Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ironman Kopenhagen 2013


loomster
25.06.2013, 20:06
Finde es schade, dass nicht mit Challenge weitergearbeitet wurde. Die haben so ein schönes Rennen aufgezogen und Tri hier zum Volkssport gemacht.
http://kmdchallengecopenhagen.com/wtc-aquires-ywc-sports-copenhagen/

Weißer Hirsch
25.06.2013, 20:23
Finde es schade, dass nicht mit Challenge weitergearbeitet wurde. Die haben so ein schönes Rennen aufgezogen und Tri hier zum Volkssport gemacht.
http://kmdchallengecopenhagen.com/wtc-aquires-ywc-sports-copenhagen/

Ui, das ist heftig für die Challenge. Felix W. wird da sicher nicht so begeistert sein... Wird das Rennen dieses Jahr noch unter Challenge-Label durchgezogen?

Dafri
25.06.2013, 20:29
Die Hin und Her Schieberei nervt langsam gewaltig.

Chaos1978
25.06.2013, 20:35
Ui, das ist heftig für die Challenge. Felix W. wird da sicher nicht so begeistert sein... Wird das Rennen dieses Jahr noch unter Challenge-Label durchgezogen?

Ich gehe mal davon aus - habe nix Gegenteiliges erhalten...

Tri-Keks
25.06.2013, 20:41
Ich hab echt überlegt da nächstes Jahr zu starten.

Keine 100 Pferde bringen mich da hin :Nee:

Necon
25.06.2013, 20:41
Vielleicht eine doofe Frage, aber ändert das für die Teilnehmer irgendetwas? Gut jetzt wird es Slots für Hawaii geben aber sonst?

Tri-Keks
25.06.2013, 20:43
Vielleicht eine doofe Frage, aber ändert das für die Teilnehmer irgendetwas? Gut jetzt wird es Slots für Hawaii geben aber sonst?

Naja für mich ändert es das, dass ich keine Lust hab bei einem Veranstalter zu starten, der sich aufkaufen hat lassen.

Mal schaun, wie sich der Preis entwickelt!

Weißer Hirsch
25.06.2013, 20:44
Was isch bisschen schade finde: Die Challenge hat (wie Loomster schon schrieb) das Event erst etabliert und groß gemacht. Das war sicherlich harte Arbeit. Nun kommt die WTC und setzt sich ins gemachte Nest. Gibt es da keine längerfristig datierten Verträge? Wäre interessant dazu mal von Felix etwas zu hören. Schade ist es allemal...

flachy
25.06.2013, 20:47
Moin,

bin gerade etwas verwirrt – wer weiß hier Bescheid – wenn die Challenge Ende August ein korrekter Ironman wird – kann man sich dann dort ebenfalls (wie beim IM Wales) für das Folgejahr Hawaii qualifizieren?
Dann wäre dies ja eine tolle Option für 2014!
Geht das so oder bleibt die Quali beim IM DK bloß für das aktuelle Jahr (aber mit saukurzer Erholungszeit zwischen IM DK und IM Hawaii – dann passt das leider nicht)?
Danke!

Ironmanfranky63
25.06.2013, 20:50
Vielleicht eine doofe Frage, aber ändert das für die Teilnehmer irgendetwas? Gut jetzt wird es Slots für Hawaii geben aber sonst?

Der Preis ändert sich:( :( :(

Necon
25.06.2013, 20:51
Okay also kein Unterschied für Athleten, sondern nur ein anderer Veranstalter!

Dafri
25.06.2013, 20:51
Moin,

bin gerade etwas verwirrt – wer weiß hier Bescheid – wenn die Challenge Ende August ein korrekter Ironman wird – kann man sich dann dort ebenfalls (wie beim IM Wales) für das Folgejahr Hawaii qualifizieren?
Dann wäre dies ja eine tolle Option für 2014!
Geht das so oder bleibt die Quali beim IM DK bloß für das aktuelle Jahr (aber mit saukurzer Erholungszeit zwischen IM DK und IM Hawaii – dann passt das leider nicht)?
Danke!


Beim IM Canada der auch immer Ende August war,galt die Quali für das aktuelle Jahr.
Ein korrekter Ironman....der ist gut;)

christhegerman
25.06.2013, 20:59
Echt schade, aber ich denke das wird genauso wie mit der Challenge Cairns ablaufen, der Vertrag gilt wahrscheinlich noch, da aber die Agentur von der WTC übernommen wurde, wird die Challenge Family die Lizenz zurück haben wollen und die WTC kann 2014 einen Ironman daraus machen! Herber Rückschlag für die Challenge Family, sie bauen ein Event auf und die WTC übernimmt es dann, nicht gut für den Triathlon Sport.

flachy
25.06.2013, 21:06
Beim IM Canada der auch immer Ende August war,galt die Quali für das aktuelle Jahr.
Ein korrekter Ironman....der ist gut;)

Stimmt, Du hast Recht, dann wird es wohl leider so bald nix für mich, muß ich für das heiße Hawaii 2015 doch 2014 noch einmal rüber zu HarryHirsch auf die kühle Insel.
Und sorry für meine unglückliche Wortwahl zum Wechsel Challenge/Ironman. Ich war gern und oft in Roth am Start, dort ist es nach 2002 nicht schlechter geworden als davor. Persönlich lege ich mittlerweile Wert darauf, dass ich, wenn ich es einmal voll drauf haben sollte (kam leider die letzten Jahre nicht vor...), doch am Ende des Tages die Option Hawaii wählen kann.
Irgendwann - 2015? - klappt das schon noch einmal.
Sport Frei und alles Gute!

Trimone
25.06.2013, 21:09
Vielleicht eine doofe Frage, aber ändert das für die Teilnehmer irgendetwas? Gut jetzt wird es Slots für Hawaii geben aber sonst?

Und es wird einiges mehr kosten

carolinchen
25.06.2013, 21:11
Und es wird einiges mehr kosten

Es wird im Wasser geprügelt...

loomster
25.06.2013, 21:15
Der Preis ändert sich:( :( :(

Und es wird einiges mehr kosten

Leute, ganz ehrlich. Wenn Ihr ein Rennen in Kopenhagen macht, dann werden die Startgebühren der geringste Kostenpunkt. Und Roth und Kraichgau sind doch auch immer nur günstiger als die IM-Rennen und nicht wirklich günstig. Ich hoffe, dass das Rennen nicht ausgesogen wird wie IM Canada, der ja jetzt den umgekehrten Weg gegangen ist. Hatte mir die LD hier eigentlich als Ziel für die Mid-Life-Crisis gesetzt.
Wer in Kopenhagen übrigens ein schönes Rennen machen will, dem lege ich den hier ans Herz:
http://www.deloitteoresundtriathlon.dk/
Ist immer sehr schnell ausgebucht, aber sehr gut organisiert.

lango
25.06.2013, 21:16
So ist das Spiel und alle wollen ihre Schäfchen ins Trockene bringen.

wodu
25.06.2013, 21:16
Herber Rückschlag für die Challenge Family, sie bauen ein Event auf und die WTC übernimmt es dann, nicht gut für den Triathlon Sport.

Macht die Challenge "Family" doch nicht anders. Almere ist ein Beispiel dafür. Obwohl das Startgeld von der Challenge 200 €auf aktuell 360 € erhöht wurde, sind alle komischerweise der Meinung das dass "gut sei für Almere".

christhegerman
25.06.2013, 21:16
Stimmt, Du hast Recht, dann wird es wohl leider so bald nix für mich, muß ich für das heiße Hawaii 2015 doch 2014 noch einmal rüber zu HarryHirsch auf die kühle Insel.
Und sorry für meine unglückliche Wortwahl zum Wechsel Challenge/Ironman. Ich war gern und oft in Roth am Start, dort ist es nach 2002 nicht schlechter geworden als davor. Persönlich lege ich mittlerweile Wert darauf, dass ich, wenn ich es einmal voll drauf haben sollte (kam leider die letzten Jahre nicht vor...), doch am Ende des Tages die Option Hawaii wählen kann.
Irgendwann - 2015? - klappt das schon noch einmal.
Sport Frei und alles Gute!

Sorry Flachy aber das du es nicht voll drauf hast ist ja mal eine ziemliche Untertreibung, du hättest ja sicher bei deinen letzten, sagen wir mal mind. 5 Ironmanstarts jedes mal auf die Insel fliegen können!

loomster
25.06.2013, 21:17
Es wird im Wasser geprügelt...

Das ist übrigens noch ne Frage. Wie wollen die den Start hinbekommen? Die Lagune ist gar nicht breit genug dafür.

christhegerman
25.06.2013, 21:20
Das ist übrigens noch ne Frage. Wie wollen die den Start hinbekommen? Die Lagune ist gar nicht breit genug dafür.

nennt sich Smart Start, wurde letzte Woche beim Ironman CDA das erste Mal getestet soll ein Erfolg gewesen sein, es gehen alle nacheinander in kleinen Gruppen in das Wasser. Dauer bis zum letzten ca 15 min. selbstständige Aufstellung nach Zielschwimmzeit
http://www.youtube.com/watch?v=Lity-YTZaRE&noredirect=1

Ironmanfranky63
25.06.2013, 21:20
Okay also kein Unterschied für Athleten, sondern nur ein anderer Veranstalter!

