PDA

Vollständige Version anzeigen : Hörsturz und Probleme mit den Ohren beim Sport


Lucy89
08.04.2013, 08:20
Hallo,
irgendwas ist immer- ich hab zu diesem Thema hier wenig gefunden, dabei betrifft es doch sicher einige.
Ich hatte vor genau 3 Wochen einen Hörsturz- war aber nur ein leichter, ich bekam Tabletten und nach 3 Tagen war alles weg, inklusive Tinitus. Dann, 1,5 Wochen später kam aber wieder was zurück. Ich hab teilweise verstärkt Druck auf dem Ohr (ich weiß nicht ob ihr das kennt, wenn man sich so richtig anstrengt passiert das auch manchmal, da hört man dann fast das Blut rauschen) und höre auch etwas schlechter. Das ist jetzt schon seit einer Woche so und ich merke, dass es sich beim Training verschlechtert und wenn ich wenig schlafe, auch.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Problematik? Es ist nicht megaschlimm, aber beängstigend.

Keksi2012
08.04.2013, 08:40
Es ist nicht megaschlimm, aber beängstigend.

Hallo Lucy,

wir haben ja schon an anderer Stelle drüber gesprochen.
Ich finde, das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Du hast verdammt viel um die Ohren und so ein Hörsturz ist ein Zeichen Deines Körpers, dass alles etwas viel ist.
Das muss auch nicht in einer Stress-Hochphase passieren. Ein Kollege von mir hat einen Hörsturz bekommen, als er Sonntagnachmittags auf dem Sofa lag und Fernsehn geschaut hat. Aber: Die Wochen davor waren bei ihm extrem anstrengend (vor allem auch "emotional") und es ging mehrere Tage, bis das wieder ok war.

Ich weiß, es ist immer leicht gesagt, dass man "den Stress reduzieren" soll. Aber letztendlich ist es wohl das Einzige, was wirklich die Ursache bekämpfen kann.

Aber willst Du das hören?

Wir sind da ja ähnlich gestrickt.
Du willst ja im Prinzip nichts einschränken von dem, was Du tust.

Ich glaube, an Deiner Stelle würde ich einfach hin und wieder sagen "Stop" und 2-3 sportfreie Tage einlegen. Wirklich sportfrei. Ohne "nur ein bisschen schwimmen" etc.
Nimm Dir Zeit für Dich, lege Dich in die Badewanne, gehe mit Freunden Kaffee trinken, ins Kino etc. - denke mal nicht an den Trainingsplan.
Das würde Deine Form nicht ruinieren, ich denke eher im Gegenteil, es würde Dir gut tun.

Ja, Du trainierst auf Deine erste LD und bist da auch ehrgeizig, was ich ja gut finde. Aber aus meiner ganz persönlichen Sicht: Wenn Du so weitermachst wie bisher, werden die Probleme häufiger und heftiger kommen und irgendwann wird Dich Dein Körper ausbremsen. Dann kannst Du vermutlich auch nicht mehr dagegen ankämpfen.

Ich weiß nicht, was man da mit Medikamenten tun kann, aber aus meiner Sicht ist das auch nur ein Bekämpfen der Symptome.

Ich denke schon, dass Du etwas tun kannst in Richtung "Stress reduzieren". Aber Du musst es wollen, und ich denke da liegt der Hase begraben...

Alles Liebe, und das meine ich ernst!
Keksi

huegenbegger
08.04.2013, 08:48
Es kann rein mechanisch aus verspannter oberer Rückenmuskulatur kommen, ich habe das auch öfter aus diesem Grunde, allerdings ist es nur Rauschen, Druck und ein minimales "Pfeifen" wie bei einem Tinitus.
Einen Hörsturz bekommt man dadurch nicht, den bekommt man vor allem durch Streß.
Kurier Dich mal aus!
Aber kurzfristige Erleichterungen kann man durch Dehnübungen und Massagen erhalten.
Hinsetzen, Rücken und Kopf sehr gerade halten, Kinn eher zur Brust ziehen. Mit dem Arm übergreifen und den Kopf leicht zur Seite ziehen bis die Muskulatur spannt, aber nicht hart, nur leicht.
Jetzt kannst Du die Schulter auf der Seite wo Du spannst nach unten ziehen, damit regulierst Du die Spannung in der Muskulatur.
Halten und wieder entspannen, mehrmals, den Kopf mal weiter nach vorn und hinten und wiederholen.
So hat es mir eine Physio gezeigt, funktioniert gut, man merkt unmittelbar die Veränderung im Ohr.

