Vollständige Version anzeigen : Hilfe! Di2 funktioniert nicht mehr
Hat jemand ne Idee.
Meine Dura Ace Di2-Schaltung funktioniert nicht mehr. Sie sagt gar nichts mehr, nicht einmal das Licht an dem Kontrollteilchen leuchtet. Akku rein/raus, neu laden, 5-Sek-Knopf-Drücken...bringt alles nichts.
Seit knapp 2 Jahren fahre ich jetzt ohne jegliches Problem die Dura Ace Di2. Jetzt war das Rad in der Werkstatt (neues Ritzelpaket eingebaut), seither geht´s nicht mehr. Die Werkstatt sagt aber - ich hoffe, das stimmt- , sie seien nach Abschluss der Reparatur noch ohne Probleme Probe gefahren. (Ich hab das Rad danach nur ins Auto und wieder raus gepackt, sonst nix.)
Die Werkstatt weiß mangels Erfahrung leider im Moment auch nicht, woran es liegt (ich bin wohl auch der einzige, der in unserer Kleinstadt die Di2 fährt) Das Shimano-Fehlerdiagnose-Tool hat die Werkstatt leider nicht, so dass sie das Rad jetzt zu Shimano einschicken wollen. Das dauert mir aber zu lange, jetzt wo gerade das Wetter gut wird.
Kennt sich hier jemand aus und/oder hatte das Problem schon mal und weiß was das sein könnte und wie es schnell zu beheben ist?
Gruß
Frank
harryhirsch77
17.04.2013, 17:44
Mal alle Kabelpunkte trennen und wieder zusammen stecken?
Hat sich eventuell beim Autotransport der Akkukontak verbogen etc?
captain hook
17.04.2013, 17:46
Ein traumhafter Ausblick in die digitale Zukunft. :Cheese:
Ich würde mal anfangen das Kabel das vom Akku zur Box geht zu kontrollieren, evt ist ein Stecker auseinander gegangen oder das Kabel wurde irgendwo abgeklemmt oder ähnliches.
Alle Kontakte überprüfen.
Evt ist der Akku zusammengefallen, einfach mit Messgerät mal schauen ob noch Strom rauskommt.
Hast du selbst vor dem Autotransport noch geschalten?
Ein traumhafter Ausblick in die digitale Zukunft. :Cheese:
Das war auch mein erster Gedanke. Selber Schuld!
Ist aber meine ganz persönliche Meinung und ich respektiere jeden der das unbedingt haben will. Aber nachher jammern wenns nicht mehr funktioniert erweckt in mir schon so etwas wie Schadenfreude.
Ein traumhafter Ausblick in die digitale Zukunft. :Cheese:
Also dann warten wir mal auf:
"Meine Di2 (oder Di10) hat nen Virus, was soll ich machen"
Wir können ja tippen wie viele Jahre es dauert.
captain hook
17.04.2013, 18:11
Das war auch mein erster Gedanke. Selber Schuld!
Ist aber meine ganz persönliche Meinung und ich respektiere jeden der das unbedingt haben will. Aber nachher jammern wenns nicht mehr funktioniert erweckt in mir schon so etwas wie Schadenfreude.
Das ist keine Schadenfreude. Ich wünsch ihm, dass er möglichst schnell wieder fahren kann, jetzt, wo das Wetter wieder besser ist.
Das ist eher der Ausdruck meines Unverständnisses für diese Form der Entwicklung. Und hier sieht man plakativ wo es am Ende hinführt. Diagnosetool für nen Fahrrad. Ich brech zusammen!
Aber ich zieh mich mal zurück. Geht ja nicht um Sinn und Unsinn von sowas, sondern darum, dass das wieder in Gang kommt.
Viel Erfolg dabei!
Das war auch mein erster Gedanke. Selber Schuld!
Ist aber meine ganz persönliche Meinung und ich respektiere jeden der das unbedingt haben will. Aber nachher jammern wenns nicht mehr funktioniert erweckt in mir schon so etwas wie Schadenfreude.
Solche Kommentare hatte ich beim Schreiben ja schon fast befürchtet:)
Hört man aber regelmäßig nur von "schadenfreudigen" Nicht-Di2-Fahrern :Lachen2: Jeden, den ich kenne, der die Schaltung fährt, ist hochzufrieden und fährt sie bislang ohne jedes Problem. Ich selbst auch schon fast 2 Jahre. Jetzt taucht erstmals ein Problem auf (und das noch nicht einmal während einer Ausfahrt oder einem Rennen) und schon geht´s los. :Nee:
Auch bei herkömmlichen Schaltungen gibt´s Probleme, sogar viele, die die Di2 nicht hat. Ich hab z.B. noch von keinem gehört, der wegen eines gerissenen Schaltzuges (siehe Macca) ein Rennen aufgeben musste.
Aber ich respektiere natürlich auch jeden, der bei starkem Seitenwind oder ruckeliger Strasse zum Schalten lieber umgreift, statt die Hände am Lenker zu lassen.:Liebe:
Ich würde mal anfangen das Kabel das vom Akku zur Box geht zu kontrollieren, evt ist ein Stecker auseinander gegangen oder das Kabel wurde irgendwo abgeklemmt oder ähnliches.
Alle Kontakte überprüfen.
Evt ist der Akku zusammengefallen, einfach mit Messgerät mal schauen ob noch Strom rauskommt.
Hast du selbst vor dem Autotransport noch geschalten?
Danke, werde ich gleich zu Hause mal ausprobieren!
Das ist keine Schadenfreude. Ich wünsch ihm, dass er möglichst schnell wieder fahren kann, jetzt, wo das Wetter wieder besser ist.
Das ist eher der Ausdruck meines Unverständnisses für diese Form der Entwicklung. Und hier sieht man plakativ wo es am Ende hinführt. Diagnosetool für nen Fahrrad. Ich brech zusammen!
Aber ich zieh mich mal zurück. Geht ja nicht um Sinn und Unsinn von sowas, sondern darum, dass das wieder in Gang kommt.
Viel Erfolg dabei!
Die Diskussion über Sinn und/oder Unsinn dieser Entwicklung hatten wir aber auch schon mal hier im Forum. Ich fands übringens auch bescheuert (und hab auch etwas irritiert nochmal nachgefragt), als der Werkstatt-Typ mir vom "Diagnose-Tool" erzählte. Ich glaube trotzdem, dass dem Zeug die Zukunft gehört, technisch und vom Fahrkomfort ist das echt ein Quantensprung in der Entwicklung. Ich kann nur jedem empfehlen, die Schaltung mal probe zu fahren. Und vielleicht wird es in ein paar Jahren sogar soweit sein, dass jeder Händler das Diagnose-Tool hat und die Reparatur nur 5 Minuten dauert, während er die kaum noch gebräuchlichen Schaltzüge für ne herkömmliche Schaltung erstmals wochenlang irgendwo suchen und bestellen muss.:) Wer weiß???
Danke für die Wünsche nach schneller Genesung meines Rades:Blumen:
Zur Not fahre ich die nächsten Tage mit meinem Zweitrad (mit Shimano 105) :)
Wenn man ein Zweitrad hat kann man sich ein Di2 natürlich leisten (Ausfalltechnisch gesehen) :-)
Werd ich also auch mal drüber nachdenken.
:cool:
Schon als die indexierten Schaltungen raus kamen hat ein Freund von mir behauptet, das wäre ja wie Automatik beim Auto also bäh. Heute gibts nichts andere mehr.
Trotzdem glaube ich ganz ernsthaft Schaltzüge wird es noch lange geben, weil der Grundcharme des Fahrrades, also insbesondere des Alltagsrads ist seine Einfachheit. Rein mechanisch. Ich glaub nicht, dass sich Leute mal Räder an den Bahnhof stellen, die voll elektronifiziert sind. Was soll das bringen? Und alle 3 Wochen sind die Schaltkabel durchgezwickt von irgend einem Scherzkeks.
wieczorek
17.04.2013, 19:13
Ich hab beruflich immer wieder mit Di2 zu tun, bisher gabs sehr wenig Probleme und bisher wurden auch immer alle fehlerhaften Teile auf Garantie oder Kullanz ersetzt.
