Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vom Aufgehen der Sonne äh Beine


HollyX
15.06.2013, 10:15
Hello Leute,

ich habe das Problem, dass ich immer erst mal ne Zeitlang locker fahren muss, bis es Spaß macht. Anfangs bin ich müde, platt, aber v.a. die Beinmuskuluatur ist "zu". Klar muss der Muskel erst mal durchblutet werden, die Enzyme aktiviert werden und der gesamte sonstige Physio-Kram ins Laufen kommen, aber das Ausmaß ist schon krass.

Dazu hab ich das Gefühl, dass je besser ich über die Jahre werde, um so länger dauert das. Zur Zeit ist es so, dass ich regelrechte Muskelschmerzen (keine Übersäuerung) habe, obwohl ich locker nur mit 28kmh über ne Fläche gondel. Ich bin diesjahr nur bergig gefahren, dazu K3 und meine Beinmuskeln haben sich dadurch krass verändert - vielleicht ist das der Grund (=die Koordination der Muskeln klappt noch nicht).

Meine Kapillarisierung hat enorm zu gelegt, daher müsste das doch besser werden? Für den Wetttkampf (MD) ist das doof, weil das bedeutet, dass ich erst mal ne ganze Zeit lang locker fahren muss...

Meine Fragen:
- Ist das bei Euch auch so?
- Kann man das irgendwie trainieren?
- Weiß jemand (neben den o.g. Aspekten) genau, was da physiologisch dahinter steht?

Danke und viele Grüße
Holger

HeinB
15.06.2013, 10:27
Meine Kapillarisierung hat enorm zu gelegt, daher müsste das doch besser werden? Für den Wetttkampf (MD) ist das doof, weil das bedeutet, dass ich erst mal ne ganze Zeit lang locker fahren muss...

Sagt man ja oft, je besser man wird desto gründlicher muss man sich einfahren. Warum soll es mit mehr Kapillaren besser gehen, die müssen sich ja erst mal alle mit Blut füllen. Das lockere Einfahren ist auch lange nicht so anstrengend wie bei einem Anfänger, noch ein Grund das es länger dauert.

Beim Wettkampf könnte vorher aufwärmen helfen, einlaufen oder einfahren.

HobbyStudent
15.06.2013, 11:31
wenn ich auf die lange Tour geh dauerts bei mir auch immer 45min, die keinen großen Spaß machen. Wenn ich aber vor ner wichtigen Einheit mich richtig einfahre, d.h. ein paar mal 30 Sekunden hart fahre, gehts auch danach sofort.

Trimone
15.06.2013, 12:04
Ich habe das selbe Problem

Ironmanfranky63
15.06.2013, 12:44
Ebenfalls. Schon deshalb ist ein Sprinttria nix für mich. Eh ich so richtig auf Tour bin ist die Radstrecke schon vorbei.
Meist fahre ich mich warm inkl ein paar Sprints damit der Körper in die Gänge kommt.

uruman
15.06.2013, 12:47
Jo ,ich habe das selbe Problem aber auch bei Laufen und Schwimmen nach ein-(rollen,schwimmen,laufen ) ein wenig dehnen und 3 ,4 Steigerung helfen viel

HollyX
15.06.2013, 13:40
Danke für die vielen Rückmeldungen.

Eine Anm. zu Hein: Naja, die Kapillare sind ja außerhalb des Sports nicht leer und müssen erst mal befüllt werden ;) Und Sinn der Kapillarisierung ist ja, dass das Blut einen direkten schnellen Weg hat. Von da aus müsste die Versorgung schon schneller gehen...

Übrigens eine weitere Facette, die mir zeigt, dass ich mich von normalen Menschen immer mehr entfremde: Während ich es einen absolut geilen Anblick finde, wie sich die Adern um meine Schienbeine und Waden schlängeln und das auch noch stolz Bekannten zeigte, können die meinen Enthusiasmus nicht verstehen. Ich wart echt drauf, dass mich mal einer fragt, ob ich Krampfadern hätte :Lachanfall:

Grüße
Holger

Noiram
15.06.2013, 14:17
Hello Leute,

ich habe das Problem, dass ich immer erst mal ne Zeitlang locker fahren muss, bis es Spaß macht. Anfangs bin ich müde, platt, aber v.a. die Beinmuskuluatur ist "zu". Klar muss der Muskel erst mal durchblutet werden, die Enzyme aktiviert werden und der gesamte sonstige Physio-Kram ins Laufen kommen, aber das Ausmaß ist schon krass.

