PDA

Vollständige Version anzeigen : Sattel für Kompromiss RR-/ZF-Position


~anna~
18.04.2013, 22:07
Hallo!

Ich fahre am Rennrad einen Selle Italia Lady Gel Flow, mit dem ich gut klarkomme - in der Rennradposition. Leider ist die Spitze ganz und gar nicht fürs Zeitfahren gemacht (Sattel geht vorne leicht nach oben; dort wo am besten kein Material sein sollte...).

Ich bin gestern einen ISM Adamo Prologue probegefahren. Grundsätzlich taugt er mir ja nicht, aber die Aeroposition fühlt sich damit schon vieeel besser an. Ich kann ungehindert das Becken nach vorne rotieren und habe nicht diese blöde schmerzhafte Spitze zwischen den Beinen... Leider passt mir der Adamo sonst nicht; Rennradposition geht gar nicht gut; der Sattel ist zu breit und ich finde irgendwie keinen guten Platz ("sweet spot").

Einen Fizik Arione Tri2 habe ich auch schon ausprobiert, aber da ist zuviel Material in der Mitte, sowohl in RR- als auch ZF-Position, wobei Letzteres zumindest besser ist als mit dem Selle Italia.

---

Langer Rede kurzer Sinn: Könnt ihr mal ein paar Tipps in den Raum werfen, welcher Sattel für meine Anforderungen passen könnte? Am liebsten wäre mir etwas, das hinten so ist wie der Lady Gel Flow aber vorne Adamo-ähnlich aufhört...

Ich habe schon überlegt, ob der Adamo Attack vielleicht einen Versuch wert wäre; der ist ja schmäler als der Prologue.

Danke! :Blumen:
Anna

LidlRacer
18.04.2013, 22:31
Ich fahre am Rennrad einen Selle Italia Lady Gel Flow, mit dem ich gut klarkomme - in der Rennradposition. Leider ist die Spitze ganz und gar nicht fürs Zeitfahren gemacht (Sattel geht vorne leicht nach oben; dort wo am besten kein Material sein sollte...).


Und wenn Du ihn so neigst, dass er vorne nicht nach oben geht...?

~anna~
18.04.2013, 22:51
Und wenn Du ihn so neigst, dass er vorne nicht nach oben geht...?

Dann rutsche ich in der RR-Position nach vorne... Überhaupt ist das Problem die relative Höhe der Spitze im Vergleich zum Rest; dadurch, dass in der Mitte eine Aussparung ist, habe ich in der ZF-Position wirklich nur die nach oben gewölbte Spitze zum Sitzen... Da macht es wenig Unterschied, ob der Sattel geneigt ist oder nicht...

Überhaupt macht man das nicht, einen Sattel schief montieren... :Lachen2:

stuartog
18.04.2013, 22:53
Ich finde, dass der Arione da ein super Kompromiss ist.

~anna~
18.04.2013, 22:55
Ich finde, dass der Arione da ein super Kompromiss ist.

Probiert. Passt mir definitiv nicht. Der ist gerade in der Mitte recht hoch - dort wo ich gerne eine Aussparung hätte...

Ich bezweifle überhaupt, ob ich auf irgendeiner Sattelspitze sitzen kann. Selbst wenn diese breiter und abgeflacht ist (wie beim Arione). Es müsste womöglich wirklich so etwas wie der Adamo sein, also ohne richtige Spitze...

stuartog
18.04.2013, 22:58
Ich bezweifle überhaupt, ob ich auf irgendeiner Sattelspitze sitzen kann. Selbst wenn diese breiter und abgeflacht ist (wie beim Arione). Es müsste womöglich wirklich so etwas wie der Adamo sein, also ohne richtige Spitze...

Das grenzt die Auswahl dann schon arg ein.

~anna~
18.04.2013, 22:59
Das grenzt die Auswahl dann schon arg ein.

Was gäbe es da überhaupt außer Adamo?

Shangri-La
18.04.2013, 23:00
Dann rutsche ich in der RR-Position nach vorne... Überhaupt ist das Problem die relative Höhe der Spitze im Vergleich zum Rest; dadurch, dass in der Mitte eine Aussparung ist, habe ich in der ZF-Position wirklich nur die nach oben gewölbte Spitze zum Sitzen... Da macht es wenig Unterschied, ob der Sattel geneigt ist oder nicht...

Überhaupt macht man das nicht, einen Sattel schief montieren... :Lachen2:

Also meine Sättel sind ALLE etwas nach vorne geneigt, weil ich so bequem sitzen kann. Man macht nur das nicht, was bei einem selber nicht funktioniert!!!!

Außerdem halte ich es immer noch für verkehrt, das Becken in TT Position nach vorne zu kippen. Ich kippe mein Becken immer nach hinten (das wurde mir auch so in einer Sitzpositionsanalyse erklärt) und kann mit dem selben Sattel Oberlenker und auch TT Position auf meinem ZF ohne Probleme länger fahren. Würde ich mein Becken nach vorne Kippen würde mit auch alles weh tun!

Dieda
18.04.2013, 23:20
Ich hab auf dem TT den ISM Adamo Breakaway - der neben dem Podim wohl der "Damen-Sattel" von ISM ist. Auf dem Rennrad geht der auch, aber da bevorzuge ich einen absoluten Billig-Sattel: Selle Italia X0 (ca 30 Euro). Ich muss ihn nun nach 4 Jahre ersetzen, hoffe, der Nachfolger ist genau so.

