Ausdauerjunkie
13.02.2008, 10:22
Dieser Artikel ist vielleicht für Einige interessant.
Global Press - Dienstag, 12. Februar, 14:23 Uhr
Süßstoff beeinflusst die Verdauung und kann so zu Übergewicht führen. Das belegt jetzt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Purdue University in den USA. In Tests mit Ratten hat sich bestätigt, dass der kalorienreduzierte Zuckerersatz zu einem erhöhten Kalorienkonsum anregt.Für die Untersuchung hat ein Teil der Nager Joghurt mit künstlichem Süßstoff erhalten, ein anderer wurde mit Joghurt samt Zucker gefüttert. Normales Futter hat zusätzlich zur Verfügung gestanden. Die Süßstoff-Ratten haben nach der Joghurtspeisung mehr kalorienreiche Nahrung als die Zucker-Ratten zu sich genommen. Dadurch haben sie am Ende des Experiments mehr an Gewicht zugenommen als ihre Artgenossen, die gezuckerten Joghurt bekommen hatten. Eine Messung der Kerntemperatur ergab, dass der Verdauungsapparat bei der Aufnahme von Süßstoff nicht optimal funktioniert. Die Forscher vermuten, dass der süße Geschmack in Kombination mit fehlenden Kalorien die Verdauung verwirrt. Die Inhaltsstoffe der Lebensmittel können schlechter verwertet werden, weshalb der Organismus der Nager anschließend mehr Nahrung fordert. Zwar sind Ergebnisse von Tests mit Ratten nicht unmittelbar auf den Menschen übertragbar. Aber die Forscher schließen nicht aus, dass beim menschlichen Körper ein ähnlicher Effekt vorliegen könnte, wie das Fachmagazin "Behavioral Neuroscience" berichtet.
Global Press - Dienstag, 12. Februar, 14:23 Uhr
Süßstoff beeinflusst die Verdauung und kann so zu Übergewicht führen. Das belegt jetzt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Purdue University in den USA. In Tests mit Ratten hat sich bestätigt, dass der kalorienreduzierte Zuckerersatz zu einem erhöhten Kalorienkonsum anregt.Für die Untersuchung hat ein Teil der Nager Joghurt mit künstlichem Süßstoff erhalten, ein anderer wurde mit Joghurt samt Zucker gefüttert. Normales Futter hat zusätzlich zur Verfügung gestanden. Die Süßstoff-Ratten haben nach der Joghurtspeisung mehr kalorienreiche Nahrung als die Zucker-Ratten zu sich genommen. Dadurch haben sie am Ende des Experiments mehr an Gewicht zugenommen als ihre Artgenossen, die gezuckerten Joghurt bekommen hatten. Eine Messung der Kerntemperatur ergab, dass der Verdauungsapparat bei der Aufnahme von Süßstoff nicht optimal funktioniert. Die Forscher vermuten, dass der süße Geschmack in Kombination mit fehlenden Kalorien die Verdauung verwirrt. Die Inhaltsstoffe der Lebensmittel können schlechter verwertet werden, weshalb der Organismus der Nager anschließend mehr Nahrung fordert. Zwar sind Ergebnisse von Tests mit Ratten nicht unmittelbar auf den Menschen übertragbar. Aber die Forscher schließen nicht aus, dass beim menschlichen Körper ein ähnlicher Effekt vorliegen könnte, wie das Fachmagazin "Behavioral Neuroscience" berichtet.