PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlafen nach intensiven Einheiten


~anna~
08.07.2013, 12:23
Ich habe in letzter Zeit ziemlich massive Schlafprobleme in der Nacht nach intensiven Einheiten. Bei sehr harten Einheiten kann ich, selbst wenn ich diese morgens mache, in der Nacht darauf kaum schlafen. Und wenn ich das Training auf den Abend verlege (was ich aufgrund der jetzt schon hoeheren Temperaturen oefters machen muss), ist es natuerlich noch viel schlimmer - da genuegt selbst eine moderate Einheit. Gestern zB habe ich bis 8 Uhr trainiert (2h Rad mit ein paar Intervallen, danach progressiver Koppellauf - aber nicht besonders hart!), bin um 11 Uhr ins Bett gegangen und irgendwann nach 1 Uhr eingeschlafen... Bei richtig harten Einheiten wache ich oft bis 4 Uhr staendig auf und schlafe eigentlich erst am fruehen Morgen richtig tief.

Mit Ernaehrung habe ich schon rumexperimentiert. Waehrend der Einheiten versorge ich mich definitiv gut (ca. 750ml Wasser + 60g Saccharose-Malto-Gemisch pro Stunde); nach dem Training esse ich ordentlich Kohlenhydrate und nicht allzu viel Eiweiss. Das hilft zwar etwas, aber nicht vollkommen.

Oft habe ich auch nachts (etwa 2-3h nach dem Zubettgehen) nochmal Hunger und esse zB etwas Reis; das hilft beim Weiterschlafen...

Kennt jemand das Problem und hat eine Loesung gefunden? Was ist auf hormoneller Ebene der Grund? Irgendwie kann das so nicht weitergehen; ich brauche meinen Schlaf...

Bin dankbar fuer eure Tipps!
Anna

captain hook
08.07.2013, 12:27
Kenn ich auch. Ich versuch deshalb nicht zu spät zu trainieren.

Bei harten Einheiten dann noch übler, weil dann die Beine noch so vor sich hinpuckern.

Lösungen hab ich leider keine für Dich. :confused:

Keksi2012
08.07.2013, 12:39
Kenne das Problem auch. Auch in Verbindung mit härteren Einheiten mehrere Tage aufeinanderfolgend...
Ist dann wohl etwas viel für den Kreislauf?!

Hast Du es schonmal mit progressiver Muskelentspannung versucht? Da muss man sich erst reinfinden, aber ich komme damit supergut und schnell zur Ruhe - körperlich und geistig.

Ansonsten - die Verbrennung von KHs führt auch zu einem Anstieg des Pulses, habe ich mal gelesen. Mein Gefühl bestätigt das - abends antsrengende Einheit und danach Nudeln essen geht gar nicht.

Hast Du schonmal versucht, abends ein kleines Bier zu trinken? Weiß nicht ob Du das magst, aber mir hilft das manchmal. Da reichen 0,33 und ich schlummer wie ein Baby.

bellamartha
08.07.2013, 12:54
Hast Du schonmal versucht, abends ein kleines Bier zu trinken? Weiß nicht ob Du das magst, aber mir hilft das manchmal. Da reichen 0,33 und ich schlummer wie ein Baby.

Ich finde, dass man sehr aufpassen sollte, einen Stoff wie Alkohol, der ein enormes Suchtpotential hat, als Mittel gegen Befindlichkeitsstörungen einzusetzen. Natürlich wird man nicht gleich abhängig, wenn man ab und zu einen alkoholischen "Schlummertrunk" nutzt. Prinzipiell finde ich aber schon, dass Alkohol nicht das Mittel der Wahl sein sollte, um psychische oder körperliche Missempfindungen zu "behandeln".

Just my 2 cents.

Viele Grüße
J.

~anna~
08.07.2013, 13:00
Von Alkohol halte ich auch nichts. Ich trinke grundsaetzlich ueberhaupt keinen Alkohol, und insbesondere nach dem Training wuerde ich mir Sorgen machen, die Trainingseffekte damit kaputt zu machen (das sagt man ja zumindest immer...).

Entspannungstechniken sind schon ein besserer Tipp. In die Richtung werde ich mal schauen...

Ich hatte auch schon Melatonin in Tablettenform angedacht. Allgemein bin ich absolut kein Tablettenschlucker (habe seit Jahren keine einzige Tablette genommen), aber eigentlicht ist es ja nur das natuerliche Hormon... Hm, trotzdem waere das auf jeden Fall nur die Notloesung.

Irgendwie muss das Cortisol aus dem System...

Spanky
08.07.2013, 13:03
Ich finde, dass man sehr aufpassen sollte, einen Stoff wie Alkohol, der ein enormes Suchtpotential hat, als Mittel gegen Befindlichkeitsstörungen einzusetzen. Natürlich wird man nicht gleich abhängig, wenn man ab und zu einen alkoholischen "Schlummertrunk" nutzt. Prinzipiell finde ich aber schon, dass Alkohol nicht das Mittel der Wahl sein sollte, um psychische oder körperliche Missempfindungen zu "behandeln".

...war doch ga keine Rede von Bier MIT Alkohol ;)

..aber mit dem Rest hast Du natürlich Recht! :Blumen:

Keksi2012
08.07.2013, 13:22
Ich finde, dass man sehr aufpassen sollte, einen Stoff wie Alkohol, der ein enormes Suchtpotential hat, als Mittel gegen Befindlichkeitsstörungen einzusetzen. Natürlich wird man nicht gleich abhängig, wenn man ab und zu einen alkoholischen "Schlummertrunk" nutzt. Prinzipiell finde ich aber schon, dass Alkohol nicht das Mittel der Wahl sein sollte, um psychische oder körperliche Missempfindungen zu "behandeln".

Just my 2 cents.

Viele Grüße
J.

Dachte ich mir schon, dass sowas kommt.
Ist auch bestimmt nicht die erste Wahl, ich will damit auch kein Fass aufmachen (haha). Muss jeder für sich entscheiden, ob er das will oder nicht. Ich spreche ja auch extra von "ab und zu 0,33" und selbst das ist bei mir meistens ein Radler.
Ist bestimmt keine "Medizin" oder ein Allheilmittel, ganz sicher nicht, aber man muss es ja auch nicht verteufeln.


@Anna: Du kannst ja mal im Internet nach Hörproben schauen für die Progressive Muskelentspannung. Ich habe da mal einen Kurs gemacht zum Thema Stressbewältigung. Da haben wir mehrere Methoden kennengelernt. Vielleicht kannst Du sowas auch mal machen? Damit fällt der Einstieg leichter und man weiß worauf es ankommt.
Fantasiereisen sind da auch beliebt.

Achtest Du denn insgesamt auf genügend Erholung?

Keksi

bellamartha
08.07.2013, 13:33
Dachte ich mir schon, dass sowas kommt.
Ist auch bestimmt nicht die erste Wahl, ich will damit auch kein Fass aufmachen (haha). Muss jeder für sich entscheiden, ob er das will oder nicht. Ich spreche ja auch extra von "ab und zu 0,33" und selbst das ist bei mir meistens ein Radler.
Ist bestimmt keine "Medizin" oder ein Allheilmittel, ganz sicher nicht, aber man muss es ja auch nicht verteufeln.
Keksi

Nö, ich verteufele Alkohol auch gar nicht.
Alkohol zu trinken ist sicher mehrheitlich ganz unproblematisch.
Ich finde nur, dass er prinzipiell - und zwar ganz unabhängig von der Menge - nicht in solcher Form eingesetzt werden sollte.

Sicherlich bin ich als Mitarbeiterin einer Suchtklinik da besonders sensibel, aber glaub mir, dass wir genug Patienten kennen, deren Suchtmittelabhängigkeit ihren Ursprung in einem solchen Umgang mit dem Stoff, welcher auch immer es ist, hatte.

Es ging mir nicht darum, Alkohol zu verteufeln und es war auch nicht gemeint, dass du zu oft oder zu viel als "Schlummertrunk" nimmst.
Eine Lösung für das Problem stellt es aber sicher nicht da, erst recht nicht, wenn man's nur ab und zu macht, es ist ja dann eher eine gelegentliche Behandlung der Symptome. Kann man machen, wenn man will, ich wollte nur auf die latente Gefahr hinweisen.

Viele Grüße,
J.

Necon
08.07.2013, 13:38
Also ich kenne Schlafprobleme nur von Wettkämpfen. Ich möchte hier natürlich kein Ungeheuer heraufbeschwören muss aber trotzdem ein Böses Wort verwenden da ich es vor kurzem in genau diesem Zusammenhang gelesen habe. übertraining kann sich durch Schlafstörungen bemerkbar mache.