Doch natürlich das Startgeld! Für den Athleten

Dafri
25.06.2013, 21:21
Macht die Challenge "Family" doch nicht anders. Almere ist ein Beispiel dafür. Obwohl das Startgeld von der Challenge 200 €auf aktuell 360 € erhöht wurde, sind alle komischerweise der Meinung das dass "gut sei für Almere".


Almere hat sich aber bei der Challenge Family beworben. Das mit dem erhötem Startgeld nervt mich auch in Almere.

Ironmanfranky63
25.06.2013, 21:24
Leute, ganz ehrlich. Wenn Ihr ein Rennen in Kopenhagen macht, dann werden die Startgebühren der geringste Kostenpunkt.

Stimmt auch wieder da ja Dänemark zu den teuersten Ländern in Europa zählt.
Wenn man da in der Gastätte ein Pils trinken will musste ne Schufaauskunft mitbringen:Lachen2: :Cheese:

Ironmarkus
25.06.2013, 21:31
ja das musste ja so kommen. war abzusehen

Thorsten
25.06.2013, 21:32
wenn ich es einmal voll drauf haben sollte (kam leider die letzten Jahre nicht vor...), doch am Ende des Tages die Option Hawaii wählen kann.
Der Alterklassensieg dieses Jahr in Lanza war auch echt schlecht :Lachen2:.

Tri-Keks
25.06.2013, 21:32
ja das musste ja so kommen. war abzusehen

?! Mehr Kontext bitte!:Huhu:

locker baumeln
25.06.2013, 21:42
und hier nochmal auf deutsch

http://click.email.ironman.com/?qs=229db976a2a492aa962a473a03573e540eb64854c9a3bd 1ee59bec6b70264541f9c140d9250b97b5

flachy
25.06.2013, 21:43
Der Alterklassensieg dieses Jahr in Lanza war auch echt schlecht :Lachen2:.

Thorsten, danke für die Blumen, bist ein Netter!:liebe053:
Off Topic:
bin mittlerweile ein alter Mann mit Obelixstatur und ewig langer Regenerationszeit, spekuliere daher auf eine (europäische) Quali für das Folgejahr. Kopenhagen mit Quali für das Folgejahr wäre super, da kann ich gleich unsere Schwestergesellschaft besuchen, Arbeit&Vergnügen somit kombinieren.
Zwei wertige IM's in einer Saison, bei dem das Zweite den Gegenwert eines südosteuropäischen SUV's beansprucht (meine Familienbande will nach all meinem dussligen Gequatsche über Magnum&Pelé eigentlich fast noch mehr als ich für ein paar Wochen in den Aloha-State) bekomme ich leider nicht mehr hin.

Ironmarkus
25.06.2013, 21:48
?! Mehr Kontext bitte!:Huhu:

Papergate :Cheese:

Musste sich ja irgendwann bis Dänemark rumsprechen :Lachanfall: mit den "braunen" Spritzern auf den Dixies

Trimone
25.06.2013, 22:02
Das ist übrigens noch ne Frage. Wie wollen die den Start hinbekommen? Die Lagune ist gar nicht breit genug dafür.

das hat man in Lanzarote auch in einem schmalen Kanal hinbekommen

loomster
25.06.2013, 22:27
Thorsten, danke für die Blumen, bist ein Netter!:liebe053:
Off Topic:
bin mittlerweile ein alter Mann mit Obelixstatur und ewig langer Regenerationszeit, spekuliere daher auf eine (europäische) Quali für das Folgejahr. Kopenhagen mit Quali für das Folgejahr wäre super, da kann ich gleich unsere Schwestergesellschaft besuchen, Arbeit&Vergnügen somit kombinieren.
Zwei wertige IM's in einer Saison, bei dem das Zweite den Gegenwert eines südosteuropäischen SUV's beansprucht (meine Familienbande will nach all meinem dussligen Gequatsche über Magnum&Pelé eigentlich fast noch mehr als ich für ein paar Wochen in den Aloha-State) bekomme ich leider nicht mehr hin.

Ich glaube nicht, dass es ne Quali fürs nächste Jahr gibt. CC ist ja am gleichen Wochenende wie IM Kalmar, und da gibt's den Slot fürs gleiche Jahr.

Ironmarkus
25.06.2013, 22:29
Ich glaube nicht, dass es ne Quali fürs nächste Jahr gibt. CC ist ja am gleichen Wochenende wie IM Kalmar, und da gibt's den Slot fürs gleiche Jahr.

klar keine quali fürs nächste
es sei denn sie machen es aus marketinggründen

Michael Skjoldborg
25.06.2013, 22:48
Interessanterweise wird das hier in den Medien, z.B. Politiken (http://politiken.dk/tjek/sundhedogmotion/motion/ECE2006725/koebenhavn-faar-sin-egen-ironman-triatlon/), als "Beförderung" und nun endlich richtiger richtiger Ironman angesehen. Schade für die Challenge. Glücklicherweise bleiben die Macher, mit Thomas Veje Olsen an der Spitze, weiterhin die Organisatoren im Hintergrund.
Frei übersetzt aus dem obigen Artikel: "Was für eine Überraschung: Man geht zum Autohändler und bestellt einen vernünftigen VW Polo, bekommt dann aber eine Corvette Stingray geliefert". Dabei ist noch nicht mal klar, was das für dieses Jahr bedeutet. Persönlich glaube ich nicht, dass das etwas ändert - merkwürdig ist nur, dass man sich von YWC's Seite erst in ein paar Wochen abschliessend äussern möchte... Die Möglichkeit für Slots für's nächste Jahr wäre dann ja auf einmal da - auch wenn Kalmar da anders verfährt. Wäre dann ja auch eine feine "Differenzierung".

drullse
25.06.2013, 22:52
Frei übersetzt aus dem obigen Artikel: "Was für eine Überraschung: Man geht zum Autohändler und bestellt einen vernünftigen VW Polo, bekommt dann aber eine Corvette Stingray geliefert".
Begründen Sie das auch?

Ironmarkus
25.06.2013, 22:53
Interessanterweise wird das hier in den Medien, z.B. Politiken (http://politiken.dk/tjek/sundhedogmotion/motion/ECE2006725/koebenhavn-faar-sin-egen-ironman-triatlon/), als "Beförderung" und nun endlich richtiger richtiger Ironman angesehen. Schade für die Challenge. Glücklicherweise bleiben die Macher, mit Thomas Veje Olsen an der Spitze, weiterhin die Organisatoren im Hintergrund.
Frei übersetzt aus dem obigen Artikel: "Was für eine Überraschung: Man geht zum Autohändler und bestellt einen vernünftigen VW Polo, bekommt dann aber eine Corvette Stingray geliefert". Dabei ist noch nicht mal klar, was das für dieses Jahr bedeutet. Persönlich glaube ich nicht, dass das etwas ändert - merkwürdig ist nur, dass man sich von YWC's Seite erst in ein paar Wochen abschliessend äussern möchte... Die Möglichkeit für Slots für's nächste Jahr wäre dann ja auf einmal da - auch wenn Kalmar da anders verfährt. Wäre dann ja auch eine feine "Differenzierung".

wird sicher teurer unter IM logo ?

loomster
25.06.2013, 23:05
Begründen Sie das auch?

Begründung mit Hawaii-Quali. Und damit, dass man sich jetzt das M-Dot auf Bein tätowieren kann (ehrlich, steht da). Man hofft, dass mehr Ausländer kommen und ihre Kohle hierlassen.

Anja
25.06.2013, 23:08
Begründung mit Hawaii-Quali. Und damit, dass man sich jetzt das M-Dot auf Bein tätowieren kann (ehrlich, steht da). Man hofft, dass mehr Ausländer kommen und ihr Kohle hierlassen.

Sowas macht mich einfach nur sprachlos. Wie oberflächlich ist die Branche eigentlich?

Michael Skjoldborg
25.06.2013, 23:22
Sowas macht mich einfach nur sprachlos. Wie oberflächlich ist die Branche eigentlich?
Nicht die Branche, in dem Fall die Medien. Das mit dem IM-Logo ist übrigens in meinen Augen durchaus mit einer gewissen ironischen Distanz geschrieben und zu verstehen.
Ich habe mich mehrmals mit Thomas unterhalten und habe ihn ausschliesslich als äusserst sympathischen, liebenswerten, detailversessenen, inspirierenden und motivierenden Menschen kennengelernt. So lange er dabei ist, wird das Rennen auch eine Seele haben. Es ist ärgerlich für die Challenge Family, dass sie ihn nicht haben halten können.
Ich hatte immer auf ein "Challenge-Hawaii" (Lanzarote nach Auslauf des Vertrags,...) gehofft. Das sehe ich jetzt in weite Ferne gerückt.

