Vollständige Version anzeigen : Schnelle Drahtreifen?
Hallo Gemeinde
Ich bin auf der suche nach schnellen Drahtreifen:Cheese:
für Wettkämpfe
momentan fahre ich Michelin Pro² Race
suche aber was mit weniger Rollwiderstand
Pannensicherheit ist erst mal egal
was könnt ihr mir da empfehlen:Gruebeln:
Gruß Walli
Schwalbe Ultremo soll auch ganz gut sein.
Hunki
GP4000S, Pro3Race
Und jetz hol ich Chips und Bier :)
GP4000S, Pro3Race
Und jetz hol ich Chips und Bier :)
Chips habe ich schon hier :Cheese: und Bier seit 5 Jahren schon nicht mehr
Thorsten
17.02.2008, 19:45
Conti GP sind doch eigentlich dafür bekannt, dass sie keinen besonders geringen Rollwiderstand haben :Gruebeln:, dafür sind Grip und Pannensicherheit recht gut. Farbauswahl sowieso ;).
powermanpapa
17.02.2008, 20:09
Conti GP sind doch eigentlich dafür bekannt, dass sie keinen besonders geringen Rollwiderstand haben :Gruebeln:, dafür sind Grip und Pannensicherheit recht gut. Farbauswahl sowieso ;).
nieee mehr diese blöden Fädenzieher :Huhu: und diese flach gefahrene Oberfläche :Holzhammer:
Ultremo!
mit den Schwalbes gibts die Probleme wie mit den Contis nicht
felix__w
17.02.2008, 20:28
momentan fahre ich Michelin Pro² Race
suche aber was mit weniger RollwiderstandGibt es das? So wie ich gehört habe sind die Michelins etwas vom Besten das es gibt (und sonst merkt man es sowieso nicht).
Ich fahre nur Michelin Pro Race.
Felix
ich bin mit den Ultremos super zufrieden - rollen prima, keinen Platten; bei den Contis hatte ich in der gleichen Zeit 3 Platten
Hi, ich fahr auch seit einem Jahr nur noch Ultremo Training wie Wettkampf und bin auch sehr zufrieden, wenn ich was zu bemängeln hätte wäre es das Verhalten bei Nässe.
Ich bin früher immer Michelin gefahren, dann auf die Vittoria Corsa Evo umgestiegen und fahren nun die Schwalbe Ultremo, mit denen ich in Punkto Rollwiderstand, Kurvenhaftung und Pannensicherheit absolut zufrieden bin.
Thorsten
17.02.2008, 22:21
nieee mehr diese blöden Fädenzieher :Huhu: und diese flach gefahrene Oberfläche :Holzhammer:
In diesen Punkten gebe ich dir vollkommen recht.
powermanpapa
17.02.2008, 22:31
In diesen Punkten gebe ich dir vollkommen recht.
puuuuhh*schweissvonstirnwisch*
was glaubst du was ich mich hier tag für tag anstreng damit mir auch mal einer Recht gibt :)
Beim Kauf meines Rads, waren Michelin Lithion montiert. Da hab ich jetzt schon 4500km drauf und die haben in Puncto Verschleiß immer noch nicht nachgegeben:Peitsche: . Unglaublich die Teile....bin begeistert. Zuvor fuhr ich Schwalbe Stelvio.....ständig war die Lauffläche geschlitzt und geritzt....alle 2000km mussten neue Reifen her....zum :Kotz:.
Über den Rollwiderstand des Michelin Lithion kann ich aber nix sagen.....ich spür das so schlecht http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/versch.gif (http://www.snukk.de)
Ich würde beim nächsten Kauf erstmal ins Michelin-Fach greifen. Hätte ich dann ähnliches Glück mit den Reifen.....gründe ich nen Fanclubhttp://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/N1WereNumberOne1.gif (http://www.snukk.de)
Grüsse FlyLive
powermanpapa
18.02.2008, 07:07
mein Fazit
den Allround Wunderreifen gibts nicht
gibt die die viele Kilometer können
gibt die die gut bei Nässe sind
gibt die ganz leichten
aber alle in einem gibts halt doch nicht
und das mit dem Rollwiederstand? na den möcht ich erleben der das tatsächlich merkt
vielleicht zwischen 4 und 9 Bar
aber nicht zwischen Michelin und Conti
sybenwurz
18.02.2008, 07:13
Bei freier auswahl würde ich ebenfalls ins Michelin-Regal greifen.
