PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie überbrückt man ein Jahr?


Homer Simpson
22.07.2013, 06:54
ACHTUNG! Langer Text ;)
Ich muß ein wenig ausholen... Als ich letztes Jahr einen Startplatz für Roth ergattert habe, war ich total happy und "trainingsgeil". Zeitiger als sonst bin ich ins Training eingestiegen aber ab Mitte Dezember ging's los: Infektion bis Januar, dann Schulter- / Rückenprobleme bis April (also fast kein Schwimm -und Krafttraining), danach lief es so halbwegs, aber Ende Mai war schon wieder Schluß. Hochwasser und Dienst sorgten so kurz vor Roth nochmal für 3 Wochen kompletten Trainingsausfall. Ab Mitte Juni habe ich dann nochmal GA trainiert. Letztendes habe ich dann in Roth (wie auch immer das ging) eine neue PB geschafft und auch danach ging es mir (bis auf üble Muskelschmerzen) top. Am Dienstag habe ich schon wieder auf dem Rad gesessen.
Soweit die Vorgeschichte... Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe mir, aus verschiedenen Gründen, ein Jahr Wettkampfpause auferlegt. Ich werde also erst im Spätsommer / Herbst nächsten Jahres wieder in das planmäßige Training einsteigen (3-4x die Woche wird aber trotzdem gesportelt). Mit dem diesjährigen Ergebnis im Rücken will ich natürlich wenig von meinem Level einbüssen! Deshalb stelle ich mal folgende Fragen in die Runde an die Trainings-Guru's:
*Kann man überhaupt unter diesen Umständen ein Jahr überbrücken ohne Leistungseinbußen?
*Wie / Was sollte man trainieren: Ausdauer? Kraft? Schnelligkeit? Alles durcheinander? Völlig egal?
*War die neue PB in Verbindung mit den Rückschlägen / Pausen im Vorfeld ein Hinweis, das mein Körper mehr Regeneration braucht oder nur Zufall?
Falls es noch von Interesse ist: bisher habe ich nach dem 18h Plan von Arne trainiert! (Danke nochmal an dieser Stelle :Blumen: ) Ich habe die 40 schon passiert, fühle mich aber noch lange nicht so.
Im Moment bin ich echt unsicher wie ich weitermachen soll. :( Bin also für jeden Tip dankbar.

Ironmanfranky63
22.07.2013, 08:41
Mojen Homer,
meine Geschichte ähnelt deiner etwas aber vllt. interessiert ist dich ja und du kannst den ein oder anderen Fehler den ich gemacht habe vermeiden.
2009 in Roth neue Bestzeit, dann im Spätsommer noch ne MD , da hab ich schon gemerkt das die Luft raus ist. Bin auf der Laufstrecke fast nur noch getrapt, Kopf leer. Ich war irgendwie satt und habe lange Pause gemacht.( 6 Monate) no Sports, war großer fehler.
Als ich dann 2010 im Frühjahr wieder anfangen wollte und aufs Rad gestiegen bin war ich nach 30 min wieder zu Hause. Ich war durch mit den Thema Triathlon, konnte micht nicht mehr motivieren.
Nur meiner Frau habe ich es zu verdanken das ich nicht alles verkauft habe. Sie meiner lass es doch , es verbraucht ja kein Geld und dann bereust du es wenn du wieder Lust hast.
So verging auch das Jahr 2010 fast ohne Sport. Im Frühjahr 2011 habe ich dann gemerkt das estwas fehlt in meinem Leben.
Dann habe ich wieder angefangen aber nur locker da fast 10 kg mehr:(
2012 wars dann schon wieder besser und dieses Jahr bin ich wieder voll da, LD in Barca Anfang Oktober. Ich freu mich drauf!!!!
Achso ich bin vor 12 Tagen 50 geworden.
Mein Rat:
- ne Pause ist gut man muss auch mal weg von der ewigen zeit haz!!-
- mache trotzdem weiter Sport( nicht so wie ich) denn man bekommt die Kilos so schwer wieder runter, vor allem in unsrem Alter. Außerdem bleibt man in Bewegung und der Einstieg fällt leichter.
- ich setzt mir immer klare Ziele , dann fällt das Training leichter
- wie du trainieren sollst nach dem Wiedereinstieg hängt ja von den WK ab die du machen willst. Ne LD ist ja was ganz anderes als wenn du nur auf den kurzen Dingern unterwegs bis. Aber das weist du sicher selbst.

