Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Krämpfe beim Schwimmen / Salztabletten


goetzi
02.07.2013, 10:01
Ich bekomme in letzter Zeit vermehrt Krämpfe beim Schwimmen. Ich stoße mich bewusst sehr schwach ab, aber die Krämpfe kommen nach 2 KM immer wieder. Zuerst mit kleinen Krampfansätzen die ich noch über Anziehen des Fußes lösen kann. Aber irgend wann ist es soweit und er ist da. Weiterschwimmen unmöglich !!

Besonders ärgerlich ist dies immer in Roth, hier werde ich regelmäßig gezwungen den Kanal zu verlassen und den Krampf rauszudrücken.

Da ich eher extrem viel Schwitze und ein eher lansamer Schwimmer bin (3,8 in 1:15 - 1:20) verliert man evtl zu viel Scheiß und damit Salz. Ich habe über die letzten Monate schon über mögliche Ursachen gesucht. Dabei existieren mehrere Ursachen, eine davon Salzverlust. Wenn man dann sowieso schon anfällig für Krämpfe ist, dann kann ein Salzverlust der Auslöser sein.

Gibt es irgendwelche Salztabletten die sich erst nach einer Zeit im Magen auflösen und das enthaltene Salz darin freisetzten ? So könnte ich diese vor Beginn des Schwimmens nehmen und die Wirkung würde dann entfaltet, wenn der Salzverlust wirklich da wäre.

MattF
02.07.2013, 10:51
Glaub ich nicht, dass man innerhalb 60 min einen Salzmangel bekommt, wenn man vorher genug Salz zu sich genommen hat.


Machst du öfter mal lange Trainingseinheiten beim Schwimmen?


Ich bekommen wenn ich ins Training wieder einsteige nach der Herbstpause auch immer mal wieder Krämpfe. Z.b. nach 2000m. Beim nächsten Training verschiebt sich das aber weiter auf 2500m usw usw, bis die Krämpfe ganz weg sind.

Ich würde einige Trainings machen wo du 3500 - 4000 m trainierst (langsam aufbauen), was nicht heißt Dauerschwimmen, das können auch Intervalle sein, es kommt IMHO auf den Umfang an, bzw. Trainings wo du 1.15h-1,30h trainierst, (natürlich nicht mit 30min am Rand hängen.)

MfG
Matthias

goetzi
02.07.2013, 11:00
Da ich vergangene 2 Wochen im Urlaub war und die Anlage einen Pool hatte, bin ich jeden Tag 2 km geschwommen. Ansonsten warens in der Vorbereitung max 3 km am Stück.

Jedoch wundert es mich dass trotz vernachlässigbarem Beinschlag und somit Einsatz der Wadenmuskulatur es an dieser Stelle zu Krämpfen kommt.

Ein Salzmangel stellt sich vielleicht nicht ein, aber eine kleine Verschiebung die bei krampfanfälligen Athleten den Krampf auslösen.

lyra82
02.07.2013, 11:13
Ich bin ja eher Anfängerin, aber ich glaube auch nicht, dass Salz damit etwas zu tun hat.
Ich habe auch manchmal Krämpfe. Folgendes hilft bei mir:

1. Aufgewärmt ins Wasser gehen. Ich bekomme eher Krämpfe, wenn ich direkt vom Schreibtisch aufstehe und losschwimme. Wenn ich vorher 15 min radfahre ist das nicht so.

2. Grundsätzlich liegt es, glaube ich, an einer Kombination von Kälte und gleichförmiger Bewegung. Nach 1-2 km kühlt man aus, besonders in den Waden. Durch die ruckartige Bewegung kommt es dann leicht zum Krampf. Ich kann das manchmal richtig willentlich auslösen, wenn ich einen kräftigen Beinschlag mache.
Wenn es draußen sehr kalt ist kann ich das auch beim Laufen provozieren.

Eine Lösung habe ich allerdings auch nicht für dieses Problem.
Doch: Neo mit eingebautem Wadenwärmer.

Ironman83
02.07.2013, 11:15
Hast du schonmal versucht vordem Training oder Wettkampf salzhaltige Getränke zu dir zu nehmen??

Andere Idee: Hast du beim Schwimmen eine "komische" Fuß- bzw. Beinstellung, die dann nach einer gewissen Zeit zu Krämpfen führt??

Rhing
02.07.2013, 12:53
Ich hab ab und zu Krämpfe im Fuß und manchmal in den Waden. Das habe ich entweder, wenn ich vorher gelaufen bin oder, wenn ich es nicht vertrage, die Füße "lang zu machen". Kommt das im Wettkampf hoch, lege ich 3-5 Brustbeinschläge ein, bei denen ich die Füße und Zehen anziehen kann und behalte den Kraularmzug bei. Dann geht's eigentlich immer weg und ich schwimm normal weiter. Stört nicht groß, hilft mir aber.

Paddelheini
02.07.2013, 13:41
Ich neige auch zu Wadenkrämpfen bei längeren Schwimmeinheiten. Ursächlich scheint eine Überlastung der Muskulatur zu sein, bei bis dato zu geringen bzw. kurzen Trainingsumfängen, zusätzlich begünstigt durch die Auskühlung der Muskulatur im Wasser. Die Krampfneigung schiebt sich mit erhöhtem Trainingsumfang immer weiter nach "oben".
Magnesium-, Salz- und Flüssigkeitsmangel scheiden bei mir definitiv aus.
Der Fachbegriff fü die Überlastungskrämpfe scheint "Ermüdungskrämpfe" zu sein, denen man mit Chininsulfat entgegenwirken kann. Ich habe mir das Zeugs jetzt vor dem IM Fankfurt mal aus der Apotheke besorgt und es scheint zu wirken.

goetzi
02.07.2013, 13:59
Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich folgendes vor Roth machen:

1. kurzes Einlaufen vor dem Schwimmstart, nur um das Blut in Wallung zu bringen, vielleicht wirkt es.

