Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kompensation eines "verlorenen" Umkleidebeutels


TriAlex
13.05.2013, 20:09
Hallo Zusammen,

ich war vergangenen Mittwoch auf einer grossen Laufveranstlatung in Köln. Veranstalter war / ist ein großer Leichtathletikverein aus Köln. Diese Veranstaltung gibt es über 10 Jahre.

An dem besagtem Abend habe ich meinen Umkleidebeutel (Laufjacke Concurve, 3/4 Tight von Odlo), wie ca 3000 andere Läufer auch abgegeben... das ganze war schon ziemlich chaotisch. Nach der Veranstaltung wollte ich dann meinen Beutel wieder abholen, nur der war nicht mehr wiederzufinden. Die Leute gaben sich redlich Mühe. Nach 20 Minuten war ich reichlich abgekühlt und verärgert und bat um einen / eine Verantwortliche, wir haben dann Namen und Kontaktdaten ausgetauscht.

Nach 2 Tagen habe ich mich nach dem aktuellen Stand erkundigt, kein Beutel gefunden, aber ich könnte einen Freistart haben. Nun... ich habe natürlich rechtlich keinerlei Ansprüche, aber einen Freistart gegenüber einen Verlust von ca. €130,- fand ich etwas gering, und außerdem kann an dem Termin nicht. Mein Vorschlag war dann, da es sich um einen sehr renomierten Verein handelt, ggfs auch Team- oder Sponsorekleidung zu aktzeptieren. Ich bekomme nun ein Trikot :liebe053: das ist nett, aber entspricht nicht ganz meiner Erwartungshaltung.

Ist meine Erwartungshaltung zu hoch, was meint Ihr? Wer hat ähnlich Verlusterfahrung gemacht und wie ist das ausgegangen?
..

Hafu
13.05.2013, 20:21
Ich hab' in Roth 2004 einen Beutel mit Aufwärmkleidung nicht wiederbekommen (ziemlich neue Asics-Laufschuhe, Trainingsanzug). Ist auch nicht wieder aufgetaucht.
Ich geh davon aus, dass den Beutel aus Versehen irgendein Betreuer eines anderen Athleten (vermutlich aus Versehen) genommen hat. Zum fraglichen Zeitpunkt waren erst 20 Athleten im Ziel und die Lage bei den Beuteln mit zweistelligen Startnummern eigentlich noch ziemlich übersichtlich.

Natürlich ärgert man sich über einen solchen Verlust. Auf die Idee, den Veranstalter für den verlorenen Beutel in Regress zu nehmen bin ich aber überhaupt nicht gekommen.

Mittlerweile gebe ich halt wieder bei ähnlichen Anlässen nur noch weitgehend zerschlissene Kleidung, derern Verlust einen nicht reut, ab.

Harm
14.05.2013, 13:30
Gut zu wissen.
Ich war da bisher total blauäugig und habe in derartigen "Nachherbeuteln" immer Handy, Geldbörse und Autoschlüssel drin, wenn ich, wie oft, alleine zu den Wettkämpfen anreise. Hat bisher in 18 Jahren Wettkämpfen auch immer funktioniert. Klar vor 18 Jahren hatte ich noch kein Handy! Glück gehabt scheinbar. Muss ich mir nun aber ne andere Taktik zulegen. Billiges Zeug in den Beutel, Autoschlüsssel in die Werkzeugtasche am Fahrrad und alles wertvolle ins Auto (das dann vielleicht aufgebrochen wird?).

Scotti
14.05.2013, 15:37
Ist meine Erwartungshaltung zu hoch, was meint Ihr? Wer hat ähnlich Verlusterfahrung gemacht und wie ist das ausgegangen?
..

Ich würde es unter SHIT HAPPENS abhaken und überlegen ob ich bei der letzten Reinkarnation vielleicht ein Dieb war.

Was zöge das alles hinter sich her, wenn sich dann noch Versicherungsunternehmen eine goldene Nase an Umkleidebeutelaufbewahrung verdienen würden?
Dann müsste festgelegt werden, ob die Rolex und das Diamant Collier auch mit versichert sind oder was Schuhe wert sind, die 3000 Laufkilometer hinter sich haben.
Alle Teilnehmer würden draufzahlen und die Versicherung zahlt sowieso nicht, weil du keine Rechnung mehr hast oder keine Lust dich mit den Anwälten der Versicherung rumzuschlagen.


Sollte bei mir SHIT HAPPENS passieren überlege ich mir immer vor welchen noch größeren Nachteilen es mich bewahrt haben könnte.
Vielleicht hatte sich ja ein ekeliger Erreger vom Nachbarbeutel in deine Klamotten verirrt, der sich durch eine abgeschürfte Haustelle in deinen Körper breitgemacht hätte. Dein Schutzengel hatte gerade noch Zeit den Beutel vom LKW in den Mülleimer zu kicken. :Cheese:

.

Kafka
14.05.2013, 17:53
Bin erstaunt über eure Haltung....
Also die Garderobe ist doch im Preis der Veranstaltung inbegriffen? Dann müssten die doch zu 100% haften oder nicht?
Kenne die Rechtslage nicht genau bei Sportevents , aber intuitiv würde ich sagen dass du eigentlich alles erstattet bekommst.