Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie wichtig sind Ruhewochen wirklich?


roadrunner
15.02.2008, 16:18
Hallo Forum ,

jetzt mal Butter bei die Fische , muss ich Ruhewochen einhalten?

Eine Trainingswoche hat 6 Trainingstage und einen Ruhetag , wie bei euch wohl auch. Da mich aber die Ruhewochen mehr raus bringen als sie mir gefühlt nutzen stellt sich mir diese Frage.

Sind Ruhewochen mehr für den Kopf oder die Beine?

Vielenl Dank
Michael

dude
15.02.2008, 16:26
Ruhewochen sind derzeit stark in der Diskussion. Oftmals sind sie als eine Art Notbremse noetig, wenn Athleten ueber's Ziel hinausschiessen.

Pauschal ist das quasi unbeantwortbar. Selbst der eine Ruhetag pro Woche ist nicht Dogma, ergibt sich aber bei den Meisten zwangslaeufig. Insbesondere aeltere Athleten profitieren aber von leichter Bewegung an "Ruhetagen".

MaW: ausprobieren.

backy
15.02.2008, 16:31
Ne alte Weisheit sagt die Form kommt im Bett.

Das Prinzip der superkompensation sieht wie folgt aus:
aktueller leistungsstand = 1
setzen trainingsreiz +0,5
in der pause verarbeitet der körper den reiz 0,5 um sich auf die nächste reizphase vorzubereiten.
nach der pause ist der aktueller leistungsstand = 1,5

so ungefähr, grob umschrieben

zu viele reize hintereinander bringen dich in den keller, sprich die
superkompensation verkehrt sich ins gegenteil und du baust sukzessive ab..



Rethorische Frage: Wie willst Du denn den Trainingsreiz umsetzen wenn Du Ihn nicht verarbeitenn kannst

dude
15.02.2008, 16:34
@backy
Sobald Du aus dem Wasser kriechst, vom Rad steigst, den Laufschritt abbrichst oder aus dem Studio trittst, faengt die Regeneration an. Und er schlaeft ja auch ohne Ruhetage.

backy
15.02.2008, 16:42
klar.

nur ist das dann genug pause um den reiz nach 3 ansteigenden belastungswochen am ende der base phase umzusetzen?

ich habe den eindruck weniger wäre manchmal mehr, wobei ich selbst ehrlich gesagt auch zu "zu viel" tendiere.

ich persönlich habe mehr spass am training denn am wettkampf..

roadrunner
15.02.2008, 16:44
Das Prinzip der superkompensation sieht wie folgt aus:
aktueller leistungsstand = 1
setzen trainingsreiz +0,5
in der pause verarbeitet der körper den reiz 0,5 um sich auf die nächste reizphase vorzubereiten.
nach der pause ist der aktueller leistungsstand = 1,5
Müsste ich dann nicht 2 tage training 1 tag ruhe machen und baue dann in der Ruhewoche ab( weil kein reiz )?

Wie ist das den wenn ich an 2 aufeinanderfolgenden tagen in 2 Disziplinen reize setze?

dude
15.02.2008, 16:47
nur ist das dann genug pause um den reiz nach 3 ansteigenden belastungswochen am ende der base phase umzusetzen?
..

der trick ist halt sich angemessen zu belasten.

lesetipp: http://thetriathlonbook.blogspot.com/2007/12/yes-i-said-no-rest-weeks.html

Flow
15.02.2008, 17:22
der trick ist halt sich angemessen zu belasten.


Das is wohl der zentrale Punkt !

Trainiert man so moderat vor sich, quasi nicht mehr als man nachts verarbeiten kann, so kann man das wohl tage-/wochenlang am Stück und Ruhetag weitermachen ...

Hat man dagegen z.B. mal ein paar stärker belastende Tage hintereinander, so ist ein Ruhetag sinnvoll um nicht einzuknicken ...

Genauso in den Mesozyklen ... trainiert man ein paar Wochen am/über dem Limit, so kann man während ein paar ruhigeren Tagen (Ruhewoche) wieder die nötige Energie auftanken ...

Welche Variante (gleichmäßige vs. wellenförmige Belastungskurve) nun besser oder unter welchen Umständen/in welcher Trainingsphase sinnvoller ist, sei mal dahin gestellt.


