Vollständige Version anzeigen : Kartuschenpumpe
kiepenkerl
07.05.2013, 10:39
Mir ist unlängst meine Minipumpe beim Pumpen nach einer Panne zerbröselt.
Nun dachte ich wäre es an der Zeit aufzurüsten und ich möchte die Möglichkeit haben,
auch Kartuschen zu benutzen aber auch (im Falle eines Kartuschendefektes) selbst zu pumpen.
Bei Forschungen habe ich die folgende Vor-Auswahl getroffen:
Cannondale Airspeed Plus CO2 Pumpe (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=53273;page=1; menu=1000,5,71;mid=106,204,196;pgc=25:109)
Lezyne Pressure Drive CFH Mini Luftpumpe + Kartuschenpumpe (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=16798;page=1; menu=1000,5,71;mid=106,204,196;pgc=25:109)
Lezyne Road Drive CFH Luftpumpe + Kartuschenpumpe (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=16799;page=2; menu=1000,5,71;mid=106,204,196;pgc=25:109)
Welche ist die Beste?
Skunkworks
07.05.2013, 11:28
Mir ist unlängst meine Minipumpe beim Pumpen nach einer Panne zerbröselt.
Nun dachte ich wäre es an der Zeit aufzurüsten und ich möchte die Möglichkeit haben,
auch Kartuschen zu benutzen aber auch (im Falle eines Kartuschendefektes) selbst zu pumpen.
Bei Forschungen habe ich die folgende Vor-Auswahl getroffen:
Cannondale Airspeed Plus CO2 Pumpe (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=53273;page=1; menu=1000,5,71;mid=106,204,196;pgc=25:109)
Lezyne Pressure Drive CFH Mini Luftpumpe + Kartuschenpumpe (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=16798;page=1; menu=1000,5,71;mid=106,204,196;pgc=25:109)
X Lezyne Road Drive CFH Luftpumpe + Kartuschenpumpe (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=16799;page=2; menu=1000,5,71;mid=106,204,196;pgc=25:109) X
Welche ist die Beste?
Keine Ahnung welche die Beste ist aber die letztere ist am schicksten und das System mit dem Flexschlauch ist simpel und funktional. Ich finde es wichtig, dass Pumpe und Kartusche getrennt sind (weniger Dichtungen).
http://www.amazon.de/SRAM-Minipumpe-Twist-Inflator-401000342/dp/B003WCDJM4/ref=sr_1_36?s=sports&ie=UTF8&qid=1367923470&sr=1-36&keywords=co2+pumpe
Billig, leicht, sehr klein und gut. UND die einzige die meine Scheibe aufpumpen kann.
mimasoto
07.05.2013, 13:49
http://www.amazon.de/SRAM-Minipumpe-Twist-Inflator-401000342/dp/B003WCDJM4/ref=sr_1_36?s=sports&ie=UTF8&qid=1367923470&sr=1-36&keywords=co2+pumpe
Billig, leicht, sehr klein und gut. UND die einzige die meine Scheibe aufpumpen kann.
Ja sehr gut :cool:
Shangri-La
07.05.2013, 13:51
http://www.amazon.de/SRAM-Minipumpe-Twist-Inflator-401000342/dp/B003WCDJM4/ref=sr_1_36?s=sports&ie=UTF8&qid=1367923470&sr=1-36&keywords=co2+pumpe
Billig, leicht, sehr klein und gut. UND die einzige die meine Scheibe aufpumpen kann.
Das ist ne umgelabelte Innovations Pumpe. Die habe ich auch in allen meinen Satteltaschen. Funzt gut! Man sollte nur darauf achten, das Dichtungsgummi nicht zu verlieren, das war mal äußerst blöde bei einem MTB Rennen :Nee:
huegenbegger
07.05.2013, 13:53
ist aber genau das, was der TE nicht haben will, er sucht eine Kombipumpe ;)
Shangri-La
07.05.2013, 13:55
Nimm 2 sag ich da nur.
Kona1248
07.05.2013, 13:58
Ich habe die Cannondale Pumpe, allerdings noch nie im Einsatz gehabt. Sie hat einen Ausgang für das MTB Ventil, einen für das Rennrad. Die Kartusche wird aufgeschraubt und dann einmal kurz zurück, danach kommt der Druck auf das ausgewählte Ventil. Dies hat bei mir gestern nur noch nicht so richtig geklappt. Geliefert wird die Pumpe mit 2St. 16 g Kartuschen.
Ich werde weiter mit alten Kartuschen üben bis ich es kann:Huhu:
kiepenkerl
07.05.2013, 14:00
Mal ne blöde Frage zur Bedienung.
