PDA

Vollständige Version anzeigen : Aufstände in der Türkei


photonenfänger
16.06.2013, 23:33
Dieses Thema ist ja nun mittlerweile genauso präsent wie ernst.

Das alles scheint schwer zu glauben, auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Proteste_in_der_T%C3%BCrkei_2013) gibt es eine rel. sachliche Zusammenfassung.

Warum da jetzt auch noch Claudia Roth rumhüpfen muss, erschließt sich mir zwar nicht, wollen wir ihr mal nix böses in Richtung Wahlkampf unterstellen.

Da das alles so skurril und undurchsichtig ist, würde mich nun eure Meinung dazu interessieren, oder weitere Informationen, jegliche Form von Input...

Gruß

Alex

Edit:
Mal ein paar Punkte, die herausstechen:
-Erdogan will eine neue Verfassung und gleichzeitig eine Machtbasis bis 2023 wie sie zuletzt Atatürk hatte, ähnlich wie Putin.
-Erdogan will Abtreibungen verbieten, auch nach Vergewaltigungen, und auch Kaiserschnitte(?) eindämmen. Jede Familie soll wieder mindestens 3 Kinder haben müssen.
-Erdogan will die Meinungsfreiheit weiter einschränken, Internetinhalte werden bereits gefiltert und Journalisten inhaftiert.

Nobodyknows
17.06.2013, 06:35
Warum da jetzt auch noch Claudia Roth rumhüpfen muss, erschließt sich mir zwar nicht


Gründe: Gutmenschentum, freundschaftliche Beziehungen zu Türken, Immobilienbesitz in der Türkei.

würde mich nun eure Meinung dazu interessieren

Als es los ging dachte ich: Eine Demonstration zur Rettung von Bäumen in einem Park. Wow. Wer wegen solchen Luxusproblemen demonstriert hat den westeuropäischen Lebensstandard erreicht und ist auf dem besten Weg zu einer demokratischen Bürgergesellschaft. Gefällt mir.

Jetzt hören die Leute nicht auf zu demonstrieren und ich denke: Wenn die den Betonkopf Erdogan demontieren, wie wirkt sich das für die Region und die Nato-Aussengrenze zum Iran und zu Syrien aus?

Gruß
N. :Huhu:

titansvente
17.06.2013, 06:50
Ich denke, dass sind die Triebe des arabischen Frühlings und es geht vielen Demonstrierenden, angesichts des autokratischen Regierungsstils Erdogans, um demokratische Grundwerte.
Mittlerweile breitet sich die Protestbewegung zaghaft über die gesamte Türkei aus.
Erdogan hat sehr früh eine Chance zum Dialog vertan und die Dinge haben nun eine Eigendynamik entwickelt.

Man muss sich schon die Frage stellen, wie weit die Türkei noch von einem Bürgerkrieg entfernt ist :confused:


Warum da jetzt auch noch Claudia Roth rumhüpfen muss, erschließt sich mir zwar nicht, wollen wir ihr mal nix böses in Richtung Wahlkampf unterstellen.


Das riecht mir verdächtig nach Selbstdarstellung :(

photonenfänger
17.06.2013, 23:07
Als es los ging dachte ich: Eine Demonstration zur Rettung von Bäumen in einem Park. Wow. Wer wegen solchen Luxusproblemen demonstriert hat den westeuropäischen Lebensstandard erreicht und ist auf dem besten Weg zu einer demokratischen Bürgergesellschaft. Gefällt mir.

Jetzt hören die Leute nicht auf zu demonstrieren und ich denke: Wenn die den Betonkopf Erdogan demontieren, wie wirkt sich das für die Region und die Nato-Aussengrenze zum Iran und zu Syrien aus?

Gruß
N. :Huhu:

Ja, musste auch zuerst an Stuttgart21 denken, nur wird da jetzt schon anders mit den Demonstranten umgegangen:Nee:

Ich denke, dass sind die Triebe des arabischen Frühlings und es geht vielen Demonstrierenden, angesichts des autokratischen Regierungsstils Erdogans, um demokratische Grundwerte.
Mittlerweile breitet sich die Protestbewegung zaghaft über die gesamte Türkei aus.
Erdogan hat sehr früh eine Chance zum Dialog vertan und die Dinge haben nun eine Eigendynamik entwickelt.

Man muss sich schon die Frage stellen, wie weit die Türkei noch von einem Bürgerkrieg entfernt ist :confused:

Bürgerkrieg ist ein hartes Wort. Jeder Türke mit dem ich bisher drüber reden konnte meinte auch, dass das ziemlich ernst ist.