Ich hatte für mich persönlich neulich mal wieder die Erkenntnis, daß auch der Verlauf (!) einer Ruhewoche bewußt vollzogen werden sollte, vor allem, wenn die Wochen vorher "überdurchschnittlich" belastend waren !
Bei mehreren Tagen "Komplett-Pause" nach anstrengender Phase, besteht da für mich latent die Gefahr, "in ein Loch zu fallen" und erstmal richtig abzuschalten, sprich, nach der Ruhewoche nicht so leicht wieder in die Gänge zu kommen ...
Habe mir also wieder vorgenommen, mich auch in Ruhewochen öfter mal "aufzuraffen", auch wenn der Körper scheinbar nicht will ... zwar alles deutlich moderat und "reduziert" aber eben im Zweifel auch mal ein wenig überwinden und nicht "totale Ruhe" ...

In diesem Sinne ...

Sind Ruhewochen mehr für den Kopf oder die Beine?

... definitv "für die Beine" (für's Herz, für die Nerven ...) ... den Kopf ruhig auch mal überlisten ...


:Huhu:

Meik
15.02.2008, 17:28
Ob die nötig ist hängt IMHO nur von deiner Trainingsauslastung ab. Du kannst einfach die Belastungswochen merklich härter gestalten wenn eine Ruhewoche folgt ohne ins Übertraining zu kommen. Die gleiche Intensität würdest du ohne nicht durchhalten.

Gruß Meik

mcrun
16.02.2008, 11:06
...ich bin gerade in einer Ruhewoche und fühle mich schrecklich. Wird Zeit, dass ich wieder Volllast trainiere, allerdings fast ausschließlich Umfang.

Aber ich halte die Ruhewochen trotzdem ein, denn ich habe mich auch schon mit zuviel Training abgeschossen.

Gruß

mcrun

Danksta
16.02.2008, 11:26
Ich denke, dass Ruhewochen wichtig sind, um auf ein gewisses Erholungsniveau zurück zu kommen.

Sprich: Ich trainier mich immer weiter müde und brauche einfach ein paar Tage Pause.

Wenn ich mein Training aber so aufziehe, dass ich nicht langfristig Müdigkeit aufbaue (beispielsweise durch 2 Ruhetage die Woche), braucht man meiner Ansicht nach keine Ruhewoche.

Ruhewochen sind aber ein einfaches Werkzeug, um Übertraining, vor allem im IM-Training, zu vermeiden. Nichts funktioniert einfacher.

Außerdem sind Ruhewochen "sozial wichtig". Dann kann man mal bewusst viel Zeit für Freunde/Familie einplanen oder ne Arbeitsreise einplanen.

Wasserträger
16.02.2008, 11:34
Stimme da Daniel voll zu!

Für mich sind Ruhewochen auch noch zum Gewicht zulegen da... Konnte während der letzten 3 Wochen mein Gewicht mit Ach und Krach halten und dann kann ich diese Woche evtl. 1kg draufpacken...

Flow
16.02.2008, 11:37
...ich bin gerade in einer Ruhewoche und fühle mich schrecklich. Wird Zeit, dass ich wieder Volllast trainiere, allerdings fast ausschließlich Umfang.

Aber ich halte die Ruhewochen trotzdem ein, denn ich habe mich auch schon mit zuviel Training abgeschossen.

Gruß

mcrun

Ich hatte letzte Woche 'ne Ruhewoche, in der ich mich recht schlapp gefühlt habe ... diese Woche, unter gesteigerter Belastung (gegenüber den vorigen Belastungswochen, nicht gegebüber der Ruhewoche ;)), dafür jetzt "fit wie nie zuvor" ... :Cheese: ... jetzt fehlt nur noch der Frühling ... :liebe053:

Danksta
16.02.2008, 11:40
Ich fühl mich in Ruhewochen (IM Vorbereitung) immer sch,...

Das liegt sicher daran, dass sich der Körper da holt, was er braucht.

Aber danach läuft's wieder.


Deswegen mein Tipp außer für echte Hobby-Sportwissenschaftler:
Ruhewochen einhalten...