Lucy89
08.04.2013, 09:25
Ohja, genau solche Übungen wollte ich wissen =) Das kann durchaus davon kommen, ich bin oft verspannt.
Ich habe nicht viel Stress, nur selbstgemachten Druck aber da kann ich auch nix gegen tun. Ich zeige auch sonst keinerlei Symptome von zu viel Stress oder zu viel Sport oder so. Ich hab den ganzen Winter überstanden ohne ein einziges mal krank zu sein und ich hatte ein tolles Trainingslager ohne jegliche Probleme.
Es ist übrigens gar nicht erwiesen, dass ein Hörsturz durch Stress ausgelöst wird- genauso wenig wie erwiesen ist, dass die Medikamente bzw. Infusionen helfen.
Ich werde mal fleißig dehnen =) Ich hatte ja auch wirklich nur einen leichten Hörstzurz, ich konnte bereits nach 24h wieder normal hören und hatte auch vorher noch viel Hörvermögen.

@Keksi: Kino, Kaffee trinken usw. ist erstmal nicht, ich muss doch rund um die Uhr auf die Kleine aufpassen ;) Aber ich bekomme sehr oft Besuch von Freunden =)

Keksi2012
08.04.2013, 09:32
Ich habe nicht viel Stress, nur selbstgemachten Druck aber da kann ich auch nix gegen tun.

Doch und doch, ist aber viel Arbeit. Das ist eben der Punkt - solange Du nichts dran ändern willst, wird es eben so bleiben.


Ich zeige auch sonst keinerlei Symptome von zu viel Stress oder zu viel Sport oder so. Ich hab den ganzen Winter überstanden ohne ein einziges mal krank zu sein und ich hatte ein tolles Trainingslager ohne jegliche Probleme.
Es ist übrigens gar nicht erwiesen, dass ein Hörsturz durch Stress ausgelöst wird- genauso wenig wie erwiesen ist, dass die Medikamente bzw. Infusionen helfen.


Also gehst Du davon aus, dass das durch Verspannungen kam und möchtest nun Tipps gegen Verspannungen?
Ich würde Dir wünschen, dass es wirklich nur von Verspannungen kommt.

:Blumen:

Trimone
08.04.2013, 09:38
Hallo Lucy

ich kenne natürlich nicht deine Stressfaktoren und du bist noch sehr jung.

Ich kenne mich auch nicht mit Hörsturz aus aber mit Stress. Vor ca 2 Jahren ist meine direkte Kollegin mit Burn Out fast 1 Jahr ausgefallen. Vorher war es bei mir auch schon grenzwertig. An dem Tag als ich erfuhr das sie langfristig ausfällt habe ich es nach 18 Jahren im Job tatsächlich geschafft meinen Kopf umzukrempeln. Ich habe mir gesagt"so soll es bei mir nicht enden". Und ich habe es seitdem gut geschafft. Es hängt natürlich von der Tagesform ab.

Ich bin immer noch jemand der immer noch über den Tellerrand hinaus schaut und der auch gut was weg kloppen kann aber ich achte auf mich. Ich mache fast keine Überstunden u ich sage auch mal nein!

Du musst auf dich achten!!!!!!

Die anderen tun das nicht für dich. Es hat keiner was davon wenn du dich verausgabst auch den Arbeitgeber nicht. Ruiniere dich nicht für andere

:Blumen:

Lucy89
08.04.2013, 09:40
Doch und doch, ist aber viel Arbeit. Das ist eben der Punkt - solange Du nichts dran ändern willst, wird es eben so bleiben.



Also gehst Du davon aus, dass das durch Verspannungen kam und möchtest nun Tipps gegen Verspannungen?
Ich würde Dir wünschen, dass es wirklich nur von Verspannungen kommt.

:Blumen:

Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Denn der Verlauf momentan ist nicht Hörsturz-typisch. Und Druck auf den Ohren hatte ich schon früher manchmal, nur hab ich mir nie was dabei gedacht.
2 Bekannte von mir hatten fast zeitgleich Hörstürze. Der eine war 4 Wochen krank geschrieben, war richtig übel dran, Schwindel ohne Ende, tagelang nix gehört, das konnte man mit meinem gar nicht vergleichen. Der andere ist Musiker und hat jahrelang viel zu laut Musik gehört und sein Gehör etwas ruiniert. Da wird wohl auch nicht Stress der Auslöser sein.

Letztendlich ists auch egal, der Hörsturz ist ja nicht mehr da bzw, weg, ich will nur Tipps wie ich dieses Druckgefühl loswerde und da sind die Dehnübungen schon gut, weil ich daran noch gar nicht gedacht habe.

Dieses Psychozeug ist auch nicht so meins, also bitte nicht ständig damit anfangen. Heutzutage ist es halt so, dass man nicht 24/7 chillen kann. Ich bin ja kein Workaholic oder sowas, also bitte.