Und noch ein Tipp: Ich fahre nicht mit Radhose, d.h. Polster. Seither hab ich keine Probleme mehr (Ich nutz ausnahmslos Tri-Pant von Skinfit, auch für Radmarathon oder IM)

:Huhu:

LidlRacer
18.04.2013, 23:33
Was gäbe es da überhaupt außer Adamo?

Cobb Cycling (http://cobbcycling.com) könnte ne Alternative sein, allerdings keine billige.
Habe selbst keine Erfahrung damit, aber Team TBB ist von ISM zu Cobb gewechselt. Klar ist das auch ne finanzielle Frage, aber ich denke, das würden sie nicht machen, wenn sie darauf schlechter säßen.

LidlRacer
18.04.2013, 23:41
Außerdem halte ich es immer noch für verkehrt, das Becken in TT Position nach vorne zu kippen. Ich kippe mein Becken immer nach hinten (das wurde mir auch so in einer Sitzpositionsanalyse erklärt) und kann mit dem selben Sattel Oberlenker und auch TT Position auf meinem ZF ohne Probleme länger fahren. Würde ich mein Becken nach vorne Kippen würde mit auch alles weh tun!

Da gehen die Meinungen auseinander.
Cobb meint (http://cobbcycling.com/cart/Plus_C1P3.cfm):
"Proper pelvic rotation is a major key to riding happiness. Rotating your pelvis forward will free up your breathing and bring in the more powerful back and Glute muscles to ride with. This may take a little practice but it is well worth the trouble. It will open your diaphragm area for much improved breathing."

Ich hab keine Ahnung, was mein Becken beim Radfahren macht.
Sollte ich vielleicht auch mal drüber nachdenken ...

~anna~
19.04.2013, 08:21
Cobb Cycling (http://cobbcycling.com) könnte ne Alternative sein, allerdings keine billige.
Habe selbst keine Erfahrung damit, aber Team TBB ist von ISM zu Cobb gewechselt. Klar ist das auch ne finanzielle Frage, aber ich denke, das würden sie nicht machen, wenn sie darauf schlechter säßen.

Ja, Cobb habe ich auch nach ein bisschen Rumgoogeln gerade ins Auge gefasst. Zumindest optisch sieht er genau nach dem aus, was ich brauche (hier Cobb Plus):
http://www.ridethecourse.com/wp-content/uploads/2011/11/CobbPlus.jpg

~anna~
19.04.2013, 08:25
Also meine Sättel sind ALLE etwas nach vorne geneigt, weil ich so bequem sitzen kann. Man macht nur das nicht, was bei einem selber nicht funktioniert!!!!

Außerdem halte ich es immer noch für verkehrt, das Becken in TT Position nach vorne zu kippen. Ich kippe mein Becken immer nach hinten (das wurde mir auch so in einer Sitzpositionsanalyse erklärt) und kann mit dem selben Sattel Oberlenker und auch TT Position auf meinem ZF ohne Probleme länger fahren. Würde ich mein Becken nach vorne Kippen würde mit auch alles weh tun!

D.h. du sitzt praktisch wie in RR-Position nur mit den Armen am Auflieger? Für mich fühlt sich das total gedrungen an, ich habe aus der Position keine gute Kraft. Wenn ich Auflieger fahre, rutsche ich am Sattel vor, und rotiere das Becken, sodass ich schön direkt "nach unten" treten kann -- ist irgendwie blöd zu beschreiben... Es fühlt sich jedenfalls viel "freier" an, für die Atmung, für die Beine... Wohlgemerkt nur wenn ich am Auflieger liege; in der Oberlenkerposition fahre ich natürlich in normaler aufrechter Position; da ist das ok.

~anna~
19.04.2013, 08:42
Ich hab auf dem TT den ISM Adamo Breakaway - der neben dem Podim wohl der "Damen-Sattel" von ISM ist. Auf dem Rennrad geht der auch, aber da bevorzuge ich einen absoluten Billig-Sattel: Selle Italia X0 (ca 30 Euro). Ich muss ihn nun nach 4 Jahre ersetzen, hoffe, der Nachfolger ist genau so.

Und noch ein Tipp: Ich fahre nicht mit Radhose, d.h. Polster. Seither hab ich keine Probleme mehr (Ich nutz ausnahmslos Tri-Pant von Skinfit, auch für Radmarathon oder IM)

:Huhu:

Hm, ich mache mir beim ISM Sorgen wegen der Breite... Außerdem habe ich gerne die Möglichkeit, für die ZF-Position nach vorne rutschen zu können, um mehr über dem Tretlager zu sitzen. Beim ISM muss ich ja immer in der selben Position sein... "enn ich ihn so montiere, dass die ZF-Position bequem ist (was ich natürlich tun würde, wenn ich ein reinrassiges ZF-Rad hätte, mit dem ich fast ausschließlich in dieser Position unterwegs bin), habe ich beim Klettern ein ungutes Gefühl, weil ich nicht nach hinten rutschen kann.