Wenn dein Problem vor dem Werkstattbesuch nicht bestand, dann würde ich in der Werkstatt fragen, ob sie irgend eine Steckverbindung gelöst haben. Wenn man dieses kleine Hebel / Gabelwerkzeug nicht hat und an dem relativ fest sitzenden Stecker mit Gewalt zieht, dann kann schon mal ein Kabel kaputt gehen.
Hast du innen oder aussen liegende Kabel?
Das Blöde bei der Dura Ace DI2 10fach ist ja, das alle Kabel an einem Teil an der Batterie hängen, wenn da was kaputt geht, dann muss man oft den kompletten Kabelbaum raus reissen. Das ist bei der Ultegra und der Dura Ace 11fach nicht mehr so.
sybenwurz
17.04.2013, 22:53
Hast du innen oder aussen liegende Kabel?
Das wär interessant, ja.
Denn: das geht nicht so mir nix dir nix kaputt, auch wenn einigen hier das gut in den Kram passen würde.
Falsch eingebaute laufräder, verdrückte Bremsen oder Schaltaugen nachm Autotransport sind jedenfalls häufiger als tote Di2...
Also, zwo Möglichkeiten: der Dealer sagt die Wahrheit, dann haste wahrscheinlich beim Autotransport (wie ging der? Lag die Rodel im Auto, standse aufm Heck- oder Dachträger oder wie sonst?) irgendwas auseinandergerupft, oder er behauptet das zu seinem Schutz, dann wird die Ursachensuche etwas aufwendiger.
Da wär zunächst die Frage: was haben die Freunde inne Werkstatt tatsächlich alles gemacht?
Wirklich nur Kassette gewechselt?
Dabei hätte man ja mit der Elektronik primär mal nullkommanix zu tun.
Dass man in der Werkstatt mal eben n Kabel zwickt, iss ja schnell passiert (ich bezieh mich jetzt mal auf Roller/Motorrad, wo das ruckzuck beim Ab- und Anbau von nem Verkleidungsteil passieren kann, die Kabelage vonner Di2 erfordert zum Killen fast schon vorsätzliches Handeln).
Anderwas: falls das Rad gelegen hat: kann vielleicht Wasser von der letzten Regenfahrt oder Wäsche (macht der verantwortungsbewusste Kunde ja gerne mal, ehe er seinen Hobel in die Werkstatt schiebt...) im Rahmen sein?
Und nur am Rande: die allermeisten Elektrikdefekte an Fahrzeugen resultieren aus fehlerhaften Steckkontakten (Kontaktzunge verbogen beim An-/Abstecken, Korrosion, ... ) oder Kabeldefekten.
Also klar Hardware-Geschichten, deren Ursache eher nicht wirklich in unzuverlässiger Elektronik/Software liegt.
Hast du innen oder aussen liegende Kabel?
Das Blöde bei der Dura Ace DI2 10fach ist ja, das alle Kabel an einem Teil an der Batterie hängen, wenn da was kaputt geht, dann muss man oft den kompletten Kabelbaum raus reissen. Das ist bei der Ultegra und der Dura Ace 11fach nicht mehr so.
Ich hab innen verlegte Kabel!
Das wär interessant, ja.
Denn: das geht nicht so mir nix dir nix kaputt, auch wenn einigen hier das gut in den Kram passen würde.
Falsch eingebaute laufräder, verdrückte Bremsen oder Schaltaugen nachm Autotransport sind jedenfalls häufiger als tote Di2...
Also, zwo Möglichkeiten: der Dealer sagt die Wahrheit, dann haste wahrscheinlich beim Autotransport (wie ging der? Lag die Rodel im Auto, standse aufm Heck- oder Dachträger oder wie sonst?) irgendwas auseinandergerupft, oder er behauptet das zu seinem Schutz, dann wird die Ursachensuche etwas aufwendiger.
Da wär zunächst die Frage: was haben die Freunde inne Werkstatt tatsächlich alles gemacht?
Wirklich nur Kassette gewechselt?
Dabei hätte man ja mit der Elektronik primär mal nullkommanix zu tun.
Dass man in der Werkstatt mal eben n Kabel zwickt, iss ja schnell passiert (ich bezieh mich jetzt mal auf Roller/Motorrad, wo das ruckzuck beim Ab- und Anbau von nem Verkleidungsteil passieren kann, die Kabelage vonner Di2 erfordert zum Killen fast schon vorsätzliches Handeln).
Anderwas: falls das Rad gelegen hat: kann vielleicht Wasser von der letzten Regenfahrt oder Wäsche (macht der verantwortungsbewusste Kunde ja gerne mal, ehe er seinen Hobel in die Werkstatt schiebt...) im Rahmen sein?
Und nur am Rande: die allermeisten Elektrikdefekte an Fahrzeugen resultieren aus fehlerhaften Steckkontakten (Kontaktzunge verbogen beim An-/Abstecken, Korrosion, ... ) oder Kabeldefekten.
Also klar Hardware-Geschichten, deren Ursache eher nicht wirklich in unzuverlässiger Elektronik/Software liegt.
Also, ich hab jetzt alle Steckverbindungen, die außen liegen mal ab und wieder dran gemacht. Das war es leider nicht :(
Nässe kann ich mir auch nicht vorstellen, das Rad lag zwar im Auto, aber im Regen ist es schon lange nicht mehr gefahren und gewaschen hab ich es erst recht nicht (Waschen? Was ist das? :cool: )
Ich brings dann heute doch noch mal zur Werkstatt und werd die aufgrund eurer Antworten bitten, dort auch erst nochmal alle Steckverbindungen zu prüfen, bevor sie es wegschicken. Ich hoffe, der Fehler wird sich dort finden lassen.
Danke an alle fürs Mitdenken!
Das ist eher der Ausdruck meines Unverständnisses für diese Form der Entwicklung. Und hier sieht man plakativ wo es am Ende hinführt. Diagnosetool für nen Fahrrad. Ich brech zusammen!
Ich finde, dass es im Gegenteil erstaunlich wenige Meldungen zur Di2 gibt. Ich hätte gerne so ein Teil.
stuartog
18.04.2013, 08:53
Ich finde, dass es im Gegenteil erstaunlich wenige Meldungen zur Di2 gibt. Ich hätte gerne so ein Teil.
+1
So siehts aus.
captain hook
18.04.2013, 10:31
Ist halt wie bei diesen ganzen modernen Autos, wo mit der selben Begründung (besser, sicherer, komfortabler) nen Kompaktwagen heute 1,5 Tonnen wiegt, man am besten noch nichtmal mehr ne Glühbirne selber wechseln kann aber dafür der Fahrer selber eigentlich garnix mehr können muss... dank Parkassistent noch nichtmal mehr Einparken.
Ja gut, die Gesellschaft ist so, dass sie sowas will. Also wird es sich auch bei der Schaltung am Rad durchsetzen.
Hier wurde das Rad ja zum Wechsel einer Kassette in die Werkstatt gebracht. Will ja eh keiner mehr selber schrauben.
Ich warte dann nurnoch auf Chiptuning für Fahrräder...
Ist ja heute auch normal, dass ein Rennrad >5000€ kostet. Mal sehen, wie sich das noch weiter entwickelt.
tomerswayler
18.04.2013, 10:51
Ja gut, die Gesellschaft ist so, dass sie sowas will. Also wird es sich auch bei der Schaltung am Rad durchsetzen.
Ist ja heute auch normal, dass ein Rennrad >5000€ kostet. Mal sehen, wie sich das noch weiter entwickelt.
