PDA

Vollständige Version anzeigen : Ligastarts versus Schwimmen?


bellamartha
06.05.2013, 16:48
Liebe Leute,

ich stecke in einer Zwickmühle: Ich hatte mich ja schon vor längerer Zeit beim Langstreckenschwimmen im Rahmen des swim & run cologne angemeldet. Später dachte ich nicht daran, dass es mit diesem Start Probleme geben könnte, als ich mich bereit erkärte, für die ganzen jungen Mütter in unserem Verein einzuspringen und ein paar Triathlonstarts in der Liga zu machen.
Nun habe ich mich erkundigt und es ist wohl so, dass ich nicht für die Liga starten darf, wenn ich dort schwimme, obwohl ich dort für meinen Schwimmverein starten würde, nicht für den Triathlonverein.
Ich hatte mich auf das Schwimmen gefreut, fand aber auch die Vorstellung gut, bei ein paar Triathlons zu starten und dem Verein zu helfen, da echt nicht genug Frauen da sind. Andererseits ist Schwimmen im Moment mein Schwerpunkt.
Was soll ich tun? Was würdet ihr tun? Was ratet ihr mir?

Viele Grüße
J., genervt.

Superpimpf
06.05.2013, 17:01
Was soll ich tun? Was würdet ihr tun? Was ratet ihr mir?

Diesen Misstand

Nun habe ich mich erkundigt und es ist wohl so, dass ich nicht für die Liga starten darf, wenn ich dort schwimme...

versuchen zu beseitigen. Ohne jetzt ins klein-klein irgendwelcher Satzungen einzusteigen, aber das "kann doch nicht angehen"!

Ist sich dein (Tri)Verein bewußt, dass wenn du nicht (aushilfsweise) startest, dass dann evtl. eine Mannschaft nicht zustande kommt oder ähnliches?

kullerich
06.05.2013, 17:12
Liebe Leute,

ich stecke in einer Zwickmühle: Ich hatte mich ja schon vor längerer Zeit beim Langstreckenschwimmen im Rahmen des swim & run cologne angemeldet. Später dachte ich nicht daran, dass es mit diesem Start Probleme geben könnte, als ich mich bereit erkärte, für die ganzen jungen Mütter in unserem Verein einzuspringen und ein paar Triathlonstarts in der Liga zu machen.
Nun habe ich mich erkundigt und es ist wohl so, dass ich nicht für die Liga starten darf, wenn ich dort schwimme, obwohl ich dort für meinen Schwimmverein starten würde, nicht für den Triathlonverein.
Ich hatte mich auf das Schwimmen gefreut, fand aber auch die Vorstellung gut, bei ein paar Triathlons zu starten und dem Verein zu helfen, da echt nicht genug Frauen da sind. Andererseits ist Schwimmen im Moment mein Schwerpunkt.
Was soll ich tun? Was würdet ihr tun? Was ratet ihr mir?

Viele Grüße
J., genervt.

(a) unter falschem Namen Schwimmen (hast du nicht außer J. noch einen Vornamen...)
(b) dem Verband melden, wie kontraproduktiv sein Vorgehen hier ist.

Bobo_DD
06.05.2013, 17:14
Ist das dieses unsägliche Dilemma mit nicht DTU Rennen (zB swim and run) und dem Startpass + eventueller Sperre?

Von dieser Praxis kann man ja halten was man will (Ich zB nix), wenn jmd aber nur den Staffelschwimmer macht und das auch noch über den Schwimmverein, würde ich eine Sperre für etwas über dem Ziel hinausgeschossen erachten.


Mein Tipp: Ausversehen unter anderem Namen melden...

Diver
06.05.2013, 17:46
Was soll man dir da raten? :confused: Ich hatte so gehofft, das dieser HickHack dieses Jahr zu Ende ist.

Also, noch habe ich nicht (wie im letzten Jahr) eine mail vom NRW-TV erhalten, in der den Startpassinhabern die Sperre angedroht wird. Vielleicht kannst du tatsächlich mal nachfragen, was dieses Jahr Sache ist.