Ich fahre auch Radhosen ohne Polster (bzw. nur mit einem ganz dünnen so wie es bei Triathlonhosen der Fall ist).

Ach ja, sollte ich vielleicht generell noch sage, dass ich hauptsächlich in RR-Position trainiere, wegen der vielen Hügel hier, also die RR-Position muss definitiv für viele Stunden bequem sein.

Mike1
19.04.2013, 09:03
Ach ja, sollte ich vielleicht generell noch sage, dass ich hauptsächlich in RR-Position trainiere, wegen der vielen Hügel hier, also die RR-Position muss definitiv für viele Stunden bequem sein.
Das hab ich mir nämlich auch schon gedacht.
Wie oft brauchst du denn die Zeitfahrposition wirklich? Wenn das in großen Zeitabständen ist und alles andere fehlschlägt, hätte ich noch eine Idee gehabt: Zwei kompromisslose Sättel samt Sattelstütze (da könnte man dann auch für die Zeitfahrposition weniger Setback etc. nehmen) und je nach Bedarf wechseln. Keine Ahnung wie praktikabel das für dich ist. Schnellspanner für die Sattelstütze wird beim Carbonrahmen halt nicht gehen.

deltatau
19.04.2013, 09:48
DIY:
Du kannst die Breite von einem ISM im vorderen Sattelbereich (Nase) verringern, indem Du einen kräftigen Kabelbinder am Gestell anbringst und diesen Kabelbinder zusammenziehst.

MattF
19.04.2013, 13:39
Ich hab keine Ahnung, was mein Becken beim Radfahren macht.
Sollte ich vielleicht auch mal drüber nachdenken ...


Machs lieber nicht :Lachanfall: :Lachanfall:

drullse
19.04.2013, 14:06
Käme die Variante "zwei Sättel und zwei Sattelstützen" in Betracht?

Dann halt tauschen wenn notwendig.

~anna~
19.04.2013, 14:16
Das hab ich mir nämlich auch schon gedacht.
Wie oft brauchst du denn die Zeitfahrposition wirklich? Wenn das in großen Zeitabständen ist und alles andere fehlschlägt, hätte ich noch eine Idee gehabt: Zwei kompromisslose Sättel samt Sattelstütze (da könnte man dann auch für die Zeitfahrposition weniger Setback etc. nehmen) und je nach Bedarf wechseln. Keine Ahnung wie praktikabel das für dich ist. Schnellspanner für die Sattelstütze wird beim Carbonrahmen halt nicht gehen.

Nein, zwei Sättel lösen das Problem nicht. Es geht mir darum, möglichst viel mein Wettkampfsetup zu fahren. Wettkampf ist hügelig/flach (also RR/ZF-Position) gemischt. Dass ich jetzt im Training gar so viel RR-Position fahre, ergibt sich einfach unvermeidbar aufgrund des Reliefs.

(Meine ZF-Trainingsstrecke ist das hier, bester Kompromiss was "flach", "kurz" und "wenig Verkehr" angeht... :Lachanfall: Im Ernst, leider... )

captain hook
19.04.2013, 14:30
http://www.sq-lab.com/produkte/fahrradsattel/triathlon/sqlab-613-triathlon-sattel.html

Kannst ja mal bei den Ergonomiespezis von SQ Lab schauen. Die haben auch nen Tri Sattel im Angebot.

Kenn ein paar RR Fahrer aber auch Triathleten die da drauf schwören. Selber hab ich noch nix von denen Probiert. Ne Bekannte von mir ist LD Triathletin, die hat sich den letztens nach ausgiebigen Tests aufs Rad geschraubt.

~anna~
22.04.2013, 10:00
http://www.sq-lab.com/produkte/fahrradsattel/triathlon/sqlab-613-triathlon-sattel.html

Kannst ja mal bei den Ergonomiespezis von SQ Lab schauen. Die haben auch nen Tri Sattel im Angebot.


Der Link funktioniert nicht und ich finde auf der SQ Lab Seite auch auf Anhieb keinen Tri Sattel... Kannst du den Link bitte korrigieren?

Ich habe jetzt mal die Cobb Leute angeschrieben, ob es in Spanien irgendeine Möglichkeit zum Satteltesten gibt... Mal sehn...

An SQ Lab würde ich sicher leichter rankommen...

captain hook
22.04.2013, 10:51
Komisch, bei mir geht der Link?!

Es geht um den "SQlab 613 Tri Triathlon Fahrradsattel"

Hier nen anderer Link zu nem Shop wo es ihn zu kaufen gibt. Vielleicht geht der besser für Dich?!

http://www.bike-components.de/products/info/p35267_613-Tri-Triathlon-Sattel-.html

~anna~
22.04.2013, 11:11
Komisch, bei mir geht der Link?!

Es geht um den "SQlab 613 Tri Triathlon Fahrradsattel"

Hier nen anderer Link zu nem Shop wo es ihn zu kaufen gibt. Vielleicht geht der besser für Dich?!

http://www.bike-components.de/products/info/p35267_613-Tri-Triathlon-Sattel-.html

Danke, der letzte Link funktioniert!

Werde mich mal umsehen... Obwohl er rein optisch dem Arione Tri sehr ähnlich sieht, mit dem ich ja gar nicht klarkam...