So es ist raus, bei absoluten Hobbysportlern würde ich so etwas sonst nicht schreiben, aber bei deinem Pensum bzw deiner Anfrage nach dem Richtigen Pensum in der Build 2 oder Peak Phase, bist du vielleicht an der Kippe!

Keksi2012
08.07.2013, 13:39
Es ging mir nicht darum, Alkohol zu verteufeln und es war auch nicht gemeint, dass du zu oft oder zu viel als "Schlummertrunk" nimmst.
Eine Lösung für das Problem stellt es aber sicher nicht da, erst recht nicht, wenn man's nur ab und zu macht, es ist ja dann eher eine gelegentliche Behandlung der Symptome. Kann man machen, wenn man will, ich wollte nur auf die latente Gefahr hinweisen.

Viele Grüße,
J.

Dann nehme ich alles zurück und behaupt das Gegenteil :)

Keksi2012
08.07.2013, 13:42
So es ist raus, bei absoluten Hobbysportlern würde ich so etwas sonst nicht schreiben, aber bei deinem Pensum bzw deiner Anfrage nach dem Richtigen Pensum in der Build 2 oder Peak Phase, bist du vielleicht an der Kippe!

Ich weiß nciht, ob es direkt Übertraining sein muss.

Vielleicht ist es auch eine Kombination aus Vielem - bei mir Job, Studium, Freunde, Sport... ?
Ich hatte das im Winter ab und zu, in einer Zeit, wo ich vergleichsweise wenig Sport gemacht habe und auch nichts anstrengendes.
Da war ich eigentlich abends müde, ging ins Bett und plötzlich kam der beschleunigte Puls. Ich konnte nichts machen. Das hatte ich 2-3 Mal, in unregelmäßigen Abständen. Einmal auch in einer Phase, in der ich eigentlich völlig entspannt war.

Vielleicht sind es aber auch wirklich Hormone, die da mitspielen?

Ich hatte es nun seit einigen Monaten nicht mehr und bin mir bis heute nicht sicher, woran es lag.

captain hook
08.07.2013, 13:58
Also ich kenne Schlafprobleme nur von Wettkämpfen. Ich möchte hier natürlich kein Ungeheuer heraufbeschwören muss aber trotzdem ein Böses Wort verwenden da ich es vor kurzem in genau diesem Zusammenhang gelesen habe. übertraining kann sich durch Schlafstörungen bemerkbar mache.

So es ist raus, bei absoluten Hobbysportlern würde ich so etwas sonst nicht schreiben, aber bei deinem Pensum bzw deiner Anfrage nach dem Richtigen Pensum in der Build 2 oder Peak Phase, bist du vielleicht an der Kippe!


Dann hätte sie das Problem aber nicht nur wenn sie abends trainiert, sondern immer. Sie hat es aber nur nach abendlichen Einheiten. Ich tipp da eher auf einen nachbrennenden Stoffwechsel.

Interessant, dass Du extra erwähnst, da wenig Eiweiss zu essen und viele KH. Ich weiß, ohne die KH gehts nicht - geht mir auch so, aber sie könnten durchaus eine Rolle bei diesem Spiel spielen.

Vielleicht versuchst Du mal welche mit nem niedrigen Glykämischen Index und versuchst den Proteingehalt etwas zu erhöhen?

Necon
08.07.2013, 14:06
Aber sie hat es doch auch wenn sie die intensiven Sachen morgens macht!

Lutz
08.07.2013, 14:08
Einschlafprobleme nach späten Einheiten bei Hitze, aber auch bei normalen Trainingszeiten kenne ich auch.
Es wird bei mir besser, wenn ich ordentlich Dehne (obwohl es doch schon so spät genung ist etc.) und wenn ich dann auch wirklich runterschalte:
Keinen Film mehr gucken. Nicht so viel wie sonst nach dem Training essen. Möglichst schnell mit einem Buch in die Horizontale. Da ich weiss, dass es mit dem Schlafen schwierig werden kann (bei Wärme schlafe ich eh' nicht so gut) sage ich mir auch gleich, dass auch liegen und ruhen schon Erholung bringt und versuche mich nicht verrückt zu machen, wenn ich nicht einschlafen kann.

captain hook
08.07.2013, 14:09
. Und wenn ich das Training auf den Abend verlege (was ich aufgrund der jetzt schon hoeheren Temperaturen oefters machen muss), ist es natuerlich noch viel schlimmer - da genuegt selbst eine moderate Einheit.

naja, irgendwie scheint es aber ja schon im Zusammenhang mit der Uhrzeit zu stehen?!

Was ist generellmit "Hitze"? Ich kann da auch kaum Pennen, insbesondere in harten Trainingsphasen macht mir nächtliche Wärme sehr zu schaffen.

~anna~
08.07.2013, 14:15
Dann hätte sie das Problem aber nicht nur wenn sie abends trainiert, sondern immer. Sie hat es aber nur nach abendlichen Einheiten. Ich tipp da eher auf einen nachbrennenden Stoffwechsel.

Interessant, dass Du extra erwähnst, da wenig Eiweiss zu essen und viele KH. Ich weiß, ohne die KH gehts nicht - geht mir auch so, aber sie könnten durchaus eine Rolle bei diesem Spiel spielen.

Vielleicht versuchst Du mal welche mit nem niedrigen Glykämischen Index und versuchst den Proteingehalt etwas zu erhöhen?

Ja, also wenn ich Ruhetag oder nur lockeres Training mache, habe ich keine Schlafprobleme. Die kommen wenn ich
a) abends mindestens moderat trainiere oder
b) zu irgendeiner Tageszeit sehr hart trainiere, also wettkampfaehnliche Belastung.

[Dass ich grundsaetzlich momentan mehr trainiere, als mein Koerper auf die Dauer verkraften wuerde, stimmt schon... Bisschen "Overreaching" fuer die letzten Wochen BUILD, und dann schoen tapern.]

Zum Thema Eiweiss/KH: Ich komme ja eigentlich eher von der nicht-so-high carb Seite; also viel Fett und Eiweiss. Gerade das tut mir aber fuers Schlafen nicht gut. Am besten sind sogar hochglykaemische Sachen - also wenn ich nachts aufwache zB Datteln :) . (Da gibts irgendeinen Zusammenhang von KH und Serotonin...) Ich werde noch die Kombination von KH+Protein probieren; das soll bei manchen noch besser funktionieren.

Zur Hitze: Ja, die Hitze nachts erschwert das Schlafen und "Runterkommen" noch zusaetzlich...

Necon
08.07.2013, 14:28
Overreaching ist das schönere Wort! Wie sieht der Ruhepuls aus, ist der erniedrigt?
Mir hilft abends Schwimmen sehr, also einfach ein bisschen im kühlen Wasser rumdümpeln die Beine kühlen ab und man hat danach ein angenehm erfrischtes Gefühl und kann trotzdem gut schlafen!

Es dürfte bei die momentan eine Gradwanderung sein. Ich hoffe du bekommst es hin und das ich mich vielleicht auch zum Powerman nach Weyer verirre würde dich und niksfiadi gerne mal in Action sehen!

sybenwurz
08.07.2013, 14:51
Ich finde, dass man sehr aufpassen sollte, einen Stoff wie Alkohol, der ein enormes Suchtpotential hat, als Mittel gegen Befindlichkeitsstörungen einzusetzen.

+1,
aber:
Von Alkohol halte ich auch nichts. Ich trinke grundsaetzlich ueberhaupt keinen Alkohol, ...

wir hatten ja an anderer Stelle bereits bemerkt, dass ihr beiden Kandidatinnen seid, die noch nie Alkohol getrunken haben.

Ich frag jetzt mal ganz deppert: wie wärs mit nem Glas Wasser kurz vorm Zubettgehen?
Kost nix und ist schnell probiert.

HeinB
08.07.2013, 14:56
..., bin um 11 Uhr ins Bett gegangen und irgendwann nach 1 Uhr eingeschlafen... Bei richtig harten Einheiten wache ich oft bis 4 Uhr staendig auf und schlafe eigentlich erst am fruehen Morgen richtig tief.

Liebe Anna, jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Was passiert in den zwei Stunden bis Du schläfst? Gedankenkarusell, oder schwitzt Du und kannst deshalb nicht schlafen, pochen die Beine, hast Du Hunger, ständig Toilette.. ?

Ansonsten die üblichen Maßnahmen für guten Schlaf, insbesondere sollte ein Trade Off zwischen Dunkelheit und Ruhe vs. Frischluft immer für die ersteren beiden ausgehen. Das man in der Nacht oft mal kurz wach wird, ist übrigens entgegen landläufiger Meinung nicht so schlimm.

Und bevor du Melatonin-Tabletten nimmst, probier bitte mal die natürlichen Varianten aus: Ein Glas Milch (kalt), oder Magerquark, oder ein Proteindrink (reines Casein).