Ironmarkus
25.06.2013, 23:22
Sowas macht mich einfach nur sprachlos. Wie oberflächlich ist die Branche eigentlich?

klar das sollte die challenge auch mal anbieten: ne quali für challenge world Champion ship und world half distance Champion ship..irgendwo nett in den USA oder im Süden von Europa :Cheese:

Anja
25.06.2013, 23:32
klar das sollte die challenge auch mal anbieten: ne quali für challenge world Champion ship und world half distance Champion ship..irgendwo nett in den USA oder im Süden von Europa :Cheese:

Ich dachte das Tatoo-Studio in der Endversorgung. :Nee:

flachy
26.06.2013, 07:02
Moin,

ich zitiere mal den "Einheimischen" Michael Skjoldborg:

"...Die Möglichkeit für Slots für's nächste Jahr wäre dann ja auf einmal da - auch wenn Kalmar da anders verfährt. Wäre dann ja auch eine feine "Differenzierung".

Und dies ist genau meine Hoffnung, denn zwei IM's zum selben Termin in Skandinavien machen eigentlich wenig Sinn, da wird sich (hoffentlich) am Termin etwas ändern und falls der IM DK später terminiert wird, dann...
Und meine zweite Schlussfolgerung: Da kommt jetzt (leider) doch keine Neuauflage des IM Regensburg mehr zustande...

locker baumeln
26.06.2013, 08:43
Schade für den normalen Langdistanzler. Er zahlt jetzt ca. 150€ mehr fürs gleiche Rennen.
Für Hawaii Aspiranten scheint es dagegen ein Glücksgriff zu sein, eine Qualichance mehr.
Da aber in Kona die Startplätze nicht aufgestockt werden können, kann es nur eine Umverteilung der Slots von A nach B geben.
Tippe mal, es werden wohl wieder 25 Slots von Frankfurt und 25 von Wiesbaden abgezogen.

Erstmalig sind ja alle europäischen IM Rennen ausverkauft. Also scheint ja genügend IM Nachfrage zu bestehen, aber warum?
Manchen (ca.20%) reicht ein tolles Rennen allein nicht aus, die wollen mit diesem Rennen ein nachfolgend höheres Ziel erreichen.

Der Challenge fehlt leider noch der Spirit einer eigenen WM.
Umso länger die Challenge Family mit einer eigenen WM Rennen wartet, umso mehr treibt es die sportl. ambitionierten zum IM.

flachy
26.06.2013, 09:11
Ich weiß nicht, ob es nur an einer fehlenden "Challenge-WM" liegt, dass bei dieser Serie ausserhalb Deutschlands weniger Flair aufkommt.
Es gibt auch nur eine TdF oder einen New York Marathon als Monumente in den jeweiligen Sportarten - und bei uns ist es halt dieser Mythos rund um einen kleinen, heißen Lavahaufen am Arsch der Welt, der uns magisch anzieht wie die Motten das Licht...
:Ertrinken:

Harm
26.06.2013, 09:17
oder einen New York Marathon als Monumente
Also bei Hawai voll Deiner Meinung aber beim Marathon:
Wohl eher der von Marathon nach Athen (da will aber kaum ein Mensch hin) oder der in Boston (muss man sich glaube ich immer noch qualifizieren). Boston ist immer noch der älteste regelmäßig stattfindende Straßenmarathon.

keko
26.06.2013, 09:31
Ich weiß nicht, ob es nur an einer fehlenden "Challenge-WM" liegt, dass bei dieser Serie ausserhalb Deutschlands weniger Flair aufkommt.
Es gibt auch nur eine TdF oder einen New York Marathon als Monumente in den jeweiligen Sportarten - und bei uns ist es halt dieser Mythos rund um einen kleinen, heißen Lavahaufen am Arsch der Welt, der uns magisch anzieht wie die Motten das Licht...
:Ertrinken:

Mich persönlich zieht das nicht an und hat es auch nie. Ich habe auch den Eindruck, dass dieser Mythos in den letzten 10 oder 15 Jahren von interessierter Seite ordentlich gepusht wird, denn mit den Slots wird ordentlich Geld verdient.

wersu
26.06.2013, 09:47
... bei uns ist es halt dieser Mythos rund um einen kleinen, heißen Lavahaufen am Arsch der Welt, der uns magisch anzieht wie die Motten das Licht...
:Ertrinken:

:) +1

drullse
26.06.2013, 09:50
Mich persönlich zieht das nicht an und hat es auch nie. Ich habe auch den Eindruck, dass dieser Mythos in den letzten 10 oder 15 Jahren von interessierter Seite ordentlich gepusht wird, denn mit den Slots wird ordentlich Geld verdient.

plus EINS!

@Locker Baumeln: ob eine Challenge-WM der Weisheit letzter Schluß ist? Dann hätten wir am Ende drei "Weltmeister" (davon nur einer offiziell: Hawaii, Challenge und ITU. Das bringt doch auch nur wieder Verwirrung. Ich persönlich bezweifle, dass ein WM-Titel nennenswert mehr Athleten dazu bewegt, bei Challenge-Rennen zu starten (vor allem jene, die keinerlei Chancen haben, um diesen Titel zu kämpfen).

leiti
26.06.2013, 09:54
wer kennt den ITU Langdistanzweltmeister?
wer kennt den Sieger des IM Hawaii?

;-)

lango
26.06.2013, 09:56
@Locker Baumeln: ob eine Challenge-WM der Weisheit letzter Schluß ist? Dann hätten wir am Ende drei "Weltmeister" (davon nur einer offiziell: Hawaii, Challenge und ITU. Das bringt doch auch nur wieder Verwirrung. Ich persönlich bezweifle, dass ein WM-Titel nennenswert mehr Athleten dazu bewegt, bei Challenge-Rennen zu starten (vor allem jene, die keinerlei Chancen haben, um diesen Titel zu kämpfen).

Sehe ich genau so - eine zusätzliche WM stiftet nur Verwirrung. Zudem hätte man dann ja wohl auch die gleichen Voraussetzung wie beim IM - Quali, slots, ....

Mich persönlich würde ein Start auf Hawaii schon reizen ...

Michael Skjoldborg
26.06.2013, 10:03
Dein "footer" scheint ja wieder an Bedeutung zu gewinnen.
Die Kombination "positive(re)s Image" und "leicht elitärer Wettkampf mit Qualifikation" wäre aber schon nett und eben, zumal wenn er in Europa abgehalten werden würde, sicherlich für viele sehr interessant. Gerade darüber hat man doch zumindest jetzt seit einiger Zeit in Zusammenhang mit Lanzarote und dem Auslaufen des Vertrags spekuliert.
Ich fahr geren Polo, gucke mit aber auch gerne eine Corvette an. Der Sound ist ja vor allem etwas spannender, wenngleich für die Familie... :cool:

Bis denne, Michael


PS: Es wird übrigens noch eine weitere neue Langdistanz in Dänemark geben, die nächstes Jahr auf Fünen stattfinden wird.

drullse
26.06.2013, 10:05
Es wird übrigens noch eine weitere neue Langdistanz in Dänemark geben, die nächstes Jahr auf Seeland stattfinden wird.
Und DAS ist eine gute Nachricht - je mehr Auswahl die Athleten haben, desto besser ist es. IMHO für alle.

keko
26.06.2013, 10:18
Sehe ich genau so - eine zusätzliche WM stiftet nur Verwirrung. Zudem hätte man dann ja wohl auch die gleichen Voraussetzung wie beim IM - Quali, slots, ....

Eine Kopie ist (fast) immer schlechter als das Original. Man könnte den Qualifikationsmodus aber anders gestalten, den Austragungsort rotieren lassen o.ä.

Michael Skjoldborg
26.06.2013, 10:18
Es wird übrigens Fünen (http://www.fulldistancefyn.dk), falsch erinnert. Versuche gerade das Link zu finden...

repoman
26.06.2013, 10:22
wer kennt den ITU Langdistanzweltmeister?
wer kennt den Sieger des IM Hawaii?

;-)

eben, und wer kennt Challenge und wer kennt Ironman? Mit Challenge können doch Leute außerhalb der Tria-Szene nix anfangen, aber Ironman ist eine weltweit bekannte Marke. Das spielt mit Sicherheit eine nicht unbedeutende Rolle, gerade auch für Neulinge. Ist schließlich ein Unterschied, ob man in seinem Umfeld sagen kann, ich habe eine Challenge gemacht oder ich habe einen Ironman gemacht. (Finishershirt mit "Ironman" is natürlich auch sehr wichtig!!!) Habe ich schon oft genug erlebt: Challenge muss man erklären was das ist, Ironman is klar!

Das mit der Quali für Hawai kommt dann noch dazu.

carolinchen
26.06.2013, 10:27
Mich persönlich zieht das nicht an und hat es auch nie. Ich habe auch den Eindruck, dass dieser Mythos in den letzten 10 oder 15 Jahren von interessierter Seite ordentlich gepusht wird, denn mit den Slots wird ordentlich Geld verdient.
Ich denke die Tage über diese Dinge nach und es gibt nur ganz wenig was mich reizt und ich bin mir nicht sicher ob ein Challenge- WM-Rennen sinnvoll und erstrebenswert ist !
Vielleicht geht der Family Charakter dann verloren,weil ja jeder das Ziel erreichen will.....

keko
26.06.2013, 10:28
Ist schließlich ein Unterschied, ob man in seinem Umfeld sagen kann, ich habe eine Challenge gemacht oder ich habe einen Ironman gemacht.