Ggf. könntest du auch in Köln mal nachfragen, ob sie die Ergebnisliste (auch wie letztes Jahr) wieder ohne Namen, sondern nur mit Startnummern, veröffentlichen.

PippiLangstrumpf
06.05.2013, 18:17
Gibt es beim reinen Schwimmen auch Probleme?
Das ist doch keine Multisport-Geschichte wie der Swim&Run.
Das reine Schwimmen dürfte doch gar nicht genehmigungspflichtig sein vom Triathlon-Verband. Vielleicht wird man dann vom Schwimmverband gesperrt? :cool:

Rhing
06.05.2013, 18:19
So ne "Warnung" wird's angesichts der Einstweiligen Verfügung des LG Köln wohl auch nicht geben. Hat also nix zu sagen.

Rhing
06.05.2013, 18:20
Gibt es beim reinen Schwimmen auch Probleme?

Reines Schwimmen oder Staffel bei Swim & Run?

PippiLangstrumpf
06.05.2013, 18:27
Reines Schwimmen oder Staffel bei Swim & Run?

Reines Schwimmen - also die 6 bzw. 12 km ...

Diver
06.05.2013, 18:27
So ne "Warnung" wird's angesichts der Einstweiligen Verfügung des LG Köln wohl auch nicht geben. Hat also nix zu sagen.

Ah, o.k. dann hat sich das also erledigt.

Reines Schwimmen oder Staffel bei Swim & Run?

bellamartha schwimmt die 12 km Langstrecke.

matwot
06.05.2013, 18:43
So ne "Warnung" wird's angesichts der Einstweiligen Verfügung des LG Köln wohl auch nicht geben. Hat also nix zu sagen.

Da bist Du wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand.

bellamartha
06.05.2013, 18:58
Frisch den Fluten des Freibades entstiegen, bin ich mit der Entscheidungsfindung noch keinen Schritt näher.:(

Ja, genau, ich will/wollte die 12 km dort schwimmen. Beim Anmelden war für mich nicht absehbar, dass der Verein, bzw. die Damenmannschaft so in Nöten sein wird, dass sie sogar auf eine Radstümperin wie mich zurück greifen muss, um überhaupt jeweils drei Frauen am Start zu haben.
Eine Frau aus unserem Vorstand machte dann die Tage darauf aufmerksam, dass das Starten auf der vom Triathlonverband nicht genehmigten Veranstaltung nicht erlaubt ist und dass man für Liga-Starts gesperrt würde, wenn man dort startet. Ich schrieb ihr, dass ich dort nur schwimme, es also keine Multisport-Veranstaltung für mich ist und dass ich außerdem für den Schwimmverein starte.
Heute kam die Antwort, dass es auch fürs Schwimmen gilt und auch für Startpassinhaber, die für einen Schwimmverein starten. Der Verband würde die Starterlisten durchgehen. Im letzten Jahr haben die Kölner Veranstalter ja die Ergebnislisten ohne Namen veröffentlicht, aber wenn der Verband die Startlisten kontrolliert... da stehe ich ja drin.
Echt kacke! Ich habe kein fundiertes Wissen zu dem Konflikt, aber mir geht es gerade voll auf die Nerven, dass ich mich entscheiden muss.

Ich rufe morgen mal selbst beim Triathlonverband an. Weiß jemand von euch, ob das ein Konflikt auf Landesebene ist, ich also beim NRWTV anrufen muss? Ich befürchte allerdings, dass das nix bringt, weil die Frau aus unserem Vorstand da selbst aktiv ist, also vermutlich auf dem aktuellen Stand, wie der Verband das bewertet.

So was macht mir jedenfalls echt schlechte Laune.

J., die mit zweitem Vornamen M. heißt, aber ob das was nützt? Einen zweiten Nachnamen habe ich ja nicht.