Ich denk, du hast recht damit, dass die Gesellschaft so ist und immer vermeintlich bessere fortschrittlichere Technik haben will. Aber dass sich die elektrische Schaltung beim Rad durchsetzen wird, dass bezweifle ich doch sehr stark. Wo sieht man denn die hier erwähnte Schaltung? An sehr sehr hochpreisigen Rennrädern und das wird auch so bleiben nach meiner Einschätzung. Für den Großteil der Fahrräder wird sich nichts ändern, weil die Kosten für die Schaltung in keinem Verhältnis zu den Kosten des gesamten sonstigen Rads stehen. Nur wenn die elektrische Schaltung preislich auf dem Niveau ner normalen Schaltung angekommen is, dann seh ich ne Chance, dass sie sich weiter verbreitet, wird aber niemals die herkömmliche Variante ersetzen.nkt
Und so normal, dass man mehr als 5000€ für ein Rennrad ausgibt, ist es auch heute gar nicht.
stuartog
18.04.2013, 11:06
Hier wird die Pauschalisierung und das Schubladen-Denken ja in exorbitante Höhen gehieft:
1. muss man bei Weitem keine 5000€ ausgeben um ein rad mit Di2 zu bekommen. Da reichen bereits 2000€
2.Hat der Rennradler, im Gegensatz zum Auto-Käufer selbst die Wahl auch ein Rad komplett ohne Elektronik zu kaufen. Man kann auch komplett ohne auskommen...das geht beim Auto nicht.
3. Nur weil etwas neu und angeblich innovativ ist heißt das noch lange nicht, dass Rennradler sich blind irgendwelchen Schrott ans Radl bauen lassen der nur Probleme bringt.
Das beste Beispiel ist Mavic Elektro-Gruppen-Desaster. Da gabs bereits vor langer Zeit eine elektronische Schaltung die nicht vernünftig funktionierte und schwupps war sie wieder weg. :)
Selbstverständlich hat eine elektronische Schaltung nicht nur Vorteile, gerade auch weil die Technik erst sehr frisch auf dem Markt ist, aber die Vor- und Nachteile beider Systeme halten sich m.M.n. ziemlich die Waage.
captain hook
18.04.2013, 11:12
Hier wird die Pauschalisierung und das Schubladen-Denken ja in exorbitante Höhen gehieft:
1. muss man bei Weitem keine 5000€ ausgeben um ein rad mit Di2 zu bekommen. Da reichen bereits 2000€
2.Hat der Rennradler, im Gegensatz zum Auto-Käufer selbst die Wahl auch ein Rad komplett ohne Elektronik zu kaufen. Man kann auch komplett ohne auskommen...das geht beim Auto nicht.
3. Nur weil etwas neu und angeblich innovativ ist heißt das noch lange nicht, dass Rennradler sich blind irgendwelchen Schrott ans Radl bauen lassen der nur Probleme bringt.
Das beste Beispiel ist Mavic Elektro-Gruppen-Desaster. Da gabs bereits vor langer Zeit eine elektronische Schaltung die nicht vernünftig funktionierte und schwupps war sie wieder weg. :)
Selbstverständlich hat eine elektronische Schaltung nicht nur Vorteile, gerade auch weil die Technik erst sehr frisch auf dem Markt ist, aber die Vor- und Nachteile beider Systeme halten sich m.M.n. ziemlich die Waage.
Wir unterhalten uns dann nochmal, wenn in ein paar Jahren die Hersteller ihre Topgruppen nurnoch elektronisch anbieten. Dann ist nämlich schnell vorbei mit der freien Entscheidung darüber ob Du das am Rad haben willst oder nicht.
Und Mavic zur damaligen Zeit kann man wohl kaum mit der Marktmacht von Shimano und Campa auf dem Schaltungsmarkt heute vergleichen. Ungleich höher sind also die Chancen, dass sie was durchsetzen können.
stuartog
18.04.2013, 11:20
Wir unterhalten uns dann nochmal, wenn in ein paar Jahren die Hersteller ihre Topgruppen nurnoch elektronisch anbieten.
Wie kommst du zu solchen Behauptungen?
Das ist Schwarzmalerei auf ganz hohem Niveau.
captain hook
18.04.2013, 11:27
Wie kommst du zu solchen Behauptungen?
Das ist Schwarzmalerei auf ganz hohem Niveau.
Weil es auf Dauer viel zu teuer für die Firmen sein wird beides anzubieten. Außerdem ist es mit der Elektronik viel einfacher hinten mal nen Ritzel mehr draufzupacken oder so. umprogrammieren -> fertig. Was soll man da noch aufwändige mechanische Lösungen konstruieren und anfertigen?! Und der Markt für highend Schaltungsteile ist ja selbst weltweit relativ überschaubar. Warum sollten sie also sich selber mit zwei Produkten in diesem Segment das Leben unnötig schwer machen?!
Ist halt so ein Gefühl.
Schwarzmalerei? Wieso? Ich denke das Zeug funktioniert so sensationell und geht nie kaputt (auch wenn man es z.B. nen ganzen Winter lang z.B. durch die Salzpampe fährt)?! Da wird es doch für alle nur besser. :Huhu:
stuartog
18.04.2013, 11:42
Ist halt so ein Gefühl.
Schwarzmalerei? Wieso? Ich denke das Zeug funktioniert so sensationell und geht nie kaputt (auch wenn man es z.B. nen ganzen Winter lang z.B. durch die Salzpampe fährt)?! Da wird es doch für alle nur besser. :Huhu:
das Gefühl solltest du dann evtl. immer dazu schreiben!
Schwarzmalerei weil auch ich gerne mechanisch schalte...das müsstest du wissen! Ich möchte im Winter nicht mit Elektroschaltung fahren...auch wenn sie gut funktioniert.
...aber ich denke, dein Problem heute ist nicht die Di2, ansonsten wäre nur ein Fünkchen Gesprächsbereitschaft Kompromissbereitschaft vorhanden. :Huhu:
glaurung
18.04.2013, 11:45
Ich gehör auch zu denen, die die Di2 gerne zumindest mal Probe fahren möchten. Und immerhin gibt's die DuraAce Di2 jetzt ja schon einige Jahre und Fehlermeldungen hört man doch kaum. Also scheint das Zeugs ja recht gut zu funktionieren.
Im Moment find ich den Preis allerdings noch viel zu teuer, zumal ich wenn dann schon eine Lösung haben wollen würde, bei der der Akku RICHTIG versteckt ist. d.h. für mich käme derzeit nur die neue DuraAce Di2 in Frage und die will ich mir sicher noch nicht leisten. 4000,- für ne Gruppe!!!! Da kriegste doch nen Vogel.
Ich denke aber, dass diese in der Sattelstütze versenkbaren Akkus auch demnächst bei der Ultegra zu finden sein werden. Dann wird's evtl. interessant für mich.
...aber ich denke, dein Problem heute ist nicht die Di2, ansonsten wäre nur ein Fünkchen Gesprächsbereitschaft Kompromissbereitschaft vorhanden. :Huhu:
Vorwettkampf-Nervosität :Lachen2:
tomerswayler
18.04.2013, 11:58
Was ich vorhin angesprochen hab, war nicht die Qualität der Di2, sondern dass meiner Meinung nach die Haltung, neue Produkte müssen immer besser sein als ältere super funktionierende Teile, sich immer weiter verbreitet. Und da denke ich schon, dass man das kritisieren darf. Ich bin weit weg davon zu sagen, dass jeder sich so verhält.
Am besten lassen wir Barney sprechen: "New is always better" (http://vimeo.com/16597496)
stuartog
18.04.2013, 12:01
Vorwettkampf-Nervosität :Lachen2:
Irgendwas muss ja sein...sonst ist der Captain doch son netter (und ausgeglichener) Kerl :)
Ich sage mal: Viel Erfolg am Wochenende :Blumen:
captain hook
18.04.2013, 12:28
Was ist denn jetzt an so eine Kritik an so einem Weg der da beschritten wird abweichend von "nett und freundlich"?! Diese Elektrifizierung des Fahrrades (sei es nun durch Motoren oder bei der Schaltung) find ich halt einfach nur schrecklich.
