PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Dschungel der Räder, oder auf der Suche nach einem ersten Rad


JoRo73
18.05.2013, 15:30
Hallo zusammen,

habe ja schon an der einen oder anderen Stelle verlauten lassen, dass ich ein absoluter Einsteiger bin und richtig Spass am Sport bekommen. Aktuell fahre ich mit einem Trekkingrad durch die Gegend, was für den Anfang auch völlig ok für mich ist, aber dann auch demnächst durch ein Rennrad ersetzt werden soll.

Nun habe ich grundsätzlich die Einstellung: Wer billig kauft, kauft zweimal, aber gerade der Radmarkt bietet extrem viele Varianten, die ich auch nach mehreren Monaten noch nicht wirklich für mich sortiert habe. Budget liegt so bei max rund 2.000 EUR, gerne aber auch drunter - soll eben eine gute Basis sein, um lange Spass damit zu haben.

Erst stand für mich die Frage: Kaufe ich ein normales Rennrad, oder direkt ein Tria-Rad.

Meine Antwort: Klar, ich mache Triathlon und viele haben geraten dann auch direkt ein Triarad zu kaufen, aber ich habe kein Rennrad und plane mittelfristig "nur" bis zur Olympischen Distanz, kann mir aber auch langfristig max ein Mitteldistanz vorstellen, als mehr oder weniger einmaliges Highlight - wenn die Gesundheit mitspielt. Entsprechend bin ich zu dem Schluss gekommen mit einem Rennrad besser bedient zu sein. Also Entscheidung hier: Rennrad.

Nun steht die Materialfrage im Mittelpunkt, v.a. Crabon oder Alu ?

Mein Stand: Keine echte Ahnung. Ich mag alt eine gute Basis kaufen, die mir dann Potential nach oben bietet. Alu hat immer noch den Ruf etwas unanfälliger zu sein. Der Transport auf dem Fahrradträger des Autos scheidet bei Carbon aus etc. Aber Carbon sieht meistens richtig geil aus und hat eben auch den Ruf etwas komfortabler zu sein. Ich bin mit 40 Jahren auch nicht mehr der Jüngste und da ist Komfort sicher nicht unerheblich. Wie seht Ihr das ? Gewicht ist für mich jetzt kein Prio-Thema, da hätte ich bei mir selbst noch genügend Potential und echter "Profi" werde ich sowieso nicht mehr :Cheese:

Ansonsten möchte ich möglichst eine Ultegra, mind. aber ne 105er haben oder die SRAM-Alternative ? Da kenne ich mal gar nicht aus und lese von deren Gruppen immer nur. Gibt es hier objektive Gründe Pro oder Contra Schimano ?

Ein tolles Alu-rad habe ich beim Händler vor Ort gefunden. Der bietet mir dieses Rad für 1700 EUR an. Im Netz habe ich gelesen, dass hier aber die Lager Grütze sein sollen und regelmässig nach ein paar hundert km kaputt gehen

hier geht es zum Rad: KLICK (http://www.bike24.de/p139867.html)

Das Rad selbst gefällt mir richtig gut. Was meint Ihr dazu.

Das führt mich dann zum nächsten Punkt: Händler vor Ort oder günstiger Online-Händler, v.a. bei entsprechenden Angeboten.

Grundsätzlich geht hier meine Tendenz klar zum Händler vor Ort, v.a. weil der dann auch die Wartung machen würde und die Sitzposition richtig einstellen könnte. Aber bei den diversen Shops im Netz gibt es immer wieder total gute Schnäppchen, sollte ich die einfach ignorieren oder bei Gefallen einfach zuschlagen. Ich weiss, dass ich nen 56 er Rahmen brauche, bei 1,80m Gesamtgrösse. Das habe ich mal messen lassen. Nur wie mache ich das dann mit der Sitzposition und der Wartung ?

Ich freue mich über Eure Hilfen und Vorschläge. Vielen Dank

Tobi F.
18.05.2013, 15:38
Mal eine einzelne Frage.
Wieso sollen bei dem Rad "reihenweise" die Lager kaputt gehen ? Und wenn ja, erstmal, welche Lager sind das.
Wenn die einmal kaputt gehen, dann kauft man da halt was Gscheits.

Ich wäre für Alu + echtes Tria-Rad + 105/Ultegra-Mischung.
Egal. Hauptsache die Geometrie passt Dir.
Laufräder sind auch wurscht. Lieber ein billigeres Rad, und dann
später irgendwann mal tolle Laufräder.

Eine Positionsanalyse bringt zich mal mehr, als .....

Just my 2 cent.

Tobi

Lui
18.05.2013, 15:55
Entsprechend bin ich zu dem Schluss gekommen mit einem Rennrad besser bedient zu sein. Also Entscheidung hier: Rennrad.


