PDA

Vollständige Version anzeigen : Doping des Nachwuchses


photonenfänger
09.03.2013, 17:33
Hi,

ob was dran ist, weiß ich nicht:

Einer meiner Abiturienten ist ein sehr erfolgreicher Eishockeynachwusspieler. Wir reden oft über Trainingsmethoden, da er in irgendeinem Leistungszentrum sehr intensiv betreut wird, und viele tolle Übungen macht, die ich dann auch gern mal Versuche, von Leitertraining bis Burpees usw....
Nun hab ich ihn heute spaßeshalber auf Doping angesprochen, und ob er schon mit sowas in Kontakt kam. Darauf reagierte er sehr zurückhaltend, und er meinte, einen aus seiner Mannschaft hätte es mal erwischt. Daraufhin habe ich gefragt, ob sie an ihren Spieltagen denn regelmäßig Urinkontrollen durchlaufen, woraufhin er meinte, dass das oft der Fall sei, dass sie da aber nix zu befürchten hatten, weil sie "das Zeug" erst anfangs oder während des Spiels bekommen, und deshalb dann noch nichts im Urin zu finden sei nach dem Spiel. Auf die Frage, was er denn da genau bekomme, meinte er nur, es seien so kleine Riegel, und er wisse auch nicht genau, was da drin ist.
Jetzt kann ich mir gut vorstellen, dass das einfach die Psyche stärken soll, und lediglich Koffein, Guarana und Traubenzucker ist oder so.

Oder weiß da jemand mehr darüber?

Der Schüler neigt nicht zu übertreibungen und ist auch keine Laberbacke, weshalb ich nun eben schon am Grübeln bin....

Gruß

Alex

Matthias75
11.03.2013, 10:44
Hi,

ob was dran ist, weiß ich nicht:

Einer meiner Abiturienten ist ein sehr erfolgreicher Eishockeynachwusspieler. Wir reden oft über Trainingsmethoden, da er in irgendeinem Leistungszentrum sehr intensiv betreut wird, und viele tolle Übungen macht, die ich dann auch gern mal Versuche, von Leitertraining bis Burpees usw....
Nun hab ich ihn heute spaßeshalber auf Doping angesprochen, und ob er schon mit sowas in Kontakt kam. Darauf reagierte er sehr zurückhaltend, und er meinte, einen aus seiner Mannschaft hätte es mal erwischt. Daraufhin habe ich gefragt, ob sie an ihren Spieltagen denn regelmäßig Urinkontrollen durchlaufen, woraufhin er meinte, dass das oft der Fall sei, dass sie da aber nix zu befürchten hatten, weil sie "das Zeug" erst anfangs oder während des Spiels bekommen, und deshalb dann noch nichts im Urin zu finden sei nach dem Spiel. Auf die Frage, was er denn da genau bekomme, meinte er nur, es seien so kleine Riegel, und er wisse auch nicht genau, was da drin ist.
Jetzt kann ich mir gut vorstellen, dass das einfach die Psyche stärken soll, und lediglich Koffein, Guarana und Traubenzucker ist oder so.

Oder weiß da jemand mehr darüber?

Der Schüler neigt nicht zu übertreibungen und ist auch keine Laberbacke, weshalb ich nun eben schon am Grübeln bin....

Gruß

Alex

für mich wäre jede Art von "Mittelchen", und wenn es auch "nur" Koffein oder Guarana ist, ohne Rücksprache mit dem Sportler bzw. bei Minderjährigen mit den Eltern, ein absolutes No-Go.

Ich will dem Trainer jetzt nichts unterstellen, vielleicht sind's in Wirklichkeit nur Powerbars oder andere Riegel. Wenn der Trainer nichts zu verbergen hat, kann er aber auch sagen, was er da gibt. Die seltsame Logik, dass das nach dem Spiel nicht mehr nachweisbar wäre, hat sich dein Schüler ja sicher auch nicht einfach mal so ausgedacht. Das wird er so schon von irgendjemand gehört haben, der sich vermutlich nicht ohen Grund darum Gedanken gemacht hat. Im Eishockey würde ich persönlich (ohne eigene Erfahrungen!) im Dopingbereich aber eher Schmerzmittel vermuten als Koffein oder Guarana.