Vorwettkampfnervosität? :Lachanfall: Ne, wegen einem Trainingswettkampf hab ich sowas eigentlich nicht. Wobei natürlich Drullse mit seinem Ergebnis von Ansbach die Latte sehr hoch gelegt hat. :Lachen2:
Wobei natürlich Drullse mit seinem Ergebnis von Ansbach die Latte sehr hoch gelegt hat. :Lachen2:
Liest Du Deine PMs? 40:00 auf 10 Km ist keine hohe Latte... Mich wirst Du nur am Wendepunkt irgendwann mal sehen. ;)
captain hook
18.04.2013, 12:58
Liest Du Deine PMs? 40:00 auf 10 Km ist keine hohe Latte... Mich wirst Du nur am Wendepunkt irgendwann mal sehen. ;)
Natürlich hab ich das gesehen. Aber wenn Du hier was von Vorwettkampfnervosität schreibst, dann muss ich ja ein bischen Sticheln. :Cheese: :Blumen: :Liebe:
Natürlich hab ich das gesehen. Aber wenn Du hier was von Vorwettkampfnervosität schreibst, dann muss ich ja ein bischen Sticheln. :Cheese: :Blumen: :Liebe:
Jaja... Ich werde mir ein Duell mit Deiner Holden liefern. Du kannst mit den großen Jungs spielen gehen.
Jaja... Ich werde mir ein Duell mit Deiner Holden liefern. Du kannst mit den großen Jungs spielen gehen.
Welchen Wettkampf habt ihr denn geplant? (bin nicht ganz auf dem laufenden)
captain hook
18.04.2013, 15:16
Welchen Wettkampf habt ihr denn geplant? (bin nicht ganz auf dem laufenden)
Wir treffen uns am See und machen DI2 Weitwurf. :Lachanfall:
Nein, wir machen einfach nur bei einem kleinen (aber feinen) Wald- und Wiesenduathlon mit. Nichts Wildes.
sybenwurz
18.04.2013, 15:28
Und Mavic zur damaligen Zeit kann man wohl kaum mit der Marktmacht von Shimano und Campa auf dem Schaltungsmarkt heute vergleichen.
Doch, kann man. Mavic war früher durchaus ernstzunehmend aufm Komponentenmarkt.
(Wenngleich gestern wie heute gilt 'Schuster, bleib bei deinen Leisten'...)
Daneben wage ich anzuzweifeln, dasses in 10Jahren zumindest im oberen Segment noch irgendwas geben wird, was mit Zügen gesteuert wird. On- und offroad.
Nur die Oma mit Rücktrittbremse wird noch nen Schaltzug haben und vielleicht n paar Kinderräder oder welche ausm Baumarkt.
LidlRacer
18.04.2013, 15:43
Daneben wage ich anzuzweifeln, dasses in 10Jahren zumindest im oberen Segment noch irgendwas geben wird, was mit Zügen gesteuert wird. On- und offroad.
Nur die Oma mit Rücktrittbremse wird noch nen Schaltzug haben und vielleicht n paar Kinderräder oder welche ausm Baumarkt.
Zwischen oberem Segment und Baumarkt ist aber noch ne gewaltige Lücke. Ich wüsste nicht, warum irgendwer im nicht unwesentlichen Preisbereich um 1000€ aufwendige(?) Elektrik einbauen sollte, wenn's mit bewährter Mechanik auch prima funktioniert.
Außer, die elektrische Version hätte gar nicht höhere Kosten als die mechanische. Elektrische Schalter dürften in der Tat billiger sein, aber insgesamt?
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch von der 105er ne elektrische Version geben wird. Darunter würde mich sehr wundern.
Wir treffen uns am See und machen DI2 Weitwurf. :Lachanfall:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
:Prost:
Daneben wage ich anzuzweifeln, dasses in 10Jahren zumindest im oberen Segment noch irgendwas geben wird, was mit Zügen gesteuert wird. On- und offroad.
Nur die Oma mit Rücktrittbremse wird noch nen Schaltzug haben und vielleicht n paar Kinderräder oder welche ausm Baumarkt.
Mein Reden: Schreibmaschinen werden heute auch nicht mehr verkauft und wenn man mal eine findet, kostet sie mehr als ein preiswerter Computer (ganz zu Schweigen von den Ersatzteilen, such mal nach dem Farbband für ne Schreibmaschine:Lachanfall: )
[QUOTE=LidlRacer;894358]Zwischen oberem Segment und Baumarkt ist aber noch ne gewaltige Lücke. Ich wüsste nicht, warum irgendwer im nicht unwesentlichen Preisbereich um 1000€ aufwendige(?) Elektrik einbauen sollte, wenn's mit bewährter Mechanik auch prima funktioniert.
QUOTE]
Es gibt doch sogar jetzt schon Di2-Kompletträder unter 2000 €, z.B. hier: http://www.rockmachine-germany.de/products/Rennraeder/Haibike-Rennraeder/Hai-Speed-RX-Ultegra-DI2-Rennrad-Road-Race-Fahrrad-2012.html
oder hier: https://www.boc24.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?langId=-3&storeId=10001&catalogId=10002&productId=332623&adword=Google/%5Bproductextension%5D%5B%5B17707179734%5D%5D
Und da ist vom Preis in den nächsten Jahren sicher noch Luft nach unten.
Mich wundert die Aufregung der ansonsten doch so neuheiten-verliebten Trias nach dem Motto "braucht doch keiner, mechanisch funktioniert doch auch" ein wenig. Wenn es danach ginge: Garmin, Scheibenrad und Aeromütze brauch man doch eigentlich auch nicht, oder?
tridinski
18.04.2013, 17:13
OnT: Hoffentlich bekommt Frank seine Di2 bald wieder ans Laufen!
OffT: In den 90ern hab ich viel fotografiert, am liebsten mit ner Olympus OM1, die war voll mechanisch incl. Verschluss, hatte nur eine kleine Batterie für die Lichtwaage die mit einem sehr einfachen Zeiger zwischen + und - die Unter- bzw. Überbelichtung angezeigt hat. Im Laufe der Zeit hat mich das aber nicht mehr interessiert und ich hab auch diese Batterie einfach weggelassen weil ich's einfach im Gefühl hatte dass das jetzt Licht für Blende 8 und 500stel bei 100 ASA ist etc., hängt ja auch von der beabsichtigten Bildaussage ab wie man belichten möchte, da ergibt eine (elektronische) Automatik doch eher nur Durchschnitt als Ergebnis.
Und - wie viele rein mechanische Kameras gibts heute noch?
Erwarte ich bei den Schaltungen auch, weil die elektonischen auf Dauer billiger sein werden. Mechanisch ist vermutlich am Top-Ende dann Liebhabernische, und kostet deutlich mehr bzw. gibts irgendwann nur noch antiquarisch.
(Mittlerweile hab ich natürlich auch ne digitale Kamera, aber eine wo man alles manuell einstellen kann. Vermisse aber meine Objektive von damals und die Einfachheit: Fokus, Blende, Zeit - fertig. Meine Fotos waren damals auch besser als heute.)
tomerswayler
18.04.2013, 17:23
Bei den Beispielen zwischen mechanischen und elektronischen/digitalen Produkten, die ihr jetzt anbringt kann man doch deutliche Unterschiede feststellen und taugen deswegen nicht als Vergleich. Die mechanische Spiegelreflex kann ihre Bilder nur auf Film bringen, die heutige Digitale liefert die Bilder sofort über die Speicherkarte in Sekundenschnelle auf den PC.
Ein Scheibenrad oder die Aeromütze vermindert den Widerstand im Vergleich zu herkömmlichen Material. Nun kann man streiten ob die aufgerufenen Preise gerechtfertigt sind oder wie groß die Unterschiede in der Praxis dann sind, aber es gibt eben einen Unterschied.
