Vollständige Version anzeigen : Brauche ein paar Ernährungstipps -> Maltokonzept
Als LD-Erstling ist die Ernährung ja DAS Thema. Ich wär froh wenn ihr mir sagen könntet ob das so passt...
Bin mit den 1000 Artikeln die ich gelesen habe, immer noch nicht schlauer als vorher.
Bei meinen beiden Marathons hatte ich mir Iso gemischt und mit Maltodextrin angereichert (Eigenverpflegung). Hat sehr gut geklappt.
Jetzt hab ich das hier gelesen: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184&Itemid=81&limit=1&limitstart=0
Wenn ich das richtig verstehe, ist es kontraproduktiv, Iso mit Malto zu mischen. Ich sollte also Früchtetee oder Wasser nehmen, richtig?
Ich werde ca. 4 Flaschen trinken, allerdings kann ich mir vorher nur 2 selbst abfüllen, soll ich da einfach nur Malto reintun und dann den Rest halt nehmen, was angeboten wird?
Ich find das alles sehr kompliziert!
Zum essen: Ich werde einen Riegel pro Stunde essen (Oatking und Powerbar Energize im Wechsel) und in den beiden WZ jeweils ganz schnell einige Kekse verdrücken ;)
Mein Problem ist, dass ich beim radfahren voll schwer essen und trinken kann weil ich nicht gut einhändig fahren kann (peinlich :Lachen2: ) und deswegen mach ich das oft nie und hab dann voll den Hungerast. Das muss ich vermeiden.
Das orientiert sich ein bisschen an der Regel 80g KH pro Stunde... ich hoffe, das passt. Ich bin im training schon sehr oft unterzuckert. Meine beste Tour war die, wo ich zwischendurch an einer Tankstelle angehalten habe und 150g Kekse gegessen habe. Ich habe noch nie wirklich die KH gezählt, aber wenn ich mal so überlege... kam ich im Training sicher niemals über 50g pro Stunde. Und ich mische da immer alles was ich finden kann... gestern z.b. ein Powerbar Riegel, ein Müsliriegel und ein Pick Up. Dazu eine Flasche High5 und eine mit diesem zuckrigen Eisteegemisch (ich liebe den). beim laufen kam nach 5km der Mann mit dem Hammer und dann lief ich auf Fettstoffwechsel, aber schön ist anders (insgesamt 5h Einheit).
Einen Vorteil habe ich: Ich hab einen sehr robusten Magen und hatte in der Hinsicht im WK noch nie Probleme.
Etwas zu viel Text, sagt mir einfach ob ich was grundlegendes falsch mache, wenn ich:
4 Flaschen trinke (2 mal Malto nach der Anleitung von oben, 2 mal das was es da so gibt in Roth)
Ein Riegel pro Stunde (Oatking und Powerbar Energize)
Kekse in der WZ
Ab dem Laufen alle 30-45min ein Gel und alles was mir an trinken so gegeben wird ;)
Noch 16 Tage :liebe053:
Hallo Lucy,
mach wie geplant. Ist nicht grundlegend falsch. Du bis nach meinem Gefühl auf der Minimumseite der Energieaufnahme.
Nachdem du nicht weißt was es in Roth gibt, bzw das noch nie probiert hast, könntest du auch das Maltogetränk doppelt konzentriert machen und immer von der offiziellen Verpflegung Wasser dazu trinken.
Ansonsten ist es schon etwas spät hier grundlegendes umzustellen. Du kannst es im Training nicht mehr ausprobieren.
Übrigens habe ich beim Diätarzt von Strasser (hat gerade das RAAM in Rekordzeit gewonnen) gelesen, dass bei reinem Malto als KH auch 120g/L aufgenommen werden.
Zudem war für mich ganz spannend, dass Strasser beim RAAM auch Suppe mit Maltodextrin drin genommen hat. Wem das süssliche Zeug schnell zum Hals raus hängt, der hat da eine Alternative.
Aber wie immer: ausprobieren!
Duafüxin
28.06.2013, 11:49
Übrigens habe ich beim Diätarzt von Strasser (hat gerade das RAAM in Rekordzeit gewonnen) gelesen, dass bei reinem Malto als KH auch 120g/L aufgenommen werden.
