Necon
05.05.2013, 08:49
Da ich leider beim Suchen nicht fündig geworden bin und nicht genau wusste mit welchen Begriffen ich suchen soll, kann mir vielleicht jemand sagen ob es dazu schon den Einen oder Anderen Thread gibt (vermutlich gibt es eh schon 1000 davon).
Da sich mein Studium langsam aber sich dem Ende neigt und ich zumindest ab nächstem Semester nicht mehr so viel Zeit haben werde wie jetzt, würde ich gerne ab dann neue Trainingswege einschlagen die frage ist nur wie sollen diese Aussehen, wie ist dann das Grundlagentraining zu gestalten, wie bringt man Krafttraining sinnvoll unter, kommt man ohne stundenlange ruhige Rad Ausfahrten aus usw usw.
Also es ist jetzt nicht so das ich absolut hoch motivierte Pläne habe und sofort nach Hawaii möchte, eigentlich sind die Ziele Recht einfach:
HM unter 1:30
Schwimmen verbessern
nächste Jahr meine MD Zeit von diesem Jahr unterbieten (wobei ich diese Zeit erst im Juli aufstellen werde, Plan wäre aber sub 5, allerdings ist die Radstrecke anspruchsvoll und ich weiß noch nicht wie sich das auswirken wird)
Mein Training sah bisher so aus das ich 3:1 trainiert habe. In den 3 Wochen hochgearbeitet von 10 - 15 Stunden dann 1 Woche mit ca 7-8. Das möchte ich auch (sofern mein Körper wieder belastbar ist) bis zur MD Ende Juli weiter verfolgen (und vielleicht dann auch noch bis zum Duathlon (Powerman Austria) im August sofern ich dort antrete)
So die 15 Stunden sind eigentlich kein Problem zumindest bisher, nächstes Semester wird aber hoffentlich etwas anstrengender und ich sollte auch meine Dipl Arbeit beginnen, außerdem arbeite ich nebenbei 8 Stunden pro Woche als studentischer Mitarbeiter, somit dürfte sich dann der Arbeitsaufwand für mein Studium pro Woche klar über 40 Stunden befinden und ich würde aber gerne nebenbei trotzdem noch meine Leistungen verbessern. Ich hoffe das sich so 10 - 12 Stunden pro Woche ausgehen werden (zwei Stunden Kraft inkludiert also bleiben 8-10 Stunden Ausdauer über), wie kann man sowas am schönsten gestalten mit Kurzeinheiten?
Also meine ideal Vorstellung wäre jeden Tag in der Früh (ab halb 6 ) eine Einheit (Rad oder Laufen kurz und knackig) und abends dann noch eine (Kraft, Schwimmen oder Rad) (so gegen 7 oder halb 8).
Muss ich mir diese Überlegungen gar nicht antun und kann / Soll einfach konventionell weiter trainieren oder gibt es da schöne Alternativen, an den Wochenende werden sich meistens auch keine längeren Einheiten ausgehen, weiß ich aus Erfahrung wenn es in meinem Studium rund geht, dann sind auch die Wochenende vollgestopft mit lernen.
Da sich mein Studium langsam aber sich dem Ende neigt und ich zumindest ab nächstem Semester nicht mehr so viel Zeit haben werde wie jetzt, würde ich gerne ab dann neue Trainingswege einschlagen die frage ist nur wie sollen diese Aussehen, wie ist dann das Grundlagentraining zu gestalten, wie bringt man Krafttraining sinnvoll unter, kommt man ohne stundenlange ruhige Rad Ausfahrten aus usw usw.
Also es ist jetzt nicht so das ich absolut hoch motivierte Pläne habe und sofort nach Hawaii möchte, eigentlich sind die Ziele Recht einfach:
HM unter 1:30
Schwimmen verbessern
nächste Jahr meine MD Zeit von diesem Jahr unterbieten (wobei ich diese Zeit erst im Juli aufstellen werde, Plan wäre aber sub 5, allerdings ist die Radstrecke anspruchsvoll und ich weiß noch nicht wie sich das auswirken wird)
Mein Training sah bisher so aus das ich 3:1 trainiert habe. In den 3 Wochen hochgearbeitet von 10 - 15 Stunden dann 1 Woche mit ca 7-8. Das möchte ich auch (sofern mein Körper wieder belastbar ist) bis zur MD Ende Juli weiter verfolgen (und vielleicht dann auch noch bis zum Duathlon (Powerman Austria) im August sofern ich dort antrete)
So die 15 Stunden sind eigentlich kein Problem zumindest bisher, nächstes Semester wird aber hoffentlich etwas anstrengender und ich sollte auch meine Dipl Arbeit beginnen, außerdem arbeite ich nebenbei 8 Stunden pro Woche als studentischer Mitarbeiter, somit dürfte sich dann der Arbeitsaufwand für mein Studium pro Woche klar über 40 Stunden befinden und ich würde aber gerne nebenbei trotzdem noch meine Leistungen verbessern. Ich hoffe das sich so 10 - 12 Stunden pro Woche ausgehen werden (zwei Stunden Kraft inkludiert also bleiben 8-10 Stunden Ausdauer über), wie kann man sowas am schönsten gestalten mit Kurzeinheiten?
Also meine ideal Vorstellung wäre jeden Tag in der Früh (ab halb 6 ) eine Einheit (Rad oder Laufen kurz und knackig) und abends dann noch eine (Kraft, Schwimmen oder Rad) (so gegen 7 oder halb 8).
Muss ich mir diese Überlegungen gar nicht antun und kann / Soll einfach konventionell weiter trainieren oder gibt es da schöne Alternativen, an den Wochenende werden sich meistens auch keine längeren Einheiten ausgehen, weiß ich aus Erfahrung wenn es in meinem Studium rund geht, dann sind auch die Wochenende vollgestopft mit lernen.