Beim Vergleich zwischen elektronischer Schaltung und normaler Schaltung gibt es aber keine Unterschiede. Beide Lösungen wechseln perfekt die Gänge, und das ist nunmal, was eine Schaltung machen soll. Hier spielt also einzig die Erwartungshaltung des Nutzers eine Rolle, der überzeugt ist, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt. Vielleicht fühlt sich der Nutzer einfach besser dabei, wenn er elektrisch schalten kann, aber besser schalten kann er deswegen noch lang net!
captain hook
18.04.2013, 17:34
, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt. Vielleicht fühlt sich der Nutzer einfach besser dabei, wenn er elektrisch schalten kann, aber besser schalten kann er deswegen noch lang net!
So würde ich das garnicht sehen. Die Präzision der DI2, solange sie tut was sie tun soll, ist schon enorm. Und das unter allen Umständen und nicht von der mechanischen Betätigung durch den Nutzer abhängig. Man hat grade beim ZF Rad noch den Vorteil, dass man sowohl aus der Aeroposition schalten kann, als auch beim Fahren am Bremshebel (z.B. im Wiegetritt). Man hat keine Kabel die man vorm Wind verstecken muss... Es gibt schon einiges was man positives anführen kann.
Aber in meinen Augen lebt ein Fahrrad davon (für mich), dass es einfach ist, das man Probleme in 95% aller Fälle selber beheben kann, dass man nicht von Batterien oder anderen externen Faktoren abhängig ist. Speziell diese Beschreibung, dass man zur Fehlersuche ein Diagnosetool braucht, da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf.
tridinski
18.04.2013, 17:38
klar ist das cool wenn Fotos in sekundenschnelle digital online verfügbar sind, zB auch hier im Forum parallel zu Wettkämpfen die grad live irgendwo laufen, aber was zB am Topende die Qualität eines einzelnen Abzugs angeht (zB analog auf Silberbromid) oder die Farbtiefe eines Dias, da kann der ganze Digitalkram nicht ansatzweise mithalten. Die Wahl hat man heute aber eigentlich nicht mehr, du musst digital nehmen, es sei denn dir ist das ganze richtig Geld wert.
auch bei den Schaltungen gibts Vorteile bei den elektonischen genauso wie bei den mechanischen, individuelle Vorlieben gibts in die eine wie in die andere Richtung, nur glaube ich dass man irgendwann keine Wahl mehr haben wird, dann ist einfach alles elektronisch und fertig.
Beim Vergleich zwischen elektronischer Schaltung und normaler Schaltung gibt es aber keine Unterschiede. Beide Lösungen wechseln perfekt die Gänge, und das ist nunmal, was eine Schaltung machen soll. Hier spielt also einzig die Erwartungshaltung des Nutzers eine Rolle, der überzeugt ist, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt. Vielleicht fühlt sich der Nutzer einfach besser dabei, wenn er elektrisch schalten kann, aber besser schalten kann er deswegen noch lang net!
Bist du schon mal di2 gefahren?
Es gibt ja vorteile. Schalten am basebar, autotrimm usw., die Zeit sparen konnen.
Ich fahr sie jetzt seit 2 Jahren ohne probleme und moechte auch nichts anderes mehr.
stuartog
18.04.2013, 19:54
Beim Vergleich zwischen elektronischer Schaltung und normaler Schaltung gibt es aber keine Unterschiede. Beide Lösungen wechseln perfekt die Gänge, und das ist nunmal, was eine Schaltung machen soll. Hier spielt also einzig die Erwartungshaltung des Nutzers eine Rolle, der überzeugt ist, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt. Vielleicht fühlt sich der Nutzer einfach besser dabei, wenn er elektrisch schalten kann, aber besser schalten kann er deswegen noch lang net!
Boah hast du mal wenig Ahnung...das tut ja weh beim lesen.
Bist du schon mal di2 gefahren?
Es gibt ja vorteile. Schalten am basebar, autotrimm usw., die Zeit sparen konnen.
Ich fahr sie jetzt seit 2 Jahren ohne probleme und moechte auch nichts anderes mehr.
Danke! 1+
brunnerkuenzler
18.04.2013, 20:55
Aber in meinen Augen lebt ein Fahrrad davon (für mich), dass es einfach ist, das man Probleme in 95% aller Fälle selber beheben kann, dass man nicht von Batterien oder anderen externen Faktoren abhängig ist. Speziell diese Beschreibung, dass man zur Fehlersuche ein Diagnosetool braucht, da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf.
Als "Selbstschrauber" sehe ich das auch so. Auf der anderen Seite reizt mich die DI2 ungemein :cool: . Sie ist mir einfach noch zu teuer.
sybenwurz
19.04.2013, 00:03
Beim Vergleich zwischen elektronischer Schaltung und normaler Schaltung gibt es aber keine Unterschiede. Beide Lösungen wechseln perfekt die Gänge, und das ist nunmal, was eine Schaltung machen soll. Hier spielt also einzig die Erwartungshaltung des Nutzers eine Rolle, der überzeugt ist, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt.
Vergisses einfach!
Ne elektronische Schaltung ist um ein Vielfaches betriebssicherer als ne mechanische.
Aber in meinen Augen lebt ein Fahrrad davon (für mich), dass es einfach ist, das man Probleme in 95% aller Fälle selber beheben kann, dass man nicht von Batterien oder anderen externen Faktoren abhängig ist. Speziell diese Beschreibung, dass man zur Fehlersuche ein Diagnosetool braucht, da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf.
Nu gut, die Geschichte wiederholt sich in regelmässigen Abständen.
Ich erinnere mich an meine Kindheit, als unser Nachbar stolz seinen neuen Wagen präsentierte und sich ein Loch in den Bauch freute, dass er den Wagen notfalls auch noch mit ner Kurbel hätte starten können.
So wenig ich damals noch von Autos wusste: ich fragte mich, wieso er ihn nicht einfach anschieben würde, wenn die Batterie leer wäre...:Cheese:
Der nächste, für mich relevante Knacks kam bei den Motorrädern, als die Kickstarter weniger wurden (und unwesentlich später bzw. teils parallel die Elektroni in die Zündung Einzug hielt).
Ich mochte es zwar, bei mechanischen Kontakten so richtig was sehen zu können, aber ganz ehrlich: ich hab die Einstellerei, die bei elektronischen Zündungen wegfiel, niemals vermisst.
Kehren wir zurück zum Fahrrad: neulich kam mir mal wieder so einer von der Sorte unter, der unbedingt ne Magura HS33 aus- und V-Brakes eingebaut haben wollte.
Schliesslich könne man nen Bremszug, wenn er gerissen sei, ja zusammenknoten, mit ner undichten Hydraulikleitung sei man aufgeschmissen.
Ja, nee, klar nä...:Lachanfall:
So vor 15Jahren waren die ganzen wirklichen und Möchtegern-Reiseradler aufm selben Trip.
Als würde n Bremszug irgendwo in der Mitte vom Oberrohr und nicht am Nippel, ner abgeknickten Aussenhülle oder an der Klemmung reissen...
Heute wollen alle die Magura;- wegen ihrer Funktion, Zuverlässigkeit und Wartungsarmut.
Nu gut, nu kommt halt die elektronische Schaltung.
Die Technik wird wieder in der Gruppenhierarchie nach unten durchgereicht, die Dinger werden stärker in Umlauf kommen und damit billiger, der Durchschnittsfahrer wird sich dran gewöhnen, einmal im Jahr den Akku laden zu müssen, für die, die mehr fahren, wird sich die Laderei genauso etablieren wie das Händi regelmässig ans Ladegerät zu hängen.
Apropos: wie zuverlässig funktioniert das?
Eure Waschmaschine voller Elektronik?
Die Mikrowelle, der Fön oder das Auto?
