Vollständige Version anzeigen : Wann habt ihr das erste Triathlonrad gekauft?
Hallo zusammen
Ich bin mir nicht sicher ob es das richtige Forum ist, wenn nicht bitte einfach verschieben. Danke
Meine Eigentliche Frage, wann habt ihr euch das erste "richtige" Triathlonfahrrad gekauft? Also so einen teuren Flitzer 3000 Euro aufwärts?
Wenn richtig bei 3000+€ anfängt hab ich leider noch keins. Meins hat "nur" 1699€ gekostet.
Hab ich mir nach 3 Jahren Sprint für meine erste olympische geleistet.
Gruß
Ich habe mir meins für die damalige Langdistanzpremiere zugelegt.
Zuvor taugte erstmal ein altes, gebrauchtes 26er und später ein Rennrad. Das war allerdings neu.
Mein erstes Triathlonrad ein Principia 650, das waren noch D.Mark Zeiten.:) Euro gabs da noch nicht.
Gruß
triduma;)
Ich pass dann auch nicht ins Raster: Hab mir 2009 ein RR in meiner Größe gekauft, um meine erste MD zu machen, vorher wars ein altes, zu großes für Jedermann-Rennen. Mit dem Neuen auch 2010 die erste LD in Roth gemacht.
Locker baumeln hat mir dann 2011 ein top-gebrauchtes P2 unter die Geburtstagspalme gelegt - echt ich wollte es erst ni (schien mir zu professionell :Lachen2: )
Selbst mit Zipp 404 komm ich noch nicht auf drei Riesen
:Huhu:
ich habe mir halt ein rennrad gekauft, um bei meinem ersten triathlon ordentlich fahren zu können. hat damals rund umgerechnete 600 euro im kaufhaus gekostet.
für meine erste langdistanz habe ich mir dann 3 jahre später ein rad beim fachhändler für rund 1500 euro gekauft. das habe ich dann bei mittlerweile 5 langdistanzen benutzt und fahre es heute noch.
Also ich mache diese Umfrage nicht mit.
Ich finde es unmöglich, dass Treckingbike und Rennrad in einen Topf geworfen werden.
:Cheese: ;) :Lachen2:
kiepenkerl
25.04.2013, 22:11
Mit 16 Jahren.
War was ganz tolles für 6500 Mark.
Ist mir leider heute zu klein.
Matthias75
25.04.2013, 22:17
Hatte noch nie ein "richtiges" Triathlonrad. Ich bin bis jetz alles inkl. Langdistanzen mit Rennräder gefahren, auf denen ich eine triathlontaugliche Sitzposition eingestellt hab'. Ging bis jetzt sogar immer ohne Fast-Forward, nur mit gerader Sattelstütze.
Werde das auch in Zukunft so machen, weil ich Rennräder optisch einfach schöner finde. Außer ich verpasse mit meinem Rennrad aus Aerodynamikgründen um 30sec. die Quali für Hawaii, was aber bei meinem Leistungsniveau eher unwahrscheinlich ist :cool: .
Matthias
schumi_nr1
25.04.2013, 22:18
ich bin die ersten 3 jahre mit meinem RR was ich mir 2009 gekauft hab an den Start gegangen, dann hab ich mir für die letzte saison ein paar WK-Laufräder gegönnt und für die neue Saison jetzt ein TT-bike. Weil wenn man schon nicht schnell ist, muß es wenigstens so aussehen :cool:
HobbyStudent
25.04.2013, 22:39
ich bin die ersten 3 jahre mit meinem RR was ich mir 2009 gekauft hab an den Start gegangen, dann hab ich mir für die letzte saison ein paar WK-Laufräder gegönnt und für die neue Saison jetzt ein TT-bike. Weil wenn man schon nicht schnell ist, muß es wenigstens so aussehen :cool:
Trifft auf mich 1:1 zu.
ich habe auch noch nicht ein TT-Rad gekauft, wenn ich richtig überlege auch nicht ein Rennrad, dass habe mir alles zusammen geschraubt :) :cool:
Ich hab mir erst ein Trirad gekauft, später dann noch ein RR fürs Training.
