PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Luxemburg 8.9.2013


Tri-Foxi
02.07.2013, 16:57
*gelöscht*

Trimone
02.07.2013, 19:54
Sowohl die Challenge-Family als auch die Ironman Inc. sind in Europa auf Expansionskurs, will heißen: es gibt neue Wettkämpfe. Zum Beispiel in Luxemburg:
http://www.ironman.com/triathlon-news/articles/2013/02/ironman-70.3-luxembourg.aspx

Hat sich jemand damit schon beschäftigt, kennt jemand die Strecke? Plant jemand eine Teilnahme?

Ich habe hier schon vor Wochen gemeldet. Ich kenne Luxemburg nur von früher aus meinen motorradzeiten. Die Ecke in Remixh kenne ich nicht wirklich. Soll aber sehr schön sein.

saali87
09.07.2013, 17:41
Ich mach auch mit. Ist mein Heimatland da darf man sich das nicht entgehen lassen :-)

Werd die Strecke auch demnächst mal abfahren. Ist landschaftlich sehr schön. Viel mehr kann ich auch nicht sagen ;)

Bugsbunny
19.07.2013, 23:34
Und, kann wer etwas zu den Strecken sagen?
Gruß :Huhu:

fenhongkongfui
23.07.2013, 12:49
Und, kann wer etwas zu den Strecken sagen?
Gruß :Huhu:

Das würde mich auch mal interessieren, da auf der Website leider keine Hm angegeben sind...

Überlege auch noch dort zu starten!

Geht mir zunächst nur mal um eine grobe Einordnung: Reden wir da z.B. eher über 500, 1000 oder 1500Hm?! ;)

Tri Duck
26.07.2013, 10:57
Ich habe die Radstrecke in gpsies.de eingegeben. Da kamen 750 Höhenmeter raus...
wobei die ersten 30 km und die letzten 10 km fast keine Höhenmeter haben...
Kann jemand sagen, wie hoch die Fließgeschwindigkeit der Mosel vor Ort ist?

MfG

bommel
26.07.2013, 13:02
Hallo zusammen,
also wenn man sich auf www.ironman.lu das PDF mit der Radstrecke mal anguckt und den QR-Code links unten scannt erhält man eine gpx-Datei. Ich hab die mal in verschieden Online-Tools geladen und komme auf verschieden Angaben zwischen 460HM und 580HM - warum auch immer.
Und auf der FB-Seite der Veranstaltung gibt es diesen netten Beitrag auf luxemburgisch von RTL.lu: http://tele.rtl.lu/waatleeft/replay/v/20130620/35/2994597/ mit einigen netten Infos auch zum Schwimmen :Lachen2:
Ist also alles da ;)
Sportliche Grüße von Sherlock Holmes

bommys
26.07.2013, 22:21
Schwimmt man da Strom aufwärts????:confused:

kullerich
26.07.2013, 22:57
Schwimmt man da Strom aufwärts????:confused:
Na "one loop" halt - eine Runde - aufwärts, abwärts, aufwärts wieder...

HobbyStudent
27.07.2013, 08:51
Streckenmäßig find ich den Wettkampf super reizvoll, war kurz davor mich anzumelden, war mir dann aber leider eine Woche zu spät, so dass ich schon im Urlaub sein werde. Dazu denke ich auch, dass im Premierenjahr noch nicht ganz so viele Teilnehmer am Start sein werden, auch ein Vorteil.

bommys
27.07.2013, 22:17
Na "one loop" halt - eine Runde - aufwärts, abwärts, aufwärts wieder...

JA, ist mir schon klar! Bist Du schon mal Stromaufwärts geschwommen?
Keine Ahnung wie die Strömung in der Mosel ist. Im Rhein ist das kein Spaß!

kullerich
27.07.2013, 23:10
JA, ist mir schon klar! Bist Du schon mal Stromaufwärts geschwommen?
Keine Ahnung wie die Strömung in der Mosel ist. Im Rhein ist das kein Spaß!
Die Mosel ist von Nancy (FR) bis zur Mündung kanalisiert und damit mehr eine Abfolge von Stauseen als ein Fluß. Das ist beim Rhein nicht so......

bommys
28.07.2013, 12:55
Aha, wieder was dazu gelernt. :Cheese:

MattF
28.07.2013, 13:07
Die Mosel ist von Nancy (FR) bis zur Mündung kanalisiert und damit mehr eine Abfolge von Stauseen als ein Fluß. Das ist beim Rhein nicht so......