Leider erinnert mich das Verhalten deines Schülern so ein bißchen an die übliche DDR-Ausreden: "Ich hab' das vom Trainer bekommen und nicht nachgefragt." Ich würde von einem Sportler schon soviel Rückgrat erwarten, dass er mal nachfragt, was er da bekommt.

Für dich ist das natürlich schwierig. Ich würde erstmal versuchen (wenn nicht sowieso schon gemacht) den Schüler auf das Thema zu sensibilisieren. Evnetuell kann man auch, wenn dies z.B. im Rahmen von Elternsprechtage o.ä. möglich ist, die Eltern auf das Thema ansprechen. Als Lehrer an den Verein oder dne Verband selbst rantreten ist wohl eher unrealistisch und eher ein Fall für die "Fernsehlehrer".

Matthias

Raimund
11.03.2013, 10:57
(...)Auf die Frage, was er denn da genau bekomme, meinte er nur, es seien so kleine Riegel, und er wisse auch nicht genau, was da drin ist.
(...)

Gesamtschule?;)

Ich frag mich gerade, wer "unserer" Q2 sowas einwerfen würde, ohne konkret nachzufragen, was das ist!?:Nee: zumal er den hinweis, dass es nach dem spiel nicht nachweisbar wäre sicher nicht selbst rausgefunden hat.

meine sportmedizinprof war früher oft bei pathologischen untersuchungen von plötzlichen herztoten zugegen. die meisten waren eishockeyspieler mit monsterherzen!:Huhu:

photonenfänger
11.03.2013, 15:56
@Matthias75:
Ich werde den Schüler unter vier Augen nochmal darauf ansprechen. Wir verstehen uns eigentlich ganz gut, mal sehen was dabei rauskommt...

@Raimund:
Wie schon erwähnt: Abiturient. Und auch keine unbegabter, ich bin überzeugt er wird in Mathe und Physik im Abi zweistellig abliefern. Gleichzeitig scheint er, was man so mitbekommt, die Sache sehr ernst zu nehmen, er ist in dem Vorbereitungskurs, den wir zur Zeit Samstags morgens machen, oft der einzige unverkaterte:)

Mal schauen, ich krall ihn mir nochmal...

Raimund
11.03.2013, 21:40
(...)

Mal schauen, ich krall ihn mir nochmal...

Mach das!

Mathe-Physik hatte ich auch!:cool:

photonenfänger
18.03.2013, 14:06
So, hätt ich fast vergessen, ich hab den Burschen am Samstag nochmal drauf angehauen. Er ist auch hellhörig geworden, und hat mal rumgefragt, was das ist. Der betreuende Arzt hat ihm dann erklärt, das sei hauptsächlich Schnellenergie und Schmerzmittel, um den "Loslassreflex" zu unterdrücken. Im Männer-Eishockey ist es laut ihm erlaubt, dem Gegner volles Rohr auf den Unterarm zu schlagen, so dass dieser den Schläger loslässt. Um das zu verhindern, schlucken wohl alle Schmerzmittel.

Mal angenommen das stimmt und sonst ist nichts anderes drin, so finde ich das doch bedenklich. Und sinnlos, wenn es alle machen, man könnte das doch gleich verbieten, bei den Damen ist das anscheinend schon so.