Sehe ich auch so.

andrek
18.05.2013, 16:08
Hi

Ich war in einer vergleichbaren Situation wie du und ich habe mir ein gebrauchtes Alu Rennrad gekauft. Die gibt es teilweise sehr preiswert in gutem Zustand. Dann einen Aero Auflieger drauf und die ersten Wettkämpfe damit gemacht. Wenn du dann immer noch dabei bleibst kann man sich immer noch so einen Carbonflitzer kaufen :)

schumi_nr1
18.05.2013, 19:46
Ich hab mir vor knapp 4 Jahren als ich vor dieser Entscheidung stand ein Rennrad gekauft und habe es nie bereut.
1. grad im Grundlagentraining bin ich kein Freund vom TT-bike denn es verleitet mich immer zum schnell fahren.
2. Trainingsgruppen sehen TT-bike´s oft nicht so gern außer es fahren alle damit
3. bei einer RTF wirst mit dem TT-bike auch oft schief an geguckt

und falls dir der Triathlon-Sport doch keinen Spaß macht du aber Freude am Radeln hast bist mit nem RR auch besser bedient .

Also hast dich schonmal richtig entschieden. ;-)

Wenn du 2000 Euro als Budget hast würde ich auch gucken das du max 1500-1600 € fürs Rad ausgibst denn Pedale , Schuhe Radklamotten , Triathlon Auflieger und KleinZeug fressen auch nochmal ne Menge Geld. Am besten du klapperst mal die Händler in deiner Umgebung ab, oft bekommt man da noch ein 2012 oder gar ein 2011 Modell reduziert und da ist oftmal´s nur die Farbe anders als bei eins aus dem Modelljahr 2013.
Im Netz kaufen ist zwar oft wegen dem Preis interessant aber grad beim ersten Rad würde ich das nicht machen schon allein wegem dem einstellen der richtigen Sitzposition . Außerdem wäre es mir damit dann auch zu blöd zu meinem Händler um die Ecke zu gehen und es da warten zu lassen .

Carbon/ Alu ist in meinen Augen eine Geschmackssache und eine Sache des Geldbeutels, Alu ist auf jedenfall nicht so empfindlich wie Carbon und meist billiger . ( Hab aber trotzdem ein RR aus Carbon )
Bei der Frage shimano / sram kannst du in meinen Augen auch deinen Geschmack entscheiden lassen , sind beides Top-Gruppen und bis auf Kleinigkeiten nehmen sich beide nix.
Das die Lager von irgendeinem Hersteller Schrott sein sollen hab ich noch nicht gehört, das einzige BB30 Lager sollen öfters mal knarren aber dagegen soll Fetten helfen

JoRo73
18.05.2013, 21:14
Vielen Dank schon mal für die ersten Antworten. Die rd. 2000 stehen für das Rad zur Verfügung. Radklamotten habe ich schon, die kann ich je weiter benutzen.

DieBB30 sind übrigens bei dem verlinkten Rad von Cannondale verbaut. Treffer - versenkt:Cheese:

Wie sieht es mit dem Komfort eines Carbonrads aus ? stimmt das, was man mir erzählt hat, dass der Komfort dort deutlixh grösser ist, oder kann man das so nixht sagen ?

Wenn ich genau weiss, wonach ich suche, dann kommt sicher auch ein junges Gebrauchtes in Frage, aber ich will je jetzt eben nicht nach dem Mottp "Hauptsache Rennrad" kaufen, sondern wenn ichnkaufe, soll es passen, bis dahin fahre ich halt Trekkingrad.

Necon
18.05.2013, 21:48
Also ich hab den Umstieg von Alu auf Carbon schon stark gemerkt, denn der Carbon Rahmen ist einfach um einiges steifer. Der Alu hat bei harten bergauf Antritten irgendwie nachgegeben, zumindest hat es sich so angefühlt.

Allerdings spielte das Alurad nicht mal annähernd in der Preisklasse des Carbonrads mit. Und wenn man leichter ist als ich hat man vermutlich die Probleme mit dem Alu auch nicht!

stuartog
18.05.2013, 22:00
Einer Freundin von mir wurde am Mittwoch ihr Cannondale Caad 8 gestohlen, und da sie hier gerade zu Besuch "im Trainingslager" ist habe ich ihr schnell ein Ersatzradl (Carbonrahmen) besorgt damit sie wenigstens noch trainieren kann.


Ihr Kommentar nach der ersten kurzen Radrunde:

"Das ist ja der Hammer! Ich dachte ich habe ein richtig gutes Rad, aber das ist ja kein Vergleich...das Cannondale fuhr sich dagegen wie ein altes Stadtrad."


Das war Ihr Urteil zum Vergleich Cannondale Caad 8- Cervelo R3. Die Dame hat von Rädern genauso viel Ahnung wie ich von moderener Kunst...absolut gar keine.

anneliese
18.05.2013, 22:20
Hallo zusammen,

habe ja schon an der einen oder anderen Stelle verlauten lassen, dass ich ein absoluter Einsteiger bin und richtig Spass am Sport bekommen.

Kauf dir ein gebrauchtes Radl und geh vom gesparten Geld in Urlaub oder nutz es für ein Schwimmseminar.
Wie immer ist mein Tipp das Tour-Forum (http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?46-Komplettr%E4der-Rahmensets-und-Gabeln).

JoRo73
19.05.2013, 08:31
Das war Ihr Urteil zum Vergleich Cannondale Caad 8- Cervelo R3. Die Dame hat von Rädern genauso viel Ahnung wie ich von moderener Kunst...absolut gar keine.