Thorsten
06.05.2013, 19:13
Schwer zu glauben, dass der Verband mit der Nummer durchkommt, auch Schwimmer zu sperren. Das ist doch alles eine ganz persönliche und peinliche (Sandkasten-)Fehde zwischen dem Verband und Jeschke. Die würden dich auch versuchen zu sperren, wenn du an einem Schachturnier teilnimmst, das Jeschke organisiert. Aber einschüchternd wirkt es auf alle Fälle.

Woher kommt die Aussage mit der Sperre? Hörensagen zählt nicht.

neonhelm
06.05.2013, 20:09
Eine Frau aus unserem Vorstand machte dann die Tage darauf aufmerksam, dass das Starten auf der vom Triathlonverband nicht genehmigten Veranstaltung nicht erlaubt ist und dass man für Liga-Starts gesperrt würde, wenn man dort startet. Ich schrieb ihr, dass ich dort nur schwimme, es also keine Multisport-Veranstaltung für mich ist und dass ich außerdem für den Schwimmverein starte.
Heute kam die Antwort, dass es auch fürs Schwimmen gilt und auch für Startpassinhaber, die für einen Schwimmverein starten. Der Verband würde die Starterlisten durchgehen.

Grundsätzlich sind Schwimmen und Triathlon zwei völlig verschiedene Dinge. Ich vermute, du hast wie jede ordentliche Schwimmerin eine Swim-ID. Wenn Du mit deiner Schwimmlizenz für die Schwimmabteilung bei einem Langstreckenschwimmen startest, hat der NRWTV keinerlei Handhabe. Wär ja noch schöner.

HeinB
06.05.2013, 20:52
Wenn Du mit deiner Schwimmlizenz für die Schwimmabteilung bei einem Langstreckenschwimmen startest, hat der NRWTV keinerlei Handhabe. Wär ja noch schöner.

Entscheidend ist von alldem nur, ob es eine Schwimm- oder Multisportveranstaltung ist. Für wen man startet ist egal.

@Bellamartha: Ja ruf den NRWTV an, nicht die DTU.

Nachtrag: In der Sportordnung steht "Die Teilnahme eines Startpassinhabers an einer nicht genehmigten Veranstaltung wird mit einer Wettkampfsperre von bis zu 9 Monaten geahndet". Wenn es der Verband so auslegt, dass die ganze "Veranstaltung" mit den verschiedenen "Wettbewerben" als eins gesehen wird, und die "Veranstaltung" genehmigungspflichtig ist wegen Swim and Run, sind wohl Sperren möglich. :-(

PippiLangstrumpf
06.05.2013, 20:54
Entscheidend ist von alldem nur, ob es eine Schwimm- oder Multisportveranstaltung ist. Für wen man startet ist egal.

@Bellamartha: Ja ruf den NRWTV an, nicht die DTU.

Problem: NRWTV hat erst am kommenden Montag wieder ein besetztes Büro :cool:

Rhing
06.05.2013, 21:11
Da bist Du wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Was ist denn der neuste Stand?
UJ hat gemeint, man solle sich einigen. Ist das passiert? Ich weiß nur, dass der Termin beim OLG wohl aufgehoben wurde. Hintergrund kenn ich nicht.

Thorsten
06.05.2013, 21:19
Nachtrag: In der Sportordnung steht "Die Teilnahme eines Startpassinhabers an einer nicht genehmigten Veranstaltung wird mit einer Wettkampfsperre von bis zu 9 Monaten geahndet". Wenn es der Verband so auslegt, dass die ganze "Veranstaltung" mit den verschiedenen "Wettbewerben" als eins gesehen wird, und die "Veranstaltung" genehmigungspflichtig ist wegen Swim and Run, sind wohl Sperren möglich. :-(

Vielleicht sollte man sich als "eigentlich" Triathlon-Veranstalter ein 50m-Schwimmen ins Programm nehmen und sich das ganze vom DSV genehmigen lassen. Dass bei der gleichen "Veranstaltung" noch Triathlon und sonst was ist, hätte dann die DTU auch nicht mehr zu interessieren ;). Müsste ja in die andere Richtung genauso funktionieren.