Edit: Ah, sehe grade bei Modellen in anderer Farbe, dass der SQlab doch eine Mulde in der Mitte hat. Gut so! Definitiv einen Versuch wert!

anneliese
22.04.2013, 11:27
Die ganzen Selle SMP Sättel haben doch auch Ausparungen... schon mal an die gedacht oder ausprobiert?

captain hook
22.04.2013, 12:01
...

Edit: Ah, sehe grade bei Modellen in anderer Farbe, dass der SQlab doch eine Mulde in der Mitte hat. Gut so! Definitiv einen Versuch wert!


Jepp, ich hab schonmal ganz kurz auf einem Probegesessen. Die Aussparungen kommen auf den Bilder nicht wirklich so rüber wie in der Realität.

holger-b
29.04.2013, 08:19
Specialized Toupé, die ganz normale Version...

Für Zeitfahrposition???

Ich fahr auf dem TT auch einen Toupè, ohne alles. Hatte von meiner Stadtschlampe mal den Toupè mit Gel drauf, war aber totaler Mist. War zu weich, dann bin ich nur auf dem Sattel rumgerutscht und habe Becken zu viel bewegt. Fazit Rückenbeschwerden.

Nach dem Wechsel auf das normale Modell ohne Polster, etc ist alles wieder weg. Liegt wohl daran das ich wieder mit meinen Sitzknochen fest auf dem Sattel bin.Der Sattel hat durch seine Ausparrung einen ganz guten flex. Wichitg ist wohl die richtige Breite zu finden, sprich mal auf eine Pappe setzen und den eigenen Abstand der Sitzknochen herausfinden/-messen.

sybenwurz
29.04.2013, 08:26
Selle Italia X0 (ca 30 Euro). Ich muss ihn nun nach 4 Jahre ersetzen, hoffe, der Nachfolger ist genau so.

Kann sein, dass ich da noch n paar im Laden rumoxidieren hab.
Wenn dich Weiss nicht stört.
Die waren ne zeitlang bei Steppenwolf-MTBs montiert und 80% aller Kunden wollten keinen weissen Sattel da drauf, so dass wir die kistenweise zurückgeschickt haben...





Ansonsten nochmal hier: Specialized Toupé oder Selle Italia SLR XP, wobei XP für 'Extra Polster' steht...
Wenn der Lady Gel Flow schon halbwegs geht, sollte der etwas spartanischere SLR auch tun oder gerade erst recht.
Ich bezweifle aber, dasses DIE EINE Sitzposition geben wird, die ohne jegliche Umbauten ne brauchbare RR- UND TT-Position ermöglichen wird.
Nicht umsonst unterscheiden sich die dazu benutzen Fahrräder deutlich in der Geometrie.

~anna~
29.04.2013, 08:48
Ich bezweifle aber, dasses DIE EINE Sitzposition geben wird, die ohne jegliche Umbauten ne brauchbare RR- UND TT-Position ermöglichen wird.


Jup, natürlich ist es mit Kompromissen verbunden, aber ich finde sie erträglich. Wie gesagt geht's mir nicht darum, mal in RR- und mal in TT-Position zu trainieren, sondern es ist bei allen Ausfahrten und Wettkämpfen beides dabei, eben weil's hügelig ist. Ich habe also nicht zwei verschiedene Setups, weil ich zu faul zum Umstellen bin, sondern weil die Kombination gerade das ist, was ich im Wettkampf brauche und im Training trainiere. Gut, wenn's nur um die Wettkämpfe ging, wäre das mit dem Klettern nicht so wichtig, weil da die Anstiege nicht so schlimm sind, aber im Training muss ich ständig über meine 400m-Hausberge, da sollte der Sattel schon auch ne gute Sitzmöglichkeit bieten... (nicht so wie der Adamo...).

Im Moment habe ich mich schon ziemlich gut an eine Position rangetastet, wo ich mich sowohl beim Klettern als auch am Auflieger wohl fühle - eben bis auf das Sattelproblem.

Irgendwie hast du / habt ihr mich diesbezüglich immer noch nicht überzeugt. Wie gesagt:

Ich bin aber von der Anatomie her, was das Sattelsitzen angeht, wirklich ein Problemfall, glaube ich. Nach dem, was ich so an Sätteln ausprobiert habe, kann ich mir nicht vorstellen, auf der Spitze eines Specialized Toupé erträglich fahren zu können. Dass der Sattel so hübsch und leicht ist, bringt mir dann herzlich wenig...

Danke für das Angebot bzgl. Selle Italia X0! Ob der Gebrauchtkauf aus Deutschland (-> Versand) bei so nem günstigen Sattel Sinn macht, weiß ich aber nicht recht.

