Vollständige Version anzeigen : Verletzungspause - wieviel Form geht verloren?
Hallo zusammen,
ich habe eine 4 Wöchige Verletzungspause hinter mir. Ich hatte Zeitgleich mit einem Schienbeinkantensyndrom und einem Muskulären Problem in der Schulter zu kämpfen. Somit konnte ich unterm Strich 4 Wochen absolut nichts machen. Den zugehörigen Beitrag im Filmarchiv habe ich gesehen.
Nun meine Frage an alle die schonmal so lange "weg vom Fenster" waren:
Welche Erfahrungen habt ihr, wie schnell verliert man die Form, wie kommt man am schnellsten wieder in Schuss ?
Gruss, ph1l
Was du jetzt machen solltest hängt natürlich davon ab was dein nächstes Ziel ist.
Wenn du in Köln im September starten willst, kannst du einfach einen neuen Plan anfangen.
Wenn du in 3.5 Wochen im Kraichgau starten willst, hilft jetzt nur noch ein Crashprogramm, a la friss ode stirb.
Ich würde grundsätzlich allgem. gesagt, jetzt mal min 1 Base Phase machen um die Grundlagen wieder zu stabilisieren, dann wie gesagt kommt es darauf an wann der nächste Wettkampf ist.
Das ganze hängt natürlich auch damit zusammen wie deine Grundlagen überhaupt sind, jemand der seit 15 Jahren Triathlon macht, bei dem ist das sicher anders als bei jemand der erst seit letztem Jahr Ausdauersport überhaupt macht.
Topp Leute können meiner Meinung nach von Verletzungs- oder Krankheitspausen sogar profitieren, weil die mal richtig durch regenieren und soviel Grundlagen haben, dass sie danach zumindest kurz bis mittelfristig wieder voll aufdrehen können.
Ich denke wieviel Du verliertst und wie schnell Du Deine alte Form wieder hast ist sehr individuell.
Wieviel Du verloren hast merkst Du ziemlich schnell, wenn Du wieder ins Training einsteigst.
Wie lange es dauert bis Du wieder auf den alten Niveau bist, ist davon abhänig wieviel Dein Körper verträgt.
Ich hatte ab mitte Dezember Verletzungsbedingt 2 1/2 Monate Lauf- und Radpause und bin immer noch nicht wieder auf dem alten Stand, vor allen was das Laufen anbelangt. Durch zu frühes forcieren hab ich mir Probleme mit der Wade eingehandelt.
Geh es also Vorsichtig an. Ich würde Anfangs eher Rad und Schwimmlastig trainieren, war bei mr jedenfalls das, was ich am besten verkraftet habe.
am schnellsten gehen die muskulären voraussetzungen zurück, sprich alles, was mit kraft zu tun hat. herz-kreislaufmäßig geht es langsamer, sprich die ausdauer hält länger.
Ich bin gerade selber in der Situation. Kann allerdings noch schwimmen.
Aus Erfahrung weiß ich, dass Schwimmen und Radfahren wieder recht schnell funktioniert. 70%-80% der Ausgangsleistung sollten mit 4-6 Wochen nach Deiner Pause wieder machbar sein.
Laufen war bei mir heikel. Die Gefahr der Überlastung ist da immer recht groß...
"Ziel WK" ist ne OD Mitte August.... bis dahin muss ich wieder voll da sein. Vorher würde ich allerdins gerne noch ne Generalprobe machen, wenn es irgendwie geht. Laufen ist ne Katastrophe, war jetzt 2x ein paar minuten laufen. Ui ui ui...
"Ziel WK" ist ne OD Mitte August.... bis dahin muss ich wieder voll da sein. Vorher würde ich allerdins gerne noch ne Generalprobe machen, wenn es irgendwie geht. Laufen ist ne Katastrophe, war jetzt 2x ein paar minuten laufen. Ui ui ui...
Gerade desshalb mach beim Laufen am Anfang cool! Sonst hast du in drei Wochen die nächste Baustelle.
Fang doch mit 3x15-20 min. pro Woche an. Dann siehst du in 3-4 Wochen wie sich die Lauferei entwickelt...
Wie schnell du wieder auf deinem "alten Stand" bist hängt auch davon ab was nichts gemacht bedeutet.
Hast du 4 Wochen im Krankenhaus gelegen, oder hast 4 Wochen keinen Sport getrieben, oder hattest Krücken....
Ich denke in der ersten Woche nach wieder einstieg einfach langsam machen und keine harten Einheiten. Sobald dein Gefühl beim z.B. beim Laufen wieder besser wird, würde ich auch wieder Tempo einbauen.
Ich sag mal, klar in deiner Vorbereitung ist es nix 4 Wochen auszusetzen, aber Verletzungen mit 2, 4, oder 6 Monaten - da baust du ab....
Alles kein Problem Kopf hoch und das klappt sicherlich.
Bis Mitte August ist ja noch ne Zeit.
Wie die anderen sagen, locker angehen, eher oft laufen als lang. Und innerhalb der nächsten 3 Wochen Umfänge langsam steigern.
Wenn du jetzt gleich wieder zuviel machst, läufst du Gefahr dich abzuschießen oder irgend ne Verletzung einzuhandeln.
Ironman83
02.07.2013, 11:11
Wichtig finde ich so eine Pause nicht immer als was negatives zu sehen. Das setzt sich nur im Kopf fest und behindert dich.
Musste in der Ironman-Vorbereitung auch 3 WOchen pausieren und ich dachte ich kann alles knicken, aber durch guten Zuspruch und Alternativen (z.B. Zeit mit Freunden/Familie verbringen) ist alles gut geworden.
Wichtig finde ich so eine Pause nicht immer als was negatives zu sehen. Das setzt sich nur im Kopf fest und behindert dich.
Besonders für Vieltrainierer mit Tendenz zum Übertraining kann eine Pause positiv sein :Huhu:
Ironman83
02.07.2013, 12:59
Besonders für Vieltrainierer mit Tendenz zum Übertraining kann eine Pause positiv sein :Huhu:
Tja bei einigen Ruhewochen die hier beschrieben werden ......
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.