Meine Eigentliche Frage, wann habt ihr euch das erste "richtige" Triathlonfahrrad gekauft? Also so einen teuren Flitzer 3000 Euro aufwärts?
Die Frage erklärt manches, was man in den Wechselzonen (und später dann bei Ebay) findet. Sorry aber selten so einen Unfug gelesen...
Ich habe auch biis heute kein richtiges Triathlonrad, sondern fahre bis heute mein RR mit Auflieger. Das hab ich mir allerdings als Auslaufmodell für meine erste Saison 2010 neu gekauft. Ein Kauf eines TT-Rades ist bis auf Weiteres auch nicht geplant.
Ich hatte zuerst ein Jahr lang ein Rennrad, was allerdings überhaupt nicht passte (viel zu Groß).
Danach kaufte ich mir, nach meinem 1. Triathlonjahr ein Zeitfahrrad, ein Canyon um 1700.-, und dieses Jahr hab ich mir noch ein Rennrad gegönnt, allerdings gebraucht und auch nicht um 3.000.-
Aja, angefangen hat alles mit einem 600.- Mountainbike, dass mich nun schon über 6 Jahre begleitet!
:Huhu:
Nobodyknows
26.04.2013, 07:19
'Habe auch kein Triathlonrad.
Vermutlich bin ich dafür zu doof / zu ängstlich (Abfahrten auf dem Auflieger ohne die Möglichkeit schnell an einen Bremsgriff zu kommen...ginge garnicht. :-(( ).
Außerdem würde mein TT durch den notwendigen Spacerturm scheiße aussehen, denn so ein verweichlichter Rücken wie meiner ist nicht für eine dauerhaft windschnittige Sitzposition gemacht. :Schnecke:
Und dann macht es auch noch Spaß Leute zu versägen, die, obwohl mit allen Segnungen der Zweiradindustrie und Kompressionsstrümpfen :Kotz: ausgestattet, im Wettkampfergebnis hinter einem auftauchen. :Cheese:
Gruß
N.:Huhu:
Oops, hab das 1. Posting erst gelesen, nachdem ich abgestimmt habe. Isch 'abe gar kein "richtiges" Triathlonrad. also eins für > 3000 EUR.
Die Variante fehlt in der Umfrage. 1. Tria mit 25 Jahre altem vom Vater übernommenen StahlRR. Dann RR für 1000 EUR, damit dann 5 Jahre lang an Wettkämpfen einschl. 1 LD und Mastersliga teilgenommen. Dann hatte der Radhändler meines Vertrauens ein Rad im Angebot, dass er aus nem tschechischen Alu-Zeitfahrrahmen aufgebaut hatte, das hab ich gekauft. Hat aber nur 1200 EUR gekostet, ist also kein "richtiges" TT, auch nicht mit den Aero-Laufrädern für 800, die im nächsten Jahr da drangekommen sind.
Muss ich mir jetzt Gedanken machen?
felix__w
26.04.2013, 07:38
Meine Eigentliche Frage, wann habt ihr euch das erste "richtige" Triathlonfahrrad gekauft? Das erste Jahr machte ich vier Sprints mit dem MTB. Für die zweite Saison kaufte ich günstig ein gebrauchtes RR mit Triathlonsaufsatz (ca Fr 600).
Auf die dritte Saison (erste LD) kaufte ich dann ein Cervelo One für ca 1500 Euro. Das fuhr ich bis es kaputt ging.
Später kaufte ich ein RR vor allem fürs Winter-/Schlechtwettertraining. Ich fühle mich aber auf dem Tri-Rad wohler und fahre es darum 80-90% meines Trainings.
Also so einen teuren Flitzer 3000 Euro aufwärts?So einen nie. ich habe das Cervelo P2 für Fr 3100 (damals ca 2100 Euro) aus den USA gekauft. Mit den Wettkampf Laufrädern kommt es aber auf ca 2800 Euro.