Edit: Der Mister Cobb spricht in diesem Artikel (http://www.cobbcycling.com/_blog/Articles) recht direkt über das Problem. Um's in seiner Terminologie zu sagen, bin ich eher der Outie-Typ.

shoki
29.04.2013, 09:17
Cobb bietet ein sehr gutes umtauschsystem wenn du nicht zufrieden sein solltest, hab meinen nach 6 Wochen getauscht, komme mit ism besser klar. Guck einfach nach nem ordentlichen online Shop in Spanien oder einem hier der da runter liefert (wobei das natürlich teurer wird)

~anna~
29.04.2013, 09:24
Cobb bietet ein sehr gutes umtauschsystem wenn du nicht zufrieden sein solltest, hab meinen nach 6 Wochen getauscht, komme mit ism besser klar. Guck einfach nach nem ordentlichen online Shop in Spanien oder einem hier der da runter liefert (wobei das natürlich teurer wird)

Das hätte ich ja schon vorgehabt... und habe ich ehrlich gesagt noch immer vor. Es gibt zum Glück wirklich einen spanischen Onlineshop, der die Sättel hat. Allerdings sind das keine offiziellen Testsättel und ich müsste sie in unversehrtem Zustand zurücksenden, wenn sie nicht passen.

Ich wollte mir nur sybenwurz' Argumente anhören, da diese im Allgemeinen sehr wertvoll sind :Blumen: .

Tinchen79
29.04.2013, 09:58
Hallo Anna,
ich kenn Dein Problem und bin auch immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sattel. Die meisten haben eine schöne Aussparung in der Mitte, aber vorne die Spitze ist wieder höher. Das bringt mir auch nichts für die Aufliegerposition (in der ich doch recht häufig fahre), da schmerzt mir nach einer Zeit alles, nicht der Po sondern einfach weiter vorne im Intimbereich.
ich Fahre aktuell einen Sattel von SQlab, mit dem ist es schon besser aber nicht optimal. Da ich sehr zu Nackenverspannungen neige ist die Variante, den Sattel zu neigen, auch nur begrenzt möglich, sonst rutsche ich in der normalen RR Position zu stark nach vorne und dann fange ich an im Oberkörperbereich zu verspannen. Auch keine Lösung.
Ich glaube ich werde jetzt mal einen Sattel von Fizik in der versus Version ausprobieren, die haben eine Aussparung bis ganz nach vorne. Mein Radladen hat ein paar Testsättel, da werde ich mir demnächst einen ausleihen.
http://www.bike24.de/p121008.html
z.Bsp. den hier, es gibt sowohl den Antares, Aliante als auch Arione in der Version.

LG, Martina

~anna~
29.04.2013, 10:03
Hallo Anna,
ich kenn Dein Problem und bin auch immer noch auf der Suche nach dem richtigen Sattel. Die meisten haben eine schöne Aussparung in der Mitte, aber vorne die Spitze ist wieder höher. Das bringt mir auch nichts für die Aufliegerposition (in der ich doch recht häufig fahre), da schmerzt mir nach einer Zeit alles, nicht der Po sondern einfach weiter vorne im Intimbereich.
ich Fahre aktuell einen Sattel von SQlab, mit dem ist es schon besser aber nicht optimal. Da ich sehr zu Nackenverspannungen neige ist die Variante, den Sattel zu neigen, auch nur begrenzt möglich, sonst rutsche ich in der normalen RR Position zu stark nach vorne und dann fange ich an im Oberkörperbereich zu verspannen. Auch keine Lösung.

Ja, wir scheinen so ziemlich die selben Probleme zu haben. Welchen SQlab Sattel fährst du?

shoki
29.04.2013, 10:42
Allerdings sind das keine offiziellen Testsättel und ich müsste sie in unversehrtem Zustand zurücksenden, wenn sie nicht passen.
Meiner war auch kein testsattel, in den USA bietet cobb 180 Tage umtauschrecht, da gehe ich nicht von aus, dass die hier Theater machen. Im übrigen sieht man ja auch keine gebrauchsspuren bei ordentlichem Umgang.

Tinchen79
29.04.2013, 11:47
Ja, wir scheinen so ziemlich die selben Probleme zu haben. Welchen SQlab Sattel fährst du?

Ich glaube es ist der 612 in 14cm Breite.
Ich hab ihn mal gebraucht gekauft, daher ging die Investition. Das ist halt das, was mich an den Fizik versus Satteln grad noch abschreckt, ich werde es denke ich aber versuchen :)

sybenwurz
29.04.2013, 15:04
Danke für das Angebot bzgl. Selle Italia X0!

Das ging eigentlich an Dieda.

Den Rest muss ich mir erstma in Ruhe durchlesen, und die hatte ich weder heute morgen noch jetzt in der Pause.

sybenwurz
29.04.2013, 23:55
Hallo!

Ich fahre am Rennrad einen Selle Italia Lady Gel Flow, mit dem ich gut klarkomme - in der Rennradposition. Leider ist die Spitze ganz und gar nicht fürs Zeitfahren gemacht (Sattel geht vorne leicht nach oben; dort wo am besten kein Material sein sollte...).

Ich bin gestern einen ISM Adamo Prologue probegefahren. Grundsätzlich taugt er mir ja nicht, aber die Aeroposition fühlt sich damit schon vieeel besser an. Ich kann ungehindert das Becken nach vorne rotieren und habe nicht diese blöde schmerzhafte Spitze zwischen den Beinen...


Ich befürchte, ich kapier nu diverse Zusammenhänge nicht ganz.
Hier schreibst du, dass du das Becken nach vorne drehen kannst, was für mich impliziert, dass du hinten aufm Sattel sitzenbleibst dabei, also nicht nach vorne rutschst.
In nem späteren Beitrag schreibst du aber
ich mir nicht vorstellen, auf der Spitze eines Specialized Toupé erträglich fahren zu können
Streichen wir mal 'Specialized Toupé' aus dem Satz: willst du nu hinten oder auf der Sattelnase/-spitze sitzen?