Nun sind das ja auch zwei Komplett andere Preisklassen. Ist diese sehr eindeutige Aussage, dennoch eine typische ?

Ich meine, wie wäre es wenn von ich das CAAD 10 mit einem bspw.Scott CR 1 Team 105 vergleichen würde. Das Scott hat dann sich mit der 105er die etwas schlechtere Gruppe, aber wäre der Unterschied zwischen diesen Rädern ebenso ?

Wenn das geradezu typische Aussagen, für den Unterschied Carbon-Alu sind, dann wäre das sicher ein sehr deutlicher Fingerzeig.

stuartog
19.05.2013, 09:07
Nun sind das ja auch zwei Komplett andere Preisklassen. Ist diese sehr eindeutige Aussage, dennoch eine typische ?

Ich meine, wie wäre es wenn von ich das CAAD 10 mit einem bspw.Scott CR 1 Team 105 vergleichen würde. Das Scott hat dann sich mit der 105er die etwas schlechtere Gruppe, aber wäre der Unterschied zwischen diesen Rädern ebenso ?

Wenn das geradezu typische Aussagen, für den Unterschied Carbon-Alu sind, dann wäre das sicher ein sehr deutlicher Fingerzeig.

Meiner Erfahrung nach ist das eine ganz typische Aussage zum Thema Alu-Carbon.

Ich hatte selbst schon einen Caad 9 und den m.E. besten je gebauten Alu Rahmen (Principia Rex e SX Pro) und beide finde ich nicht ansatzweise so gut wie mein aktuelles Mittelklasse Tarmac Comp.

Ich denke, wenn man nicht gerade einen Abfall-Carbonrahmen für 250€ holt ist Carbon mittlerweile die wesentlich bessere Lösung.

tandem65
19.05.2013, 09:30
Ich denke, wenn man nicht gerade einen Abfall-Carbonrahmen für 250€ holt ist Carbon mittlerweile die wesentlich bessere Lösung.

Yepp, +1 :Huhu:

trisportimi
19.05.2013, 11:02
Für mich stellte sich letztes Jahr als Tria Einsteiger die gleiche Frage und ich entschied mich fürs Alu Rennrad, etwas für Triathlon umgebaut und ich bin top zufrieden!:Cheese:

18362

schumi_nr1
19.05.2013, 11:07
fährst du mit dem Rad durch ne Wüste ???

trisportimi
19.05.2013, 11:12
fährst du mit dem Rad durch ne Wüste ???

:Lachanfall:, nein ich teste meine Trink-/Ernährungsstrategie für meine erste Langdistanz! Ich will mich kpl. autark versorgen.:cool:

JoRo73
19.05.2013, 11:14
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten.

Dann halte ich für mich mal fest, dass Alu eine gute Wahl ist, aber Carbon die deutlixh komfortablere Wahl, die dann aber das Rad wohl in Summe auch etwas teurer macht, wenn ich die selben Komponenten wählen würde..

Nun nochmal zurück zur Gruppe. Wie schon geschrieben ich kann nur Schimano etwas eonschätzen. Wenn ich nun zu einem Carbonrahmen greifen würde, würde eine Ultegra-Austattung definitiv meinen Rahmen sprengen. Wenn ich das Scott CR 1 Team jetzt mal nehme, das mir nebenbei richtig gut gefällt, dann hat dieses die 105er Gruppe verbaut. Meine Einschätzung ist, das diese völlig ok für mich ist. Richtig?

Worin macht sich der Unterschied zwischen Ultegra und 105 eigentlich überhaupt bemerkbar ? Ist das wirklich "nur"das Gewicht ?

sybenwurz
19.05.2013, 11:14
Ich denke, wenn man nicht gerade einen Abfall-Carbonrahmen für 250€ holt ist Carbon mittlerweile die wesentlich bessere Lösung.

Absolutely!

anneliese
19.05.2013, 11:28
Dann halte ich für mich mal fest, dass Alu eine gute Wahl ist, aber Carbon die deutlixh komfortablere Wahl, die dann aber das Rad wohl in Summe auch etwas teurer macht, wenn ich die selben Komponenten wählen würde..


Mein Karbonhobel ist deutlich unkomfortabler als mein Alurad.


Worin macht sich der Unterschied zwischen Ultegra und 105 eigentlich überhaupt bemerkbar ? Ist das wirklich "nur"das Gewicht ?

Ich habe beides, einmal sauber eingestellt merke ich keinen Unterschied.

Ich bleibe dabei, dass für dich ein gebrauchtes Rad als Anfänger reicht (Bsp. (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?280075-Canyon-Ultimate-in-59-105-er-Kompakt-aufbau.)). Nach 1-2 Jahren haste dann mehr Erfahrung und kannst dich nochmal umschauen.

big_kruemel
19.05.2013, 11:34
wenn ich noch mal anfangen müsste, würde ich mir nen Crosser für den Anfang holen und dann wenn es weiter geht, ein Carbon TT.
Crosser hat den Vorteil eines kurzen Oberrohrs und kann als TT, Rennrad und eben mit fetten Reifen genutzt werden. Außerdem noch als Altagsrad.

glaurung
19.05.2013, 11:47
Einer Freundin von mir wurde am Mittwoch ihr Cannondale Caad 8 gestohlen, und da sie hier gerade zu Besuch "im Trainingslager" ist habe ich ihr schnell ein Ersatzradl (Carbonrahmen) besorgt damit sie wenigstens noch trainieren kann.


