Vollständige Version anzeigen : Zusätzlich eine weitere Sporart
Hallo an alle, die sich an dem deutschlandlosen championsleague-abend hier im forum die zeit vertreiben:)
ich denke,dass mir fast alle zustimme,wenn ich sage,dass triathlon ein sport ist, der viel (frei-)zeit in anspruch nimmt. trotzdem wollte ich mal nachfragen, ob es unter euch welche gibt,die noch eine andere sportart regelmäßig ausüben? vielleicht sogar im verein? wenn ja, könnt ihr das "andere" training gut in eurem trainingsplan einbauen?
ich frage deshalb,weil ich lange fußball gespielt habe und das kicken schon ein wenig vermisse. auch fehlt mir ein wenig der mannschaftssport und teamgedanke.
danke für eure antworten
Ironmanfranky63
06.03.2013, 21:41
Hallo an alle, die sich an dem deutschlandlosen championsleague-abend hier im forum die zeit vertreiben:)
ich denke,dass mir fast alle zustimme,wenn ich sage,dass triathlon ein sport ist, der viel (frei-)zeit in anspruch nimmt. trotzdem wollte ich mal nachfragen, ob es unter euch welche gibt,die noch eine andere sportart regelmäßig ausüben? vielleicht sogar im verein? wenn ja, könnt ihr das "andere" training gut in eurem trainingsplan einbauen?
ich frage deshalb,weil ich lange fußball gespielt habe und das kicken schon ein wenig vermisse. auch fehlt mir ein wenig der mannschaftssport und teamgedanke.
danke für eure antworten
Kommt drauf an. Wenn du "nur "OD und Sprint machst ist sicher ein zusätzliches Fussballtraining möglich. Bei längeren Distanzen kaum. Der Zeitaufwand ist zu gross.Auch spielt es eine Rolle was du beruflich machst.
Ich bin noch Sportschütze,ja das ist ein Sport, was leider dieses Jahr fast ruht da ich eine LDmachen will.
Wenn du Bock auf Fussi hast mach es doch evt reicht dir ja die OD oder Sprint.
Fussi ist geil !!!
Klar kann man Fussballspielen und dabei immer den Platz voll ausnutzen und viele Kilometer machen, deine Mitspieler (die gerne nur faul rumstehen :Lachanfall: ) werden es dir danken :Cheese:
MFG
Matthias
Troedelliese
06.03.2013, 21:50
ein bis zwei Mal wöchentlich trainiere ich auch etwas Anderes, allerdings mehr in Richtung Stabi/Ausdauer/Koordination.
Probleme hatte ich damit noch nie, gerade die Koordination und die Rumpfstabi sind hilfreich.
Ironmanfranky63
06.03.2013, 21:52
ein bis zwei Mal wöchentlich trainiere ich auch etwas Anderes, allerdings mehr in Richtung Stabi/Ausdauer/Koordination.
Probleme hatte ich damit noch nie, gerade die Koordination und die Rumpfstabi sind hilfreich.
Was das wohl für eine Sportart ist hhmm :confused: :Lachanfall: :Lachanfall:
Da stand doch schon was zu in der Bibel, wie war das noch gleich. Ah, genau, du sollst keine anderen Götter neben mir ... :cool: :Cheese:
runner96
06.03.2013, 21:56
Also ich gehe noch regelmäßig klettern und spiele auch Fußball.
Trainiere allerdings nur für Sprintdistanz und Läufe bis zu 25km.
Damit komme ich in der Woche dann auf ca. 10 Einheiten.
Bin eben noch Schüler, da geht das mit der Zeit :cool:
edit: Rechtschreibfehler
Troedelliese
06.03.2013, 21:57
Was das wohl für eine Sportart ist hhmm :confused: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ah sorry, da hat ein Satz gefehlt. Es geht um Kampfsport, genauer gesagt Kickboxen.
Das ist immer lustig. Möchtest Du mit mal mit mir trainieren?
Ironmanfranky63
06.03.2013, 22:06
Ah sorry, da hat ein Satz gefehlt. Es geht um Kampfsport, genauer gesagt Kickboxen.