~anna~
08.07.2013, 15:08
Ich frag jetzt mal ganz deppert: wie wärs mit nem Glas Wasser kurz vorm Zubettgehen?
Kost nix und ist schnell probiert.

Trinken tue ich schon sehr viel. (Vielleicht sogar zu viel? Muss recht oft auf die Toilette...)

Liebe Anna, jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Was passiert in den zwei Stunden bis Du schläfst? Gedankenkarusell, oder schwitzt Du und kannst deshalb nicht schlafen, pochen die Beine, hast Du Hunger, ständig Toilette.. ?

Was passiert? Hm, naja ich bin ja eigentlich muede, freue mich also auf die Ruhe, liege dann halt mal so herum und geniesse den Frieden, aber statt nach einiger Zeit einzuschlafen werde ich ploetzlich wieder wacher, waelze mich herum, mein Puls fuehlt sich hoch an...
Wenn ich Hunger bekomme, esse ich etwas (mein Gewicht geht momentan trotzdem eher runter); gestern habe ich dann zB auch noch meine Waden ein bisschen massiert, da ich ohnehin nicht schlafen konnte... Manchmal gehe ich raus und schaue die Sterne an... Auf die Toilette muss ich auch hauefig. Die Gelsen machen das Leben auch nicht leichter...

Und schon sind 2h um ;) .


Ansonsten die üblichen Maßnahmen für guten Schlaf, insbesondere sollte ein Trade Off zwischen Dunkelheit und Ruhe vs. Frischluft immer für die ersteren beiden ausgehen. Das man in der Nacht oft mal kurz wach wird, ist übrigens entgegen landläufiger Meinung nicht so schlimm.

Im Moment habe ich den Trade Off auch so gehandhabt - also geschlossene Fenster und dafuer etwas zu warm und stickig... Habe aber eigentlich schon ueberlegt, es mal anders zu versuchen...

loomster
08.07.2013, 15:13
Liebe Anna, jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Was passiert in den zwei Stunden bis Du schläfst? Gedankenkarusell, oder schwitzt Du und kannst deshalb nicht schlafen, pochen die Beine, hast Du Hunger, ständig Toilette.. ?

Ansonsten die üblichen Maßnahmen für guten Schlaf, insbesondere sollte ein Trade Off zwischen Dunkelheit und Ruhe vs. Frischluft immer für die ersteren beiden ausgehen. Das man in der Nacht oft mal kurz wach wird, ist übrigens entgegen landläufiger Meinung nicht so schlimm.

Und bevor du Melatonin-Tabletten nimmst, probier bitte mal die natürlichen Varianten aus: Ein Glas Milch (kalt), oder Magerquark, oder ein Proteindrink (reines Casein).

Dem stimme ich zu. Da ist Bier doch die natuerlichere Variante. Muss ja nicht das mit Alkohol drin sein. Aber son Weissbier mit oder ohne hat gesunde langkettige Kohlenhydrate, schmeckt gut und durch den Hopfen wirkt es sedierend.

Eber
08.07.2013, 15:31
Hi anna,
ich kenne folgendes:
trainiere ich lange und hart dann hatte ich Nachts auch schon einen hohen Puls der nicht recht runterging.
Teile ich der Kategorie Überanstrengung zu.
Abhilfe: Weniger hart oder weniger lang trainieren oder vorher völlig ausregenerieren.
Bin ich ausregeneriert und trainiere hart und lang dann ist mein Puls OK und ich hab nur Hummeln in den Beinen, sonst spinnt der Puls und ich hab Hummeln
Beispiel: letzte Nacht nach dem IM konnte ich gar nicht richtig Schlafen, der Puls war völlig unauffällig aber ich hatte Hummeln in den Beinen.

Hummeln kriege ich wahrscheinlich am schnellsten wieder raus durch aktive Regeneration.
Die Muskeln müssen nämlich erst mal wieder in Homöostase gelangen glaube ich und dafür hilft vielleicht ein Eisbad vielleicht auch etwas Relaxation aber am meisten helfen IMHO Nährstofftransport- und Abfallabtransport fördernde Maßnahmen und hierzu kenne ich nur eine richtig gute Methode:
ein leichtes Abtrainieren auf der Rolle bei wirklich niedrigsten Pulswerten, die Beine hochlegen und natürlich Eiweiss und genügend Mikronährstoffe, Fett bremst die Nahrungsaufnahme, das hast du richtig bemerkt, das würde ich im Regenerationsessen möglichst weglassen...

maotzedong
08.07.2013, 15:56
Hi Anna,

dehen dich doch einfach ma moderatl vorm bettgehen und achte da schon auf deine Atmung...danach einfach mal in den Schneidersitz setzten ( --> Yoga) und atme bewusst ein und aus...und denke nur an die Atmung...( Luft ist jetzt in der Lunge, Luft geht in den Bauch, Luft geht in den kleinen Zeh, Luft geht in die Finger usw,...);
Ausatmung bewusst ein bisschen länger....

also mir hilfts, klingt komisch, ist aber so :Huhu:

locker baumeln
08.07.2013, 16:15
Ich habe in letzter Zeit ziemlich massive Schlafprobleme in der Nacht nach intensiven Einheiten.

Habe uns vor kuzem eine Magnetfeldmatte zugelegt (über eBay noch verhältnismäßig günstig).
Thomas Hellriegel hatte in einem Film von so einer Matte geschwärmt, dass sie so Top u.a. für die Regeneration ist. Zur Zeit experimentiere ich mit den zig verschiedenen Programmenvariationen herum.
Nutze sie jetzt für die Heilung meiner Schulterverletzung, als Regenerationsunterstützung nach harten Training, als Einschlafhilfe und als Aktivierung für den Kreislauf.
Meine Ausführung hat zwei Matten. Eine Matte 2m x 0,80m für den kompletten Körper und eine Matte 60cm x 30cm für zonale Heilungsproblemchen. Beide sind mit Akkubetrieb auch mobil einsetzbar.
Die Berichte im Netz dazu sind alle sehr vielversprechend.

HeinB
08.07.2013, 16:39
..., mein Puls fuehlt sich hoch an...

Hast du ihn mal gemessen? Ja ich weiss, Mathematiker können nur bis zwei Zählen. ;)

Ich zähl eine Minute nach Wecker, oder wenn man Sekundenanzeige hat für 12 Sekunden und dann mal 10 durch 2.

Sonst fällt mir leider nichts mehr ein. Ich hab das auch manchmal.

pinkpoison
08.07.2013, 16:41
Die Berichte im Netz dazu sind alle sehr vielversprechend.

Das kann ich mir gut vorstellen.

Wenn jemand so viel Kohle für ein Gimmick ausgibt, dessen Wirkung wissenschaftlich nicht fundiert nachgewiesen ist, dann wird er/sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kognitive Dissonanzen erleiden und dann setzen die altbekannten Mechanismen der Selbstrechtfertigung ein, um ein neues, (konsonantes) Gleichgewicht im Einstellungsgefüge zu erzielen um wieder mit sich under Welt im Einklang zu sein.

Man redet sich dann eben so lange ein, dass das Teil was hilft, bis man überzeugt davon ist. Möglicherweise stellt sich ja auch noch ein Placebo-Effekt ein - wenns nützt solls recht sein.

Empfehlungen im Netz? Gerade die (unbezahlten) Verfasser von Testimonials sind typische Kandidaten für solche Phasen im Prozess ihrer persönlichen Dissonanzreduktion. Dass Hellriegel (und andere Promis) Geld für solche Testimonials erhalten, sollte allgemein bekannt sein. Dass gerade Triathleten nachgesagt wird, dass sie Schxxxx fressen würden und dafür auch noch bezahlen, wenn sie das ein paar Minuten schneller macht, auch. Falls nein, willkommen in der Realität der Marktwirtschaft ;)

Wass Anna angeht - ich würde vermuten, dass das Symptome eines Übertrainings sind und dass es viel helfen würde, mal für ein paar Wochen deutlich Intensität und Umfang zu reduzieren. Durch Schlafmangel wirds nämlich keineswegs besser, sondern man bewegt sich in einen Teufelskreis hinein, bis es dann irgendwann richtig PENG macht und der Körper sich seine Auszeit über eine schwerwiegendere Geschichte holt. Alles Finetuning über die Ernährung, halte ich für Petitessen, wenn der Rubicon überschritten ist. Ob das schon der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, es klingt mir aber schwer danach.

~anna~
08.07.2013, 20:27
Wass Anna angeht - ich würde vermuten, dass das Symptome eines Übertrainings sind und dass es viel helfen würde, mal für ein paar Wochen deutlich Intensität und Umfang zu reduzieren. Durch Schlafmangel wirds nämlich keineswegs besser, sondern man bewegt sich in einen Teufelskreis hinein, bis es dann irgendwann richtig PENG macht und der Körper sich seine Auszeit über eine schwerwiegendere Geschichte holt. Alles Finetuning über die Ernährung, halte ich für Petitessen, wenn der Rubicon überschritten ist. Ob das schon der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, es klingt mir aber schwer danach.