Wobei das natürlich bei Hochwasser. wenn über die Wehre Wasser abgelassen werden muss anders sein kann.

Das war dieses Jahr beim Mittelmoseltriathlon so.

trikroni
13.09.2013, 11:50
Hallo zusammen!

Gibt es von den Teilnehmern aus dem Forum Erfahrungsberichte über den WK diese Jahr?
Termin 2014: 21.06.14
Überlege eine Teilnahme.
Danke schon vorab für eure Berichte!

LG Trikroni

Schattenparker
13.09.2013, 15:27
Hallo zusammen!

Gibt es von den Teilnehmern aus dem Forum Erfahrungsberichte über den WK diese Jahr?

Hallo,
war als Catcher im Ziel und habe die Athleten im Ziel mit betreut. So ziemlich alle Kollegen waren unterwegs. Also:
Wetter. immer herrlich, nur an dem Tag regenete es und war kalt
Orga: Nett, teuer, sher gute Verpflegung, etwas weite strecken zur Verpflegung nach dem Rennen
Schwimmen: In der Mosel, mit der Stömung in der Flussmitte, sonst am Ufer. Wer da keine Bestzeit schwimmt ist selbst schuld. Ein Teil sit in Lux ein andere in Deutschland
RAd: Viel entlang der Mosel (bei Rückenwind gut, breite Strasse, nur auf dem Tri Lenker liegen), dann 20 km "Berg" rauf und runter nach Frankreich und Mosel zurèck. Sehr schöne Strecke, aber wenig Zuscheur, wenig Kurven aber ein paar wenige HM.
Laufen : ... und immer wieder am Publikum vorbei. Es gibt zwar nur wenige Zuschauer, dafèr làuft man gefühlte 100 an denen vorbei
UNterkunft: Jugendherberge oder billiges Hotel an der Mosel sind kein problem. Tip: Bleinbb in Deuschland kostet die Hälfte, nur zum Tanken anch Lux kommen.

Noch Fragen?

edwink75
17.09.2013, 12:06
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr mirgemacht. Das Schwimmen in der Mosel war ueberaschend angenehm und dank Cattenom sicherlich das eine oder andere Graedchen waermer als normal :-). Die Stroemung habe ich nicht wirklich bemerkt: Keine Zeit dafuer.

Die Radstrecke war schoen, abwechslungsreich und schnell, aber durch die Witterung auch stellenweise gefaehrlich.

Das Laufen war sehr angenehm entlang der Mosel in 4 Runden mit 8 Mal Verpflegung.

Hier noch ein paar Bilder und auch Bewertungen des Wettkampfes.

Bilder Ironman 70.3 Luxembourg 2013 (http://hobbyathletes.com/tri/Ironman_703_Luxembourg_2013/pictures-4235.html)

bommys
19.10.2013, 20:56
So, Luxembourg 2014 ist gebucht....

bommys
29.10.2013, 17:53
Kann jemand der dieses Jahr am Start war mal was über die Radstrecke schreiben.

Tri Duck
31.10.2013, 18:58
Hallo zusammen,

die Radstrecke war die ersten ca. 25 km flach wie Holland. Es ging die Mosel entlang bis zu einem Wendepunkt und fast wieder zurück bis Remich. Etwa 5 km vor Remich ging es dann in die Weinberge hoch. Die wenigen und nicht allzu steilen Anstiege waren alle ohne große Schwierigkeit zu fahren. Insgesamt hatte die Strecke laut meinem Tacho knapp 600 Höhenmeter (560 waren angegeben).
Die schnellen Passagen waren leider nicht so schön zu fahren, da es mehrmals enge 90 Grad kurven gab. Auch war eine Abfahrt durch eine Siedlung mit Schwellen...
Alles zusammen war die Radtsrecke sehr schön (leider hat es morgens noch geregnet...) aber nicht unbedingt flüssig zu fahren.

Ich hoffe ich hab Dir mit meiner Beschreibung geholfen. Werde wahrscheinlich wieder am Start sein

MfG

bommys
08.11.2013, 09:47
Super - danke!
Hört sich fast an wie die Radstrecke in Zell am See.

Trihsch
01.12.2013, 22:40
Bin auch dabei.

Henry

Trihsch
24.03.2014, 13:03
Zimmer direkt an der Laufstrecke gebucht.

Henry

Ironkaya
24.03.2014, 14:21
Zimmer direkt an der Laufstrecke gebucht.

Henry

Hey Henry, darf ich nach Namen des Hotels und dem Preis fragen? Wollte auch noch für mich und meine Freundin buchen?