2. Die Tage zuvor, insbesondere im letzten Schluck vor dem Start auch erhöhte Salzzufuhr achten.

3. Sollte ein Krampfansatz spürbar sein, vielleicht den Schwimmstiel (Brust, Rücken, Altdeutsch) ändern um kurz zu entspannen.

4. Chininsulfat, was ist das, muss das kurz vorher oder schon Wochen vor dem WK genommen werden um dessen Wirkung zu entfalten ?

la_gune
02.07.2013, 14:12
Waden- oder Fußkrämpfe ?

Wadenkrämpfe können von einer verkrampften Fußhaltung kommen. Füße immer schön locker lassen (vergl. Flossenschwimmen!).

Und immer drauf achten, gut hydriert an den Start zu gehen. 80min Schwimmen ohne (gewollte) Flüssigkeitszufuhr sind nicht ganz ohne! Im Neo bei den typischen Rother Badewannentemperaturen von gefühlten 28°C am besten noch plus Sonne verliert man sehr viel Flüssigkeit, selbst wenn man nur im Kanal treiben würde. ;)

Manchmal kann auch der Neo selbst ein Problem sein, wenn er viel zu eng an den Waden sitzt.

Und ich persönlich hatte auch immer Probleme, wenn ich vor dem Schwimmtraining laufen war. Das kann aber ein spezielles Problem von mir sein.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiter helfen.

maotzedong
02.07.2013, 14:56
Fußkrämpfe kommen doch auch von einer verkrampften Fußhaltung/ Zehenhaltung...wenn die Zehen zu stark zusammengedrückt werden...einfach mal Passagen beim schwimmen drin haben, wo die Zehen komplett entspannt sind...dann dürften die Füße auch nicht krampfen

goetzi
02.07.2013, 15:05
D.H. ihr ratet eher zu einer entspannten Fußhaltung und nicht zu einer absichtlichen Streckung des Fußes ?

maotzedong
02.07.2013, 16:08
Ich persönlich würde schon zu einem Überstrecken des Fußes tendieren, aber bewusst mal versuchen die Zehen dabei entspannt zu lassen und nicht mit zu überstrecken ...


aber was die Cracks dazu sagen, weiß ich nicht :Cheese:

Paddelheini
02.07.2013, 18:10
"4. Chininsulfat, was ist das, muss das kurz vorher oder schon Wochen vor dem WK genommen werden um dessen Wirkung zu entfalten ?"

google doch mal die Suchworte Chininsulfat und Ermüdungskrämpfe. Ich gehe davon aus, dass eine Einnahme eine Woche vor dem Wetkampf ausreichen sollte. Bei mir scheinen auch schon 2 Tabletten (1/Tag) geholfen zu haben.
Lt. Apothekerin ist Chininsulfat nur in einem Medikament gegen Krämpfe enthalten. Den Namen des Medikaments kannst Du auch leicht ergoogeln...

Annaa.Hirsch
08.07.2013, 12:02
Das kenn ich auch nur zu gut. EInfach nur nervig. Wir haben auch ein zwei Leute bei uns, die teilweise immer wegen Krämpfen pausieren müssen.

"Wenn die Krämpfe immer wieder auftreten, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Vorbeugend kann man sich behelfen, indem man viel Flüssigkeit zu sich nimmt, vor allem Mineralwässer und zuckerfreie Getränke. Auch der Alkohol sollte von der Speisekarte verbannt werden.
Bei akuten Problemen kann man den entsprechenden Muskel strecken und die Zehen in Richtung des Schienbeins drücken. Auch Massieren des Wadenmuskels kann hilfreich gegen die Schmerzen sein. Zudem kann zur Förderung der Durchblutung eine Wechseldusche versucht werden. Einfache Mittel, wie die Einnahme von Mineralstoffpräparaten, gelten als Hausmittel bei Wadenkrämpfen. Vor allem, wenn sie abends eingenommen werden, schützen sie vor nächtlichen Krämpfen, die den Schlaf unterbrechen. Doch Untersuchungen haben gezeigt, dass dies nicht unbedingt der Fall ist, außer bei einer Schwangerschaft.
Ansonsten sollte ein bioverfügbares Magnesium über längere Zeiträume hinweg eingenommen werden, um solche Krämpfe gar nicht erst entstehen zu lassen. Des Weiteren gilt als erwiesen, dass chininhaltige Präparate (in Sulfatform) gegen Wadenkrämpfe wirksam und auch frei von Nebenwirkungen wie Abhängigkeit und Müdigkeit sein sollen. Chinin soll in der Schwangerschaft jedoch nicht eingesetzt werden.
Vor der Einnahme jeglicher Mittel sollte unbedingt ein Arzt oder Apotheker um Rat gefragt werden." Lies mehr (http://xn--wadenkrmpfe-r8a.info/)

War das was ich eben gefunden habe. Wichtig bei Magnesium ist eben, dass das qualitativ hochwertige mit guter bioverfügbarkeit genommen wird

Grüsse ....