Ich würde nicht so schnell mit dem Wort "Übertraining" ausrücken. Das ist (zumindest in dem Sprachgebrauch, den J. Friel verwendet) etwas wesentlich Ernsthafteres als "Bisschen zu viel". Das pendelt sich nicht so schnell wieder ein... (er verwendet für das temporäre "Bisschen zu viel" das Wort Overreaching - wie es in manchen Trainingsphasen ja planmäßig herbeigeführt wird, etwa im Trainingslager).

Meine Schlafprobleme sind wie gesagt direkt an das Training in den Stunden davor gekoppelt. Wenn das Training sehr hart ist, können das mehr sein, aber normalerweise ist es einfach nur nach abendlichem Training. Ich dachte, dass hier vielleicht Leute Erfahrung haben, wie man damit umgeht, zumal Berufstätige ja oft zu abendlichem Training gewungen sind (ich habe bisher - bis es mir zu warm wurde - eher am späten Vormittag/ zu Mittag trainiert, weil da die Straßen am leersten sind).

Ob ich jetzt grundsätzlich zu viel mache oder nicht, kann wohl kein Mensch sagen; das wird der weitere Verlauf im Training und Wettkampf zeigen... Lasst uns die Diskussion hier auf das Einschlafen nach dem abendlichen Training beschränken, abseits von einem allgemeinen "Zuviel". Es scheint ja, als ob ich nicht die Einzige mit diesem Problem bin... (Ebenso scheint es auch, als ob niemand eine Lösung dafür hat - leider... Vielleicht versuche ich es mal mit der klassischen Siesta und akzeptiere einfach eine spätere Zubettgehzeit.)

Hast du ihn mal gemessen? Ja ich weiss, Mathematiker können nur bis zwei Zählen. ;)


Nein, ich messe nicht regelmäßig den Puls... Irgendwie sagt mir die Zahl nicht allzu viel (u.a. weil ich keine Vergleichswerte habe, weil ich ja nie messe - ein Teufelskreislauf :Lachen2: ). Ich habe irgendwie auch keinen fixen Zeitpunkt, zu dem ich messen könnte, da mein Schlafrythmus so durcheinander ist, dass ich zu sehr unterschiedlichen Zeiten aufwache... :(

The 2nd Law
08.07.2013, 20:35
Ich habe jetzt nicht alles mitgelesen, aber mir gehts oft genauso. Was mir sehr geholfen hat war eine heißes Bad in der Badewanne. Dazu ruhig die lahmen Beine einmal öfter mit Seife. Danach je nach Wunsch (und Außentemperturen) von den Füßen beginnend LANGSAM lang hoch mit kaltem Wasser abbrausen. Dann zieh ich ne die bequemsten Klamotten an die ich finden kann (und die die ganze Haut bedecken!), leg ich mich auf die Couch und schlafe nach 5 minuten... :Huhu:

~anna~
08.07.2013, 20:39
, leg ich mich auf die Couch und schlafe nach 5 minuten... :Huhu:

Neid!!!

Aber im Ernst, danke für eure Tipps, ich werde mal rumprobieren... Ich brauche irgendein Abendritual, um meinem Körper klar zu machen, er soll endlich runterfahren...

Lui
08.07.2013, 21:03
Zusammenfassend: Am Besten mit einem Eiweißshake schlürfend ein Schaumbad nehmen, während man progressive Muskelentspannung macht, danach ne Pulle Bier auf ex trinken und sich auf eine Magnetmatte legen und Yoga ausüben http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif

Megalodon
08.07.2013, 21:25
Neid!!!

Aber im Ernst, danke für eure Tipps, ich werde mal rumprobieren... Ich brauche irgendein Abendritual, um meinem Körper klar zu machen, er soll endlich runterfahren...

Nicht der Körper, der Kopf muss runter fahren.

Ansonsten hört sich das schon nach leichtem Übertraining an, wenn man nach dem Training nur noch schwer einschlafen kann.

Im Friel (oder einem anderen Buch?) steht, dass gerade Trias manchmal permanent in so einem Zustand sind. Die haben sich dann quasi daran gewöhnt und wissen garnicht mehr, wie sie das anfühlt, wenn man nach dem Training eine natürliche Erschöpfung und Müdigkeit hat und abends nach Minuten selig wie ein Baby einschläft.

Meistens stagniert dann auch die Leitungsentwicklung, was dann durch noch mehr oder härteres Training kompensiert wird. Und das wars dann.

Ich empfehle ja, im Trainingstagebuch nicht nur Trainingsdaten sondern auch die Borgwerte und vor allem Befindlichkeitswerte nach der Einheit bis zum Einschlafen einzutragen. Bei Auffälligkeiten auch die vom Ruhetag. Mit der Zeit, also über Monate, gibt das schon ein Bild, aus dem ein guter Coach einiges raus lesen kann.

Mandarine
08.07.2013, 21:39
Bei mir hilft immer Magnesium.

Ein Tütchen vom Aldi.

Mit wissenschaftlichem Hintergrund ? Keine Ahnung aber ich fahre danach sofort runter und schlafe wie ein Murmeltier. Allerdings nehme ich das Magnesium erst bei den von dir geschilderten Problemen...

Das Gas Wein ( hüstel, oder 2) am Abend haben wahrscheinlich nichts damit zu tun ;)

Lux
08.07.2013, 21:42
Hi Anna,

ein weiterer Vorschlag zum Ausprobieren:

Die Klassische Erholungsvariante um möglichst schnell zu regenerieren:
Gleich nach dem Training 200-500ml Traubensaft mit Salzstangen,
dann 1/2 Std. später 200g Quark mit Yogurt.

Vielleicht hilft es Dir?


Sonst könnte es sein, dass dein Körper dir ein Signal gibt, etwas weniger intensiv zu trainieren.
Die Intensitäten in den "Standard"-Trainingsplänen wirken auf unsere Körper unterschiedlich stark - teiweise sehr unterschiedlich.
Vielleicht brauchst du (gar) nicht die "Standard"-Intensität?

Auch die Regenerationszeiten sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.

Ich bin gespannt, was dir letzendlich hilft!

Alles Gute!
Steffen

photonenfänger
09.07.2013, 01:54
Wie schon HeinB schrieb, ist öfters Aufwachen nicht schlimm, aber wenn du durch das "Nichteinschlafenkönnen" insgesamt auf zu wenig Schlaf kommst, ist das schon bedenklich. Damit schenkst du nämlich einen guten Teil deines Trainings wieder her, von den anderen gesundheitlichen Folgen mal abgesehen.

Habe aber leider auch kein Wundermittel für dich, außer du funktionierst wie ich: Einfach so lange rumschalten, bis man ein Fußballspiel findet, ca. eine Attosekunde später bin ich im Tiefschlaf:)

Gruß

Alex

trialogo
09.07.2013, 09:21
Wieviel Zeit hast Du denn noch abends zwischen Training und Einschlafen? Nach dem Training ins Bett stelle ich mir sehr schwer vor, ich könnte da auch nicht einschlafen. Zeit zum runterkommen, entspannen, in Ruhe essen, den nächsten Tag vorbereiten.....einfach alles ganz langsam und in Ruhe, noch etwas lesen oder Musikhören, vielleicht ein Glas Milch, eine warme Dusche und dann ins Bett. Vielleicht auch eine Entspannungsmethode oder vielleicht doch morgens die harten Einheiten? Du schreibst allerdings, dass es dann da auch manchmal nicht geht mit dem Einschlafen. Das hört sich für mich nach mehr Ruhetagen und weniger Stress insgesamt an. Bis Du denn allgemein schon auf einem hohen Level was Aktivität, Stress, Anspannung angeht? Kannst Du über den Tag Pausen machen, entspannen?
Gibt es Zeiten, in denen Du absolut nichts machst? Tagträumen, Zeit verstreichen lassen, Nichtstun?

~anna~
09.07.2013, 09:53
Wie schon HeinB schrieb, ist öfters Aufwachen nicht schlimm, aber wenn du durch das "Nichteinschlafenkönnen" insgesamt auf zu wenig Schlaf kommst, ist das schon bedenklich. Damit schenkst du nämlich einen guten Teil deines Trainings wieder her, von den anderen gesundheitlichen Folgen mal abgesehen.


Wegen 3 Mal kurz aufwachen würde ich mir keine Sorgen machen; da ist ein Unterschied... Training "herschenken" - glaube ich eigentlich nicht - eher verschiebt sich halt die Regeneration etwas nach hinten, habe ich das Gefühl...