Wenn jemand anders als Jeschke so eine Veranstaltung aufziehen würde, würde es den Triathlon-Verband nicht die Bohne interessieren.

FidoDido
06.05.2013, 21:20
Wenn es hier wirklich nur um ein reines 12km-Schwimmen geht, hat der NRWTV oder die DTU einfach nichts, aber auch gar nichts zu melden.

Also mitschwimmen und keinen Kopp drum machen?


edit:
Nachtrag: In der Sportordnung steht "Die Teilnahme eines Startpassinhabers an einer nicht genehmigten Veranstaltung wird mit einer Wettkampfsperre von bis zu 9 Monaten geahndet". Wenn es der Verband so auslegt, dass die ganze "Veranstaltung" mit den verschiedenen "Wettbewerben" als eins gesehen wird, und die "Veranstaltung" genehmigungspflichtig ist wegen Swim and Run, sind wohl Sperren möglich. :-(
Whoa. Das wäre aber wirklich richtig mies.

Rhing
06.05.2013, 21:25
Was ist denn der neuste Stand?

Hab's grad gesehen, danke für den Hinweis!

Diver
06.05.2013, 22:07
Hab's grad gesehen, danke für den Hinweis!

Und? :Huhu:

Rhing
06.05.2013, 23:05
Und? :Huhu:

http://www.nrwtv.de/index.php/aktuelles/83-mitgliederinformation-einstweilige-verfuegung-von-jeschke-friends-gegen-den-nrwtv-nunmehr-wirkungslos
und die Entscheidung:
http://www.nrwtv.de/files/Beschluss_OLG_Ddorf.pdf
Inhaltlich wird's ab S. 6 interessant.

Hafu
07.05.2013, 07:16
http://www.nrwtv.de/index.php/aktuelles/83-mitgliederinformation-einstweilige-verfuegung-von-jeschke-friends-gegen-den-nrwtv-nunmehr-wirkungslos
und die Entscheidung:
http://www.nrwtv.de/files/Beschluss_OLG_Ddorf.pdf
Inhaltlich wird's ab S. 6 interessant.

Freut mich für den NRWTV, die Entscheidung! Danke für den Link.

Und die Begründung des Gerichts lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig, so dass die Zurückweisung der einstweiligen Verfügung auch eine wichtige Signalwirkung an andere kommerzielle Veranstalter entfaltet!

Rhing
07.05.2013, 07:36
Seh ich auch so. Die Argumentation mit den Tria in Düsseldorf als "Konkurrenzveranstaltung" war ja grade ins Gegenteil umgekehrt. Der ist doch veranstaltet worden, gerade um aus der Abhängigkeit der kommerziellen Veranstalter rauszukommen. Den großen Reibach zu machen ist für einen Triathlon-Verband eh nicht möglich, denn der würde damit seine Gemeinnützigkeit auf's Spiel setzen. Das mag im Fußball anders sein, aber nicht in einer Randsportart.

bellamartha
07.05.2013, 09:02
Guten Morgen zum Tag der Entscheidungsfreude,

ich habe gerade spontan eine Entscheidung getroffen, die vor allem dadurch forciert wurde, dass die Frau aus unserem Vorstand sehr nett auf meine gestrige Mail geantwortet hat und mir mitteilt, dass der Verein die Startgebühr für das Schwimmen übernimmt, wenn ich es absage. Das finde ich sehr fair und zeigt mir, dass sie mich olle Radfahrstümperin wirklich nötig haben. (So schlimm ist es um die Damen im Verein bestellt...)

Ich bin seit mehr als 20 Jahren in diesem Triathlonverein Mitglied und würde die irgendwie auch nicht bescheissen wollen, indem ich da herumkungele (z.B. unter anderem Namen schwimmen oder so) und will sie erst recht nicht hängen lassen. Damit war die Entscheidung für die Liga und gegen das Schwimmen getroffen.