Die Frage erklärt manches, was man in den Wechselzonen (und später dann bei Ebay) findet. Sorry aber selten so einen Unfug gelesen...Das wollte ich auch etwa mit meiner Aussage oben ausdrücken.
Felix
Troedelliese
26.04.2013, 07:57
Ich hab gar keins. Wir haben "nur" Rennräder und Mountainbikes.
Die waren zwar auch nicht gerade billig, aber sie werden genutzt, daher ist die Anschaffung gerechtfertigt.
runningmaus
26.04.2013, 08:18
.... Meine Eigentliche Frage, wann habt ihr euch das erste "richtige" Triathlonfahrrad gekauft? Also so einen teuren Flitzer 3000 Euro aufwärts?
Ei, Du bist ja lustig! :Lachanfall:
Mein Mann hat nach so ca. seiner 6. Langdistanz inzw. so einen teuren Flitzer, ... mit dem hat er dann die anderen 6 Langdistanzen gefinished....
ich habe den ersten Tria noch mit dem Trekki gemacht, dann 6 Jahre lang Rennrad gefahren beim Tria, später dann mit Lenker-Aufsatz...
Inzwischen, seit 3 Jahren, habe ich ein selbst aufgebautes Tria-Rad... aus Alu, für ca. 700Euro... ;) .. hehe... als ich dann Ende 2011 die Cosmic Carbon Laufräder montierte, hat sich fast der Wert verdoppelt! :Cheese:
:Huhu:
Ich mach' seit 25 Jahren Wettkämpfen, aber obwohl ich ein Materialfetischist bin und schon seit 1993 auf Carbon-Monocoque-Rahmen unterwegs bin und eigentlich noch nie eine Aero-Spielerei ausgelassen habe: ein Rad für mehr als 2000,- Euro (bzw. 4000,- DM) habe ich noch nie gekauft und würde ich auch nie.
Schon im Bereich zwischen 1500,- bis 2000,-€ (oder früher 3000 bis 4000DM) bekommt man absolutes Spitzenmaterial, das schnell genug ist für alle nur denkbaren sportlichen Ambitionen.
Bei der Umfrage konnte ich daher nichts ankreuzen, weil nichts auf mich zutrifft. Mein erstes Triathlonrad habe ich zwar bereits für den ersten Wettkampf gekauft, aber es hatte nur 799,- DM bei der Metro damals gekostet (mit Plastikabdeckung für das Hinterrad und 24-Zoll-Vorderrad!); das erste Carbonscheibenrad habe ich dann für den zweiten Wettkampf gebraucht für 1200,- DM gekauft (und das fahre ich heute immer noch, auch wenn auf die dort verbaute 7-fach-Kassette nur acht-Zehnfachritzel draufpassen und das Abschlussritzel noch geschraubt werden muss.)
holger-b
26.04.2013, 09:54
Es bleibt vielleicht die Frage offen was man bei der Anschaffung ausgegeben hat und was der eingentliche Wert (Listenpreis) ist. Und die meisten Räder steigen im laufe der Lebenszeit ihren Wert durch Anschaffung von Laufräder, etc.
Ich habe mir erst nach 10 Jahren einen hochwertigen Triathlonrähmen geleistet, und der hat mir einfachen Komponetnten keine 3000,-€ gekostet. Es war halt einfach ein super Angebot auch wenn man das Rad bestimmt für einen wesentlch höheren Listenpreis findet aber dann hätte ich es nie gekauft.
Mein erstes Triathlonrad ein Principia 650, das waren noch D.Mark Zeiten.:) Euro gabs da noch nicht.
Gruß
triduma;)
Ich fahr so eines in Aubergine immer noch!
Damals 1995 neu für 3000 DM.
MfG
Matthias
Hallo
wow - mit so vielen Antworten habe ich wirklich nicht gerechnet.
Ja vielleicht findet nicht jeder die absolut passende Antwort. Sorry.
Ich bin noch nicht so lange dabei und bin etwas geschockt darüber was die Triathlonräder teilweise kosten.