Wieviel Zeit hast Du denn noch abends zwischen Training und Einschlafen?

3h. Wenn ich nach 4h schlafen könnte, wäre ich schon zufrieden...


Gibt es Zeiten, in denen Du absolut nichts machst? Tagträumen, Zeit verstreichen lassen, Nichtstun?
JA. :)

~anna~
09.07.2013, 09:55
Bei mir hilft immer Magnesium.

Interessant. Ich hätte aber gedacht, dass ich durch die Nahrung schon ausreichend aufnehmen sollte (viel Fisch und Gemüse)...

Duafüxin
09.07.2013, 12:18
Geht mir auch so, also nach hartem Training oder nach vollen WK kann ich schlecht einschlafen. Ich habs immer aufs Adrenalin geschoben.
Da ich weiss, dass es bei mir so ist, geh ich dann später ins Bett und versuch am nächsten Morgen eine Std länger zu schlafen.

Übertraining kann ich bei mir definitiv ausschliessen (s. Sig)

bembel
09.07.2013, 13:51
Wie siehts denn mit dem Kaffeekonsum aus?

Ich hatte/hab immer mal wieder die gleichen Probleme. Wenn ich mal tagsüber den Kaff ganz weglasse wirds besser.
Klingt eigentlich zu banal.

mit dem einschlafen läufts manchmal sogar eher schlechter je ausgeruhter man ist. Gerade Sonntagabends nach einem Ruhetag und mal nix tun, und dem Sonntagausschlafen bin ich abends so fit, ZU fit.

trialogo
09.07.2013, 18:26
Wegen 3 Mal kurz aufwachen würde ich mir keine Sorgen machen; da ist ein Unterschied... Training "herschenken" - glaube ich eigentlich nicht - eher verschiebt sich halt die Regeneration etwas nach hinten, habe ich das Gefühl...



3h. Wenn ich nach 4h schlafen könnte, wäre ich schon zufrieden...


JA. :)

Dann würde ich die 3 Stunden nutzen,um runterzukommen. Magnesium nehme ich auch oft abends, wenn ich tagsüber Stress hatte, hilft bei mir. Auch als Schüßler Salz sog Heiße 7. (einfach mal googeln)

Wichtig finde ich auch, sich nicht reinzusteigern gedanklich in die Schlaflosigkeit. Ich würde davon ausgehen, dass sich der Körper schon irgendwann den Schlaf nimmt, den er braucht.

photonenfänger
09.07.2013, 18:54
Schüssler-Salze (http://psiram.com/ge/index.php/Sch%C3%BCssler-Salze), Magnetfeldmatte (http://psiram.com/ge/index.php/Magnetfeldtherapie)....vielleicht ist es ja doch ne Wasserader (http://psiram.com/ge/index.php/Wasserader) unterm Bett?:Lachen2:

~anna~
09.07.2013, 18:57
Wie siehts denn mit dem Kaffeekonsum aus?

Bis auf wenige Ausnahmen nur morgens maximal eine Tasse.

Dann würde ich die 3 Stunden nutzen,um runterzukommen. Magnesium nehme ich auch oft abends, wenn ich tagsüber Stress hatte, hilft bei mir.


Das mit Mg werde ich mal probieren. Scheint ziemlich harmlos zu sein; praktisch unmöglich, eine Überdosis zu bekommen. Also von der Sorte "hilft's nicht, schad's nicht".

Meinen ursprünglichen Gedanken mit Melatonin verwerfe ich wieder. Möchte da in keine Abhängigkeit rutschen...

[Ansonsten habe ich mir jetzt mal 3 Ruhetage verordnet. Wenn ich ehrlich bin, gibt mein Körper schon ziemlich klare Signale, dass es zurzeit ein bisschen zu viel "zu viel" ist. Ich denke aber nach wie vor, dass das Schlafproblem nicht mit der allgemeinen Trainingsbelastung zusammenhängt.]

~anna~
09.07.2013, 19:00
Schüssler-Salze (http://psiram.com/ge/index.php/Sch%C3%BCssler-Salze), Magnetfeldmatte (http://psiram.com/ge/index.php/Magnetfeldtherapie)....vielleicht ist es ja doch ne Wasserader (http://psiram.com/ge/index.php/Wasserader) unterm Bett?:Lachen2:

Ich habe zuerst selbst bei "Schüssler-Salz" gestutzt, aber das was Trialogo erwähnt, ist einfach nur Magnesiumphosphat (vermutlich eben in teurerer Form ;)). Magnesiummangel ist tatsächlich recht weit verbreitet; ich denke zwar, bei mir liegt eher kein Mangel vor (wegen meiner grünzeug- und fischreichen Ernährung), aber Probieren schadet nicht - soweit ich das jetzt recherchiert habe.

photonenfänger
09.07.2013, 19:07
Ja, war ja auch nur spaßig gemeint.

Grundsätzlich bin ich überzeugt davon, dass man keinen Magnesiummangel bekommt, wenn man genug Grünzeug futtert(Chlorophyll...). Und soweit ich weiß ist es in dieser Form auch deutlich besser verfügbar für den Körper als in NEMs mit irgendwelchen Transportmatrizen, kann da jetzt aber nicht mit Studien um mich werfen.

Könnte allerdings sein, das hochdosiertes Magnesium als "Nebenwirkung" Schläfrigkeit auslöst, dann hättest du ja genau was du wolltest:)

Lucy89
09.07.2013, 22:19
Ich hab auch manchmal Schlafprobleme wenn nur 2-3h nach der Einheit bis zum schlafen sind. Bin aber auch so eher empfindlich was das schlafen angeht. Ich nehme mittlerweile jeden Abend eine Magnesiumtablette, hochdosiert. Allerdings wusste ich gar nicht dass das den schlaf beeinflusst. Habe damit wieder angefangen weil ich nachts manchmal üble Krämpfe hatte.

~anna~
09.07.2013, 22:39
Ich hab auch manchmal Schlafprobleme wenn nur 2-3h nach der Einheit bis zum schlafen sind. Bin aber auch so eher empfindlich was das schlafen angeht. Ich nehme mittlerweile jeden Abend eine Magnesiumtablette, hochdosiert.

Wie viel Mg nimmst du?

Ich bin auch empfindlich was das Schlafen angeht, aber wenn es vollkommen dunkel und still ist, habe ich normalerweise keine Probleme.

Danke übrigens für alle Antworten!

Wolfgang L.
09.07.2013, 23:30
Neid!!!

Aber im Ernst, danke für eure Tipps, ich werde mal rumprobieren... Ich brauche irgendein Abendritual, um meinem Körper klar zu machen, er soll endlich runterfahren...

also wenn ich nicht einschlafen kann denke ich mir "ok wenn du schon nicht schlafen kannst dann denke halt über die Arbeit, das Konstruktionsproblem oder das letzte Training nach."

Das wirkt besser als auf Teufel komm raus einschlafen zu wollen.

Dann gibt es auch noch ein paar sehr intime Möglichkeiten die schlaflose Zeit zu zweit oder äh alleine zu nutzen. Da schreib ich jetzt aber nix mehr. :) :Cheese:

Gute Nacht

P.S. wenn ich intensiv trainiert habe geht es mir auch so das ich schlecht einschlafen kann. Ich habe es akzeptiert.

Paddelheini
09.07.2013, 23:43
Das im ersten Thread beschriebene Phänomen kenne ich nach intensiven Wettkämpfen wie einem im Grenzbereich gelaufenen Halbmarathon oder Marathon oder einer Kurzdistanz, dass ich dann noch bis zu zwei Tage bis in die Haarspitzen voller Adrenalin bin und nur sehr schlecht schlafen kann.
Nach dem Sonntag auf einem niedrigeren Belastungslevel (Puls sehr gleichmäßig um die 130) absolvierten IM Frankfurt trat das Phänomen überhaupt nicht auf. Es scheint also mit der absoluten Höhe der Herzfrequenz zu korrelieren.
Allerdings konnte ich diesmal vor dem Wettkampf nächtelang nicht richtig schlafen.

Wolfgang L.
09.07.2013, 23:49
...
Allerdings konnte ich diesmal vor dem Wettkampf nächtelang nicht richtig schlafen.

ja dann ist es klar, du hast das nichtschlafen ja vorgeholt.

Lui
10.07.2013, 00:05
Dann gibt es auch noch ein paar sehr intime Möglichkeiten die schlaflose Zeit zu zweit oder äh alleine zu nutzen. Da schreib ich jetzt aber nix mehr. :) :Cheese:

.