Die Nuancen (oder auch nicht) im Rollwiderstand musste wohl den einschlägigen "Tests" entnehmen. ich will aber folgendes zu Bedenken geben: der allerallerbesteste Rollwiderstand und die damit schnellere Zeit nutzt dir nix, wennst unterwegs im Rennen auch nur einen Defekt am Reifen hast.
Vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen: bei ner fixen Abfahrt nen Platzer, nach dem der Reifen von der Felge springt, und der Spass hat eingewaltiges Loch.
Ok ok, kommt nicht allzu häufig vor, einmal reicht aber auch...
powermanpapa
18.02.2008, 07:44
die Pro Race hab ich auch mal gefahren
und schlechte Erfahrungen gemacht
nach knapp über 1000km war die Seitenflanke so dünn das sich der Schlauch nach aussen arbeitete
hab das Ding dann zu Michelin geschickt und nach mehreren Monaten Ersatz bekommen, den hab ich aber dann verschenkt
die Stelvios bin ich auch gefahren
rollten sehr gut, waren aber recht schnell abgefahren
wie gesagt, momentan hab ich die Ultremos montiert
die Rollen ebenfalls sehr gut, hab aber erst knapp 500km von daher kann ich die Haltbarkeit nicht beurteilen
felix__w
18.02.2008, 08:00
die Pro Race hab ich auch mal gefahren
und schlechte Erfahrungen gemacht
nach knapp über 1000km war die Seitenflanke so dünn das sich der Schlauch nach aussen arbeitete
Komisch. Die Pro Race halten bei mir zwei Saison lang ca 10'000km d.h. erste Saison an den WK-LR und in der zweiten zum Training.
Felix
powermanpapa
18.02.2008, 08:16
Komisch. Die Pro Race halten bei mir zwei Saison lang ca 10'000km d.h. erste Saison an den WK-LR und in der zweiten zum Training.
Felix
da ich nur den einen gefahren bin, möcht ich mich auch garnicht dran aufhängen
lediglich das Contis nicht mehr in Frage kommen, da bleib ich dabei
und getestet hab ich mal Draht-Schlauchreifen von Tufo, die braucht auch kein Mensch
die Michelin Pro Race (oder 2 oder 3) sind bei Nässe im hügeleigen
oder kurvigen Gelände absolut untauglich, sonst aber top
was Laufleistung, Rollwiderstand und Pannensicherheit angeht.
tri_stefan
18.02.2008, 10:22
die Michelin Pro Race (oder 2 oder 3) sind bei Nässe im hügeleigen
oder kurvigen Gelände absolut untauglich, sonst aber top
was Laufleistung, Rollwiderstand und Pannensicherheit angeht.
Wo ist das Problem im hügeligen Gelände?
Gruß,
Stefan
die Teile sind bei Nässe rutschig.
Ich stand damit in Immenstadt 2006 3x auf der Kuhweide,
Gott sei Dank, war da kein Zaun.
Ich hätte schreiben sollen:
bei Nässe in kurvigen Abfahrten.
runningmaus
18.02.2008, 10:31
die Michelin Pro Race (oder 2 oder 3) sind bei Nässe im hügeleigen
oder kurvigen Gelände absolut untauglich, sonst aber top
was Laufleistung, Rollwiderstand und Pannensicherheit angeht.
Da habe ich genau gegenteilige Erfahrung bezüglich Rutschen: mit den Michelin pro race2 ist im Regen im Taunus und im Bergischen noch ordentlich Gripp und ein rel. gutes Gefühl beim Bremsen vorhanden, .... während der Conti3000 (sorry, den 4000er habe ich noch nicht selber gef.) da eher so ein Schmiergefühl aufkommen ließ.