Danke und Lg

Trihsch
25.03.2014, 11:58
http://www.booking.com/hotel/lu/hostellerie-des-paacheurs.de.html?aid=301584;label=Remich-pRoSroYFFXJGFdh%2A_MwwrAS17886906301%3Apl%3Ata%3Ap 15%3Ap2%E2%82%AC48%3Aac%3Aap1t1%3Aneg;sid=3e0e44e0 5c13e694aa1db2a8764cb6cd;dcid=4;ucfs=1;srfid=51da6 926f1e0fb09a8fe0336f3a6f6b977f25f3aX1

Ist direkt an der Laufstrecke.:Lachen2:

Hat zwar keine 4 oder 5 Sterne:confused: dafür ist es billig mit passender Lage.:)

Henry

PS: Ist leider ausgebucht. Habe wohl das letzte Zimmer bekommen

Ironkaya
25.03.2014, 15:21
Ach verdammt, naja dann schaue ich mal weiter! Danke trotzdem

Knöpfchen
14.05.2014, 12:23
Was meint ihr, ist dieses Rennen empfehlenswert? Überlege noch zu melden.

Knöpfchen
30.05.2014, 17:57
Ich hab heute gemeldet, Hotels sind natürlich nur noch schwer zu bekommen. Ich habe eins direkt am Flughafen genommen, muss dann halt die 15km nach Remich fahren. Freu mich schon auf das Rennen.

bommys
30.05.2014, 22:19
Ich bin wohl raus - habe heute die Diagnose Gürtelrose bekommen:(

Spanky
31.05.2014, 11:10
Ich hab heute gemeldet, Hotels sind natürlich nur noch schwer zu bekommen. Ich habe eins direkt am Flughafen genommen, muss dann halt die 15km nach Remich fahren. .

Ui, 15 km vom Flughafen nach Remich ist aber optimistisch gerechnet.;) Nimmst du dir einen Mietwagen? Taxi in Lux ist leider suuper teuer :-/

Knöpfchen
31.05.2014, 11:28
Ja ok, lt. Google Maps sind es etwas über 20km :-).

Ich habe dort ein Auto zur Verfügung, wollte dann direkt nach Remich fahren. Gibts vlt. einen Tipp zum parken? Es wird ja dann dort sicher alles ziemlich voll sein.

Spanky
31.05.2014, 22:13
Gibts vlt. einen Tipp zum parken?.

Spontan kann ich dir zwar keinen Tip geben, kann mich aber gerne mal umhören (habe 'nen Kumpel der als Vorbereitung auf Roth auch mitmacht).

Grundsätzlich würde ich mir darüber aber keine zu grossen Gedanken machen. Die Luxi's haben solche "sportl.Grossereignisse"eigentlich ganz gut im Griff, zumindest was die Verkehrsregelung angeht. :) So ist heute z.b. der ING Marathon in Luxemburg. Da stehen schon seit Wochen die Schilder bzgl. Parkmöglichkeiten und Park&Ride. Habe vorhin sogar gelesen, dass die luxemb. Polizei auf Facebook ganz aktuell veröffentlich hat, welche Parkplätze zur Zeit voll sind und welche man besser benutzen sollte. Cooler Service wie ich finde.:cool:

Knöpfchen
02.06.2014, 11:15
Das hört sich doch gut an :-)... am abend brauch ich dann noch was wo ich WM schauen kann, am besten mit ner schönen Flasche Moselwein ;-)

bommys
15.06.2014, 01:07
Kennt jemand die Wassertemperaturen in der Mosel bei Remich?

Spanky
15.06.2014, 09:25
Kennt jemand die Wassertemperaturen in der Mosel bei Remich?

Habe mal kurz Tante Google befragt und diese Messstation (Palzem, Messpegel Perl) kommt Remich wohl am nächsten:

http://undine.bafg.de/servlet/is/20394/

Aber knapp (über) 23 Grad kann ich nicht ganz glauben. Obwohl, der letzte Messwert ist vom 11.06. (da war die Aussentemperatur ja noch deutlich höher).
Sollte man vlt.Anfang/Mitte der Woche nochmal drauf schauen.

Stefan
15.06.2014, 10:35
Remich hat doch den Vorteil, dass die Mosel beheizt wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Cattenom

Trihsch
16.06.2014, 09:50
Ist doch geil. Schwimmen ohne Neo.

Mir ist es bei 1,9km egal!

Nur gut das wir keine 35Grad plus haben.