Ihr Kommentar nach der ersten kurzen Radrunde:

"Das ist ja der Hammer! Ich dachte ich habe ein richtig gutes Rad, aber das ist ja kein Vergleich...das Cannondale fuhr sich dagegen wie ein altes Stadtrad."


Das war Ihr Urteil zum Vergleich Cannondale Caad 8- Cervelo R3. Die Dame hat von Rädern genauso viel Ahnung wie ich von moderener Kunst...absolut gar keine.

Carbon ist irgendwie immer komfortabler. Selbst Laufräder. Bin jetzt immer Fulcrum Red Wind (Alu-Felgenbett) vorne auf dem TT gefahren. Gestern erste Ausfahrt mit Zipp Firecrest 808. Der Wahnsinn was das Teil schluckt.

JoRo73
19.05.2013, 12:19
Ich bleibe dabei, dass für dich ein gebrauchtes Rad als Anfänger reicht (Bsp. (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?280075-Canyon-Ultimate-in-59-105-er-Kompakt-aufbau.)). Nach 1-2 Jahren haste dann mehr Erfahrung und kannst dich nochmal umschauen.

Das schliesse ich ja auch gar nicht aus, ich will nur erst mal ausloten, was ich wirklich haben möchte. Dann werde ich definitiv auch schauen, ob es was günstiges als Gebrauchtes gibt, dass meine Anforderungen trifft. Ich möchte halt nur nicht "Hauptsache-Rennrad" kaufen, sondern eben etwas, womit ich auch langfristig Spass habe. Selbst wenn ich Triathlon wegen meines Knies oder mangelndem Spass doch nicht dauerhaft mache, so werde ich definitiv beim Rennrad fahren bleiben, dass macht mir zuviel Spass und ist eben auch nicht schlecht für die Knie. Deshalb will ich mir erst ein genaues Bild machen, was das Rennrad haben soll, dann würde ich nach einer gebrauchten Alternative schauen wollen.

TakeItEasy
19.05.2013, 14:31
Carbon ist irgendwie immer komfortabler. Selbst Laufräder. Bin jetzt immer Fulcrum Red Wind (Alu-Felgenbett) vorne auf dem TT gefahren. Gestern erste Ausfahrt mit Zipp Firecrest 808. Der Wahnsinn was das Teil schluckt.

Kann ich nur voll bestätigen. Man muss den Unterschied tatsächlich auch sprichwörtlich "erfahren" :) Egal, ob Carbon und Alurahmen oder Carbon-/Alulaufräder oder auch bei den Gruppen: ich fuhr lange Zeit eine Ultegra-6600 und inzwischen eine Ultegra-6700. Alleine die Tatsache, dass die Hebelwege der STIs viel kürzer sind, lässt sie richtig knackig und direkter erscheinen. Inzwischen habe ich am "Sonntagsrad" eine SRAM Red montiert. Das ist nochmals eine ganz andere Welt. Einfach der Gipfel der Knackigkeit (kann man das Wort überhaupt steigern?) und Direktheit.

JoRo73
22.05.2013, 10:53
War gestern mal in zwei Radläden und habe mir diverse Räder angeschaut und bin mal "Probe gefahren". Dabei hat mir das Cube Agree GTC SL (http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-2013-Agree-GTC-SL-Compact-2013-carbon-white-Rennrad_detail_32001_29.html) ganz gut gefallen, d.h. es fühlte sich gut an darauf zu sitzen. Ich weiss gar nicht wieso, aber irgendwie verbinde ich mit Cube minderwertige Qualität. Ist dies berechtigt oder sind die Räder gut verarbeitet. Mit dem GTC SL würde ein Carbon-Rahmen mit kompletter Ultegra (Ausnahme Bremsen) kommen für 2099 EUR - unverhandelt. Wäre das Eurer Meinung eine gute Wahl ?

Was mir grundsätzlich bewusst geworden ist, dass ich noch auf ein paar mehr Rädern sitzen möchte, denn die Geometrie (bei gleicher Rahmenhöhe) der Räder ist wirklich sehr massgebend für das Gefühl mit dem Rad. Das war Euch klar, mir aber so in der Form nicht. Nun habe ich ja auch im Hinterkopf evtl. ein Rad gebraucht zu kaufen bzw. eins aus dem Netz zu bestellen, das setzt dann aber wohl voraus, dass ich mir über ein paar mehr Geometriedaten bewusst sein sollte, als das ich ne 87 er Schrittlänge bei 1,8 m Körpergrösse und somit ein 56 Rahmen wohl passend ist. Bei Fahrrad-XXL meinte die Verkäuferin gestern, dass ich je nach Marke evtl. sogar nen 58er Rahmen fahren soll, weil bspw. die Amis immer sehr kleine Rahmen mit kurzen Oberrohren bauen. Nun gibt es hier in der Gegend einen Radladen, der einen sehr guten Ruf hat (Big Wheel in Oer-Erkenschwick), wo ich eine Vermessung machen lassen kann. Ergebnis wäre dann, dass ich wüsste, wie ein Rad aussehen müsste, damit es wirklich zu mir passt. Ist so etwas empfehlenswert für mich oder sollte ich mich nicht zu sehr davon verrückt machen lassen und nen 56er Rahmen holen und den Rest dann einfach anpassen, indem ich Sattel und Vorbau anpasse ?