Ich fahre ein gebrauchtes Rennrad auf dem ich ein Aeroaufsatzmontiert habe und ich hatte Angst mich in den Wechselzonen komplett zu blamieren, aber wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, bin ich da ja (Gott sei dank) einer von vielen.
danke an alle die abgestimmt haben :Blumen:
dasgehtschneller
26.04.2013, 11:19
Ich bin erst in meiner dritten Triathlon Saison und auch erst noch im Angriff auf meine erste Mitteldistanz. Diese Saison werde ich bestimmt auch noch mit Rennrad und Triathlonaufsatz auskommen.
Für ein Triathlonrad bin ich schlichtwegs noch zu langsam.
Ich glaube man blamiert sich eher wenn man mit dem teuren Material von allen überholt wird als wenn man halt nur ein altes Rennrad hat.
Da die Rennen die ich bisher gemacht habe meist recht kurvig, hügelig und teilweise sogar mit Windschattenfreigabe waren, hatte ich auch nie wirklich das Bedürfnis nach einen Zeitfahrrad. Irgendwann hätte ich dann aber schon gerne noch so ein Teil und wenn es nur wegen der Optik ist :cool:
...Für ein Triathlonrad bin ich schlichtwegs noch zu langsam.
Ich glaube man blamiert sich eher wenn man mit dem teuren Material von allen überholt wird als wenn man halt nur ein altes Rennrad hat....
Wenn jemand Spaß dran hat, warum nicht? Wir geben Geld für allen möglichen Mist aus, da kann auch mal ein Rad dabei sein, wenn's gefällt. Man blamiert sich m.E. nur, wenn man einen Menschen nach seinem Material oder irgendwelchen anderen Äußerlichkeiten beurteilt. Das gilt für "zu schlechtes" oder auch für "zu gutes" Material. Und man blamiert sich m.E., wenn man meint, ein TT sei für Wettkämpfe "nötig". Das isses nicht und in die Richtung geht Dein Posting ja auch.
Für ein Triathlonrad bin ich schlichtwegs noch zu langsam.
Ich glaube man blamiert sich eher wenn man mit dem teuren Material von allen überholt wird als wenn man halt nur ein altes Rennrad hat.
Quatsch, schickes und edles Material ist geil, das ist keine Frage der Geschwindigkeit sondern des leisten wollens.
In meinem Bekanntenkreis ist gerade ein totaler Hype um Geländewagen entstanden. Meine Kumpels fahren riesige Geländewagen, teilweise mit Bullengitter vorne :Cheese: und zwar nicht weil sie bei Paris-Dakar mitfahren wollen, sondern weil sie es geil finden. Wieso sollte das bei Rädern anders sein?
mfg
Zettel
schumi_nr1
26.04.2013, 13:31
Wenn jemand Spaß dran hat, warum nicht? Wir geben Geld für allen möglichen Mist aus, da kann auch mal ein Rad dabei sein, wenn's gefällt. Man blamiert sich m.E. nur, wenn man einen Menschen nach seinem Material oder irgendwelchen anderen Äußerlichkeiten beurteilt. Das gilt für "zu schlechtes" oder auch für "zu gutes" Material. Und man blamiert sich m.E., wenn man meint, ein TT sei für Wettkämpfe "nötig". Das isses nicht und in die Richtung geht Dein Posting ja auch.
jep so seh ich das auch , man sollte jedem seinen spaß lassen. Ich z.b. rauche nicht , saufe nicht und lebe auch so relativ sparsam aber mein Rad ist mit den WK Laufräder mehr als 3000 wert . dafür hab ich aber auch zb. nur ein 25 euro handy und mein TV hat auch noch kein full HD. Jeder sollte seine prioritäten setzen wo es ihm spaß macht ,ich freu mich halt wenn ich mein RR und mein TT sehe und damit fahren kann und mach mir da auch keinen kopf wenn ich auf der MD nur nen 32-33 schnitt fahre.
runningmaus
26.04.2013, 13:32
... Für ein Triathlonrad bin ich schlichtwegs noch zu langsam.