Bis Samstag in Remich

Henry

Knöpfchen
16.06.2014, 10:29
Ich glaube es zwar irgendwo mal gelesen zu haben aber wie sieht es eigtl. mit der Strömung am WK-Ort aus?

Und, gibt es eigtl. einen bestimmten Grund warum das Rennen erst am Nachmittag los geht?

Trihsch
16.06.2014, 11:05
Ich glaube es zwar irgendwo mal gelesen zu haben aber wie sieht es eigtl. mit der Strömung am WK-Ort aus?

Und, gibt es eigtl. einen bestimmten Grund warum das Rennen erst am Nachmittag los geht?

Damit die alten Männer, wie ich (M55), ausschlafen können:Lachanfall:

die Sonne anständig steht und wir nach dem Zieleinlauf am späten Nachmittag sofort Party machen können:Lachen2: .

Henry

Trihsch
16.06.2014, 11:11
Ich glaube es zwar irgendwo mal gelesen zu haben aber wie sieht es eigtl. mit der Strömung am WK-Ort aus?

Und, gibt es eigtl. einen bestimmten Grund warum das Rennen erst am Nachmittag los geht?

Damit die alten Männer, wie ich (M55), ausschlafen können,

die Sonne anständig steht und wir nach dem Zieleinlauf am späten Nachmittag sofort Party machen können:Lachen2: .

Henry

PS: Gut ist auch das die alten Herrn,wie ich (M50 plus),direkt hinter den Mädels starten vor allen anderen männlichen Startgruppen. So sehe ich mal das halbe Startfeld auf der Strecke:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:

Spanky
17.06.2014, 11:38
...sind ja am Samstag ein paar interessante Namen am Start:
Vanhoenacker, Bracht, Frommhold,...
...ok, leider auch die ein oder andere weniger Interessante (Lisa H.) ;)

Aber wenn das Wetter am Samstag mitspielt, schaue ich auf jeden Fall vorbei und brüll euch ins Ziel :dresche ....freu mich schon :cool:

Trihsch
19.06.2014, 19:00
Der ganze Plunder (Tri-Hobel u.s.w.) liegt im Auto.

Morgen geht es nach Luxemburg:Huhu: .

Hnry

Knöpfchen
19.06.2014, 22:27
Ich hab auch fast alles verladen, ich bin dann pünktlich zur deutschen Athletenbesprechung in Remich :-).

Ich freu mich...

mysticds
20.06.2014, 01:39
Viel Erfolg in LUX! Bitte berichtet von dem Wettkampf, da der sich eigentlich ganz gut anhört.

bommys
20.06.2014, 21:45
Erster Eindruck, super! Abends zur Pasta Party, für meine Frau auch noch ein Ticket geholt. 20 Euro! Drinnen dann die Überraschung, für jeden eine Portion Nudeln und ein 0,33 Wasser. Ich finde das mehr als unverschämt! Dafür bekomme ich in Remich ein Rumpsteak! Vorallem nirgendwo ein Hinweis. In Wiesbaden gibt es für den Preis ein All you can eat Buffet.

Road_Runner
21.06.2014, 21:53
War die Laufstrecke so schnell oder genauso lang wie in St Pölten?

Spanky
21.06.2014, 22:17
Boaarrr...da habe ich mir heute einen ordentlichen Sonnenbrand zugezogen.

dito

mtth
22.06.2014, 12:38
Wollte Bischi nicht auch dort starten?

Spanky
22.06.2014, 15:23
Wie immer super Bilder von Dir(und von einer schönen Region bei traumhaftem Wetter)!! Danke :Blumen:

Ps: Ich hoffe es folgen auch noch ein paar Berichte/Eindrücke von unseren Teilnehmern hier? !

Oder seid ihr alle euren Muskelkater und Sonnenbrand am auskurieren? ;)

Haaner
22.06.2014, 17:30
Als Teilnehmer kann ich den Wettkampf so zusammenfassen:

- der Start ab 13:00 Uhr ist für Langschläfer ideal. Ich fand es prima, entspannt und ausgeschlafen zum Wettkampf zu kommen.

- das Schwimmen war ok und man hatte nach wenigen Metern genug Platz zum entspannten schwimmen. Die Orientierung war absolut kein Problem.

- die Radstrecke war richtig schön. Nach 40 flachen Kilometern an der Mosel ging es in die Hügel und dort ging es dann in Wellen nach Frankreich. Die Anstiege waren alle problemlos zu fahren und der Straßenbelag auf der Luxemburger Seite ok. In Frankreich gab es da deutliche Qualitätsunterschiede und man hat direkt am Straßenbelag gemerkt, als man die Grenze nach Luxemburg erreicht hat. Auf der Radstrecke hätte eine weitere Verpflegungsstation gut getan. Es waren nur 2 vorhanden.

