Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aktuelle Beschlüsse - Neos


sbechtel
21.06.2013, 15:26
Servus,

habe gerade diesen Link bekommen: http://www.dtu-info.de/wichtige-beschluesse-der-tk.html

Interpretiere ich Beschluss zwei richtig: Neos dürfen von nun an keine Struktur mehr an den Armen haben? Eine Großzahl der Neos, die aktuell in Benutzung sind, haben so etwas, wie auch meiner, den ich mir letztes Jahr gekauft habe.

Da muss ich doch gerade was missinterpretieren, das kann ja wohl nicht sein, oder?!?

Unter der Annahme, alles ist so, wie ich es gerade interpretiert habe, wäre das ein Skandal!

Also, wie ist es?

VG Sebastian

paulcr14
21.06.2013, 15:33
Hab ich auch bekommen und mich tüchtig erschrocken. Hab ich mir doch erst vor ein paar Wochen nen sailfish one gekauft. Ich hoffe mal, daß es nicht die so genannten stroke panels betrifft.:Peitsche:

seppdember
21.06.2013, 15:38
Ich trau das denen zu! ;-)
Da steht ja nächstes Jahr. Und bei Bedarf. (Evtl. wenn es die Entwicklung übertreibt?)

sbechtel
21.06.2013, 15:46
Und bei Bedarf. (Evtl. wenn es die Entwicklung übertreibt?)

Naja, dann soll man das geplante neue verbieten und nicht das bestehende. Wenn Feature xy angekündigt wird und noch nicht auf dem Markt ist, kann man noch eingreifen, aber wenn sich die Leute das Zeug schon gekauft haben, dann zu sagen, dass darfst du jetzt nicht mehr verwenden, dass finde ich eine Frechheit!

Franco13
21.06.2013, 15:49
Ein Neoprenanzug muss glatte Armflächen haben!

Das alleine würde evtl. das Ende der 'stroke panels' bedeuten, aber es heißt weiter:

An der Armfläche darf es beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen.

Damit sind dann wohl Konstruktionen gemeint, bei denen sich 'Taschen' oder 'Segel' bilden welche die Querschnittsfläche des Armes vergrößern.

Diese Sicht der Dinge wird noch bekräftigt durch den Verweis:

Dies würde ein unerlaubtes Hilfsmittel darstellen und damit ein Verstoß gegen Artikel F.1 g) der DTU-Sportordnung.

(Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken/Strümpfe, Paddles, Schnorchel.)

Ich denke - kein Grund zur Panik.

drullse
21.06.2013, 15:53
Ich denke - kein Grund zur Panik.
Das denke ich auch.

Ich denke aber auch: dann sollte man vielleicht sauberer formulieren...

Reifenplatzer
21.06.2013, 16:02
Oder der NEO Makrt muss neu angekurbelt werden ;)

Wolfgang L.
21.06.2013, 16:04
Das denke ich auch.

Ich denke aber auch: dann sollte man vielleicht sauberer formulieren...

wie denn?


"vergrösserung der Armflächen" finde ich klar.

Und eigentlich finde ich die Reglung auch gut, oder demnächst sehen die Trias in ihren Neoprenanzügen wie Skispringer aus. :Cheese:

seppdember
21.06.2013, 16:15
Vergrösserung der Fläche ist eigentlich alles was nicht glatt ist!?
Aber ich denke, dass es sich erstmal schlimmer anhört als das die Regel dann Anwendung findet. (hoffentlich)
Ich glaub ja nicht an die Wirkung der "stroke panels". Aber es wäre ja schade um die ganzen Anzüge!

drullse
21.06.2013, 16:21
wie denn?


"vergrösserung der Armflächen" finde ich klar.
Na eben so: keine Vergrößerung der Armflächen und den Teil mit dem glatten Neopren weglassen.

Es sei denn, es ist wirklich so gemeint - dann wird es in dieser Saison lustig an den Startlinien. :Lachen2:

stevo
21.06.2013, 16:31
Ein Neoprenanzug muss glatte Armflächen haben! An der Armfläche darf es beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen.

Was bedeutet glatt?
Was bedeutet keine Vergrößerung?

Ohne konkrete Vergleichswerte bzw. exater Begriffs-Definition kann man damit gar nichts anfangen.

Z.B. haben Leute mit dünnen Armen mehr Armflächenvergrößerung als Leute mit dickeren Armen, denn jeder Langarm-Neo vergrößert schließlich die Fläche.

Streng genommen wird der neue Beschluss nur noch von Kurzarm-Neos erfüllt.

la_gune
21.06.2013, 16:38
Oder der NEO Makrt muss neu angekurbelt werden ;)

Hehehe, das isst genauso geil wie die FINA, die auf dem Höhepunkt der "Anzug-Ära", wo jeder Agegrouper und die Semi-Pros sowieso mindestens einen von diesen endsteuren Schwimmanzügen (bis zu 1000€!) gekauft hatten plötzlich beschloss, dass die Dinger verboten werden. HUCH, was eine Überraschung... :Lachanfall:

Leute, wer sich einen Neo kauft, der Taschen, Flügel oder sonst was an den Armen hat die schon fast offensichtlich dem Verbot der Hilfsmittel widersprechen soll sich bitte nicht wundern, dass sowas irgendwann verboten wird. :Huhu:

Speedo hat letztes oder vorletztes Jahr in Heilbronn auf dem Messestand einen Neo mit echten Taschen an den Armen da gehabt und ich hab den D-Importeur gefragt, ob er meint, dass sie damit wirklich durch kommen und er lächelte nur und schwieg. ;)

Wolfgang L.
21.06.2013, 16:52
Was bedeutet glatt?
Was bedeutet keine Vergrößerung?

Ohne konkrete Vergleichswerte bzw. exater Begriffs-Definition kann man damit gar nichts anfangen.

Z.B. haben Leute mit dünnen Armen mehr Armflächenvergrößerung als Leute mit dickeren Armen, denn jeder Langarm-Neo vergrößert schließlich die Fläche.

Streng genommen wird der neue Beschluss nur noch von Kurzarm-Neos erfüllt.

sorry ich habe das nur aus der Veröffentlichung zitiert und nicht gekennzeichnet.

dein Beispiel ist nicht gut. Ansonsten müsste die DTU auch Körpermaße regeln. Ich denke das würde aber zu weit führen. :Cheese:

Matthias75
21.06.2013, 18:30
wie denn?


"vergrösserung der Armflächen" finde ich klar.

Als "Halbjurist", der es gewohnt ist, Texte wortwörtlich zu lesen, finde ich das nicht so klar.

In dem Beschluss steht erstmal:

"Ein Neoprenanzug muss glatte Armflächen haben! "

Ob der nächste Satz

"An der Armfläche darf es beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen."

Bezug auf den ersten Satz nimmt und diesen näher erläutert (Im Sinne von "das heißt,") oder eine weitere, vom ersten Satz unabhängige Entscheidung des Beschlusses ist, geht nicht daraus hervor.


Der Begriff "Armfläche" ist des Weiteren auch unklar. Ist die Armfläche die Querschnittsfläche (ok, macht keinen Sinn), die quer zum Wasser stehende Fläche (also ein Längsschnitt durch den Arm) oder die Oberfläche (für den Techniker: die Mantelfläche)?

Die Oberfläche würde z.B. auch durch die Riffelung vieler Neos vergrößert.

Und eigentlich finde ich die Reglung auch gut, oder demnächst sehen die Trias in ihren Neoprenanzügen wie Skispringer aus. :Cheese:

Davon abgesehen finde ich die Regelung auch gut, allerdings sollte sie eben klarer formuliert sein.

Matthias

Thorsten
21.06.2013, 18:35
Klare, eindeutige, widerspruchsfreie Formulierungen waren noch nie deren Stärke ;).

Ironmanfranky63
21.06.2013, 18:41
Bin jetzt echt gespannt wie die Veranstalter reagieren . Schaut euch mal die Neos an hat doch fast jeder 3. Son Zeugs dran an den Unterarmen.Mein 3Jahre alter Apex2 auch, die Wirkung halte ich auch für umstrittenen, hatte ihn nur günstig bekommen und gut ist er obendrein.
Die größte Frechheit ist so etwas mitten in der Saison rauszuhauen.Ist denen langweilig bei der DTU:Nee: Gibt es doch schon paar Jahre so was , aber Mitten in der Saison 2013 fällt denen das ein:Nee: :Nee:

KernelPanic
21.06.2013, 18:44
Ab jetzt sind bis September sowieso jeden Tag > 25 Grad. Da stellt sich die Frage nicht. :Cheese:

Ironmanfranky63
21.06.2013, 18:44
Davon abgesehen finde ich die Regelung auch gut, allerdings sollte sie eben klarer formuliert sein.

Matthias[/QUOTE]

Ja aber nicht mitten in einer Saison.

drullse
21.06.2013, 18:49
Ja aber nicht mitten in einer Saison.
Und selbst außerhalb - oder kaufst Du Dir jedes Jahr einen neuen Neo?

Das größere Problem sehe ich aber - wieder mal - in der ungenauen Formulierung. Bin gespannt, wann die ersten KR die Athleten wieder nach Hause schicken, weil am Arm solche Einsätze eingearbeitet sind und wie die Reaktionen dann ausfallen...

Ironmanfranky63
21.06.2013, 18:55
Und selbst außerhalb - oder kaufst Du Dir jedes Jahr einen neuen Neo?

Das größere Problem sehe ich aber - wieder mal - in der ungenauen Formulierung. Bin gespannt, wann die ersten KR die Athleten wieder nach Hause schicken, weil am Arm solche Einsätze eingearbeitet sind und wie die Reaktionen dann ausfallen...

Nein eigentlich nicht meiner ist noch super, hatte ich nicht vor.
Evt könnte ich am Mo schon berichten hab So ne MD.

Thorsten
21.06.2013, 19:11
Mal sehen, ob ich morgen am Edersee ein Neo-Verbot aussprechen darf. Die Temperaturangaben reichen aktuell von 18 - 21,8 Grad.

Aber bei Neo-Erlaubnis glaube ich nicht, dass ich so spontan Neos ohne glatte Arme finden werde ;).

Wer guckt denn jeden Tag auf diese versteckte Seite, ob es eine Regeländerung gegeben hat, die sofort wirksam wird :Nee:.

puderluder
21.06.2013, 19:39
Dann schneidet man eben mit einem Tapetenmesser den Überschuss weg. Gibt schlimmeres.

-MAtRiX-
21.06.2013, 19:57
Es wurde auch beschlossen, dass mitgeführte Kameras generell verboten sind. Aber der nächste Satz lässt es aber dann doch wieder zu, solange es keinen gefährdet?


Beschluss Nr. 1: (Veröffentlicht am 20.06.2013)
Der Einsatz von Kameras im Wettkampf
Der Einsatz von Kameras durch die Athleten ist während des Wettkampfes generell verboten!
Durch Zusatzaufbauten und durch die Kamera selbst darf der Athlet weder sich noch andere gefährden. Ausnahmegenehmigungen gibt es nur in Absprache mit dem TD und EL.

Ironmanfranky63
21.06.2013, 20:02
Mal sehen, ob ich morgen am Edersee ein Neo-Verbot aussprechen darf. Die Temperaturangaben reichen aktuell von 18 - 21,8 Grad.

Aber bei Neo-Erlaubnis glaube ich nicht, dass ich so spontan Neos ohne glatte Arme finden werde ;).

Wer guckt denn jeden Tag auf diese versteckte Seite, ob es eine Regeländerung gegeben hat, die sofort wirksam wird :Nee:.

@Thorsten WR??????

Ironmanfranky63
21.06.2013, 20:03
Dann schneidet man eben mit einem Tapetenmesser den Überschuss weg. Gibt schlimmeres.