:Nee: :Nee:

Alex

Matthias75
18.03.2013, 14:19
So, hätt ich fast vergessen, ich hab den Burschen am Samstag nochmal drauf angehauen. Er ist auch hellhörig geworden, und hat mal rumgefragt, was das ist. Der betreuende Arzt hat ihm dann erklärt, das sei hauptsächlich Schnellenergie und Schmerzmittel, um den "Loslassreflex" zu unterdrücken. Im Männer-Eishockey ist es laut ihm erlaubt, dem Gegner volles Rohr auf den Unterarm zu schlagen, so dass dieser den Schläger loslässt. Um das zu verhindern, schlucken wohl alle Schmerzmittel.

Mal angenommen das stimmt und sonst ist nichts anderes drin, so finde ich das doch bedenklich. Und sinnlos, wenn es alle machen, man könnte das doch gleich verbieten, bei den Damen ist das anscheinend schon so.

:Nee: :Nee:

Alex

Ich würde sagen: Unabhängig, ob noch was anderes drin ist, ist das IMHO schon sehr bedenklich!

Mag sein, dass das üblich ist, normal ist es nicht. Schon gar nicht, wenn der Trainer (Korrektur: der Arzt) dies nur auf Nachfrage angibt und den Jungs sonst einfach so reinwirft. Bedenklich auch insofern, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es im Zusammenhang mit anderen Mitteln keine Wechselwirkungen gibt. Siehe z.B. Aspirin als Blutverdünner oder Gerinnungshemmer. Wenn's jetzt zu einer ernsteren Verletzung kommt, fährt dann der Trainer/Arzt mit ins Krankenhaus und gibt vor der Behandlung korrekt an, welche Menge Schmerzmittel der Sportler schon eingenommen hat?

Ich nehme mal nicht an, dass eine Aspirin ausreicht, um einen lokalen Schmerzreiz zu unterdrücken. Insofern ist natürlich auch die Frage, was und in welcher Dosis verabreicht wird.

Wenn die Spieler minderjährig sind, wird das sicher die einen oder anderen Eltern sehr interessieren, dass ihr Kind jedes WE Schmerzmittel bekommt.

Wie man da jetzt am besten vorgeht? :confused: :confused: :confused:

Matthias

Raimund
18.03.2013, 17:24
es gibt kein schmerzmittel, was reflexe unterdrückt!

falls ein mittel einen deartigen schmerz unterdrückt, sind wir uns sicher einig, dass das auf keinen fall harmlos ist, oder?!

ich bin erzürnt über solch hohle zeitgenossen, die sich ärzte nennen!!!:Peitsche: :Diskussion:

Matthias75
18.03.2013, 17:38
es gibt kein schmerzmittel, was reflexe unterdrückt!

falls ein mittel einen deartigen schmerz unterdrückt, sind wir uns sicher einig, dass das auf keinen fall harmlos ist, oder?!

ich bin erzürnt über solch hohle zeitgenossen, die sich ärzte nennen!!!:Peitsche: :Diskussion:

Ich gehe mal davon aus, dass der "Loslassreflex" eine Folge des Schmerzes durch einen Schlag auf den Unterarm ist. Das Schmerzmittel soll, vermute ich mal, den Schmerz soweit unterdrücken, dass der Reflex nicht zur Geltung kommt bzw. trotz des Schmerzes der Schläger weiter festgehalten werden kann.

Ich stimme dir zu 100% zu, dass es wohl keine harmlose Aspirin ist, wenn es einen starken akuten Schmerz soweit unterdrücken soll.

Für mich unverständlich. Wenn die Spieler nicht volljährig sind, hätte ich spontan den Reflex, bei der Staatsanwaltschaft nachzufragne, ob sowas ohne Einverständnis der Eltern überhaupt legal ist.

Matthias

Welche Mittel die Schnellenergie steiern können, würde mich auch interessieren. Da kenne ich mich aber zu wenig aus, um zu wissen, ob es da effektive legale Mittel gibt.