Ausserdem würde ich gerne noch ein paar Radläden in meinem Umfeld besuchen und mal schauen, was die so haben. Kann jemand gute Radläden in meiner Gegend empfehlen, die mich gut beraten können und wo man sich auch mal auf ein Rad drauf setzen kann ? Big Wheel ist schon toll, aber die führen nur Specialized, da bin ich mir nicht sicher, ob die Räder mir gefallen oder nicht. Will noch gerne ein paar Alternativen ansehen. Ich wohne in Haltern am See, das am Rande des Ruhrgebiets zwischen Bochum und Münster.

Vielen Dank

JoRo73
23.05.2013, 16:35
Offenbar habe ich mich gestern zu kompliziert ausgedrückt, deshalb meine Fragen noch mal auf den Punkt gebracht :-)

1. Zum Cube Agree GTC SL: Wäre das eine gute Wahl ? Ist mein - eigentlich unbegründetes Vorurteil gegenüber Cube vielleicht doch begründet ?

2. Macht es Sinn sich komplett vermessen zu lassen, um dann die benötigte Geometrie genau zu kennen und dann auf dieser Basis auch gezielt nach gebrauchten Rädern schauen zu können oder ist eine Vermessung an sich schon übertrieben ?

3. Wer kann mir noch Radläden in der Region Münsterland / Ruhrgebiet empfehlen, wo ich mich gescheit beraten lassen kann (neben Big Wheel in Oer-Erkenschwick) ?

Vielen Dank für Eure erneute Hilfe.

triduma
23.05.2013, 20:58
War gestern mal in zwei Radläden und habe mir diverse Räder angeschaut und bin mal "Probe gefahren". Dabei hat mir das Cube Agree GTC SL (http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-2013-Agree-GTC-SL-Compact-2013-carbon-white-Rennrad_detail_32001_29.html) ganz gut gefallen, d.h. es fühlte sich gut an darauf zu sitzen. Ich weiss gar nicht wieso, aber irgendwie verbinde ich mit Cube minderwertige Qualität. Ist dies berechtigt oder sind die Räder gut verarbeitet. Mit dem GTC SL würde ein Carbon-Rahmen mit kompletter Ultegra (Ausnahme Bremsen) kommen für 2099 EUR - unverhandelt. Wäre das Eurer Meinung eine gute Wahl ?


Vielen Dank

Hallo JoRo73,
wie kommst denn darauf das CUBE Räder minderwertige Qualität sind.
Cube Rennräder sind in sehr vielen Zeitschriften Testsieger in Preis-Leistung. Es sind je nach Preis gute Teile verbaut. Die Rahmen sind zwar nicht die aller leichtesten aber sehr steif und gehn nicht so schnell kaputt.
Ich fahre schon seit ca. 20 Jahren CUBE Räder hatte etwa schon 15 verschiedene Modelle und war immer sehr zufrieden mit den Bikes.
Ich hab schon selbst bei CUBE gearbeitet und weis das ausnahmslos jeder Carbonrahmen auf einem Rahmenprüfstand vermessen und auf Steifigkeit geprüft wird. Ich kann mir nicht vorstellen das das bei jedem Hersteller so ist.
Gruß
triduma

JoRo73
23.05.2013, 22:10
Hi triduma,

keine Ahnung, wie ich darauf komme. War irgendwo in meinem Hinterkopf belegt. Umso besser, wenn dem nicht so ist, denn dann kann ich ja beruhigt weiter mit dem Cube liebäugeln....

uruman
23.05.2013, 22:13
Hi JoRo73,
Rennräder haben verschiedene Rahm-Geometrie weil die unter andere gebaut für verschiedene Zwecken sind. Ich würde mir nicht so viel Gedanken machen und etwas günstig kaufen. Nach ein paar Monate oder sogar ein Jahr rollen ,wird dir Klar was für ein Rad ein Traum für dich wäre :Huhu:

anneliese
23.05.2013, 23:16
Hi JoRo73,
Rennräder haben verschiedene Rahm-Geometrie weil die unter andere gebaut für verschiedene Zwecken sind. Ich würde mir nicht so viel Gedanken machen und etwas günstig kaufen. Nach ein paar Monate oder sogar ein Jahr rollen ,wird dir Klar was für ein Rad ein Traum für dich wäre :Huhu:

Erfahrung kommt von fahren, also rauf auf ein Rad.

captain hook
24.05.2013, 11:27
Hallo JoRo73,
wie kommst denn darauf das CUBE Räder minderwertige Qualität sind.
Cube Rennräder sind in sehr vielen Zeitschriften Testsieger in Preis-Leistung. Es sind je nach Preis gute Teile verbaut. Die Rahmen sind zwar nicht die aller leichtesten aber sehr steif und gehn nicht so schnell kaputt.
Ich fahre schon seit ca. 20 Jahren CUBE Räder hatte etwa schon 15 verschiedene Modelle und war immer sehr zufrieden mit den Bikes.
Ich hab schon selbst bei CUBE gearbeitet und weis das ausnahmslos jeder Carbonrahmen auf einem Rahmenprüfstand vermessen und auf Steifigkeit geprüft wird. Ich kann mir nicht vorstellen das das bei jedem Hersteller so ist.
Gruß
triduma