- die Laufstrecke war auch gut zu laufen. Es werden 3 Runden an der Mosel gelaufen. Ein großer Teil der Strecke lag im Schatten und die minimalen Anstiege kaum zu spüren. Auch hier hätte eine weitere Verpflegungsstation gut getan. Bei dem Wetter hat man sich über jeden Tropfen Wasser gefreut.

- die Zielverpflegung hat noch Verbesserungspotenzial. Die Hamburger waren gut, aber mit der Verpflegung im Kraichgau kann man es nicht mal ansatzweise aufnehmen.

Die Region ist richtig schön und der Wettkampf ist eine Reise wert. Aber die Organisation kann man noch verbessern.

Ach ja: die Pastaparty habe ich selbst nicht miterlebt, aber es ist schon eine Frechheit, den Partygästen eine Tüte Nudeln und ein stilles Wasser für 20 € in die Hand zu drücken.

Stefan
22.06.2014, 18:01
Stimmt die Ergebnisliste?
Ich finde, dass dort sehr viele DNS (alle Spalten 0) aufgeführt sind.
Gruss
Stefan

bommys
22.06.2014, 21:46
Mit einer ziemlich bescheidenen Vorbereitung bin ich in Luxembourg an den Start gegangen.

Das letzte Mal geschwommen vor dem Wettkampf bin ich letztes Jahr beim 70.3 in Zell am See. Dementsprechend nervös war ich vor dem Schwimmen. Nach rund 41 Minuten hatte ich dann das Schwimmen hinter mich gebracht. Irgendwie schon Kacke, wenn man von der Welle die nach einem startet eingeholt wird.

Die Radstrecke ist geil und kann man sicher, wenn man vorbereitet ist, deutlich unter 3 Stunden fahren. Da meine Vorbereitung dieses Jahr wirklich suboptimal war, bin ich mit 3 Stunden für die 90 KM ganz zufrieden.

Kurz vor ankommen in die WZ war ich gespannt wie der Übergang zum Laufen klappt. Denn auch dies war dieses Jahr noch kein Bestandteil von meinem Training. Ich war aber zuversichtlich, weil ich doch zumindest ein paar Kilometer dieses Jahr gelaufen bin, den Halbmarathon in Mainz im Mai mit 1:31 finishen konnte und das Laufen eigentlich meine Disziplin ist.

Ich war überrascht wie gut ich auf die Laufstrecke gekommen bin, von Problemen keine Spur....dachte ich, wurde aber nach ca. 1,5 KM eines besseren belehrt und musste dann auch schon das Tempo rausnehmen. Ich quälte mich mit einer Pace von ca. 5:30 zur ersten Verpflegungsstation. Gehpause und Wasser mit Gelmischung habe ich mir einverleibt. Weiter ging es....nach ca. 500 M habe ich einmal mein Magen mitten auf den Weg entleert (ich habe eine Banane wieder erkannt, die ich auf dem Rad gegessen hatte. An dieser Stelle ein Sorry an die Athleten die in unmittelbarer Nähe waren.) Spätestens jetzt wusste ich, hier ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Ich habe mich dann noch die 2,5 Runden weiter gequält und an jeder Station was getrunken und eine Gehpause eingelegt. Nach 1:47 war dann auch das Laufen geschafft und ich erreichte das Ziel mit einer Gesamtzeit von 5:37:00.

Fazit: Luxembourg ist ein toller Wettkampf. Eine super Radstrecke und das Laufen passt auch. Was richtig Kacke war, die Pasta-Party. Limitiert auf ein Nudelgericht und ein 0,33 Vittel Wasser. Ich ärger mich, weil ich meiner Frau ebenfalls ein Ticket gekauft habe. Für 20 Euro ist das eine ziemliche Unverschämtheit! Auch die Verpflegung nach dem Rennen ist mehr als dürftig! Da kann man noch eine Schippe drauf legen.

carolinchen
23.06.2014, 08:26
Das hab ich gerade auf FB gelesen....sehr unschön was da Zeitgenossen anstellen zum ko**en:
In Luxembourg beim Ironman 70.3 wurden nach dem Wettkampf mehrere Autos aufgebrochen und einige Wettkampfräder gestohlen !!!! Bitte Augen und Ohren offen halten !!!!!
Traurig aber wahr

Thorsten
23.06.2014, 09:04
Gab es in Wiesbaden auch schon mal vor ein paar Jahren. Bei solchen Veranstaltungen ist die Dichter der in Autos schwach gesicherten wertvollen Räder recht hoch und das lockt natürlich auch das Gesindel an. In Podersdorf auf dem Campingplatz soll das wohl auch schon in der Nacht vor dem Wettkampf vorgekommen sein. Deshalb hatte ich mein Rad schon am Vorabend eingecheckt, damit andere es bewachen.