Schade ist es trotzdem, weil ich mich drauf gefreut hatte (wenn ich auch eine Heidenangst vor der Distanz und der Kälte hatte) und weil es hier in der Gegend eben kaum Freiwasserschwimmen gibt und ich dafür in der Regel durch die halbe Republik reisen muss.
Ich werde den Veranstaltern des swim & run eine Rückmeldung geben, warum ich nicht starten kann. Vielleicht geben solche Rückmeldungen weitere Impulse, damit sich die Streithähne einigen.

Danke für eure Rückmeldugen, schönen Tag, schöne Grüße

J., im Herzen halt noch Triathletin.

Hafu
07.05.2013, 09:24
... Damit war die Entscheidung für die Liga und gegen das Schwimmen getroffen.

...Ich werde den Veranstaltern des swim & run eine Rückmeldung geben, warum ich nicht starten kann. Vielleicht geben solche Rückmeldungen weitere Impulse, damit sich die Streithähne einigen.

...

Gratulation zu der m.E.n. richtigen Entscheidung.

Noch besser wäre es, wenn viele deinem Beispiel folgen würden inklusive der Rückmeldung an den Veranstalter, so dass dieser erkennt, dass er mit seinem destruktivem Verhalten dem Verband gegenüber sich letztendlich ins eigene Fleisch schneidet.

kullerich
07.05.2013, 09:28
Gratulation zu der m.E.n. richtigen Entscheidung.

Noch besser wäre es, wenn viele deinem Beispiel folgen würden inklusive der Rückmeldung an den Veranstalter, so dass dieser erkennt, dass er mit seinem destruktivem Verhalten dem Verband gegenüber sich letztendlich ins eigene Fleisch schneidet.

Auch von mir Gratulation, wobei ich in diesem Falle die "Schuldfrage" etwas diffiziler fand - es wäre eine (fruchtlose und teure, aber) interessante juristische Diskussion gewesen, ob der TVNRW tatsächlich irgendein Sanktionsrecht hat, wenn Athetinnen für Schwimmverein bei Schwimmwettkampf an den Start geht, nur weil der Veranstalter nicht genehm ist. Selbst die Sportordnung beansprucht das DTU-Alleinvertretungsrecht nur für Swim + Run (usw...), nicht aber für "Rahmenwettbewerbe in solchen Veranstaltungen"...

Bellamarthas Rückmeldung ist aber sicherlich an die richtige Stelle gewandt :)

Hafu
07.05.2013, 09:44
Auch von mir Gratulation, wobei ich in diesem Falle die "Schuldfrage" etwas diffiziler fand - es wäre eine (fruchtlose und teure, aber) interessante juristische Diskussion gewesen, ob der TVNRW tatsächlich irgendein Sanktionsrecht hat, wenn Athetinnen für Schwimmverein bei Schwimmwettkampf an den Start geht, nur weil der Veranstalter nicht genehm ist. Selbst die Sportordnung beansprucht das DTU-Alleinvertretungsrecht nur für Swim + Run (usw...), nicht aber für "Rahmenwettbewerbe in solchen Veranstaltungen"...
...

ich sehe es wie du: eine Sperre hätte es ziemlich sicher nicht gegeben, nicht zuletzt auch weil der Verband anhand der Ergebnislisten nicht eindeutig aus einer Namensgleichheit schließen kann, dass der betreffende auch mit dem Startpassinhaber identisch ist. Und eben weil für einen Schwimmwettbewerb ohnehin keine TVNRW-Verbandsabgaben fällig werden (allerdings höchstwahrscheinlich analoge Abgaben an den Schwimmverband! Ob diese gezahlt werden, wäre interessant zu erfahren).

Nichtsdestoweniger geht es aber ums Grundsätzliche: der Rechtsstreit hat den TVNRW an den Rand der Insolvenz getrieben und das dabei verbrannte Geld fehlt bei den eigentlichen Verbandsaufgaben, der Nachwuchs-, Breitensport- und Leistungssportförderung.