Gut zu wissen. :Cheese: Allerdings muss das Cube bei uns daheim irgendwie an diesem Prüfvorgang vorbeigerutscht sein. :Lachanfall:

stuartog
24.05.2013, 11:35
Gut zu wissen. :Cheese: Allerdings muss das Cube bei uns daheim irgendwie an diesem Prüfvorgang vorbeigerutscht sein. :Lachanfall:

Dem schließe ich mich an :Cheese:

triduma
24.05.2013, 13:59
Gut zu wissen. :Cheese: Allerdings muss das Cube bei uns daheim irgendwie an diesem Prüfvorgang vorbeigerutscht sein. :Lachanfall:

Hi Captain,
echt ist wirklich so. Ausnahmslos jeder Carbonrahmen wird geprüft. Alurahmen nicht. Das war jedenfalls bis vor zwei Jahren so als ich noch bei CUBE angestellt war. Ob es jetzt auch noch so ist kann ich nicht sagen.
Ich frag mich aber trotzdem warum hier immer auf CUBE rumgehackt wird. Ich fahr sein zig Jahren CUBE Rennräder und war wirklich immer zufrieden damit. Genauso wie es in den Foren breitgetreten wurde das bei den älteren Cube Aerium Rahmen die Sattelstütze manchmal reinrutscht.
Einige andere nahmenhafte Hersteller haben teilweise die gleichen Probleme nur da juckt es anscheinend keinen. Nein da wird versucht die Sattelstütze mit irgendwas einzukleben.:Lachanfall:
Gruß
triduma

JoRo73
31.05.2013, 19:02
Habe heute ein Angebot bekommen, dass mich schwer nachdenklich stimmt und würde gerne die Meinung der Experten dazu hören.

Mein Händler hier vor Ort bietet mir ein Cervelo R3 (modell 2010 (http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1163&bih=617&tbm=isch&tbnid=jLnluXr9E4cBeM:&imgrefurl=http://bikereviews.com/road-bikes/cervelo/2010-cervelo/cervelo-r3-shimano-ultegra-road-bike/&docid=zgLhx5LrvN4A8M&imgurl=http://bikereviews.com/wp-content/uploads/2010/01/cervelo-r3-shimano-ultegra-2010-road-bike.jpg&w=600&h=368&ei=39aoUdC-NYnotQbv_4H4Dw&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=4&dur=2195&hovh=177&hovw=288&tx=141&ty=64&page=1&tbnh=143&tbnw=233&start=0&ndsp=17&ved=1t:429,r:0,s:0,i:84)), das mir von der Geometrie perfekt passt mit kompletter Ultegra für 2,700 EUR an, statt 3700 EUR. Das ist jetzt zwar doch oberhalb meines Budgets, aber ist dennoch ein echtes Schnäppchen, oder doch nicht ? Ich meine ist natürlich das Modell 2010, dass mir aber dennoch sehr gut gefällt. Was meint Ihr dazu ?

Ist dieses Angebot eine Sünde wert ? :-)

captain hook
31.05.2013, 19:25
Find ich jetzt nicht so den Oberknaller. Bei Edelrad gibts ein 2012er R3 mit Ultegra fürs gleiche Geld. Nur mal so zu Deiner persönlichen Einschätzung. Nurnoch in RH54, aber offensichtlich ist das nix außergewöhnliches.

In dem Segment findest Du z.B. hier auch nen Felt (sogar mit Sram Red) http://www.bike-discount.de/shop/k1848/a60135/f3-matte-carbon-nickel.html in RH 56.

Oder hier das vom Hazelman letztens gefundene Radon Carbon mit kompletter Sram Red und Syntace Teilen für 1999€ http://www.bike-discount.de/shop/k1848/a80193/spire-carbon-9-0.html

Fürn 2010er Model find ich das keinen besonders guten Preis gemessen daran, was man sonst so kaufen kann.

stuartog
31.05.2013, 21:34
Das R3 ist zwar nicht schlecht, aber bestimmt nicht das Superschnäppchen.

triduma
31.05.2013, 22:03
Ich find auch das das kein Schnäppchen ist. Noch dazu mit den billigen Laufrädern.
Ich finde das Radon mit der Sram Red und den Syntace Teilen das Hazelman gepostet hat ist ein Oberhamer. Das würd ich sofort nehmen.

Wolfgang L.
31.05.2013, 22:12
Für mich stellte sich letztes Jahr als Tria Einsteiger die gleiche Frage und ich entschied mich fürs Alu Rennrad, etwas für Triathlon umgebaut und ich bin top zufrieden!:Cheese:

18362

so hab ich es auch gemacht. Nur nicht so viele Trinkflaschen. :Cheese: Das Carbon Tria Rad kam dann 3 Jahre später.


