Vollständige Version anzeigen : BMC Timemachine
Da das BMC Timemachiner sich immer weiterer Beliebheit erfreut, macht es vielleicht auch Sinn einen Threat diesem Rad zu widmen :-).
Diesen will ich auch direkt nutzen um herauszufinden, wie ich am besten die Hinterradbremsen bzw. Klötze austauschen kann?
Die Schrauben der Hinterradbremsen sind so positioniert, dass ich da nur ran komme, dass ich die Kurbel demontieren müsste nur um die Klötze austauschen.
Gibt es da einen Trick?
Ich habe schon herausgefunden, dass man an den Bremsen wohl noch irgendeine Schraube lösen könnte, wodurch sich die Bremse etwas nach hinten "schieben" lässt. Aber da ist immer noch nicht genug Platz um mit einem Imbus ranzukommen.
Bin um jeden Tip dankbar.
Modell: BMC TM02, 2012
schumi_nr1
05.04.2013, 12:41
ich hab einfach die kleine Schraube am Bremsschuh weg gelassen die den Bremsgummi sicher soll , so kann ich die Bremsgummis wechseln ohne die Kurbel demontieren zu müssen ....
Das klingt für mich wie früher bei der Ente, wo man das Getriebe ausbauen musste, um die Zündkerzen zu wechseln (oder so ähnlich).
Ich würde empfehlen: Rad verkaufen und eins mit ner klassischen Bremse nehmen, aber echt jetzt.
Neoprenmiteingriff
05.04.2013, 13:00
Was heisst hier 'frueher und ente' guck dir mal die aktuellen Sportwagen an ( lambo, maserati, etc) da geht nichts ohne nen komplett Ausbau. Und den Preisvergleich zu bmc finde ich auch gelungener ;-)
Hatte das Thema erst vorgestern mit einem Radhändler/ -mechaniker. Und richtig, die Kurbel muss runter. Außer du handhabst das so wie Schumi.
ich hab einfach die kleine Schraube am Bremsschuh weg gelassen die den Bremsgummi sicher soll , so kann ich die Bremsgummis wechseln ohne die Kurbel demontieren zu müssen ....
Das hört sich nach einem guten Vorschlag an.
Ich denke du hast damit bisher bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, sonst würdest du es nicht hier weiterempfehlen oder?
schumi_nr1
05.04.2013, 14:37
Das hört sich nach einem guten Vorschlag an.
Ich denke du hast damit bisher bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, sonst würdest du es nicht hier weiterempfehlen oder?
auf der Rolle ist bisher nichts passiert :cool: aber ich wüßte auch nicht was draußen passieren soll, außer man montiert den Bremsschuh falsch herrum und drückt dann beim Bremsen den Gummi aus dem Schuh...
Mal ne andere Frage:
Benötige ich für ein Zipp 808 VR einen Adapter für die Bremse vorne oder geht das mit den beiliegenden Spacern?
Mal ne andere Frage:
Benötige ich für ein Zipp 808 VR einen Adapter für die Bremse vorne oder geht das mit den beiliegenden Spacern?
Ich habe die Zipp 1080 Carbon und die passen.
Musste nur ein paar Spacer herausnehmen.
Hinten genauso.
Ich habe die Zipp 1080 Carbon und die passen.
Musste nur ein paar Spacer herausnehmen.
Hinten genauso.
Okay vielen Dank
Bei felt hab ich einmal das kettenblatt runtergenommen und die imbus durch ne Standard 6 kantschraube ersetzt, 8er maulschlüssel.
Man muss zwar trotzdem n bisschen fummeln aber ohne die ganze Karre zu zerlegen.
hanse987
06.04.2013, 11:47
Darf ich eine ganz blöde Frage stellen? Von welchen Spacern wird hier ggesprochen?
Darf ich eine ganz blöde Frage stellen? Von welchen Spacern wird hier ggesprochen?