Keksi2012
08.04.2013, 09:42
Du musst auf dich achten!!!!!!

Die anderen tun das nicht für dich. Es hat keiner was davon wenn du dich verausgabst auch den Arbeitgeber nicht. Ruiniere dich nicht für andere

:Blumen:

Hallo Trimone,

ich denke bei Lucy ist nicht das Problem, dass sie sich für Andere verausgabt, sondern für sich selbst.
Ich bin da ähnlich.
Ich schaffe es mittlerweile auch, "nein" zu sagen usw - aber der Stress, den man sich selbst macht, ist immer noch der schlimmste, finde ich.

Prinzipiell stimme ich Dir aber zu, da muss wohl jeder seinen eigenen Weg finden. Das ist alles sehr subjektiv, da muss man wirklich in sich hineinhören.

Aber, wie gesagt, ich glaube das will Lucy nicht hören.

bellamartha
08.04.2013, 09:47
Hallo Trimone,

ich denke bei Lucy ist nicht das Problem, dass sie sich für Andere verausgabt, sondern für sich selbst.

Keksi, kennst du Lucy eigentlich näher oder persönlich?


Aber, wie gesagt, ich glaube das will Lucy nicht hören.

Wenn du sie nicht näher und persönlich kennst, finde ich das reichlich anmaßend.

Gruß
J., die allerdings schon auf "Psychozeug" steht.

Lucy89
08.04.2013, 09:48
Hallo Lucy

ich kenne natürlich nicht deine Stressfaktoren und du bist noch sehr jung.

Ich kenne mich auch nicht mit Hörsturz aus aber mit Stress. Vor ca 2 Jahren ist meine direkte Kollegin mit Burn Out fast 1 Jahr ausgefallen. Vorher war es bei mir auch schon grenzwertig. An dem Tag als ich erfuhr das sie langfristig ausfällt habe ich es nach 18 Jahren im Job tatsächlich geschafft meinen Kopf umzukrempeln. Ich habe mir gesagt"so soll es bei mir nicht enden". Und ich habe es seitdem gut geschafft. Es hängt natürlich von der Tagesform ab.

Ich bin immer noch jemand der immer noch über den Tellerrand hinaus schaut und der auch gut was weg kloppen kann aber ich achte auf mich. Ich mache fast keine Überstunden u ich sage auch mal nein!

Du musst auf dich achten!!!!!!

Die anderen tun das nicht für dich. Es hat keiner was davon wenn du dich verausgabst auch den Arbeitgeber nicht. Ruiniere dich nicht für andere

:Blumen:


Das geht mir jetzt auch wieder viel zu sehr in die falsche Richtung ;) Nur mal so, ich bin Studentin, ich arbeite nur nebenbei ein paar Stunden in der Uni, ich bin bis Oktober 6 von 7 Tage hier zu Hause- ich bin in einer LUXUSsituation.
Überstunden,Arbeitgeber, alles nicht existent.
Ich bin lediglich jemand, der sich akribisch an Pläne hält und ehrgeizig Ziele verfolgt, aber da bin ich vor allem hier ja nicht allein mit ;) Ich bin nicht so von der "Komm ich heut nicht, dann halt morgen"-Mentalität, aufschieben find ich doof und ich nehm manches zu ernst. Aber davon kriegt man doch keine Ohrenprobleme!!! Wenn, dann hab ich die durch zu viel Sport.

Und jetzt bitte wieder weg von dem Psychozeug ;) (was ja wirklich manchmal angebracht ist, aber hier will ich wirklich keine Psychoanalyse)

Keksi2012
08.04.2013, 09:54
Und jetzt bitte wieder weg von dem Psychozeug ;) (was ja wirklich manchmal angebracht ist, aber hier will ich wirklich keine Psychoanalyse)

@bellamartha: Siehst Du?




Lucy und ich haben regelmäßig Kontakt und haben uns immerhin auch schonmal im "real life" getroffen.
Es ist nicht das erste Mal, dass es in der Frage "Wie viel ist viel, was ist Stress etc" zu Diskussionen kommt.

Ich will sie damit auch nicht angreifen, ich kenne es ja selbst, wenn man sich viel vornimmt. Ich finde das auch gut, ich bin selbst jemand, der gerne viel macht und es auch gerne gut macht. Aber man sollte seine Grenzen kennen.

Dabei muss es gar nicht um Arbeit etc gehen, aber ich finde Masterarbeit, ambitioniertes LD-Training, Welpe, Aufnahmeprüfung fürs neue Studium, "Teilzeitarbeit" etc schon viel.