Als Banause merke ich aber keinen Unterschied zwischen Carbon und Alu. Einzig an die Aeroposition (wenn man das so nennen darf) musste ich mich erst gewöhnen.

Ich würde dem TE empfehlen sich genau zu vermessen und dann nach den Daten eine Rahmengrösse zu ermitteln.
hier ist eine Anleitung: Roadbike Körpervermessung (http://www.roadbike.de/know-how/so-passen-sie-ihr-rennrad-perfekt-an-ihren-koerper-an.295593.9.htm)
Danach würde ich mich auch halten und nicht was mir der Händler erzählt. Jemanden zu kennen der Erfahrung hat und mitkommt ist sicher auch nicht verkehrt.
Dann würde ich mich nach was Gebrauchtem umschauen.
Der Vorteil von einem Händlerrad ist natürlich, dass man es probefahren kann.
Das Rad das du dir rausgesucht hast macht doch einen guten Eindruck und ganz wichtig: gefallen muss es dir.

Als letztes würde ich mir noch ein Buch über die Fahrradtechnik kaufen. Nicht das du dann alles gleich selber machen kannst, aber du musst zumindest zum Bremseneinstellen nicht gleich zum Händler rennen.
Hier mein Tipp: die Rennradwerkstatt (http://www.amazon.de/Die-Rennradwerkstatt-Reparatur-Montage-Wartung/dp/376885311X)

Viele Grüße und viel Spaß
Wolfgang

Wolfgang L.
31.05.2013, 22:15
Habe heute ein Angebot bekommen, dass mich schwer nachdenklich stimmt und würde gerne die Meinung der Experten dazu hören.
....

Ist dieses Angebot eine Sünde wert ? :-)

du kennst den Sport kaum und willst deutlich über dein Budget gehen.

Wenn du in einem halben Jahr feststellst das ist es doch nicht bekommst du vielleich noch 1500 für das Rad. (geschätzt)

Lass es. Aber ich bin kein Experte bezüglich des Rades. Es ist nur meine Meinung für dich als Einsteiger.

JoRo73
31.05.2013, 23:52
Vielen Dank für Euer Feedback.

Ja, mir gefällt das Rad und das Radon gefällt mir auch richtig gut und es juckt mich grundsätzlich schon. Der Preisunterschied ist definitiv eine Wucht und lässt eigentlich kaum eine Wahl, wenn da nicht der Verkäufer/ Händler ins Spiel käme. Kaufe ich nun beim Händler, der 15 km von meinem Haus entfernt ist oder im Internet ?

Gerade als Anfänger würde ich aber sehr gerne bei dem Händler kaufen, der eben nicht nur auf mich einen sehr guten Eindruck macht ( war schon ein paar Mal da), sondern eben auch hier in der Gegend bei mehreren Triathlethen einen sehr guten Ruf geniesst. Am Ende schickte mich irgendwie jeder zu diesem Händler. Ich denke halt, dass es für mich ein grosser Vorteil ist, auf einen Händler zurückgreifen zu können, der neben Wartungsarbeiten auch mal im Notfall schnell helfen kann. Dazu kommen halt die Themen, wie die richtige Einstellung der Sitzposition, was mir sehr wichtig ist, um Verletzungen zu vermeiden, die ich verhindern kann. - gerade wo die Knie eh schon vorbelastet sind.

Wenn ich nun im Internet kaufe und via Anleitung von Roadbike die Sitzposition selbst einstelle, wie soll ich das dann mit Wartung und Reparatur machen ? Zu dem oben angesprochenen Händler gehen, ist dann ja auch irgendwie komisch, zumal der natütlich immer seine eigenen Radkunden bevorzugt behandeln würde.

Lege ich hier deutlich zuviel Wert aud den Händler und wäre es rausgeschmissenes Geld, das evtl. sogar bessere Angebot im Internet (Radon) liegen zu lassen und stattdessen, das lokale Angebot, dass mir auch supergut gefällt, vorzuziehen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe. Das ist echt super....

Wolfgang L.
01.06.2013, 00:02
hallo

na wenn dir der Händler empfohlen wurde dann geh doch da hin. :)
Wichtig ist das du dich da gut aufgehoben fühlst. Wenn das so ist dann ist doch alles ok.

Wenn es ein freundlicher Händler ist dann wird er dein Rad aber auch warten oder reparieren obwohl es nicht von ihm ist.

Frag halt mal ganz freundlich.

Mit dem Vermessen das hatte ich nur geschrieben damit du dir ungefähr ein Bild machen kannst welche Rahmengrösse du brauchst. Nicht das du mit einem 60er Rahmen nach Hause kommst und eigentlich einen 55 er brauchst.

sybenwurz
01.06.2013, 08:08
...das evtl. sogar bessere Angebot im Internet (Radon) ...

Hier liegt in meinen Augen ein Punkt, den viele übersehen:
du bewertest wie die meisten nur den Preis fürs Rad.
Das Angebot eines Händlers vor Ort beinhaltet im Allgemeinen (oder sollte es zumindest) aber mehr, als 'nur' ein Fahrrad zum Preis x.
Sag ihm doch mal deinen Gedankengang.

