Vollständige Version anzeigen : Mit dem Rennrad zum Gardasee
Hallo liebe Gemeinde,
wir (eine kleine Gruppe von ca. 3 - 4 Radlern) haben vor von Nürnberg oder München aus bis zum Gardasee zu radeln.
Je nachdem was für reizvolle Strecken es gibt und welche Zeit eingeplant werden kann/muss.
Das ganze ist wahrscheinlich erst für 2015 geplant, aber man kann ja nicht früh genug mit der Planung anfangen.
Ist etwas komplizierter da wahrscheinlich die Familie (Frau und Kinder) sozusagen das Begleitfahrzeug machen und bereits zu den Tageszielen immer voraus fahren und wir nur mit minimalem Gepäck unterwegs sind.
Zeitplan ca. 7 - 10 Tage.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so einer Unternehmung und kann ein paar Tipps bzgl. Strecke und evtl. auf uns zukommende Kosten nennen. Da auch noch nicht sicher ist ob die Familie wirklich mitfährt. Dann müsste das ja irgendwie anders organisiert werden.
Transport von Material, evtl. Reparaturen, was machen bei größeren technischen Problemen wenn kein Begleitfahrzeug vorhanden ist. Es ist ja nicht überall gleich ein Fahrradladen in der Nähe.
Das ganze steht noch ziemlich am Anfang, daher fang ich auch so früh mit der Planung an da ja einige Leute unter einem Hut gebracht werden müssen. Ganz zu schweigen von dem bis dahin hoffentlich einheitlichen Leistungsstand.
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße
kullerich
04.05.2013, 21:58
Hallo liebe Gemeinde,
wir (eine kleine Gruppe von ca. 3 - 4 Radlern) haben vor von Nürnberg oder München aus bis zum Gardasee zu radeln.
Je nachdem was für reizvolle Strecken es gibt und welche Zeit eingeplant werden kann/muss.
Das ganze ist wahrscheinlich erst für 2015 geplant, aber man kann ja nicht früh genug mit der Planung anfangen.
Ist etwas komplizierter da wahrscheinlich die Familie (Frau und Kinder) sozusagen das Begleitfahrzeug machen und bereits zu den Tageszielen immer voraus fahren und wir nur mit minimalem Gepäck unterwegs sind.
Zeitplan ca. 7 - 10 Tage.
Hat jemand von euch Erfahrung mit so einer Unternehmung und kann ein paar Tipps bzgl. Strecke und evtl. auf uns zukommende Kosten nennen. Da auch noch nicht sicher ist ob die Familie wirklich mitfährt. Dann müsste das ja irgendwie anders organisiert werden.
Transport von Material, evtl. Reparaturen, was machen bei größeren technischen Problemen wenn kein Begleitfahrzeug vorhanden ist. Es ist ja nicht überall gleich ein Fahrradladen in der Nähe.
Das ganze steht noch ziemlich am Anfang, daher fang ich auch so früh mit der Planung an da ja einige Leute unter einem Hut gebracht werden müssen. Ganz zu schweigen von dem bis dahin hoffentlich einheitlichen Leistungsstand.
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe.
Viele Grüße
Hallo,
erste Reaktion beim Lesen deines Plans:
(a) feine Idee
(b) mach' dich mal locker...
Strecken gibt es sehr viele, ein bisschen Surfen dazu wird einige zu Tage bringen. Begleitung mit dem Auto halte ich für überflüssig bis nervig, wenn überhaupt, dann nur mit festem Treffpunkt abends. Niemand will ein Auto hinter 3-4 Radlern herrollen sehen, erst Recht nicht in den Alpen.
Werkzeug - bedenke, du fährst nicht durch die Wüste Gobi oder so. Reifenflickzeug, ein Ersatzzug für Schaltung und Bremse, mehr braucht man eigentlich nicht nach meiner Erfahrung.
(Unterkunft - wir hatten das früher mit JH und Pensionen gemacht, inklusive Vorbuchung).
Viel Spaß!
sybenwurz
05.05.2013, 00:39
Schau hier (http://tourenplaner.bike-gps.com/) mal rein, weiss nicht, ob das auch für Rennrad geht.
Kannst auch bei GPSies.com gucken, ob da jemand ne Strecke die euch taugt, hochgeladen hat.