FuXX
18.03.2013, 17:58
Ein Schmerzmittel das so stark ist, dass man den Schlag so viel weniger spürt würde einen doch normalerweise voll sedieren. Ich hab mal Novalgin bekommen, als ich starke Zahnschmerzen hatte - die Zahnschmerzen waren sofort weg, wenn ich mich aber gekniffen habe oder ähnliches, dann hab ich das sehr wohl gemerkt - und hatte auch nicht das Gefühl, dass das weniger war als sonst.

Wenn man tatsächlich Schmerzmittel solcher Stärke den Spielern vor den Spielen gibt, dann gehören einem die Löffel gehörig langgezogen! Die Dinger sind kein Spaß. Und wenn es weniger ist, dann bringt es nichts außer Belastung für den Körper - gesund ist kein Schmerzmittel.

@photonenfänger: Ich würde ihm mal vorschlagen das einfach zu lassen. Er kann ja stattdessen ein Gel essen um Kohlehydrate zu haben. Das mit dem Schmerzmittel ist auf gar keinen Fall gut. Und dem Arzt sollte man echt mal die Leviten lesen, falls es wirklich Schmerzmittel sind und nicht Placebos.

FidoDido
18.03.2013, 18:25
falls es wirklich Schmerzmittel sind und nicht Placebos.

Ich glaube ehrlich gesagt auch eher an Placebos. Bei Schmerzmitteln, die so stark sind, dass man den Schläger nicht mehr fallen lässt, würde man vermutlich nur noch lallen und gar nix mehr mitbekommen.

Allerdings macht mich der Spruch mit "so früh kann man das nicht nachweisen" nachdenklich. Er soll nächstes Mal einfach fragen, was da genau drin ist. Keine Antwort ist im Zweifel dann auch eine Antwort..

Raimund
18.03.2013, 21:18
Ich glaube ehrlich gesagt auch eher an Placebos. (...)

Scheiße!!! Selbst DAS ist das falsche Zeichen!!!:Peitsche:

Was löst eine solche Verabreichung wohl bei einem Heranwachsenden aus...?!:Huhu:

Und dann auch noch bei einem Gymnasiasten, ich hätte gerne die Adresse des Vereins. Dannn würde ich da mal aufschlagen und mich selbst erkundigen...:(

ich hoffe, das stimmt alles nicht...:Nee:

photonenfänger
18.03.2013, 21:55
Ja, bekackt, weiß noch nicht, was ich weiterhin mache. Ich glaube wirklich, dass er mir keinen Mist erzählt. Ich habe ihm dann gesagt, dass regelmäßig Sportler mit Monsterherzen umkippen, woraufhin er nur meinte, dass es alle machen und er ja höchstens noch ein Jahr, Studium ginge dann wohl vor.
Es ist übrigens ein ulmer Verein, welcher, weiß ich nicht

Edit: Der Kamerad ist übrigens 19

Raimund
19.03.2013, 00:08
Ja, bekackt, weiß noch nicht, was ich weiterhin mache. Ich glaube wirklich, dass er mir keinen Mist erzählt. Ich habe ihm dann gesagt, dass regelmäßig Sportler mit Monsterherzen umkippen, woraufhin er nur meinte, dass es alle machen und er ja höchstens noch ein Jahr, Studium ginge dann wohl vor.
Es ist übrigens ein ulmer Verein, welcher, weiß ich nicht

Edit: Der Kamerad ist übrigens 19

eigentlich ist es ja auch der "job" seiner eltern, sich darum zu kümmern...:(

aber schlag doch mal in dem verein auf und "interessiere" dich für das "training"...;)

wenn der junge halbwegs intelligent ist, müsste er deine argumente auch verstehen.

ulm ist mir zu weit weg:(

LidlRacer
19.03.2013, 00:42
Hm, mir erscheint da einiges unplausibel.