Außerdem halte ich es immer noch für verkehrt, das Becken in TT Position nach vorne zu kippen.
Wie hat Juliane Neuss das mal so schön formuliert: "Entweder jemand hat Sitzbeschwerden oder Rückenbeschwerden" (ist etwas unzutreffend widergegeben, ich hab den genauen Wortlaut nicht parat).
Hintergrund ist der: richtet man das Becken auf, entschärft man damit den Kontakt von allen möglichen Körperteilen zwischen den Beinen und dem Sattel, aber es wird die Wirbelsäule rund, verliert ihre natürliche S-Form und bedingt, dass der Winkel, um den der Kopf gehoben werden muss, sich vergrössert.
Alles ziemlich unerfreulich fürs Kreuz.

Umgekehrt muss das Becken nach vorne kippen, um die S-Form zu erhalten, das führt dann aber leicht zu Sitzproblemen, weil die Kontaktfläche zum Sattel und damit die Problemzone vergrössert wird.

In gewisser Hinsicht Wahl zwischen Pest und Cholera, aber ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass dein Sitzeinsteller seine Aussage allgemeingültig gedacht hat, sondern eher auf deinen spezifischen Trainings-, Haltungs- oder Muskulaturzustand bezogen.
Generell ein aufgerichtetes Becken mit daraus resultierender, gekrümmter Wirbelsäule zu propagieren, kann ich mir aus dem Munde eines Spezialisten beim besten Willen nicht vorstellen.

Würde da mal nachhaken, wie die Aussage genau lautete und wie sie gemeint war.
Warste beim Jens Machacek?


Kannst ja mal bei den Ergonomiespezis von SQ Lab schauen.
Also, die sind für meine Begriffe zunächst mal Marketingspezies.
Um sie wirklich für Ergonomiespezies zu halten, haben sich ihre Aussagen zu diversen wesentlichen Punkten der Sitzerei in den paar Jahren, die es sie nun gibt, zu sehr geändert (auch angesichts des Umstandes, dass sie so tun, als hätten sie diesbezüglich die Weisheit als einzige mit Löffeln gefressen).
Aber sie kriegen es gebacken, nen einfachen, wenngleich etwas anders als gewöhnliche Sättel geformten Sitz zum vier- bis fünffachen Preis zu verkaufen. Gut, man kann nun fragen, ob die Henne oder das Ei zuerst da waren, betrachtet man aber das weitere Programm wie steile Vorbauten oder stark gekröpfte Lenker (das der ursprüngliche Hersteller ebenfalls deutlich billiger anbietet), stellt sich die Frage fast nicht mehr.
Aber wie auch immer: es könnte ein Ansatz sein, wenngleich ich dann wirklich zum XLC Everyday greifen würde.
Für unter 20Öre iss da nix falsch zu machen, leider ist es nämlich so, dass allen Beteuerungen der Äskulab-Brüder zum Trotz nur ca. 50% aller Benutzer oder Tester mit dem Sitzen auf zwei Kisschen, auf denen die Sitzknochen Kontakt haben, zurechtkommen.
Ich tue es beispielsweise nicht, sondern 'rolle' darauf herum und bin nach 30km auf so nem Ding derartig mitgenommen, dass ich tagelang an Radfahren nicht mehr denken mag oder kann.



Kann sein, dass ich da noch n paar im Laden rumoxidieren hab.
Vorhin nachgeschaut: es gibt noch 3 X0 in Weiss.

~anna~
30.04.2013, 21:13
Ich befürchte, ich kapier nu diverse Zusammenhänge nicht ganz.
Hier schreibst du, dass du das Becken nach vorne drehen kannst, was für mich impliziert, dass du hinten aufm Sattel sitzenbleibst dabei, also nicht nach vorne rutschst.

Danke für deine Mühe, sybenwurz, und sorry, dass mein Geschreibse unverständlich war.

Wenn ich mein Becken nicht rotiere und mich einfach aus der normalen RR-Position auf den Auflieger legen würde, würde das wohl so aussehen:

http://www.cobbcycling.com/images/document%20images/seat10.jpg

Rückenprobleme habe ich keine (bin da einfach nicht empfindlich oder zu jung :Cheese: ), aber ich habe in dieser Position überhaupt keine Kraft und die Atmung fühlt sich irgendwie beengt an.

Was ich mache, ist also vorwandern und rotieren. Ersteres damit ich mehr über dem Tretlager sitze, was ich in der Aeroposition als kraftvoller empfinde, und wohl nicht nur ich, da es ja die Standardposition bei "richtigen" Triathleten ist - im Extremfall also:

http://www.tririg.com/articles/2012_10_Kona_Gear/960/2012_10_Kona_Gear_16.jpg

Machen die Bilder das klarer, was ich mit den beiden verschiedenen Positionen (RR/ZF) meine? Mit der obigen Position würde ich mich am Oberlenker wohlfühlen und gut klettern können. Wenns dann flach wird möchte ich auf magische Art und Weise meine Position zu der in Bild 2 mutieren lassen (und das Radl und die Beine aus Bild 2 nehm ich auch gleich :Cheese: ).