Wenn man die Bremsklötze abschraubt dann sind dort spacer / unterlegscheiben womit man den Abstand zum Laufrad variieren kann.
Aber jetzt wo ich hier die Zeilen schreibe, fällt mir sich ein, dass diese Konstellation nur bei der Hinterradbremse ist.
Vorne ist beim tm2 eine normale Bremse. Kann aber sein, dass man beim tm1 ebenfalls eine ähnliche Konstellation auch am Vorderrad findet
Ich habe die Zipp 1080 Carbon und die passen.
Musste nur ein paar Spacer herausnehmen.
Hinten genauso.
Habt ihr bei der VR-Brense auch das Problem, dass die Klötze hinten näher am Laufrad sind als vorne?
AndreasTri
07.04.2013, 10:53
Habt ihr bei der VR-Brense auch das Problem, dass die Klötze hinten näher am Laufrad sind als vorne?
Also bei mir sind die Bremsklötze schön paralell zur Bremsflanke:Blumen:
LidlRacer
07.04.2013, 11:45
Da das BMC Timemachiner sich immer weiterer Beliebheit erfreut, macht es vielleicht auch Sinn einen Threat diesem Rad zu widmen :-).
Das arme Rad kann doch nichts dafür.
Warum willst Du es dann bedrohen? :Nee:
Also bei mir sind die Bremsklötze schön paralell zur Bremsflanke:Blumen:
wie hast du das hinbekommen?
ich hab einfach die kleine Schraube am Bremsschuh weg gelassen die den Bremsgummi sicher soll , so kann ich die Bremsgummis wechseln ohne die Kurbel demontieren zu müssen ....
Das hört sich nach einem guten Vorschlag an.
Ich denke du hast damit bisher bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, sonst würdest du es nicht hier weiterempfehlen oder?
auf der Rolle ist bisher nichts passiert :cool: aber ich wüßte auch nicht was draußen passieren soll, außer man montiert den Bremsschuh falsch herrum und drückt dann beim Bremsen den Gummi aus dem Schuh...
Ich habe bei einem Cyclocrossrad, auch mal die Sicherungsschraube für die Bremsgummis weggelassen. Waren V-Brakes. Resultat war, dass ich durch die Vibrationen im Fahrbetrieb oder sonstige Einflüsse einen Bremsgummi früh bei der Fahrt zur Arbeit verloren habe, was ich natürlich erst gemerkt habe, als die Vorderbremse plötzlich beim Bremsen seltsame Geräusche und schlechte Verzögerung geliefert hat.
(Natürlich hängt es in der Praxis von der Reibung zwischen Gummi und Bremsschuh hab; im geschilderten Fall ließ sich der Gummi sehr leicht in den Schuh schieben. Aber generell würde ich im Alltag schon dazu raten, das kleine Schräubchen zum Sichern zu benutzen)
sybenwurz
07.04.2013, 16:03
wie hast du das hinbekommen?
Einstellen?
Ich habe bei einem Cyclocrossrad auch mal die Sicherungsschraube für die Bremsgummis weggelassen. Waren V-Brakes. Resultat war, dass ich durch die Vibrationen im Fahrbetrieb oder sonstige Einflüsse einen Bremsgummi früh bei der Fahrt zur Arbeit verloren habe,...
Ich würde auch empfehlen, die tunlichst drinzulassen.
BTW: der wievielte Fred (egal ob Bedrohung oder nicht) zu diesem tollen Rad und seinen nicht ganz so tollen Bremsen ist das nun hier?
FidoDido
07.04.2013, 16:36
BTW: der wievielte Fred (egal ob Bedrohung oder nicht) zu diesem tollen Rad und seinen nicht ganz so tollen Bremsen ist das nun hier?