Wenn ich die Kartusche aufschraube auf so eine Pumpe / Adapter oder wie auch immer.
Irgendwann wird die Kartusche angestochen und das Gas tritt aus.
Muss dann vorher die Pumpe auf dem Ventil sitzen oder kann ich das Anstechen und den Gasaustritt irgendwie regulieren?
(Sorry aber ich hab noch nie so ein Dingen in der Hand gehabt)
Kona1248
07.05.2013, 14:15
Genau dies ist das Problem, Du kannst nicht dosieren. Die Pumpe muss auf dem Ventil sein.
Kona1248
07.05.2013, 14:16
Ich fand das Handling gestern noch nicht wirklich super. Ich werde im Rennen wohl erst mal die Altvariante mit Kartusche und Spender verwenden, da ich hier den Druck dosieren kann.
Mal ne blöde Frage zur Bedienung.
Wenn ich die Kartusche aufschraube auf so eine Pumpe / Adapter oder wie auch immer.
Irgendwann wird die Kartusche angestochen und das Gas tritt aus.
Muss dann vorher die Pumpe auf dem Ventil sitzen oder kann ich das Anstechen und den Gasaustritt irgendwie regulieren?
(Sorry aber ich hab noch nie so ein Dingen in der Hand gehabt)
Nein bei der gezeigten Sram brauchst Du nicht vorher aufsetzen. Du drehst die Kartusche in den Kopf bis der Dorn einsticht(das spürt man), dann kannst Du in Ruhe aufs Ventil aufsetzen. Zum befüllen drehst Du jetzt die Kartusche leicht zurück und das Gas strömt in den Schlauch. Dosieren kann man, indem man die Kartusche entsprechend öffnet und schliesst. Ratsam aber nicht unbedingt erforderlich ist auch diese mitgelieferte Gummimanschette für die Kartusche, da es beim befüllen schon sehr kalt an den Fingern werden kann.
Ich verwende die übrigens auch:Cheese:
kiepenkerl
07.05.2013, 14:35
Zum befüllen drehst Du jetzt die Kartusche leicht zurück und das Gas strömt in den Schlauch. Dosieren kann man, indem man die Kartusche entsprechend öffnet und schliesst.
Ich hab mir mal den Film auf der Webseite von Lezyne angesehen.
Es scheint als könne man dort auch dosieren in dem man die Kartusche durch drehen leicht öffnet.
Also:
Erst feste reindrehen, dann auf das Ventil setzen, dann wieder etwas lösen und das Gas tritt aus.
Skunkworks
07.05.2013, 14:35
ist aber genau das, was der TE nicht haben will, er sucht eine Kombipumpe ;)
Rischdisch, wer sich das Video mit dem Funktionsprinzip angeschaut hat, weiß, dass die von mir markierte Pumpe in der Auswahl streng genommen auch keine Kombipumpe ist, sondern nur die erste...
Tri-Keks
07.05.2013, 14:49
Mal ne blöde Frage zur Bedienung.
Wenn ich die Kartusche aufschraube auf so eine Pumpe / Adapter oder wie auch immer.
Irgendwann wird die Kartusche angestochen und das Gas tritt aus.
Muss dann vorher die Pumpe auf dem Ventil sitzen oder kann ich das Anstechen und den Gasaustritt irgendwie regulieren?
(Sorry aber ich hab noch nie so ein Dingen in der Hand gehabt)
SKS-Airgun-CO2-Pumpe
Damit kannst du erst die Kartusche reindrehen, bis sie aufgestochen wird, dann auf dan Ventil aufsetzten und aufdrehen!
Aufsparen kann man zwar die aufgestochene Kartusche nicht, so innerhalb von einem Tag entweicht die Luft, aber um entspannt den Reifen aufzupumpen reicht es absolut!!
Also ich hab die immer dabei und find die Bedienung einfach klasse. Kartuschen kriegt man ja in der Buch für kleines Geld.
Nimm lieber 2 Kartuschen mit als sone Pumpe, mit der man im Zweifelsfall sich die Hände wund pumpt für ein paar bar. :Huhu:
Skunkworks
07.05.2013, 14:59
Ich hab mir mal den Film auf der Webseite von Lezyne angesehen.
Es scheint als könne man dort auch dosieren in dem man die Kartusche durch drehen leicht öffnet.
Also:
Erst feste reindrehen, dann auf das Ventil setzen, dann wieder etwas lösen und das Gas tritt aus.
Genau so geht das zumindest bei den Innovations.
Kona1248
07.05.2013, 15:25
na, Danke ich habe meinen Fehler erkannt.... warum es nicht so geklappt hat.:Blumen:
Ich hab mir mal den Film auf der Webseite von Lezyne angesehen.