Man wird sich daran gewöhnen, dass das Fahrrad ebenso wie ne Kamera, ein Fernseher oder halt das Auto in die Werkstatt zum Spezialisten muss, wenns kaputt ist. Die Dorfschmiede stirbt einfach aus, punktum.
BTW: wollen wir ne Wette abschliessen, wann das erste MTB mit elektronischer Schaltung in den Läden steht?
:Cheese:
Mal Hand aufs Herz: wieviele von euch habens Händi dabei, wennse mitm Rad unterwegs gehn? Und wieviele rufen an, um sich aufpicken zu lassen, wenns Rad die Grätsche macht? Isses nedd wurscht, obs nu n gerissener Schaltzug ist, ne gebrochene Speiche mit Achter oder (unwahrscheinlich aber nicht unmöglich) ne platte Elektronik der Schaltung?
Sie wird kommen und ich werd mir diesen Fred bookmarken und in zehn Jahren sprechen wir uns zu dem Thema nochmal.
tandem65
19.04.2013, 06:41
Das beste Beispiel ist Mavic Elektro-Gruppen-Desaster. Da gabs bereits vor langer Zeit eine elektronische Schaltung die nicht vernünftig funktionierte und schwupps war sie wieder weg. :)
Oh mein Gott ist das lange her. Ich habe nicht mitbekommen daß die nicht funktioniert hat. Ich habe nur mitbekommen, daß niemand das Zeug hatte. Welche Probleme hat sie Dir bereitet?
tandem65
19.04.2013, 06:45
Ich möchte im Winter nicht mit Elektroschaltung fahren...auch wenn sie gut funktioniert.
Verstehe ich nicht, welchen Unterschied macht der Winter da für Dich?
glaurung
19.04.2013, 06:55
Der sybenwurz hat das nahende Szenario voll auf den Punkt gebracht, wenngleich ich nicht glaube, dass das alles 10 Jahre dauern wird. :)
phonofreund
19.04.2013, 07:44
Ich warte auf meinen neuen Renner, bis ich ihn mit el. Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen bekomme. Liebe Freunde, das ist die Zukunft!!
stuartog
19.04.2013, 07:54
Welche Probleme hat sie Dir bereitet?
Naja, ich war zu der Zeit ca 12 Jahre jung..also hatte ich noch keine elektronische Schaltung...leider, ich merke seitdem, dass ich ohne Elektroschaltung nicht mehr leben kann :Lachen2:
Verstehe ich nicht, welchen Unterschied macht der Winter da für Dich?
Winterzeit ist harte Trainingszeit...da gibts nur nen 20kg Stahlrad mit Schutzblechen, Trekkingreifen und uralter Rahmenschaltung.
Ich fahre da gerne extrem günstiges, stabiles Material bei dem ich kein schlechtes Gewissen haben muss, dass ich es durch Schlamm und Eis reite.
kiepenkerl
19.04.2013, 08:35
Sie wird kommen und ich werd mir diesen Fred bookmarken und in zehn Jahren sprechen wir uns zu dem Thema nochmal.
mach das, leider nützt das nichts.
In 10 Jahren gibts nämlich das Forum nicht mehr, wegen FB 4.0 oder so.
oko_wolf
19.04.2013, 08:40
....
In 10 Jahren gibts nämlich das Forum nicht mehr, ...
Ich hoffe nicht
stuartog
19.04.2013, 08:44
mach das, leider nützt das nichts.
In 10 Jahren gibts nämlich das Forum nicht mehr, wegen FB 4.0 oder so.
Nein, wegen der Erderwärmung.
Beim Vergleich zwischen elektronischer Schaltung und normaler Schaltung gibt es aber keine Unterschiede. Beide Lösungen wechseln perfekt die Gänge, und das ist nunmal, was eine Schaltung machen soll. Hier spielt also einzig die Erwartungshaltung des Nutzers eine Rolle, der überzeugt ist, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt. Vielleicht fühlt sich der Nutzer einfach besser dabei, wenn er elektrisch schalten kann, aber besser schalten kann er deswegen noch lang net!
Meine Glaskugel sagt:
Wir beide sehen uns in irgendeinem Wettkampf. Du fährst Deine mechanische Schaltung an den Aerobars, ich Di2 mit Schaltmöglichkeit an Aero und Grundlenker. Noch liegen wir auf der Radstrecke gleichauf: Doch als wir mit 60km/h aus der Senke kommen und den Schwung für den Gegenhügel nutzen wollen und ihn im Stehen hochdrücken, nehme ich Dir am letzten Drittel des Hügels die ersten 20 Sekunden ab...den leider kommst du bei diesem Tempo und im Stehen nicht an Deine Schalthebel am Aerobar, während ich schon nach und nach 3 Gänge runtergeschaltet habe.
Dann kommt das leicht ansteigende Kopfsteinpflasterstück der Strecke. Normal könnten wir den eingelegten Gang ja durchdrücken bis oben, aber heute kommt dummerweise leicht böiger Gegenwind dazu, da wirds in dem Gang doch ordentlich anstrengend. Schade, Hände vom Lenker geht bei dem Geruckel leider nicht und so schalte von uns beiden nur ich nen Gang runter und bin schon wieder 15 Sekunden vor Dir oben.
Dann kommt ein U-Turn, Vollbremsung vom 40 auf 10 km/h und nach der Wende wieder von 10 auf 40 km/h beschleunigen. Klar, geht auch im dicken Gang, aber schneller geht´s wenn man kurz 3mal aufs Knöpfechen der Di2 drückt und schon wieder ist der Astand zwischen uns um 10 Sekunden angewachsen und so komme ich ca. 1 Minute vor dir in die Wechselzone.
Leider konnte ich in meiner Glaskugel grad nicht sehen, ob Du schneller laufen kannst als ich. Ich hoffe es aber für Dich, sonst wird´s eng für dich, vor mir das Ziel zu sehen :Huhu:
Was ich auch nicht in der Kugel sehen konnte, ist, ob Du Dich schon mal verschaltest oder beim Schalten gar die Kette abspringt oder dein Schaltzug schon mal hakt oder...
Dann wäre ich nämlich sogar 2 Minuten vor Dir in der WZ, weil sowas macht meine Di2 auch alles nicht:Huhu:
LidlRacer
19.04.2013, 10:16
... nehme ich Dir am letzten Drittel des Hügels die ersten 20 Sekunden ab...
... und bin schon wieder 15 Sekunden vor Dir oben.
... und schon wieder ist der Astand zwischen uns um 10 Sekunden angewachsen und so komme ich ca. 1 Minute vor dir in die Wechselzone.
Klar haben die zusätzlichen Schalter in diesen Situationen Vorteile.
Aber wenn man ordentlich fahren kann, kann man auch mit Mechanik in fast jeder Situation schalten und verliert dabei vielleicht Sekundenbruchteile. Man bleibt ja nicht stehen während des Umgreifens.
Du überschätzt den Zeitgewinn massiv.
Wenn Du Dir für sagen wir mal 500€ Mehrpreis (ich glaube, das reicht nicht für ne DI2, oder?) irgendwas aerodynamischeres kaufst, wirst Du höchstwahrscheinlich mehr Zeit gewinnen.
tandem65
19.04.2013, 10:19
Hi stuartog,
Naja, ich war zu der Zeit ca 12 Jahre jung..also hatte ich noch keine elektronische Schaltung...leider,
na dann ist das hier:
Da gabs bereits vor langer Zeit eine elektronische Schaltung die nicht vernünftig funktionierte und schwupps war sie wieder weg. :)
nur eine Vermutung ohne Grundlage.
stuartog
19.04.2013, 10:19
Aber wenn man ordentlich fahren kann, kann man auch mit Mechanik in fast jeder Situation schalten und verliert dabei vielleicht Sekundenbruchteile. Man bleibt ja nicht stehen während des Umgreifens. .
Es ging ihm darum wenn man NICHT umgreifen kann...wenn man z.B. bremst oder der Seitenwind zu stark ist.
nur eine Vermutung ohne Grundlage.