Das meinst du nicht ernst oder?

kury
21.06.2013, 20:34
Bin mal gespannt wann Kettenblätter verboten werden.
A. Verletzungsgefahr
B. Durch die Anzahl ihrer Zähne übersetzen sie die Kraft

Megalodon
21.06.2013, 20:35
Als "Halbjurist", der es gewohnt ist, Texte wortwörtlich zu lesen, finde ich das nicht so klar.

In dem Beschluss steht erstmal:

"Ein Neoprenanzug muss glatte Armflächen haben! "

Ob der nächste Satz

"An der Armfläche darf es beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen."

Bezug auf den ersten Satz nimmt und diesen näher erläutert (Im Sinne von "das heißt,") oder eine weitere, vom ersten Satz unabhängige Entscheidung des Beschlusses ist, geht nicht daraus hervor.


Der Begriff "Armfläche" ist des Weiteren auch unklar. Ist die Armfläche die Querschnittsfläche (ok, macht keinen Sinn), die quer zum Wasser stehende Fläche (also ein Längsschnitt durch den Arm) oder die Oberfläche (für den Techniker: die Mantelfläche)?

Die Oberfläche würde z.B. auch durch die Riffelung vieler Neos vergrößert.



Davon abgesehen finde ich die Regelung auch gut, allerdings sollte sie eben klarer formuliert sein.

Matthias

Herr Patentanwalt !

Das können Sie doch besser !

Sie wissen doch, dass die einschlägigen Beschwerdekammern für klar erachten, was sich für den Fachmann in der Gesamtschau des Sachverhalts inmittelbar ergibt, auch wenn die wortwörtliche Formulierung für den Laien irreführend sein mag.

Meinerseits bestehen da keine Einwände hinsichtlich der Klarheit. Man beachte vor allem das Merkmal "beim Schwimmen" !

:Cheese: :Cheese:

Nando
21.06.2013, 20:56
Wundervoll, das heißt also das ich meinen Aquasphere Racer wegen der Aqua-Grip-Ärmel nicht mehr nutzen darf.
Der hat noch nicht mal den ersten Wettkampf gesehen.
Als Anfänger freut es einen doch zu hören, das man Geld in des Sand gesetzt hat.

Matthias75
21.06.2013, 22:32
Herr Patentanwalt !

Bitte keine Titel, die ich (noch) nicht hab'. Momentan noch -ingenieur und hoffentlich im Sommer EPA. :Huhu:

Sie wissen doch, dass die einschlägigen Beschwerdekammern für klar erachten, was sich für den Fachmann in der Gesamtschau des Sachverhalts inmittelbar ergibt, auch wenn die wortwörtliche Formulierung für den Laien irreführend sein mag.

Bei drei Sätzen von einer Gesamtschau zu sprechen ist schon sehr gewagt :Cheese: Hab' wohl zuviel US-Sachen gemacht, die Prüfer stellen sich bei sowas immer dumm :Huhu:

Meinerseits bestehen da keine Einwände hinsichtlich der Klarheit. Man beachte vor allem das Merkmal "beim Schwimmen" !


Die Formulierung ist ganz klar auf die Speedo-Anzüge gemünzt, die haben so komische Taschen, die sich beim Zug entfalten

Für die Formulierung

"An der Armfläche darf es beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen."

gehören die Verantwortlichen allerdings geschlagen. Wie kann es an der Fläche zu einer Vergrößerung der Fläche kommen? Die Fläche selbst wird vergrößert, Punkt. Auch juristisches Deutsch muss irgendwie logisch sein :Peitsche: :Peitsche:

Matthias

Wolfgang L.
21.06.2013, 23:00
...
Die größte Frechheit ist so etwas mitten in der Saison rauszuhauen... , aber Mitten in der Saison 2013 fällt denen das ein:Nee: :Nee:

...

Ja aber nicht mitten in einer Saison.

...
Aber bei Neo-Erlaubnis glaube ich nicht, dass ich so spontan Neos ohne glatte Arme finden werde ;).

Wer guckt denn jeden Tag auf diese versteckte Seite, ob es eine Regeländerung gegeben hat, die sofort wirksam wird :Nee:.

Wundervoll, das heißt also das ich meinen Aquasphere Racer wegen der Aqua-Grip-Ärmel nicht mehr nutzen darf.
Der hat noch nicht mal den ersten Wettkampf gesehen.
Als Anfänger freut es einen doch zu hören, das man Geld in des Sand gesetzt hat.

ich zitiere noch mal aus der Veröffentlichung:

Die Beschlüsse werden bei Bedarf für das kommende Jahr in die Wettkampfordnungen eingearbeitet.

Da die Veröffentlichung vom 20.06.2013 ist verstehe ich das so, dass diese Beschlüsse erst wirksam werden wenn sie in der Wettkampfordnug eingearbeitet sind. Und dann für das kommende Jahr. Also 2014.

Sollte ich mich irren dann bitte ich um kompetente Berichtigung.

P.S. mein Neo hat son Schnick Schnack nicht :Nee: :Cheese:

Spinningdoctor
21.06.2013, 23:21
Ich bekomme da kalte Füße. Wenn ich jetzt nochmal einen neuen Neo kaufen muss, kann ich diesen Sport aufgeben.

Thorsten
22.06.2013, 00:56
ich zitiere noch mal aus der Veröffentlichung:



Da die Veröffentlichung vom 20.06.2013 ist verstehe ich das so, dass diese Beschlüsse erst wirksam werden wenn sie in der Wettkampfordnug eingearbeitet sind. Und dann für das kommende Jahr. Also 2014.

Sollte ich mich irren dann bitte ich um kompetente Berichtigung.

In dem Link des ersten Posts stand, dass die Beschlüsse sofort wirksam werden. Allerdings ist die Seite jetzt nicht mehr vorhanden. Da hat wohl jemand nach dem Veröffentlichen den Denkapparat eingeschaltet :Cheese:.

Trimone
22.06.2013, 07:53
In dem Link des ersten Posts stand, dass die Beschlüsse sofort wirksam werden. Allerdings ist die Seite jetzt nicht mehr vorhanden. Da hat wohl jemand nach dem Veröffentlichen den Denkapparat eingeschaltet :Cheese:.

Ich hoffe es auch das es so ist. Ich habe mir erst kürzlich einen neuen Orca gekauft

BunterHund
22.06.2013, 08:38
Die Technische Kommission setzt sich zusammen aus Personen, die von Vertretern der Landesverbände und dem DTU-Präsidium auf dem Verbandstag/Verbandsrat gewählt werden.
Aus alter Tradition heraus, eine Vorgabe dafür gibt und gab es nicht, sind immer "erfahrene Bundeskampfrichter" von diesen selbst für die Wahl vorgeschlagen worden. Es könnten aber auch andere Personen hineingewählt werden, z. B. Trainer, Ausrichter, Athletenvertreter, ... ob das nicht auch Sinn machen würde, muss jeder für sich entscheiden.
Die TK hat u. a. Änderungen zur Sportordnung, Ausrichterordnung, Kampfrichterordnung vorzubereiten, die sich aus den Erfahrungen und Erfordernissen der Praxis oder aber auch aus Vorgaben des internationalen Rechts ergeben. Diese Entwürfe inkl. Begründungen werden dann beim nächsten DTU-Verbandsrat oder Verbandstag den Ländern zur Abstimmung vorgelegt und dann verabschiedet, mit Änderungen verabschiedet bzw. abgelehnt.

Das bedeutet, die TK kann aus sich heraus keine Sportordnung verändern! Erst recht geht so etwas in der Saison nicht. Sie kann nur Auslegungsweisen/Interpretationen bestimmter Regeln vorgeben.

Es gibt seit ca. 2 Jahren die Vorgabe der LVs, Regeländerungen weit im Vorfeld mit Trainern, Ausrichtern und Profis abzustimmen, damit eventuelle Unklarheiten dann bereits geklärt sind, sie in sich schlüssig sind, sprachlich alles paletti ist und keine Überregulation stattfindet.
Ebenfalls soll das Regelwerk mehr verschlankt werden.

holger
22.06.2013, 09:06
Ich sehe in dem Beschluss der TK keinen Versuch zur Änderung der Sportordnung.
Vielmehr, wie von Bunterhund auch schon aufgeführt, eine Klarstellung.
Auf dass die Neo-Hersteller nicht zu viel Energie in die falsche Entwicklungsrichtung stecken.
Bzw. mit ihren neuen Produkten zu einer - na nennen wir es mal - Verfälschung des Sports bzw. der Ergebnisse beitragen.

Das dient also auch der Chancengleichheit.
Die bei Helmen bis heute nicht so ganz gegeben ist.
Ist doch das Größenspektrum bei Aerohelmen beschränkter, denn bei den normal-geformten.
(Habe jahrelang vergeblich versucht, einen für mich passenden zu finden.
Inzwischen schaue ich mich nur noch mit vermindertem Interesse um.)

Womit aber Aerohelme streng genommen dem Zweck der DTU-Sportordnung zuwider laufen und somit eigentlich genauso wie Taschen an Neo´s verboten sein müssten. :Schlafen:

BunterHund
22.06.2013, 11:43
/.../Vielmehr, wie von Bunterhund auch schon aufgeführt, eine Klarstellung. Auf dass die Neo-Hersteller nicht zu viel Energie in die falsche Entwicklungsrichtung stecken. Bzw. mit ihren neuen Produkten zu einer - na nennen wir es mal - Verfälschung des Sports bzw. der Ergebnisse beitragen. Das dient also auch der Chancengleichheit./...
Mitten in der Saison darf man dann aber so unpräzise keinen Schnellschuss machen, dass verunsichert alle Beteiligten. Gerechtigkeit beim Material funktioniert auch gar nicht - das sind Ideen aus der Anfangszeit des Triathlons. Da überlegte man in der damaligen "Triathlonhochburg" Jümme-Detern-Stickhausen (Ostfriesland) ernsthaft, ob man mit Hilfe eines Sponsor einen identischen Radpark anlegt, alle dieselben Räder/Übersetzungen.
Zurück zum Thema: Exakt so eine Regelung (Neo) oder auch Actionkamera (Frank Wechsel erhielt gelbe Karte deswegen, ab sofort sind die Dinger verboten), muss besser, mit mehr Ruhe und mehr Sachverstand (in der TK sitzen mehrheitlich keine aktiven Triathleten ;-) und erst recht keine Ausrichter, Trainer, Hersteller) sowie präzisiert (Sprache) vorbereitet werden.
So wie jetzt handelt es sich um eine "Unklarstellung".

marlaskate
22.06.2013, 12:00
Kann es sein, dass die das schon wieder von der Webseite entfernt haben? Bei mir erscheint beim Link nämlich "page not found" und auch auf der News-Seite im Archiv findet sich im Juni kein Hinweis mehr auf eine Meldung von der TK. :confused:

Trimone
22.06.2013, 12:07
Kann es sein, dass die das schon wieder von der Webseite entfernt haben? Bei mir erscheint beim Link nämlich "page not found" und auch auf der News-Seite im Archiv findet sich im Juni kein Hinweis mehr auf eine Meldung von der TK. :confused:

Ja ist so....

PippiLangstrumpf
22.06.2013, 12:08
Vielleicht hatte jemand die Seite gehackt, um ein bißchen Bewegung in die Triathlon-Gemeinde zu bringen :Lachanfall:
Oder sollte denen aufgefallen sein, daß man sowas nicht einfach innerhalb der Saison machen kann? :Gruebeln:

PT1
22.06.2013, 12:18
ich will jetzt nicht pauschale Schelte üben, aber für mich gibt es
- Athleten
-Funktionäre.

