PDA

Vollständige Version anzeigen : Visualisierungen im Training und Wettkampf


Lux
26.05.2013, 15:34
Hallo,

nutzt Ihr Visualisierungen im Training oder Wettkampf?

Nachdem ich diese Jahr ein Buch über die Lauftechnik der Afrikaner gelesen habe,
war ich so motiviert, dass ich mir beim anschließenden Lauf vorgestellt habe, so zu laufen wie ein Afrikaner: mit kurzen Bodenkontaktzeiten über den Boden zu schweben, aufrecht und pfeilschnell...
...und es wurde richtig schnell!

Kennt Ihr das?
Nutzt Ihr auch mal Selbstsuggestionen?


Steffen

anneliese
26.05.2013, 22:43
Hallo,

nutzt Ihr Visualisierungen im Training oder Wettkampf?


Im Training lass ich mir gerne meinen grausigen Trainingsstand von meiner GPS Uhr visualisieren.
Im (Lauf-)Wettkampf gibt es Kilometerschilder am Straßenrand zur Visualisierung.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

trialogo
26.05.2013, 22:43
Ich stelle mir so manches vor, je nach Bedarf z.B. wenn ich merke, meine Muskeln werden verspannt beim Laufen stelle ich mir vor, dass warmes Wasser durch sie hindurchfließt oder dass ich nicht mit den Muskeln laufe sondern mit den Knochen (was bei mir den gesamten Bewegungsablauf entkrampft und leichter macht) und ich laufe wieder lockerer oder ich lasse meine Füße nur kurz auf den Boden aufkommen mit dem Bild dass die Füße die Erde küssen und so weiter, ich bin da sehr kreativ glaube aber, dass es vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist und z.T. etwas abgedreht klingt, mir hilft es.:liebe053:

PS. Diese Art Visualisierungen habe ich aus dem Schauspiel und Tanz
und sind auch für den Sport ganz nützlich. Eine Quelle sind die Ideen von Eric Franklin (Tänzer) "Bewegung beginnt im Kopf" und ähnliches.

Nobodyknows
27.05.2013, 06:43
...nutzt Ihr Visualisierungen im Training oder Wettkampf?


Manchmal, eher selten, stelle ich mir beim Lauftraining das finishen bei einem für mich wichtigen Wettkampf vor.
Das Problem: Oftmals stellt sich dann gleich die Wettkampfnervosität ein und ich muss kurzfristig auf's Tö.

In Ermangelung desselbigen bleibt dann nur der "Heckenschiß".
Im Ernst! Kein Scheiß! :Lachanfall: ...oder halt doch.

Und dann hier noch ein Klassiker für die Selbstmanipulation:
http://www.youtube.com/watch?v=z1U3bhKJ_9s


Gruß
N. :Huhu:

WadenWunder
27.05.2013, 07:52
Super, Danke für den Link!
Der Tag ist gelaufen. Echt übel. Wo bleibt Kalkofe und löst den Schrecken ab?

lyra82
27.05.2013, 08:25
Ja, das kenne ich. Wenn ich an schnelles Laufen denke, z.B. einen Wettkampf oder einen Tempolauf, dann werde ich, ohne es zu merken schneller beim Laufen.

Wolfgang L.
27.05.2013, 10:41
Super, Danke für den Link!
Der Tag ist gelaufen. Echt übel. Wo bleibt Kalkofe und löst den Schrecken ab?

das Lied ist für Leute geschrieben die froh sind sich überhaupt noch bewegen zu können.

Nobodyknows
27.05.2013, 11:59
Daher ist es ein geeignetes Mittel für den abschließenden Lauf auf der Langdistanz. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi
30.05.2013, 19:15
Hallo,

nutzt Ihr Visualisierungen im Training oder Wettkampf?

Nachdem ich diese Jahr ein Buch über die Lauftechnik der Afrikaner gelesen habe,
war ich so motiviert, dass ich mir beim anschließenden Lauf vorgestellt habe, so zu laufen wie ein Afrikaner: mit kurzen Bodenkontaktzeiten über den Boden zu schweben, aufrecht und pfeilschnell...
...und es wurde richtig schnell!

Kennt Ihr das?
Nutzt Ihr auch mal Selbstsuggestionen?


Steffen


wollte schon länger hier mal posten. Visualisierung wird auch in der Triathlonbibel (Joe Friel) vorgeschlagen bzw. groß geschrieben. Hab ich mich also mit Visualisierung beschäftigt. Denke aber da weniger "esoterisch", sondern stelle mir einen flüssigen, technisch sauberen Bewegungsablauf vor. Bringt mE was. Quantifizieren lässt sich das natürlich nicht.

Sportmaus
05.08.2013, 20:28
wollte schon länger hier mal posten. Visualisierung wird auch in der Triathlonbibel (Joe Friel) vorgeschlagen bzw. groß geschrieben. Hab ich mich also mit Visualisierung beschäftigt. Denke aber da weniger "esoterisch", sondern stelle mir einen flüssigen, technisch sauberen Bewegungsablauf vor. Bringt mE was. Quantifizieren lässt sich das natürlich nicht.


Ich habe davon auch schon gelesen. Mich auch, im Vorfeld, nun öfter dabei erwischt, wie ich mir das ein oder Andere _sauber_ vorstelle. Stellenweise hat es im Training funktioniert, wenn man sich auf "schöne" Dinge fixiert und auch das Ziel vor Augen hat.
Hoffe das hilft mir kommendes Wochenende...bin jetzt schon ziemlich aufgeregt... :( Gibt es da auch ne Visualiesierung von?!
Was macht ihr gegen zu viel Gedanke im Vorfeld und Aufregung?

HKB
05.08.2013, 20:37
Ich hab vor Frankfurt nur den Zieleinlauf am Roemer visualisiert, zaehlt das auch :Lachen2: ?

Ansonsten hab ich eher unfreiwillige Visionen von platten Reifen und gerissenen Ketten :Cheese:

Trimichi
09.08.2013, 10:00
Was macht ihr gegen zu viel Gedanke im Vorfeld und Aufregung?

Sowohl Amatuere als auch Profis sind vor einem Wettkampf aufgeregt. Das ist einfach so und gehört dazu.

Maßnahmen zum Beispiel auch:
- Selbstgespräche führen
- Tief durchschnaufen
- Lieblingsmusik hören
etc.
hab ich gestern bei Beckmann im TV gesehen um die Aufregung runterzuregulieren.

Oder ein kleines Glas Rotwein konsumieren.

Mein Tipp: die Aufregung akzeptieren, dann wird man automatisch ruhiger.

Visualisierungen? keine Ahnung. Vom Wettkampf bin ich damit beschäftigt die Strecke durchzugehen und die Logistik zu checken.

Gruss Trimichi

rookie2006
09.08.2013, 10:44
Hier ein sehr guter Blog zum Thema "Visualisierungen" und mentale Stärke im Wettkampf http://www.trinews.at/index.asp?f=blog_wolfgang_seidl