Vollständige Version anzeigen : Angaben Edge500
Chaos1978
18.05.2013, 15:49
Moin.
Aufgrund des mittlerweile 4.(!) Defektes der 310XT habe ich mir den Edge500 gekauft.
Bei der 310XT waren ja die Angaben des Höhenprofils nur bedingt glaubwürdig und ob der Abgleich im Connect die 100%ige Genauigkeit war :Gruebeln: ...anyway... im Edge 500 wird er direkt mit ausgerechnet und im Connect kann man wieder den Abgleich anklicken.
Meine Fragen:
1.)Edge500 zeigte mir 1310Hm und Connect im Abgleich sogar 1420Hm (bei128km). Sind die Werte, wenn ja welcher, glaubwürdig?
2.)Die Wattangabe im Abgleich mit Normalized Power - das heißt hier sind Umstände der Art und Weise des Trainingseffektes und Nullstellen ein- bzw ausgerechnet und die NP ist die effektiv getretene Leistung?
Danke
Der Edge 500 hat, wie auch früher der 305, eine barometrische Höhenmesung, die ziemlich genau ist. Bei einem 128km Ausflug kann sich die Luftdruck gering verändern und somit die Messung beeinflusst werden. So, dass man nach der Rückkehr aus der Ausfahrt plötzlich zig meter höher oder tiefer ist. In großem und ganzen kann mann sich aber drauf verlassen. Vor allem wird beim Garmin die Höhe hin und wieder mit den Satelliten abgeglichen.
Der 310er kann die hm nur mit dem GPS messen was sehr ungenau ist. Mir ist schon passiert dass ich nach ner Ausfahrt in den Alpen 2 oder 3 mal so viel hm hatte.
Zu dem Punkt 2. kann ich noch nichts sagen. Meine p2m Kurbel kommt erst in zwei Wochen.
Gruß
Robert
Chaos1978
18.05.2013, 17:29
Danke Dir.
Viel Spaß mit der P2M :Huhu:
huegenbegger
18.05.2013, 19:22
http://www.cycleops.com/de/power-glossar.html
bzw.
http://www.cycleops.com/power-glossar.html#NormalizedPower
An estimate of the power the rider could have maintained for the same physiological "cost" if the output power was constant.
r - das heißt hier sind Umstände der Art und Weise des Trainingseffektes und Nullstellen ein- bzw ausgerechnet und die NP ist die effektiv getretene Leistung?
Danke
Ob Nullen mit gerechnet werden oder nicht, das kannst Du programmieren am Rechner.
Ich nehm sie raus.
:Huhu:
wieczorek
19.05.2013, 10:58
Ziemlich genau würde ich die barometrische Höhenmessung nun wirklich nicht nennen. Wenn man richtig in den Bergen ist, geht sie besser als auf Rollerstrecken... Sie hat vor Allem Mühe mit nur einem oder zwei Meter Unterschied. Das kann die GPS Karte im Garmin Connect dann korrigieren. Rechne 5-10% Differenz auf dem Gerät.
Ziemlich genau würde ich die barometrische Höhenmessung nun wirklich nicht nennen...
Ich meinte im Vergleich zu Höhenmessung via GPS.
Klar kann ich nachher zu Hause mit dem Google maps alles korrigieren und glätten aber unterwegs bietet die Barometrische Messung schon gewisse Genauigkeit. Mit 5-10% Toleranz im Vergleich zu 100% bei GPS kann ich gut leben.
Chaos1978
19.05.2013, 18:41
Ist schon okay, mir ging es darum ob man den Werten glauben kann, da ich nicht das Gefühl der oben beschriebenen Werte hatte.
Die NP ist eigentlich völliger Quark ?!? Wenn das so einfach wäre (das es auf ebener Strecke der NP Wert wäre) könnte man ja auch behaupten anhand der Hm, Geschw. etc. umzurechnen was ich an diesem Tag auf der Ebene gemetert hätte. In meinen Augen ein Sinnloswert...
Danke für das Feedback
amontecc
19.05.2013, 18:49
In meinen Augen ein Sinnloswert...
Ist der ganze andere Quark nicht auch sinnlos?
Chaos1978
19.05.2013, 19:23
Zur Trainingssteuerung und Wettkampfeinteilung mit Sicherheit nicht ;)
Habe gerade wegen eines anderen Problems die Edge Anleitung studiert und dabei auch etwas interessantes gefunden, wie man die Höhenmessung noch tunen kann:
Festlegen von Höhenpunkten
Sie können bis zu 10 Höhenpunkte speichern. Wenn Sie jedes Mal bei Beginn einer bestimmten Trainingsfahrt einen Höhenpunkt verwenden, erhalten Sie konsistentere und präzisere Höhendaten.
1. Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
2. Wählen Sie GPS > Höhe festlegen.
3. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein.
4. Geben Sie die bekannte Höhe ein.
5. Wählen Sie Speichern.
Wenn Sie das nächste Mal die Stoppuhr starten, sucht der Edge automatisch im Umkreis von 30 m Ihrer Position nach Höhenpunkten. Der Edge verwendet die Höhendaten als Ausgangspunkt.
Ziemlich genau würde ich die barometrische Höhenmessung nun wirklich nicht nennen. Wenn man richtig in den Bergen ist, geht sie besser als auf Rollerstrecken... Sie hat vor Allem Mühe mit nur einem oder zwei Meter Unterschied. Das kann die GPS Karte im Garmin Connect dann korrigieren. Rechne 5-10% Differenz auf dem Gerät.
Wo wir zu der Frage kommen, was ist denn von den verfügbaren technischen Möglichkeiten wirlkich genau? Wenn da im Vergleich die barometrische Erfassung die genauste ist, dann kann man in diesme Zusammenhang doch wohl von ziemlich genau sprechen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.