Wenn du von ihm beim Kauf eines Rades richtig drauf eingestellt wirst, wo du mit nem Internetkauf nochmal nen guten Hunni hinlegst, Samstag mittag fünf vor Geschäftsschluss und ner Ausfahrt mit deinen Kumpels noma hinkannst, fix nen Schleicher durch nen neuen Schlauch zu beheben oder auch mal nen Sattel ne Woche probieren kannst, ohne dass nur DHL dran verdient, ist das oft mehr wert als ein aufn ersten Blick 'billigeres' Fahrrad.

thunderlips
01.06.2013, 09:36
Hier liegt in meinen Augen ein Punkt, den viele übersehen:
du bewertest wie die meisten nur den Preis fürs Rad.
Das Angebot eines Händlers vor Ort beinhaltet im Allgemeinen (oder sollte es zumindest) aber mehr, als 'nur' ein Fahrrad zum Preis x.
Sag ihm doch mal deinen Gedankengang.

Wenn du von ihm beim Kauf eines Rades richtig drauf eingestellt wirst, wo du mit nem Internetkauf nochmal nen guten Hunni hinlegst, Samstag mittag fünf vor Geschäftsschluss und ner Ausfahrt mit deinen Kumpels noma hinkannst, fix nen Schleicher durch nen neuen Schlauch zu beheben oder auch mal nen Sattel ne Woche probieren kannst, ohne dass nur DHL dran verdient, ist das oft mehr wert als ein aufn ersten Blick 'billigeres' Fahrrad.

sehe ich genauso.
fand die Beratung und einstellen auf dem rad, was ja zumeist nicht bei einem mal bleibt, sehr wichtig. bei meinem händler werden die Kunden, die ihr rad beim gekauft haben, auch immer bevorzugt behandelt:
Reparaturen zu 99% innerhalb von 24 Std.

und trotzdem hat er mir n guten preis gemacht: war damals kurz nach (oder vor) der eurobike: 25%

JoRo73
01.06.2013, 10:18
Hier liegt in meinen Augen ein Punkt, den viele übersehen:
du bewertest wie die meisten nur den Preis fürs Rad.


Vielen Dank, aber ich denke genau das mache ich doch grad nicht. Ich schrieb ja, dass ich super gerne bei dem Händler kaufen möchte und fragte danach, wie Ihr das obige Angebot wertet Aber natürlich nehme ich Euren Rat hier ernst und mache mir Gedanken, was das bedeuten würde.

Am Ende bleibt dann die Diskussion, ob 700€ Preisunterschied ein Argument ist, wo man doch den Internetkauf bevorzugt. Wobei ich mir gar nicht sicher bun, ob man die beiden Räder exakt vergleichen kann, denn das R3 kommt ja aus einer ganz anderen Preisregion als das Radon.

Kurzum, ixh fahre jetzt zu dem Händler, werde mit ihm reden und das Radonangebot zeigen in der Hoffnung, dass er mir im Preis noch mal entgegenkommt. Am Ende werde ich auf meinen Bauch hören und nicht den Preis allein entscheiden lassen.

JoRo73
01.06.2013, 12:05
so, komme gerade zurück vom Radhändler und habe noch mal mit ihm gesprochen. Zum Ende haben wir ein gutes Gesamtpaket geschnürt, d.h. er ist mir im Rad und bei Zubehör noch mal schön entgegengekommen und dann dann habe ich mich für das R3 entschieden. Ich fühle mich bei ihm sehr gut aufgehoben, mir gefällt das Rad sehr gut und denke, dass am Ende auch der Preis zumindest ein guter ist.

Es fühlt sich gut an, dass ich im Falle des Falls einen Profi in der Hinterhand habe, der mir gerne auch ausserhalb der üblichen Geschäftszeiten weiterhilft. Das war für mich letztlich der ausschlaggebende Punkt neben der Tatsache, dass dieses Rad super zu meinem Körper passt und gleich richtig eingestellt ist. So vermeide ich letztlich falsche Belastungen für meinen ohnehin nicht komplett gesunden Körper. Das hätte ich alles beim Gebrauchtrad oder beim Internetkauf nicht in der Form gehabt, weshalb dies für mich die richtige Entscheidung ist.

Am Mittwoch kann ich das Rad dann abholen :-)

Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe hier.

Wolfgang L.
01.06.2013, 12:39
Hallo,

ja dann wünsche ich dir viele schöne und unfallfreie km mit dem Rad. :)

triduma
01.06.2013, 21:40
Na dann viel Spaß mit dem neuen Rad und denk dran wir wollen es in der Galerie sehen.:)

uruman
01.06.2013, 22:31
Hallo JoRo 73,

ich freue mich dass du ein Rad für dich gefundenst hast. Ich wünsche dir viel Spaß damit :)

JoRo73
02.06.2013, 11:37
Vielen Dank für die guten Wünsche. Freue mich schon sehr drauf

Lui
04.06.2013, 23:08
Oder hier das vom Hazelman letztens gefundene Radon Carbon mit kompletter Sram Red und Syntace Teilen für 1999€ http://www.bike-discount.de/shop/k1848/a80193/spire-carbon-9-0.html


Ich hab mir eben bei Bike-Discount das Teil angeschaut. Es sieht schon ziemlich geil aus und wiegt so viel wie ne Feder.