Das riecht mir verdächtig nach Selbstdarstellung :(

Also als richtige Grüne muss man ja vorne mit dabei sein, vielleicht gilt das jetzt schon EU-weit;)

Rassel-Lunge
17.06.2013, 23:51
Wenn sich ein Politiker von so was selbst ein Bild macht und keine Wirtschaftsvertreter im Gepäck hat dann können die Beweggründe ja nur dubios sein...

... und dann hat die Frau auf ihrer Homepage auch noch eine Rubrik "Europa und Türkei" und hat schon 1994 mit der Einrichtung eines Regionalbüros in Istanbul diesen abgeschmackten Wahlkampf-Auftritt eingeleitet. Manche Leute schrecken halt vor nichts zurück...

Matze-Maus
18.06.2013, 07:59
Ich warte eigentlich nur noch auf die "Türkische Menschenrechtsbeobachtungsstelle mit Sitz in London"

neonhelm
18.06.2013, 11:09
Also als richtige Grüne muss man ja vorne mit dabei sein, vielleicht gilt das jetzt schon EU-weit;)

Mir scheint, Du bist der Zeit ein bisschen voraus... :Lachen2:

DragAttack
18.06.2013, 11:34
Gründe: Gutmenschentum, freundschaftliche Beziehungen zu Türken, Immobilienbesitz in der Türkei.
Aus der Begründung für die Preisverleihung zum Unwort des Jahren 2011:
Mit dem Ausdruck Gutmensch wird insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des ‚guten Menschen‘ in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren. Ähnlich wie der meist ebenfalls in diffamierender Absicht gebrauchte Ausdruck Wutbürger widerspricht der abwertend verwendete Ausdruck Gutmensch Grundprinzipien der Demokratie, zu denen die notwendige Orientierung politischen Handelns an ethischen Prinzipien und das Ideal der Aushandlung gemeinsamer gesellschaftlicher Wertorientierungen in rationaler Diskussion gehören. Der Ausdruck wird zwar schon seit 20 Jahren in der hier gerügten Weise benutzt. Im Jahr 2011 ist er aber in unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten einflussreich geworden und hat somit sein Diffamierungspotential als Kampfbegriff gegen Andersdenkende verstärkt entfaltet.


Gruß Torsten

photonenfänger
18.06.2013, 13:52
Mir scheint, Du bist der Zeit ein bisschen voraus... :Lachen2:

Huch.


Aber jetzt geht's schon wieder ordentlich ab, Demonstranten werden eingesackt, ihre Wohnungen durchsucht.
Türken in Deutschland fordern den Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen.

Mal schauen, was beim G-8-Gipfel rauskommt....

Pmueller69
18.06.2013, 14:00
Ein Kollege war gerade drunten. Er wollte nicht zu den kritischen Plätzen, aber die Demonstranten sammeln sich halt auch an anderen Orten, nachdem man sie anderenorts vertrieben hatte.

Er erzählte von einer völlig friedlichen Demo, die dann ohne ersichtlichen Anlass von der Polizei angegriffen wurde. Das Vorgehen hat er als sehr brutal geschildert. Er hat auch Tränengas abbekommen.

pinkpoison
18.06.2013, 14:07
Wenn sich ein Politiker von so was selbst ein Bild macht und keine Wirtschaftsvertreter im Gepäck hat dann können die Beweggründe ja nur dubios sein...

... und dann hat die Frau auf ihrer Homepage auch noch eine Rubrik "Europa und Türkei" und hat schon 1994 mit der Einrichtung eines Regionalbüros in Istanbul diesen abgeschmackten Wahlkampf-Auftritt eingeleitet. Manche Leute schrecken halt vor nichts zurück...

Gehts noch? :Nee: Als nächstes wird Frau Roth unterstellt, dass sie bereits 1994 vorhatte die Aufstände 19 Jahre später anzuzetteln um sich im Wahlkampf Vorteile zu verschaffen und das alles ein von langer Hand geplanter grüner Komplott ist?!?

Claudia Roth setzt sich seit zig Jahren für die Deutsch-Türkischen Beziehungen und die Menschen- und Bürgerrechte in der Türkei ein. Ich erinnere daran, dass es noch nicht lange her ist, dass dort eine Militärdiktatur herrschte und Völkermord an den Kurden begangen wurde.

