Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MD mit 4 bis max. 7 Wochenstunden


der blaue
31.05.2013, 15:36
Hallo Gemeinde,

Ich versuche seit Monaten nach Arnes Trainingsplan MD 10 Stunden für Köln im September zu trainieren. Leider bekomme ich das mit Job und Familie einfach nicht hin.
Auf mehr als 4 - 7 Stunden komme ich beim besten Willen nicht.

Jetzt meine Frage: Werd ich da im September auf der Laufstrecke eingehen?

Oder, wo soll ich die Schwerpunkte setzen um GUT durchzukommen?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke schonmal vorab.

Gruss

NBer
31.05.2013, 15:41
.....Oder, wo soll ich die Schwerpunkte setzen um GUT durchzukommen?....

in eine durchdachte und realistische renntempogestaltung.

thunderbee
31.05.2013, 15:45
Reicht i.d.R.

...siehe Antwort von NBer.

alpenfex
31.05.2013, 15:46
:Huhu:
Schaffst Du....ich würde mich aufs Radeln konzentrieren und ein paar Koppeleinheiten machen, so dass Du ein Gefühl hast, wie "hart" Du radeln kannst, ohne einzugehen.


Hallo Gemeinde,

Ich versuche seit Monaten nach Arnes Trainingsplan MD 10 Stunden für Köln im September zu trainieren. Leider bekomme ich das mit Job und Familie einfach nicht hin.
Auf mehr als 4 - 7 Stunden komme ich beim besten Willen nicht.

Jetzt meine Frage: Werd ich da im September auf der Laufstrecke eingehen?

Oder, wo soll ich die Schwerpunkte setzen um GUT durchzukommen?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke schonmal vorab.

Gruss

Johannespopannes
01.06.2013, 11:37
Wenn du auf Schmerzen stehst, könnten die beiden Filmbeiträge auch was für dich sein:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33844
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33845

Da hat auch jemand eine MD mit ordentlichen Ergebnissen geschafft (wird im ersten Teil kurz erwähnt).

Viele Grüße

Pmueller69
01.06.2013, 11:51
Da fehlen viele Infos.
Die Fragen sind, wo Du Deine individuellen Schwächen hast. Welche Erfahrungen bringst Du mit? Wie hast Du letztes Jahr trainiert? Hast Du schon mal eine MD gemacht?

Wenn das Deine erste Mitteldistanz ist, könnte das ganze "Aua" werden. Wenn Du aber in den letzten Jahren schon Mitteldistanzen absolviert hast, halte ich das schon für machbar.

Ich würde auf jeden Fall eine lange Radfahrt (3 Stunden), mit einer Koppellauf (45 Minuten) in das Programm einbauen. So im Juli und mindestens 3x.

der blaue
01.06.2013, 13:38
Hallo Pmueller69,
Habe in den letzten zwei Jahren diverse Sprints und ODs gemacht und ähnlich trainiert.
Bin auch schon Marathon gelaufen, etwas länger her.
Das wird meine erste MD.
Danke fur den Tip mit den Koppeleinheiten.
Schwimmen zählt nicht unbedingt zu meinen Stärken, aber ich denk mal das ich da ganz gut durchkommen werde, ist ja nicht viel länger als bei der OD.
90 km Rad wird mit entsprechendem Tempo auch noch gehen, aber danach noch 21 km laufen.
Wie fühlt man sich da?
Hat schon jemand mit ähnlich wenig Training Erfahrungen gemacht?

Danke und Gruss

TakeItEasy
01.06.2013, 14:11
Muss man hier nicht unterscheiden zwischen der Ausdauer auf der einen Seite und dem Risiko, sich orthopädische Schäden bzw. Verletzungen am passiven Bewegungsapparat (Sehnen, Bänder, ...) einzufangen?

Ich denke, von der Kondition sollte es mit 4h/Woche machbar sein. Aber wie ist es mit der anderen Seite? Nicht umsonst soll man bekanntlich seine Umfänge nur max. 10%/Woche steigern... wenn überhaupt.

Um es auf den Punkt zu bringen: ich habe hier keine persönliche Erfahrung, aber ich wäre sehr vorsichtig, mit so wenig Training an eine MD ranzugehen.

Andere Meinungen? Ihr dürft mir gerne widersprechen :Huhu:

Pmueller69
01.06.2013, 15:30
90 km Rad wird mit entsprechendem Tempo auch noch gehen, aber danach noch 21 km laufen.
Wie fühlt man sich da?
Hat schon jemand mit ähnlich wenig Training Erfahrungen gemacht?
Danke und Gruss
Das Schwimmen würde ich am ehesten vernachlässigen. Hier würde ich auch den Wettkampf ruhig angehen, lieber gemütlich angehen, aber Energie für die Folgedisziplinen mitnehmen.

Neben dem beschriebenen Koppeltraining, würde ich Dir 3 20 Km Läufe im Training empfehlen, wobei man sich da trainingstechnisch hinarbeiten muss. Wenn Du z.B. bisher als langen 12 Kilompeter gemacht hast, steigere dass langsam auf 15 dann 18, bis Du bei 20 bist.