Auf Mallorca dagegen rutscht es bei Nässe wohl mit jedem Reifen, dort ist der Asphalt anders, und Salz und Sand aus Wind und Luftfeuchte machten es immer glatt bei Nässe.
top
Bei der Aussage der Michelin pro race2 was Laufleistung, Rollwiderstand und Pannensicherheit angeht, sei er top stimme ich zu :)
edit: ausserdem gibt es ihn in mädchenhaftem hellblau! ;)
Gruß!
tri_stefan
18.02.2008, 10:32
Ah! Danke für die Info. Ich hatte mir das bei Trockenheit auch nicht so recht vorstellen können.
ich fahre seither den Conti 4000s, der spielt bei Nässe in einer
anderen Liga und hat auch sonst keine (für mich)
erkennbaren Nachteile gegenüber den Michelin.
felix__w
18.02.2008, 11:02
die Michelin Pro Race (oder 2 oder 3) sind bei Nässe im hügeleigen oder kurvigen Gelände absolut untauglich, sonst aber topIch hatte auch da noch nie Probleme und ich fahre die Michelin schon gut 6 Jahre bei allen Bedingungen.
Felix
phonofreund
18.02.2008, 11:23
Versucht doch mal den Supersonic von Conti! Seidenweiches Abrollverhalten, und sehr niedriger Rollwiderstand. Verschleißt allerdings recht schnell bei hohem Körpergewicht. Aber toller Wettkampfreifen!
Volkeree
18.02.2008, 11:27
Hallo Gemeinde
Ich bin auf der suche nach schnellen Drahtreifen:Cheese:
für Wettkämpfe
momentan fahre ich Michelin Pro² Race
suche aber was mit weniger Rollwiderstand
Pannensicherheit ist erst mal egal
was könnt ihr mir da empfehlen:Gruebeln:
Gruß Walli
Haben dich die 25 Antworten schon weitergebracht? :Lachen2:
Ich bin anfangs den Schwalbe Stelvio gefahren. Der war sicherlich nicht schlecht. Dann habe ich was gesucht, dass besser rollt und bin bei Veloflex Pave gelandet. Der hat aber keine berauschende Laufleistung.
Jetzt fahre ich auch den Pro2Race, wohl erst seit ein paar KM.
Den gibt es doch auch noch in light und der soll doch noch besser rollen.
Ich würde mir aber ein Loch in der Ar... beißen, wenn ich mit einem Reifen mit niedriger Pannensicherheit im WK eine Panne hätte.
Volker
Conti Grand Prix Triathlon oder den 4000er. Er entfaltet die besten Eigenschaften, wenn man den Luftdruck immer 0,5bar unterhalb des empfohlenen Maximaldrucks auf dem Reifen einstellt. Somit sind die Dinger pannensicher, komfortabel und schnell zugleich.
Gruss
Matti
ich fahre seither den Conti 4000s, der spielt bei Nässe in einer
anderen Liga und hat auch sonst keine (für mich)
erkennbaren Nachteile gegenüber den Michelin.
Genau, deswegen habe ich den auch als erstes erwähnt. Das "S" ist übrigens wichtig. ;)
Ich hatte es zwar schon mal gepostet, aber wer nochmal nachlesen möchte: http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/download/tourtest_de.pdf
Zum Rollwiderstandstest auf der Walze kann man stehen wie man will, aber den Nässetest finde ich recht überzeugend. :Cheese:
Zum Thema "ein einziger Defekt macht guten Rollwiderstand zunichte" mal ne Rechnung: Wenn sich zwei Reifensätze um 10 Watt unterscheiden, macht das bei um die 200W Tretleistung eine Differenz von etwa 5 bis 6 Minuten auf 180km. Wer solange für einen Reifenwechsel braucht, sollte ihn vorher mal üben :Huhu:
In den Bergen allerdings schließe ich mich an: keine Kompromisse. Sicherheit geht vor, zuverlässiges Material geht über Leichtbau und Leichtlauf.
Dass die Pro2Race bei Nässe nicht besonders Grip haben, kann ich leider bestätigen.
powermanpapa
18.02.2008, 13:33
Versucht doch mal den Supersonic von Conti! Seidenweiches Abrollverhalten, und sehr niedriger Rollwiderstand. Verschleißt allerdings recht schnell bei hohem Körpergewicht. Aber toller Wettkampfreifen!
aber nicht mit den Supers Schläuchen, die Platzen schon wenn du die aus der Packung nimmst
[QUOTE=Volkeree;70219]Haben dich die 25 Antworten schon weitergebracht? :Lachen2:
Nee eigentlich nicht:Nee:
jeder hat seine Favoriten:cool:
und das ich hier so eine Lawine lostrete
hätte ich auch nicht erwartet:Holzhammer: :Maso:
Muss jetzt zum Schwimmtraining:o
Gruß Walli
bei nässe fand ich den panaracer stradius eigentlich immer ganz gut.