Das ist immer lustig. Möchtest Du mit mal mit mir trainieren?
Uff nun liest sich das nun wieder ganz anders.Ich habs nicht so mit Kampfsport.Aber Respekt,hab mal ein Probetraining beim Karate mitgemacht schon die Erwärmung war heftig.
Troedelliese
06.03.2013, 22:11
Sorry, das war mein Fehler. Ich kam gerade vom Rollentraining und wir waren beim Essen. Dennoch wollte ich ganz kurz anmerken, dass sich unterschiedliche Sportarten nicht zwangsläufig gegenseitig schaden. Irgendwie wurde aus dem "ganz kurz" dann wohl ein "zu kurz". :Nee:
Shangri-La
06.03.2013, 23:11
Ich gehe 1x die Woche zum Klettern.
Trainingstechnisch bringt das richtig was, denn seit dem tun mir die Finger nicht mehr beim Bremsen an langen Abfahrten weh... ;)
Ich will versuchen den Termin beizubehalten. Evtl. versuche ich im Sommer dann in der Mittagspause laufen zu gehen. Aber echt nur evtl.... zuviel Stress ist auch nicht gut!
maifelder
06.03.2013, 23:12
Ich bin noch Sportschütze,ja das ist ein Sport, was leider dieses Jahr fast ruht da ich eine LDmachen will.
Damit fange ich gerade an, mal gespannt, ob es mich weiterbringt.
Ironmanfranky63
06.03.2013, 23:16
Damit fange ich gerade an, mal gespannt, ob es mich weiterbringt.
Na dann hau rein, macht Spass .Kein billiges Hobby ,vor allem wennan sich eigene Waffen zulegen will.
maifelder
06.03.2013, 23:19
Na dann hau rein, macht Spass .Kein billiges Hobby ,vor allem wennan sich eigene Waffen zulegen will.
Darüber mache ich mir noch keine Gedanken, bin noch zu frisch. Bis ich was kaufen darf, muss ich erstmal die Prüfung bestehen und 1 Jahr angemeldet sein, und wer weiß, was bis dahin in meinem polizeilichen Führungszeugnis steht. :Cheese:
Ist es denn teurer als Triathlon?
Ironmanfranky63
06.03.2013, 23:55
Darüber mache ich mir noch keine Gedanken, bin noch zu frisch. Bis ich was kaufen darf, muss ich erstmal die Prüfung bestehen und 1 Jahr angemeldet sein, und wer weiß, was bis dahin in meinem polizeilichen Führungszeugnis steht. :Cheese:
Ist es denn teurer als Triathlon?
Jo genau dauert 1Jahr bis man was eigenes haben darf. Teurer als Tria nicht unbedingt wenn ich nur an die ganzen Räder,zig Paar Laufschuhe denke die ich schon gekauft habe.
Bei einem Schieestraining sind abervauch mal schnell 100€für Muni ausgegeben.Wenns es dann richtig los geht mit WK Schiessen usw. Wirds noch teurer. Erst mal tuts auch ne gebrauchte Waffe ,aber wenn dann richtig Lust hast gehts schnell in höherete Regionen.
Wenn noch Fragen hast ruhig PN wegen schon langsam OT
Gruss
metalbiker
07.03.2013, 00:14
Ich geh neben den LD Training noch 2 mal die Woche ca. 4 Stunden in die Kletterhalle.
ich bin leidenschaftlicher tänzer!:cool:
Tri-Keks
07.03.2013, 01:02
Ich geh neben den LD Training noch 2 mal die Woche ca. 4 Stunden in die Kletterhalle.
Ich würde Klettern als perfektes Kraft/Stabi-training einschätzen, das ist bestimmt eine super Ergänzung. Also eher besser mit, also ohne.
(meine Laienhafte Einschätzung)
Bei Fußball ist das halt so ne Sache. Mal hin und wieder mit Freunden bolzen gehn ist denk ich gar kein Problem. Aber Vereinstraining, so 2-3 mal die Woche und dann noch ggf. Spiele am Wochenende, wobei du im Training und bei Spielen immer 100% geben solltest (sonst ist der Trainer böse :Cheese: ), ist dann schon schwerer mit Triathlon, besonders LD, Training zu verbinden.