Mittlerweile haben sämtliche Triathlonlandesverbände in Deutschland modernisierte Abgabenordnungen, mit denen auch kommerzielle Veranstalter gut leben können, so dass es keinen Grund mehr gibt, dass sich einzelne Veranstalter Sonderkonditionen zu erpressen versuchen oder die Abgaben komplett schuldig bleiben.

bellamartha
07.05.2013, 18:30
'n Abend.

Ich habe heute Nachmittag mit einer Mitarbeiterin von Jeschke telefoniert und ihr die Gründe für mein nicht an den Start gehen erläutert.
Ich hatte es genauso erwartet: Obwohl ich ihr sagte, dass ich nicht so tief in der Materie drin bin, dass ich beurteilen könnte, wer was verursacht, forciert hat oder wer ganz oder teilweise im Recht ist, sondern ihr zu erklären versuchte, dass es für die Teilnehmer einfach nur wichtig ist, dass die Sache beigelegt wird, fing sie an, mir zu erklären, dass der Veranstalter nix dafür kann, gesprächsbereit sei und dass also der Verband die Schuld trägt.
Ich kann das nicht beurteilen, gar nicht.
Ich finde es weiterhin einfach nur sehr schade, dass ich da jetzt am Sonntag nicht starten kann. Ich bin damit sehr unzufrieden.
Es ist halt so, dass es sich gar nicht wie meine eigene, freie Entscheidung anfühlt, sondern so als hätte man mich zu etwas gezwungen. Ich sollte sagen: "Scheiß drauf, es ist nur ein Schwimmen, bei dem ich unter ferner liefen ins Ziel getrudelt wäre", aber es ärgert mich trotzdem.

Naja, jetzt hoffe ich, dass ich den Liebsten davon überzeugen kann, in Anbetracht seiner teilweise massiven Schulterschmerzen in den letzten Wochen und Tagen seinen Start dort beim swim & run auch sausen zu lassen, sonst kann ich nämlich auch noch traurig daneben stehen, wenn die Schwimmer sich im Wasser tummeln...:(

Naja, erfahrungsgemäß verfliegt der Ärger bei mir so rasch wie er kommt und ich hoffe, dass ich an den Ligastarts Spaß haben werde, damit es sich gelohnt hat, das Schwimmen abzusagen.

Viele Grüße, schönen Abend!
J.

Hoppel
07.05.2013, 21:00
Jetzt mal ernsthaft - kannst du nicht einfach unter falschem Namen starten :confused: ohne einem Schwimmverband anzugehören.
Wenn du eh nur für deinen eigenen Spass schwimmst und nicht gewinnen willst. Ich glaube ich würde das tun :cool:

gurke
08.05.2013, 07:40
Hi Bellamartha, ich hab mich Anfang des Jahres schon dazu entschieden nicht in der Liga zu starten. Ich wollte klare Verhältnisse weil sich so ein Rechtsstreit ja ziehen kann. Ich bin ein bißchen näher an der Materie und darf hier auch mal sagen das es schon etliche Gespräche gab. Allerdings wurden dort Vereinbarungen getroffen die dann leider im Sande verlaufen sind. Ich hoffe aber das es irgendwann zu einer Einigung kommt. Sonntag werde ich aber 2km schwimmen und dann noch was laufen. Vielleicht sieht man sich:Huhu:

Kampfschwein
15.03.2014, 13:33
Was genau ist das Problem? Das könnte mich auch betreffen...
Ich bin in einem Sportverein, der sowohl eine Schwimm- wie auch eine Triathlonabteilung hat. Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport und spiele durchaus mit dem Gedanken, den einen oder anderen Schwimmwettkampf zu bestreiten (z.B. NRW der Masters, DMS oder den einen oder anderen kleineren Wettkampf zwsichendurch; muss ja eh einmal die Qualizeiten geschwommen sein in der aktuellen Saison). Oder verstehe ich da jetz was falsch?