Zudem war für mich ganz spannend, dass Strasser beim RAAM auch Suppe mit Maltodextrin drin genommen hat. Wem das süssliche Zeug schnell zum Hals raus hängt, der hat da eine Alternative.
Aber wie immer: ausprobieren!
Malto klebt zwar, aber ist geschmacksneutral, also auch nicht süß ;)
Aber die Riegel und Gels sind süß.
Duafüxin
28.06.2013, 12:32
Aber die Riegel und Gels sind süß.
Habs falsch gelesen, sry :)
Das Mädchen
28.06.2013, 12:42
Ich stimme Harald zu.
Woran du noch denken solltest: wenn es kühler ist, trinkt man weniger (ich habe bei meinen letzten 180km auf der LD kaum 2 Flaschen getrunken, weil es so kalt war), muss aber mehr essen (egal ob fest oder flüssig), weil der Körper noch "heizen" muss.
Beim Laufen ein Gel alle 30-45min finde ich zu wenig. Eher auf alle 30min gehen.
Du kannst dir die Riegelpackungen auch schon vor dem Start so aufreißen, dass du den Riegel während der Fahrt problemlos auspacken kannst. Und wenn alle Stricke reißen musst du dann halt anhalten.
Ulmerandy
28.06.2013, 12:44
......
Du kannst dir die Riegelpackungen auch schon vor dem Start so aufreißen, dass du den Riegel während der Fahrt problemlos auspacken kannst. Und wenn alle Stricke reißen musst du dann halt anhalten.
Das habe ich bisher auch so gemacht und bin sehr gut damit gefahren. Ich reiß die halb auf und steck sie dann verkehrt herum in meine Tasche.
Dann hat man den Riegel beim Rausnehmen gleich mit der geöffneten Seite bissbereit :Cheese:
Wobei ich jetzt schon öfter das beschriebene Gefühl hatte dass nach ca. 2h die Riegel kaum mehr rutschen und ich schon den ein oder anderen Hustenanfall auf dem Rad deswegen hatte :Nee:
Viele Grüße
Andy
Ja, das mach ich auch immer so. Nur wohin mit 6 Riegeln?? Ich trinke im training immer sehr wenig, 1l reicht bei mir für 5 Stunden bei normalem Wetter...In Roth will ich definitiv mehr nehmen, weil ich so ja auch Energie aufnehme.
2. großes Problem: Nur ein Flaschenhalter vorne, hinterm Sattel noch einer und ich habs bisher noch nicht geschafft während der Fahrt Flaschen zu tauschen (noch mehr peinlich ;))
3. Problem: ich kann keinen Schlauchwechsel, schon gar nicht an meinen Hochprofilfelgen. Also hoffen ;) Und es gibt Pannenfahrzeuge hab ich gehört.
Joerg aus Hattingen
28.06.2013, 14:02
Hallo Lucy,
ich habe Natalies Maltokonzept mehrfach angewendet und es für mich als anwendbar gefunden. Ich habe mir in einer Flasche ein 4-fach Konzentrat angerührt, an der Aerobottle eine Markierung angebracht, war die Aerobottle leer, das Konzentrat bis zu dieser Markierung aufgefüllt und mit Wasser auf Normalkonzentration verdünnt. Bei mir kommt erschwerend hinzu, dass ich nur einen Flaschenhalter am Rad habe, also rechtzeitig vor einer Verpflegungsstelle das Konzentrat in der Aerobottle gefüllt haben musste.
Zusätzlich habe ich mir eine kleine Flasche mit Normalkonzentration in die erste WZ gelegt und vor dem Rad fahren noch etwas getrunken.
In der 2. WZ habe ich mir, wg Salz, eine Flasche mit Gemüsebrühe (durch nen Kaffefilter gefiltert) hingelegt. Die habe ich dann beim Laufen mitgenommen, auf den ersten km getrunken, um den Salzverlust durch Schwitzen etwas auszugleichen. Ich weiß nicht, ob Natalie Salz in ihrem Maltokonzept berücksichtigt, jedenfalls habe ich auch etwas Salz in die Lösung gemischt.
Viel Erfolg in Roth
maifelder
28.06.2013, 14:03
16 Tage vor dem wichtigsten sportlichen WK Deines Lebens machst Du Dir Gedanken über die Ernährung.
Nicht nur die Ausdauer muss man trainieren, sondern auch die Nahrungsaufnahmen.
Ich finde, Du bist zu spät dran. :Blumen:
Strampeltier
28.06.2013, 14:19
Nicht nur die Ausdauer und die Nahrungsaufnahme sollte trainiert werden sondern auch auch erste Hilfe Maßnahmen im Pannenfall. Einen Schlauch(-reifen) zu wechseln ist das mindeste was man drauf haben sollte als Radfahrer.
Naja, du hast ja noch etwas Zeit ;)
16 Tage vor dem wichtigsten sportlichen WK Deines Lebens machst Du Dir Gedanken über die Ernährung.
Nicht nur die Ausdauer muss man trainieren, sondern auch die Nahrungsaufnahmen.
Ich finde, Du bist zu spät dran. :Blumen:
Wolfgang L.
28.06.2013, 14:26
Ja, das mach ich auch immer so. Nur wohin mit 6 Riegeln?? Ich trinke im training immer sehr wenig, 1l reicht bei mir für 5 Stunden bei normalem Wetter...In Roth will ich definitiv mehr nehmen, weil ich so ja auch Energie aufnehme.
2. großes Problem: Nur ein Flaschenhalter vorne, hinterm Sattel noch einer und ich habs bisher noch nicht geschafft während der Fahrt Flaschen zu tauschen (noch mehr peinlich ;))
3. Problem: ich kann keinen Schlauchwechsel, schon gar nicht an meinen Hochprofilfelgen. Also hoffen ;) Und es gibt Pannenfahrzeuge hab ich gehört.
zu 1. die Riegel auf das Oberrohr kleben.
zu 2. Anhalten und Flaschen wechseln. Anhalten ist kein Grund für eine Disqualifikation. :)
und zu 3. wie schon geschrieben zuhause üben. Hat ja auch mit der Felgenhöhe nix zu tun wie der Mantel runtergeht. Oder möchtest du 30 minuten auf das Pannenfahrzeug warten. (wenn es denn eines gibt?)
viel Erfolg das wird schon.
Ich hab auch nur 1 Flaschenhalter am Rahmen und nix am Sattel. Hab aber 1 Flasche am Lenker, so was hier:
http://www.fahrrad.de/fahrradzubehoer/trinkflaschen-halter/proftrialenkeraerodrink-trinksystem/227833.html?gclid=CMOAi7bqhrgCFQ5d3god_lwALw&_cid=21_1_-1_9_160_227833_17370693126_
Beim Start sind beide Flaschen voll, vor der Verpflegungsstelle kipp ich aus der Rahmenflasche in die Aeroflasche, bis sie voll ist, und werfe die Rahmenflasche dann weg. Nix mit Wechseln und eigentlich ganz einfach. Mit einer Hand muß man allerdings ne Zeitlang fahren, während man mit der anderen nachkippt.
Alternativ hab ich überlegt, in die Rahmenflasche die notwendigen Gels zu füllen und dann den Rest mit Wasser aufzufüllen. Das Ganze ordentlich schütteln, dass es sich verteilt, Man nimmt dann unterwegs nur Wasser auf und gibt konzentriertes Gel dazu oder "trinkt" Gel direkt aus der Flasche. Dann reicht auch ein Rahmenhalter, für die Flüssigkeit hat man ja die Aeroflasche. Vorteil ist, dass man nur klares Wasser aufnehmen muss und ansonsten auf eigenes Zeugs vertrauen kann.
Aus der Aeroflasche kann man jederzeit trinken, ohne Verrenkungen machen zu müssen, um die Flasche rauszuholen und man hat beim Trinken beide Hände am Lenker.
Flaschenhalter hinterm Sattel hab ich nie gehabt, stell ich mir aber umständlich vor, da "blind" rumzutasten.