-

Megalodon
22.07.2013, 08:51
*Kann man überhaupt unter diesen Umständen ein Jahr überbrücken ohne Leistungseinbußen?
*Wie / Was sollte man trainieren: Ausdauer? Kraft? Schnelligkeit? Alles durcheinander? Völlig egal?
*War die neue PB in Verbindung mit den Rückschlägen / Pausen im Vorfeld ein Hinweis, das mein Körper mehr Regeneration braucht oder nur Zufall?.

Zu 1: Nein.

Zu 2: Kraft und Schnelligkeit, wobei bei Ü40 deutlich die Kraft im Vordergrund steht. Ich würde 1x Studio, 1x TDL, 1x Rad kurz und knackig und 1x Schwimmen Techniktraining machen.

Zu 3: Kann man nicht beantworten, dazu fehlen viele Angaben.

Homer Simpson
22.07.2013, 09:16
Na danke erstmal ihr beiden. Das sind ja schon erste Gedanken...

@Ironmanfranky: Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag :Prost: Der Entschluss zur Pause ist bei mir im Frühjahr gefallen. Durch die ständigen gesundheitlichen Probleme und den langen Winter war einfach die Luft raus. Es fiel von Woche zu Woche schwerer mich z.B. 3h auf die Rolle zu setzen. Die Motivation war echt im Keller. Da habe ich mir gesagt "Du musst auch mal wieder die Birne freibekommen". Außerdem will ich auch das eine oder andere noch am Haus machen. Es ist eben viel liegengeblieben. Jetzt bereue ich diese Entscheidung schon ein wenig, komme aber nicht mehr drumrum. :( Aber wie gesagt: ganz aufhören mit Sport will ich nicht, es soll schon noch bissel was gemacht werden;) und 10kg zunehmen geht bei mir nicht. Ich kann futtern was ich will, mehr als 1-2 kg habe ich noch nie zugenommen.

@Megalodon: also gar kein Ausdauertraining?? Oder nur vereinzelt? :confused:

Megalodon
22.07.2013, 11:01
@Megalodon: also gar kein Ausdauertraining?? Oder nur vereinzelt? :confused:

30-45min TDL und 1-1:15h Rad ist doch auch ein Ausdauertraining, da es 20min Belastung überschreitet.

MarionR
22.07.2013, 11:28
Zu 2: Kraft und Schnelligkeit, wobei bei Ü40 deutlich die Kraft im Vordergrund steht. Ich würde 1x Studio, 1x TDL, 1x Rad kurz und knackig und 1x Schwimmen Techniktraining machen.


Als einzige Laufeinheit nen kurzen TDL sehe ich kritisch, weil damit im Lauf der Zeit die spezifische Anpassung der Gelenke und Sehnen flöten geht und die Verletzungsgefahr steigt, wenn er es wirklich auf Tempo anlegt. Außerdem ist da wieder der Kopf bei der Zeitenjagd...
Ich würde sagen, 2x/Wo ca. 1 Stunde Trailrunning, trainiert Ausdauer, Geschicklichkeit, Kraft..., und bei entsprechender Lust und Laune kann man auch Gas geben. Setzt aber voraus, dass zumindest ein Wald in der Nähe ist.

MattF
22.07.2013, 14:34
Ich finde die Angst vor dem Fitnessverlust etwas übertrieben, bzw. du musst dich schon entscheiden und kannst nicht beides haben.