Und die, die in der technischen Kommission sitzen, haben doch vermutlich wenig Plan von Triathlon.
Ich kenne viele Neos, die dieses Geraffel am Unterarm haben, z.B. Sailfish one (den ich besitze), X-Terra Vector (den ich auch besitze). Das soll jetzt also nicht mehr erlaubt sein?
Was für ein Stuss. Wer das beschließt, der hat nicht nur keine Ahnung, der nimmt sich einfach viel zu wichtig. Da müssen dann ja 20, 30 oder mehr % aller Triathleten einen neuen Neo kaufen.

Das sollte doch zu lösen sein, man muss wahrscheinlich nur mal juristisch schwere Geschütze auffahren. Ich werde mir keinen neuen Neo kaufen, alles hat eine Grenze. Neos, die jahrelang erlaubt waren, können doch nicht auf einmal, weil irgendwelche Triathlonlaien der Auffassung sind, verboten sein.

Es dürfte mal wieder wie so oft sein: Da wird erst mal beschlossen, dann kommen doch ein paar schlauere Menschen daher, und die TK merkt, dass man sich da etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt hat.
Hinterher will es natürlich keiner gewesen sein.
Schwachfug.

Triathlon ist und bleibt von "ganz oben" eine schwierige Sache - sieht man schon am Präsidenten, für den ich im höchsten Falle ein Bedauern über habe, eigentlich finde ich ihn aber peinlich. War so, ist so und wird immer so bleiben.

Hellboy
22.06.2013, 12:25
Ich bekomme da kalte Füße. Wenn ich jetzt nochmal einen neuen Neo kaufen muss, kann ich diesen Sport aufgeben.

:Nee: :Nee: :Nee: Ist denn die Ausübung so vom Material abhängig?

janosch
22.06.2013, 12:50
:Nee: :Nee: :Nee: Ist denn die Ausübung so vom Material abhängig?

Naja, wenn die Wassertemperatur 16°C beträgt dann schon. :cool:

Und so ein Neo ist ja wenn man was gescheites will schon eine größere Investition.

Hellboy
22.06.2013, 13:48
Naja, wenn die Wassertemperatur 16°C beträgt dann schon. :cool:

Und so ein Neo ist ja wenn man was gescheites will schon eine größere Investition.

Da gebe ich dir Recht, jedoch klingt es ja so, als müsse er jetzt den Sport deswegen aufgeben. Es wird ja sicherlich auch Veranstaltungen geben, bei denen das Wasser wärmer ist.

la_gune
23.06.2013, 16:34
Ich kenne viele Neos, die dieses Geraffel am Unterarm haben, z.B. Sailfish one (den ich besitze), X-Terra Vector (den ich auch besitze). Das soll jetzt also nicht mehr erlaubt sein?
Was für ein Stuss. Wer das beschließt, der hat nicht nur keine Ahnung, der nimmt sich einfach viel zu wichtig. Da müssen dann ja 20, 30 oder mehr % aller Triathleten einen neuen Neo kaufen.


Warum sollten Neos, die ganz klar gegen eine der Grundsätze der DTU Sportordnung (keine Hilfsmittel) verstossen nicht verboten werden ? Nur weil die TK vielleicht ein etwas zäher und lahmer Haufen ist, war es doch nur eine Frage der Zeit, bis sie das merken und verbieten werden. Wer sich dennoch so einen Neo gekauft hat: Selbst schuld ! :Huhu: Und nur weil es nun schon einige Zeit toleriert / übersehen wurde, muß es für immer erlaubt sein ? Sicher nicht... :Nee:

Ich verstehe den Frust der Leute, die so einen Neo besitzen oder sogar gerade erst frisch gekauft haben.

Aber nur weil Leute anfangen, einen E-Antrieb am Rad zu verbauen und es einige Zeit unentdeckt bleibt ist es dann automatisch legal und alle dürfen es haben ? ;)

Die TK ist mMn dafür da, die Chancengleichheit zu wahren. Und diese neue Neo-Regel würde dazu beitragen.

silbermond
23.06.2013, 18:03
Diese leidige Neo-Diskussion in allen ihren Facetten hängt mir schon lange zum Halse heraus.

Dabei ist dieses Problem und sämtliche anderen auch, die mit Neos zu tun haben, auf sehr simple Weise zu lösen.

Änderung der Sportordnung dahingehend:

- Schwimmen nur ab einer gewissen Mindesttemperatur
- Neos und alle ihre Vettern (Schwimmanzüge) sind verboten.


Schwimmausstattung wie folgt: Schwimmhose/Schwimmanzug für Frauen, Schwimmbrille, Schwimmkappe.

Hat nebenbei den Vorteil, dass die Materialschlacht ein wenig zurück geht und der Einstieg in den Sport für Anfänger erschwinglicher wird.

Punktum!

Heinrich

JENS-KLEVE
23.06.2013, 18:11
Beim Volkstriathlon soll mir das egal sein, aber bei langen Strecken hab ich auch bei 19° keinen Bock auszukühlen und die Veranstalter wenig Interesse daran 1/5 der Starter wieder rauszufischen wegen Aufgabe.

silbermond
23.06.2013, 18:43
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass zu prähistorischer Triathlonzeit 1/5 der Athleten aus dem Wasser gezogen wurde.

Unabhängig von der Distanz.

Das Argument zieht genauso wenig wie der gebetsmühlenartig wiederholte Sicherheitsaspekt.

Heinrich

Wolfgang L.
23.06.2013, 20:03
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass zu prähistorischer Triathlonzeit 1/5 der Athleten aus dem Wasser gezogen wurde.

Unabhängig von der Distanz.

Das Argument zieht genauso wenig wie der gebetsmühlenartig wiederholte Sicherheitsaspekt.

Heinrich

stimmt beides. Aber ich müsste mir dann erst mal ein Feuerchen in der Wechselzone 1 machen. (Bibber)

PT1
23.06.2013, 20:09
Warum sollten Neos, die ganz klar gegen eine der Grundsätze der DTU Sportordnung (keine Hilfsmittel) verstossen nicht verboten werden ? Nur weil die TK vielleicht ein etwas zäher und lahmer Haufen ist, war es doch nur eine Frage der Zeit, bis sie das merken und verbieten werden. Wer sich dennoch so einen Neo gekauft hat: Selbst schuld ! :Huhu: Und nur weil es nun schon einige Zeit toleriert / übersehen wurde, muß es für immer erlaubt sein ? Sicher nicht... :Nee:

Die TK ist mMn dafür da, die Chancengleichheit zu wahren. Und diese neue Neo-Regel würde dazu beitragen.

dieses Geraffel verstößt doch gar nicht gegen irgendwelche Regeln.
Du kannst doch nicht etwas 5 oder mehr Jahre lang (X-Terra Vector) als legal hinstellen und dann sagen: Diese Panels am Unterarm, die sind ab jetzt verboten.

Das kann doch nicht ernsthaft deine Meinung sein.
Jan Sibbersen ist mit dem X-Terra Bestezeit beim IM geschwommen.
Wann war das noch mal? Ist das schon sechs Jahre her?
Und das ist jetzt verboten.
Das ist noch nicht mal lächerlich, das ist einfach nur bestialisch dumm von der Tk und ihren Dilettanten.

meine Meinung.

Wolfgang L.
23.06.2013, 20:14
dieses Geraffel verstößt doch gar nicht gegen irgendwelche Regeln....
Das ist noch nicht mal lächerlich, das ist einfach nur bestialisch dumm von der Tk und ihren Dilettanten.

meine Meinung.

finde ich nicht,

genauso war es bei den Schwimmern und auch bei den Rennradlern.

Ich schätze mal bei unseren Zeitfahrrädern wird sowas auch noch kommen.

Wenn die Auswüchse zu gross werden wird ein Schlussstrich gezogen.

meine Meinung. :)

la_gune
23.06.2013, 21:32
finde ich nicht,

genauso war es bei den Schwimmern und auch bei den Rennradlern.

Ich schätze mal bei unseren Zeitfahrrädern wird sowas auch noch kommen.

Wenn die Auswüchse zu gross werden wird ein Schlussstrich gezogen.

meine Meinung. :)


Danke, wenigstens einer der versteht, was ich meine. :Huhu:

In Sportarten mit technischem Equipment kann kein noch so umfangreiches Regelwerk alle Eventualitäten findiger Ingenieure und Erfinder abdecken. D.h. es wird immer wieder Leute geben, die "Schlupflöcher" im Regelwerk finden und sich mit ihrem Equipment einen Vorteil zu verschaffen versuchen (nichts anderes ist es auch mit den geänderten Neo-Ärmeln).

So muß das Regelwerk immer wieder abgeändert / angepasst werden.

Wer sich trotz Kenntnis des Regelwerkes, was z.B. im Triathlon eigentlich allenorts auf verschiedene Weise besagt, dass keine Hilfsmittel erlaubt sind, so einen Neo kauft muß zumindest mit dem Risiko leben, dass er irgendwann verboten werden könnte.

Und ja, das meine ich vollen Ernstes.

BTW: Ich konnte 3 meiner Schwimmanzüge/-hosen im hohen 3-stelligen Wert wegwerfen/nur noch im Training nutzen, als die neue FINA Regeln kamen. Aber auch hier war es absehbar, dass es eine Regeländerung geben wird. Ich weiß also, wie sich die Neo-Besitzer fühlen. ;)

Hardy72
23.06.2013, 22:21
Muss ich mir jetzt Sorgen wegen meinem Neo machen
http://www.amazon.de/2XU-MW2060C-Herren-Schwarz-Blue/dp/B005DT93RO%3FSubscriptionId%3DAKIAJNLK5MWZUN5T2QTA %26tag%3Dtriathlontipp-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165 953%26creativeASIN%3DB005DT93RO

Stehe jetzt voll auf dem Neo,eh Schlauch :Nee: :confused:

Greetz Hardy

fuxbux
23.06.2013, 22:51
Habe an meinem Aqua Sphere-Neoprenanzug auch so Zeugs am Ärmel.
Kann mir nicht vorstellen wie das Zeugs schneller machen soll?

LidlRacer
23.06.2013, 23:30
Habe an meinem Aqua Sphere-Neoprenanzug auch so Zeugs am Ärmel.
Kann mir nicht vorstellen wie das Zeugs schneller machen soll?

Sofern es den Wasserwiderstand beim Armzug vergrößert, wirkt es ein wenig wie Paddles.
Hab's noch nie gemessen, aber ich glaube, ich werde mit Paddles nicht signifikant schneller.

paulcr14
24.06.2013, 07:32
Also. Am Sonntag habe ich mir in Erding mal einen BTV Kampfrichter zur Seite gezogen und ob der neuen Regelungen befragt. Seine Aussage relativierte in meinen Augen dann doch die ganze Sache etwas. Er meinte, dass die Hauptänderung sei, dass ein Neo an keiner Stelle (also auch an den Panels) dicker als 5 mm sein darf. Hab ich so zwar aus der Mitteilung nicht rausgelesen aber na ja. Die meisten Neos blieben also dem zufolge legal. Hab mir auch erst vor vier Wochen einen sailfish one gekauft. den würde ich auch gern mal schwimmen. In Erding war ja Neo Verbot.:Huhu:

PT1
24.06.2013, 17:01
ich wette, dass das sowieso nicht kommt.
Das geht gar nicht, 90% aller Neos haben doch bestimmt dieses Geraffel am Unterarm. Unmöglich.

@la gune
ich verstehe dich, aber du liegst dennoch mMn falsch. Das war nie verboten. Niemand hat eine Lücke ausgenutzt oder sich einen unlauteren Vorteil verschafft, du irrst.
Diese Regel wird so ganz sicher nicht umgesetzt, da bin ich mir einfach zu sicher.

20 Euro Spende, Organisation kannst du dir aussuchen.

Es gibt wenig Dinge, von denen ich überzeugt bin, aber 9000 Triathleten in Deutschland zu sagen: Schmeißt eure Neos weg, sie sind verboten - never.
Was sollen diese Panels auch an Zeit bringen? Es geht doch wohl eher um das Wassergefühl, als um einen Zeitgewinn.