Und lasse lieber kurze Trainingseinheiten weg, schau aber dass Du die langen Läufe und das beschrieben Koppeltraining machst, da das Deine Key-Einheiten sind.

Im Rennen ist wichtig, dass Du das Rennen auf der Radstrecke dosiert angehst. Auf den ersten 30 Kilometern kannst Du zwar schön 2-3 Minuten rausholen. Wenn Du aber am Schluß beim Laufen gehen musst, verlierst Du 2-3 Minuten pro Kilometer.

Und dann fühlst Du Dich nicht mehr gut.

Ironmanfranky63
01.06.2013, 16:50
Das Schwimmen würde ich am ehesten vernachlässigen. Hier würde ich auch den Wettkampf ruhig angehen, lieber gemütlich angehen, aber Energie für die Folgedisziplinen mitnehmen.

Neben dem beschriebenen Koppeltraining, würde ich Dir 3 20 Km Läufe im Training empfehlen, wobei man sich da trainingstechnisch hinarbeiten muss. Wenn Du z.B. bisher als langen 12 Kilompeter gemacht hast, steigere dass langsam auf 15 dann 18, bis Du bei 20 bist.

Und lasse lieber kurze Trainingseinheiten weg, schau aber dass Du die langen Läufe und das beschrieben Koppeltraining machst, da das Deine Key-Einheiten sind.

Im Rennen ist wichtig, dass Du das Rennen auf der Radstrecke dosiert angehst. Auf den ersten 30 Kilometern kannst Du zwar schön 2-3 Minuten rausholen. Wenn Du aber am Schluß beim Laufen gehen musst, verlierst Du 2-3 Minuten pro Kilometer.

Und dann fühlst Du Dich nicht mehr gut.

Ich würd es ganz genau so machen wie du beschrieben hast, außer das er doch keine 20 km laufen muss.
Lieber 15-16 und davon die letzten 3 mit EB.
Ich laufe ja im Training für eine LD auch keine 40 km.
Aber im Prinzip hast du Recht , koppeln ist das A und O-
@ TE immer wieder 2,5h-3h Rad und anschliessend 45-60 min laufen.
Grüße aus dem Norden

Pmueller69
01.06.2013, 17:58
Ich würd es ganz genau so machen wie du beschrieben hast, außer das er doch keine 20 km laufen muss.
Lieber 15-16 und davon die letzten 3 mit EB.

15km mit Endbeschleunigung ist gut. Das wäre eine schöne Einheit für den August.
Die würde ich aber erst machen, wenn ich vorher schon länger ohne Endbeschleunigung laufen war.

Wenn ich wenig Zeit zur Verfügung habe, würde ich lieber die Länge des Trainings strecken und dafür weniger Einheiten machen. Das läßt sich dann häufig auch mit der Familie besser vereinbaren. Ein weiterer Grund für Koppeleinheiten.

der blaue
01.06.2013, 23:16
Danke für Eure guten Tipps.
Ich werd mich dran halten und später berichten.

P.s. Hier ist man wirklich gut aufgehoben.

Viele Grüsse

slo-down
02.06.2013, 09:03
...
Auf mehr als 4 - 7 Stunden komme ich beim besten Willen nicht.

.....

Mehr hab ich ich auch nicht, und ich starte am kommenden Sonntag in Kraichgau.

Du darfst halt nicht zu schnell angehen, ich halte mich z.B. auch an meine Pulswerte. Wunder darfst aber auch nicht erwarten.

Aber für jemanden der Regelmäßig an Ausdauerveranstalltungen teilnimmt sollte eine MD machbar sein.

coffeecup
02.06.2013, 13:46
mit durchschnittlich 7 stunden über einen langen zeitraum ja.
mit 4 stunden wird es meiner meinung sinnbefreit.

bin voriges jahr mit fast keinem lauftraining und bescheideñen radumfängen bei einer MD angetreten und das war kein spass...

Flyer
03.06.2013, 07:28
Ich habe mit vergleichbarem Traininsaufwand (aus den selben Gründen) in den letzten drei Jahren jeweils eine MD (2 x Berlin, 1 x Bocholt) in 5:18 bis 5:02 gefinisht. Das geht sehr gut, wenn man sich v.a. beim Radfahren diszipliniert. Natürlich tuts am Ende weh, aber das ist - glaube ich - normal.

wolfi
03.06.2013, 07:55
... mehr als 4 - 7 Stunden komme ich beim besten Willen nicht.....
ich hab aus den selben Gründen wie du auch nicht viel mehr Zeit und hab 2 LD's damit erledigt....

Von einer gewünschten Zielzeit hast du ja nix geschrieben, also mach dir keinen Kopf. du wirst das sicher packen.

Pmueller69
03.06.2013, 13:01
Der eine entscheidende Erfolgsfaktor ist die Renneinteilung. Die ersten Kilometer sind total eben und verleiten zum Bolzen. Die Zusatzschleife und der Schlußanstieg zum Schindelberg haben es dann in sich.