Wie Wolfgang schon sagte, Riegel bzw. Gels auf's Oberrohr kleben. Ich hab immer 6-8 Gels mit gehabt, für alle Fälle, wenn ich mal ne Verpflegungsstation "verpasst" hätte (nie passiert) und ansonsten für die letzten km. Die Gels hab ich immer mit Tesa festgeklebt, fächerartig hintereinander, so dass genügend drauf passen. Abgerissen und "gegessen".
Meinen einzigen Platten in nem Wettkampf hab ich letztes Jahr in Roth gehabt. Hab den Schlauch gewechselt und bin schleunigst weiter gefahren. Ich hab keine Klebereifen. So hat mich das nur relativ wenig Zeit gekostet. Auf's Auto hätte ich nicht warten wollen. Es trifft nicht immer nur eine(n), die haben gut zu tun. Aber Du kannst es ja noch üben.
Also Schlauchwechael solltest du dringend üben!
Fahr ganz langsam an sie verpflegungsstellen. Die liegen in roth eh im Berg.
Ich würde mit 4 Flaschen nicht auskommen.....zudem musst du auch Wasser am Rad haben. Nimm lieber eine Flasche Maltokonzentrat. Apfelsaft kann man gut rein mischen.
Jetzt noch irgendwas umzustellen ist wirklich zu spät. Ich würde mir trotzdem ausrechnen was du aufnehmen kannst u was du dann in flüssiger u fester Form zu dir nimmst. Ist du zuviel sitzt du auf dem Dixi und zu wenig kann ganz schlecht enden
Auf dem Rad muss ich auch immer aufpassen das ich nicht unterzucker.
Viel Glück
Ich hab im Training natürlich alles mögliche an Ernährung ausprobiert. Es ging nie etwas schief. Nur will ich in Roth einfach mehr zu mir nehmen. Deutlich mehr.
Ok, Riegel kleb ich drauf, hoffentlich regnets nicht, bäh.
Dieses Aerotrinksystem kauf ich mir auch noch, ich hatte das mal... kam damals nicht so gut damit zurecht, aber da hatte ich auch nur mein RR. Ich glaub schon dass das sehr angenehm ist, vor allem muss ich dann nicht einhändig fahren.
Wg Reifenwechsel... da ist noch so ne Ventilverlängerung drauf irgendwie, ach keine Ahnung. Ich kann sowas einfach nicht. Aber ich übe noch, nur nicht mit meinen Hochprofilfelgen, da war nämlich noch nie einer platt... never change a running system... Defekt ist meine größte Sorge, denn ich denke nicht, dass ich es alleine schaffen würde. Bzw. ich würde 30min brauchen...
Ich habe eine Pumpe am Rad, immerhin, und Ersatzschlauch in einem der Flaschenhalter. Zudem einen Imbus (letztes Jahr ging miene Kurbel im WK ab!!) und wie siehts mit Pannenspray aus, ich denke das krieg ich hin mit der Anwendung. Nur obs was taugt...?
@Jörg: Was heißt genau 4-fach Konzentration? Hier steht was von 60g auf eine 750g Flasche. Doch nicht das mal 4 oder??? Und verstehe ich das richtig, dass du dann also Pulver dabei hattest und nachgemixt hast? Wenn ich das mache, flieg ich vom Rad ;) 2 Flaschen davon müssen wohl reichen :-/ Aber eine in die WZ, das ist ne gute Idee.
Kauf dir Schläuche mit Ventilen die lang genug sind
Und CO2 Kartuschen mit Adapter. Das solltest du aber auch mal mit einer üben damit nicht alles daneben geht.
Strampeltier
28.06.2013, 16:47
Die Ventilverlängerung ist ja kein Hindernis, ist einfach nur ein längeres Ventil... Schraub auf den Ersatzschlauch auch einfach schon mal eine drauf, dann musst du sie beim Wechsel nicht tauschen. Reifenheber nicht vergessen ;)
Wolfgang L.
28.06.2013, 18:50
...
Ok, Riegel kleb ich drauf, hoffentlich regnets nicht, bäh.