Wasserträger
16.02.2008, 11:47
Aber hallo... war grad beim 45'-Rekom-Lauf und die Beine waren schwer wie sonstwas... Könnte allerdings auch an den vielen Ruhetagen liegen :cool:

SuperBee
16.02.2008, 11:52
Ich hätte da mal noch ein Frage bezüglich Ruhewochen:

Ich war jetzt diese Woche wegen einer Mandelentzündung zu keinem Training in der Lage.
Eigentlich wollte ich auf 10-11h Training kommen und nächste Woche wäre dann eine Ruhewoche geplant gewesen.
Wie soll ich jetzt vorgehen. Nächste Woche, falls wieder 100% gesund, wieder mit dem Training einsteigen und nach 3 Wochen eine Ruhewoche? Wobei mir dann in meinem Plan eine Woche Base fehlt?!? :Gruebeln:
Soll ich dann einfach früher mit dem Aufbautraining beginnen?
Ich hasse es Krank zu sein...

Gruß SuperBee

Wasserträger
16.02.2008, 11:57
Fang mit deiner Ruhewoche an... Schön lockeres Rekom-Training um wieder reinzukommen. Ist doch ideal!

SuperBee
16.02.2008, 12:18
Fang mit deiner Ruhewoche an... Schön lockeres Rekom-Training um wieder reinzukommen. Ist doch ideal!

Hast wahrscheinlich Recht.
Nur fehlt mir dann eine recht wichtige Woche in meinem Plan...:Traurig:
Ist aber wahrscheinlich vernünftiger die nächste Woche noch langsam anzugehen.

Gruß SuperBee

Wasserträger
16.02.2008, 12:20
Grundsatz: Man sollte kein Training nachholen!

Flow
16.02.2008, 12:22
Ich hätte da mal noch ein Frage bezüglich Ruhewochen:

Ich war jetzt diese Woche wegen einer Mandelentzündung zu keinem Training in der Lage.
Eigentlich wollte ich auf 10-11h Training kommen und nächste Woche wäre dann eine Ruhewoche geplant gewesen.
Wie soll ich jetzt vorgehen. Nächste Woche, falls wieder 100% gesund, wieder mit dem Training einsteigen und nach 3 Wochen eine Ruhewoche? Wobei mir dann in meinem Plan eine Woche Base fehlt?!? :Gruebeln:
Soll ich dann einfach früher mit dem Aufbautraining beginnen?
Ich hasse es Krank zu sein...

Gruß SuperBee

Jaja, die große Frage (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=788&) ... so ein Plan mit seinem schönen 3:1 Rhythmus ist und bleibt einfach Theorie ... in der Praxis kommt wohl immer mal 'ne "ungewollte" Ruhewoche dazu ...

Bei mir läuft's momentan schön "nach Plan" ... :) ... ansonsten würde ich sagen : In jedem Fall Krankheit diszipliniert auskurieren, in sich hineinfühlen und dann ...
... entscheiden, ob oder wann noch eine Ruhewoche oder eine (oder wieviele) Belastungswochen angesagt sind ...
... oder eben doch 1:1 den Plan befolgen

Ich weiß es auch nicht ... :Maso: ... aber vielleicht werde ich ja ab jetzt nie wieder krank oder anderweitig vom Training abgelenkt ... :Lachen2:

SuperBee
16.02.2008, 12:30
Grundsatz: Man sollte kein Training nachholen!

Leichter gesagt als getan. Ich hab momentan das erste mal seit langem wieder Zeit ordentlich zu trainieren. Die letzten 4-5 Wochen waren wegen den Prüfungen, 32 Wochenstunden Vorlesungen und 10 Stunden arbeiten nicht gerade leicht. Ich kam aber immer auf mein Soll. Jetzt hab ich halt viel Zeit und möchte dementsprechend eigentlich auch viel Trainieren.
Wollte die Woche dreimal anstatt zweimal schwimmen gehen und den Radumfang steigern. Das Laufen lasse ich so wie es ist. Vielleicht mach ich wenn überhaupt mal einen kurzen Lauf mehr.

Ich werde trotz allem auf dich hören und die nächste Woche noch langsam angehen.
Die darauf folgende Woche wird aber...:Peitsche: :quaeldich: :-B-(

:Maso:
Gruß SuperBee

roadrunner
16.02.2008, 12:42
Ob die nötig ist hängt IMHO nur von deiner Trainingsauslastung ab. Du kannst einfach die Belastungswochen merklich härter gestalten wenn eine Ruhewoche folgt ohne ins Übertraining zu kommen. Die gleiche Intensität würdest du ohne nicht durchhalten.

Gruß Meik

Ich denke das ist der Springede Punkt ! Da ich nur eine Rad oder Laufeinheit die woche Mache bin ich auch nicht Platt.