@Lucy: Vielleicht kannst Du auch was durch Akupunktur erzielen, mir hat das schon häufig geholfen. Oder geh mal zu nem Physio, vielleicht hat der noch mehr Übungen.

daflow
08.04.2013, 09:58
Ehm, meinst du nicht das der 18h-LD Plan evtl. durchaus Streß für dich sein könnte?
Mal 'ne blöde andere Frage: Wieviel hast du denn die Vorjahre trainiert?

Nobodyknows
08.04.2013, 09:59
Du musst auf dich achten!!!!!!
:Blumen:

Hallo Lucy, es gibt von dir nicht gerade wenige Beiträge über gesundheitliche Probleme.
Hattest du nicht auch schon einmal einen Ermüdungsbruch?

Ich wünsche dir von Herzen, dass du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten und engagiert Ausdauersport betreiben kannst.

Aber zahlreiche Biografien zeigen, dass Menschen manchmal einen komplett anderen Lebensweg einschlagen müssen da ein "weiter so" nicht mehr möglich ist. Dies bedeutet dann zu Anfang oft Wut und Verzweiflung, da sich die Betroffenen dies nicht vorstellen können und wollen. Aber im Verlauf der Jahre und Jahrzehnte zeigt sich dann, dass ein Bruch mit dem bisherigen Leben und seinen Prioritäten eine schicksalhafte Fügung zum Guten war.

Boah. Hört sich dramatisch an. Ist es vielleicht für dich auch. Ich kann es von hier aus nicht gut beurteilen. Aber vielleicht denkst du auch einmal über die ganz großen Weichenstellungen nach...denn
Du musst auf dich achten!!!!!!
:Blumen:

Gruß
N. :Blumen:

Lucy89
08.04.2013, 09:59
Ich weiß ja, dass du das so siehst, aber das will ich nicht hier in diesem Thread diskutieren :D

Leider geh ich momentan zu keinem Physio, wenn die Sache aber nicht von selbst weggeht, muss ich mich mal drum kümmern (wobei es fraglich ist, ob man bei Ohrenproblemen Physio verschreiben wird)

Es ist aber auf jeden Fall ein körperliches Problem, denn es wird bei Sport verstärkt, insbesondere beim turnen, wenn ich in den Handstand gehe, dann merk ich richtig wie mein Ohr zu geht.

Lucy89
08.04.2013, 10:03
Hallo Lucy, es gibt von dir nicht gerade wenige Beiträge über gesundheitliche Probleme.
Hattest du nicht auch schon einmal einen Ermüdungsbruch?


Neeeeiiin, verdammt, ich hab keinen Ermüdungsbruch, hatte nie einen und überhaupt, ich hatte in meinem Leben noch keinen einzigen Bruch, Zerrung, Bänderriss oder irgendwas.
Ich bin sogar, auch wenn es vlt nicht so erscheint, sehr selten krank (<1 mal im Jahr). Das einzige was ich habe, ist jetzt mein Ohr und manchmal neurologische Probleme mit meinen Händen durchs radfahren und wohl falsche Haltung.

Ansonsten danke, aber das ist ja auch schon wieder offtopic. Es geht jetzt nicht um einen anderen Lebensweg sondern darum, meine Ohrenprobleme zu beseitigen.

Ich bereue diesen Thread, ich hätte es ahnen können dass nur sowas kommt.

Lucy89
08.04.2013, 10:05
Ehm, meinst du nicht das der 18h-LD Plan evtl. durchaus Streß für dich sein könnte?
Mal 'ne blöde andere Frage: Wieviel hast du denn die Vorjahre trainiert?

Ja, auf jeden Fall! Aber das ist ja auch KÖRPERLICH, und da hab ich ja gesagt, das könnte schon Grund für die Probleme sein. Letztes Jahr hab ich so ca. 12h trainiert, davor das Jahr so 8-10h und davor gar nicht ;)
Aber ich fühl mich eigentlich bereit dafür.

Wäre es möglich, dass nicht jeder 18h Training verträgt?

Nobodyknows
08.04.2013, 10:06
Es ist aber auf jeden Fall ein körperliches Problem, denn es wird bei Sport verstärkt, insbesondere beim turnen, wenn ich in den Handstand gehe, dann merk ich richtig wie mein Ohr zu geht.

Ich glaube selbst die konservativste Schulmedizin leugnet den Zusammenhang zwischen Körper und Geist / Seele nicht.

Laß das mal an dich heran.

Gruß
N.

KernelPanic
08.04.2013, 10:19
Wäre es möglich, dass nicht jeder 18h Training verträgt?