Machst du dir diese Mühe? Ich sage sogar, wenn ich in Roth mitmache, dass das ein Ironman ist. Dann wissen die Leute zumindest, dass das ein langer Triathlon ist. Den Rest interessiert keinen.
(Übrigens war ursprünglich nur der Hawaii-Sieger "Ironman")

drullse
26.06.2013, 10:28
Ironman is klar!
Stimmt. Vor allem, seit man auch auf halben und kurzen Distanzen "Ironman" ist.

Aber Hauptsache, man kann ein Image bedienen.

repoman
26.06.2013, 11:53
Machst du dir diese Mühe? Ich sage sogar, wenn ich in Roth mitmache, dass das ein Ironman ist.

Genau das ist das Problem der Challenge-Veranstalter....

Läuftnix
26.06.2013, 12:00
Hier zeigt sich halt der Vorteil des Business Modells der Amerikaner. Sie vergeben ja keine Lizenzen mehr, sondern wachsen in dem Sie andere Veranstalter aufkaufen. Im Prinzip ist das ein normaler Prozess im Businessbereich. In ihrem momentanen Geschäftsmodell als Lizenzgeber wird die Challengeserie immer wieder auf das Problem stoßen, dass ihre Lizenznehmer ihre Firma verkaufen können - und damit kurzfristig den höheren Gewinn machen. Das gilt natürlich nur, so lange das Produkt vom Verbraucher als gleichwertig angesehen wird. Und momentan würde ich sogar behaupten, dass das Produkt für eine bestimmte Konsumentenschicht einen Mehrwert erhält, der die höheren Gebühren rechtfertigt.

drullse
26.06.2013, 12:29
Genau das ist das Problem der Challenge-Veranstalter....

Auch an Dich die Frage: bist Du ein Ironman, wenn Du einen 70.3 oder 5150 gefinished hast?

leiti
26.06.2013, 12:35
Auch an Dich die Frage: bist Du ein Ironman, wenn Du einen 70.3 oder 5150 gefinished hast?

Wo steht etwas von "Ironman 5150" - die Serie heisst doch "5150 Triathlon"?

Superpimpf
26.06.2013, 12:39
Auch an Dich die Frage: bist Du ein Ironman, wenn Du einen 70.3 oder 5150 gefinished hast?

Ich glaube repoman meinte das anders. Für die Meisten aus der "Normalbevölkerung" ist Tri=IM.

Und das ist bei Challenge eben nicht. Wenn mich irgendwer fragt was ich dieses Jahr mache, antworte ich immer Challenge Roth - Triathlon Langdistanz*. Und es kommt immer! die Frage ob es ein Ironman ist. Mit Challenge oder LD kann halt keiner was anfangen. Ironman haben alle irgendwie schon mal gehört.

*bevor ich mich abgemeldet habe

Homer Simpson
26.06.2013, 12:40
Stimmt. Vor allem, seit man auch auf halben und kurzen Distanzen "Ironman" ist.

Aber Hauptsache, man kann ein Image bedienen.

Und genau deswegen zahlen die Leute auch die horrenden Startgelder für einen 70.3 oder sonstwas. Weil's nämlich unheimlich bedeutend klingt einen "Ironman" gemacht zu haben. Das der dann in Wirklichkeit bloß ein halber ist (oder gar nur ne olympische Distanz) interessiert den "in Ehrfurcht erblassten Zuhörer-Laien" nicht. Und solange die Leute die Kohle für einen "Markennamen" hinblättern wird das Geschäft funktionieren.
Mir persönlich wär es zu blöde nur wegen dem Namen an sowas teilzunehmen. Da geh ich lieber zu ner kleinen Veranstaltung. Aber jeder Jeck is anders...
Vielleicht schlägt der Felix zurück und es gibt bald ne Challenge Lanzarote ? ;)

keko
26.06.2013, 13:02
Und das ist bei Challenge eben nicht. Wenn mich irgendwer fragt was ich dieses Jahr mache, antworte ich immer Challenge Roth - Triathlon Langdistanz*. Und es kommt immer! die Frage ob es ein Ironman ist. Mit Challenge oder LD kann halt keiner was anfangen. Ironman haben alle irgendwie schon mal gehört.

*bevor ich mich abgemeldet habe

Also ich sage, dass ich in Roth den Triathlon mitmache. Manchmal kommt dann die Frage "Den Ironman?", dann sage ich ja. Ich fang doch nicht an und erkläre, dass Roth mal ein IM war und nun nicht mehr. Das ist für mich Marketingzeug. Wenn jemand genauer nachfragt, gebe ich genau Antwort, aber zunächst nicht.

Vergleichbar wäre, wenn ich auf die Frage "Läufst du den Marathon in Berlin?" sagen würde: "Nein, den Langstreckenlauf über 42,195km."

Viele Dinge haben sich sinnvolerweise eingebürgert, wie Z.B. Jeep, Tempotaschentuch, Cola.... und so nutze ich sie auch.

carolinchen
26.06.2013, 13:03
In Frankfurt gibt es nächstes Jahr nur noch 75 Slots ,die haben schon mitgedacht .

keko
26.06.2013, 13:04
Genau das ist das Problem der Challenge-Veranstalter....

Welches Problem?

carolinchen
26.06.2013, 13:04
Also ich sage, dass ich in Roth den Triathlon mitmache. Manchmal kommt dann die Frage "Den Ironman?", dann sage ich ja. Ich fang doch nicht an und erkläre, dass Roth mal ein IM war und nun nicht mehr. Das ist für mich Marketingzeug. Wenn jemand genauer nachfragt, gebe ich genau Antwort, aber zunächst nicht.

Vergleichbar wäre, wenn ich auf die Frage "Läufst du den Marathon in Berlin?" sagen würde: "Nein, den Langstreckenlauf über 42,195km."

Viele Dinge haben sich sinnvolerweise eingebürgert, wie Z.B. Jeep, Tempotaschentuch, Cola.... und so nutze ich sie auch.

Wobei Marathon schon etabliert ist!
Ich habe von Roth immmer von der Langdistanz erzählt und wenn ich dann fragend angschaut wurde hab ich halt dann doch Ironman gesagt.......

keko
26.06.2013, 13:07
Wobei Marathon schon etabliert ist!

Ja, mein Vergleich ist nicht so gut :)

Ich habe von Roth immmer von der Langdistanz erzählt und wenn ich dann fragend angschaut wurde hab ich halt dann doch Ironman gesagt.......

Ja, genau. So läuft das doch i.d.R.

JENS-KLEVE
26.06.2013, 13:41
Inzwischen ist der Challenge-Begriff aber schon etabliert. Für mich als Sportler zählt aber nciht unbedingt der Titel, sondern einerseits die Qualität der Veranstaltung und andererseits der Charakter. eine Stimmung wie im Kraichgau oder Roth kriegt man nur hin, wenn man die Helfer und die Zuschauer im blick hat. Da muss man auch großzügig als veranstalter auftreten, dann ist die Region dabei.
ein Ironman-Rennen in Berlin find ich dagegen voll abturnend. da würde ich dann eher eine preisgünstige Mitteldistanz wählen.
Für Kopenhagen kann ich nicht beurteilen, ob es von der Region getragen wird oder nicht. Muss man mal abwarten wie sich die Veranstaltung entwickeln wird.

Ironmarkus
26.06.2013, 13:45
Inzwischen ist der Challenge-Begriff aber schon etabliert. Für mich als Sportler zählt aber nciht unbedingt der Titel, sondern einerseits die Qualität der Veranstaltung und andererseits der Charakter. eine Stimmung wie im Kraichgau oder Roth kriegt man nur hin, wenn man die Helfer und die Zuschauer im blick hat. Da muss man auch großzügig als veranstalter auftreten, dann ist die Region dabei.
ein Ironman-Rennen in Berlin find ich dagegen voll abturnend. da würde ich dann eher eine preisgünstige Mitteldistanz wählen.
Für Kopenhagen kann ich nicht beurteilen, ob es von der Region getragen wird oder nicht. Muss man mal abwarten wie sich die Veranstaltung entwickeln wird.

habe es glaube ich schon geschrieben: Ne Qualifikation für ne "Challenge World Championship" irgendwo nett in USA oder im süden der EU :Cheese: wäre ggf. auchmal ne Idee Herr Felix W. ?

Das wäre noch das Sahnehäupchen auf den Challenge Events :Huhu:

Was Dänermark angeht: habe schon öfter gelesen dass das Wasser sau kalt ist. War es nicht einmal knapp an den 14 Grad dran und man spekulierte fast über einen Duathlon ?
Deswegen würde ich da oben im Norden nie starten. Da fahre ich lieber zu ner Challenge Veranstaltung im Süden Deutschlands oder sonst wo

benjamin3011
26.06.2013, 13:46
Inzwischen ist der Challenge-Begriff aber schon etabliert.

Das schon, aber halt überwiegend bei den Triathleten.