Dass sie sich gerade jetzt dort aufhält und sich mitten ins Getümmel wirft, halte ich für bewundernswert, aufrecht und konsequent. Die Präsenz ausländischer Spitzenpolitiker kann ggfls. auch die Staatsmacht davon abhalten mit noch rücksichtsloserer Härte gegen das eigene Volk vorzugehen. Daher gilt Frau Roth mein Respekt.

Ich hätte mir ähnlichen Bullshit als Kommentar eher erwartet, als unsere Politikerspitze von der Union (Seehofer, Merkel,...) in Lackschuhen an den Deichen und Sandsackwällen Brotzeit machten, statt zu anzupacken. Da hab ich von Dir nichts in die Richtung "Stimmenfang" gelesen... .

maifelder
18.06.2013, 14:14
Claudia Roth setzt sich seit zig Jahren für die Deutsch-Türkischen Beziehungen und die Menschen- und Bürgerrechte in der Türkei ein. Ich erinnere daran, dass es noch nicht lange her ist, dass dort eine Militärdiktatur herrschte und Völkermord an den Kurden begangen wurde.



Man kann von ihr halten was man will, aber kein Politiker ist sich so lange treu geblieben.

Wenn man sieht, wie sich manche Politiker im Laufe der Jahre verbogen hat, freue ich mich immer über die Claudia.

Duafüxin
18.06.2013, 14:16
Claudia Roth setzt sich seit zig Jahren für die Deutsch-Türkischen Beziehungen und die Menschen- und Bürgerrechte in der Türkei ein. Ich erinnere daran, dass es noch nicht lange her ist, dass dort eine Militärdiktatur herrschte und Völkermord an den Kurden begangen wurde.

... .

Danke, und nein ich bin weder Grünen- noch Rothfan.

Nobodyknows
18.06.2013, 15:53
Aus der Begründung für die Preisverleihung zum Unwort des Jahren 2011:
Mit dem Ausdruck Gutmensch wird insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des ‚guten Menschen‘ in hämischer Weise aufgegriffen

Ja, so war es von mir auch gemeint.
Allerdings ohne Frau Roth, als Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren.

Wäre sie naiv, würde ihr das Spiel mit den Medien nicht so gut gelingen. Ihre mediale Präsenz wäre geringer.

http://media1.abendzeitung-muenchen.de/media.media.08d53c5f-2a03-48f6-85aa-eaae87d9a0a8.normalized.jpeg

Sie ist halt eine "Rampensau" und jetzt ist ihr Thema Türkei dran. Da wird natürlich das volle Programm durchgezogen. Egal ob dies sachdienlich ist oder nicht. Darin unterscheidet sich die Werteorientierung der Claudia Roth von der meinen.
Ernsthafte rationale Diskussionen lassen sich nicht effektheischend mit Hilfe derer und vor denen führen, die vom verkaufen von Bildern und Nachrichten leben.

Gruß
N. :Huhu:

photonenfänger
18.06.2013, 20:03
Theoretisch, also wirklich nur theoretisch, könnten wir auch hauptsächlich über das Thema Türkei reden. Und zwar ohne dass gleich wieder auf jedem persönlich rumgehackt wird, nur weil er eine in irgend einer Form angreifbare Meinung geäußert hat.

Oder wir machen es wie in fast allen anderen Threads, wo schriftlich onanierend einfach nur versucht wird, den coolsten Post rauszuhauen. Aber das läuft ja auch immer gleich, da kommen dann früher oder später jene, die eh über allem stehen. Warum sie das dann posten, bleibt ihr Geheimnis.

Vorsicht, On Topic:

Erdogan scheint es ja vor allem um die Herrschaft über das Militär zu gehen, ohne das er wohl nur der zweite Mann im Staate bleibt. Die wirkliche Macht hat laut diversen Türken, mit denen ich reden konnte, Herr Gül, welcher der Oberbefehlshaber des Militärs ist. Der lehnt sich gerade anscheinend grinsend zurück und sieht Erdogan bei der Selbstdemontage zu, seine Macht wird er nicht hergeben müssen.

Gruß

Alex

Rassel-Lunge
18.06.2013, 23:55
Gehts noch? :Nee: .

Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass man meinen Beitrag lesen kann ohne die Ironie darin mitzukriegen.

... so kann man sich täuschen...

Ich wollte eigentlich das selbe zum Ausdruck bringen was du dann etwas unmissverständlicher geschrieben hast.

Rhing
19.06.2013, 14:16
Ich hab's schon ironisch verstanden, aber nur, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass Du's anders gemeint haben könntest und wir sind ja hier nicht bei SPON. ;) Den Text selbst konnte man schon anders verstehen. Haben ja auch einige.