Nein, weil ich in der Zeit bereits lebte und Radrennen fuhr. Man kann das auch mitbekommen wenn man sich als Schüler noch keine Elektroschaltung leisten kann.
Ich war 12 Jahre jung...aber nicht blind oder taub ;)
na dann ist das hier:
nur eine Vermutung ohne Grundlage.
Nein, ist es nicht. Die Mektronic hatte gravierende Probleme und fiel häufig aus.
brunnerkuenzler
19.04.2013, 10:31
Wenn Du Dir für sagen wir mal 500€ Mehrpreis (ich glaube, das reicht nicht für ne DI2, oder?) irgendwas aerodynamischeres kaufst, wirst Du höchstwahrscheinlich mehr Zeit gewinnen.
Du kannst davon ausgehen, dass wer sich eine DI2 leistet, aerodynamisch schon top ausgerüstet ist. Somit kommt der Zeitvorteil der DI2 noch obendrauf ;)
tandem65
19.04.2013, 10:36
Ich war 12 Jahre jung...aber nicht blind oder taub ;)
Na gut dann noch einmal, von welchen Problemen kannst Du berichten?
stuartog
19.04.2013, 10:41
Na gut dann noch einmal, von welchen Problemen kannst Du berichten?
Ich wills mal so sagen...ohne die Mavic Schaltung hatte man extreme Vorteile wenn man im Radrennen z.B. an Sendemasten, Hochspannungsleitungen o.ä. vorbei kam.
Die Mavic war nicht codiert und nahm dann schonmal die fremden Signale auf.
Es war lustig mit anzusehen-/hören wenn dann das Mavic Schaltwerk dann wild hoch und runter schaltete und der jeweilige Fahrer anfing zu fluchen...das waren sehr lustige Bilder.
Bei Radrennen in der Stadt oder in Ballungsgebieten mit viel Industrie fuhr nach kurzer Zeit niemand mehr mit der Mavic Schaltung weil das einfach zu gefährlich war.
captain hook
19.04.2013, 11:03
Du kannst davon ausgehen, dass wer sich eine DI2 leistet, aerodynamisch schon top ausgerüstet ist. Somit kommt der Zeitvorteil der DI2 noch obendrauf ;)
Ich fühl mich plötzlich ganz schlecht mit meinen uralten, noch rasterlosen Lenkerendschalthebeln (btw: die Elektronikfahrer können dann ja zur realistischen Leistungsabschätzung ihre Fahrzeiten um den Elektronikfaktor bereinigen um realistisch zu vergleichen bzw. werd ich mir zukünftig mental bei solchen Abschätzungen dann Zeiten gutschreiben).
Und wenn man manches hier liest könnte man glauben, dass die meisten Triathlonveranstaltungen Strecken wie ein enges Citykriterium haben. :Lachanfall:
Und natürlich ist es genauso maßlos übertrieben der mechanischen Variante ständiges Schaltversagen wegen malader Züge zuzuschreiben wie der Elektroschaltung ständige Elektronikprobleme.
Es ist halt ne Einstellungssache. Und der HighTec Fan wird immer ebenso triftige Gründe für seine Entscheidung anführen wie der Andere begründen kann, warum er bei seinem alten Zeug bleiben möchte. :bussi:
stuartog
19.04.2013, 11:07
Und wenn man manches hier liest könnte man glauben, dass die meisten Triathlonveranstaltungen Strecken wie ein enges Citykriterium haben.
Für viele Triathleten reicht da eine Kurve und schon haben sie 100m Rückstand :Lachen2:
Wenn ich demnächst mal in Berlin bin hole ich vorher auch mein uraltes Rad mit der mechanischen 10-fach Sram Red raus und wir zwei machen ne kleine Retro-Trainingsrunde :Blumen:
tandem65
19.04.2013, 11:14
Hi drullse,
Nein, ist es nicht. Die Mektronic hatte gravierende Probleme und fiel häufig aus.
Du bist die gefahren?
Nein, ist auch fast egal. Was ich meine ist daß es nicht zwangsläufig mangelhafte Funktion des Produktes sein muß um nicht am Markt bestehen zu können. Du kannst Dich sicherlich noch an Suntour Komponenten erinnern. die haben genauso gut funktioniert wie die Shimano Brocken. Trotzdem war es sehr schwer die Sachen zu verkaufen und Suntour ist Mitte der 90er vom Markt verschwunden.
Sicherlich können Ausfälle eine Rolle gespielt haben.
Ohne Frage war aber auch die Haptik der Mektronik nicht das gelbe und Es sind Heute sicherlich ein Haufen mehr Leute bereit Geld für das entsprechende Produkt auf den Tisch zu legen als noch vor 20 Jahren. Ich habe jedenfalls nie eine in freier Wildbahn gesehen.
Du bist die gefahren?
Ja.
Probleme siehe Stuart plus Probleme mit schlechter Abdichtung und daraus resultierender Fehl- oder Garnicht-Funktion.
Was ich meine ist daß es nicht zwangsläufig mangelhafte Funktion des Produktes sein muß um nicht am Markt bestehen zu können. Du kannst Dich sicherlich noch an Suntour Komponenten erinnern. die haben genauso gut funktioniert wie die Shimano Brocken. Trotzdem war es sehr schwer die Sachen zu verkaufen und Suntour ist Mitte der 90er vom Markt verschwunden.
Klar. Aber wenn mangelhafte Funktion noch dazu kommt, dann geht's halt noch schneller mit dem Verschwinden...
Ich habe jedenfalls nie eine in freier Wildbahn gesehen.
Ich schon, mehr als eine.
KernelPanic
19.04.2013, 11:36
Nein, ist es nicht. Die Mektronic hatte gravierende Probleme und fiel häufig aus.
Ich hatte mal eine Mektronic. Die Grundfunktion war an sich gut, wenn das Rad im Wohnzimmer stand. Draussen reagierte die Schaltung gelegentlich auf EM-Felder, beispielsweise Funksendemasten oder Überlandleitungen. Entweder schaltete sie dann gar nicht mehr oder völlig wahllos in der Gegend herum.
Die Schaltzeiten waren unberechenbar. Du hast auf den Schalter gedrückt, im Idealfall wechselte der Gang wie erwartet. Im weniger idealen Fall passierte gar nix. Im ungünstigen Fall wechselte der Gang dann, wenn man gerade genervt aus dem Sattel gegangen war und Volllast auf der Kette hatte.
Ob sich die Schaltungen gegenseitig beeinflussten ist mir nicht bekannt. Ich bin niemandem begegnet, der ebenfalls eine hatte.
Ich kann mir nicht unbedingt vorstellen, noch einmal elektronische Komponenten im Bereich von Schaltung oder Bremse zu verbauen. Das Zeug ist mir zu störanfällig, und ich kann es nicht mehr selbst reparieren.
KernelPanic
19.04.2013, 11:41
Ohne Frage war aber auch die Haptik der Mektronik nicht das gelbe
Die fand ich eigentlich gar nicht mal schlecht. Wenn man von dem handgeschmiedeten Umwerferhebel absieht...
Bild (http://s-dome.tea-nifty.com/photos/uncategorized/2008/11/25/img_1354.jpg)
KernelPanic
22.04.2013, 18:41
Valverde hat es offensichtlich bei der Doyenne erwischt (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_80985.htm).
Passt vermutlich auch hierher:
http://de.eurosport.yahoo.com/video/elegante-rad-entsorgung-132624226.html
möchte wetten, dass der Grund für die "elegante Radentsorgung" von Bradley Wiggins auch in vorher aufgetretenen Schaltproblemen zu suchen ist.