PT1
24.06.2013, 17:03
Sofern es den Wasserwiderstand beim Armzug vergrößert, wirkt es ein wenig wie Paddles.
Hab's noch nie gemessen, aber ich glaube, ich werde mit Paddles nicht signifikant schneller.

ich werde schneller müder :Lachen2:

Wolfgang L.
24.06.2013, 17:14
...
Es gibt wenig Dinge, von denen ich überzeugt bin, aber 9000 Triathleten in Deutschland zu sagen: Schmeißt eure Neos weg, sie sind verboten - never.
Was sollen diese Panels auch an Zeit bringen? Es geht doch wohl eher um das Wassergefühl, als um einen Zeitgewinn.

a. kanst du ja die Unterarme am Neo abschneiden und

b. wer sollte die DTU (oder wer auch immer das Sagen hat) daran hindern?

ich denke dabei gerade an die kleinen Risse in manchen Aerohelmen. Für die Sicherheit und die Funktion macht das keinen Unterschied zu neuen Helmen, aber wenn der Kampfrichte das sieht kannst du dir einen "unbeschädigten" Helm kaufen gehen.

PT1
24.06.2013, 17:42
a. kanst du ja die Unterarme am Neo abschneiden und

b. wer sollte die DTU (oder wer auch immer das Sagen hat) daran hindern?


zu a) :cool: nee, ne?
zu b)
1. der Verstand
2. 90% aller Neos
3. was jahrelang (mindestens ein halbes Jahrzehnt korrekt war, kann nicht einfach mal so als nicht korrekt geändert werden.
Stell dir vor, die sagen: Ab morgen sind alle Räder mit Rennradlenker verboten. Ab morgen sind alle Räder mit Zeitfahraufsatz verboten.

Ich bleibe dabei: 20 Euro für eine gemeinnützige Organisation, dass das nicht kommt.

Hafu
24.06.2013, 18:16
...Ich bleibe dabei: 20 Euro für eine gemeinnützige Organisation, dass das nicht kommt.

Glaube ich auch.

Die neue Regelung ist in erster Linie auf den in diesem Thread bereits erwähnten Speedo-Wetsuit mit den "Unterarm-Taschen" gemünzt, der in der Tat frech konstruiert ist und auf den der Verband einfach reagieren musste, um Auswüchse zu vermeiden.

Die anderen Neoprenanzüge mit irgendwelchen Gripp-Panels oder dergleichen, das ohnehin höchstwahrscheinlich nichts bringt und v.a. dem Marketing dient, haben sowas wie Bestandsschutz (oder werden ihn noch bekommen).

Triathlon wird durchaus nicht nur von finanziell solventen Yuppies ausgeübt.
Man stelle sich nur vor, wenn für die Saison 2014 der Großteil aller Eltern von Junioren, Jugend- und Schülerathleten sich neue Neoprenanzüge zulegen müssten, nur damit der Nachwuchs im Falle von ausgerufener Neoprenpflicht den Sport weiter ausüben kann...

Mone77
24.06.2013, 19:04
Ich hab auch nen nagelneuen Blueseventy Helix und überlege mir gerade ernsthaft Paketband um die Ärmel zu wickeln damit er wieder glatt ist. Das wäre ja dann wohl erlaubt. :Cheese:

War aber auch geschockt als unser Verein die Mail heute rum geschickt hatte und dachte erst an einen Scherz.

Thorsten
24.06.2013, 19:46
... mal einen BTV Kampfrichter ... ob der neuen Regelungen befragt ... Er meinte, dass die Hauptänderung sei, dass ein Neo an keiner Stelle (also auch an den Panels) dicker als 5 mm sein darf.

Schade, der KR war wohl längere Zeit tiefgefroren :( oder es gibt Nachholbedarf in der Ausbildung. Die Hauptänderung gilt schon seit "Ewigkeiten", siehe F3.1. in der Sportordnung.

PT1
24.06.2013, 23:45
@Thorsten
du musst es wissen.

Übrigens: Danke, dass du unsere Wettkämpfe "auch" ermöglichst.

Ich muss jetzt auch mal meinen Hintern hochbekommen und mit anfassen.

Gutti
25.06.2013, 10:47
neokontrolle beim einchecken?
janeeissklar.

la_gune
25.06.2013, 11:32
Der FINA war es damals schei##egal ! :Lachen2:
Die haben die Anzüge (nach einiger Diskussion) von einer auf die andere Saison verboten. PUNKT. So ein Anzug kostete bis zu 1000,-€.
Heute gibt es so QR Codes auf den Badehosen/Damenanzügen die besagen, dass das Ding den Richtlinien entspricht. Wird von der FINA für jedes Modell separat vergeben! Das Geraffel wird dann vor dem Start auf Sicht kontrolliert. Klar, dass das bei einem Triathlon nicht möglich ist. Aber Stichproben sind kein Problem.

Und ja, was vor 5 Jahren oder letztes Jahr noch "erlaubt" war (weil es noch kein Verbot gab) kann morgen verboten sein. Warum nicht ? (Siehe Spinnergy Laufräder!) Klar geht es hier um Neos, die einen offensichtlichen Vorteil bringen (wie der Speedo), aber es kann halt auch sein, dass die neue Regel so geschrieben wird, dass dann auch andere Neos betroffen sein können. Wie gesagt: Man kann in einem Regelwerk nicht alle Eventualitäten abdecken und muß gerade bei Sportarten mit technischem Equipment immer wieder nachbessern. Bestes Beispiel: Formel 1 ! ;) Meinst Du die Rennställe sind glücklich, dass sie quasi jede Saison ein mehr oder weniger komplett neues Auto entwicklen müssen ?

Und nochmal: Ja, wenn die TK aufgrund bestimmter Vorfälle zu dem Entschluss kommen sollte dass z.B. Rennradlenker im Triathlon gefährlich sind und sie verbietet, dann kannst Du von mir aus 20.000€ wetten, dass sie damit nicht durch kommen. Regeln sind erst mal Regeln, egal wie unsinnig sie sind. Wer das nicht akzeptieren will sollte keine Wettkämpfe mehr machen. Die UCI Regeln sind stellenweise auch hirnrissig, haben aber z.T. (historische) Hintergründe. Egal was ich davon halte, wenn ich an einem Radrennen/Zeitfahren teilnehmen will muß ich mich daran halten. PUNKT. :Huhu:

Was ich persönlich von Neos bei Wassertemperaturen über 16°C halte steht dann noch auf einem anderen Blatt... :Cheese:

Wolfgang L.
25.06.2013, 11:44
.... Klar, dass das bei einem Triathlon nicht möglich ist. Aber Stichproben sind kein Problem.

.....
Und nochmal: Ja, wenn die TK aufgrund bestimmter Vorfälle zu dem Entschluss kommen sollte dass z.B. Rennradlenker im Triathlon gefährlich sind und sie verbietet, dann kannst Du von mir aus 20.000€ wetten, dass sie damit nicht durch kommen. Regeln sind erst mal Regeln, egal wie unsinnig sie sind. Wer das nicht akzeptieren will sollte keine Wettkämpfe mehr machen. Die UCI Regeln sind stellenweise auch hirnrissig, haben aber z.T. (historische) Hintergründe. Egal was ich davon halte, wenn ich an einem Radrennen/Zeitfahren teilnehmen will muß ich mich daran halten. PUNKT. :Huhu:

Was ich persönlich von Neos bei Wassertemperaturen über 16°C halte steht dann noch auf einem anderen Blatt... :Cheese:

neokontrolle beim einchecken?
janeeissklar.


wo ist das Problem? Ein Blick auf den Neo reicht doch aus. Oder wie La_gune schreibt. Die Neos bekommen ein Etikett mit Zulassung.

bei dem Rest stimme ich La_gune zu, ausser bei der Wassertemperatur. Bibber.

Hafu
25.06.2013, 11:47
Der FINA war es damals schei##egal ! :Lachen2:
Die haben die Anzüge (nach einiger Diskussion) von einer auf die andere Saison verboten. PUNKT. So ein Anzug kostete bis zu 1000,-€.
Heute gibt es so QR Codes auf den Badehosen/Damenanzügen die besagen, dass das Ding den Richtlinien entspricht. Wird von der FINA für jedes Modell separat vergeben! Das Geraffel wird dann vor dem Start auf Sicht kontrolliert. Klar, dass das bei einem Triathlon nicht möglich ist. Aber Stichproben sind kein Problem.

...

Die FINA ist ein Weltverband, die DTU ein Bundesverband. Es ist wenig sinnvoll, dass bei deutschen Rennen andere Regeln gelten, als bei internationalen Rennen, denn das bringt Probleme, für die deutschen Athleten, die international unterwegs sind und gleichzeitig Probleme für internationale Athleten, die bei Rennen in Deutschland starten. Auch damals hat nicht der Deutsche Schwimverband übereifrig den Vorreiter gemacht, sondern das Problem wird von vornherein auf internationaler Ebene und in Abstimmung mit allen nationalen Verbänden geregelt.

Das Verbot der sündhaft teuren Highspeed-Anzüge im FINA-Bereich seinerzeit war überfällig, gerade um den Schwimmsport für den Nachwuchs bezahlbar zu halten bzw. wieder zu machen, denn damals waren schon 12-jährige Nachwuchsschwimmerinnen bei Bezirksmeisterschaften gezwungen, sich sauteure und schnell verschleißende Speedsuits zuzulegen, um halbwegs konkurrenzfähig zu bleiben und gleichzeitig sind in der Weltspitze die Weltrekorde durch immer raffiniertere Anzüge mit imer mehr Auftrieb im Wochenrhythmus gefallen.

Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die aktuell erlaubten Neoprenanzüge zu einer ähnlichen Wettbewerbsverzerrung beitragen, wie die von dir geschilderte Situation vor ca. 5 Jahren im Bereich der FINA.

Hafu
25.06.2013, 12:01
wo ist das Problem? Ein Blick auf den Neo reicht doch aus. ....

Das Problem liegt, wie ich oben bereits geschrieben habe, nicht bei den solventen Gutverdienern im Age-Grouper-Bereich,die sich ohnehin alle zwei Jahre ein neues Carbonrad und einen neuen Spitzenneo kaufen (ich hab' keine Ahnung, ob du zu dieser Sorte von Athleten gehörst:Huhu: ), sondern im Nachwuchsbereich.

Alleine in unserer Familie müsste ich nächstes Jahr 5 neue Anzüge kaufen (oder von sailfish erbetteln), wenn die Regelung, so wie sie formuliert ist umgesetzt werden würde.

In unserer rund 30 Mann starken Triathlon Nachwuchsabteilung des Vereins werden die gebrauchten Neoprenanzüge und Rennräder entsprechend dem raschen Wachstum der Kinder gebraucht von Familie zu Familie weitergegeben. Mindestens 80% dieser zum Teil jahrealten Anzüge hat irgendetwas an den Untearmen, was man als "Grippanels" titulieren könnte. Schon das 2004er-Modell (!) von Aquaman hatte solche Riffelungen am Unterarm.

Es ist rein finanziell komplett undenkbar, plötzlich all diese Anzüge weg zu schmeißen und durch neue zu ersetzen, zumal bei Schüler- und Jugendwettkämpfen ohnehin nur ein oder zweimal im Jahr Neoprenanzüge erlaubt bzw. vorgeschrieben sind.

Wolfgang L.
25.06.2013, 12:15
.... (ich hab' keine Ahnung, ob du zu dieser Sorte von Athleten gehörst:Huhu: ), ...
...

tja da gehöre ich leider nicht dazu.

Meine Neos sind vom Rose Ausverkauf oder gebraucht.

Dein Problem kann ich schon verstehen. Es ging mir auch nur um die Machbarkeit einer Kontrolle.