Keine Ahnung. Aber mich wundert, dass noch niemand auf der am Rahmen schleifenden Kette beim TM01 herumgeritten ist :Lachen2:
(war doch das BMC TM01, oder?)
ausreisser5311
07.04.2013, 16:45
Keine Ahnung. Aber mich wundert, dass noch niemand auf der am Rahmen schleifenden Kette beim TM01 herumgeritten ist :Lachen2:
(war doch das BMC TM01, oder?)
Dazu gibt's auch schon nen Fred :Cheese:
FidoDido
07.04.2013, 17:02
Dazu gibt's auch schon nen Fred :Cheese:
Also bitte. Das heißt doch noch lange nicht, dass man das nicht nochmal überall hin posten kann :cool:
AndreasTri
07.04.2013, 17:58
wie hast du das hinbekommen?
Also ich hab die ganz normal eingestellt, nie Probleme damit gehabt. Sie waren sofort paralell.
Trieike1987
02.09.2013, 19:39
Ist es möglich die hydraulischen Bremsen von Magura an dem TM01 zu montieren?
schumi_nr1
02.09.2013, 19:46
Ist es möglich die hydraulischen Bremsen von Magura an dem TM01 zu montieren?
nein denn die Bremsen der TM1 sind im Rahmen integriert
Ich hole mal diesen Thread heraus, um eine Frage zur TM01 von 2013 zu stellen. Ich hoffe jemand kann sie mir beantworten:
Passt ein Zipp 858 NSW in den Rahmen inkl. 25mm Bereifung oder ist da kein Platz für da?
Lieben Gruss
Cesc
Lola rennt
04.02.2019, 21:24
Kurz und Knapp.....
Passt.
Lola rennt
05.02.2019, 09:23
Gerne !
Ich bin das Rad viele Jahre gefahren und hatte NIE Probleme mit zu breiten Laufrädern oder Bremseneinstellungen. Diese Themen, mit denen diverse Foren geflutet wurden, gab es bei mir 6 Jahren BMC TM01 nicht.
Was du allerdings vermeiden solltest sind 28mm Reifen. Die schleifen definitiv am Rahmen.
Hätte noch eine Frage zu den Cockpits der Timemachine. Es gibt ja zwei Varianten: Flat- oder V-Cockpit. Leider habe ich nirgends etwas darüber gelesen, inwiefern die Padposition bzw. Extensions-Neigungswinkel angepasst werden können. Weiss das jemand?
kleeningi
07.09.2019, 10:55
Hätte noch eine Frage zu den Cockpits der Timemachine. Es gibt ja zwei Varianten: Flat- oder V-Cockpit. Leider habe ich nirgends etwas darüber gelesen, inwiefern die Padposition bzw. Extensions-Neigungswinkel angepasst werden können. Weiss das jemand?
Es gibt hier:
https://www.slowtwitch.com/FIST/fist_downloads.html
eine XLS über die Pad Einstellung. Meinst du sowas?
Es gibt hier:
https://www.slowtwitch.com/FIST/fist_downloads.html
eine XLS über die Pad Einstellung. Meinst du sowas?
Sicherlich auch sehr hilfreich für die Grössenfindung, vielen Dank, habe ich mir gebookmarkt. :)
Meinte aber eigentlich, ob man die Neigung der Extensions verstellen kann. Bisher sah das auf allen Bildern so aus, als wären die nicht neigbar.
Mavicomp
17.09.2019, 16:34
Sicherlich auch sehr hilfreich für die Grössenfindung, vielen Dank, habe ich mir gebookmarkt. :)
Meinte aber eigentlich, ob man die Neigung der Extensions verstellen kann. Bisher sah das auf allen Bildern so aus, als wären die nicht neigbar.
Die Frage hat ja nicht direkt was mit der Timemachine zu tun, sondern mit dem Lenker, den Du fährst. Welcher ist es denn? Der 3T Brezza II, der ursprünglich verbaut war, hat keine hauseigenen Möglichkeiten zur Einstellung einer Neigung. Ich musste mir da auch was bauen lassen.