und das ich hier so eine Lawine lostrete
hätte ich auch nicht erwartet:Holzhammer: :Maso:
Gruß Walli
Wenn du die Frage im Tour-forum gestellt hättest,
wären wir schon auf Seite 112
Wenn du die Frage im Tour-forum gestellt hättest,
wären wir schon auf Seite 112
da bin ich schon lange nicht mehr gewesen:Nee:
könnte ich mal wieder rein schauen:o
the grip
18.02.2008, 22:28
Hatten wir doch alles schon elfundneunzigmal.
In der Tour war neulich ein Reifentest. Da steht alles drin. Geringster Rollwiderstand war glaube ich GP 4000 S vor Ultremo. Kann mich aber aber auch irren.
da bin ich schon lange nicht mehr gewesen:Nee:
könnte ich mal wieder rein schauen:o
Hatten wir doch alles schon elfundneunzigmal.
Da kannste mal sehen wie alt man ist;)
Mir wird gerade klar, dass ich wegen des zu hohen Rollwiderstands nie die Quali schaffen werde....:Weinen: ;)
Volkeree
19.02.2008, 10:24
Mir wird gerade klar, dass ich wegen des zu hohen Rollwiderstands nie die Quali schaffen werde....:Weinen: ;)
Ich dachte das wäre wegen der Socken.....:Lachanfall:
Volker
Bin die letzten 2 Jahre auch immer den Pro² Race gefahren, seit letzter woche hab ich den Ultremo drauf..
Hoffe mal das er mich nicht entäuscht ;-) Beim Michellin hatte ich öfters ma nen platten :-(
Um das Thema hier nochmal aufzufrischen:
Welche Drahtreifen sind denn momentan zu empfehlen?
Michelin pro race 3
oder
Schwalbe Ultremo?
ironlollo
19.02.2011, 15:44
Um das Thema hier nochmal aufzufrischen:
Welche Drahtreifen sind denn momentan zu empfehlen?
Michelin pro race 3
oder
Schwalbe Ultremo?
Conti!
ganz klar Conti entweder 4000s oder wenns der Geldbeutel hergibt und die Vernunft mal wieder unterliegt die 4000 rs
wieczorek
19.02.2011, 17:55
der angesprochene Michelin ist auch weit oben in der Bestenliga, das sollte man klar sagen. Wie gross der Unterschied (und in welche Richtung) der Unterschied zu Conti ist, das hängt stark vom Prüfer und dessen Sponsor ab.
Schalbe Ultremo ZX muss nun erst mal beweisen das der die vielen, vielen Macken und Schererein endlich überwunden hat, also ich werde nicht den Alphatester für das Ding machen.
Weiss eigentlich jemand, wer den Ultremo HT fertigt? Schwalbe macht das nicht selbst. Je nach Werk, könnte der gut sein.
Macht das nicht Veloflex?
sybenwurz
19.02.2011, 20:03
Macht das nicht Veloflex?
Jou, hat in nem andern Fred jemand geschrieben.
Jou, hat in nem andern Fred jemand geschrieben.
Ja, das war ich.
OK, OT, da es hier eigentlich nicht um Schlauchreifen geht , aber...
Ja, der Schwalbe HT wird wohl von Veloflex gefertigt, wie es mir der Haendler/Radmechaniker... meines Vertrauens gesagt hat.
Der hat uebrigens was Schlauchreifen angeht ziemlich auf Vittoria geschwoert. Letztes Jahr hat er den Ultremo HT gemeinsam mit dem Athleten, den er unterstuetzt (Amateur Weltmeister Zeitfahren und Masters Weltmeister), geteste - anscheinend erfolgreich. Er verkauft nun vorrangig den Schwalbe, waehrend man Vittoria extra bestellen muss.
Cheers
Mein Raddealer sagte mir neulich, dass es den Conti 4000RS nicht mehr gibt (war 'ne limitierte Auflage) und dass es im Mai eine Art Nachfolgemodell geben soll. Weiß jemand etwas darüber?