Ist halt die Frage was ich als Teilnehmer möchte?
Will ich später vor Unwissenden angeben, mach ich nen Ironman ;)

Michael Skjoldborg
26.06.2013, 14:01
Was Dänermark angeht: habe schon öfter gelesen dass das Wasser sau kalt ist. War es nicht einmal knapp an den 14 Grad dran und man spekulierte fast über einen Duathlon ?
MD in Aarhus, ja - LD in Kopenhagen, nein.

loomster
26.06.2013, 15:22
Inzwischen ist der Challenge-Begriff aber schon etabliert. Für mich als Sportler zählt aber nciht unbedingt der Titel, sondern einerseits die Qualität der Veranstaltung und andererseits der Charakter. eine Stimmung wie im Kraichgau oder Roth kriegt man nur hin, wenn man die Helfer und die Zuschauer im blick hat. Da muss man auch großzügig als veranstalter auftreten, dann ist die Region dabei.
ein Ironman-Rennen in Berlin find ich dagegen voll abturnend. da würde ich dann eher eine preisgünstige Mitteldistanz wählen.
Für Kopenhagen kann ich nicht beurteilen, ob es von der Region getragen wird oder nicht. Muss man mal abwarten wie sich die Veranstaltung entwickeln wird.

Gibt es eigentlich eine Statistik drueber wieviele Starter auf der LD noch mal lang machen? Das ist fuer mich die Zielgruppe der Challenge. Die Einzeltaeter wollen das M-Dot-Gedoehns und gut.
Die Veranstaltung ist hier riesig, auch in meinem Nichtsportlerbekanntenkreis kennt die jeder und im Gegensatz zum Kraichgau finden die meisten Anwohner die Strecke auch nicht stoerend. Kopenhagen ist allgemein ne wirkliche Sportstadt. Hier redet jeder ueber irgendwas, von DHL-Staffel bis LD in Kopenhagen. Hier gibt es drei Riesentris (Tri på Tyren, Øresund-triathlon und halt die LD), plus zahlreiche kleinere Events. Viele kommerzielle Veranstalter fangen jetzt auch an Freiwasserwks zu machen. Mal davon abgesehen, dass hier alle Rad fahren :Cheese:

Generell wird das hier sehr positiv aufgenommen, dass es ein IM wird, weil man damit quasi in die wichtigere Serie gekommen ist, naemlich die mit Kona.

Tilly
26.06.2013, 17:06
Doch natürlich das Startgeld! Für den Athleten

nun mal langsam
Beim IM bezahl ich für das Rennen mehr, im Fränkischen kleinen Ort eben für die Hotels.
Ich bin dieses Jahr auch in dem kleinen Ort unter Nürnberg und wenn mir nette Hotelangestellte am Telefon erzählen, das Sie 204€ für eine Nacht im Doppelzimmer haben müssen, wobei ich mindestens 5 Nächte bezahlen soll, die nette kleine Pension auch sehr gerne an mich vermieten würde, allerdings wird das Zimmer höchstbietend vermietet und ich solle mal ein Angebot schicken, da sage ich nur: Geld kostet es überall.
Zu den Starterzahlen, Frankfurt 2400, Roth 3500 plus Staffeln = zu viele Radfahrer auf der Strecke. Ist hier eigentlich noch ein faires Rennen möglich?:confused:
Egal, mal abwarten und ich freu mich trotzdem drauf

Tilly:Huhu:

Triathletin007
27.06.2013, 10:50
Da kontere ich aber gerne! Ich habe im März in einem Hotel etwas außerhalb von Roth angerufen, da ich dort ein Jahr vorher bereits genächtigt hatte und es mir da so gut gefallen hatte, weil die vor dem Eingangsbereich den roten Challengeteppich ausgerollt hatten und unheimlich zuvorkommend gewesen sind. Auf die Frage, warum ich mich so spät mit einem Zimmerwunsch melde, entgegnete ich, dass ich von der Challenge Roth eingeladen worden bin dort während des Wettkampfes ein 5 tägiges Praktikum zu machen. Die Antwort die ich bekam: Klar finden wir da ein passendes Zimmer für sie. 65 Euro mit Frühstück. Ist das Ihnen recht? Ja, sagte ich und bekam das Zimmer! ( Der rote Teppich wurde letztes Jahr dort u.a. für einen Stammgast ausgerollt, der sein 30 zigstes Tri Wettkampf dort absolviert hat und der Wirt hatte ohne Probleme das Stück von Felix zur Verfügung gestellt bekommen. Das ist auch keine Bruchbude, sondern hat mehrere Sterne und wirbt sogar für eine ökologische Denkweise in seinen Strukturen! Auch gibt es, falls die Hotels alle nicht in Frage kommen, sehr viele kleine triathlonverrückte Pensionen, die direkt an der Wettkampfstrecke liegen und mit Mann und Maus die Wettkämpfer (z.B. mit Plakaten ihrer triathletischen Bewohner) lautstark unterstützen. Als ich mit der Challenge Organisation geredet hatte, wurde mir genau diese Übernachtungsmöglichkeit ans Herz gelegt, welcher Felix auch seinen Top-Startern zur Verfügung stellt!

Außerdem sehe ich noch den Unterschied von Challenge zu Ironman, dass man bei der Challenge, bei Hinweisen auf Verbesserungspotentialen, diese aufgreift, im Team bespricht und nun im Falle Kraichgau dankend für nächstes Jahr in die Tat umsetzen wird und zudem noch einen netten Brief für seinen Einsatz in Sachen Qualität erhält!

Wolfgang L.
27.06.2013, 11:02
nun mal langsam
Beim IM bezahl ich für das Rennen mehr, im Fränkischen kleinen Ort eben für die Hotels.
Ich bin dieses Jahr auch in dem kleinen Ort unter Nürnberg und wenn mir nette Hotelangestellte am Telefon erzählen, das Sie 204€ für eine Nacht im Doppelzimmer haben müssen, wobei ich mindestens 5 Nächte bezahlen soll, die nette kleine Pension auch sehr gerne an mich vermieten würde, allerdings wird das Zimmer höchstbietend vermietet und ich solle mal ein Angebot schicken, da sage ich nur: Geld kostet es überall.
Zu den Starterzahlen, Frankfurt 2400, Roth 3500 plus Staffeln = zu viele Radfahrer auf der Strecke. Ist hier eigentlich noch ein faires Rennen möglich?:confused:
Egal, mal abwarten und ich freu mich trotzdem drauf

Tilly:Huhu:

die Hotels in Frankfurt sind auch nicht gerade ein Schnäppchen.

In Roth waren wir in einer Pension ca. 20 km von Roth entfernt. Die Preise und die Zimmer waren in Ordnung.

Auf dem Rother Marktplatz könnte es schon etwas teuerer werden.

repoman
27.06.2013, 13:23
Welches Problem?

Das Problem ist: Die Marke "Challenge" kann sich nie etablieren bzw. wird in der breiten Öffentlichkeit als Langdistanz-Triathlon wahrgenommen, wenn jeder sagt er habe einen Ironman gemacht.

SwimAlex
27.06.2013, 13:54
Ich persönlich finds Jacke wie Hose...Klar sympathisiert man vll. mehr mit der einen oder anderen Veranstaltung. Am Ende des Tages geht es aber doch 98% der Athleten darum eine Langdistanz zu bestreiten, ob jetzt Ironman oder Challenge ist doch Wurscht. Man ist dann kein besserer oder schlechterer Mensch und bei beiden kann man zurecht stolz sein, den Wettkampf bestritten zu haben. Ironman ist halt in allererster Linie ein Gattungsbegriff wie z.B. Tempo. Nur ist der Unterschied, dass sich die Ironman-Serie danach diesen Begriff gesichert hat, um unter der Marke Rennen stattfinden zu lassen.

Ich finde es schade, dass so viele Triathleten dieses Konkurrenzdenken befeuern und die Wörter auf die Goldwaage legen und ständig korrigieren das eine Challenge (LD) kein Ironman ist und ein Ironman (LD) nur bestimmte Rennen sind. Für mich ist Langdistanz=Challenge=Ironman=Roth=Lanzarote=Frank furt=Hawaii :Lachen2:

3-rad
27.06.2013, 15:04
Inzwischen ist der Challenge-Begriff aber schon etabliert.

Ja.
Bei den Triathleten.
In der Öffentlichkeit kennt die Challenge keine Sau.
Bei uns hier in der Stadt, ist der IronMan ein Begriff.
Alles andere muss man erklären.
Deshalb wird im nächsten Jahr auch ein Bericht über den IronMan in Roth in der Zeitung stehen.

Dafri
27.06.2013, 15:14
Am Ende des Tages geht es aber doch 98% der Athleten darum eine Langdistanz zu bestreiten, ob jetzt Ironman oder Challenge ist doch Wurscht.

Das glaube ich aber nicht. Beispiel der Ironman Canada. Jahrelang unter M Label immer sofort mit 3000 Leuten ausgebucht.
Nun Challenge Penticton ,und es sind vielleicht 1500 Leute gemeldet.
Dort ist alles geblieben,Strecke,Orga,kultiger Sprecher. Habe mit zig Leuten letzes Jahr dort gesprochen. Etliche Leute haben es beführwortet das es nicht mehr ein M-Dot Rennen ist. Das waren aber auch alles Leute welche schon Jahre dabei sind.

Viele Anfänger wollen einfach ein Ironman sein.

Ironman Schweden in Kalmar. Jahrelang ohne M,und glaube um die 600 Teilnehmer. Nun Ironman,und ein Jahr vorab ausgebucht.

Nehmen wir mal den Ironman Lanzarote. Wenn das Rennen mal nicht mehr unter WTC läuft,starten dort garantiert keine 2000 Leute mehr,was dem Rennen meiner Meinung gut stände.