Es sei denn, ich gehe jetzt fälschlicherweise davon aus, dass Du das alte Modell meinst, weil der Threat sich hierum dreht und eigentlich meinst Du das neue Modell?! Dann vergiss meine Antwort. ;)
Meinte aber eigentlich, ob man die Neigung der Extensions verstellen kann. Bisher sah das auf allen Bildern so aus, als wären die nicht neigbar.
Offiziell nicht, aber mit ein paar Tricks schon. So habe ich meine Extensions leicht nach oben geneigt, indem ich eine Titanplatte teilweise "druntergeschraubt" habe ...
Die Frage hat ja nicht direkt was mit der Timemachine zu tun, sondern mit dem Lenker, den Du fährst. Welcher ist es denn? Der 3T Brezza II, der ursprünglich verbaut war, hat keine hauseigenen Möglichkeiten zur Einstellung einer Neigung.
Ihr diskutiert über verschiedene Räder.
Widi vom neuen Modell, du vom alten.
Neue Timemachine:
Ich habe ja das V Cockpit. Winkel kann da nicht verstellt werden (Oder ich habe es noch nicht herausgefunden wie).
Grüsse Beat
Danke euch allen schon mal. Das habe ich bereits befürchtet. Ich sprach tatsächlich vom aktuellsten Modell. Je nachdem mit V- oder Flat-Cockpit.
@leiti: Welchen Neigungsgrad erreichst du dadurch ungefähr?
kleeningi
21.09.2019, 12:42
Für die neuen Modelle gibt es die: Profile Design Aeria Evo Bracket zum nachrüsten. Ab dem 2019 Modell ist das Serienmäßig...
Dem kann man "gute Werbung" für BMC sagen....
https://www.cyclingweekly.com/news/racing/bahrain-merida-terminate-contract-rohan-dennis-439092
Julez_no_1
30.09.2019, 08:46
Dem kann man "gute Werbung" für BMC sagen....
https://www.cyclingweekly.com/news/racing/bahrain-merida-terminate-contract-rohan-dennis-439092
na ja, was soll er machen. Er kommt mit dem von Merida gestellten Equipment nicht klar und das BMC passt ja zu 100%
Mal sehen wo er nächstes Jahr landet.
Danke euch allen schon mal. Das habe ich bereits befürchtet. Ich sprach tatsächlich vom aktuellsten Modell. Je nachdem mit V- oder Flat-Cockpit.
@leiti: Welchen Neigungsgrad erreichst du dadurch ungefähr?
Kurzes Update zum Anstellen der Extensions bei der aktuellen Timemachine 01 Disc: Bei meiner Besichtigung habe ich festgestellt, dass die Extensions mit dem Standard-Flat-Cockpit bis zu ~10° angestellt werden können. Nicht viel, aber immerhin.
---
Nun ist es soweit. Nachdem ich mir verschiedenste TTs angeschaut habe, wird es wohl die aktuelle BMC Timemachine 01 Disc werden. Da mein Händler des Vertrauens die Marke nicht führt, muss ich das in einem anderen Shop kaufen. Vor dem Bestellen würden die mich entsprechend vermessen, damit die richtige Rahmengrösse bestimmt werden kann. Da ich noch nie ein TT hatte und auch noch nie ein Bikefitting/Vermessung gemacht habe: Muss ich auf etwas besonderes achten oder etwas unbedingt ansprechen? Möchte bei dem Kaufpreis ungern ein Fehler bei der Grössenwahl machen :Cheese:
Hallo Widi
Da habe ich was neues gelernt. Bin nun die Saison so gefahren ohne den Winkel verstellt zu haben (war aber auch bequem). Wo verstellt man den Winkel?
Gruss Beat
Da habe ich was neues gelernt. Bin nun die Saison so gefahren ohne den Winkel verstellt zu haben (war aber auch bequem). Wo verstellt man den Winkel?