....
ich lasse die Riegel eingepackt. In die Verpackung mache ich nur einen kleinen Stchnitt mit der Schere damit sie leicht einreißt.
Hallo Lucy,
hast du das Malto denn schon mal in hoher Konzentration unter WK Bedingungen probiert?? Wenn ich die Mischung zu dick mache bekomme ich Bauchschmerzen und ich vertrage wirklich alles. Malto ist ansonsten eine super Sache und ich nehme es immer wieder gerne :)
Wenn du ein Wenigtrinker bist - dann würde ich im WK auch nicht extrem viel mehr trinken. Habe bei meiner ersten LD auch auf andere :Cheese: gehört und getrunken und getrunken ... Mit dem Ergebnis dass ich auf dem Rad 6 x angehalten habe weil ich pi... musste :cool: super Tip
Ich trinke mittlerweile nur nach Gefühl und fahre/laufe damit gut.
Wünsche dir alles Gute und ein tolles Rennen in Roth :bussi:
Joerg aus Hattingen
28.06.2013, 20:33
@Jörg: Was heißt genau 4-fach Konzentration? Hier steht was von 60g auf eine 750g Flasche. Doch nicht das mal 4 oder??? Und verstehe ich das richtig, dass du dann also Pulver dabei hattest und nachgemixt hast? Wenn ich das mache, flieg ich vom Rad ;) 2 Flaschen davon müssen wohl reichen :-/ Aber eine in die WZ, das ist ne gute Idee.
4 fach konzentriert bedeutet in diesem Bsp, 240g Malto auf eine 750ml Flasche. In die Aerobottle passen 500 ml, d.h 125ml des Konzentrats werden mit Wasser auf 500ml aufgefüllt.
Du machst also bei einer Füllung von 125ml an der Aerobottle einen 'Eichstrich'. Bis zu dieser Marke füllst Du während des Wettkampfes aus der Konzentratflsche nach.
Ich bin damit eigentlich immer hingekommen.
Ulmerandy
28.06.2013, 21:37
Ja, das mach ich auch immer so. Nur wohin mit 6 Riegeln?? Ich trinke im training immer sehr wenig, 1l reicht bei mir für 5 Stunden bei normalem Wetter...In Roth will ich definitiv mehr nehmen, weil ich so ja auch Energie aufnehme.
2. großes Problem: Nur ein Flaschenhalter vorne, hinterm Sattel noch einer und ich habs bisher noch nicht geschafft während der Fahrt Flaschen zu tauschen (noch mehr peinlich ;))
3. Problem: ich kann keinen Schlauchwechsel, schon gar nicht an meinen Hochprofilfelgen. Also hoffen ;) Und es gibt Pannenfahrzeuge hab ich gehört.
Hast Du Fans dabei ? Dann lass Dir doch nach der Verpflegung am Solarer Berg einfach 2 neue Flaschen geben die Du schon vorbereitet hast - das machen viele und dort kannst Du problemlos kurz anhalten.
Übrigens wird mein Fanclub auch dort stehen (wenn alles klappt) - also gibt es einen inoffiziellen TS-Photo-Hotspot dort ;)
Viele Grüße
Andy
Hast Du Fans dabei ? Dann lass Dir doch nach der Verpflegung am Solarer Berg einfach 2 neue Flaschen geben die Du schon vorbereitet hast - das machen viele und dort kannst Du problemlos kurz anhalten.
Übrigens wird mein Fanclub auch dort stehen (wenn alles klappt) - also gibt es einen inoffiziellen TS-Photo-Hotspot dort ;)
Viele Grüße
Andy
Dann lass dich mal nicht erwischen mit der eigenverpflegung :)
Ironmanfranky63
28.06.2013, 22:06
Dann lass dich mal nicht erwischen mit der eigenverpflegung :)
So ist es. Sieht es ein WR biste raus und alles war umsonst.
Ist zwar zu spät es noch anzutesten aber du kannst zu dem Malto noch Fruktose hinzumischen. Einfach mal in Arne's Film schauen: Sportgetränke selber mischen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27980)
Ich mache noch 125g Honig in die Maltoflasche rein.
Viel Erfolg!
Und besser keine Experimente im Wettkampf.