Die Reifen würden mich für meinen WK-LRS interessieren. Online kaufen oder lieber warten? :confused:
hier kann man auch den aktuellen Tour Test downloaden
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/tour_09_10_de.html
wieczorek
19.02.2011, 23:33
war der TOUR test wieder auf dem Conti Teststand...? :Huhu:
war der TOUR test wieder auf dem Conti Teststand...? :Huhu:
Natürlich :Cheese: Gibt es eigentlich keine anderen Testanlagen wo man unterschiedliche Untergründe testen kann?
wieczorek
19.02.2011, 23:49
die Franzosen haben auch sowas, bei den Tests gewinnen dann immer Michelin oder Hutchinson
Ist wohl wie bei dversen Autozeitungen wer den Test bezahlt bekommt den Sieger. Die Topmodelle haben noch mal gut 10Watt bei 35km/h eingespart zum letzten Test.
sybenwurz
20.02.2011, 00:06
war der TOUR test wieder auf dem Conti Teststand...? :Huhu:
Wieso TOUR-Test?
Bist du sicher, dass die nicht nur ein Conti-Testprotokoll redaktionell und mit ein paar Bildern aufgehübscht haben?
die Franzosen haben auch sowas, bei den Tests gewinnen dann immer Michelin oder Hutchinson
Ja, aber dafür bräuchte man dann nen Dolmetscher...:Cheese:
Ja, aber dafür bräuchte man dann nen Dolmetscher...:Cheese:
Zahlen kann ich auch in Französich lesen :Cheese:
wieczorek
20.02.2011, 11:17
Wieso TOUR-Test?
Bist du sicher, dass die nicht nur ein Conti-Testprotokoll redaktionell und mit ein paar Bildern aufgehübscht haben?
nein gar nicht, aber wie ich die TOUR kenne, lassen die es sich nicht nehmen, zu Conti zu fahren, sich Essen servieren zu lassen und dort Fotos zu knipsen. Die haben immer chronische Fotoknappheit, sagte mir mal ein Redakteur.
sybenwurz
20.02.2011, 12:58
nein gar nicht, aber wie ich die TOUR kenne, lassen die es sich nicht nehmen, zu Conti zu fahren, sich Essen servieren zu lassen und dort Fotos zu knipsen.
Das kann ich mir bildlich gut vorstellen, ja, oder n Wink auf nem zufällig gemeinsamen Flug zu irgendner Neuvorstellung oder bei nem relaxten Kaffee zum Ausspannen auf ner Messe.
Freund von mir hat mal den Satz mitbekommen "für den Betrag x gewinnt ihr den Test" (Zeitungsmann zu Vertriebsleiter), ansonsten denke ich lächelnd an die Episode mit dem Messedummy zurück, der im Testbericht blendend rauskam, trotzdem er eigentlich nicht fahrbar war.
Ich glaube aber weniger an solch krasse Fälle als vielmehr ein friedvolles Nebeneinander.
Eine Hand wäscht die andere, man nutzt die Einrichtungen und übernimmt damit zwangsläufig auch die Testkriterien und keiner aus der schreibenden Zunft wird sich aus Gründen der Objektivität dagegen wehren, bei nem gemeinsamen Kaffee/Essen/Abend auf die Markenlinie gebrieft zu werden.
Man bereichert ja das eigene Wissen ausserdem (wenngleich einseitig, ts ts ts...) und wenn ich zu nem Lehrgang fahr, iss das ja im Prinzip genauso und aufm Heimweg hat man immer das Gefühl, man verkauft jetzt nur noch das Zeug, weils so superklassetollüberragend ist.
Sich regen bringt einfach Segen und das geht wohl von Korbach oder Reichshof besser als von Clermont-Ferrand oder Madone aus.