Ciao Beat,
Bin mir nicht sicher, ob das bei dir auch geht. Du hast ja das V-Cockpit? Hier ein Foto, hoffe du erkennst es (musste ziemlich heranzoomen). Die Stellschraube befindet sich direkt unter den Armpads:
https://img1.img1.de/BMCTM01DWinkel099b5.png (https://www.img1.de/?img=BMCTM01DWinkel099b5.png)
Kannst du das Foto noch mitschicken?
Gruss Beat
gibt ja eine Bildstaffel hier https://tritime-magazin.de/ (https://tritime-magazin.de/wp-content/uploads/2018/07/Timemachine_01_DISC_P2P_V-Cockpit_c_BMC-Switzerland.jpg)
Aber keine Bilder mit angestellten extensions...:Huhu:
Klasse Kommentar von Zach hier
https://bikerumor.com/2018/07/25/bmc-timemachine-01-disc-slips-in-as-the-ultimate-triathlon-tt-bike/
Gruß
Tom
kleeningi
21.10.2019, 22:16
Soweit mir bekannt kommt das 2020 Modell mit Flat Cockpit inkl Winkelverstellung. Das V-Cockpit ist wohl nicht mehr "Modern" :Lachanfall:
Heute habe ich endlich meine Masse bestimmen lassen. Das Fitting wurde mit dem Retül-Tool gemacht. Ich blicke aber auf der BMC-Webseite (https://ch-de.bmc-switzerland.com/timemachine-01-disc-one-301841.html) nicht ganz durch.
Gemäss Analyse wären für mich folgende Werte eine gute Grundeinstellung:
Pad Stack: 674mm
Pad Reach: 410mm
Jeweils von Tretlagermitte bis Armpadmitte gemessen.
Aufgrund meiner 179cm tendierte ich ursprünglich zum M-S Rahmen. Der ist folgendermassen angegeben:
Pad Stack: 616-665 (V-Cockpit) bzw. 555-630 (Flat-Cockpit)
Pad Reach: 359-522 (V-Cockpit) bzw. 381-467 (Flat-Cockpit)
Offenbar scheine ich für beide Cockpit-Varianten zu aufrecht zu sitzen :confused: Gibt es hier Experten mit einem Rat oder BMC-Fahrer, die ähnliche Werte hatten? Dankeschön für die Hilfe :Blumen:
kleeningi
18.11.2019, 20:42
Wenn Du in einem Shop kaufen willst empfehle ich dir den Energysource Shop in München. Die kennen das Rad und die Geometrie bis aufs letzte Detail. Und das Bikefitting ist auch TipTop. Das V-Cockpit gibt es so auch nicht mehr...
Generell kommt es bei der Timemachine auf die Beinlänge / Oberkörperlänge an. Der M/S ist quasi der kurze M. Ich fahre den mit 174cm bei 81cm Beinlänge. Wenn ich größer wäre würde ich mir über das M/L Gedanken machen (und testen).
Ach ja... CU in Thun 2020
Leider ist MUC bei mir nicht gleich um die Ecke, aber danke für den Tipp ;) Würdest du sagen, dass der M-S Rahmen bei dir schon ausgereizt ist mit deiner Körpergrösse?
Probesitzen kann ich das Rad ziemlich sicher nicht, weil derzeit die Verfügbarkeit so dermassen eingeschränkt ist, dass fast jedes Rad kundenbelegt ist. Ich kläre das aber nochmals beim Händler ab.
Bis in Thun, vielleicht dann als kleine BMC TM01-Gang ;)
Um Zürich rum hat es doch BMC-Händler wie Sand am Meer, irgendwo wirst du doch einen M-S Rad finden?!
Cyclone Zürich
Cycle Store Zürich
Velo Zürich
Stöckli Kloten
AR CyclingPfäffikon SZ
Trophy Bike Dietlikon und Altendorf
Chälbli Uster
kleeningi
19.11.2019, 21:51
Als "Kurzbeiner" würde ich an deiner Stelle wohl Sichtung M/L tendieren. Ich habe nach vorne schon noch ein wenig Luft. Jedoch würde ich nur ungern weiter vorn sitzen. Du kannst auch mal im Sitzpositions-Besserwisser... schauen. Da hab ich ein Bild drin.