Habt ihr eigendlich KM vorgaben die ihr Woche für Woche im Schnitt erfüllen wollt bis zu WK ??? 4-100-25 oder so was?

Flow
16.02.2008, 16:24
Ich denke das ist der Springede Punkt ! Da ich nur eine Rad oder Laufeinheit die woche Mache bin ich auch nicht Platt.


Also jede Woche Ruhewoche, oder wie ? :Lachen2:

Habt ihr eigendlich KM vorgaben die ihr Woche für Woche im Schnitt erfüllen wollt bis zu WK ??? 4-100-25 oder so was?

Beim Laufen habe ich mir für die nächsten ~5-6 Wochen ein grobes Umfangsziel gesteckt ... ausgehend von dem, was ich bisher gemacht habe und der Erfahrung, wieviel ich verkrafte, habe ich mir, unter Berücksichtung einer kontinuierlichen Steigerung, gewisse Wochenumfänge vorgegeben ... achte aber "laufend" darauf, ob sie realistisch sind und passe sie gegebenenfalls leicht an ...

Mit dem Schwimmtraining bin ich im "Saisonverlauf etwas spät dran", möchte da eher die Trainingshäufigkeit hochfahren, seitdem es das www-Protokoll nicht mehr gibt sind mir hier die m etwas zweitrangig geworden :Lachen2:
Hier fällt's mir aber auch, im Gegensatz zum Laufen, leichter die Umfänge mal schnell deutlich zu steigern ...

Rad steht derzeit noch etwas hinter dem Laufen zurück und findet auf der Rolle statt ... Vorgaben sind nicht so fest, Steigerung kommt "in ein paar Wochen" und sollte mir dann hoffentlich auch recht leicht fallen ...

trididi
16.02.2008, 19:38
Hallo
Ich habe nächste Woche eine Ruhewoche und bin mir nicht sicher
wie weit ich das Training runter fahren soll 30,50 oder 70%
Wieviel trainiert ihr den in der Ruhewoche

Grüssle Trididi

Wasserträger
16.02.2008, 19:43
Diese Woche nahezu gar nicht :D

Ich werd meine nächste Rekomwoche nach 15,5 - 17 - 18,5h mit ~11h versuchen einzuhalten...
Aber da gibt es kein Universalkonzept...Sollte man meiner Meinung nach einfach nach Gefühl machen!

mcrun
16.02.2008, 20:06
Hallo
Ich habe nächste Woche eine Ruhewoche und bin mir nicht sicher
wie weit ich das Training runter fahren soll 30,50 oder 70%
Wieviel trainiert ihr den in der Ruhewoche

Grüssle Trididi

Hallo,

hatte die letzte Woche 16 std trainiert und in dieser jetzt auf 7std reduziert. Da ist aber nicht die Skitour dabei, die ich in der Pausewoche noch gemacht habe.

Ansonsten würde ich 65 bis 75 Prozent vom Wochenumfang davor machen und auch die Intensität reduzieren. Langsamer laufen und Fahrradfahren. Aber ich bin auch noch am Ausprobieren.

Gruß

mcrun

Flow
16.02.2008, 21:46
Hallo
Ich habe nächste Woche eine Ruhewoche und bin mir nicht sicher
wie weit ich das Training runter fahren soll 30,50 oder 70%
Wieviel trainiert ihr den in der Ruhewoche

Grüssle Trididi

Ich würde sagen "je nachdem wieviel Erholung man gerade braucht", sprich wie weit man vorher "über die Grenzen" gegangen ist ...

Ansonsten :

Viel (oft !) genug, damit der Kopf nicht auf "Dauerurlaub" stellt und wenig genug um sich umfassend zu erholen


Hängt wohl auch noch ein wenig davon ab, was man in den Wochen vorher für Schwerpunkte hatte ...
"an welchen Stellen" man also stärker entlasten muß und welche man vielleicht "normal" beibehalten kann ...

keko
16.02.2008, 21:51
jetzt mal Butter bei die Fische , muss ich Ruhewochen einhalten?