Ich habe mir auch schonmal Dinge gemixt in denen zuviel des Guten war.
hanse987
28.06.2013, 23:19
Dann lass dich mal nicht erwischen mit der eigenverpflegung :)
Nach dem Solarer Berg ist laut Plan aber eine Verpflegungsstation und direkt danach darf Eigenverpflegung gereicht werden.
Hab keine Fans :D Und will auch nix verbotenes tun...
also puuuh, 4 fach konzentriert ist krass. Vielleicht reicht doppelt ;) Ich teste noch am mittwoch, letzte längere Einheit.
Dextrose hatte ich automatisch immer drin weil ich Dextroenergy Iso hatte. Aber das sollte man doch eher nicht, oder?
Ulmerandy
28.06.2013, 23:56
So ist es. Sieht es ein WR biste raus und alles war umsonst.
Nein, bis zu 100m nach den offiziellen Verpflegungstellen darf auf Rad- und Laufstrecke Eigenverpflegung gereicht werden.
Viele Grüße
Andy
Joerg aus Hattingen
29.06.2013, 20:28
also puuuh, 4 fach konzentriert ist krass. Vielleicht reicht doppelt ;)
Ich glaube, Du liest an mir vorbei. Das Konzentrat wird in der Aerobottle auf die normale Konzentration gemixt. Ich nehme statt 4 Flaschen eben nur eine mit (+ Aerobottle), weil es Wasser an der Strecke gibt. Wozu mehr Gewicht als nötig mitschleppen?
Ich glaube, Du liest an mir vorbei. Das Konzentrat wird in der Aerobottle auf die normale Konzentration gemixt. Ich nehme statt 4 Flaschen eben nur eine mit (+ Aerobottle), weil es Wasser an der Strecke gibt. Wozu mehr Gewicht als nötig mitschleppen?
:confused: Bin ich zu doof? Du hast eine Flasche. Tust da 60g rein? Und dann? Versteh ich nicht.
Also ich hab heute getestet, 2 Flaschen Malto (750ml ca. 70g drin) und ein bisschen Iso mit drin. Dazu 2 Powerbarriegel und 2 Oatkings. Und ein Müsliriegel. Dann 150km (=5:30h) aufm Rad. Danach noch knapp 6km gelaufen (=30min). Ich fühlte mich schon fast zu satt am Ende (ungewohnt ;)), also es hat genau gepasst.
Dann nehm ich also für die 180 noch 1-2 Flaschen mehr und noch 2 Riegel mehr, da ich leider davon ausgehen muss, >6:30h unterwegs zu sein.
WavesNo23
30.06.2013, 18:32
Joerg mixt in seiner einen Flasche sein Getränk hochkonzentriert an, damit er die 240 Gramm KH die er im Wettkampf haben möchte in nur einer Flasche mitnehmen kann. Während des Wettkampfs gibt er aus der Flasche etwas in seine Aerobottle und greift an den Verpflegungsstationen nur Wasser mit dem er seine Aeroflasche dann auffüllt, damit kann er sich dann am Ende soviel Getränk mit der gewünschten Konzentration anmixen wie er sonst in 4 Radflaschen mitführen würde.
Ahaaaa, danke :) Auch eine gute Idee ;)
Aufpassen beim Anmischen in der Aeroflasche, dass der Verschluss der Konzentratflasche nicht leicht zu geht!
Ich hatte mal in der Aeroflasche so einen Spritzschutz drin. Jedes mal, wenn ich die Konzentratflasche zum Umfüllen angesetzt habe ging mir der Verschluss zu. :Nee:
Zudem nach dem Mischen einmal vorsichtig ins Trinkrohr hineinblasen, damit sich Wasser und Konzentrat mischen. Auch da habe ich schon meine Erfahrungen gemacht :Cheese:
Persönlich bin ich vom Mischkonzept mit Aerobottle wieder abgekommen und mische jetzt im Mund. Einen Schluck Konzentrat und Wasser nachtrinken. Das Mischverhältnis ist nur etwas ungenauer :Cheese:
Troedelliese
01.07.2013, 13:09
Was immer Du machst, Lucy, bitte teste es vorher.