Zusammen mit der beeindruckenden Liste weiter oben (Masterarbeit, Welpe etc) und hohen Ansprüchen an sich selbst kann das durchaus sein. Manch einem reicht einer dieser Punkte schon als Vollzeitbeschäftigung aus.
Hast Du Dich mal mit Zeitmanagement beschäftigt? Ich fand das ganz hilfreich, speziell den Teil, in dem der eigene Kalender durchforstet wird und man feststellt, wieviel man tatsächlich tut. Das stimmt nicht immer mit der gefühlten Belastung überein. Ich war vor meiner Elternzeit IT-Leiter und hatte an manchen Tagen eine derartige Menge Sachen drin, die ich mal "schnell zwischendurch" erledigt habe (mit dem Anspruch, sie sehr gut zu machen), dass es durchaus für zwei oder drei Tage ausgereicht hätte.
Das ist eine rationale Tätigkeit, kein Psychokram. SCNR ;)

Spanky
08.04.2013, 10:29
Neeeeiiin, verdammt, ich hab keinen Ermüdungsbruch, hatte nie einen und überhaupt, ich hatte in meinem Leben noch keinen einzigen Bruch, Zerrung, Bänderriss oder irgendwas.
Ich bin sogar, auch wenn es vlt nicht so erscheint, sehr selten krank (<1 mal im Jahr).

Sorry, aber "gefühlt" ist bei mir auch ein ganz anderer Eindruck hängen geblieben. Wenn ich dazu vielleicht ein paar Deiner zuletzt erstellten Fred's zitieren darf:

"Tierische Schmerzen auf dem Zeitfahhrad"
"Mandelentzündung? Schrecklicher Arzt..."
"Blasenentzündung - wie kann man vorbeugen?"
"Beeinflussen geschwollene Lymphknoten das Training"
"Taubheitsgefühle und Kribbeln in der Hand"

... aber ich habe offen gesagt nicht alles im Detail durchgelesen.
Es soll eigentlich nur zur besseren "Selbstreflexion" dienen. Denn unterm Strich musst DU es selbst am besten wissen!! :Blumen:

Lucy89
08.04.2013, 10:43
Sorry, aber "gefühlt" ist bei mir auch ein ganz anderer Eindruck hängen geblieben. Wenn ich dazu vielleicht ein paar Deiner zuletzt erstellten Fred's zitieren darf:

"Tierische Schmerzen auf dem Zeitfahhrad"
"Mandelentzündung? Schrecklicher Arzt..."
"Blasenentzündung - wie kann man vorbeugen?"
"Beeinflussen geschwollene Lymphknoten das Training"
"Taubheitsgefühle und Kribbeln in der Hand"

... aber ich habe offen gesagt nicht alles im Detail durchgelesen.
Es soll eigentlich nur zur besseren "Selbstreflexion" dienen. Denn unterm Strich musst DU es selbst am besten wissen!! :Blumen:

Liegt dran dass ich manchmal zu viel Palaber um kleinigkeiten mache. Das erste war übrigens ein Thread wo es um die Sitzposition ging. Die Mandelentzündung war das eine mal krank in 2012.

Aber ja, das weiß ich selbst, ich bin froh, dass ich verdammt wenig krank bin.


Vlt mach ich mal so eine Liste, danke.

Jetzt arbeite ich erstmal weiter an meinem Unizeug- falls jemand wirkich noch zu diesem Thema was sagen kann, immer her damit ;)

Keksi2012
08.04.2013, 10:50
Leider geh ich momentan zu keinem Physio, wenn die Sache aber nicht von selbst weggeht, muss ich mich mal drum kümmern (wobei es fraglich ist, ob man bei Ohrenproblemen Physio verschreiben wird)


Ich gehe regelmäßig zum Physio und zahle das selbst - 19 Eur für 30 Min, das ist aus meiner Sicht ein fairer Preis. Vielleicht ist sowas auch bei Dir machbar?



@Nobodyknows: Finde Deinen Beitrag sehr gut. Ich selbst habe schon drüber nachgedacht, ob es mir in der jetzigen Situation nicht einfach gut tun würde, den Triathlon beiseite zu schieben und Sport zu machen, so wie ich Lust habe. Schön schwimmen, RR fahren, etwas laufen, und dann viel wandern (ich bin so gern in den Bergen) und einfach das machen, worauf man Lust hat.
Ich denke ernsthaft darüber nach, aber so etwas entscheidet man auch nicht von heute auf morgen.



Ich kann verstehen, dass Lucy sich nun angegriffen fühlt.
Es geht auch nicht darum, Dich fertig zu machen. Ganz im Gegenteil.