Zahlen kann ich auch in Französich lesen :Cheese:
Quatrevingtquinzepointsoissantdixhuit.
wieczorek
20.02.2011, 13:17
zu mir hat einer der Redakteure mal gesagt: du kannst nicht einfach einem guten und potenten Anzeigekunden (mit Umschlagseiten vielleicht noch) beim Test schlecht bewerten, das geht nicht. Das ist mir auch völlig klar. Was ich ausserdem auch nicht wirklich glaube, das ein wirklich SCHLECHTES Produkt einen Test gewinnt. Sowas geht auch nicht mehr. Es ist so wie Wurzi es sagt, man setzt sich zusammen und erläutert die Produktphilosophie und kann vielleicht als Hersteller auch Einfluss auf einzelne Testmethoden nehmen, oder stellt kurzerhand sein eigenes Testlabor zur Verfügung, in dem die eigenen Produkte zuvor optimiert wurden.
sybenwurz
20.02.2011, 13:44
zu mir hat einer der Redakteure mal gesagt: du kannst nicht einfach einem guten und potenten Anzeigekunden (mit Umschlagseiten vielleicht noch) beim Test schlecht bewerten, das geht nicht. Das ist mir auch völlig klar. Was ich ausserdem auch nicht wirklich glaube, das ein wirklich SCHLECHTES Produkt einen Test gewinnt.
Man kann heutzutage jegliche Miseren diesbezüglich umgehen, in dem man nen Testsieger vergibt, nen Preis-Leistungs-Sieger, nen Kauftip, ...
Falls es Ungleichgewichte zwischen Zuwendungen und Testergebnissen oder sogar realen Erfahrungen gibt, könnte man sich problemlos in der Spalte oder im Diagramm irren, da schaut eh keiner genau hin und wenn, gibts halt ne handvoll Leserbriefe, die aber nur nen marginalen Prozentsatz gegenüber der Gesamtauflage/Leserschaft ausmachen und ausserdem: die änderten auch nix mehr.
Zudem: irgendwann hätte die Allgemeinheit auch die grösste Unwahrheit, die rein materiellem oder finanziellem Hintergrund und weniger wirklichen Fakten entspringt, geschluckt, wenn der Tropfen nur stetig genug den Stein höhlt.
Ich schreibe zwar "hätte", "wäre" und "könnte", schaue aber in Radforen aus gutem Grund schon gar nimmer rein und auch hier wirds ja zunehmend nicht leichter, die heiligen Kühe zu schlachten.
Wenn mir früher einer blöd kam, weils seiner Meinung nach keine Boras in 26" von Campa gab, reichte ein Wink mit der dementsprechenden Katalogseite, damit sich ausser mir plötzlich noch jemand daran erinnern konnte.
Wennst heute schreibst, dass irgendwas Mist sei, weil von 500 deiner Kunden 200 damit Probleme haben, kommen garantiert 3 Hanseln ohne Probleme aus nem Forum daher und stempeln dich zum Dummschwätzer.
Aber wem schreib ich das...:Cheese:
wieczorek
20.02.2011, 13:49
Aber wem schreib ich das...:Cheese:
das hab ich mich auch gerade gefragt.
sybenwurz
20.02.2011, 14:10
Schön, dass wir drüber gesprochen haben...:Lachen2:
Schön, dass wir drüber gesprochen haben...:Lachen2:
Noch schöner, dass wir Euch lauschen durften :Huhu:
Thorsten
20.02.2011, 14:46
Arne - kannst du die letzten drei Sätze von Marcel und Wurzi bitte in die Kategorie "Selbsthilfegruppen" verschieben, die waren ja völlig :offtopic:.
:Lachen2:
Wennst heute schreibst, dass irgendwas Mist sei, weil von 500 deiner Kunden 200 damit Probleme haben, kommen garantiert 3 Hanseln ohne Probleme aus nem Forum daher und stempeln dich zum Dummschwätzer.
Aber wem schreib ich das...:Cheese:
Naja, ist halt ein "Problem" mit Foren, jeder schreibt seine Erfahrungen. Warum sollte jemand der 300 die keine Probleme haben seine Erfahrung nicht schreiben? Ein Forum ist nunmal ein Meinungs- und Erfahrungsaustausch. :confused:
Btw, schon erwähnt das Campa Murks ist und Conti-Reifen das Beste wo gibt? :Lachen2: :Cheese:
sybenwurz
20.02.2011, 15:53
Warum sollte jemand der 300 die keine Probleme haben seine Erfahrung nicht schreiben? Ein Forum ist nunmal ein Meinungs- und Erfahrungsaustausch. :confused:
Ich schreibe ja nicht, dass jemand seine Erfahrungen nicht schreiben sollte, wenn sie sich mit meinen nicht decken bzw. könnteund wollte niemandem den Mund verbieten, das Problem ist aber doch, dass drei Leute mit ihren Erfahrungen mehr Gewicht haben als einer mit der Erfahrung von 500 Leuten, vorallem dann, wenn sich diese Erfahrungen nicht decken.