Ich glaube man blamiert sich eher wenn man mit dem teuren Material von allen überholt wird als wenn man halt nur ein altes Rennrad hat...
Dafür ist es ein gutes Gefühl, auch mal teures Material zu überholen.... ;)
Vor allem so einen Eistütenhelm brauche ich gewiss nicht, solange mich die "Großen" noch auf einem Postfahrrad überholen würden :Cheese:
dasgehtschneller
26.04.2013, 14:05
jep so seh ich das auch , man sollte jedem seinen spaß lassen. Ich z.b. rauche nicht , saufe nicht und lebe auch so relativ sparsam aber mein Rad ist mit den WK Laufräder mehr als 3000 wert . dafür hab ich aber auch zb. nur ein 25 euro handy und mein TV hat auch noch kein full HD. Jeder sollte seine prioritäten setzen wo es ihm spaß macht ,ich freu mich halt wenn ich mein RR und mein TT sehe und damit fahren kann und mach mir da auch keinen kopf wenn ich auf der MD nur nen 32-33 schnitt fahre.
So ja, aber wenn ich auf der Volksdistanz einen überhole der mit 25km/h auf dem Zeitfahrrad unterwegs ist dann muss ich mir aber doch ein Grinsen unterdrücken.
Man muss sicher nicht gleich Profi sein und sich eine coole Triathlonmaschine zu leisten aber mit Profi-Material im hinteren Bereich der Tabelle zu landen wär mir dann trotz aller Liebe zu schönen Dingen doch etwas peinlich.
holger-b
26.04.2013, 14:19
... etwas peinlich.
+1
... und bei allem Profimaterial und Gewichtsersparniss vier (4) Trinkflaschen am Rad. :Lachanfall:
Auch wenn mein Rad nicht ganz günstig war, spar auch lieber ein paar Euro und nehme nur eine Trinkflasche mit auf die Radstrecke. ;)
Mein erstes Rennrad hat gebraucht EUR 300 gekostet, das war dann irgendwann nicht mehr "tauglich"... Nun hab ich ein Rennrad fuer ca. EUR2000 was ich fuer ein Rad schon seeeeehr teuer find...bis ich dann mal kapiert hab was man so alles ausgeben kann:Lachen2: ...
Wenn mir das Geld egal waere, haette ich schon gerne ein Triarad, aber sparen mag ich dafuer nicht so richtig... Ich hoffe auf den Lottogewinn oder bleib meinem Rennrad treu :) (ausserdem faende ich mich mit einem Triarad auch irgendwie uebermotorisiert)...
... Vor allem so einen Eistütenhelm brauche ich gewiss nicht, solange mich die "Großen" noch auf einem Postfahrrad überholen würden :Cheese:
War auch meine Meinung. Hab dann vor meiner 2. LD mal gerechnet: Wenn ich auf 1 km 1 Sek durch Material raushole, sind das 3 min, bei 5 Sek. schon ne Viertelstunde. Daraufhin hab ich dann die Aerolaufräder gekauft und ne gebrauchte Eistüte im I-Net geschossen.
kullerich
26.04.2013, 15:30
Hallo zusammen
Ich bin mir nicht sicher ob es das richtige Forum ist, wenn nicht bitte einfach verschieben. Danke
Meine Eigentliche Frage, wann habt ihr euch das erste "richtige" Triathlonfahrrad gekauft? Also so einen teuren Flitzer 3000 Euro aufwärts?
> 3000? Nie - fehlt als Option.
kullerich, 115 Triathlons
runningmaus
26.04.2013, 16:08
War auch meine Meinung. Hab dann vor meiner 2. LD mal gerechnet.....
sollte ich je in die Nähe einer 2. LD für mich kommen, rechne ich vielleicht auch mal ;) ...
Ich habe mir meins für die damalige Langdistanzpremiere zugelegt.
Zuvor taugte erstmal ein altes, gebrauchtes 26er und später ein Rennrad. Das war allerdings neu.
3000.- ? och ne - so teuer war meins auch nicht :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.