Dafri
27.06.2013, 15:24
Ja.
Bei den Triathleten.
In der Öffentlichkeit kennt die Challenge keine Sau.
Bei uns hier in der Stadt, ist der IronMan ein Begriff.
Alles andere muss man erklären.
Deshalb wird im nächsten Jahr auch ein Bericht über den IronMan in Roth in der Zeitung stehen.


Ach komm,wir alle machen doch keine LD für die Öffentlichkeit.

Was interssiert mich was Nachbar oder Bäckereifachverkäuferin über mich denkt.

Gibt ja auch genügend Leute die beim Ironman 70.3 sehr gerne das 70.3 weglassen.;)

3-rad
27.06.2013, 15:35
Ach komm,wir alle machen doch keine LD für die Öffentlichkeit.

Ausschließlich.
Und weil ich dann so viel essen kann wie ich will.

drullse
27.06.2013, 15:53
Nehmen wir mal den Ironman Lanzarote. Wenn das Rennen mal nicht mehr unter WTC läuft,starten dort garantiert keine 2000 Leute mehr,was dem Rennen meiner Meinung gut stände.
Ja, das wäre ein Traum...

gollrich
27.06.2013, 16:23
Das glaube ich aber nicht. Beispiel der Ironman Canada. Jahrelang unter M Label immer sofort mit 3000 Leuten ausgebucht.
Nun Challenge Penticton ,und es sind vielleicht 1500 Leute gemeldet.
Dort ist alles geblieben,Strecke,Orga,kultiger Sprecher. Habe mit zig Leuten letzes Jahr dort gesprochen. Etliche Leute haben es beführwortet das es nicht mehr ein M-Dot Rennen ist. Das waren aber auch alles Leute welche schon Jahre dabei sind.

Viele Anfänger wollen einfach ein Ironman sein.

Ironman Schweden in Kalmar. Jahrelang ohne M,und glaube um die 600 Teilnehmer. Nun Ironman,und ein Jahr vorab ausgebucht.

Nehmen wir mal den Ironman Lanzarote. Wenn das Rennen mal nicht mehr unter WTC läuft,starten dort garantiert keine 2000 Leute mehr,was dem Rennen meiner Meinung gut stände.

Wäre auch ein schöner Beitrag im Thread "Sind Triathleten Peinlich" und zwar klar für den Standpunkt JA ;)

TriBlade
27.06.2013, 16:31
Nehmen wir mal den Ironman Lanzarote. Wenn das Rennen mal nicht mehr unter WTC läuft,starten dort garantiert keine 2000 Leute mehr,was dem Rennen meiner Meinung gut stände.

Wenn das so kommt ist 2015 gerettet, ich gehe schon mal trainieren, Gott wäre das schön. Etwa 1.000 Starter, vielleicht auch 50 Euro günstiger. Ich könnte gar nicht genug von dem Rennen bekommen.

Ironmarkus
27.06.2013, 17:10
Das glaube ich aber nicht. Beispiel der Ironman Canada. Jahrelang unter M Label immer sofort mit 3000 Leuten ausgebucht.
Nun Challenge Penticton ,und es sind vielleicht 1500 Leute gemeldet.
Dort ist alles geblieben,Strecke,Orga,kultiger Sprecher. Habe mit zig Leuten letzes Jahr dort gesprochen. Etliche Leute haben es beführwortet das es nicht mehr ein M-Dot Rennen ist. Das waren aber auch alles Leute welche schon Jahre dabei sind.

Viele Anfänger wollen einfach ein Ironman sein.

Ironman Schweden in Kalmar. Jahrelang ohne M,und glaube um die 600 Teilnehmer. Nun Ironman,und ein Jahr vorab ausgebucht.

Nehmen wir mal den Ironman Lanzarote. Wenn das Rennen mal nicht mehr unter WTC läuft,starten dort garantiert keine 2000 Leute mehr,was dem Rennen meiner Meinung gut stände.

Ja ich denke auch statt "Challenge" hätte man die Veranstaltung bzw Veranstaltungsreihe das Ganze "STEELMAN" nennen sollen mit einem roten S als Symbol, natürlich auch mit einer Weltmeisterschaft auf Hawaii !

Dann würden sich die Leutz rote S aufs Schienbein tätowieren und wären stolz ein STEELMAN zu sein

klar bei der Challenge in Roth kannst du nur ein "Sau"-Conny werden äh Saucony :Cheese:

JumpungJackFlash
27.06.2013, 20:34
Beim IM bezahl ich für das Rennen mehr, im Fränkischen kleinen Ort eben für die Hotels.
.... Homestay in Roth = 15,00 Euro / Nacht inkl. Frühstück, frische Brötchen Sonntag früh um 4, und Anfeuerung mit Kuhglocke im Wald vor dem Lände..... :Huhu:

Tri-Keks
27.06.2013, 20:57
Ja ich denke auch statt "Challenge" hätte man die Veranstaltung bzw Veranstaltungsreihe das Ganze "STEELMAN" nennen sollen mit einem roten S als Symbol, natürlich auch mit einer Weltmeisterschaft auf Hawaii !

Dann würden sich die Leutz rote S aufs Schienbein tätowieren und wären stolz ein STEELMAN zu sein

klar bei der Challenge in Roth kannst du nur ein "Sau"-Conny werden äh Saucony :Cheese:

Ich finde den Namen Challenge deutlich besser als Ironman und 100 mal besser als ein Steelman Abklatsch.

Ich finde es viel realistischer/schöner/inspirierender Triathlon als Herausforderung zu sehen, als das Finishen einer LD als eine Zugangsberechtigung zu einem "Club der Eisenmänner" zu verstehen.

phonofreund
27.06.2013, 22:38
Ja, das wäre ein Traum...
Yep, dann starte ich auch mal.......

paulcr14
28.06.2013, 07:46
Das Problem ist: Die Marke "Challenge" kann sich nie etablieren bzw. wird in der breiten Öffentlichkeit als Langdistanz-Triathlon wahrgenommen, wenn jeder sagt er habe einen Ironman gemacht.

Vielleicht liegt das auch daran, dass wie weiter vorne beschrieben sich niemand die Mühe macht einem Unwissenden den Mythos Roth zu erklären. Wir quälen uns beim Training und kriechen manchmal auf allen Vieren über die Ziellinie aber dafür haben wir keine Zeit.

Tilly
28.06.2013, 12:13
.... Homestay in Roth = 15,00 Euro / Nacht inkl. Frühstück, frische Brötchen Sonntag früh um 4, und Anfeuerung mit Kuhglocke im Wald vor dem Lände..... :Huhu:

OK,
schade ich hab jetzt schon was außerhalb.
Mit den Preisen hab ich nur meine Erfahrung letztes Jahr im August wiedergegeben, wo ich nach einer Übernachtungsmöglichkeit gesucht habe.
Entweder ausgebucht oder halt so.
Macht aber auch nichts, jetzt sind wir etwa 25km entfernt und haben etwas zu normalen Preisen bekommen, aber halt 25km entfernt.
Noch 16 Tage und es geht los.

Tilly

Triathletin007
28.06.2013, 13:14
Mal so eine Frage: Warum muss der hochdekorierte Ironman Helfer für Geld anwerben und warum verzichten in Roth so viele Schüler auf ihre Freizeit und wollen aus reiner Überzeugung heraus ein Teil des Events sein?

gollrich
28.06.2013, 13:31
Ich denke das sind ehr regionale Unterschiede.... gibt sicher auch gut durch die Anwohner unterstützte IM Events....

TriMartin
28.06.2013, 13:34
Mal so eine Frage: Warum muss der hochdekorierte Ironman Helfer für Geld anwerben und warum verzichten in Roth so viele Schüler auf ihre Freizeit und wollen aus reiner Überzeugung heraus ein Teil des Events sein?

IM Frankfurt findet in einer Metropole mit vielen anderen Events statt, Roth ist eine Kleinstadt mit etwa 24 000 Einwohnern.
Der Triathlon hat Roth auch weltweit bekannter gemacht, das kann man in Frankfurt nicht erwarten. Also identifiziert man sich in Roth ganz anders damit. An der Autobahn etwa wird Roth als Triathlonregion bezeichnet. Bei Frankfurt denkt man an Banken...

Hippoman
28.06.2013, 13:39
Mal so eine Frage: Warum muss der hochdekorierte Ironman Helfer für Geld anwerben und warum verzichten in Roth so viele Schüler auf ihre Freizeit und wollen aus reiner Überzeugung heraus ein Teil des Events sein?

Die Schüler wollen neben dem Event bestimmt auch am Helferfest dabei sein, bei dem bestimmt der Bär abgeht...:)
Schon deswegen, hätte ich ,als Jugendlicher, als Helfer auch mit gemacht... :cool:
Ich weiß jetzt nicht, warum mir jetzt gerade der Song "Girls, girls, girls" von der Gruppe "Sailor" einfält...:)

Viele Grüße

Hippoman :cool:

runningmaus
28.06.2013, 14:09
Mal so eine Frage: Warum muss der hochdekorierte Ironman Helfer für Geld anwerben ...


also in den letzten Jahren gab es als Helfer weder in Ffm, noch in Roth noch in Köln Geld :Lachanfall:

Wo hast Du denn her, das das anders wäre??? :confused:

Aber überall gab es einen Haufen Anerkennung von den Teilnehmern :Blumen: ... und ein Dankeschön vom jeweiligen Ressortchef... :)
(und was zu futtern, ein Shirt, meist etwas krimskrams oder einen Gutschein, plus oft eine Party...)