Ich haue ja meine schwarzen Schafe nicht nur aus Jux und Tollerei in die Pfanne, weil ich französische Laufräder oder deutsche Bremsen nicht mögen würde, sondern weils ständig Ärger damit gibt.
Klar, dass jemand das nicht nachvollziehen kann, der nur sein eigenes Material und bestenfalls noch das von ner handvoll Kumpels kennt, aber alle, die seine Beiträge lesen, wissen davon nix und auch dann nicht, der der Bursche vielleicht nur 500km im Jahr unambitioniert spazierenfährt und so in hundert Jahren keine Probleme kriegen würde wie einer, der alle paar Wochen ne Truppe Leute über die Alpen führt, fünstellig im Jahr zusammenkriegt und dreimal pro Saison ins Leere greift, wenn er dabei bremsen will.
Um zum (Neben-)Thema (...:Cheese: ) zurückzukommen: da stössts mir genauso auf, dass die Hanseln von den Gazetten überhaupt keine grossflächige Erfahrung haben, sondern bestenfalls auf (Info-)Material, das von der Industrie kommt, zurückgreifen können bzw. im allerbesten Fall, auf eigene Testergebnisse, die natürlich auch auf zweifelhafte Art und Weise zustandegekommen sein können.
Ich unterstelle nichtmal unbedingt, dass da absichtlich was verbeutelt oder gebeugt werden muss, es genügt oftmals schon der Unterschied von nem wiederholbaren Prüfstandslauf zur Realität.
Und in der läuft ein Reifen nu mal nicht auf ner Trommel oder wird von nem Dorn gepiekt, der mit nem Gewicht x beschwert aus y Metern auf den mit Luftdruck z versehenen Reifen fällt.
(ums Hauptthema dann auch noch mal zu streifen...)
JENS-KLEVE
20.02.2011, 16:44
also ich bin früher immer Conti GP 3000 gefahren und war zufrieden, danach auf conti 4000S umgestiegen und habe das Gefühl, dass diese deutlich besser rollen. allerdings hat meine persönliche Pannenstatistik einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. statt alle 3 jahre einen platten, habe ich 4 platten pro jahr. Meine KM-Laufleistung ist ca 12.000 im jahr.
Bei dem Kauf eines Gebrauchtrades bin ich dann mal anfangs die montierten und vittoria Drahtreifen gefahren und habe einen doppelt so langen bremsweg feststellen müssen, bei nässe noch mehr. nach wenigen wochen abmontiert. Daher glaube ich, dass es durchaus persönliche Erfahrungen mit aussagekraft gibt, allerdings muss ich natürlich zugeben dass man bei der Gewichtung dieser Erfahrungen natürlich von einer einzelmeinung sprechen muss. ein trainer oder radhändler hat da natürlich mehr Erfahrungswert.
wieczorek
20.02.2011, 18:30
Arne - kannst du die letzten drei Sätze von Marcel und Wurzi bitte in die Kategorie "Selbsthilfegruppen" verschieben, die waren ja völlig :offtopic:.
:Lachen2:
jammern gehört zum Handwerk, so wie klappern auch. Nicht vergessen: ich bin Ossi, wir haben das Jammern quasi erfunden.
Wenn wir ernsthaft der Meinung wären, unsere Komentare wären überflüssig, dann würde bei Wurzis Beitrags Statistik nicht eine 14.000 stehen...
Thorsten
20.02.2011, 18:37
Und ich dachte, du wärst Schweizer und die haben ja eh alles erfunden :Blumen: :Lachen2:.
sybenwurz
20.02.2011, 19:28
Daher glaube ich, dass es durchaus persönliche Erfahrungen mit Aussagekraft gibt, ...
Dies steht ausser Frage, ja, nur kann der gemeine Internet- oder Forenuser diese nicht ohne weiteres von jenen der Wichtigtuer und Labertaschen unterscheiden.
Das mit dem Bremsweg finde ich übrigens interessant, denn wenn die Vittorias wirklich so ne überaus miese Haftung hätten, müsste man sie ja um die Ecken tragen.
Sicherlich gibts aber Reifen, die diesbezüglich nicht unbedingt optimiert sind oder zumindest weniger als andere.