Das Rad ist wie Du schon sagst eher selten verfügbar. Ich habe in Süddeutschland jeden erdenklichen Händler abtelefoniert. Mit nur sehr geringem Erfolg. Was bei dem Rad aber durchaus Sinn macht wenn der Händler sich damit auskennt.
:Huhu: Dann trommeln wir mal ne BMC Gang zusammen. Im Wettkampf dann mit "Kutte"? :Cheese:
Rainbow_Warrior
24.11.2020, 10:17
Hallo,
Ich möchte eure Meinung für meine erstes Triathlon Bike haben (Ziel ist mein erstes IM in Thun 2021 zu machen). Es handelt sich eigentlich um eine generelle Frage, betrifft aber hauptsächlich einen BMC TM 01 Disc.
Ich bin fast in derselben Lage wie Widi_24: aus meinen Bike fit von letzter Woche (IDmatch system) hat sich eine sehr aufrechte Position ergeben (nachdem ich erklärt habe, dass ich ein Ironman Setting haben will):
Höhe: 1m84 (88 kg, Schulterbreite 47cm, athletisch gebaut)
"Inseam": 87cm
Reach: 400mm (sehr "kurz", am Anfang sind wir mit 500+ gestartet)
Stack: 670mm
Grundsätzlich würde ich auf einen Timemachine Gr. ML mit flat Cockpit nicht passen: min. Reach ist 422mm, max. Stack 630mm.
Bezüglich Stack könnte ich einen "Turm" mit additionnelle Spacer bauen, um auf 670mm zu kommen (d.h. +40mm), bin aber unsicher bezüglich Handeln des Bikes in einer solchen Position. Reach wäre kompliziert um auf 400mm zu kommen (-20mm), oder?
Mit V-Cockpit, der mir weniger gefällt, könnte es gerade passen: min. Reach 400, max. Stack 665 (es würden 5mm Reach fehlen).
Ich hatte mich am Cervelo P5d interessiert, aber mit diesen Werten kann ich dieses Bike vergessen. P3X würde passen, bin aber unsicher mit der Optik. Speedmax Disc könnte passen, bin aber von der Fuel Cell Lösung nicht überzeugt. Dazu habe ich bereits einen Endurace Disc mit Clip-ons und würde gerne Mal eine andere Marke besitzen.
Mir wurde von den Verkäufern auch gesagt, dass der BMC Rahmen recht steif ist, da würde der P3X vielleicht angenehmer sein, durch der Beam bike Geometrie (ohne Sattelrohr)?
Timemachine könnte ich in ML mit ca. 1000€ Rabatt bekommen. Ich könnte auch einen Shiv mit 20% in M bekommen, da stellt sich aber dasselbe Fuel Cell Problem, obwohl mir dieses Bike optisch sehr gefällt (würde auch für meinen Budget schmerzhaft sein, man lebt aber nur einmal).
Any input welcome, Danke im Voraus.
kleeningi
24.11.2020, 22:12
Thun 2021? Da hoffe ich auch das der Event stattfindet. Bin auch gemeldet. :)
Die Größen beim Timemachine sind ein wenig "seltsam" aber eigentlich ganz gut wenn man sich mal eingelesen hat.
M-L ist Medium-Long und passt bei großen Menschen mit kurzen Beinen und langem Oberkörper. L ist für die normal/langebeiner Gedacht. Für deine Maße denke ich aber liegst Du mit dem M/L gar nicht so falsch. Ein Bekannter von mir fährt ein 2016er in M/L bei ähnlichen Abmessungen.