Vielleicht wenn du wirklich viel und nahe am Anschlag trainierst. Oder Sachen machst, die du noch nie gemacht hast, also dein Körper nicht gewöhnt ist.
Ich trainiere 4-7h, mehr geht zeitlich nicht. Wenn ich da noch Ruhewochen einschiebe, kann ich gleich aufhören.

powermanpapa
16.02.2008, 22:21
so ne "Ruhe Woche" ist halt Definitionssache
auf Malle am Ruhetag sind wir nie mehr als 80km gefahren und nen lockeren 15er gelaufen :Peitsche:

Ruhewoche? wenn du grad Hawaii gefinisht hast, dann kannstes ne Woche ruhiger angehen ;)

Klugschnacker
16.02.2008, 23:34
Ich mache die Ruhewochen bei ca. 50-60% in der Grundlagenphase, und bei ca 30% in der BUILD-Phase.

maix
17.02.2008, 09:25
Hallo zusammen,
benutzt von euch jemand eine Polar Pulsuhr zur Orientierung, ob nun mal Ruhe oder Training angesagt ist ? Ich hatte mir so ein Teil besorgt und das sagt mir jetzt, ich soll mal Pause machen. :Gruebeln: Das ist neu für mich und eigentlich fühl' ich mich ganz gut. Falls da jemand Erfahrung hat, wär' ich für feedback dankbar.
Schöne Grüße,
Micha

powermanpapa
17.02.2008, 09:31
Hallo zusammen,
benutzt von euch jemand eine Polar Pulsuhr zur Orientierung, ob nun mal Ruhe oder Training angesagt ist ? Ich hatte mir so ein Teil besorgt und das sagt mir jetzt, ich soll mal Pause machen. :Gruebeln: Das ist neu für mich und eigentlich fühl' ich mich ganz gut. Falls da jemand Erfahrung hat, wär' ich für feedback dankbar.
Schöne Grüße,
Micha

Ich benutz zwar auch so ein Teil, aber ob Ruhe oder Training angesagt ist, da verlass ich mich lieber auf mein Körpergefühl und den gesunden Menschenverstand

Lecker Nudelsalat
17.02.2008, 12:12
Schau mal in mauna_keas blog

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=69984#post69984

der oldie :Cheese: trainiert danach (own-zone) irgendwo im blog ist es auch erklärt.

Own-index ist nicht so dolle, ist eher wie Wahrsagen.

Gruß strwd

Hallo zusammen,
benutzt von euch jemand eine Polar Pulsuhr zur Orientierung, ob nun mal Ruhe oder Training angesagt ist ? Ich hatte mir so ein Teil besorgt und das sagt mir jetzt, ich soll mal Pause machen. :Gruebeln: Das ist neu für mich und eigentlich fühl' ich mich ganz gut. Falls da jemand Erfahrung hat, wär' ich für feedback dankbar.
Schöne Grüße,
Micha

maix
17.02.2008, 15:31
Hallo strwd,
danke für den Tip. Vertiefe mich grade in mauna_keas blog. Bei der Menge an Beiträgen kommt mir meine langweilige Sonntags-Schicht grade recht.
Schöne Grüße,
Maix

roadrunner
23.02.2008, 10:37
So , die "Ruhewoche" ist rum , aber das WE noch nicht.
Nach 5,3 / 122 / 22 an 6 Tagen (zum vergleich letzte woche 4,8 / 173 / 41 ) stellt sich mir jetzt die Frage ob ich Morgen wieder normal Trainieren kann.

Die Ruhewoche kann doch auch kürzer sein als 7 Tage(zb.3 tage mit einem Ruhetag , je Schwimm Rad und Laufeinheit 2-30-6 oder 2-40-8).

Gruss Michael:Maso:

tri_stefan
23.02.2008, 11:19
So , die "Ruhewoche" ist rum , aber das WE noch nicht.
Nach 5,3 / 122 / 22 an 6 Tagen (zum vergleich letzte woche 4,8 / 173 / 41 ) stellt sich mir jetzt die Frage ob ich Morgen wieder normal Trainieren kann.

Die Ruhewoche kann doch auch kürzer sein als 7 Tage(zb.3 tage mit einem Ruhetag , je Schwimm Rad und Laufeinheit 2-30-6 oder 2-40-8).

Gruss Michael:Maso:

Wieso solltest du morgen nicht normal tarinieren können?

Flow
23.02.2008, 11:36
So , die "Ruhewoche" ist rum , aber das WE noch nicht.
Nach 5,3 / 122 / 22 an 6 Tagen (zum vergleich letzte woche 4,8 / 173 / 41 ) stellt sich mir jetzt die Frage ob ich Morgen wieder normal Trainieren kann.