Ob die Leute jetzt Rillen oder ähnliches "Geraffel" an ihren Anzügen haben ist mir persönlich egal. Aber wenn es mit "entenfussähnlichen" Aufklappflächen oder Haifischhaut Oberfläche anfängt dann würde mich das schon stören.
Möglicherweise ist so eine strenge Regelung für euch erst mal bitter, aber analog zu den Schwimmanzügen, ist es langfristig ein Vorteil. Die Neos bleiben erschwinglich. Hoffe ich doch.

Grüße
Wolfgang

meggele
25.06.2013, 12:27
Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die aktuell erlaubten Neoprenanzüge zu einer ähnlichen Wettbewerbsverzerrung beitragen, wie die von dir geschilderte Situation vor ca. 5 Jahren im Bereich der FINA.
So krass ist der Vorteil natürlich nicht, aber allein aus Sicherheitsgründen würde ich solche Exzesse wie z. B. beim Zerod Vflex http://www.z3r0d.com/en/products/product-vflex-man-537.html lieber heute als morgen verboten sehen.

drullse
25.06.2013, 12:43
allein aus Sicherheitsgründen
Ich kann an dem Bild nix erkennen - was meinst Du damit?

meggele
25.06.2013, 12:46
Ich kann an dem Bild nix erkennen - was meinst Du damit?
Die Dinger "On each forearm the polyurethane 3D Grip Panel helps you pull the water like never before" sieht man, wenn man auf's Bild klickt und dann weiter Ansichten weiter geht.

ironlollo
25.06.2013, 12:48
Ich kann an dem Bild nix erkennen - was meinst Du damit?

http://www.z3r0d.com/produits/photos/zoom/vflexman-0-20130326223859.jpg

runningmaus
25.06.2013, 12:52
.... Zerod Vflex ...

:Nee: 750 euro für einen Neo??

wow... :(

aber erkennen kann ich auch nichts, was sicherheitsbedenklich wäre...

edit: ah, danke fürs Vergrößern! :)

Franco13
25.06.2013, 12:54
http://www.z3r0d.com/produits/photos/zoom/vflexman-0-20130326223859.jpg

Genau auf so etwas wird mit der Regeländerung gezielt.

Die Änderung dient nach meiner unmaßgeblichen Meinung dazu, solche Auswüchse zu vermeiden und unsere 'alten' Neos konkurrenzfähig zu halten. Also das Gegenteil von dem was hier so viele befürchten.

PT1
25.06.2013, 12:56
Die FINA ist ein Weltverband, die DTU ein Bundesverband. Es ist wenig sinnvoll, dass bei deutschen Rennen andere Regeln gelten, als bei internationalen Rennen, denn das bringt Probleme, für die deutschen Athleten, die international unterwegs sind und gleichzeitig Probleme für internationale Athleten, die bei Rennen in Deutschland starten. Auch damals hat nicht der Deutsche Schwimverband übereifrig den Vorreiter gemacht, sondern das Problem wird von vornherein auf internationaler Ebene und in Abstimmung mit allen nationalen Verbänden geregelt.

Das Verbot der sündhaft teuren Highspeed-Anzüge im FINA-Bereich seinerzeit war überfällig, gerade um den Schwimmsport für den Nachwuchs bezahlbar zu halten bzw. wieder zu machen, denn damals waren schon 12-jährige Nachwuchsschwimmerinnen bei Bezirksmeisterschaften gezwungen, sich sauteure und schnell verschleißende Speedsuits zuzulegen, um halbwegs konkurrenzfähig zu bleiben und gleichzeitig sind in der Weltspitze die Weltrekorde durch immer raffiniertere Anzüge mit imer mehr Auftrieb im Wochenrhythmus gefallen.

Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die aktuell erlaubten Neoprenanzüge zu einer ähnlichen Wettbewerbsverzerrung beitragen, wie die von dir geschilderte Situation vor ca. 5 Jahren im Bereich der FINA.

wunderbar auf den Punkt gebracht.
La gune vergleicht Äpfel mit Birnen.

@la gune
klar wette ich. Wir werden ja sehen, ob ich oder ob du richtig liege/liegst.

PT1
25.06.2013, 13:00
Genau auf so etwas wird mit der Regeländerung gezielt.

Die Änderung dient nach meiner unmaßgeblichen Meinung dazu, solche Auswüchse zu vermeiden und unsere 'alten' Neos konkurrenzfähig zu halten. Also das Gegenteil von dem was hier so viele befürchten.

das ist eine ganz andere Sache, die man mit den Neos nicht vergleichen kann.
"Glatt" ist "glatt", da gibt es nichts dazwischen.
Das beim ZeroD ist schon eine ganz andere Sache, die mit denUnterarmpanels wie oben besprochen nichts gemein hat (obwohl ich glaube, dass der ZeroD Gimmick Gimmick ist und ungefähr 0,11 Sekunden auf 1500 Metern bringt.
Aber man muss ja innovativ wirken

Ironmanfranky63
25.06.2013, 13:00
@La Gune- du kannst doch die Regeln für die Formel 1 oder der UCI nicht dami vergleichen. Oder müssen die Rennfahrer die Reifen neuerdings selbst bezahlen?
Ich meinen Neo schon.
@Hafu ich stimm dir voll und ganz zu.Betrifft aber nicht nur den Nachwuchs , auch den kleinen Freizeitsporter der lange sparen muss für einen neuen Neo.

drullse
25.06.2013, 13:05
Die Dinger "On each forearm the polyurethane 3D Grip Panel helps you pull the water like never before" sieht man, wenn man auf's Bild klickt und dann weiter Ansichten weiter geht.

Ja, dank Ironlollo hab ich's jetzt auch gesehen. Wenn die Rippen hart sind, dann ist das in der Tat so eine Sache...

Wolfgang L.
25.06.2013, 13:11
@La Gune- du kannst doch die Regeln für die Formel 1 oder der UCI nicht dami vergleichen. Oder müssen die Rennfahrer die Reifen neuerdings selbst bezahlen?
Ich meinen Neo schon.
@Hafu ich stimm dir voll und ganz zu.Betrifft aber nicht nur den Nachwuchs , auch den kleinen Freizeitsporter der lange sparen muss für einen neuen Neo.

Zumindest bei Radrennen bei denen die UCI Regeln gelten gibt es schätzungsweise 95% Teilnehmer die ihre Reifen selbst bezahlen.

Was mit den Amateueren und dem Nachwuchs bei Autorennen ist weiß ich aber nicht. Schätze mal BEcklestone wird das alles bezahlen.

Wenn es jetzt nicht die DTU entscheidet wollen wir dann jammern wenn es die WTU oder wie auch immer die der UCI vergleichbaren Organisation heißt, entscheidet.


hier noch ein Bild des neuen Top Anzuges von XXXX

http://db2.stb.s-msn.com/i/4C/FBA8AAA325E883477A567BA3BE61D9.jpg

meggele
25.06.2013, 13:17
Wenn die Rippen hart sind, dann ist das in der Tat so eine Sache...
Yo, die sind hart. Und ich sehe nicht, warum man nicht fordern können soll, dass Neoprenanzüge, vom Reißverschluss abgesehen, nur aus Neopren bestehen sollen.

Ironmanfranky63
25.06.2013, 13:21
@Wolfgang - bei welchen Radrennen , wo die UCI Regeln durchgesetzt werden nimmt denn ein Freizeitsportler teil?
Cyclassics , RTFs wo ich mal so teilnehme kehrt keiner um UCI Regeln. Da fahren oft Leute mit Triabikes mit obwohl die ja offiziell verboten sind.

sbechtel
25.06.2013, 13:51
die WTU oder wie auch immer die der UCI vergleichbaren Organisation heißt

ITU ;)

@Wolfgang - bei welchen Radrennen , wo die UCI Regeln durchgesetzt werden nimmt denn ein Freizeitsportler teil?
Cyclassics , RTFs wo ich mal so teilnehme kehrt keiner um UCI Regeln. Da fahren oft Leute mit Triabikes mit obwohl die ja offiziell verboten sind.

Keine Sorge, es gibt schon offizielle Rennen vom BDR. Die Jungs müssen nicht den Sprung von der RTF zur Tour ohne Zwischenschritt machen :Cheese:

Neoprenmiteingriff
25.06.2013, 14:03
Hoffentlich wechselt Wolverine nicht von den X-Man zum Triathlon...

Wolfgang L.
25.06.2013, 14:04
ITU ;)



Keine Sorge, es gibt schon offizielle Rennen vom BDR. Die Jungs müssen nicht den Sprung von der RTF zur Tour ohne Zwischenschritt machen :Cheese:

der ist gut!

Ich weiß nicht wie das bei den ganzen Jedermannrennen ist. Rund um den Hennigerturm (Rund um den Finanzplatz Blah Blah)
Sicher wird da nicht jedes Rad genau nachgemessen, aber die Regeln gelten. (soweit ich das weiß) (auch hier mögen mich die Regelkundigen verbessern)



ITU danke!

la_gune
25.06.2013, 14:58
So krass ist der Vorteil natürlich nicht, aber allein aus Sicherheitsgründen würde ich solche Exzesse wie z. B. beim Zerod Vflex http://www.z3r0d.com/en/products/product-vflex-man-537.html lieber heute als morgen verboten sehen.

+1

Das mit dem Vorteil ist immer so eine Sache... Man muß ihn halt auch umsetzen können. :Cheese:

Natürlich wäre so eine neue Regel bitter für viele. Daher muß sie auch möglichst eindeutig sein. Generell alles was nicht glatt ist zu verbieten ist auch in meinen Augen Unsinn. Aber zwischen einer rauen Oberfläche (die mbMn wenig bringt) und richtigen "Taschen" oder Kunstoff-Anbauten wie bei dem oben genannten Zerod gibt es doch einen gewaltigen Unterschied, den man ganz gut definieren könnte.

Letztlich sollten die Neos im Reglement so definiert werden, dass sie ausschließlich als Kälteschutz und nicht als Schwimmhilfe dienen. Sowas sollte recht einfach zu definieren sein. Wäre natürlich für einige Athleten blöd, wenn es keine 5mm oder mehr Auftriebshilfe an den Beinen gibt und die Körperspannung schon alleine durchs anlegen der Pelle entsteht. :Lachen2:

Nachtrag: Nein, ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Regeln sind Regeln. Egal welcher Sport. Sie dienen dazu (oder sollen zumindest) einen fairen Wettbewerb garantieren in dem alle die gleichen Chancen haben. Egal ob F1 oder Dorftriathlon.
Radrennen mit UCI Richtlinien gibt es genug. Schau mal alleine im Zeitfahrrennen-Thread in die Auschreibung der Rennen !
Und die DTU interessiert es herzlich wenig, wer seinen Neo selber zahlen muß und wer nicht. Wer sich so einen spinnerten Neo mit Taschen oder so leisten kann, kann sich auch einen ohne leisten. Ganz einfach. Die Leute mit den Spinnergies wurden auch nicht gefragt, ob sie sich neue Laufräder leisten können... Und die mit den 0,5mm Riss im Aerohelm auch nicht. Ich durfte mir auch mal fix einen Ersatzhelm kaufen. Hat keinen interessiert, dass die Murmel erst 2x getragen wurde.

Keksi2012
25.06.2013, 15:36
Hallo zusammen,

bin über den Beitrag gestolpert und etwas schockiert.
Habe mir doch letzten Herbst einen Orca Sonar gekauft, weil der so gut passte. Der hat an der Unterarm-Innenseite so "Zeug", also verstärktes Material, wie auch immer man das nennt.

Wenn ich aber eure Beiträge zusammenfasse - dieses Jahr ist das noch kein Problem und nächstes Jahr auch nur "vielleicht"?!

Keksi

Keksi2012
25.06.2013, 15:43
So sieht das ungefähr aus... Also keine "Lappen",...