Nun hab ich ihn heute spaßeshalber auf Doping angesprochen, und ob er schon mit sowas in Kontakt kam. Darauf reagierte er sehr zurückhaltend, und er meinte, einen aus seiner Mannschaft hätte es mal erwischt. Daraufhin habe ich gefragt, ob sie an ihren Spieltagen denn regelmäßig Urinkontrollen durchlaufen, woraufhin er meinte, dass das oft der Fall sei, dass sie da aber nix zu befürchten hatten, weil sie "das Zeug" erst anfangs oder während des Spiels bekommen, und deshalb dann noch nichts im Urin zu finden sei nach dem Spiel. Auf die Frage, was er denn da genau bekomme, meinte er nur, es seien so kleine Riegel, und er wisse auch nicht genau, was da drin ist.

So, hätt ich fast vergessen, ich hab den Burschen am Samstag nochmal drauf angehauen. Er ist auch hellhörig geworden, und hat mal rumgefragt, was das ist. Der betreuende Arzt hat ihm dann erklärt, das sei hauptsächlich Schnellenergie und Schmerzmittel, um den "Loslassreflex" zu unterdrücken. Im Männer-Eishockey ist es laut ihm erlaubt, dem Gegner volles Rohr auf den Unterarm zu schlagen, so dass dieser den Schläger loslässt. Um das zu verhindern, schlucken wohl alle Schmerzmittel.

Ich kann kaum glauben, dass es Dopingmittel und / oder Schmerzmitteln in Riegelform gibt. Und ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Trainer / Arzt solche Riegel selbst backt.

Und wenn es "nur" Schmerzmittel sind, wieso hat es dann einen bei der Dopingkontrolle "erwischt"?

Ich kenne mich mit Eishockey nicht aus, kann mir aber beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass man dem Gegner (mit dem Stock?) "volles Rohr" auf den Unterarm schlagen darf. :Nee:

Andererseits:
Schmerzmittel sollen wohl u.a. im Eishockey sehr verbreitet sein, wie z.B. dieser Spiegel-Artikel belegt:
Pharmazeutische Waffen (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-61366562.html)

Ob im Eishockey, Handball, Fußball, Schwimmen oder in der Leichtathletik: Voltaren, ein Präparat des Pharmakonzerns Novartis mit dem Wirkstoff Diclofenac, ist unter Spitzensportlern so beliebt wie Waffeleis bei Grundschülern. Einerseits lindert das Medikament, das zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika gehört, schnell auch starke Schmerzen. Andererseits wirkt es entzündungshemmend. So sind die Pillen scheinbar ideale Begleiter für Leistungssportler, damit sie trotz Verschleiß und Überbelastung nicht vorzeitig schlappmachen.

Mögliche Nebenwirkungen wie Leber-, Nieren- oder Magenbeschwerden blenden die meisten Athleten ebenso aus wie den ärztlichen Rat, die Tabletten nach spätestens zwei Wochen abzusetzen.


Auch wenn das kein Doping ist, halte ich es für pervers und gefährlich.

photonenfänger
19.03.2013, 02:23
Tja, lieber Lidl, ich kenn mich auch nicht aus, aber googel doch mal Unterarmprotektor und Eishockey, da findet sich einiges. Das sagt natürlich noch nicht viel aus. Wie gesagt, ich werde nachhaken, ggfs mal die Eltern ansprechen.

Grundlegend hatte ich gehofft, dass hier ein Eishockey-Kundiger etwas beitragen kann, aber ist wohl leider nicht der Fall...

topre
19.03.2013, 07:27
Also ich spiele zwar nicht selbst, verfolge den Sport aber schon seit ca. 20 Jahren intensiv auf unterem Profiniveau.
Schmerzmittel sind wohl tatsächlich sehr verbreitet. Ungefähr so wie es beim Marathon auch sein soll... Natürlich ist es aber verboten, den Gegner auf dem Unterarm zu schlagen. Auch zu Haken ist verboten, aber man sieht es dennoch nicht selten. Ist halt ein sehr intensiver und schneller Sport.
Dass da schon der nachwuchs involviert wird, und das auch noch vom Teamarzt, stimmt mich schon sehr bedenklich. In Ulm gibt es übrigens nur einen Verein, der am Ligenbetrieb auf ganz unterstem Niveau teilnimmt.

captain hook
19.03.2013, 15:26
Gestern schau ich in den Videotext und muss spontan an deinen Beitrag denken. Da lautet es nämlich: Schmerzmittelmissbrauch größere Gefahr als Doping. Hier ein Link zu einem Artikel dazu (betrifft Fußball) :

http://www.rosenheim24.de/sport/fussball/fifa-experte-schmerzmittel-missbrauch-groessere-gefahr-doping-zr-2807229.html

Jhonnyjumper
22.03.2013, 10:15
Doping in der Kindheit - und die Folgen. Bericht einer Athletin aus der ehemaligen DDR.

http://www.zeit.de/sport/2013-03/leserartikel-doping-ddr

photonenfänger
24.03.2013, 13:48
So, hab ihn nochmal erwischt. Er spielt nicht in Ulm, sondern um die Ecke in Burgau. Das mal vorweg...

Neuerdings unterrichte ich auch seine kleine Schwester, und ich hab die mal gefragt, was sie davon hält. Prompt hat die es dann daheim am Esstisch thematisiert und es gab wohl mördermäßig Krach. Er ist jetzt sauer auf mich, und ich fühl mich wie die allerletzte Petze, aber damit kann ich leben. Jetzt wissen die Eltern Bescheid, was wohl bisher nicht so war. Ob ich noch weitere Infos bekomme, ist schwer einzuschätzen.

Gruß

Die Petze

Raimund
24.03.2013, 14:17
So, hab ihn nochmal erwischt. Er spielt nicht in Ulm, sondern um die Ecke in Burgau. Das mal vorweg...

Neuerdings unterrichte ich auch seine kleine Schwester, und ich hab die mal gefragt, was sie davon hält. Prompt hat die es dann daheim am Esstisch thematisiert und es gab wohl mördermäßig Krach. Er ist jetzt sauer auf mich, und ich fühl mich wie die allerletzte Petze, aber damit kann ich leben. Jetzt wissen die Eltern Bescheid, was wohl bisher nicht so war. Ob ich noch weitere Infos bekomme, ist schwer einzuschätzen.

Gruß

Die Petze

Hoppla!:( Nun, ich hätte gleich den Kontakt zu den Eltern gesucht.

Schwestern neigern oft dazu die Sache im Sinne des Geschwisterzwistes "vereinfacht" darzustellen...;)

Ruf mal die Eltern an und bitte sie um ein Gespräch. Sie sollen sorgen, dass der Sohnemann dabei ist.

Du wirst sehen, das wird euer Verhältnis ziemlich verbessern!:Blumen:

Scotti
24.03.2013, 15:00
... Neuerdings unterrichte ich auch seine kleine Schwester, und ich hab die mal gefragt, was sie davon hält. ...

Wenn du das mit mir gemacht hättest, dann hättest du einen neuen, unversöhnlichen Feind für dieses Leben und die nächsten 7 Wiedergeburten gehabt.

Ich weiß, dass das jetzt zu spät kommt:
Der Mann ist Abiturient, also (fast) erwachsen. Und selbst bei jüngeren würde ich es ähnlich sehen.

War es wirklich unmöglich, deine Sorgen offen mit ihm selber (von Mann zu Mann) zu besprechen und deine Meinung darzustellen?
Ihn zu fragen, welches Verhalten er von dir erwarten würde? Ihn zu fragen, ob du ihm dabei helfen kannst/sollst?
Und notfalls seine Entscheidung erstmal zu akzeptieren, weil du weißt, dass dein Vorbild irgendwann seine Wirkung tut?

Oder hast du so wenig Vertrauen in deine Vorbildwirkung?

Zur kleinen Schwester zu gehen ist ein absolutes No-Go.
6! setzten, kann man da nur sagen. Und das nur, wel es keine schlechtere Note als 6 gibt.