Ich habe mich gestern gepflegt abgeschossen, weil ich bei einer RTF unterwegs einen Früchteriegel gegessen habe. Nach 112km waren dann auch schon 5Std. um, weil ich die letzten km kaum noch vorwärts gekommen bin. Ich musste mich letztlich abholen lassen, so heftig war die Reaktion.
In einem Rennen hätte mich das fürchterlich geärgert.
Angenehm war es auch so nicht. Wenn man im Feld steht und der Magen bemüht ist, auf jede erdenkliche Art auch das letzte Fitzelchen biologisch hochwertigen Früchteriegel zu entfernen, fragt man sich schon, ob man nicht lieber hätte mitdenken sollen.
Die Gefahr beteht nicht nur bei Maltodextrin.
Duafüxin
01.07.2013, 13:19
Was immer Du machst, Lucy, bitte teste es vorher.
Ich habe mich gestern gepflegt abgeschossen, weil ich bei einer RTF unterwegs einen Früchteriegel gegessen habe. Nach 112km waren dann auch schon 5Std. um, weil ich die letzten km kaum noch vorwärts gekommen bin. Ich musste mich letztlich abholen lassen, so heftig war die Reaktion.
In einem Rennen hätte mich das fürchterlich geärgert.
Angenehm war es auch so nicht. Wenn man im Feld steht und der Magen bemüht ist, auf jede erdenkliche Art auch das letzte Fitzelchen biologisch hochwertigen Früchteriegel zu entfernen, fragt man sich schon, ob man nicht lieber hätte mitdenken sollen.
Die Gefahr beteht nicht nur bei Maltodextrin.
+1 und eben auch die Menge testen und nicht nur das Nahrungsmittel an sich. Hat Hoppel ja auch schon geschrieben, wenn man auf einmal eine etwas höher konzenztrierte Mischung als gewohnt zu sich nimmt, spielt der Magen gerne mal verrückt.
Jetzt hast Du schon so viel Nerven in die LD investiert, da mach Dir nicht alles mit "zu viel Ernährung" kaputt.
Und trink nicht zu viel, wenn Du es sonst auch nicht machst.
Hab ich mal während eines HM in NZ gemacht, weil ich dachte, in der Hitze muss ich auf Teufel komm raus trinken. Zum Schluß hab ich mich fast kotzenderweise ins Ziel geschleppt, weil ich zuviel getrunken hab. Ich bin das auch nicht gewöhnt. Der Körper kann eher mit Mangel umgehen als mit Überfluß.
Dazu gabs auch mal nen interessanten Artikel über Tim Noakes Buch "Waterlogged" bei irunfar: http://www.irunfar.com/2012/07/waterlogged-a-dogma-shattering-book.html
Wie gesagt, mach jetzt keine Experimente mehr ....
Troedelliese
01.07.2013, 14:25
Die RTF-Strecke ist gestern meine Tochter mit meinem Rad zu Ende gefahren (wir sind ja gleich groß) und ihr Freund hat mich mit dem Auto nach Hause gebracht. Ob das aber für einen Wettkampf eine Alternative ist?.... :confused:
Beim IM sähe es ja schon merkwürdig aus, wenn plötzlich jemand mit Jeans und Jacke auf dem Rad säße.
Oh, heftig. Diese Fruchtriegel hatte ich auch schonmal. Zum Glück ist nix passiert.
Ich hab jetzt alles getestet was ich nehme. Kann in der Hinsicht nix mehr schief gehen. Naja, ich hab nicht getestet wie mein Körper mit 12-13h Höchstbelastung umgeht ;)) Aber das werd ich dann merken.
Bleibt nur noch das Problem mit meiner Angst vor Pannen. Mal gucken, ob ich tatsächlich noch neue Reifen besorge.
Bleibt nur noch das Problem mit meiner Angst vor Pannen. Mal gucken, ob ich tatsächlich noch neue Reifen besorge.