Wolfgang L.
25.06.2013, 15:46
So sieht das ungefähr aus... Also keine "Lappen",...

boah

IonenNano Mesh.

Das führt dazu, dass das Wasser am Unterarm verdampft und dich regelrecht nach vorne katapultiert.

Deko sozusagen.:)

Keksi2012
25.06.2013, 15:48
boah

IonenNano Mesh.

Das führt dazu, dass das Wasser am Unterarm verdampft und dich regelrecht nach vorne katapultiert.

Deko sozusagen.:)

Mir war das Zeug völlig egal, ich finde es eher störend, aber der Anzug hat eben ansonsten super gepasst, deswegen hab ich ihn gekauft.

Wolfgang L.
25.06.2013, 15:53
Mir war das Zeug völlig egal, ich finde es eher störend, aber der Anzug hat eben ansonsten super gepasst, deswegen hab ich ihn gekauft.

...
Wenn ich aber eure Beiträge zusammenfasse - dieses Jahr ist das noch kein Problem und nächstes Jahr auch nur "vielleicht"?!

Keksi


so denke ich auch. Zumindest wenn diese oben genannten Anzüge nicht überhand nehmen.


Und vielleicht kannst du das Zeug ja abschleifen oder sonstwie runterkriegen.

JENS-KLEVE
25.06.2013, 16:15
Also im Ernst - das hätte ich letztes Jahr als Kampfrichter schon mit den bestehenden Regeln aus dem starterfeld aussortiert:Nee:

Weißer Hirsch
25.06.2013, 16:17
Also im Ernst - das hätte ich letztes Jahr als Kampfrichter schon mit den bestehenden Regeln aus dem starterfeld aussortiert:Nee:

Du Held!!!!

anneliese
25.06.2013, 16:18
Der oben gezeigte Anzug erinnert mich stark an den hier (http://www.youtube.com/watch?v=x41okLUCIWc).

Ironmanfranky63
25.06.2013, 17:42
Also ich hab mal bei Orca und Saifish auf die HP geschaut. In den Topmodellen sind da fast immer Paneels dran.Wird dann auch lustig für die Hersteller .

Thorsten
25.06.2013, 22:05
@Thorsten
du musst es wissen.

Übrigens: Danke, dass du unsere Wettkämpfe "auch" ermöglichst.

Ich muss jetzt auch mal meinen Hintern hochbekommen und mit anfassen.
:confused: jetzt musst du mal konkreter werden oder dich outen, ich versteh nur Bahnhof :confused:

PT1
25.06.2013, 22:13
:confused: jetzt musst du mal konkreter werden oder dich outen, ich versteh nur Bahnhof :confused:

ich wollte nur sagen, dass ich dein Engagement gut finde und eigentlich selbst mal meinen Hintern hochbekommen sollte - und sei es nur als Streckenposten bei einem Triathlon

BunterHund
26.06.2013, 16:20
/.../Und nochmal: Ja, wenn die TK aufgrund bestimmter Vorfälle zu dem Entschluss kommen sollte dass z.B. Rennradlenker im Triathlon gefährlich sind und sie verbietet, dann kannst Du von mir aus 20.000€ wetten, dass sie damit nicht durch kommen. Regeln sind erst mal Regeln, egal wie unsinnig sie sind. Wer das nicht akzeptieren will sollte keine Wettkämpfe mehr machen.
Noch einmal: Nicht die sechs Bundeskampfrichter der TK, von denen die Mehrheit selbst eher nicht-Sport-aktiv sind, geschweige denn, selbst auch nur einen Triathlon gemacht hat, bestimmt mitten in de Saison neue Regelungen für alle 35.000 organisierten Triathleten der DTU! Die TK macht zum Herbst hin Vorschläge für Änderungen der Sportordnung, beschlossen werden diese dann von allen Landesverbänden inkl. DTU-Präsidium.

la_gune
26.06.2013, 16:38
Noch einmal: Nicht die sechs Bundeskampfrichter der TK, von denen die Mehrheit selbst eher nicht-Sport-aktiv sind, geschweige denn, selbst auch nur einen Triathlon gemacht hat, bestimmt mitten in de Saison neue Regelungen für alle 35.000 organisierten Triathleten der DTU! Die TK macht zum Herbst hin Vorschläge für Änderungen der Sportordnung, beschlossen werden diese dann von allen Landesverbänden inkl. DTU-Präsidium.

Wir werden sehen... (egal wie laut Du schrei(b)st...) :Huhu:

Die angesprochenen Neos von Speedo, Zerod und Co (mit Taschen, Plastik-Aufsätzen, etc.) sind zumindest in einer Grauzone des Regelwerks und wenn es die DTU oder besser noch ITU nicht zu Auswüchsen kommen lassen will sollten sie schnellstens und gründlich mit einer eindeutigen Regel handeln. Meine vorläufig letzten Worten an dieser Stelle zu dem Thema. :)

matwot
26.06.2013, 16:59
Noch einmal ... beschlossen werden diese dann von allen Landesverbänden inkl. DTU-Präsidium.

Die TK hat (bis zu) fünf Mitglieder. Der Bundeskampfrichterobmann nimmt an den Sitzungen allenfalls beratend teil. Die TK wird gemäß Satzung der DTU vom Verbandstag (also u.a. von Dir?!?) gewählt. Ich kann nirgendwo erkennen, dass Mitglieder nur aus dem Kreis der Bundeskampfrichter stammen dürfen. Und schon gar nicht, dass es Bundeskampfrichtern im Allgemeinen und Mitgliedern der TK im Besonderen verboten wäre, selber aktiv Sport, womöglich gar Triathlon zu betreiben.

Ähnliche Vorwürfe mangelnder Affinität könnte man übrigens sicherlich auch in Kreisen von Veranstaltern oder Präsidiumsmitgliedern erheben.
Führt aber wohl nicht zu "positive vibrations".

Daher Ball vielleicht besser flach halten und Argumente oberhalb der Gürtellinie austauschen.
Im übrigen glaube ich, dass es hier eher um ein Problem der (einheitlichen) Regelauslegung als der Schaffung neuer Regeln geht. Und hier sehe ich schon ein Betätigungsfeld der TK.
Danke

Hafu
04.07.2013, 07:10
Die TK der DTU hat (erwartungsgemäß) nachgebessert:
http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/praezisierung-der-verbandsnachrichten-thema-neoprenanzuege.html

Kernaussage:
1. Die neuen Neos vpn ZeroD und Speedo, die definitiv versuchen Paddles zu imitieren und eine bisherige GRauzone des Regelwerks auszunutzen, sind verboten(und zwar ab sofort) .

2. Alle bisher erlaubten Neoprenanzüge (also auch solche mit "Grippanels", geriffeltem Neopreneinsatz am Unterarm o.ä.) bleiben erlaubt.


"Wir sind das Volk!" will sagen, letztlich setzt unser Verband im Wesentlichen das um, das was seine Mitglieder wollen (zumindest der Anteil, der Mitglieder, der bereit ist an formalen und informellen Entscheidungsprozessen mitzuwirken)

Zur informellen Mitwirkung an Entscheidungsprozessen zählen durchaus Threads, wie dieser, denn ich weiß, dass genügend Verbandoffizielle hier interessiert mitlesen.

reiller
04.07.2013, 07:48
Die TK der DTU hat (erwartungsgemäß) nachgebessert:
http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/praezisierung-der-verbandsnachrichten-thema-neoprenanzuege.html

Kernaussage:
1. Die neuen Neos vpn ZeroD und Speedo, die definitiv versuchen Paddles zu imitieren und eine bisherige GRauzone des Regelwerks auszunutzen, sind verboten(und zwar ab sofort) .

2. Alle bisher erlaubten Neoprenanzüge (also auch solche mit "Grippanels", geriffeltem Neopreneinsatz am Unterarm o.ä.) bleiben erlaubt.


"Wir sind das Volk!" will sagen, letztlich setzt unser Verband im Wesentlichen das um, das was seine Mitglieder wollen (zumindest der Anteil, der Mitglieder, der bereit ist an formalen und informellen Entscheidungsprozessen mitzuwirken)

Zur informellen Mitwirkung an Entscheidungsprozessen zählen durchaus Threads, wie dieser, denn ich weiß, dass genügend Verbandoffizielle hier interessiert mitlesen.

Danke für die Info! :Danke:

sbechtel
04.07.2013, 08:04
Gut, da jetzt Gewissheit zu haben :Huhu:

Michael Skjoldborg
04.07.2013, 08:27
Öööh, "Gewissheit"? Als erstes steht dort "Handlungsempfehlung". Das ist ja ein Scheunentor für unterschiedliche Behandlung gleicher Anzüge, abhängig davon, was der einzelne Kampfrichter meint.
Zum anderen ist der Geist der "Empfehlung" zwar verständlich, aber so lange es keine Listen gibt, die eindeutig regeln, welcher Anzug konkret zugelassen ist und welcher nicht, sind solche Empfehlungen ja eher "geschäftsschädigend" - werden die Neos zukünftig zertifiziert, so dass der Käufer sicher sein kann, was ihn beim Wettkampf erwartet?
Und bedeutet das z.B. etwas für Frankfurt? Gilt das nur in Deutschland?

Ich bin nicht gegen den dahinter liegenden Sinn der Regel, nur die Art und Weise wie das ausgedrückt wird, ist mild gesagt unglücklich gewählt.

Pfeffer und Salz
04.07.2013, 08:49
Es spricht der Geist, der die Lücken sucht, was gerade noch geht.

Wolfgang L.
04.07.2013, 09:07
...Kernaussage:
1. Die neuen Neos vpn ZeroD und Speedo, die definitiv versuchen Paddles zu imitieren und eine bisherige GRauzone des Regelwerks auszunutzen, sind verboten(und zwar ab sofort) .

2. Alle bisher erlaubten Neoprenanzüge (also auch solche mit "Grippanels", geriffeltem Neopreneinsatz am Unterarm o.ä.) bleiben erlaubt.




was ist denn der Unterschied zwischen imitierten Paddles und Grippanels?

...


Zur informellen Mitwirkung an Entscheidungsprozessen zählen durchaus Threads, wie dieser, denn ich weiß, dass genügend Verbandoffizielle hier interessiert mitlesen.

das ist doch schön. Zumindest kann sich dann der interessierte Verbandsoffizielle noch eine zweite Meinung einholen. Ist ja fast schon Basisdemokratie.

matwot
04.07.2013, 11:19
... aber so lange es keine Listen gibt, die eindeutig regeln, welcher Anzug konkret zugelassen ist und welcher nicht...

Die kann und wird es -offiziell- nie geben, da sich der Verband damit ggf. den Herstellern gegenüber regresspflichtig machen würde. Auch wenn Regeln klar auf ein einzelnes Produkt bezogen sind (z.B. Lex-Spinergy), wird der Name nicht genannt werden.

Hier bleibt der Athlet in der Verantwortung, sein Material auf Regelkonformität zu untersuchen.

Michael Skjoldborg
04.07.2013, 17:09
Hier bleibt der Athlet in der Verantwortung, sein Material auf Regelkonformität zu untersuchen.
Foul ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. Meine Meinung ist da recht unmassgeblich.

matwot
05.07.2013, 12:05
Foul ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. Meine Meinung ist da recht unmassgeblich.

Die Möglichkeit eines Protests ist Dir aber schon bekannt?

brandiruns
12.08.2013, 17:08
Hallo zusammen,

sorry wenn ich hier jetzt so reingrätsche, aber ich muss zu der "Änderung" auch meinen Senf abgeben ;)


So etwas hier http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=19089&stc=1&d=1372167772 ist eindeutig eine Vergrößerung der Armoberfläche und damit ein unerlaubtes Hilfsmittel und so verboten - auch wenn es heute ein gängiges Modell ist. Jede glatte Oberfläche hat nunmal eine geringere Oberfläche als sowas "aufgerautes" und auch wenn der Effekt minimal ist, man verschafft sich einen Vorteil. Meiner Meinung nach finde ich diese Regelung übrigens absolut richtig - auch wenn es viele "treffen" wird.