Zu den Eltern oder zum Verein zu tapsen wäre in meinen Augen immer noch eine 5.

Ich kann dir nur empfehlen dich jetzt mit ihm offen und ehrlich auszusprechen und dich zu entschuldigen. Wenn das überhaupt noch möglich ist.
Und zwar bevor du wieder mit anderen über seinen Kopf hinweg Entscheidungen für ihn triffst.

photonenfänger
24.03.2013, 19:24
@Raimund: Nein, ich werde mich da jetzt nicht weiter einmischen. Der Bursche ist erstens erwachsen und zweitens wissen die Eltern jetzt Bescheid. Der Schwester hab ich auch nicht erzählt, er würde schlimme Sachen nehmen, sondern irgendwas von dem er nicht genau weiß was es ist.


@Scottie: Komm mal wieder runter. Du musst die Welt gar nicht retten, es ist alles gut. Die Situation kann ich gut selber einschätzen, und ich habe nicht gefragt, wie ich mich verhalten soll, sondern ob jemand weiß, was das für ein Zeug sein könnte.
Zu deinen Fragen: Ich habe meine Meinung zu dem Thema ihm gegenüber eindeutig geäußert. Woraufhin er aber immer versucht hat, die Sache runterzuspielen und zu relativieren. Die Eltern können jetzt selber entscheiden, ob sie weiter nachhaken, und sie werden auch besser als ich wissen, ob ihr Sohn da ehrlich ist oder nicht.
Das wäre etwas anderes, wenn ich sein Vertrauenslehrer oder so wäre, bin ich aber nicht. Ich gebe nur am WE Abi-Vorbereitungskurse in Mathe und Physik, und bin da hellhörig geworden, weil mir als Sportler das Thema geläufig ist. Ich wette, keiner meiner Kollegen hätte das auch nur wahrgenommen, da es niemand für möglich hält, dass jungen Sportlern unter ärztlicher Aufsicht Mist verabreicht wird.

Ich bin übrigens sicher, der Bub ist nächsten Samstag nicht mehr sauer, weil er weiß, dass ich prinzipiell recht habe und ihm nix böses wollte. Er wird jetzt hoffentlich mal genauer darüber nachdenken, was er da einwirft, und wenn das die Eltern noch ein paar mal erwähnen, schadet das auch nichts.

Gruß

Alex

FidoDido
26.03.2013, 19:21
Ich bin übrigens sicher, der Bub ist nächsten Samstag nicht mehr sauer, weil er weiß, dass ich prinzipiell recht habe und ihm nix böses wollte. Er wird jetzt hoffentlich mal genauer darüber nachdenken, was er da einwirft, und wenn das die Eltern noch ein paar mal erwähnen, schadet das auch nichts.

Sorry, aber das sehe ich definitiv anders.

Was hat dich denn zu der Annahme verleiten lassen, dass es in irgendeiner Art und Weise eine gute Idee wäre, das der kleinen Schwester zu erzählen?

Was geht die das überhaupt an?

Im "besten" Fall machen die Eltern jetzt wegen zwei Placebo Dextro-Energy richtig Alarm und lassen ihn nicht mehr zum Training :confused:

photonenfänger
26.03.2013, 20:51
Was hat dich denn zu der Annahme verleiten lassen, dass es in irgendeiner Art und Weise eine gute Idee wäre, das der kleinen Schwester zu erzählen?


Meine persönliche Einschätzung vor Ort. Und sie war wohl richtig, hab ihn heut getroffen.



Was geht die das überhaupt an?


Das ist ihr Bruder. Und ein Geheimnis ist es wohl nicht gewesen, wenn er es offen in der Abivorbereitungsgruppe erzählt, in der noch 7 andere Schüler hocken.

Seid ihr jetzt fertig mit Hellsehen? Oder hab ich noch ein paar andere krasse Verbrechen begangen?