Ich würde es nicht einsehen, dass ich nicht an Triathlons und Schwimmwettkämpfen in einer Saison teilnehmen darf! Ich lass mir sowas total dummes, sinnloses nicht vorschreiben und würde in dem Falle einfach an den Start gehen! Wäre aber gut zu wissen, um evtl vorzubeugen (zweiten Vornamen angeben oder sowas...).
Für so dämliche Regelungen hab ich absolut kein Verständnis. Hab auch von sowas noch nie gehört und das wäre mir total neu.

chris.fall
15.03.2014, 19:21
Moin,

Was genau ist das Problem?


so ein Swim + Run ist eine Multisportveranstaltung, für die eigentlich die DTU zuständig ist. Es gibt Veranstalter, die das nicht mitmachen/einsehen und die fälligen Abgaben an die DTU nicht zahlen. Als Startpassinhaben darf man dann auf solchen wilden Veranstaltungen nicht starten.


Das könnte mich auch betreffen...


Nein, keine Sorge, die Wettkämpfe des DSV sind davon unberührt.


Viele Grüße,

Christian

Kampfschwein
16.03.2014, 13:48
Okay, danke für die Antwort. Hätte mich auch irgendwie gewundert.
Aber mal zum Thema (auch wenn es mich nicht betrifft): Was hat die DTU damit zu tun, an was für Veranstaltungen man selbst als Privatperson teilnimmt?! Wenn die Veranstaltung selbst nichts mit der DTU zu tun hat, hat die DTU den teilnehmenden Sportlern meiner Meinung nach auch nichts vorzuschreiben.
Würde es mich betreffen, würde ich das trotzdem nicht einsehen... Meiner Meinung nach ist das eine Einschränkung der persönlichen Freiheit.

FidoDido
16.03.2014, 14:29
Was hat die DTU damit zu tun, an was für Veranstaltungen man selbst als Privatperson teilnimmt?! Wenn die Veranstaltung selbst nichts mit der DTU zu tun hat, hat die DTU den teilnehmenden Sportlern meiner Meinung nach auch nichts vorzuschreiben.
Muss sie aber haben, wenn es sich um einen Du- oder Triathlon handelt, der über die Jedermanndistanz hinaus geht. Wenn der Veranstalter da keine Abgaben bezahlt, ist dieser Wettkampf nicht DTU-genehmigt und Athleten mit Startpass bekommen eine Sperre, wenn sie dort starten.

Leute ohne Startpass können da nach wie vor starten, ohne, dass etwas geschieht.

Wenn einem das nicht passt, beantragt man halt keinen Startpass. Man kann aber nicht alle Vorteile für sich beanspruchen, ohne sich an die Regeln zu halten (die man immerhin unterschrieben hat).

Es betrifft also nur DTU-Startpassinhaber, das ist dir glaube ich entgangen.

Alteisen
16.03.2014, 21:57
Ist das hier nicht alles kalter Kaffee. Uwe Jeschke hat sich doch in der Zwischenzeit mit dem NRWTV geeinigt.

Andreundseinkombi
31.07.2014, 19:01
Ist an der Sache noch was dran oder ist das geklärt?

Hafu
31.07.2014, 19:38
Muss sie aber haben, wenn es sich um einen Du- oder Triathlon handelt, der über die Jedermanndistanz hinaus geht. Wenn der Veranstalter da keine Abgaben bezahlt, ist dieser Wettkampf nicht DTU-genehmigt und Athleten mit Startpass bekommen eine Sperre, wenn sie dort starten.

...

Ergänzung: auch bei Jedermann-Veranstaltungen besteht Genehmigungspflicht. Nur die Notwendigkeit für Nicht-Startpassbesitzer, eine Tageslizenz zu lösen entfällt hier.
Und neben Tri- und Duathlons sollten auch Swimathlons, an denen DTU-Startpassbesitzer teilnehmen, genehmigt sein.

eNTe
31.07.2014, 21:11
Ist an der Sache noch was dran oder ist das geklärt?

Die WK sind in diesem Jahr genehmigt. Sie sind auch im Kalender beim NRWTV aufgeführt.