Oli68
01.07.2013, 20:12
also in den letzten Jahren gab es als Helfer weder in Ffm, noch in Roth noch in Köln Geld :Lachanfall:

Wo hast Du denn her, das das anders wäre??? :confused:

Aber überall gab es einen Haufen Anerkennung von den Teilnehmern :Blumen: ... und ein Dankeschön vom jeweiligen Ressortchef... :)
(und was zu futtern, ein Shirt, meist etwas krimskrams oder einen Gutschein, plus oft eine Party...)


...und jedenfalls in Roth soweit ich weiß, ein paar Laufschuhe?!

Michael Skjoldborg
01.07.2013, 21:08
Nach dieser Pressemitteilung (http://www.challenge-family.com/challenge-family-terminates-contract-with-danish-races/) zu urteilen, wird es ja wohl schon dieses Jahr ein IM-Rennen.
Morgen gibt es dann eine Pressekonferenz (http://kmdchallengecopenhagen.com/pressekonference-tirsdag-only-in-danish) im Kopenhagener Rathaus mit u.a. Messick.
Mein Tipp: Slots für nächstes Jahr. :cool:

christhegerman
01.07.2013, 21:17
oh man, hab ich es doch gewusst Challenge Family zieht wieder den Schw... ein! es gibt doch bestimmt gültige Verträge warum verzichten die wieder auf die Lizenzeinnahmen für das laufende Jahr? geben das aktuelle Rennen wieder kampflos ab, warum?

Stefan
01.07.2013, 21:20
also in den letzten Jahren gab es als Helfer weder in Ffm, noch in Roth noch in Köln Geld :Lachanfall:

Wo hast Du denn her, das das anders wäre???

In Rappi bekommt man z.B. Geld (oder man kann, wie ich es gemacht hatte, ankr., dass das Geld an die Sportjugend geht).

Stefan

drullse
01.07.2013, 22:06
warum verzichten die wieder auf die Lizenzeinnahmen für das laufende Jahr?
Wer sagt Dir dass das so ist?

geben das aktuelle Rennen wieder kampflos ab, warum?
Dann lass mal hören, wie Du da kämpfen würdest.

holger
01.07.2013, 22:12
...und jedenfalls in Roth soweit ich weiß, ein paar Laufschuhe?!

In Roth ein paar Laufschuhe als Dankeschön für die Helfer :confused:
Ich konnte zwar 2012 op-bedingt nicht dabei sein.
Aber bisher hat es dort noch kein Paar Laufschuhe gratis gegeben.
Es hat nur einmal einen Rabatt-Gutschein von ich glaube € 10,-- oder waren es gar € 20,-- für ein Paar Laufschuhe eines bestimmten, auf der Messe beworbenen/verkauften Modells gegeben.
Vielleicht gibt es ja so etwas dieser Jahr wieder?
Wo doch auf der Messe (wie wohl schon im Kraichgau) ein Paar Challenge-Laufschuhe samt "Challenge" - Yanks präsentiert wird.

Wer als Helfer Bargeld bekommen will, der muss wohl upsolut woanders hingehen. ;)

Triathletin007
02.07.2013, 08:53
Ich sehe aber noch Verbesserungspotential bei der Helferverpflegung und der abschließenden Party bei einem IM gegenüber einer Challenge- Veranstaltung! In Roth spielt ne Band und die Veranstalter rocken gemeinsam ab, das Essen ist viel besser und wenn es etwas an Verbesserungsmöglichkeiten bei der Challenge gibt, wird das nicht nur fürs nächste Jahr versprochen, sondern auch umgesetzt. Und könnt Ihr Euch bei einem IM vorstellen, dass die Athleten selber entscheiden, wie die Startplätze vergeben werden? Eher nicht! Ich finde es auch toll von Xenia, dass sie nun Frankfurt sausen lässt u. auf ihr Triple verzichtet und anstatt dessen lieber die Stimmung am Solarer Berg live miterleben möchte!

Triathletin007
02.07.2013, 09:06
In Roth ein paar Laufschuhe als Dankeschön für die Helfer :confused:
Ich konnte zwar 2012 op-bedingt nicht dabei sein.
Aber bisher hat es dort noch kein Paar Laufschuhe gratis gegeben.
Es hat nur einmal einen Rabatt-Gutschein von ich glaube € 10,-- oder waren es gar € 20,-- für ein Paar Laufschuhe eines bestimmten, auf der Messe beworbenen/verkauften Modells gegeben.
Vielleicht gibt es ja so etwas dieser Jahr wieder?
Wo doch auf der Messe (wie wohl schon im Kraichgau) ein Paar Challenge-Laufschuhe samt "Challenge" - Yanks präsentiert wird.

Wer als Helfer Bargeld bekommen will, der muss wohl upsolut woanders hingehen. ;)

Mir geht es bestimmt nicht ums Bargeld, wenn ich irgendwo mithelfen werde. Es geht um Anerkennung für die freiwilligen ,Helfer! Und wenn man es selber mal erlebt hat, dass bei einem Wettkampf, wo der Rhein vorbei fließt, die Helfer aufgrund falscher Versprechen keine weitere Schicht zur Ablösung erhalten, das Ordnungspersonal überhaupt nicht weiß, was sie eigentlich machen sollten und man Fehler die man gemacht hat nicht als Verbesserungsmöglichkeit für die Zukunft sieht, sondern sich einfach hinstellt, wir machen keine Fehler, dann kann ich auch nachvollziehen, dass dann dort das freiwillige Helfen grenzen hat.

Michael Skjoldborg
02.07.2013, 12:28
50 Slots für 2013.

Michael Skjoldborg
02.07.2013, 12:32
Schon 'ne Weile in Gange... (http://www.youtube.com/watch?v=gVr-vaQKFuM&feature=youtu.be)

Klatu
02.07.2013, 13:37
Schon 'ne Weile in Gange... (http://www.youtube.com/watch?v=gVr-vaQKFuM&feature=youtu.be)

Ist wohl rum...

Gibbet irgendwo eine Zusammenfassung des Inhalt auf englisch oder deutsch?

Die IM-Anmeldung ist ja schon freigeschaltet - das wichtigste zuerst - da merkt man gleich die Prioritäten... Sie hätten ja wenigsten die Startliste vorab informieren können....

FelixW.
02.07.2013, 16:57
oh man, hab ich es doch gewusst Challenge Family zieht wieder den Schw... ein! es gibt doch bestimmt gültige Verträge warum verzichten die wieder auf die Lizenzeinnahmen für das laufende Jahr? geben das aktuelle Rennen wieder kampflos ab, warum?

Hi Christhegerman,

Die WTC hat wieder einmal einen Lizenzpartner aufgekauft, der einen gültigen, laufenden Vertrag (noch 2 Jahre) mit uns hat. Natürlich ist dies laut Vertrag verboten, das ist aber der WTC völlig egal. Weil immer einmal wieder aufpoppt, Challenge hätte das gleiche getan (Penticton) möchte ich anmerken, dass alle Verträge ausgelaufen waren und die Stadt Penticton auf uns zukam. Dabei ist kein Geld geflossen sondern man hat einfach keine Wertschätzung von der WTC mehr erfahren und hat sich deshalb umorientiert.
Das wir den Schwanz einziehen möchte ich ebenfalls nicht stehen lassen, wir haben die Kündigung ausgesprochen und werden uns dieses Gebaren nicht gefallen lassen. Aber: Wir würden es niemals zulassen, das die WTC ein Rennen von uns veranstaltet. Wir geben unseren Athleten bei Ihrer Anmeldung das Versprechen, dass wir alles tun werden Ihnen einen unvergesslichen Tag zu bereiten, egal ob in Roth, Kraichgau, Barcelona oder den anderen Austragungsorten. Wenn wir dies nicht garantieren und kontrollieren können, da die WTC im Boot sitzt, lösen wir lieber den Vertrag als unsere Athleten zu täuschen und zu endtäuschen. Wir haben nicht das Geld einer Heuschrecke hinter uns, aber wir haben Glaubwürdigkeit, diese werde ich nicht verspielen.

Liebe Grüsse Felix

TriMartin
02.07.2013, 17:32
Ich habe bisher einmal bei einem Ironmanrennen mitgemacht, ein 70.3 in Canada. Das war für mich ebenso ein unvergessliches Erlebnis wie ein Rennen in Roth. Es gibt noch mehr Veranstaltungen von den verschiedensten Veranstaltern, die mir sehr gut in Erinnerung sind. Zum Glück für uns Athleten können inzwischen doch viele Veranstalter tolle Triathlons organsieren. Es muss weder WTC noch Challenge draufstehen.

Chaos1978
02.07.2013, 20:49
Sowohl die Facebook-Seite als auch die Web-Seite der KMD Copenhagen sind offline wegen der Änderung zum Ironman Copenhagen.