Viele Grüße,
der Brandi

Hafu
12.08.2013, 17:17
...Meiner Meinung nach finde ich diese Regelung übrigens absolut richtig - auch wenn es viele "treffen" wird.

...i

Lies erstmal die restlichen 14 Seiten dieses Thread. Die Regelung ist so wie sie anfangs komuniziert wurde, bereits vom Tisch.:Huhu:

Es ist richtig Schlupflöcher im Reglement zu stopfen (betrifft insbesondere zwei hier bereits verlinkte Wetsuitmodelle, die gerade erst auf den Markt drängen, die aber noch praktisch keiner besitzt), aber es wäre falsch, wenn ein Verband per Reglementsänderungen aus fast neuen bisher legalen Neoprenanzügen ohne echte Notwendigkeit wertlosen Sondermüll machen würde.

brandiruns
12.08.2013, 17:31
Lies erstmal die restlichen 14 Seiten dieses Thread. Die Regelung ist so wie sie anfangs komuniziert wurde, bereits vom Tisch.:Huhu:

Hi!

ich habe alle 14 Seiten gelesen bevor ich was geschrieben habe, ich beziehe mich ja auch auf den nachgereichten Link: http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/praezisierung-der-verbandsnachrichten-thema-neoprenanzuege.html


Hier steht ganz eindeutig:

"Anbei daher eine Konkretisierung der neuen Regel, die aufgekommene Unsicherheiten beseitigen hilft. Grundsätzlich: Die bisher gängigen Anzüge sind weiter erlaubt.

Beschluss der Technischen Kommission der DTU

Neuentwicklungen im Bereich Kälteschutzanzüge
Ein Kälteschutzanzug muss einlagige Arme mit gleichmäßigen Armflächen ohne Überlappungen, Taschen o.ä. haben. Es darf dadurch beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen.
Damit fallen diese Ausführungen von Kälteschutzanzügen unter Artikel F.1.g) der DTU-Sportordnung (unerlaubte Hilfsmittel)."


Es darf dadurch beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen. ist also nach wie vor enthalten und so eine raue Oberfläche vergrößert nunmal die Armoberfläche, das ist eben Physik.


Es ist richtig Schlupflöcher im Reglement zu stopfen (betrifft insbesondere zwei hier bereits verlinkte Wetsuitmodelle, die gerade erst auf den Markt drängen, die aber noch praktisch keiner besitzt), aber es wäre falsch, wenn ein Verband per Reglementsänderungen aus fast neuen bisher legalen Neoprenanzügen ohne echte Notwendigkeit wertlosen Sondermüll machen würde.


Wieso wäre das falsch? Sicherlich hätte die DTU da deutlich früher reagieren können (vor Jahren nämlich als das aufkam mit den rauen Oberflächen), es ist aber nunmal so, dass eine vergrößerte Oberfläche einen größeren Wasserwiederstand schafft und du dich im Wasser besser abdrücken kannst - auch wenn der Effekt nur minimal ist.


Außerdem wurde ja in der Vergangenheit niemand gewzungen sich so einen Neo zu kaufen :)

Viele Grüße,

der Brandi

PT1
12.08.2013, 17:44
Die TK der DTU hat (erwartungsgemäß) nachgebessert:
http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/praezisierung-der-verbandsnachrichten-thema-neoprenanzuege.html

Kernaussage:
1. Die neuen Neos vpn ZeroD und Speedo, die definitiv versuchen Paddles zu imitieren und eine bisherige GRauzone des Regelwerks auszunutzen, sind verboten(und zwar ab sofort) .

2. Alle bisher erlaubten Neoprenanzüge (also auch solche mit "Grippanels", geriffeltem Neopreneinsatz am Unterarm o.ä.) bleiben erlaubt.


"Wir sind das Volk!" will sagen, letztlich setzt unser Verband im Wesentlichen das um, das was seine Mitglieder wollen (zumindest der Anteil, der Mitglieder, der bereit ist an formalen und informellen Entscheidungsprozessen mitzuwirken)

Zur informellen Mitwirkung an Entscheidungsprozessen zählen durchaus Threads, wie dieser, denn ich weiß, dass genügend Verbandoffizielle hier interessiert mitlesen.

wo ist jetzt eigentlich la gune :Lachen2: :Lachen2:

JENS-KLEVE
12.08.2013, 18:03
Hi!

ich habe alle 14 Seiten gelesen bevor ich was geschrieben habe, ich beziehe mich ja auch auf den nachgereichten Link: http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/praezisierung-der-verbandsnachrichten-thema-neoprenanzuege.html


Hier steht ganz eindeutig:

"Anbei daher eine Konkretisierung der neuen Regel, die aufgekommene Unsicherheiten beseitigen hilft. Grundsätzlich: Die bisher gängigen Anzüge sind weiter erlaubt.

Beschluss der Technischen Kommission der DTU

Neuentwicklungen im Bereich Kälteschutzanzüge
Ein Kälteschutzanzug muss einlagige Arme mit gleichmäßigen Armflächen ohne Überlappungen, Taschen o.ä. haben. Es darf dadurch beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen.
Damit fallen diese Ausführungen von Kälteschutzanzügen unter Artikel F.1.g) der DTU-Sportordnung (unerlaubte Hilfsmittel)."


Es darf dadurch beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen. ist also nach wie vor enthalten und so eine raue Oberfläche vergrößert nunmal die Armoberfläche, das ist eben Physik.



Wieso wäre das falsch? Sicherlich hätte die DTU da deutlich früher reagieren können (vor Jahren nämlich als das aufkam mit den rauen Oberflächen), es ist aber nunmal so, dass eine vergrößerte Oberfläche einen größeren Wasserwiederstand schafft und du dich im Wasser besser abdrücken kannst - auch wenn der Effekt nur minimal ist.


Außerdem wurde ja in der Vergangenheit niemand gewzungen sich so einen Neo zu kaufen :)

Viele Grüße,

der Brandi

ich denke du hast es falsch interpretiert. Ich interpretiere es so: Ein normaler Neo vergrößert um wenige mm die Armoberfläche, das ist ok. Eine rauhe Oberfläche macht den Kohl nicht fett, interessiert auch keine Sau. Angenähte Lappen, Taschen, Lamellen, Flügel, Propeller, Paddles, Flossen, Schaufeln, etc. vergrößern die Armoberfläche signifikant und sind damit ein unerlaubtes Hilfsmittel. Waren sie eigentlich schon immer, aber da es jetzt solche NEOs zu kaufen gibt, ist der Verband so nett und weist noch deutlicher drauf hin.

brandiruns
12.08.2013, 18:14
ich denke du hast es falsch interpretiert. Ich interpretiere es so: Ein normaler Neo vergrößert um wenige mm die Armoberfläche, das ist ok. Eine rauhe Oberfläche macht den Kohl nicht fett, interessiert auch keine Sau. Angenähte Lappen, Taschen, Lamellen, Flügel, Propeller, Paddles, Flossen, Schaufeln, etc. vergrößern die Armoberfläche signifikant und sind damit ein unerlaubtes Hilfsmittel. Waren sie eigentlich schon immer, aber da es jetzt solche NEOs zu kaufen gibt, ist der Verband so nett und weist noch deutlicher drauf hin.

Hi!

Für mich ist klar wie der Verband es meint, die Formulierung "Es darf dadurch beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen." ist trotz "Erläuterung" immer noch Mist:

Wenn ich ganz ganz streng bin, sind die Neos mit "rauer Fläche" zu verbieten weil sie nunmal die Oberfläche im Gegensatz zu "normalen, glattem" Neopren vergrößern, das ist simple Physik. Wie gesagt, meiner Meinung nach muss die Formulierung da dringend überarbeitet werden, ein Kampfrichter kann dich sonst ausschließen weil es nunmal so in den Regeln steht :)

Diese "Präzisierung" seitens der DTU hat meiner Meinung nach nichts präzisiert (und das kritisiere ich). O:-)

Viele Grüße,
der Brandi

Thorsten
12.08.2013, 19:00
Wenn man in 2 Sätzen sich widersprechende Aussagen reinbringt, gehört derjenige gestraft, der das verbrochen hat (nämlich die DTU / TK). Dann ist es nur fair, wenn der Athlet sich den passenden Passus (dass die gängigen Anzüge erlaubt bleiben) wählt.

Die Fähigkeit zum Hinterfragen der eigenen Regelformulierungen vermisse ich übrigens seit 20 Jahren bei der DTU (davor habe ich noch keinen Triathlon gemacht, sonst wäre es vielleicht auch schon länger). Die sind eher zufrieden, dass sie einen Anwendungsfall abdecken als unzufrieden, dass sie drei andere nicht abdecken :(.

Rhing
12.08.2013, 19:57
...Die Fähigkeit zum Hinterfragen der eigenen Regelformulierungen vermisse ich übrigens seit 20 Jahren bei der DTU (davor habe ich noch keinen Triathlon gemacht, sonst wäre es vielleicht auch schon länger). Die sind eher zufrieden, dass sie einen Anwendungsfall abdecken als unzufrieden, dass sie drei andere nicht abdecken :(.

Das sehe ich in der Tat auch so. Die TK hat sich an die Sportordnung zu halten. Für darüber hinausgehende Änderungen fehlt ihr die "Gesetzgebungskompetenz", wenn ich Bunter Hund richtig verstehe. Hab die Satzung der DTU jetzt nicht überprüft, aber da müssen wohl die Landesverbände zustimmen und das geht nur bei nem DTU-Verbandstag.
Die TK kann aber sicher Interpretationshilfen geben, aber eben im Rahmen der Sportordnung.

Relevant sind

F DAS SCHWIMMEN
F.1 Allgemeine Bestimmungen
...
g) Verboten sind Hilfsmittel wie z.B. Flossen, Handschuhe, Socken/Strümpfe, Paddles, Schnorchel.

...

F.3.1 Kälteschutzanzüge / Neoprens
Die maximale Gesamtmaterialstärke eines Neoprenanzuges darf 5 mm nicht überschreiten und er darf aus nicht mehr als 3 Einzelteilen bestehen, und zwar einer Gesichtsmaske, einem Oberkörper- und einem Unterkörperteil.
Kälteschutzanzüge (Neoprens) und Schwimmanzüge dürfen nicht übereinander getragen werden.
(.

Die TK schreibt dazu:

Entwarnung für den Einsatz gängiger Kälteschutzanzüge

Es gibt eine neue Handlungsempfehlung für die Kampfrichter zum Thema "Kälteschutz- bzw. Neoprenanzug", bei der wir uns in den aktuellen Verbandsnachrichten etwas missverständlich und nicht präzise genug ausgedrückt haben. Diese steht im Zusammenhang mit der Thematik "unerlaubte Hilfsmittel". Anbei daher eine Konkretisierung der neuen Regel, die aufgekommene Unsicherheiten beseitigen hilft. Grundsätzlich: Die bisher gängigen Anzüge sind weiter erlaubt.

Beschluss der Technischen Kommission der DTU

Neuentwicklungen im Bereich Kälteschutzanzüge
Ein Kälteschutzanzug muss einlagige Arme mit gleichmäßigen Armflächen ohne Überlappungen, Taschen o.ä. haben. Es darf dadurch beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen.
Damit fallen diese Ausführungen von Kälteschutzanzügen unter Artikel F.1.g) der DTU-Sportordnung (unerlaubte Hilfsmittel).