(btw: Rijs und Stadler können sich übrigens bei Wiggins 'ne Scheibe abschneiden in Punkto Eleganz beim Radwurf trotz Wut aufs Material!:Cheese: :Huhu: )
KernelPanic
22.04.2013, 21:44
der Grund für die "elegante Radentsorgung" von Bradley Wiggins auch in vorher aufgetretenen Schaltproblemen zu suchen ist
Hm. Sie sagen's nicht (http://www.cyclingnews.com/news/wiggins-gear-problems-cost-him-dear-at-the-giro-del-trentino), sprechen nur von Schaltproblemen durch die verwendete Kompaktkurbel.
Aber für das Einparken gibt's eine klare Zehn. :Cheese:
Soo, hier dann mal das Ergebnis der Fehlersuche:
Es war tatsächlich nur eine gelöste Steckverbindung am Kabelbaum im Unterrohr, also nix Wildes. Gelöst hat sich das Ding vermutlich beim Einladen des Rades ins Auto durch zu weites Einschlagen des Lenkers (die Kabelführung war vorher schon sehr knapp verlegt).
Die Reparatur hat der Händler aus Kulanz gemacht, obwohl er den ganzen Kabelbaum rausrupfen musste.
Danke an alle fürs Mitdenken!
Gruß
Frank
sybenwurz
03.05.2013, 12:53
Es war tatsächlich nur eine gelöste Steckverbindung am Kabelbaum im Unterrohr, also nix Wildes. Gelöst hat sich das Ding vermutlich beim Einladen des Rades ins Auto...
...dann haste wahrscheinlich beim Autotransport (wie ging der? Lag die Rodel im Auto, standse aufm Heck- oder Dachträger oder wie sonst?) irgendwas auseinandergerupft, ...
:Cheese:
Zitat:
Zitat von Frank65
Es war tatsächlich nur eine gelöste Steckverbindung am Kabelbaum im Unterrohr, also nix Wildes. Gelöst hat sich das Ding vermutlich beim Einladen des Rades ins Auto...
Zitat:
Zitat von sybenwurz
...dann haste wahrscheinlich beim Autotransport (wie ging der? Lag die Rodel im Auto, standse aufm Heck- oder Dachträger oder wie sonst?) irgendwas auseinandergerupft, ...
:Cheese:
Hast Du zu Hause ne Glaskugel? Das nächste Mal frage ich Dich direkt per PN
:Blumen:
captain hook
03.05.2013, 14:31
Hast Du zu Hause ne Glaskugel? Das nächste Mal frage ich Dich direkt per PN
:Blumen:
Ne, der kennt nur seine Pappenheimer, weil er sie jeden Tag 8h im Laden live erlebt.
Da kannst du ja aufatmen, der Urlaub und WK ist gerettet
viel Spaß :Blumen:
Neoprenmiteingriff
03.05.2013, 20:33
Di2 haben und nen Fiat500 fahren....dass nenn ich Prioritaeten setzen!!!
sybenwurz
03.05.2013, 22:20
Hast Du zu Hause ne Glaskugel?
Die ist gar nicht notwendig, wenn man sich ein wenig mit (Fahrzeug-)Elektrik auskennt.
Und das tu ich schon länger als es die Di2 gibt...
Wär aber auch nicht notwendig;- es ist ein offenes Geheimnis, dass die meisten Elektrikfehler nicht in den Bauteilen sondern in der Verkabelung oder den Steckern auftreten.
Und hätte Shimano nen Bug eingebaut, der nachm Werkstattbesuch die Kiste lahmlegt, wär mir das mit Sicherheit bereits zu Ohren gekommen, also hab ich zwei und zwei zusammengezählt...
Die ist gar nicht notwendig, wenn man sich ein wenig mit (Fahrzeug-)Elektrik auskennt.
Und das tu ich schon länger als es die Di2 gibt...
Wär aber auch nicht notwendig;- es ist ein offenes Geheimnis, dass die meisten Elektrikfehler nicht in den Bauteilen sondern in der Verkabelung oder den Steckern auftreten.
Und hätte Shimano nen Bug eingebaut, der nachm Werkstattbesuch die Kiste lahmlegt, wär mir das mit Sicherheit bereits zu Ohren gekommen, also hab ich zwei und zwei zusammengezählt...
Vielleicht kannst Du mir ja auch helfen: Meine Ultegra DI2 hab ich seit Anfang 2012. Übern Winter steht das Bike zusammen mit den anderen im Keller. Als ich dann losfahren wollte, ging nix mehr. Dann hab ich den Akku geladen, eingebaut, die Anzeige war grün und und es ging alles wieder. Das Bike hab ich weggestellt und täglich kurz im Stand kontrolliert, ob die Schaltung noch funktioniert. Nach 3 Tagen war der Akku leer. Nicht mal die Anzeige hat was angezeigt. Dann hab ich nochmal geladen und bin nach 2 Tagen losgefahren. Die Schaltung funktionierte 1a. Nach 30 km stellte ich das Bike kurz zu anmelden bei einer RTF ab. Danach musste ich die komplette RTF im eingelegten Gang fahren, weil wieder nix geht. Also kurzum: der Akku ist zu schnell leer. Letztes Jahr brauchte ich gefühlt nur alle 2-3 Monate laden.
Plötzlich zieht das System irgendwo Strom. Wie könnte ich herausfinden, wo der Fehler liegt?
sybenwurz
03.05.2013, 23:02
Wie könnte ich herausfinden, wo der Fehler liegt?
Bau den Akku aus, lade ihn, lass ihn ausgebaut und schau, was nach drei Tagen noch geht...
Wenns ein Auto wär, würde ich sagen "Handschuhfach- oder Kofferraumbeleuchtung geht nicht aus" (bis zu der RTF. Danach: Batterie so zerschossen, dass sie nicht (mehr) geladen wird)
Ernsthaft messen kannste eigentlich nix, da du die Batterie (also wirklich nur die Zellen) separieren müsstest, dass nix rein- oder rausgeht, ohne über dein Messgerät zu fliessen. Dafür gibbet Induktionsmesszangen, aber für so eine, die das erfasst, was sich da bei dir (wenn!) abspielt, kannste dir ne neue Schaltung kaufen...:Cheese:
Ich denke aber einfach, dass der Akku nen Hau hat, wenn er nach drei Tagen entladen ist unds bei Gebrauch noch deutlich schneller geht.
Sollte aber ne Gewährleistungsgeschichte sein.
hanse987
04.05.2013, 00:01
Übern Winter steht das Bike zusammen mit den anderen im Keller.
Wie war der Ladezustand bevor du es in den Keller gestellt hast? Lithium Ionen Akkus mögen meines Wissens keine Unterspannung, welche zu einer beschleunigten Zersetztung der Zellenchemie führt. Bei längerm Einlagern auf 50-60% aufladen. War es warm (Heizungsraum) oder kalt im Keller? Akkus welche nicht benutzt werden, sollten von System getrennt möglichst kühl gelagert werden. Ich habe aus meiner Modellbauzeit noch 5 Lipos (Lithium Polymer Akkus) im Kühlschrank liegen!
Aus meiner Sicht Akku prüfen lassen und schauen obs der ist!
Servus
Markus
Di2 haben und nen Fiat500 fahren....dass nenn ich Prioritaeten setzen!!!
Rule #25 (http://www.velominati.com/the-rules/#25) ;)
sybenwurz
04.05.2013, 10:03
Di2 haben und nen Fiat500 fahren....dass nenn ich Prioritaeten setzen!!!
Gibt doch beides schon unter 2Mille, wobei selbst n neuer 500er kaum mehr wert ist...:Cheese:
Di2 haben und nen Fiat500 fahren....dass nenn ich Prioritaeten setzen!!!
Ja, Sch...., passt einfach nix rein in meine Karre :Cheese:
Beim Vergleich zwischen elektronischer Schaltung und normaler Schaltung gibt es aber keine Unterschiede.
Ist die elektronische nicht schwerer?
Neoprenmiteingriff
04.05.2013, 20:30
Klar, wegen der 24Volt Autobatterie.....
Frage an den Lambofahrer: Brennt Carbon nicht ?!? Wegen dem Auspuff.....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.