PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmen nach dem Laufen


TheRunningNerd
10.05.2013, 09:33
Hallo Experten,

dadurch das ich am neuen Arbeitsplatz ein Schwimmbad quasi direkt vor meinem einem Bürofenster oder vor dem anderen Bürofenster einen grossen Park (mit vielen Hügeln...) habe, denke ich drüber nach 1-2 mal die Woche nach der Arbeit erst eine Runde zu laufen und danach noch locker zu schwimmen, grad bei dem Wetter. Da ich dazu noch mit dem Rad heimfahre, hätte ich quasi einen kleinen Privat-Tria. :Cheese:

Kann man sowas einfach so ins normale Training integrieren (trainiere nach Arne's 8h KD Plan) oder ist es sinnvoll, dafür dann einen Tag mehr locker zu machen? Alternativ könnte ich auch mit dem MTB zur Arbeit und nach dem schwimmen bisserl Hügelreiten, das wäre etwas spezifischer.

Thx, der Nerd. :Huhu:

Wonderboy
10.05.2013, 10:10
Machs umgekehrt. Geh vorher schwimmen und lauf danach noch eine kleine Runde.

Wenn du vorher läufst, ist deine Rumpfmuskulatur schon vorbelastet, darunter leidet deine Wasserlage. Das macht einfach keinen Spaß wenn du irgendwie durchs Wasser wühlst und außerdem schleicht sich so leichter ein Fehler ein, den du dann später nur mehr mit viel Arbeit wieder rauskriegst.

chris.fall
10.05.2013, 10:43
Moin,

ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: Fang mit dem Schwimmen an!

Ich habe auch immer sehr mit Krämpfen zu kämpfen, wenn ich vorbelastet ins Schwimmtraining gehe, auch wenn ich morgens laufe und dann abends schwimme.

Aus diesem Grund mache ich sehr regelmäßig "Doppelschichten", bei denen ich den Weg vom Schwimmbad (in Arbeitsnähe) nach Hause - eventuell noch mit einem Umweg auf dem Rad, damit sich das auch lohnt - gleich noch zum Radfahren oder Laufen nutze.

Das war am Anfang schon happig, weil da leicht mal zwei oder drei Stunden Spocht am Stück zusammen kommen. Mittlerweile habe ich mich aber dran gewöhnt, und mir hat es eine Menge gebracht.

Die reine Trainingslehre sagt natürlich, dass viele kleine Einheiten besser sind als wenige große, aber die Zeitersparnis durch die Nutzung der Wege war/ist es mir wert.


Viele Grüße,

Christian

saali87
10.05.2013, 14:16
Ich geh fast immer zuerst laufen und dann schwimmen. Eher aus logistischen Gründen (nur einmal duschen und Haare waschen) aber ich bin da auch sehr dran gewöhnt und mir fällt es eher schwer nach dem Schwimmen zu laufen. Meistens ist bei mir aber auch eine Pause zwischen beiden Einheiten...
Aber wenn du eh jeden Tag mit dem Rad hinfährst, kannst du ja auch an einem Tag nur laufen und am nächsten nur schwimmen aber das halt jeden Tag machen...oder das Laufen vor der Arbeit und das Schwimmen halt danach (oder umgekehrt...)

Trimichi
10.05.2013, 16:03
Hi,

wenn bei mir Schwimmen und Laufen auf dem Trainingsplan steht hängt die Reihenfolge meist von der Situation ab. Zum Beispiel geh ich Montags zeitbudgettechnisch bedingt erst in der Früh Schwimmen und laufe dann später am Nachmittag. Am Freitag isses wegen der Öffnungszeiten des Hallenbads u.a. hier vor Ort genau umgekehrt.

Die Reihenfolge ist zumindest in der Grundlage ziemlich wurst meine ich. Hängt auch vom allg. Trainingsstand/Leistungsniveau ab. Lothar Leder ging erst Laufen, dann Radeln und dann am Abend Schwimmen (müsste ich jetzt nachschauen, müsste aber so stimmen / hab einen Mustertrainingsplan von LL abgeheftet, den Sportdozenten an der Uni verwenden). Ganz normal für Pros also, oder?

Wenn das Schwimmen nicht hart und nicht viel ist dann ruhig nach dem Laufen. Soll ja kompensatorisch wirken.

Insgesamt hängts von vielerlei Faktoren ab. Würd ich nach Situation und Gefühl entscheiden. In Zweifelsfall oder bei Unsicherheit wegen der sauberen Ausführung der Kraul-Technik aber: Schwimmen vor Laufen!


Gr. Trimichi

aurinko
10.05.2013, 20:53
Hi,

wenn bei mir Schwimmen und Laufen auf dem Trainingsplan steht hängt die Reihenfolge meist von der Situation ab.

Halte ich genauso. Wobei mir die Variante Laufen und dann Schwimmen lieber ist. Einerseits die schon angesprochene Sache mit dem Haare Waschen, andererseits läuft mir nach dem Schwimmen immer für einige Stunden die Nase. Und das kann ich dann beim Laufen überhaupt nicht brauchen.