In der SportO steht nirgendwo was von "einlagig", da steht auch nix von "ohne Überlappungen". Warum also diese "tollen" Erklärungen, die durch nix in der SportO gedeckt sind. Da steht lediglich direkt zum "Kälteschutzanzug", dass er max. 5 mm haben darf. Allenfalls ergänzend kann die Vorschrift in Abs. 1 hinzugezogen werden. Daraus folgt für mich:
5 mm darf die maximale Stärke sein. Das ist schon jahrelang so, zumindest so lange ich an Triathlons teilnehmen, also seit 2004 (wobei ich die ersten 2 Jahre die SportO nicht kannte;) ).

Die Regelkonformität kann doch schon nach dem Wortlaut der SportO allenfalls dort fraglich sein, wo ein Neo 2 mm stark ist und "Grips" oder sonst was hat, mit dem noch 3 mm "aufgebaut werden, so dass die 5 mm Gesamtstärke nicht überschritten werden. Der ganze Mist mit der "Vergrößerung der Armfläche" ist doch Blödsinn. Natürlich kommt es gegenüber dem nackten Arm zu ner Vergrößerung, auch bei einer Materialstärke von 2 mm, und zwar im wahrscheinlich erst mal relevanten Querschnitt, nämlich um 4 mm, 2 oben und 2 unten. Natürlich vergrößert sich auch der Umfang und sonst noch was. In der SportO steht auch diesbezüglich nix und wenn die SportO ausdrücklich 5 mm starke Neos erlaubt, erlaubt sie damit auch ne "Vergrößerung" um 5 bzw. oben und unten von 10 mm. Alles andere findet in der SportO keine Stütze.

Allenfalls im Beispiel mit 2 mm Anzugstärke und 3 mm Grips besteht Interpretationsspielraum und evtl. Klarstellungsbedarf. Will die TK damit sagen, dass auch bei 2 mm starken Anzüge keine "Ausbuchtungen", Tasche etc. angebracht werden dürfen, die über die 2 mm hinausgehen? Warum sagt sie das dann nicht einfach, um damit auch klarzustellen, dass insoweit die Regel F1g anzuwenden ist?

Ansonsten gibt es keine Regeländerung sondern allenfalls eine neue, ich meine klarstellende Interpretation, wobei die Klarstellung allerdings erneut einen untauglichen Versuch darstellt (war jetzt eher was für die Juristen). Was war das denn vor ein paar Monaten, als allein die "freie Übersetzung" des englischen Textes "nicht ganz korrekt" war. Hab ich momentan schon wieder vergessen. Ich bin nicht für die hier ziemlich weit verbreitete "Funktionärsschelte". Die Mädels und Jungs machen das in ihrer Freizeit. Ich versuche auch, Job, Familie, eigenes Training und Ehrenamt unter einen Hut zu bekommen. Da bleibt das eigene Training schon manchmal auf der Strecke und wenn dann einige hier motzen, das seien keine Triathleten, kann ich nur sagen: Was macht Ihr eigentlich in Richtung Kampfrichter, Jugendarbeit oder sonst was. Nur trotzdem an die TK: Manchmal ist weniger einfach mehr und geht einfach mal vom Wortlaut der bestehenden Regelungen aus.

Zur Jugend: Ich verstehe und respektiere Hafus Argument. Und da sollte man auch nicht zu genau sein. Ich hab keine Kinder, stell mir das aber so vor, dass die vom Ältesten an den Nächstjüngeren weitergegeben werden. Und das ist ja auch vernünftig. Krieg das bei den Schischuhen bei den Kindern meiner Schwester und meinem Bruder mit. Und eben da sollte es ne Bestandschutzregelung geben und da auch mal nicht sooo genau geguckt werden. Bei den Erwachsenen aber sieht das anders aus. Der Neo hält ne Weile, auch wenn die Hersteller Glauben machen wollen, die neuen seinen besser und besser. OK, die wollen verkaufen und wer's glaubt, .... Das Kriterium kann doch nicht sein, "ich hab mir den gerade erst gekauft", um schneller zu werden oder obwohl die SportO mit der 5 mm Regelung sehr klar ist, oder weil ich sie nicht kenne. Das kann doch bei Erwachsenen kein Kriterium sein.

Thorsten
12.08.2013, 20:31
Was war das denn vor ein paar Monaten, als allein die "freie Übersetzung" des englischen Textes "nicht ganz korrekt" war. Hab ich momentan schon wieder vergessen.
Och, sie haben doch schon vor ein paar Jahren


2.5. Eligibility:
d.) Athletes aged 15 to 17 years old are eligible to compete in the Youth category.
e.) Athletes aged 16 to 19 years old are eligible to compete in the Junior category.
f.) Athletes aged 18 to 23 years old are eligible to compete in the U23 category.

4.2. Wetsuit Use:
a.) Wetsuit use is governed by the following tables:
Elite, U23, Junior and Youth athletes:
Swim Length / Forbidden Above / Mandatory Below
Up to 1500 m / 20º C / 14º C
1501 m and longer / 22º C / 16º C

Quelle: http://www.triathlon.org/uploads/docs/itusport_competition-rules-2013_final.pdf

übersetzt und dabei kam unsere DTU-Sportordnung raus:

http://pic.wechselzone.de/neoprenregeln.jpg

Was bedeutet, dass ALLE ab 20 Grad ohne Neo starten, sobald sich im Feld ein einziger Junior (OD, bis 1500 m) oder JugendA/Junior (SD, bis 750 m) befindet. Dass muss kein herausragender ITU-Jugendlicher sein, da reicht ein "kleines Schülerlein" bei seiner ersten Volksdistanz mit Trekkingrad, Bade-Shorts und Baumwoll-T-Shirt aus.

Aber man musste ja wohl die sich im Alter auch noch überschneidenden "Leistungsklassen" Youth / Juniors unbedingt mit Jugend A und Junioren übersetzen.

sbechtel
12.08.2013, 21:36
Wenn ich ganz ganz streng bin, sind die Neos mit "rauer Fläche" zu verbieten weil sie nunmal die Oberfläche im Gegensatz zu "normalen, glattem" Neopren vergrößern, das ist simple Physik

Naja, zum einen ist Oberflächenberechnung Mathematik (;)) und zum anderen kannst du dann genau so gut sagen, dass man eine bestimmte dicke des Neoprens vorschreiben muss, denn ein Neopren, der 2mm dicker ist, hat in Summe bestimmt eine größere Oberfläche, als ein Neo der selben Größe mit 2mm geringerer Dicke und rauher Oberfläche.

Rhing
12.08.2013, 23:10
Naja, zum einen ist Oberflächenberechnung Mathematik (;)) und zum anderen kannst du dann genau so gut sagen, dass man eine bestimmte dicke des Neoprens vorschreiben muss, denn ein Neopren, der 2mm dicker ist, hat in Summe bestimmt eine größere Oberfläche, als ein Neo der selben Größe mit 2mm geringerer Dicke und rauher Oberfläche.

Wieso "muss"? Die Maximumstärke IST vorgeschrieben.

@Thorsten: Die andere Sache waren durch diese Kompressionsklamotten, ist mir wieder eingefallen. Dann gibts noch diese Geschichte, das man beim Überholen nicht auf die Gegenfahrbahn dürfe. Da konnte mir auch noch niemand sagen, wo das steht.

sbechtel
13.08.2013, 13:13
Wieso "muss"? Die Maximumstärke IST vorgeschrieben

Nicht Maximumstärke, wir bräuchten nach dieser Denke eine fixe Stärke. Oder Anzüge mit nicht maximaler Stärke müssten auf maximale Stärke hochgerechnet werden und die Oberflächendifferenz zwischen maximaler und realer Oberfläche dürfte dann für rauhe Oberflächen verwendet werden. Wie man es dreht und wendet, diese Haarspalterei ist bescheuert ;)

Matthias75
13.08.2013, 14:08
Ich weiß, ich nehm's jetzt wieder übergenau, aber

Ein Kälteschutzanzug muss einlagige Arme

Neopren ist ein mehrlagiges Material, hat also von Haus aus mehrere Lagen...

mit gleichmäßigen Armflächen

gleichmäßig ist ein schön schwammiger begriff. Wenn die Riffelung auf dem gesamten Arm ist, hab' ich auch eine gleichmäßige Armfläche.

ohne Überlappungen, Taschen o.ä. haben.

Ok, die Formulierung ist wenigstens halbwegs klar. Aber: Darf ich senkrecht abstehende "Bretter" einarbeiten? Die bilden weder eine Tasche oder eine Überlappung.

Es darf dadurch beim Schwimmen zu keiner Vergrößerung der Armflächen kommen.

Herlich unklar: Ist der Satz zu lesen:

Es darf beim Schwimmen keine Vergörßerung geben? Sprich, die Vergrößerung istn ur beim Armzug vorhanden, wie dies bei den Speedo-Anzügen der Fall ist? Damit könnte ich statt den Flaps von Speedo einfach starre Einrichtungen anbasteln. Wie groß dürfen die sein? Noch größer als beim hier schon gezeigten ZeroD?

Wie der Begriff Armfläche zu interpretieren ist, hab' ich ja schonmal gefragt: Oberfläche Querschnitsfläche längs oder quer zum Arm,...?

Die bisher gängigen Anzüge sind weiter erlaubt.

Auch ein schöner Satz: Was sind die gängigen Anzüge? Den Speedo gibt's auch schon seit 2012. Ist der jetzt auch schon gängig?

Sicher ist jedem klar, was gemeint ist, aber es sollte doch möglich sein, sowas halbwegs sicher und verständlich zu formulieren. Auch im Interesse der Athleten. Und wenn man es nicht 100%ig hinbekommt, muss man halt ein Prüfzeichen o.ä. einführen oder alle Anzüge müssen einzeln genehmigt werden.

Matthias

LidlRacer
13.08.2013, 14:32
Herlich unklar: Ist der Satz zu lesen:

Es darf beim Schwimmen keine Vergörßerung geben? Sprich, die Vergrößerung ist nur beim Armzug vorhanden, wie dies bei den Speedo-Anzügen der Fall ist? Damit könnte ich statt den Flaps von Speedo einfach starre Einrichtungen anbasteln. Wie groß dürfen die sein?

So unklar ist die Regel nicht. Starre abstehende Elemente würden schon der 5 mm Regel widersprechen.

drullse
13.08.2013, 14:36
So unklar ist die Regel nicht. Starre abstehende Elemente würden schon der 5 mm Regel widersprechen.

Sicher? Das ist doch dann mehr als 5mm Länge aber nicht Dicke.

;)

Korinthenkacken at it's best.

neolino
13.08.2013, 15:22
Auch ein schöner Satz: Was sind die gängigen Anzüge? Den Speedo gibt's auch schon seit 2012. Ist der jetzt auch schon gängig?



... und genau das finde ich verwirrend ...

ps: ich habe bei der bestellung des speedo im 2012 eine bescheinigung erhalten, dass dieser von der ITU abgenommen wurde und erlaubt sei ... :dresche

... mal was erlauben und danach nicht - kann ich nicht nachvollziehen ... :confused:

Thorsten
13.08.2013, 22:40
Dann gibts noch diese Geschichte, das man beim Überholen nicht auf die Gegenfahrbahn dürfe. Da konnte mir auch noch niemand sagen, wo das steht.
Steht auch nirgends und deswegen wird das von mir auch nicht geahndet, wenn es nicht irgendwelche gewichtigen Gründe (an im allgemeinen einzelnen Stellen) dafür gibt und das vorher auch bekanntgegeben wird.

Wenn ich dem Athleten die Frage, gegen welche Regel er verstoßen hat, nicht beantworten kann, stehe ich ganz schön doof da. Mit Recht.

Michael Skjoldborg
03.04.2014, 22:12
Neues Jahr, neues Glück - vielleicht neuer Neo...? Gibt es bei der obigen Problemstellung Neues zu vermelden?

Gespannt, Michael