PDA

Vollständige Version anzeigen : Carbon Bremsbeläge


roadrunner
22.02.2008, 17:18
Hallo ,

als ich vorhin bei meinem Radhändler war und ihn fragte ob er Carbon Bremsbelägen hat sagte er ja ABER jeder LRS braucht einen genau auf ihn angepassten Bremsklotz , also soll ich beim Hersteller nachfragen welcher das ist.

Er hat auf die "neue Tour" hingewiessen weil da mehr infos in einem Test stehen würden.

Es konnte sonst passieren das der Bremsklotz den "Harz" vor sich herschiebt und das den Schlauch beschädigt.

Ist das schon mal jemand passiert?
Weiss jemand was davon:confused: ?

sybenwurz
22.02.2008, 20:48
Ist das schon mal jemand passiert?
Nee, absolut nicht. Irgendwie iss mir mein Geld ja immer dafür zu schade, aber ich sollte mir vielleicht doch mal wieder n Tour-Heft kaufen...
Ansonsten verwende ich die gelben SwissStop-Beläge.

Transition
17.03.2008, 09:52
" Es konnte sonst passieren das der Bremsklotz den "Harz" vor sich herschiebt und das den Schlauch beschädigt. "


Hae ?!
Wie, das Harz vom Laminat ?!?!
Und das dann den Schlauch beschädigt !??

Ich denke ein Triathlet fährt komplett anders Rad wie ein Rennradler.
Vorausgesetzt er fährt rennen und Alpenüberquerungen.

Mit meinem Wettkampflaufradsatz werde ich nie in den Alpen Passabfahrten praktizieren oder Radrennen fahren.

Die Beanspruchung beim Triathlon ist lange nicht so hoch wie bei o.g.

Deswegen kann man auch ohne groß "angepasste" Bremsklötze fahren, denke ich.

Ich fahre KoolStop Carbon Beläge und fühl mich gut dabei !!!

FuXX
17.03.2008, 10:18
Es sind in der Tat schon manchen Leuten Carbonlaufräder auf Passanfahrten dahingeschmolzen - das Harz ist eben nur begrenzt hitzeresistent. Bei Triathlons ist das selten ein Problem.

Schlecht zu dosieren sind die Bremsen bei Carbonflanken auf jeden Fall. Bei Nässe erst recht.

FuXX

*JO*
17.03.2008, 10:20
fakt ist das wahrlos gewählte bremsbeläge auf carbonfelgen bei weitem nicht so gut bremsen wie ausgewählten Belege. Zur Frage steht jetzt nur ob man wirklich eine so gute bremskraft im Triathlon braucht.

Ich persönlich nehme immer die billigsten Carbon bremsbeläge. Da man selbst (oder gerade) auf so veranstaltungen wie z.B. Ironman Germany 3xernsthaft Bremsen muss auf 180km (2x in Niederdorffelden1x am ende) von daher kann man da ruhig sparen ;)
lg jo

friedrichvontelramund
17.03.2008, 11:31
Mein Radlschrauber meinte, ich könne auch die normalen Bremsbeläge nehmen....die funktionieren zwar nicht sooo gut, würden aber die Carbonfelge nicht beschädigen

mauna_kea
17.03.2008, 12:55
ich fahre meine zipp440 seit 10 jahren mit dura ace bremsklötzen.
geht auch gut.
klar gibts perfekteres, aber ich kann gut damit leben. bei nässe muss man halt erstmal das wasser runterbremsen.
nachdem ich mal auf ner mitteldistanz einen halben satz mavic carbonbremsbeläge weggebremst habe, war mir das auf dauer zu teuer.

wer bremst verliert. gebe jo da 100% recht.

cmaucksch
17.03.2008, 13:29
da häng ich mich doch gleich mal mit einer frage dran.

Hab soeben die corima aero plus bekommen (vor 5min, freu!!!) zu meiner überraschung sind die roten corima bremsbeläge doch dabei, hab mir aber auch schon die gelben swissstop gekauft. Hat jemand erfahrung welche besser sind??

Gruß

Clemens

*JO*
17.03.2008, 14:25
hab gehört das die corima auf den corima schon sehr gut bremsen allerdings gehen dir recht schnell kaputt wenn man sie immer wieder in den bremschuh rein und raus drückt...man sollte dich also einen 2ten satz bremsschuhe kaufen ;)

rookie2003
17.03.2008, 15:37
Die Corima halten nicht so lange wie die Swisstopp, da mehr Materialabrieb.

cmaucksch
17.03.2008, 15:44
ok, vielen dank für die Info.

Dann werde ich erst mal die Swissstop fahren, und hab noch genug zeit mir ein zusätzliches Paar bremsschuhe zu kaufen.

Gruß

Clemens