Ich glaube das hat auch so jeder verstanden ;)

PippiLangstrumpf
10.07.2013, 14:00
Grad schrieb auch Achim Achilles über das Phänomen:
https://www.achim-achilles.de/gesundheit/regeneration/21750-sport-am-abend-warum-die-beine-im-schlaf-weiterlaufen.html

Eber
12.07.2013, 09:14
.. (Ebenso scheint es auch, als ob niemand eine Lösung dafür hat - leider...

Anna es wurden hier schon Lösungen angeboten.
Braucht halt seine Zeit durch Ausschluss der unterschiedlichen Einflussfaktoren auf eine Lösung zu kommen die dir hilft.
Ich sehe mit Vergnügen :Cheese: dass du nun endlich etwas, das mir gefällt, ausprobierst:

[Ansonsten habe ich mir jetzt mal 3 Ruhetage verordnet. Wenn ich ehrlich bin, gibt mein Körper schon ziemlich klare Signale, dass es zurzeit ein bisschen zu viel "zu viel" ist. Ich denke aber nach wie vor, dass das Schlafproblem nicht mit der allgemeinen Trainingsbelastung zusammenhängt.]

Wie gesagt, wenn du intensiv trainierst dann halte die Einheiten kurz und wenn du lange trainierst dann trainiere locker.
Wenn du aber beides zugleich machst wirst du ab einem gewissen Grad zwangsläufig in Schlafprobleme gelangen und musst vielleicht mehr regenerieren als dir lieb ist.

Also ich bin sehr gespannt ob sich in den Ruhetagen dein Schlafverhalten normalisiert hat, vielleicht schläfst du nach 3 Tagen nun sogar länger als normal ?
(Ich hoffe du berichtest uns)

nero3000
14.07.2013, 19:52
Ganz einfache Lösung: ofter trainieren weniger essen wirst dann sogar beim training einschlafen. Ich fahr jeden Tag mindestens einmal meisten 2 und schaf fast immer ein:))

~anna~
14.07.2013, 20:27
(1)Wie gesagt, wenn du intensiv trainierst dann halte die Einheiten kurz und wenn du lange trainierst dann trainiere locker.
Wenn du aber beides zugleich machst wirst du ab einem gewissen Grad zwangsläufig in Schlafprobleme gelangen und musst vielleicht mehr regenerieren als dir lieb ist.

(2)Also ich bin sehr gespannt ob sich in den Ruhetagen dein Schlafverhalten normalisiert hat, vielleicht schläfst du nach 3 Tagen nun sogar länger als normal ?
(Ich hoffe du berichtest uns)

(1) Naja, die BUILD zeichnet sich dadurch aus, dass die Einheiten wettkampfspezifisch sind und der Wettkampf ist eben nunmal lang UND intensiv.

(2) Hm, ich hatte ja schon vorher, sobald ich einige Stunden (genaue Dauer abhängig von der Intensität) vor dem Schlafengehen nichts Intensives gemacht habe, keine Schlafprobleme. Daher auch bei den 3 "fast-nix"-Tagen keine Probleme. Was auffällig war, war, dass ich wesentlich weniger Schlaf benötigt habe und - das stimmt schon - die Schlafqualität irgendwie besser war, also ich habe tiefer geschlafen. Außerdem habe ich mich sonst viel besser gefühlt, also plötzlich konnte ich mich zB wieder auf die Unisachen konzentrieren und habe nicht Löcher in die Wand gestarrt oder Pläne für die nächste Trainingseinheit ausgeheckt, wie das sonst leider oft passiert, wenn ich Mathe machen sollte :Cheese:

~anna~
14.07.2013, 20:28
Ganz einfache Lösung: ofter trainieren weniger essen wirst dann sogar beim training einschlafen. Ich fahr jeden Tag mindestens einmal meisten 2 und schaf fast immer ein:))

Gratuliere :Lachen2:

Antracis
17.07.2013, 12:54
Als ich das letzte Mal 8 x 1000 in für mich sehr intensivem Tempo gelaufen bin, so gegen 20 Uhr war die Einheit fertig, lag ich auch bis 1 Uhr wach, musste Nachts mind. 2 mal aufs Klo, lag nochmal ca. 1-2h wach und fühlte mich dann am nächsten Morgen nicht wirklich erholt.

Mittels autogenem Training, warmer Wanne und geschicktem Timing, selbstgemixtem Recovery Drink und Magnesium (das ca. tage bis Woche in die Orte braucht, wo es wirklikch wirken kann...) kann man das sicher verbessern und optimieren.

Das Problem bleibt aber, dass der Körper, nahe am Limit gefordert, halt randvoll mit ausgeschütteten Katecholaminen und vor allem später dann auch mit Cortisol, wohl schon antizipiert, dass am nächsten Morgen schon wieder Unistress und/oder Arbeit warten und ihm das vom Biorhythmus einfach zu spät war.

Profis legen so eine Einheit nicht umsonst meist auf den ersten Leistungshöhepunkt gegen Mittag und haben dann nicht nur schon ein kurzes Mittagsschläfchen, sondern noch eine regenerative Einheit am Abend zum runterkommen und 10 Stunden Schlaf vor sich.

IE mein Verdacht ist, dass in meinem Fall beispielsweise etwas langsamere 6 x 1000 mit danach wenigstens 7h erholsamen Schlaf die vernünftigere Lösung gewesen wären, die am Ende auch mehr Leistung gebracht hätten. Aber soweit bin ich leider auch noch nicht. :Cheese:

Gruß
Sascha

~anna~
17.07.2013, 13:26
Sehr schön beschrieben, Antracis.
Ich versuche momentan soweit es geht, die Einheiten morgens zu machen. Es ist sonst wirklich so, dass ich am Folgetag mehr vom Schlafmangel geschafft bin als vom Training...

Antracis
17.07.2013, 14:41
Hallo Anna,

ja, ich mache es ähnlich. Ich bin zwar morgens (heisst bei mir vor der Arbeit, d.h. so um 4.40-5:00 Uhr aufstehen), für intensive Einheiten, nicht so gut belastbar, d.h. die TDLs oder gar Intervalle werden etwas langsamer, aber wenn ich am Abend davor früh ins Bett gekommen bin und dann am Abend des Trainingstages gut einschlafen kann, ist es unterm Strich dennoch besser.

Bzw. es gibt halt auch Situation, wo ich mich mal gezielt abschieße am abend, aber dann ist das eingeplant und es gibt irgendeine rettende Besonderheit, z.B. Ausschlafen oder mehrere freie Tage. :)

Duafüxin
17.07.2013, 15:00
Hallo Anna,

ja, ich mache es ähnlich. Ich bin zwar morgens (heisst bei mir vor der Arbeit, d.h. so um 4.40-5:00 Uhr aufstehen), für intensive Einheiten, nicht so gut belastbar, d.h. die TDLs oder gar Intervalle werden etwas langsamer, aber wenn ich am Abend davor früh ins Bett gekommen bin und dann am Abend des Trainingstages gut einschlafen kann, ist es unterm Strich dennoch besser.


Letztes Jahr hab ich auch Intervalle morgens vor der Arbeit gemacht. 4:00 aufstehen, 5:00 loslaufen und nach einigen Malen ging das echt überraschend gut. Ich brauch halt nen bisschen bis ich ins Rollen komme, aber wenn ich direkt nach der Arbeit, also vom Schreibtisch loslaufe, brauch ich noch länger bis die Beine locker sind.

~anna~
17.07.2013, 15:16
Ich kann leider nicht so früh aufstehen, weil meine Nachbarn so spät schlafen gehen... Bin da ziemlich eingeschränkt... Wenn ich um 6:00 aufstehen wollte, was aufgrund der Temperaturen durchaus angenehm wäre, müsste ich um 21:00 ins Bett; da beginnen die Spanier gerade mal mit dem Abendessen... und es gibt dementsprechend noch viel Geräusch rundherum...

Lucy89
17.07.2013, 17:59
Ich kann leider nicht so früh aufstehen, weil meine Nachbarn so spät schlafen gehen... Bin da ziemlich eingeschränkt... Wenn ich um 6:00 aufstehen wollte, was aufgrund der Temperaturen durchaus angenehm wäre, müsste ich um 21:00 ins Bett; da beginnen die Spanier gerade mal mit dem Abendessen... und es gibt dementsprechend noch viel Geräusch rundherum...

Ich schlaf nur noch mit oropax, egal wo...

Antracis
17.07.2013, 18:02
Uneingeweihte denken ja, die Außenohrentzündung kommt beim LD-Triathleten vom vielen Schwimmtraining, Insider wissen hingegen, das...:Cheese:

~anna~
17.07.2013, 18:15
Ich schlaf nur noch mit oropax, egal wo...