Dass Du kaum krank warst, ist die eine Sache. Bedenklich finde ich es aber, wie Du mit Krankheiten/Schmerzen umgehst, wenn sie dann auftreten.

Ja, Du kannst nun zu mir sagen "wer im Glashaus sitzt"... aber ich für mich reflektiere mein Leben seit einer Zeit sehr stark und habe schon einige Dinge geändert und angepasst. Das tut sehr gut.

Aber - sorry, das gehört nicht in diesen Beitrag.

Ansonsten wäre der Osteopath noch eine Adresse, wenn es um Blockaden/Verspannungen geht.

Dafri
08.04.2013, 11:06
Liegt dran dass ich manchmal zu viel Palaber um kleinigkeiten mache. ;)


Ja:)

Lui
08.04.2013, 12:04
Liegt dran dass ich manchmal zu viel Palaber um kleinigkeiten mache.

Das habe ich auch beim Lesen des Threads gedacht. Ich kann in vielen Situationen mich in Lucy hinein versetzen, da ich auch so gestrickt bin. Man erinnere sich an meinen Bluthochdruck, der am Ende keiner war, aber bis dahin habe ich alles gelesen was es über Bluthochdruck gibt:o . Andere reagieren bei tatsächlichem Bluthochdruck oder sonstige Angelegenheiten viel gleichgültiger.


Hat jemand Erfahrungen mit dieser Problematik? Es ist nicht megaschlimm, aber beängstigend.
Wie gesagt, ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer das ist, aber vielleicht einfach versuchen entspannter zu reagieren. Vielleicht ist es nur eine Überreaktion(die Betonung liegt auf vielleicht).

Dafri
08.04.2013, 12:13
Das habe ich auch beim Lesen des Threads gedacht. Ich kann in vielen Situationen mich in Lucy hinein versetzen, da ich auch so gestrickt bin. Man erinnere sich an meinen Bluthochdruck, der am Ende keiner war, aber bis dahin habe ich alles gelesen was es über Bluthochdruck gibt:o . Andere reagieren bei tatsächlichem Bluthochdruck oder sonstige Angelegenheiten viel gleichgültiger.






Zu gesundheitlichen Themen wird man doch in Foren nur dusselig gemacht. Keiner weiß es wirklich. Am besten man geht zum Arzt.
Klar die haben auch wenig Ahnung,aber bestimmt mehr als in Foren.

Stahlhase
08.04.2013, 12:25
Ich habe im direkten Umfeld das Thema Tinnitus mitbekommen, da wurde auch zunächst die Thematik Stress diskutiert, die sicherlich auch eine Rolle spielt, letzlich war es dann doch eine Schwäche in der Nackenmuskulatur (der Zusammenhang zu Stress kann ja auch im unbewußten Anspannen der Muskulatur bestehen...). Seitdem die Betroffene den Zusammenhang zwischen Nacken und Ohrgeräuschen erkannt hat und regelmäßig diesen Bereich stabil hält, ist die Thematik im Griff, auch in stressigen Phasen. Vielleicht ist es bei Dir ähnlich?

Joerg aus Hattingen
08.04.2013, 12:51
Hallo Lucy,

eine Kollegin von mir ist nach dem x. Hörsturz auf dem betreffenden Ohr taub. Sie ist allerdings auch nicht zum Arzt gegangen.
Ich kann Dir nur dringend, auch aufgrund Deines Alters, raten, wenn Du nur den gerigsten Verdacht hegst, an einem Hörsturz zu leiden, geh zum Arzt!!!

argon68
08.04.2013, 12:56
Ob ein Hörsturz zwangsläufig mit Stress zusammenhängt, ist nicht wirklich bewiesen. Zwar gibt es im Internet (wie auch hier) zahlreiche Hinweise darauf, bewiesen ist das jedoch nicht.

M.E. kann das viele Gründe haben, wie z.B. Probleme mit der HWS (s.o.) oder durch andere Faktoren ausgelöste Durchblutungsstörungen.

Hilft natürlich auch nur bedingt weiter...schon klar. Die meisten Ärzte sind da auch recht monokausal unterwegs. Ich würde mich nur nicht von vorneherein auf "Stress" als Ursache konzentrieren.

fras13
08.04.2013, 13:05
Ich habe Tinnitus, leide aber nicht darunter.

Bei mir wie bei anderen Patienten des Tinnitus-Zentrums wurde vor allem auf Stress abgestellt.

Im Zuge der Behandlung wurden u.a. auch Entspannungen (muskuläre und seelische) trainiert.