Es scheint als könne man dort auch dosieren in dem man die Kartusche durch drehen leicht öffnet.
Also:
Erst feste reindrehen, dann auf das Ventil setzen, dann wieder etwas lösen und das Gas tritt aus.
genau so hatte ich das doch auch beschrieben ;)
ihr hättet euch sonntag austauschen sollen beim dua :Cheese:
die SKS airgun ist super - hat sich bei mir schon oft bewährt. Ich muss für Roth jetzt noch testen, ob ich sie auch bei meiner Disc nutzen kann
Ich würde den Thread gern nochmal auffrischen und nach einer Empfehlung fragen. Meine Vorauswahl:
SKS Airgun
SKS Airchamp
Lezyne Trigger Drive
Topeak (micro) Airbooster
Was würdet ihr empfehlen? Insbesondere Erfahrungen mit der Topeak würden mich interessieren!
Und eine grundsätzliche Frage: Wenn ich das richtig sehe kann ich das CO2 nicht dosieren, richtig? Ich sollte aber doch, bevor ich den neuen Schlauch in den Mantel einlege erstmal vorpumpen, oder? UNd auch so wäre es ggf sicherer, falls man noch nicht so geübt ist, erstmal ein wenig Luft rauszulassen, bevor man dann die ganze Kartusche verschießt, oder?
Matthias75
20.01.2014, 11:17
Ich hab' mich im Sommer für die Topeak Hybrid Rocket RX (http://www.bike-discount.de/shop/a66088/hybrid-rocket-rx-dunkelgrau.html) entschieden. War für mich die ideale Pumpe:
- sehr kompakt (passt locker in die Trikottasche oder in eine etwas größere Satteltasche, also nicht viel größer als die SKS)
- man kann statt mit Kartuschen auch manuell pumpen (also z.B. die erstne zwei Bar mauell, dann mit Kartusche weiter auf 8Bar)
- Druck ist dosierbar, verlangt aber etwas Übung (Ventil an Pumpe wird durch Druck auf's Ventil geöffnet)
Für mich war der zweite Punkt am wichtigsten. Zwei Pumpen mitschleppen (manuell und Kartusche) war mir zu doof, wollte aber auch nicht irgendwo in der Pampa stehen und keine Kartusche mehr haben. Dass das Teil noch super klein ist, war natürlich ein zusätzlicher Vorteil.
Die praktische Erfahrung beschränkt sich allerdings auf einen Test zu Hause.
Matthias
LEZYNE Trigger Drive hab ich und funktioniert ganz gut. Mit ein wenig Übung klappt auch die Dosierung. Das Teil ist sehr simpel. Nur immer schön auf die Fingerchen aufpassen...
FidoDido
20.01.2014, 12:38
Doofe Frage vielleicht, aber wie viel bar schafft man denn mit den Kartuschen? Oder gibt's da nach je nach Hersteller Unterschiede?
Hintergrund: wollte mir jetzt auch so ein System für Wettkämpfe zulegen, um in Kombination mit Dichtmilch gegen Pannen gewappnet zu sein (Schlauchreifen)
FroschCH
20.01.2014, 13:08
Ich hab' mich im Sommer für die Topeak Hybrid Rocket RX (http://www.bike-discount.de/shop/a66088/hybrid-rocket-rx-dunkelgrau.html) entschieden. War für mich die ideale Pumpe:
- sehr kompakt (passt locker in die Trikottasche oder in eine etwas größere Satteltasche, also nicht viel größer als die SKS)
- man kann statt mit Kartuschen auch manuell pumpen (also z.B. die erstne zwei Bar mauell, dann mit Kartusche weiter auf 8Bar)
- Druck ist dosierbar, verlangt aber etwas Übung (Ventil an Pumpe wird durch Druck auf's Ventil geöffnet)
Für mich war der zweite Punkt am wichtigsten. Zwei Pumpen mitschleppen (manuell und Kartusche) war mir zu doof, wollte aber auch nicht irgendwo in der Pampa stehen und keine Kartusche mehr haben. Dass das Teil noch super klein ist, war natürlich ein zusätzlicher Vorteil.
Die praktische Erfahrung beschränkt sich allerdings auf einen Test zu Hause.
Matthias
Sieht gut aus. Hast Du Erfahrung / ein Gefuehl dafuer, ob man die in den Ventilausschnitt einer Scheibe bekommt?
Danke! :Blumen:
FroschCH
Matthias75
20.01.2014, 13:39
Doofe Frage vielleicht, aber wie viel bar schafft man denn mit den Kartuschen? Oder gibt's da nach je nach Hersteller Unterschiede?