...

Geht mir genauso.
Manchmal gehe ich vorher mal eben 4-5km auf mein Laufband, danach klappt es auch besser.
Bei mir habe ich aber auch das Gefühl der Puls braucht ne Weile bis ich mich darin wohlfühle.

LG Marion

lyra82
15.06.2013, 15:30
Ist bei mir auch so und das ist wohl normal bei allen Sportlern. Es ist auch beim Laufen und Schwimmen so.
Der Grund ist, dass die Muskeln, wenn man im Training ist, nie richtig völlig erholt sind. Die sind quasi immer im Reparatur-/Aufbaumodus. Das Umschalten auf Arbeitsmodus dauert dann etwas länger. Habe ich mal irgendwo so in dem Sinne gelesen.

myinspiration
15.06.2013, 17:51
Hallo,

ja das kenne ich auch. Besonders wenn ich zu häufig und zu schnell am Vortag gefahren/ gelaufen bin. Jetzt lasse ich einen Tag Pause zwischen dem Training. Für die Bewegung am Pausentag reicht die tägliche Fahrt zur Arbeit.
Ich habe übrigens einen Tipp von einem Freund bekommen. Nach dem Training reife Bananen essen. Das hilft gegen Muskelkater und Verspannung. Angeblich haben die Bananen im reifen Zustand einen hohen Magnesiumgehalt. Ob das stimmt, weiß ich leider nicht. Aber entscheidend ist, dass es hilft. Dabei darf ruhig auch der Kopf mitarbeiten... Placebo hin oder her.

hawkmarcus
15.06.2013, 19:56
Beim Laufen braucht's bei mir auch Ewigkeiten (4-5km) bis ich wirklich in Schwung komme. Das ist auch etwa der Punkt, an dem mein Puls bei gleicher Geschwindigkeit ca. 5 Schläge im Durchschnitt runter geht. Beim Radfahren ist es nicht ganz so schlimm.

(....)
Ich habe übrigens einen Tipp von einem Freund bekommen. Nach dem Training reife Bananen essen. Das hilft gegen Muskelkater und Verspannung. Angeblich haben die Bananen im reifen Zustand einen hohen Magnesiumgehalt. Ob das stimmt, weiß ich leider nicht. Aber entscheidend ist, dass es hilft. Dabei darf ruhig auch der Kopf mitarbeiten... Placebo hin oder her.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber sind Bananen nicht vor allen Dingen reich an Kalium, welches bei "Mangel" auch zu Krämpfen beiträgt?

Gruß
Marcus

su.pa
16.06.2013, 10:04
Geht mir auch so, ist oft so krass, dass ich denke, das wird heute nichts mehr und nach ein bis spätestens zwei kleinen Anstiegen ist es gut. Kenn das auch beim Laufen, da sind die Wadel/Schienbeine oft total schmerzhaft und dann läuft es sich ein... :Nee:

Duafüxin
17.06.2013, 10:34
Danke für die vielen Rückmeldungen.

Eine Anm. zu Hein: Naja, die Kapillare sind ja außerhalb des Sports nicht leer und müssen erst mal befüllt werden ;) Und Sinn der Kapillarisierung ist ja, dass das Blut einen direkten schnellen Weg hat. Von da aus müsste die Versorgung schon schneller gehen...

Übrigens eine weitere Facette, die mir zeigt, dass ich mich von normalen Menschen immer mehr entfremde: Während ich es einen absolut geilen Anblick finde, wie sich die Adern um meine Schienbeine und Waden schlängeln und das auch noch stolz Bekannten zeigte, können die meinen Enthusiasmus nicht verstehen. Ich wart echt drauf, dass mich mal einer fragt, ob ich Krampfadern hätte :Lachanfall:

Grüße
Holger

Kannst ruhig lachen, seit dem meine Krampfadern raus sind, ist es bei mir besser geworden.
Vorher hab ich tw ne Std auf dem Rad gesessen und hatte "übersäuerte" Beine, auch nach Mobisprints. Jetzt ist es nach ein paar Minuten rollen alles gut ... :Huhu: