PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Werte beim med. Check-up?


JoRo73
13.03.2013, 14:30
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor meiner ersten Triathlon-Saison und würde in den nächsten Wochen wohl mit den ersten grösseren Ausgaben für Equipment etc. starten. Da habe ich mir gedacht, dass es sinnvoll ist, zunächst mal einen medizinischen Check-up zu machen. Neben dem Belastungs-EKG etc wird auch Blut abgenommen.

Als ich nun den Termin vereinbarte habe ich gefragt, ob ich am Blutergebnis auch einen Magnesium-Mangel und ähnliches sehen könne. Nein, diese sind nicht im Standard enthalten, sowas muss ich privat bezahlen. Nun gut, auf die Frage, was denn für mich als Sportler wichtig sei, bekam ich dann aber leider keine zufriedenstellende Auskunft.

Deshalb die Frage, was würdet Ihr bei der Gelegenheit direkt mit abklären ? Also welcher Mangel sollte möglichst zum Vorschein kommen, um ihn dann mit Nahrungsumstellung oder Ergänzungsmitteln zu beseitigen ? (Eisen, Kalium.....) Ich habe da keine Ahnung von.

DANKE

Neoprenmiteingriff
13.03.2013, 15:20
MAch das grosse Differantialblutbild, Leber, etc Mag und co.
Kostet einmal richtig Geld und dann weiß ,man fast alles.

FidoDido
13.03.2013, 15:39
Also welcher Mangel sollte möglichst zum Vorschein kommen, um ihn dann mit Nahrungsumstellung oder Ergänzungsmitteln zu beseitigen ? (Eisen, Kalium.....) Ich habe da keine Ahnung von.

Wenn du keine ausgeprägte Essstörung hast, wirst du zu 98% alle Werte im optimalen Bereich haben :)

kullerich
13.03.2013, 15:42
H

Als ich nun den Termin vereinbarte habe ich gefragt, ob ich am Blutergebnis auch einen Magnesium-Mangel und ähnliches sehen könne. Nein, diese sind nicht im Standard enthalten, sowas muss ich privat bezahlen. Nun gut, auf die Frage, was denn für mich als Sportler wichtig sei, bekam ich dann aber leider keine zufriedenstellende Auskunft.



Vielleicht ist ein Wechsel des Arztes angezeigt?

Fornix
13.03.2013, 15:58
Leitlinie der Deutschen gesellschaft für Sportmedizin:

4.4. Laborchemische Untersuchungen
Bei Personen unter 35 Jahren besteht keine obligate Indikation für Laboruntersuchungen.
Bei Personen über 35 Jahre sollte das Cholesterin mit Unterfraktionen sowie der Blutzucker
bestimmt werden. Es liegen derzeit keine prospektiven Studien zum Kosten-Nutzen-Effekt von
Laborwerten im Rahmen der sportärztlichen Vo
rsorgeuntersuchung vor, es bieten sich fol-
gende Parameter an:
-
Kleines Blutbild, Ferritin (
Fragestellung
Anämie, besonders bei Frauen
)
-
TSH basal
(Fragestellung Struma, Jodmangel, hoher Trainingspuls)
-
Blutzucker, HbA1c
(Fragestellung Übergewicht, familiäre Belastung)
-
Kleines Blutbild, CRP als Entzündungsparameter (hsCRP zur Früherkennung (Risikoin-
dikator) einer koronaren Herzkrankheit),
-
Im Rahmen der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen (Risikoabschätzung oder Ri-
sikoindikatoren) werden folgende Messgrößen empfohlen
-
Cholesterin, LDL- und HDL - Cholesterin, (Triglyceride), Blutzucker, HbA1c,
-
optional Harnsäure, hsCRP, Fibrinogen.
Die Laboruntersuchungen werden bei definierten Personengruppen als obligate,
sonst als fakultative Untersuchung empfohlen.


Ärzte:

http://www.dgsp.de/_downloads/allgemein/2013-03-13_Untersucher-gesamt.pdf

alpenfex
13.03.2013, 16:00
Deshalb die Frage, was würdet Ihr bei der Gelegenheit direkt mit abklären ? DANKE

Gar nix, wenn Du Dich gut fühlst, musst Du auch nicht zum Arzt. Ich würde da keine Notwendigkeit sehen.

alpenfex
13.03.2013, 16:02
:confused: Häng doch gleich noch einen Spendenaufruf für die armen Ärzte und medizinischen Laborketten an.


Leitlinie der Deutschen gesellschaft für Sportmedizin:

4.4. Laborchemische Untersuchungen
Bei Personen unter 35 Jahren besteht keine obligate Indikation für Laboruntersuchungen.
Bei Personen über 35 Jahre sollte das Cholesterin mit Unterfraktionen sowie der Blutzucker
bestimmt werden. Es liegen derzeit keine prospektiven Studien zum Kosten-Nutzen-Effekt von
Laborwerten im Rahmen der sportärztlichen Vo
rsorgeuntersuchung vor, es bieten sich fol-
gende Parameter an:
-
Kleines Blutbild, Ferritin (
Fragestellung
Anämie, besonders bei Frauen
)
-
TSH basal
(Fragestellung Struma, Jodmangel, hoher Trainingspuls)
-
Blutzucker, HbA1c
(Fragestellung Übergewicht, familiäre Belastung)
-
Kleines Blutbild, CRP als Entzündungsparameter (hsCRP zur Früherkennung (Risikoin-
dikator) einer koronaren Herzkrankheit),
-
Im Rahmen der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen (Risikoabschätzung oder Ri-
sikoindikatoren) werden folgende Messgrößen empfohlen
-
Cholesterin, LDL- und HDL - Cholesterin, (Triglyceride), Blutzucker, HbA1c,
-
optional Harnsäure, hsCRP, Fibrinogen.
Die Laboruntersuchungen werden bei definierten Personengruppen als obligate,
sonst als fakultative Untersuchung empfohlen.


Ärzte:

http://www.dgsp.de/_downloads/allgemein/2013-03-13_Untersucher-gesamt.pdf

Fornix
13.03.2013, 16:06
:confused: Häng doch gleich noch einen Spendenaufruf für die armen Ärzte und medizinischen Laborketten an.

Siehe erster Satz:

"Bei Personen unter 35 Jahren besteht keine obligate Indikation für Laboruntersuchungen."

Hätte ich wohl fett schreiben sollen.

alpenfex
13.03.2013, 16:08
Siehe erster Satz:

"Bei Personen unter 35 Jahren besteht keine obligate Indikation für Laboruntersuchungen."

Hätte ich wohl fett schreiben sollen.

Habe ich schon gesehen. Und über 35 die ganze Litanei? Lächerlich.

Neoprenmiteingriff
13.03.2013, 16:09
Und diese Zielgruppe hat bekanntlich ja kein Geld!

Fornix
13.03.2013, 16:14
Habe ich schon gesehen. Und über 35 die ganze Litanei? Lächerlich.

Nein, musst Du nicht:

"Es liegen derzeit keine prospektiven Studien zum Kosten-Nutzen-Effekt von Laborwerten im Rahmen der sportärztlichen Vorsorgeuntersuchung vor"

JoRo73
13.03.2013, 22:04
Danke. Es wird ja so ein grosses Blutbild gemacht, wie mir die Sprechstundenhilfe sagte. Da ich nicht wusste, ob ich bspw eine. Magnesiummangel damit erkennen kan (neige leucht zu Krämpfen), hatte ich dies Diskussion zusätzlich angestossen. Sowas kann man zusätzlich eben in Auftrag geben. Jetzt war für mich halt der Punkt, ob ich noch weitere Punkte checken sollte, die. nicht Teil dieses Standards sind.

Hab mir aber wohl nen zu grossen Kopf gemacht. 😄

FidoDido
13.03.2013, 22:56
Da ich nicht wusste, ob ich bspw eine. Magnesiummangel damit erkennen kan (neige leucht zu Krämpfen), hatte ich dies Diskussion zusätzlich angestossen.

Dann lass' es untersuchen. Hätte vielleicht in den Eingangspost mit rein gesollt ;)

Aber "auf gut Glück" mal nach irgendwelchen Mängeln suchen lassen, wenn einem aber nichts fehlt, ist Geldverschwendung.

Lui
13.03.2013, 23:26
Kostet einmal richtig Geld und dann weiß ,man fast alles.

Wie viel kostet das etwa?

photonenfänger
14.03.2013, 00:28
Also ich habs heut umsonst bekommen, aber ich hab auch seit drei Wochen einen Ruhepuls von 80 und keiner weiß warum(normal50)

Sag halt dass du dich schlapp fühlst:Lachen2:

Finde aber auch, dass es eher unnötig ist, wenn man sonst nix hat

Noiram
14.03.2013, 06:10
Wie viel kostet das etwa?

Ich habe in Erinnerung, das man pro Wert zwischen 16 und 40 Euro bezahlt.

LG
Marion

amontecc
14.03.2013, 09:04
Das kommt auf den Wert an. Manche kosten auch nur 2 oder 3 EUR. (Das Probenehmen etc. zahlt man ja seperat)

alpenfex
14.03.2013, 09:13
Das kommt auf den Wert an. Manche kosten auch nur 2 oder 3 EUR. (Das Probenehmen etc. zahlt man ja seperat)

In CH gibt es ein Analysenverzeichnis, da hier die Preise für Laboranalysen gesetzlich definiert sind. Das kann jeder einsehen und man genau sehen, wie sich die Rechnung zusammensetzt. Gibt es doch in Deutschland sicher auch.

JoRo73
14.03.2013, 09:32
Dann lass' es untersuchen. Hätte vielleicht in den Eingangspost mit rein gesollt ;)




jepp, da war ich wohl etwas kurz angebunden:Cheese:

Also, Danke ich denke ich weiss, was ich mache.