Die Ruhewoche kann doch auch kürzer sein als 7 Tage(zb.3 tage mit einem Ruhetag , je Schwimm Rad und Laufeinheit 2-30-6 oder 2-40-8).

Gruss Michael:Maso:

Klar ... is' ja auch gerade schönes Wetter ... :) ... nutz doch den Sonntag für 'ne ausführliche, lauflastige Koppeleinheit ... dann kommste auch schön wieder auf deine "normalen Umfänge" ... :Cheese:


Naja ... mußte selbst wissen ... "ein Tag früher wieder anfangen" kann schon in ok sein ... wenn ich die Umfänge ansehe, würde ich persönlich aber 'nen deutlicheren Unterschied zwischen Be- und Entlastung vorziehen ... aber vielleicht hast du die Entlastung ja auch stärker über die Intensität gesteuert ...


:Huhu:

roadrunner
23.02.2008, 12:43
Klar ... is' ja auch gerade schönes Wetter ... :) ... nutz doch den Sonntag für 'ne ausführliche, lauflastige Koppeleinheit ... dann kommste auch schön wieder auf deine "normalen Umfänge" ... :Cheese:


Naja ... mußte selbst wissen ... "ein Tag früher wieder anfangen" kann schon in ok sein ... wenn ich die Umfänge ansehe, würde ich persönlich aber 'nen deutlicheren Unterschied zwischen Be- und Entlastung vorziehen ... aber vielleicht hast du die Entlastung ja auch stärker über die Intensität gesteuert ...


:Huhu:
Das sind fast 5h Wenniger , also jeden Tag ne Stunde.
Die läufe waren locker , beim Radeln waren keine tempoabschnitte drin, also alles gut. Nicht länger als 2h Rad und 1:15 laufen. Das sah letzte woche anders aus.

PS: Ich hatte auch 4 tage Frei.

Flow
23.02.2008, 13:29
Das sind fast 5h Wenniger , also jeden Tag ne Stunde.
Die läufe waren locker , beim Radeln waren keine tempoabschnitte drin, also alles gut. Nicht länger als 2h Rad und 1:15 laufen. Das sah letzte woche anders aus.

PS: Ich hatte auch 4 tage Frei.

Naja, ich habe, wie gesagt, nur deine Umfänge betrachtet und da eine Differenz von rund 50 km Rad und 20 km Laufen (=5h ?) gesehen ... und die könnteste eben morgen noch schaffen ... :Cheese:

Aber das sind alles nur Zahlen und die sind im Vergleich zu deinem Körper eher ziemlich belanglos ... es geht darum am Ende der Entlastung bereit und fit für den nächsten Belastungsblock zu sein ... das mußt du an Hand von Körpergefühl und Erfahrung entscheiden ... insofern würde ich vor allem auf's Herz hören und den Verstand ein wenig dazu einschalten ... ;)

roadrunner
23.02.2008, 13:34
Naja, ich habe, wie gesagt, nur deine Umfänge betrachtet und da eine Differenz von rund 50 km Rad und 20 km Laufen (=5h ?) gesehen ... und die könnteste eben morgen noch schaffen ... :Cheese:

Aber das sind alles nur Zahlen und die sind im Vergleich zu deinem Körper eher ziemlich belanglos ... es geht darum am Ende der Entlastung bereit und fit für den nächsten Belastungsblock zu sein ... das mußt du an Hand von Körpergefühl und Erfahrung entscheiden ... insofern würde ich vor allem auf's Herz hören und den Verstand ein wenig dazu einschalten ... ;)

Stimmt eher 4h , wenn überhaupt:Gruebeln: . Wirst wohl recht haben und ich ziehe morgen den 10KM lauf durch und dann war es das:Traurig: Aber dafür lass ich es in Base 3 Krachen !!!! :Maso: :quaeldich:

Flow
23.02.2008, 13:47
Aber dafür lass ich es in Base 3 Krachen !!!! :Maso: :quaeldich:

Yo ... falls du dich "überregeneriert" :Lachen2: hast, kannste die Energie gegen Ende von Base 3 bestimmt noch sinnvoll verbraten/investieren ... ;)

roadrunner
09.03.2008, 21:14
So es ist Soweit:

Die Königswoche: Base 3.3:quaeldich:
Ich fühle mich Fit, keine Schweren beine, keine verletzungen, alles ist Super und ich habe Frei!!!