Und PP, Du konntest ja wieder richtig deutlich werden. :Lachen2: :Huhu: Warst sogar klar auf der Seite der Guten. ;) Ne, ehrlich, war schon wichtig für die Eindeutigkeit der Richtung, in die Diskussion hier läuft.

3-rad
19.06.2013, 14:21
im Focus zum Thema (http://www.focus.de/politik/gastkolumnen/wolffsohn/roth-gruene-eu-traeume-von-der-tuerkei-revolutionstourismus-hilft-nicht-liebe-claudia-roth_aid_1019009.html)

sbechtel
19.06.2013, 15:41
So grausam der ganze Sachverhalt ist, ich glaube das ist die Aktion, die der Türkei gefehlt hat, um in Europa anzukommen. Wenn sie das jetzt durchstehen und ihre freiheitlichen Werte durchsetzen, dann empfehlen sie sich sehr für den EU-Beitritt. Das solche Hinterweltler wie Erdogan weg müssen, verstehst sich natürlich von selbst und genau das kann der Scheidepunkt dafür sein, die Hinterweltler aus der politischen Landschaft der Türkei zu vertreiben und die Europäer zu etablieren!

qbz
19.06.2013, 17:10
So grausam der ganze Sachverhalt ist, ich glaube das ist die Aktion, die der Türkei gefehlt hat, um in Europa anzukommen. Wenn sie das jetzt durchstehen und ihre freiheitlichen Werte durchsetzen, dann empfehlen sie sich sehr für den EU-Beitritt. Das solche Hinterweltler wie Erdogan weg müssen, verstehst sich natürlich von selbst und genau das kann der Scheidepunkt dafür sein, die Hinterweltler aus der politischen Landschaft der Türkei zu vertreiben und die Europäer zu etablieren!

Leider erhielt die konservativ-islamistische Partei fast die Mehrheit der Stimmen bei der letzen Wahl (beinahe hätte es auch gereicht, um Verfassungsänderungen allein zu beschliessen) und die Mehrheit in der Türkei steht vermutlich nicht hinter den mehr "europäisch" lebenden, denkenden Demonstranten, die sich auf und um den Taksim Platz kulturell wohl fühlen, sondern unterstützt die Partei von Erdogan.
Die damalige deutliche Absage der EU an Beitrittsgespräche stärkte halt die Kräfte in der Türkei, die sich für eine grössere Bindung des Staates und des Bildungsbereiches an islamistische Tendenzen einsetzen, und liess diejenigen, die heute demonstrieren, ziemlich allein. Allein gelassen werden sie genauso aktuell. Weil: Die Demonstranten auf dem Taksim Platz würden in Syrien die dortigen islamistischen Terroristen und Dschihad-Leute nicht unterstützen. Man braucht aber Erdogan für die Natostrategie in den umliegenden Ländern.

sbechtel
19.06.2013, 17:21
@qbz: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article117211943/Erdogan-spielt-auf-Risiko.html

Das mit den 35% habe ich jetzt schon mehrfach gehört, also falls diese Zahl stimmt, ist das schon ein deutliches Zeichen und wer weiß, wie sich die türkischen Bürger in ihrer Haltung weiter wandeln, wenn Repression und Gewalt zunehmen.

qbz
19.06.2013, 17:45
@qbz: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article117211943/Erdogan-spielt-auf-Risiko.html

Das mit den 35% habe ich jetzt schon mehrfach gehört, also falls diese Zahl stimmt, ist das schon ein deutliches Zeichen und wer weiß, wie sich die türkischen Bürger in ihrer Haltung weiter wandeln, wenn Repression und Gewalt zunehmen.


die 35 % als evtl. Sonntagswahlfrage gestellt, bedeuten ja nicht im Umkehrschluss 65 % Zustimmung für die Demonstranten (ausserdem: abnehmende Zustimmung während einer Regierungszeit ist normal).
Wenn die Welt schreibt: "Die Oppositionsparteien CHP und MHP hätten demnach zusammen etwas mehr als die AKP (die Partei Erdogans), rund 37 Prozent." (bei Sonntagswahlfrage) müsste sie eigentlich, falls es bei der Welt überhaupt bekannt ist, erklären, dass die MHP eine rechtsextreme (faschistische) Partei ist, die aus den "grauen Wölfen" hervorging und für die Erdogan zu lasch gegen die Demonstranten vorgeht.
Die MHP würde nie mit der kemalistischen Partei (Atatürks) CHP und natürlich umgekehrt ein Bündnis eingehen.