Mikala
23.06.2014, 09:37
Ich hatte in Erinnerung, dass in Wiesbaden die Räder auf der Wechselzone geklaut worden sind.
Du musste also in Zukunft Dein teueres rad mit ins Zelt nehmen, Thorsten.
:Huhu:

carolinchen
23.06.2014, 10:04
Crash auf offener Strecke?

Thorsten
23.06.2014, 10:14
Die offene Strecke sieht für mich aber auch abschüssig aus, wenn auch nicht gerade gemeingefährlich.

@Mikala: In Wiesbaden sowohl aus der Wechselzone als auch aus Autoaufbrüchen (muss aber nicht das gleiche Jahr gewesen sein).

kullerich
23.06.2014, 12:38
Die offene Strecke sieht für mich aber auch abschüssig aus, wenn auch nicht gerade gemeingefährlich.



Nein, die hat soviel Gefälle wie die Mosel dort hat :)

Hinterrad
23.06.2014, 20:18
Mit einer ziemlich bescheidenen Vorbereitung bin ich in Luxembourg an den Start gegangen.

Das letzte Mal geschwommen vor dem Wettkampf bin ich letztes Jahr beim 70.3 in Zell am See. Dementsprechend nervös war ich vor dem Schwimmen. Nach rund 41 Minuten hatte ich dann das Schwimmen hinter mich gebracht. Irgendwie schon Kacke, wenn man von der Welle die nach einem startet eingeholt wird.

Die Radstrecke ist geil und kann man sicher, wenn man vorbereitet ist, deutlich unter 3 Stunden fahren. Da meine Vorbereitung dieses Jahr wirklich suboptimal war, bin ich mit 3 Stunden für die 90 KM ganz zufrieden.

Kurz vor ankommen in die WZ war ich gespannt wie der Übergang zum Laufen klappt. Denn auch dies war dieses Jahr noch kein Bestandteil von meinem Training. Ich war aber zuversichtlich, weil ich doch zumindest ein paar Kilometer dieses Jahr gelaufen bin, den Halbmarathon in Mainz im Mai mit 1:31 finishen konnte und das Laufen eigentlich meine Disziplin ist.

Ich war überrascht wie gut ich auf die Laufstrecke gekommen bin, von Problemen keine Spur....dachte ich, wurde aber nach ca. 1,5 KM eines besseren belehrt und musste dann auch schon das Tempo rausnehmen. Ich quälte mich mit einer Pace von ca. 5:30 zur ersten Verpflegungsstation. Gehpause und Wasser mit Gelmischung habe ich mir einverleibt. Weiter ging es....nach ca. 500 M habe ich einmal mein Magen mitten auf den Weg entleert (ich habe eine Banane wieder erkannt, die ich auf dem Rad gegessen hatte. An dieser Stelle ein Sorry an die Athleten die in unmittelbarer Nähe waren.) Spätestens jetzt wusste ich, hier ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Ich habe mich dann noch die 2,5 Runden weiter gequält und an jeder Station was getrunken und eine Gehpause eingelegt. Nach 1:47 war dann auch das Laufen geschafft und ich erreichte das Ziel mit einer Gesamtzeit von 5:37:00.

Fazit: Luxembourg ist ein toller Wettkampf. Eine super Radstrecke und das Laufen passt auch. Was richtig Kacke war, die Pasta-Party. Limitiert auf ein Nudelgericht und ein 0,33 Vittel Wasser. Ich ärger mich, weil ich meiner Frau ebenfalls ein Ticket gekauft habe. Für 20 Euro ist das eine ziemliche Unverschämtheit! Auch die Verpflegung nach dem Rennen ist mehr als dürftig! Da kann man noch eine Schippe drauf legen.
Bin wohl etwas zu früh gestartet, ich finde,dass bei unserer Durchfahrt die Absicherung der Radstrecke an den gefährlichen Stellen entweder gar nicht oder völlig unzureichend vorhanden war.:dresche
Ein paar Helfer mehr an der Laufverpflegung wäre auch ganz nett gewesen.

mtth
23.06.2014, 20:24
Mit einer ziemlich bescheidenen Vorbereitung bin ich in Luxembourg an den Start gegangen.