Im Endeffekt ist halt dann die Frage, was dir wie wichtig ist.
Mehr Tria-Training und schneller werden, oder nicht gar so schnell sein und Fußballern :cool:
hörnchen70
07.03.2013, 03:38
Wenn das Wetter es erlaubt empfehle ich Gleitschirmfliegen. Ist mental etwas entspannter und man bekommt ein wenig den Kopf frei von all dem selbst auferlegten Leistungsdruck (weiter, schneller und höher).
Klettern ist Klasse und mach um Welten mehr Spaß als Stabitraining. Bin früher immer halb kreuzlahm vom Bike gefallen, nach den ersten MTB-Rennen einer Saison. Seitdem ich klettere ist das kein Problem mehr.
Wenn man da dann allerdings auch gleich wieder einigermaßen ehrgeizig wird, ist es ziemlich zeitaufwendig. In Zeiten, in denen wir weniger Ausdauersport betreiben, kommen wir dann auf 3 x 3 Std pro Woche. Und wenn man im Sommer draußen was machen will ist halt gleich ein ganzer Tag dahin. Wobei ja gerade auch beim Alpinklettern mit Zu- und Abstieg auch die Kondition gefördert wird.
Ich spiele noch Tischtennis nebenbei. Ist eine super Abwechslung im. Winter und die Wettkampf Saison geht meistens bis Ende April danach ich dann vor den letzten Punktspielen kaum noch Training, da die zeit dann in Triathlon besser angelegt ist. Summa summarum sind es nach der Tischtennis Saison 5-6h die ich mehr trainieren kann.
benjamin3011
07.03.2013, 08:26
Habe die ersten Jahre auch noch nebenbei Fußball gespielt.
Ist halt auch die Frage wie ambioniert du Triathlon und Fußball betreiben willst.
Einmal Freitags mal ne Runde mitkicken und danach mit den Kumpels nen Bierchen trinken sollte machbar sein.
Irgendwann beißen sich halt die Punktspiele am Wochenende mit den Radtouren oder Wettkämpfen.
Ansonsten einfach ausprobieren.
Aber stimmt schon, wenn man von ner Mannschaftssportart kommt, fehlt einem das Irgendwie.
sybenwurz
07.03.2013, 08:28
...seit dem tun mir die Finger nicht mehr beim Bremsen an langen Abfahrten weh...
Nedd so viel Bremsen...:Cheese:
Der musste kommen, oder?
Nedd so viel Bremsen...:Cheese:
Der musste kommen, oder?
Wer bremst verliert! Der musste... :Cheese:
MatthiasR
07.03.2013, 11:33
trotzdem wollte ich mal nachfragen, ob es unter euch welche gibt,die noch eine andere sportart regelmäßig ausüben? vielleicht sogar im verein?
Ich habe lange Zeit neben dem Triathlon noch Volleyball in einer Mannschaft gespielt - Volleyball habe ich auch schon vorher gespielt.
Das hat sich aber nicht wirklich gut ergänzt. Nach einem Umzug habe ich es aus Zeitgründen meiner Frau zuliebe aufgegeben. Seither tut mir auch die rechte Schulter nicht mehr so weh ;)
Ansonsten gehe ich im Winter viel Skilanglaufen und bestreite da auch ein paar Wettkämpfe. Aber das zählt eher als 'unspezifische Vorbereitung' denn als 'andere Sportart'.
Gruß Matthias
J
Bei einem Schieestraining sind abervauch mal schnell 100€für Muni ausgegeben.Wenns es dann richtig los geht mit WK Schiessen usw. Wirds noch teurer.
Ist denn so einfaches Luftgewehrschießen, wie ich das als Jugendlicher gemacht habe, völlig out? Das war damals recht günstig und hat trotzdem Spaß gemacht.
benjamin3011
07.03.2013, 13:01
Ist denn so einfaches Luftgewehrschießen, wie ich das als Jugendlicher gemacht habe, völlig out? Das war damals recht günstig und hat trotzdem Spaß gemacht.