Ich auch. Aber leider bin ich selbst damit zu empfindlich... Da genügt ein normales Gespräch im Nebenzimmer und ich kann nicht schlafen. Das verkompliziert das Ganze natürlich, wenn man eh schon vom Training in einem leicht "aufgesputschten" Zustand ist und Probeme hat einzuschlafen... Mich macht das dann immer zusätzlich nervös und aufgekratzt, wenn ich wegen meinen Nachbarn dann obendrauf noch Schlaf verliere...
Tja, die kostenbaren ZZZs. :)

photonenfänger
17.07.2013, 19:02
Ich glaube das hat auch so jeder verstanden ;)

Äh...hä? Was genau?:Cheese:

Anna, du brauchst nen Typen:
http://www.youtube.com/watch?v=Za97fXI9eiM

sybenwurz
17.07.2013, 22:46
Ich kann leider nicht so früh aufstehen, weil meine Nachbarn so spät schlafen gehen... Bin da ziemlich eingeschränkt... Wenn ich um 6:00 aufstehen wollte, was aufgrund der Temperaturen durchaus angenehm wäre, müsste ich um 21:00 ins Bett; da beginnen die Spanier gerade mal mit dem Abendessen... und es gibt dementsprechend noch viel Geräusch rundherum...

Tja, 'when in Rome, do as Romans do'...
Vielleicht löst sich dein Problem dann ganz alleine?

Lucy89
17.07.2013, 22:56
Ich auch. Aber leider bin ich selbst damit zu empfindlich... Da genügt ein normales Gespräch im Nebenzimmer und ich kann nicht schlafen. Das verkompliziert das Ganze natürlich, wenn man eh schon vom Training in einem leicht "aufgesputschten" Zustand ist und Probeme hat einzuschlafen... Mich macht das dann immer zusätzlich nervös und aufgekratzt, wenn ich wegen meinen Nachbarn dann obendrauf noch Schlaf verliere...
Tja, die kostenbaren ZZZs. :)

Kenn ich. Bin auch megaempfindlich...da ist echt lästig :( Beneide die Leute die sich hinlegen und einfach schlafen...

Keksi2012
19.07.2013, 08:07
Kenn ich. Bin auch megaempfindlich...da ist echt lästig :( Beneide die Leute die sich hinlegen und einfach schlafen...

Ich hab auf Dienstreisen häufiger in einem Hotel direkt an einer 4-spurigen Straße übernachtet. Großstadt, da ist dann auch nie Ruhe.

Ich habe damit zum Glück keine Probleme, bin recht lärmunempfindlich.

Vielleicht können da auch die Entspannungsübungen helfen?
Ohropax ist halt gefährlich, wenn man sich dann dran gewöhnt und ich glaube auch wegen den Auswirkungen auf die Ohrenschmalzproduktion etc.

Musashi
19.07.2013, 10:21
Das Schlafen bzw. Nichtschlafen nach intensiven Einheiten ist bei mir auch immer wieder ein Problem gewesen und so eine richtig befriedigende Lösung habe ich dafür noch nicht gefunden.

Natürlich hilft es, wenn man die Einheit nicht zu spät am Abend macht aber teilweise war mein Puls selbst am Abend drauf noch leicht erhöht und das war bestimmt kein Übertraining, da ich so etwas selbst (bzw gerade) nach kompletten Ruhephasen hatte, wenn ich dann mal wieder im Training aufgeschlagen bin.

Etwas geholfen haben wirklich kalte Duschen nach dem Training. Das pusht zwar kurzfristig den Kreislauf, aber der kommt dann auch schneller wieder runter. Der heilige Gral ist das zwar auch nicht, aber immerhin nützt es (bei mir) ein bisschen was.
Bei mir war die Symptomatik aber auch mehr, als hätte ich ein paar intensive Saunagänge gemacht sprich erhöhter Puls, schwitzen und innere Unruhe.

Lucy89
19.07.2013, 11:07
Ohropax ist halt gefährlich, wenn man sich dann dran gewöhnt und ich glaube auch wegen den Auswirkungen auf die Ohrenschmalzproduktion etc.

Gefährlich, nein. Ich benutze die jetzt seit fast 5 Jahren. Jede Nacht. Ich hatte noch nie in meinem Leben was an meinen Ohren. Wenn ich allerdings mal eine Entzündung hätte, dann wäre es sicher die Hölle (Oropaxverbot). Ich hab mit meiner HNO gesprochen, natürlich hab ich etwas trockenere Ohren bzw. kaum Ohrenschmalz. Aber die sind tiptop ok und sie meinte, dass ich mir da keine Sorgen machen muss.

Duafüxin
19.07.2013, 11:11
Ich find die auch nicht gefährlich. Hab die auch in Dauerbenutzung. Links hab ich Probleme mit dem Ohr, aber das hängt mit anderen Dingen zusammen, sagt mein HNO.

Keksi2012
19.07.2013, 14:36
Gefährlich, nein. Ich benutze die jetzt seit fast 5 Jahren. Jede Nacht.

Ich meinte gefährlich im Sinne davon, dass Du vermutlich dann erhebliche Schwierigkeiten haben wirst, überhaupt wieder "ohne" schlafen zu können.

~anna~
19.07.2013, 14:47
Tja, 'when in Rome, do as Romans do'...
Vielleicht löst sich dein Problem dann ganz alleine?

Tja, die lieben "Spaniards" haben halt nicht vor, nach dem Aufstehen ne Stunde durch den Wald zu rennen, dann sämtliche Hügel im Umkreis rauf und runter zu fahren, und das ganze noch mit einem all-out Koppellauf zu garnieren :Cheese: . Denen kann der Sonnenstand egal sein. Den meisten zumindest ;) . Andere machen halt voll auf Schlafentzug; das ist gerade bei den Sportlern hier (leider) sehr "in".

Keksi2012
19.07.2013, 15:11
Andere machen halt voll auf Schlafentzug; das ist gerade bei den Sportlern hier (leider) sehr "in".

Erlebe ich auch oft, auch bei Nichtsportlern. Da kommen dann Sprüche wie "ach, mit 5 Std Schlaf kommt man auch aus" und die finden das dann sehr cool.
Klar, ich denke auch, dass das "mal" geht, aber so insgesamt finde ich Schlaf schon sehr wichtig, grade als Sportler.

Lucy89
19.07.2013, 15:36
Ich meinte gefährlich im Sinne davon, dass Du vermutlich dann erhebliche Schwierigkeiten haben wirst, überhaupt wieder "ohne" schlafen zu können.

Das ist schon lange der Fall :/

Erlebe ich auch oft, auch bei Nichtsportlern. Da kommen dann Sprüche wie "ach, mit 5 Std Schlaf kommt man auch aus" und die finden das dann sehr cool.
Klar, ich denke auch, dass das "mal" geht, aber so insgesamt finde ich Schlaf schon sehr wichtig, grade als Sportler.

Ja, kenn ich von meinen Mathe-Nerd-Freunden, die 24/7 am PC hängen. Die finden das wirklich irgendwie toll, ist ne Art Competition, wer am wenigsten Schlaf braucht, waaaahnsinnig cool ;) . Wenn ich null Sport machen würde wäre mein Schlafbedürfnis auch geringer, aber 5 Std sind allgemein auch nicht gesund. 7 sollten es auch als Nicht-Sportler sein.

Ich komm für mich persönlich am besten mit 8h hin. Da bin ich fit und ausgeschlafener als bei 9-10.

Mandarine
19.07.2013, 16:31
Gefährlich, nein. Ich benutze die jetzt seit fast 5 Jahren. Jede Nacht....

... ich auch und zwar seit 6 Jahren ohne Ohrenprobleme ;) allerdings bin ich ohne die Dinger wie ein Junkie ohne Stoff.

Ich bin ein echter Schlafhysteriker mittlerweile kam zu den Ohropax eine Schlafmaske hinzu :Lachen2:

@ Lucy
Übrigens gratuliere ich dir zu deinem super LD Debüt :Huhu:

Lui
19.07.2013, 20:11
Ja, kenn ich von meinen Mathe-Nerd-Freunden, die 24/7 am PC hängen. Die finden das wirklich irgendwie toll, ist ne Art Competition, wer am wenigsten Schlaf braucht, waaaahnsinnig cool ;) .

Ich glaube das gehört zum Geek Lifestyle dazu. Geeks finden es richtig cool sich nur von Junkfood zu ernähren und am Computer lange abzuhängen. Sie sagen auch immer zu Leuten wie uns, die viel Sport treiben: Sport ist Mord:Lachen2:
@ Lucy
Übrigens gratuliere ich dir zu deinem super LD Debüt :Huhu:

Ja, von mir auch. Super, dass du es trotz des langen Ausfalls und den Gedanken alles hinzuschmeissen doch noch so super über die Bühne gebracht hast. Fast ist das schon eine größere Errungenschaft, dass du es trotz der ganzen Hindernissen gepackt hast.