Was heißt denn bescheidene Vorbereitung?
Du hast doch Freeletics zur Vorbereitung gemacht oder? Hat nicht so funktioniert wie du es dir vorgestellt hast? Oder hast du es schleifen lassen?
Also ich finde 5:30 Std jetzt nicht so schlecht.
Was hattest du denn in Zell am See für Zeiten?

@ swim+bike+run
Wieder klasse Bilder!

bommys
23.06.2014, 23:01
Was heißt denn bescheidene Vorbereitung?
Du hast doch Freeletics zur Vorbereitung gemacht oder? Hat nicht so funktioniert wie du es dir vorgestellt hast? Oder hast du es schleifen lassen?
Also ich finde 5:30 Std jetzt nicht so schlecht.
Was hattest du denn in Zell am See für Zeiten?

@ swim+bike+run
Wieder klasse Bilder!

Stimmt, Freeletics ersetzt aber am Ende dann doch nicht das Schwimmen und erst recht nicht das Koppeln.

Mit bescheiden, meine ich das:
http://connect.garmin.com/profile/oliverkeller

Gut, da sind die FL Einheiten jetzt nicht berücksichtigt aber durch Jobwechsel am Anfang Mai hat mir auch dafür die Zeit gefehlt.

Zell hatte ich ne 5:13 - eigentlich war Sub5 mein Ziel in Lux.

Aber am Geilsten finde ich ja, das ich ohne Training beim Schwimmen nur 2 Minuten langsamer war als in Zell........

mtth
24.06.2014, 07:30
OK, das ist Bescheiden.
Schwimmen ist der Hammer - alles richtig gemacht. :Cheese:
Hier gibt es ja mindestens noch einen der das auch so macht und bei dem scheint das auch zu funktionieren.
Bist Du jetzt wieder in der Spur oder ist das Jahr quasi gelaufen?

Knöpfchen
24.06.2014, 10:21
Knöpfchen wird sicherlich in 1-2 Tagen einen Bericht schreiben.

Da bin ich :Cheese:

Also hier ein paar Eindrücke von mir zum Rennen in Luxemburg...

Das ich mit meinem Rennverlauf und der Zielzeit (04:51) nicht zufrieden war, könnt ihr in meinem WK-Bericht lesen (siehe Link zu meiner HP - unten). Besonders beim Schwimmen weiß ich nicht was da passiert ist (42min. :confused: ), Wasserqualität usw fand ich eigtl. in Ordnung. Vlt. lag es tatsächlich an der Strömung.

Die Athmosphäre in Remich fand ich wie gewohnt sehr gut wobei logischerweise nicht so gigantisch wie Mallorca. Das WK-Gelände fand ich sehr übersichtlich und alles gut (auf kurzen Wegen) zu erreichen. Es war auch alles sehr zuschauerfreundlich. Die Streckenabsperrung war sehr gut, Verpflegung fand ich auf der Radstrecke in Ordnung und ausreichend, auf der Laufstrecke hätte es mMn anders aufgeteilt werden sollen bzw. bei diesen Temperaturen noch eine zusätzliche installiert werden sollen.

Schwach fand ich die Verpflegung nach dem Rennen, da gab es lediglich Burger und Suppen. Das war in Wiesbadden bzw. Mallorca deutlich besser.

Und hier mein ausführlicher WK-Bericht mit Bildern...

http://www.stknopf.com/?p=1645

Viel Spaß beim lesen, Feedback ist erwünscht :Blumen: .

Schöne Grüße...

Knöpfchen

Benson-80
24.06.2014, 10:52
Also ich hab letztes Jahr, beim erster 70.3er in Lux mitgemacht. Und da waren die Pasta Party noch all you can Eat and Drink.. Also nur einen Teller und ein Wasser is ja echt mal Hammer unverschämt. Die zielverpflegung fand ich letztes Jahr auch nicht zu schlecht. Da gabs schon deutlich mehr als Burger und suppe..

abc1971
24.06.2014, 12:39
Da bin ich :Cheese:

Also hier ein paar Eindrücke von mir zum Rennen in Luxemburg...

Das ich mit meinem Rennverlauf und der Zielzeit (04:51) nicht zufrieden war, könnt ihr in meinem WK-Bericht lesen (siehe Link zu meiner HP - unten). Besonders beim Schwimmen weiß ich nicht was da passiert ist (42min. :confused: ), Wasserqualität usw fand ich eigtl. in Ordnung. Vlt. lag es tatsächlich an der Strömung.