Das Zubehör mit den Spacern gibt einen "Turmbau" auf jeden Fall her. Bezüglich dem Handling würde ich mir da weniger Sorgen machen. Tendenziell gehts im Auflieger ja meistens Gerade aus.
Bei der Timemachine ist halt immer die Frage was Du erwartest. Sicherlich ist sie kein Komfortwunder. Wenn es aber um Speed geht auf jeden Fall eine Liga für sich. :cool:
Lola rennt
25.11.2020, 09:21
Hallo Zusammen,
ich fahre das BMC TM01 (alte und neue Versionen) seit 2013.
Ich empfehle bei 1,84m auf jeden Fall den ML-Rahmen.
Den fahre ich mit 1,85m und 89er SL auch. L wäre definitiv zu lang und MS definitiv zu tief und kurz.
Bin 178cm und habe auch ML
Passt sehr gut.
Gruss Beat
MS definitiv zu tief und kurz.
Bin 1.79 und fahre das neue TM01 Disc ONE in M-S. Für mich als TT-Neuling aber eine ziemlich aggressive Fahrposition schon, würde dir ebenfalls zu M-L raten.
Rainbow_Warrior
12.12.2020, 16:51
Besten Dank für ihre Antworten. Habe mich heute für ein ML mit V-Cockpit entschieden, ich bin gespannt, es wird mein erstes Triathlon Bike sein.
Ich fahre gerne in den Bergen, denkt ihr dass es sich dafür (und für IM Thun) lohnt, die 10/28 Kassette auf eine 10/32 zu wechseln? Ich habe keine Erfahrung im Bereich, ich fahre einen Canyon Endurace mit Di2 11/34 (11 Gange) hinten und 52/36 vorne, bin schwer (85 kgs), VO2max ca. 3W/kg (260W).
Bin auch am nachdenken, ob ich hinten nicht einen 160mm Rotor umrüsten mochte. Da müsste aber an den Deflektoren gebastelt werden.
Hallo Rainbow
Habe auch die TM01 mit 52/36
Hinten habe ich die 32 aufgelegt (auch für Thun im 21). Für mich passt dass und ich komme gut die Berge damit hoch (Bin aber nur 71kg)
Grüsse Beat
Hi Rainbow,
welche Vorteile siehst du im V-Cockpit? Einstellbarkeit und aerodynamische Extensionslösungen sind damit ja eher verkompliziert.
Rainbow_Warrior
12.12.2020, 21:20
Hi Rainbow,
welche Vorteile siehst du im V-Cockpit? Einstellbarkeit und aerodynamische Extensionslösungen sind damit ja eher verkompliziert.
Stack vom V Cockpit > Flat Cockpit.
Gemäß (unabhängigen) Bike fit welches ich neulich gemacht habe, sollte ich ca. 655 Stack haben. Diesen Wert kann ich nur mit dem V Cockpit erreichen (Flat Cockpit maximal bis 630 in ML). Dazu sollte ich ca. 505 reach haben, was gemass Excel Tabelle von BMC mit dem V Cockpit in ML gut passen sollte.
Danke Beat, ich werde wahrscheinlich auf die 32er Kassette wechseln, sowie 165er Kurbeln.
Rainbow_Warrior
07.01.2021, 22:27
Abend,
Danke nochmals für den Feedback. Ich bin seit Ende Dezember offiziell auch Mitglied der Timemachine Familie. Bis jetzt bin ich nur drei Mal damit gefahren (und schon ganz dreckig!). Ich bin zufrieden, obwohl es noch zu früh ist um eine richtige Meinung zu haben. Im Vergleich zu meinem Endurace bin schon überrascht wie anders die Position/Lenkung ist, so einen Unterschied hätte ich nicht erwartet (es ist mein erstes TT-Bike).
Zwei Fragen da ich noch einiges kaufen muss:
- Welche BTA-Flasche habt ihr vorne montiert und warum?
- Selbe Frage bezüglich Powermeter (AXS Force kompatibel)?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.