Jetzt bin ich völlig verwirrt :Nee: Ist es jetzt auch schon für die kommende Veranstaltung ein Ironman? Auch schon mit Slots?

Pippi
02.07.2013, 21:19
Sowohl die Facebook-Seite als auch die Web-Seite der KMD Copenhagen sind offline wegen der Änderung zum Ironman Copenhagen.

Jetzt bin ich völlig verwirrt :Nee: Ist es jetzt auch schon für die kommende Veranstaltung ein Ironman? Auch schon mit Slots?

Bei Facebook Triaguide: https://www.facebook.com/triaguide?hc_location=stream

Steht dass es dieses Jahr schon ein Ironman ist.

Fliege am 18. August nach dem Ironman Schweden (17. August) nach Kophenhagen und bin dort noch als Zuschauer aktiv.

Michael Skjoldborg
02.07.2013, 21:23
Ja, ist schon in diesem Jahr eine Ironman-Veranstaltung; ja, es gibt 50 Slots fuer 2013. Und 1000KPR-Punkte und 50.000,- Dollar Preisgeld.

Chaos1978
02.07.2013, 21:27
Das finde ich schon ziemlich krass :Gruebeln:

christhegerman
02.07.2013, 21:45
Hi Christhegerman,

Die WTC hat wieder einmal einen Lizenzpartner aufgekauft, der einen gültigen, laufenden Vertrag (noch 2 Jahre) mit uns hat. Natürlich ist dies laut Vertrag verboten, das ist aber der WTC völlig egal. Weil immer einmal wieder aufpoppt, Challenge hätte das gleiche getan (Penticton) möchte ich anmerken, dass alle Verträge ausgelaufen waren und die Stadt Penticton auf uns zukam. Dabei ist kein Geld geflossen sondern man hat einfach keine Wertschätzung von der WTC mehr erfahren und hat sich deshalb umorientiert.
Das wir den Schwanz einziehen möchte ich ebenfalls nicht stehen lassen, wir haben die Kündigung ausgesprochen und werden uns dieses Gebaren nicht gefallen lassen. Aber: Wir würden es niemals zulassen, das die WTC ein Rennen von uns veranstaltet. Wir geben unseren Athleten bei Ihrer Anmeldung das Versprechen, dass wir alles tun werden Ihnen einen unvergesslichen Tag zu bereiten, egal ob in Roth, Kraichgau, Barcelona oder den anderen Austragungsorten. Wenn wir dies nicht garantieren und kontrollieren können, da die WTC im Boot sitzt, lösen wir lieber den Vertrag als unsere Athleten zu täuschen und zu endtäuschen. Wir haben nicht das Geld einer Heuschrecke hinter uns, aber wir haben Glaubwürdigkeit, diese werde ich nicht verspielen.

Liebe Grüsse Felix

Hallo Felix,

vielen Dank für deine nun nachvollziehbaren Ausführungen.
Die WTC verkauft es nun so das die Dänen an sie herangetreten sind und die Rennen quasi angeboten haben. Wirklich schade

Gruß Christian
(der sich schon auf Roth freut, wenn auch dieses Jahr nur als Zuschauer)

TriMartin
02.07.2013, 22:05
Die WTC verkauft es nun so das die Dänen an sie herangetreten sind und die Rennen quasi angeboten haben.
Vielleicht ist es ja so gewesen. Ohne die Dänen wäre der Deal sicherlich nicht zustande gekommen.
Welche Gründe hatten den die Dänen für diesen Wechsel?

Squarry
03.07.2013, 06:54
Vielleicht ist es ja so gewesen. Ohne die Dänen wäre der Deal sicherlich nicht zustande gekommen.
Welche Gründe hatten den die Dänen für diesen Wechsel?

Für die "Dänen" (ich denke Du sprichts vom Veranstalter YWC) ist es nicht nur einfach ein Wechsel. Sie wurden offenbar von der WTC gekauft resp. haben sich zum Kauf angeboten. Über die Gründe, weshalb jemand seine Firma einem Konzern verkauft, darf jeder selbst nachdenken...

Mir persönlich passt die Sache gar nicht. Ich habe mich bewusst für ein Challenge-Rennen angemeldet und nicht für einen Ironman. Weiss hier eigentlich jemand, wie die rechtliche Seite aus Sicht der angemeldeten Athleten aussieht? Zudem ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb dieser Kauf und der Wechsel zu Ironman 1.5 Monate vor dem Rennen stattfindet. Ein Unternehmen kauft man schliesslich nicht innerhalb von ein paar Tagen... Ausserdem ist die Informationslage gefühlt oberbeschissen. Ich bin angemeldet, habe bezahlt und will wissen was Sache ist. Auf Englisch, nicht auf Dänisch!

Ich habe mich schon letztes Jahr bewusst entschieden, vermehrt zu versuchen an Challenge-Rennen teilzunehmen (aus Sympathie-Gründen und weil ich immer zufrieden war). Dieser zweite "Vorfall" bestätigt mich nun noch mehr darin. Leider ist Klagenfurt in Ironman-Hand und ich will unbedingt meine 10. LD (2014) am Ort meines Debüts machen (zudem ist es ein geniales Rennen). Mal sehen ob ich meine Mutter dazu bringen kann nächstes Jahr statt nach Alcudia nach Rimini zu fahren... :Cheese: Sie hat heuer ihre LD Premiere (mit 60) und hat sich dafür ebenfalls bewusst die Challenge Kopenhagen ausgesucht (nach den positiven Zuschauererfahrungen in Roth - ich wollte aber nicht 3 mal in Folge in Roth starten...).

Schade sind so viele Leute einfach nur scharf auf den Namen "Ironman". Das sieht man ja u.a. auch daran, wie sich 70.3er Finisher immer wieder als Ironman brüsten und der 08/15-Bürger das weder hinterfragt, noch weiss, was ein 70.3 ist :Nee:

Ich hoffe, dass Felix und sein Team auf lange Zeit viele interessante Rennen im Angebot haben und so eine gute und wichtige Alternative zum Ironman-Gedöns bieten :Blumen:

Chaos1978
08.07.2013, 22:43
Wer aus diesem Forum ist jetzt alles am Start? Wie in den meisten andern Threads, einfach weiterführen bzw. erweitern (?):


Chaos1978

Klatu
09.07.2013, 14:39
Wer aus diesem Forum ist jetzt alles am Start? Wie in den meisten andern Threads, einfach weiterführen bzw. erweitern (?):


Chaos1978
Klatu

Chaos1978
09.07.2013, 18:02
Chaos1978
Klatu
Aims :Cheese: :Huhu: (ich bin mal so frei)

aims
09.07.2013, 18:19
Chaos1978
Klatu
Aims :Cheese: :Huhu: (ich bin mal so frei)

Yepp, danke dir!:Lachen2:
Wir sehn uns!

Klatu
10.07.2013, 10:34
Kann jemand mal den Thread-Titel ändern? Oder wir verschieben die Liste in einen neuen Thread...

Klugschnacker
10.07.2013, 10:59
Der Thread-Titel wurde geändert. :)

Chaos1978
20.08.2013, 17:40
So, bin gespannt auf die Rennberichte :)

Was habt Ihr an Höhenmetern gemessen auf der Strecke? Es kam mir zwar ganz schön derbe vor, kann aber auch am hässlichen Wind und dem teilweise ziemlich schlechten Asphalt gelegen haben - aber 1600Hm (laut Edge500) scheint doch recht viel...

loomster
20.08.2013, 20:03
Ich fahre die Strecke ja regelmäßig und mein 910xt sagt in der Regel was von 550-650 für eine Runde. Die hm kommen ja eigentlich alle zusammen in dem Stück zwischen Humlebaek und Lingby.

tofino73
21.08.2013, 11:25
Weiss nicht, obs schon erwähnt wurde, wohl eine der wichtigsten Meldungen zum IM Kopenhagen:

http://www.blick.ch/people-tv/royals/prinz-frederik-traegt-jetzt-enge-hoeschen-id2411405.html

:cool:

Ironmanfranky63
28.08.2013, 17:54
Ich fahre die Strecke ja regelmäßig und mein 910xt sagt in der Regel was von 550-650 für eine Runde. Die hm kommen ja eigentlich alle zusammen in dem Stück zwischen Humlebaek und Lingby.

Nur mal rein Interesse Halber, wenn ich mir die Slomo von der Radstrecke ansehe

http://kmdironmancopenhagen.com/race/bike/

kommt mir das Topfeben vor??? Oder täuscht das?

ausreisser5311
28.08.2013, 18:21
Nur mal rein Interesse Halber, wenn ich mir die Slomo von der Radstrecke ansehe

http://kmdironmancopenhagen.com/race/bike/

kommt mir das Topfeben vor??? Oder täuscht das?

Kommt drauf an was du für Töpfe kennst ;) ... mal ernsthaft, Kopenhagen ist schon eher als flacher Kurs zu bezeichnen, du hast aber viele kleine Hügelchen die man - sofern Saft in den Oberschenkeln vorhanden - gut wegdrücken kann. Ich würd das 39'er aber nicht abschrauben :Cheese: . Hab 2011 mitgemacht, auf der 2. Runde kam ab der Hälfte der Runde noch gut Gegenwind dazu.

André