Die Athmosphäre in Remich fand ich wie gewohnt sehr gut wobei logischerweise nicht so gigantisch wie Mallorca. Das WK-Gelände fand ich sehr übersichtlich und alles gut (auf kurzen Wegen) zu erreichen. Es war auch alles sehr zuschauerfreundlich. Die Streckenabsperrung war sehr gut, Verpflegung fand ich auf der Radstrecke in Ordnung und ausreichend, auf der Laufstrecke hätte es mMn anders aufgeteilt werden sollen bzw. bei diesen Temperaturen noch eine zusätzliche installiert werden sollen.

Schwach fand ich die Verpflegung nach dem Rennen, da gab es lediglich Burger und Suppen. Das war in Wiesbadden bzw. Mallorca deutlich besser.

Und hier mein ausführlicher WK-Bericht mit Bildern...

http://www.stknopf.com/?p=1645

Viel Spaß beim lesen, Feedback ist erwünscht :Blumen: .

Schöne Grüße...

Knöpfchen

Schöner Rennbericht und tolle Bilder! :)

Spanky
24.06.2014, 12:59
Schöner Rennbericht und tolle Bilder! :)

+1 :Blumen:

Knöpfchen
24.06.2014, 16:40
Danke :-)

Wo kann man eigtl. Urkunden runterladen? Hab dazu nichts gefunden.

reisetante
14.09.2014, 20:43
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, ob diese Veranstaltung irgendwann ausgebucht war und wenn ja, wann?
Der IM 70.3 würde irgendwie gut in die Kopenhagen-Vorbereitung passen.

Danke&Gruss, Carola

Knöpfchen
15.09.2014, 11:31
Das Rennen gab es ja erst zweimal und es war beide Jahre nicht ausgebucht. Ich hab da dieses Jahr mitgemacht und fand es bis auf das Catering sehr lohnenswert.

Ich denke du kannst recht kurzfristig melden.

Schöne Grüße...

Miss Trinity
15.11.2014, 21:48
Hallo zusammen,

da ich mich hier im Vorfeld auch informiert habe, möchte ich jetzt, wenn vielleicht der ein oder andere in der Wettkampfplanung für nächstes Jahr steckt, meine Meinung bzw. Erfahrung zum IM 70.3 in Luxemburg mitteilen. Vorweg; Bis auf das Catering (wie bereits gesagt) war das Rennen eine wirklich eine tolle Veranstaltung und wirdvon mir auf jeden Fall weiterempfohlen.

Als schlechter Schwimmer habe ich mir wirklich Sorgen und die Strömung in der Mosel gemacht, vor allem weil man erst auf dem Rückweg gegen die Strömung schwimmt. Ich habe aber kaum einen Unterschied gemerkt. Die Radstrecke empfand ich als wunderschön. Die ersten, flachen 40 km können sicherlich auch windanfällig sein, aber dieses Jahr hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter, windstill bei 23 Grad und Sonne (im Gegensatz zum Vorjahr.) Die Anstiege und Abfahrten waren alle gut zu meistern, enge Kurven wurden rechtzeitig ausgeschildert. Meine Garmin zeigte mir am Ende an, dass es 613 Höhenmeter waren. Die Laufstrecke empfand ich mit den 3 Runden auch als sehr angenehm. Rund um den Zielbereich, an dem man dann ja auch mehrmals vorbeikommt, war richtig viel los und es herrsche eine gute Stimmung.

Ich wollte auf meiner 2. Mitteldistanz unter 6 Stunden finishen, das ist mir in 5:46:13 Stunden auch gelungen ;-) Wer einen ausführlichen Bericht lesen möchte; kann das gerne hier machen: http://hauptsache-laufen.de/mitteldistanz-nr-2.html

Ja, die Pasta-Party war nicht der Bringer – aber auf dem Schiff, auf dem ich war (es gab 3 auf denen die Pasta-Party veranstaltet wurde), war es möglich sooft man wollte, Nachschlag zubekommen auch Wasser. Zur Zielverpflegung stimme ich allen zu, das war nichts Tolles. Die Verpflegungsstellen während des Rennens empfand ich persönlich als ausreichend.

Übernachtet habe ich am Flughafen in Luxemburg, die Fahrzeit betrug ca. 20 Minuten. An- und Abreise verlief an beiden Tagen problemlos.

Viele Grüße