Aus dieser Erfahrung heraus möchte ich Dir ebenfalls den rat geben, auf die Signale Deines Körpers zu hören und einen Arzt aufzusuchen.
Und ganz wichtig, auch mal eine zweite Meinung einholen.

frederik
08.04.2013, 13:14
Auch wenn ich als HNO-Arzt wenig Ahnung habe (#24) ;) doch mal ein paar Zeilen. Stress ist tatsächlich nicht immer die Ursache von Tinnitus und wenn ich das oben richtig verstehe, gingen die Geräusche ja mit einem Hörsturz einher. Die Ursachen sind vielfältig und bei jungen, sportlichen Patienten ist die Theorie der verspannten Nackenmuskulatur nicht weit hergeholt. Eine Vorstellung bei einem guten Orthopäden/Manualtherapeuten/Osteopathen empfehle ich immer. Ein Physio-Rezept ist zumindest hier bei mir auch kein Problem.Oft hilft auch schon ein Kinesio-Tape im Bereich der Nackenmuskulatur.
Einen Hörtest würde ich trotzdem noch mal machen lassen. Eventuell hast Du auch eine Tubenbelüftungsstörung. Lies mal im Internet unter Valsalva-Manöver (Druckausgleich).
Tipps aus der Ferne sind immer schwierig... :Huhu:

tandem65
08.04.2013, 18:59
Ich habe Tinnitus, leide aber nicht darunter.


+1 :Blumen:

Mehr oder weniger seit ich mehr oder weniger denken kann.:Lachen2:
Wird nicht schlimmer und ich kenne es nicht anders. So what. Wenn es sich bei Dir Lucy89 allerdings verändert wäre ich auch eher sensibel. In alle Richtungen!

Viel Erfolg!

Nobodyknows
08.04.2013, 20:19
Das folgende schreibe ich mit dem Risiko mich jetzt sehr unbeliebt und eventuell auch lächerlich zu machen. Ich gehe dieses Risiko ein da ich glaube, dass jemand Unterstüzung benötigt und dies selbst noch nicht erkannt hat.

Wenn ich nicht ganz falsch liege, wäre es eigentlich besser der Lucy89 ein PN zu schicken. Aber wenn Lucy die PN einfach löscht, bingt's ja auch nix.

Zitate aus diesem Thread:

Das geht mir jetzt auch wieder viel zu sehr in die falsche Richtung ;)
Ich bin lediglich jemand, der sich akribisch an Pläne hält und ehrgeizig Ziele verfolgt....Ich bin nicht so von der "Komm ich heut nicht, dann halt morgen"-Mentalität, aufschieben find ich doof und ich nehm manches zu ernst.


Dieses Psychozeug ist auch nicht so meins, also bitte nicht ständig damit anfangen. Heutzutage ist es halt so, dass man nicht 24/7 chillen kann. Ich bin ja kein Workaholic oder sowas, also bitte.

"Ich bin ja kein Workaholic." So sagt das auch der Alkoholiker und glaubt es auch. "Ich? Ich habe meine Trinkerei im Griff! Ich kann jederzeit damit aufhören." Wer kennt dies nicht aus dem Familien- und Freundeskreis? Und Alkis lassen sich erst helfen wenn sie ihr eignenes Problem erkannt haben...und dazu müssen sie meist ganz unten und hart aufschlagen. Wenn das bei Workaholics jetzt auch so ist?


Und jetzt bitte wieder weg von dem Psychozeug ;) (was ja wirklich manchmal angebracht ist, aber hier will ich wirklich keine Psychoanalyse)

...Das einzige was ich habe, ist jetzt mein Ohr und manchmal neurologische Probleme mit meinen Händen....

Ansonsten danke, aber das ist ja auch schon wieder offtopic. Es geht jetzt nicht um einen anderen Lebensweg sondern darum, meine Ohrenprobleme zu beseitigen.

Ich bereue diesen Thread, ich hätte es ahnen können dass nur sowas kommt.

Wieso wehrst du dich so gegen das "Psychozeug" und gegen die "falsche Richtung"? Vielleicht weil du eine Ahnung hast, dass darin ein Lösung für etwas stecken könnte das über kurz oder lang gelöst werden muss?

Bei bisherigen Aufzählung was Lucy89 im wahrsten Sinne des Hörsturz um die Ohren hat(te) fehlt noch ein Ereignis das für sich allein schon ausreicht um auch einen stabilen Menschen ins Wanken zu bringen:

...Nach dem Marathon am 28.10. haben wir sehr unerwartet durch einen Brand unsere Wohnung verloren (und sehr sehr viel von dem was wir hatten) und an Radfahren war gar nicht mehr zu denken; ich war froh wenn ich noch Zeit zum laufen oder schwimmen hatte....