Hintergrund: wollte mir jetzt auch so ein System für Wettkämpfe zulegen, um in Kombination mit Dichtmilch gegen Pannen gewappnet zu sein (Schlauchreifen)
Soweit ich mich erinnere, bekomme ich bei der oben genannten Pumpe mit einer Kartusche ca. 6bar. Deshalb eben die Kombination mit Handpumpe: Den Anfang kann man noch gut von Hand Pumpen. Zudem hab' ich mehr Kontrolle und kann z.B. besser kontrollieren, ob der Reifen/Schlauch wirklich richtig sitzt. Wenn ich ca. 2bar drauf hab', komme ich mit Pumpe auf 7,5-8bar. Wenn ich 'ne zweite Kartusche nehmen würde, hätte ich aber wieder zuviel Luft.
Sieht gut aus. Hast Du Erfahrung / ein Gefuehl dafuer, ob man die in den Ventilausschnitt einer Scheibe bekommt?
Danke! :Blumen:
FroschCH
Geht nur, wenn die Scheibe an beiden Seiten eine Aussparung hat (gibt's sowas?). Schau dir mal die Bilder bei meinem Link an: Die Kartusche wird nicht in den Pumpenkörper eingesetzt, sondern außen in Verlängerung zur Pumpe angeschraubt, sozusagen entgegengesetzt zum Pumpkolben. Damit steht sie über den Pumpenanschluss vor.
Ich fand das sehr praktisch, da die manuelle Pumpfunktion nicht durch die Kartusche beeinträchtigt ist. Bei 'ner Scheibe ist die Konstruktion natürlich eher nachteilig.
Matthias
FidoDido
20.01.2014, 13:49
Was heißt "zu viel Luft"?
Irgendwann muss ja Schluss sein, spätestens, wenn Reifen und Kartusche den gleichen Druck haben. Hab vorhin auf die Schnelle aber nicht gefunden, unter welchem Druck das CO2 in der Kartusche gelagert ist.
Und da ich das ausschließlich im Wettkampf nutzen wollte, würde ich auch zwei Kartuschen benutzen, hauptsache, so schnell wie möglich wieder los :Lachen2:
Matthias75
20.01.2014, 14:01
Was heißt "zu viel Luft"?
Irgendwann muss ja Schluss sein, spätestens, wenn Reifen und Kartusche den gleichen Druck haben. Hab vorhin auf die Schnelle aber nicht gefunden, unter welchem Druck das CO2 in der Kartusche gelagert ist.
Mit der ersten Kartusche komme ich auf 6bar. Mit der zweiten könnte ich nochmal so viel draufpacken, will aber nur max. 9bar. Bevor ich die Kartusche aber abschrauben kann, muss ich den Druck ablassen. Mit meienr Pumpe pumpe ich die ersten 1,5-2bar von Hand (30sec-1min?), packe nochmal 6bar mit der Kartusche drauf und kann die leere Kartusche direkt abschrauben. Zu Hause so getestet und ich bekomme genau den Druck, den ich will. Mit der zweiten Kartusche musst du schon extrem aufpassen, damit du nicht zu viel Luft im Reifen hast.
Zudem pumpe ich am Anfang sowieso langsamer, um zu schauen, ob der Reifen richtig sitzt bzw. pumpe ein bißchen Luft in den Reifen, damit er sich nicht im Mantel verdreht oder bei der Montage eingeklemmt wird. Hab' keine Lust, dafür den Reifen mit dem Mund aufzublasen.
Und, nicht ganz unwichtig: Backup, wenn mir die Kartuschen ausgehen. Zwei Kartuschen hab' ich dabei = zwei Platten. Danach kann ich aber immer noch von Hand soweit aufpumpen, dass ich fahren kann.
Matthias
FidoDido
20.01.2014, 17:31
Da haben wir glaube ich grundverschiedene Anforderungsprofile :)
Ich würde das wie gesagt nur für den Wettkampf haben wollen, da wären mir eine Minute Pumpen schon zu viel. Langsam vorpumpen muss ich eh nicht, da ich gut geklebte Schlauchreifen nutze. Druck ist normalerweise 10 bar, es gehen aber zur Not auch 12 oder 13, hauptsache, ich kann schnell wieder los. Ich habe aber keine Ahnung, owie viel die Kartuschen überhaupt schaffen, deshalb frage ich ja.
Und falls ich mehr als zwei Platten auf der Kurzdistanz habe, fahre ich nach Hause - mit dem berühmten Ausruf "änossa flät fucking tire!" :Cheese:
Für die MD kommt ein Ersatzreifen mit.
Im Training fahre ich klassisch mit Clinchern, Pumpe am Rahmen und Flickzeug rum, da könnte ich sogar acht Platten haben, bevor die TipTop Box leer ist :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.