Mir ist bewusst, dass das mit einem einzigen Rad nicht in dieser extremen Form geht, aber ich hätte die Hoffnung gehabt, dass ich mit nem Sattel, der mir sowohl "hinten" als auch "vorne" (also Spitze) passt, der gerade angebrachten Position (also klettern vs. in der Ebene drücken) halbwegs nahe kommen kann. Eben auch, weil ich durch das Vorrutschen den Sitzwinkel erhöhe (also ich meine den Winkel nicht gemessen zur Sattelmitte sondern zu dem Punkt, wo ich sitze - sagt man da ebenfalls Sitzwinkel???). Dann sitze ich ja im Wesentlichen so wie es den Triathleten standardmäßig angeraten wird...

~anna~
30.04.2013, 21:46
Ok, der Cobb Plus und Max werden nolens volens probiert. Der spanische Onlinehändler war bisschen voreilig und hat sie schon versandt, obwohl ich noch nicht gezahlt habe (das war als ich deine Warnung im anderen Thread gelesen habe ;) ). Aber macht nichts, ich verliere ja nur die Inland-Versandkosten fürs Zurückschicken und dann weiß ich wenigstens, wie die Dinger so sind...

Muss noch mal die AGB studieren, wie das überhaupt ist mit Kaufvertrag und so, also wann der zustande kommt...

sybenwurz
01.05.2013, 23:13
Hm, ich hab das nu nen Tag lang sich setzen lassen, aber ich befürchte, ich verstehe das Problem immer noch nicht so recht.
Dass du per RR hinten und per TT vorne auf der Spitze sitzen willst, ist klar (ääh, glaub ich, oder?).
Nehmen wir das mal als gegeben an;- da kannste schwerlich erwarten auf der länglichen Nase zu sitzen wie hinten auf dem breiten Teil, wo die Sitzknochen aufliegen und man mitm Rest vom Sattel mehr oder weniger machen kann, was man will...
Glaube auch kaum, dass ein Sitz à la SQlab da was bringt, denn durch die Absenkung vorm Sitzpolster steigt die Nase wieder an, wenn der Sattel richtig ausgerichtet ist.
Ich sags nicht gern, weils Macho-mässig klingen könnte, aber du brauchst mehr Druck aufm Pedal. Schau dir das Bild oben an: das iss Wiegetritt mit der Sattelspitze in der Arxxxkerbe...:-((

Prinzipiell kannste zwo Dinge probieren: breit vs. schmal und dick(gepolstert) vs. dünn(ungepolstert). Plus natürlich die Kombinationen daraus.

handbremse
02.05.2013, 13:42
Hallo!

Ich fahre am Rennrad einen Selle Italia Lady Gel Flow, mit dem ich gut klarkomme - in der Rennradposition. Leider ist die Spitze ganz und gar nicht fürs Zeitfahren gemacht (Sattel geht vorne leicht nach oben; dort wo am besten kein Material sein sollte...).


Danke! :Blumen:
Anna

Habe jetzt nicht alles gelesen... Fahre auf dem Rennrad auch Selle Italie Lady Gel Flow, und hatte gar schlimme schlimme Probleme damit in der Zeitfahrposition, schlicht nicht fahrbar! Specialized Toupe schmal (ohne Gel) funktioniert bei mir gut mit Auflieger. Viel Glück.

~anna~
02.05.2013, 21:41
Hm, ich hab das nu nen Tag lang sich setzen lassen, aber ich befürchte, ich verstehe das Problem immer noch nicht so recht.
Dass du per RR hinten und per TT vorne auf der Spitze sitzen willst, ist klar (ääh, glaub ich, oder?).
Nehmen wir das mal als gegeben an;- da kannste schwerlich erwarten auf der länglichen Nase zu sitzen wie hinten auf dem breiten Teil, wo die Sitzknochen aufliegen und man mitm Rest vom Sattel mehr oder weniger machen kann, was man will...
Glaube auch kaum, dass ein Sitz à la SQlab da was bringt, denn durch die Absenkung vorm Sitzpolster steigt die Nase wieder an, wenn der Sattel richtig ausgerichtet ist.

Jup, Problem verstanden ;) .

Für "hinten" brauche ich die passende Breite, damit ich auf den Sitzknochen sitze (und irgendeine Aussparung, damit der Rest nicht auf die empfindlichen Teile drückt).
Für "vorne" gibts aber auch eine Lösung, und die heißt keine Nase. Man hat auch dort Knochen, und zwar - wenn ich das anatomiemäßig richtig verstanden habe - die Schambeinknochen (pubic rami?). Das ist genau das ISM-Konzept, dass man eben mit den beiden Teilen der Nase auf den beiden Schambeinästen links und rechts vom empfindlichen Bereich sitzt. Dass das wirklich funktioniert, war für mich diesen Dienstag bei einer Testfahrt mit dem ISM Prologue ein ziemliches Aha-Erlebnis. Nachdem ich den Sattel auf den ersten 60km unerträglich fand und ständig auf- und abstieg um Neigung, Höhe etc. anzupassen, fand ich dann irgendwann eine ganz passable Position, wo ich wirklich genau auf den Schambeinästen und den Sitzknochen saß, Verteilung je nach dem ob ich aufrechter saß oder am Unterlenker/Auflieger fuhr. Es ist nicht perfekt und ich hoffe, dass die Cobb-Sättel noch besser sind, aber ich verstehe jetzt wenigstens die Idee hinter der ISM Geschichte.