Der andere ist die Ernährungsstrategie. Zum einen wird es warm werden, und man muss viel trinken. Zum anderen muss man auch Kalorien in fester Form zuführen. Dazu würde ich z.B. schon mal eine Banane oder Gels beim Fahrrad deponieren und vor dem ersten Anstieg futtern.

coffeecup
03.06.2013, 21:10
Ich habe mal eine Frage.
Wieso willst du längere Distanzen machen wenn du nicht die Zeit zum trainieren hast?

In GA1 durch die Gegend rollen und Wandertag macht mir zB weniger Spass...

Pmueller69
03.06.2013, 21:41
Ich habe mal eine Frage.
Wieso willst du längere Distanzen machen wenn du nicht die Zeit zum trainieren hast?

In GA1 durch die Gegend rollen und Wandertag macht mir zB weniger Spass...
Jetzt wart halt mal ab, wie er sich im Kraichgau schlägt. Wenn es daneben geht, kannst Du diese Frage nochmal stellen. Jetzt unmittelbar vor dem Wettkampf finde ich das aber relativ sinnbefreit.

slo-down
04.06.2013, 07:34
Ich habe mal eine Frage.
Wieso willst du längere Distanzen machen wenn du nicht die Zeit zum trainieren hast?

In GA1 durch die Gegend rollen und Wandertag macht mir zB weniger Spass...

Weil du sowas vielleicht nicht Planen kannst ? Es kann doch immer etwas unvorhersehbares passieren.

Ich werde den WK (übringens auch Kraichgau) auch ganz easy angehen.

a) Weil ich einfach zu wenig Zeit für ein anständiges Training hatte
b) Weil ich die 180,00 € nicht verfallen lassen will
c) Weil mir die Gegen so gut gefällt
d) Weil die Stimmung so gut ist und ich bereits viele tolle neue Leute getroffen habe.


Reicht das ! :Blumen:

coffeecup
04.06.2013, 08:33
Weil du sowas vielleicht nicht Planen kannst ? Es kann doch immer etwas unvorhersehbares passieren.

Ich werde den WK (übringens auch Kraichgau) auch ganz easy angehen.

a) Weil ich einfach zu wenig Zeit für ein anständiges Training hatte
b) Weil ich die 180,00 € nicht verfallen lassen will
c) Weil mir die Gegen so gut gefällt
d) Weil die Stimmung so gut ist und ich bereits viele tolle neue Leute getroffen habe.


Reicht das ! :Blumen:

Ich finde solche Sachen halt bedenklich wenn man die Lebenskilometer nicht hat. Beim ersten mal sollte man sich vernünftig vorbereiten.

Ich bin voriges Jahr auch in die Situation gekommen eine MD mit sehr wenig Vorbereitung zu machen, war auch mit MD und LD Erfahrung eher unspassig...

slo-down
04.06.2013, 08:36
Ich finde solche Sachen halt bedenklich wenn man die Lebenskilometer nicht hat. Beim ersten mal sollte man sich vernünftig vorbereiten.

Ich bin voriges Jahr auch in die Situation gekommen eine MD mit sehr wenig Vorbereitung zu machen, war auch mit MD und LD Erfahrung eher unspassig...

Spaßig wird das ganze sicher nicht, da bin ich bei dir.

Im Grunde hast ja recht, dass beim ersten mal schon ein wenig Vorbereitung dazugehört.

Aber ankommen wird er, und dass war ja im Grunde die Frage.

wolfi
04.06.2013, 11:14
Ich finde solche Sachen halt bedenklich wenn man die Lebenskilometer nicht hat. Beim ersten mal sollte man sich vernünftig vorbereiten.

es darf doch jeder selbst entscheiden wie gut vorbereitet er an den Start geht, das ist doch - zumindest für mich - die große Herausforderung im LD-Triathlon, das Zusammenspiel von Familie, Beruf und Sport!

Hätten wir alle genügend Zeit zum Trainieren wäre eine LD eh keine Herausforderung mehr, finde ich!

Denn wenn man so was ein-, zweimal gemacht hat, merkt man dass das auch nicht etwas unmögliches ist.

Und Spaß hat‘s mir immer gemacht, auch letztes Jahr in Klagenfurt bei 37Grad auf der Laufstrecke (gut, nicht unbedingt während des Laufes), aber danach hatte ich schon überlegt wann ich die nächste LD machen kann.

der blaue
05.06.2013, 22:59
Danke Wolfi,

So siehts aus, der Spass sollte immernoch im Vordergrund stehen.
Und seien wir mal ehrlich, die Qual zum Schluss hat man die nicht auf jeder Distanz?
Selbst beim Sprint und der OD, oder ist das bei Euch anders? Wenn nicht, hat man den dann alles gegeben?

Ich hatte mir die 10 Stunden auch fest vorgenommen, aber wie Ihr teilweise ja auch schon angemerkt habt kann man das alles schön planen aber das bleibt dann doch die Theorie.

Ihr habt mir aber Mut gemacht und ich bin sicher bei guter Renneinteilung wirds auch Spass machen und nicht als Spaziergang enden.

Viele Grüsse und viel Spass ( und ein bischen pain) bei Euren Wettkämpfen.