So! Jetzt schlagt auf mich ein, lacht mich aus oder werft mich raus. Vielleicht bin ich ja auf einer total falschen Spur und habe mich gerade tüchtig blamiert. Das würde mich freuen.

Gruß
N.

Keksi2012
08.04.2013, 20:29
@Nobodyknows: Ich sehe es genauso.


Ich sehe aber auch, dass es Lucy ja *eigentlich* gut geht. Dieses *eigentlich* ist das Problem. Mal läuft es besser, mal eben nicht ganz so gut - geht uns ja allen so. Die Frage ist nur, aus welchen Gründen das alles so ist, wie es ist - und wie es sich weiterentwickelt. Das wurde an anderer Stelle von Lucy, anderen und mir schon hinreichend diskutiert.

Fakt ist, Lucy hat viel um die Ohren und das ein oder andere gesundheitliche Problem. Alles, was bezüglich der psychischen Komponente erwähnt wird, will sie nicht hören.

Ich finde es gut, richtig und wichtig, dass hier offene und ehrliche Meinungen geschildert werden, aber an diesem Punkt denke ich, können wir Lucy nicht helfen. Wenn, dann muss sie es erst selbst erkennen und wollen.

Lucy89
08.04.2013, 21:31
Danke, die letzten Beiträge haben mir sehr geholfen. Natürlich war ich beim Arzt als ich den Hörsturz hatte, der hat das ja auch diagnostiziert und einen Hörtest gemacht und es war ja nur ein sehr leichter. Dennoch genug, um mich mal wieder in Panik zu versetzen weil ich zu viel google.
Die Tipps mit dem dehnen scheinen jetzt schon zu wirken, zumindest hab ich grad gar nix mehr und überhaupt war heute ein toller Tag (es muss an den steigenden Temperaturen liegen :D)
Ich freu mich insbesondere, dass sich ein HNO-Arzt hier gemeldet hat, danke frederik, und vor allem dass Stress nicht als erwiesene Ursache gilt, hab ich ja auch schon gepostet und mein Arzt hatte mir das auch so gesagt.

Keks, ganz ehrlich, besprech das mit mir persönlich und poste das nicht alles hier hin, das wäre mir wirklich lieber. Vor allem glaube ich, wenn einer von uns beiden gesundheitliche Probleme hat, dann du. Sorry, aber wenn man bei ca.15km pro Woche schon ständig verletzt ist stimmt so einiges nicht. Zudem arbeitest du Vollzeit und studierst nebenbei, von daher versteh ich deine Hinweise jetzt nicht, dagegen ist mein Leben Schlaraffenland.

@nobodyknows: Auch hier wäre mir eine PN lieber gewesen, ich hätte sie nicht gelöscht.
Ja, als die Wohnung abgefackelt ist hatte ich in der Tat sehr viel stress. Ob das aber nachwirkend einen Hörsturz auslösen kann? Übrigens weiß ich seitdem, was Stress wirklich ist. Und mein tägliches Leben ist ein Witz dagegen, selbst mit LD-Training und Masterarbeit und Welpe (den ich mir übrigens freiwillig geholt habe :D).


Danke für alle Ratschläge.

Keksi2012
08.04.2013, 21:50
Vor allem glaube ich, wenn einer von uns beiden gesundheitliche Probleme hat, dann du. Sorry, aber wenn man bei ca.15km pro Woche schon ständig verletzt ist stimmt so einiges nicht.

Und was, aus Deiner Sicht?
Ja, ich habe häufig "Zipperlein".
Aber bisher konnte mir kein Arzt helfen, also was soll ich Deiner Meinung nach tun?

Lucy89
08.04.2013, 21:52
Und was, aus Deiner Sicht?

Wenn ich das wüsste, würde ich es dir sagen. Wenn man aber einige Beiträge hier liest, muss das auch an deiner Psyche liegen, zu viel Stress oder sowas! (das war jetzt nicht ganz ernst gemein...)
Nein, ehrlich gesagt denke ich, es muss am Laufstil liegen.

Noiram
08.04.2013, 23:34
Hallo Lucy,

ausgerechnet heute steht bei uns in der Tageszeitung, dass morgen alle, die Rat in Sachen Hörsturz benötigen von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0391-532970 (Magdeburger Uniklinik) Rat bekommen.

Fragen zu Auslösern, Vorbeugung und wann man einen Arzt aufsuchen sollte beantworten Prof. Dr. Christoph Arens und Oberärztin Dr. Dorothea Rostalski.

Vielleicht bekommst Du dort noch fehlende Antworten.



Davon ab finde ich dass Du die Antworten hier mal überschlafen solltest. Sicher sind alle sehr gut gemeint und keiner will Dir hier Böses.

LG Marion