sbechtel
19.06.2013, 23:06
"Die Oppositionsparteien CHP und MHP hätten demnach zusammen etwas mehr als die AKP (die Partei Erdogans), rund 37 Prozent." (bei Sonntagswahlfrage) müsste sie eigentlich, falls es bei der Welt überhaupt bekannt ist, erklären, dass die MHP eine rechtsextreme (faschistische) Partei ist, die aus den "grauen Wölfen" hervorging und für die Erdogan zu lasch gegen die Demonstranten vorgeht.
Die MHP würde nie mit der kemalistischen Partei (Atatürks) CHP und natürlich umgekehrt ein Bündnis eingehen.

Danke für die Info! So gut bin ich in dem Sachverhalt dann doch nicht informiert und baue mehr oder minder auf die Mainstreammedien.

photonenfänger
20.06.2013, 00:35
http://netzpolitik.org/2013/turkei-justiz-durchsucht-ruckwirkend-soziale-netzwerke-nach-straftaten/

photonenfänger
24.06.2013, 01:22
Eben läuft das Auslandsjournal im ZDF, ist die nächsten Tage bestimmt in in der Mediathek zu finden.

-Juristen, die die Einhaltung der Rechtstaatlichkeit bei der Verhaftung von Demonstranten und Leuten, die getwittert haben, forderten, wurden direkt aus dem Gerichtssaal abgeführt oder in ihren Kanzleien verhaftet.

-Ärzte, welche verletzte Demonstranten verarztet haben stehen ebenfalls unter Anklage Terroristen geholfen zu haben.

-Erdogan bezeichnet mittlerweile Mitglieder seiner Partei als "echte Türken", der Rest, insbesondere die Demonstranten seien Extremisten.

-Tränengas wird von Hubschraubern aus in Großdemos gefeuert, Massenpaniken brechen aus.

Soweit der reißerische Teil.

Das grundlegende Problem sind wohl weniger diese Extremfälle, sondern der große Unterschied zwischen den politischen Strömungen in der Türkei. Bei uns in Deutschland sind die Parteien deutlich näher zusammen(zumindest was grundsätzliche Dinge betrifft), so dass die Anhänger der Oppositionsparteien sich meist mit der laufenden Politik arrangieren können. Das ist in der Türkei wohl anders.

Gruß

Alex

Oli68
24.06.2013, 07:48
Claudia Roth liebt Land und Leute bereits seit Ihrer Kindheit! Daher auch Ihr gesteigertes Interesse.

Übrigens hat C. Roth ein Ferienhaus in der Türkei...


:Huhu:

sybenwurz
24.06.2013, 07:53
Bei uns in Deutschland sind die Parteien deutlich näher zusammen(zumindest was grundsätzliche Dinge betrifft),...

Ja, was grundsätzliche Dinge betrifft wie Rechtsstaatlichkeit, Demokratie...

photonenfänger
24.06.2013, 10:41
Bin mit unsicher, ob du das jetzt ironisch meinst oder nicht, jedenfalls finde ich dass ausgenommen NPD und Violette:-) es zur zeit Wurscht ist wen man wählt, alles der übliche Wahlkampf....in der Türkei dagegen entscheidet man sich quasi zwischen Scharia und EU(bitte nicht auf die Goldwaage legen, ist übertrieben), EU im Sinne von Annäherung an freiheitlich demokratische Gesellschaftsformen...

sybenwurz
24.06.2013, 23:25
Bin mit unsicher, ob du das jetzt ironisch meinst oder nicht,..

Ich mein das nicht ironisch.
'Sarkastisch' wär vielleicht treffender.

qbz
31.03.2014, 08:57
Die Kommunalwahlen in der Türkei bestätigen die Mehrheitsverhältnisse der letzten Wahl: Erdogans Partei AKP gewinnt die Kommunalwahlen insgesamt mit deutlichem Vorsprung (ca. 44 %) vor der kemalistischen Partei CHP, ca. 29 %: Trotz der gewalttätigen Unterdrückung demokratischer Proteste, trotz Twitter- u. Internetverbote, trotz der Korruption von Erdogan und der Entlassung tausender missliebiger Richter und Staatsanwälte, trotz des parteilichen, aktiven Eingreifens in den Syrienkrieg .....

Und Erdogan droht jetzt seinen türkischen Kritikern:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-erdogan-erklaert-sich-zum-wahlsieger-und-droht-gegnern-a-961598.html