Falls ja, dann fahr mit denen vor Roth mindestens noch 30 oder besser 50 km, falls das noch niemand geschrieben hat, um sicher zu sein, dass auch wirklich alles funktioniert. Also nicht erst am Samstag Nachmittag aufziehen, damit alles möglichst neu ist ;)
Die RTF-Strecke ist gestern meine Tochter mit meinem Rad zu Ende gefahren (wir sind ja gleich groß) und ihr Freund hat mich mit dem Auto nach Hause gebracht. Ob das aber für einen Wettkampf eine Alternative ist?.... :confused:
Beim IM sähe es ja schon merkwürdig aus, wenn plötzlich jemand mit Jeans und Jacke auf dem Rad säße.
Hm, bist du gegen etwas aus den Riegeln allergisch oder hast dir mit irgendwas den Magen verdorben? Bei 'ner RTF fährt man ja gewöhnlich nicht wirklich Renntempo, deshalb verzeiht der Magen eigentlich auch üppigere Verpflegung. (Ich hatte gestern auf einer RTF Schmalzbrote, Müsliriegel, Käsestullen (Vollkorn) und als Highlight Milchreis mit Zimt-Zucker und Früchten, hmmmmmm, lecker!) Das würde ich im WK natürlich alles nicht essen, aber bei 'ner RTF geht das schon mal, einige Ausrichter sind bekannt für kulinarische Köstlichkeiten.
Hoffe, es geht dir wieder besser,
sutje
Troedelliese
02.07.2013, 08:13
Hm, bist du gegen etwas aus den Riegeln allergisch oder hast dir mit irgendwas den Magen verdorben? Bei 'ner RTF fährt man ja gewöhnlich nicht wirklich Renntempo, deshalb verzeiht der Magen eigentlich auch üppigere Verpflegung. (Ich hatte gestern auf einer RTF Schmalzbrote, Müsliriegel, Käsestullen (Vollkorn) und als Highlight Milchreis mit Zimt-Zucker und Früchten, hmmmmmm, lecker!) Das würde ich im WK natürlich alles nicht essen, aber bei 'ner RTF geht das schon mal, einige Ausrichter sind bekannt für kulinarische Köstlichkeiten.
Hoffe, es geht dir wieder besser,
sutje
Danke, es ist wieder ok. Ich habe wohl ganz einfach die Fruchtsäure nicht vertragen - ich trinke auch keine Obstsäfte und esse keine Gummibärchen aus genau diesem Grund.
Vor zwei Wochen hatte ich schonmal einen leckeren Bio-Fruchtriegel gegessen und hatte das Gleiche. da habe ich mich statt Rad zu fahren gleich auf die Couch gelegt. Dabei habe ich aber nicht begriffen, dass es an dem Riegel gelegen hat.
Die Folgen sind aber viel weiter reichend. meine Tochter hat wieder Spaß am Rad fahren, und da ich unter der Woche nicht zuhause bin, geht mein Rad wohl demnächst ohne mich on Tour. Wir werden sehen. :-)
Danke, es ist wieder ok. Ich habe wohl ganz einfach die Fruchtsäure nicht vertragen - ich trinke auch keine Obstsäfte und esse keine Gummibärchen aus genau diesem Grund.
Vor zwei Wochen hatte ich schonmal einen leckeren Bio-Fruchtriegel gegessen und hatte das Gleiche. da habe ich mich statt Rad zu fahren gleich auf die Couch gelegt. Dabei habe ich aber nicht begriffen, dass es an dem Riegel gelegen hat.
... klingt ein wenig nach einer Fruktoseabsorptionsstörung (Fruktoseunverträglichkeit), die in unterschiedlichem Ausmaß bei (wenn ich mich recht erinnere) etwa 5% der Bevölkrung auftritt, d.h. Du solltest auch bei den gängigen Gels/Riegeln aufpassen.
Typische Symptome dafür: z.B. Überlkeit (manchmal bis zum Erbrechen), Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall ...
Einzige Alternative sind dann fruktosefreie Getränke und/oder Gels/Riegel, am besten rein Maltodextrin haltig (besteht nur aus Glukosemolekülen), da auch der normale Haushaltszucker (Saccharose) Glukose und Fruktose enthält.
... und: die Dosis macht u.U. die Beschwerden.
Felö
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.