Ich sags nicht gern, weils Macho-mässig klingen könnte, aber du brauchst mehr Druck aufm Pedal. Schau dir das Bild oben an: das iss Wiegetritt mit der Sattelspitze in der Arxxxkerbe...:-((

Ja, mehr Druck aufm Pedal wär natürlich in jeder Hinsicht wünschenswert :Lachen2: . Im Ernst, das stimmt schon, dass es bei intensiverem Fahren besser ist; da muss man nicht unbedingt Raelert sein sondern da reicht schon das bisschen mehr Druck, das ich in Wettkämpfen oder bei Tempoeinheiten habe. Die Sache ist halt die, das mein Radfahren nicht nur aus Wettkämpfen und Tempoeinheiten besteht, sondern aufgrund der örtlichen Gegebenheiten das allermeiste Training eher in der Form "lang&langsam" stattfindet (wegen Verstädterung fahre ich nie unter 100km/1600hm; im Radverein machen sie überhaupt fast nie unter 150km und ab Juni praktisch immer >200km; zahlt sich sonst einfach nicht aus :Cheese: ). Wenn ich 150km Vollgas fahre, kann ich mal ein paar Trainingstage streichen...

Aber grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, das jede(r), der die Aeroposition als erträglich (ich sage nicht bequem!!) empfindet, Mörderdruck hat... Gerade unter den Frauen bin ich ja eigentlich eher schneller und leichter als die meisten...

Habe jetzt nicht alles gelesen... Fahre auf dem Rennrad auch Selle Italie Lady Gel Flow, und hatte gar schlimme schlimme Probleme damit in der Zeitfahrposition, schlicht nicht fahrbar! Specialized Toupe schmal (ohne Gel) funktioniert bei mir gut mit Auflieger. Viel Glück.

Danke! Das ist durchaus relevante Information. Ich probiere jetzt mal die Cobb-Sättel, aber der Toupe würde mich echt auch reizen; wenn nicht in der Aeroposition, dann zumindest als Rennradsattel (ich meine wenn ich dann im Winter wieder umrüste auf reinrassiges Rennrad). Der Lady Gel Flow ist weder sonderlich hübsch noch leicht...

handbremse
03.05.2013, 09:54
... der Toupe würde mich echt auch reizen; wenn nicht in der Aeroposition, dann zumindest als Rennradsattel (ich meine wenn ich dann im Winter wieder umrüste auf reinrassiges Rennrad). Der Lady Gel Flow ist weder sonderlich hübsch noch leicht...

Genauso eben diese Gedanken hatte ich auch gehabt, hat aber leider nicht funktioniert. :Cheese:

Math-Pat
03.05.2013, 11:37
Ich bin den folgenden Sattel zwar selber nie gefahren und es ist auch kein Damensattel, aber ist der Dontrager Hilo RLX Speed Dial http://bontrager.com/model/09863 nicht genau das was du suchst.

Hier kann man die Breite individuell einstellen, das sollte doch perfekt sein um ein Mittelmaß für RR- und ZF-Position zu finden.

Ich bin auf den Sattel durch Zufall gestoßen, vielleicht weis ja jemand anderes mehr darüber.

trikroni
10.05.2013, 22:28
Hallo Anna!

Fahre den Cobb Max jetzt seit gut 500km auf meinem TT - kann ihn wärmstens empfehlen. Bin mit dem ISM absolut nicht zurechtgekommen. War mir vorne zu breit.
Musst du aber für dich entscheiden, testen ist wichtig!

Ride on!

Shangri-La
13.05.2013, 18:04
Hallo Sybenwurz,

Auf deine Frage:



Würde da mal nachhaken, wie die Aussage genau lautete und wie sie gemeint war.
Warste beim Jens Machacek?



Habe ich jetzt in dem Fred vom MediationRunner die selbe Erklärung gefunden:

Danke für die vielen Tipps!

Ich habe heute erstmal Rücksprache gehalten mit den Jungs, die die Radbiometrie gemacht haben. Es liegt wohl erstmal daran, dass ich falsch sitze und nicht - wie mir gezeigt & geraten - das Becken ordentlich nach hinten kippe.

Hatte das gestern ausprobiert und in der Tat lastet beim "normal" (für mich) sitzen der Drück auf dem Schambereich, wenn ich (gefühlt) einen Rundrücken mache (also das Becken nach hinten kippe) verlagert sich der Druck auf die Sitzknochen. Fühlt sich aber sehr gewöhnungsbedürftig an, die Position. Hoffentlich eine Frage der Gewöhnung.

~anna~
22.06.2013, 14:54
Übrigens ist es bei mir dann doch ein ISM geworden: ISM Prologue. Ich habe sehr viel rumexperimentieren müssen mit Sattelhöhe, vor/zurück, Neigung... und meine Sitzknochen mussten sich erst an den ungewohnten Druck gewöhnen; aber jetzt passt es. Dieses Problem ist also mal erledigt, juhu! :)