Triathlon war früher auch recht günstig :Lachen2:
Hallo an alle, die sich an dem deutschlandlosen championsleague-abend hier im forum die zeit vertreiben:)
ich denke,dass mir fast alle zustimme,wenn ich sage,dass triathlon ein sport ist, der viel (frei-)zeit in anspruch nimmt. trotzdem wollte ich mal nachfragen, ob es unter euch welche gibt,die noch eine andere sportart regelmäßig ausüben? vielleicht sogar im verein? wenn ja, könnt ihr das "andere" training gut in eurem trainingsplan einbauen?
ich frage deshalb,weil ich lange fußball gespielt habe und das kicken schon ein wenig vermisse. auch fehlt mir ein wenig der mannschaftssport und teamgedanke.
danke für eure antworten
Ich glaube, dass sich die meisten "Neben"-sportarten sogar positiv auf das Triathlontraining auswirken kann. Ich komme z.B. vom Eishockey und habe jahrelang (seit letztem Jahr nach ner Knie-OP leider nicht mehr) neben dem Tria-Trainig von Okt-März noch 1-2 x wöchentlich in unserer Traditionsmannschaft trainiert/gespielt und bin im Sommer (unregelmäßig) beim Fußball gewesen.
Beim Hockey wird die Oberschenkel- und untere Rückenmuskulatur stark gefördert, was sich stark auf die Radperformance ausgewirkt hat. Beim Fußball trainierst Du ja zwangsläufig immer auch kurze Sprints und Steigerungen, also schon fast laufspezifisches Training.
Außerdem hat es beim (Altherren-)Fußball immer riesigen Spaß gemacht, die Triathlon-kondition auszuspielen. Ganz oft habe ich in der zweiten Halbzeit einen neuen Gegenspieler bekommen, weil der erste nicht mehr konnte :Cheese:
Ein Grund,warum ich mit Fußball aufgehört habe, war, dass ich nicht mehr zeitlich so gebunden sein wollte. Wenn dienstags und donnerstags Training ist und sonntags ein Spiel, dann ist das nun mal so. Und um da freier zu sein, habe ich entschieden, Fuba erst mal sein zu lassen. Auf der anderen Seite fehlt mir wie schon gesagt die Mannschaftssportart.
Außerdem bin ich seit Ende des letzten Jahres umgezogen und suche noch nach mehr Anschluss. Da dachte ich mir auch,dass es im Fußballverein leichter wäre... Aber bevor da die neue Saison anfängt, würde ich eh nicht mit Fußball beginnen. Also habe ich noch Bedenkzeit:) Und einfach nur irgendwo bisschen kicken gehen, ist nicht so meine Sache. Ich brauch da schon mehr Wettkampf
Dass mir die Entscheidung niemand abnehmen kann und ich das für mich entscheiden muss, ist mir klar. Ich wollte nur mal hören,wie ihr dies mit einer anderen Sportart meistert. Und ich habe großen Respekt, wenn ich so manchen Beitrag hier lese.
halsnase
07.03.2013, 19:44
Mein Judotraining ist das beste Stabitraining. Mehr Statik kann man nicht trainieren als dort.
Und wie sehr man sich auf der Matte verhauen lässt, hat jeder selbst in der Hand. :quaeldich:
Mit dem rad dorthin und wieder Heim von 35 km wird das Ganze dann ne gute Trainingseinheit. Bei Bedarf im großen Gang, dann ist das Bein-Krafttraining ebenfalls abgehakt.
Danach bin ich auf jeden Fall x-(
Ironmanfranky63
07.03.2013, 19:47
Ist denn so einfaches Luftgewehrschießen, wie ich das als Jugendlicher gemacht habe, völlig out? Das war damals recht günstig und hat trotzdem Spaß gemacht.
Luftgewehrschiessen, nee nicht wirklich. Das macht null Spass. Intensiv kann man das neben dem Tria nicht betreiben nicht auf WK Ebene einfach zu teuer.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.