Du kannst kein Jahr Sportpause machen aber fitt bleiben wie wenn du einen Trainingsplan gerade rum hast und kurz vor ner MD oder LD stehst.

Dass es Höhen und Tiefen gibt ist doch ansonsten auch völlig normal und von der Trainingslehrer doch sogar so gewollt oder zumindest akzeptiert.

Wenn du Pause machen willst aber trotzdem weiter Sport, würde ich sagen gibt es 3 Möglichkeiten:

Was ganz anderes, z.b. mal bei den Alten HErren im Fußballclub michtmachen.

Das was dir Spass macht, bei mir wäre das einfach ganz viel Rennradfahren.

Da wo man den höchsten Bedarf hat, bei mir wäre das beim Laufen.

Ich würde dann von diesen 3 Möglichkeiten aber eine konsequent machen und nicht aus Angst weil dir Form flögen gehen könnte für Triathlon, wieder alles mischen. Dann kannst du gleich wie die letzten Jahre weiter trainieren.

Homer Simpson
22.07.2013, 15:50
Hi MattF!

Ich will ja, wie gesagt, nicht komplett aus dem Sport gehen. 3-4 mal pro Woche werden es schon noch sein, nur nicht mit dem zeitlichen Umfang wie jetzt. Und dazu kommt, das das planmäßige Training für einen WK (was ja so ca. ab Oktober oder November diesen Jahres anlaufen würde) in dieser Form auch nicht laufen wird. Ich will halt auch mal sagen können: "Nö, heute hab ich keinen Bock mehr auf Sport, also Beine hoch und Kuchen rein!" :Cheese: Verstehst du wie ich das meine?
Das die Form, wenn ich nächstes Jahr im Herbst wieder in das PLANMÄSSIGE Training einsteige, nicht mehr ganz so ist wie wenn ich dieses Jahr für einen WK 2014 arbeiten würde, leuchtet mir ein. Ich möchte nur weitestgehend vermeiden, das das Fitnesslevel bis zum Wiedereinstieg ins Training stark in den Keller geht. Von daher hatte ich mir Tipps erhofft in der Form wie:" Mach eine Woche eine Ausdauereinheit in jeder Disziplin + 1xKrafttraining im Studio, in der nä. Woche je eine KA Einheit Rad / Lauf + 1x Technik schwimmen + 1x Kraftraum" oder so in der Art. Oder so wie megalodon schrieb...
Ich hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher geworden?

P.S.: Fußball klammern wir mal aus, ein komplett renoviertes Knie reicht mir ;)

Arrakis
22.07.2013, 15:59
Es fiel von Woche zu Woche schwerer mich z.B. 3h auf die Rolle zu setzen.

verdammt ... da bin ich ja chronisch unmotiviert :Lachanfall:

Homer Simpson
22.07.2013, 16:33
verdammt ... da bin ich ja chronisch unmotiviert :Lachanfall:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Prost:

Kay H.
22.07.2013, 18:35
Um die anaerobe Ausdauerfähigkeit (halbwegs) aufrechtzuerhalten, empfiehlt sich Tabatatraining ... da brauchst nur ne TOP Motivation für 5 Minuten ... :Cheese:

benjamin3011
22.07.2013, 18:44
also ich würde kurz und knackig trainieren.
Die Ausdauer geht sowieso flöten, selbst nach nur ein paar Wochen Pause.
Ist aber auch am leichtesten wieder anzutrainieren.

Vielleicht mal nen schönes Programm trainieren um die 10km-Zeit zu drücken, dauert ja in Summe auch nicht soo lange.
Oder mich um die Rumpfkraft kümmern, da steigt man dann auf dem hohen Niveau wieder ein.
Im Studio vielleicht Übungen für die Beine machen, damit die Kraft fürs Radfahren nicht ganz weggeht.

Es spricht mit Sicherheit auch nix dagegen ab und zu mal 1,5h Stunden zu laufen oder mal 2-3 Stunden locker zu radeln wenn das Wetter top ist.