Sehe schon, T-S.de muss selbst testen.
Ich ruf gleich mal bei Conti an, ob ich mal aufn Kaffee vorbeikommen kann...:Lachanfall:
JENS-KLEVE
20.02.2011, 19:35
wenn einem auf dem Schulweg pro tag 2 mal die Vorfahrt genommen wird (man natürlich vorher nicht weiss wo) und man es aber trotzdem eilig hat, dann braucht man ein gutes reaktionsvermögen, gute bremsen und anschließend hilft nur noch abwarten und hoffen dass der Reifen auch packt. bei blockiertem Conti stehe ich ziemlich schnell - bei den vittorias schoss ich einfach weiter und während ich um das Halten der spur kämpfte, übten die vittorias für die rodel-Olympiade. :Cheese: ist dann hässlich, wenn man nicht vor dem hindernis stoppt, sondern aufgrund der manövrierkünste immerhin neben dem hindernis zum stillstand kommt.:Huhu: auf dauer landet man aber sicherlich irgendwann in der tür oder unters auto - Nein Danke
ich kann das bestätigen (fahre auch 4000s und rs) wobei ich
allerdings nur den Vergleich zum Michelin Pro2Race hab.
Im Training auf dem TriRad fahr ich sehr gerne Schwalbe Blizzard.
Der hält ewig und kostet wenig, fährt aber gut.
MatthiasR
21.02.2011, 09:48
Mein Raddealer sagte mir neulich, dass es den Conti 4000RS nicht mehr gibt (war 'ne limitierte Auflage) und dass es im Mai eine Art Nachfolgemodell geben soll. Weiß jemand etwas darüber?
Die Reifen würden mich für meinen WK-LRS interessieren. Online kaufen oder lieber warten? :confused:
Fahr doch einfach einen 4000S zur Hälfte runter, dann hast du ungefähr einen 4000RS.
Gruß Matthias
Bin bisher 4000S gefahren. Aber auch früher mal den 3000er und wie schon der ein oder andere sagte - da liegen Welten dazwischen.
Fadenzieher und Plateau wie von PMP beschrieben kann ich auch bestätigen. Nehm ich aber in kauf für nen Sicheren Reifen. Fäden kurz abfackeln und das Plateau? Mir doch Wurst wies aussieht. Man kann prima damit fahre (vlt ist das ja auch gerade maßgebend für die Fahreigenschaften!?).
Und zum Thema Platten: So lange man keine definierte, reproduzierbare testumgebung hat ist es IMHO Zufall wann wie oft man einen Platten hat und zwar unabhängig vom Reifen (und nu komm mir keiner mit Vollgummireifen ^^).
Grüße.
PS: Bin aber nicht so der Conti Verfechter als dass ich nicht auch mal nen Michelin ausprobieren würde.
wieczorek
21.02.2011, 13:31
Und ich dachte, du wärst Schweizer und die haben ja eh alles erfunden :Blumen: :Lachen2:.
ich wohne seit 8 Jahren nicht mehr in Deutschland und inzwischen ist mir das Land auch irgendwie fremd geworden. Das private TV trägt sicher einen grossen Teil dazu bei. Im Ausland präsentieren "wir" uns ja seit Jahren als Volltrottel.
ich wohne seit 8 Jahren nicht mehr in Deutschland und inzwischen ist mir das Land auch irgendwie fremd geworden. Das private TV trägt sicher einen grossen Teil dazu bei. Im Ausland präsentieren "wir" uns ja seit Jahren als Volltrottel.
Mir ist vor einigen Wochen der TV Receiver kaputt gegangen (hatte nen Buch drauf abgelegt, was sich in Anbetracht der Tatsache, dass sich dort Lüftungsschlitze befanden als nicht so klug erwies). Bisher hatte ich nicht das Bedürfnis mir dringend einen neuen zu besorgen ;)
du hängst ja auch Tag und Nacht im Forum ab
du hängst ja auch Tag und Nacht im Forum ab
nur wenn hier was Compiliert. Oder eben abends vorm Schlafen gehen ;) Davon ab - selbst hier sind/ist die Informationen/die Unterhaltung interessanter und weniger Stupide als auf den Privatsendern - gut, das ist auch keine Kunst.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.