Also möchte ich sowas wie ein Heim TL machen:

3*Schwimmen
4*Rad
4*Laufen

Danach Ruhewoche.

Jetzt ne Frage: Soll ich einen Ruhetag(dann trainiere ich 5 tage 2 mal, und einen Tag eine Einheit) oder alle 7 tage Trainieren bei gleicher anzahl der einheiten(dann trainiere ich 4 mal doppelt).

:Danke:

Flow
09.03.2008, 23:06
Jetzt ne Frage: Soll ich einen Ruhetag(dann trainiere ich 5 tage 2 mal, und einen Tag eine Einheit) oder alle 7 tage Trainieren bei gleicher anzahl der einheiten(dann trainiere ich 4 mal doppelt).

:Danke:

Frage ich mich auch öfter ... hatte in letzter Zeit auch keinen richtigen Ruhetag (mind. Schwimmen) ...

Ich denke, wenn du dich fit fühlst, wie du sagst, und die Woche darauf eine Ruhewoche wird, spielt es eher eine untergeordnete Rolle ...


Wenn du an zwei Tagen Rad/Lauf koppelst oder zumindest beides trainierst, bleibt doch auch mind. ein Tag, an dem du höchstens schwimmst ... fände ich für mich ok, hilft dir allerdings nicht unbedingt was ... im Endeffekt muß man's ja doch immer selbst wissen, wie man auf was reagiert ... ;)


Auf jeden Fall mal ordentlich base 3.3 durchballern, wennde fit bist und die Ruhewoche naht ... :Peitsche:


:Huhu:

FuXX
10.03.2008, 09:18
Diese ganze Diskussion erledigt sich doch schnell, wenn man auf den Körper hört.

Selbst wenn man erstmal ne Ruhewoche einplant - fühlt man sich gut, können da auch noch ne ganze Menge Stunden zusammen kommen.

Es ist aber IMHO durchaus nicht falsch, wenn man eben unterschiedliche Prioritäten setzt. In der Belastungsphase tut man sich dann eben weh und in der Ruhewoche lässt man im Zweifel mal ne Einheit aus.

Letztes Jahr hatte ich in Ruhewochen meist gut 2/3-3/4 der Stunden aus den Belastungswochen, ich mach aber 2+1 und nicht 3+1. (genauer gesagt mach ich 16+5)

FuXX

PS: Die letzte Woche war auch Ruhewoche - da ich das Gefühl hatte müde zu sein, hab ich nur 10h gemacht. Wäre das ne Belastungswoche gewesen, hätte ich jetzt ein schlechtes Gewissen (nur um nochmal zu verdeutlichen, wie ich das meine)

mauna_kea
10.03.2008, 12:56
ich habe immer einen schwimmtag als ruhetag genommen.
nur wenn ich gemwerkt habe ich bin völlig platt hab ich komplett pausiert.
kommt ja auch immer auf die intensitäten an, mit denen man trainiert.
von GA training regeneriere ich sehr schnell, anders siehts bei harten sachen aus.

und locker radfahren geht auch fast immer.

roadrunner
07.04.2008, 13:28
Ich habe noch mal ne Frage:

In der Senndung von Freitag hat Arne gesagt das die Ruhewoche 30-50% sein sollte. Ich gehe jetzt mal davon aus das trifft auf alle Phasen und nicht nur auf Build Phase zu.

Woran bemesse ich das? Der letzten Woche? Der Letzten 3 Wochen? Am Jahresdurchschnitt ?

Ich gehe mal davon aus das ich die Build 1 Ruhewoche an hand der in Build 1 in den Wochen 1-3 zurückgelegten KM errechne.

Beispiel: 1 Woche B1 180 KM Rad
2 Woche B1 200 KM Rad
3 Woche B1 220 KM Rad
4 Woche B1 100 KM Rad Ruhewoche (max.)

Hab ich das richtig verstanden?

Gruss Michael

chick
07.04.2008, 14:44
...
Woran bemesse ich das? Der letzten Woche? Der Letzten 3 Wochen? Am Jahresdurchschnitt ?...
Kann man halten wie man will.
Sinnvoll wäre z.B. 30-50% des Stundenumfangs von der letzten Belastungswoche z.B. 10h - 12h - 14h - 7h (1. Wo, 2., 3., Ruhewoche).