@kullerich
hab ja geschrieben das die Familie, wenn überhaupt dabei, natürlich bis zum nächsten oder übernächsten Etappenziel vorausfährt, das kriegst Du sonst den Kindern nicht verkauft wenn der Papa mit 5 km/h am Berg hängt und das Auto sogar im Standgas noch überholen würde.
Aber es ist halt beruhigend wenn man weis das bei größeren defekten jemand da ist der dich zur not abholen kann.
Ist wahrscheinlich nur ne Kopfsache.
Schau hier (http://tourenplaner.bike-gps.com/) mal rein, weiss nicht, ob das auch für Rennrad geht.
Kannst auch bei GPSies.com gucken, ob da jemand ne Strecke die euch taugt, hochgeladen hat.
Danke erstmal für den Link
hab grad mal ein bisschen reingeschnuppert, da hat man unter "Ansicht" die Möglichkeit sich zwischen MTB und RR zu entscheiden.
Mal schaun ob was dabei ist.
Danke
Ich will das auch einmal machen, nur halt nicht von München sondern von Tirol aus. Der Plan wäre irgendwo in Tirol zu starten ( Innsbruck - Sölden - Imst irgendwo in der Gegend) und dann übers Timmelsjoch von Meran nach Bozen, dort dann eine Nacht schlafen und am nächsten Tag weiter zum Gardasee. Wenn man das ganze von München aus macht sollte man vielleicht 2 - 3 Tage mehr einplanen, natürlich immer Fitness abhängig.
Ist aber sicher eine schöne Tour. Wünsche euch viel Spaß
bißl einstimmung:
http://www.amazon.de/Wir-haben-gar-kein-Auto/dp/3548373186
Luftschwimmer
06.05.2013, 07:25
@kullerich
hab ja geschrieben das die Familie, wenn überhaupt dabei, natürlich bis zum nächsten oder übernächsten Etappenziel vorausfährt, das kriegst Du sonst den Kindern nicht verkauft wenn der Papa mit 5 km/h am Berg hängt und das Auto sogar im Standgas noch überholen würde.
Aber es ist halt beruhigend wenn man weis das bei größeren defekten jemand da ist der dich zur not abholen kann.
Ist wahrscheinlich nur ne Kopfsache.
hallo,
tolle sache....alle defekte die über einen kettenriss oder speichenbruch hinausgehen sind eh nicht mehr reperabel..
rainhart87
06.05.2013, 08:46
Ich habe das 2008/2009 in 4 Etappen alleine gemacht. Habe mich dann in Italien mit anderen getroffen die auch mein Gepäck runtergefahren haben. Unterwegs hatte ich Minimalgepäck für Fahrt und Abend in einem kleinen Rucksack
Etappen
- Erlangen -> Wolfratshausen
- -> Innsbruck (2008) Mayrhofen im Zillertal (2009)
- -> Bozen
- -> Gardasee
Zeit für die Planung: 8h, mit einem GPS weniger als die Hälfte
Übernachtung: Bekannte und Jugendherberge
Spaß: Maximal
Rainer
Ich habe das 2008/2009 in 4 Etappen alleine gemacht. Habe mich dann in Italien mit anderen getroffen die auch mein Gepäck runtergefahren haben. Unterwegs hatte ich Minimalgepäck für Fahrt und Abend in einem kleinen Rucksack
Etappen
- Erlangen -> Wolfratshausen
- -> Innsbruck (2008) Mayrhofen im Zillertal (2009)
- -> Bozen
- -> Gardasee
Zeit für die Planung: 8h, mit einem GPS weniger als die Hälfte
Übernachtung: Bekannte und Jugendherberge
Spaß: Maximal
Rainer
Hört sich auch sehr interessant an. Schön zu wissen das man es in 4 Tagen schaffen kann. Wir wollen wahrscheinlich in Österreich/Italien den ein oder anderen interessanten extra Hügel zusätzlich mit einbauen so das wir ungefähr auf 7 Tage kommen.
oder München aus bis zum Gardasee zu radeln.
Zeitplan ca. 7 - 10 Tage.
ein Klassiker den ich noch machen möchte - mein Zeitplan wäre aber anders. :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.