Lucy89
19.07.2013, 21:27
Ich bin ein echter Schlafhysteriker mittlerweile kam zu den Ohropax eine Schlafmaske hinzu :Lachen2:


:D Ich hab es mich nicht getraut zu schreiben, dreimal darfst du raten, was seit einigen MOnaten endlich bei mir am Bett liegt, weil es jetzt morgens immer so hell ist :D
Oh man, es ist echt schwierig mit mir...aber der Vorteil an meinem ganzen "Equipment" ist, dass ich damit im Prinzip überall schlafen kann (so lang ich eine Matratze habe ;))

Und danke für eure Glückwünsche :Blumen:

Sportmaus
19.07.2013, 22:17
Hallo,

also ich glaube, ich bin da jetzt das Gegenteil von euch. Nach intensiveren Einheiten, schlafe ich wie ein Baby. Das einzige was mal passieren kann ist, das die Beine noch etwas vor sich her"zucken... :)
Mir tut allgemein nach dem Sport ein warme Dusche gut. EInfach nur einen Moment ruhig drunter stehen und abschalten. Oder ein warmes Bad.

*nuschel*...das was mich eben etwas vom Schlafen abhält, sind eher Gedanken wie "was erwartet dich alles beim ersten Triathlon"

~anna~
20.07.2013, 12:37
Hallo,

also ich glaube, ich bin da jetzt das Gegenteil von euch. Nach intensiveren Einheiten, schlafe ich wie ein Baby. Das einzige was mal passieren kann ist, das die Beine noch etwas vor sich her"zucken... :)
Mir tut allgemein nach dem Sport ein warme Dusche gut. EInfach nur einen Moment ruhig drunter stehen und abschalten. Oder ein warmes Bad.

*nuschel*...das was mich eben etwas vom Schlafen abhält, sind eher Gedanken wie "was erwartet dich alles beim ersten Triathlon"

Ich glaube mich auch zu erinnern, dass es bei mir zu Beginn anders war... Da bin ich oft ungewollt eingedöst, wenn ich "fertig" war. Da korrelierte "fertig" (vom Sport) irgendwie mit normaler Müdigkeit... Jetzt bin ich einfach nur fertig, aber kann nicht schlafen.

---

Übrigens: Ich habe mir Mg zugelegt und das die letzten Tage vor dem Schlafengehen genommen (gleich ne ordentliche Dosis, wird eh so schlecht absorbiert). Ich habe ganz wunderbar geschlafen, irgendwie tiefer als sonst - irgendwie war da so eine schöne Schwere... Allerdings habe ich die letzten Tage auch keine intensiven Einheiten am Abend gemacht; die normale Schlafqualität ist aber deutlich besser (wenn's nur Placebo ist, ist's mir auch recht ;) ). Mal sehn, wie es ist, wenn ich mal wieder ne intensive Einheit auf den Abend verlegen muss...

Ach ja, Schlafmaske liegt auch immer neben meinem Bett. So kann ich in den Morgen hineinschlafen, wenn ich nicht rechtzeitig ins Bett gehen konnte.

Schön, ein paar weitere Freaks kennengelernt zu haben :Cheese:

sybenwurz
20.07.2013, 14:59
Tja, die lieben "Spaniards" haben halt nicht vor, nach dem Aufstehen ne Stunde durch den Wald zu rennen...

Nee, schon klar.
War auch nicht ernst gemeint.
Bzw. nur soweit, dass das studentische Lotterleben halt eher mit dem des normal Arbeitenden oder wirklich angestrengt Studierenden etwas kollidiert.
Also in so weit seh ich das Problem eher darin, dass du dich mit deiner Sportlererei eher vom gemeinen Studenten unterscheidest.
Würdeste, so wie ich das hier von ner Freundin, die neben nem Studentenwohnheim lebt und arbeitet, kenne, bis in die Puppen feiern und dann den Rest des Tages verschlafen, wär wahrscheinlich alles in Butter aufm Kutter und wenn nicht, gäbs ne einfache Erklärung dafür...:Lachanfall:

Dafri
20.07.2013, 19:12
Ich trinke nach dem Training ein Erdinger Alkoholfrei,oder auch mal zwei. Danach trinke ich ein Maisels Hefeweizen mit Alkohol.

Danach schlafe ich sofort ein ,und wache erst auf wenn der Wecker klingelt.:)

3-rad
20.07.2013, 20:40
Ich trinke nach dem Training ein Erdinger Alkoholfrei,oder auch mal zwei. Danach trinke ich ein Maisels Hefeweizen mit Alkohol.

Danach schlafe ich sofort ein ,und wache erst auf wenn der Wecker klingelt.:)

so ähnlich mach ich das auch :Cheese:

sybenwurz
20.07.2013, 21:57
Ich trinke nach dem Training ein Erdinger Alkoholfrei,oder auch mal zwei. Danach trinke ich ein Maisels Hefeweizen mit Alkohol.

Danach schlafe ich sofort ein ,und wache erst auf wenn der Wecker klingelt.:)

Das würde bei mir hinhauen, wenn der Wecker um Drei bimmelt.
Bis dahin würd ichs eventuell aushalten, ohne mit drei Pullen Prunzbeschleuniger intus Pinkeln zu müssen...

Antracis
19.09.2013, 21:05
Das Thema hat jetzt in der direkten Marathonvorbereitung für mich auch wieder an Bedeutung gewonnen. Ich achte jetzt gerade in den letzten 3 Wochen vor dem WK auf viel Schlaf, aber bei den Keysessions scheints mein vegetatives Nervensystem doch heftig durcheinanderzuwirbeln.

Beispiel: Sonntag langer Lauf 35km, davon gegen Ende 10km in Marathonpace. Habe mich danach gut verpflegt, fühlte mich auch noch ziemlich gut, auch muskulär, obwohl dass das härteste war, was ich bisher in der Richtung gemacht habe. Aber dann, obwohl der Lauf Mittags beendet war und ich früh ins Bett ging, konnte ich lange nicht einschlafen, bin nachts 2x wachgeworden.

Heute jetzt nochmal 20Km, davon 3 x 5000m im WK-Tempo -15sec, war auch Neuland. Ich gehe jetzt also mal entspannt ins Bett und werde vermutlich einen Großteils des Filmarchives bis morgen früh schaffen. :-))

Heike79
24.10.2013, 19:51
Was mir immer hilf, ist ein warmes Bad am Abend! Das entspannt den Körper und macht müde! Wenn ich danach direkt ins Bett gehe, schlafe ich wie ein Stein! Ein Versuch ist es wert ;)

Spanky
21.08.2015, 14:30
Was haltet ihr denn hiervon? Hat schonmal jemand etwas davon gehört?? :confused:

...also Sachen gibt's :Maso:


http://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-koeln/mit-wunderpulver-in-den-schlaf-42260258.bild.html

Hier ein Auszug aus der Beschreibung:

Die Sleep Optimizer-Serie wurden speziell für Menschen entwickelt, die geistig oder körperlich stark gefordert werden und ihre schlafspezifischen Regenerationsprozesse unterstützen wollen.

Das Produkt Sleep Optimizer BASIC eignet sich für den täglichen Gebrauch.

Eine Tagesration kostet EUR 0,89

Geschmacksrichtung: Minze

Eine Packung enthält 28 Sachets à 4 Gramm.

Jeder Nährstoff in Sleep Optimizer BASIC unterstützt die Einschlaf-, Tiefschlaf- und REM-Phasen unterschiedlich:

Für Ruhe und Entspannung in der Einschlafphase sorgt z.B. Magnesium, indem es die geistigen Funktionen unterstützt, das emotionale Gleichgewicht stabilisiert und das Einschlafen fördert. Glutamin wird im Körper zur Bildung des schlaffördernden Botenstoffes GABA herangezogen, welcher eine zentrale Rolle beim Einschlafen spielt.
Die Tiefschlafphasen sind insbesondere für unsere Regeneration essenziell. Hier übernimmt Zink eine wichtige Funktion bei der Zellteilung und unterstützt die Bildung von Eiweißen (Zellbausteine) sowie unserer Gen-Struktur (DNA-Synthese). Creatin beschleunigt die Wiederauffüllung der Energiespeicher und liefert wertvolle Energie für die im Schlaf ablaufenden Regenerationsprozesse. Vitamin B6 unterstützt den Energiestoffwechsel in Körper und Gehirn, reguliert die Hormontätigkeit und unterstützt das Immunsystem.Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei und unterstützt dadurch deren Regeneration.
Die REM-Phasen (Traumschlaf) sind wichtig für die Entwicklung von Gedächtnis und Kreativität. B-Vitamine (Vitamin B1 und Vitamin B2) unterstützen hier die Funktionsweise des Nervensystems.


https://www.third-of-life.com/produkte/#top-autoscroll-358