Vollständige Version anzeigen : Berlin XL Triathlon
Oscar0508
06.03.2013, 20:35
Seit Wochen ist bei dem Berlin XL Triathlon die Webseite down. Auf Facebook wird von technischen Problemen gesprochen. Weiß da jemand näheres? Muss ich mir da Sorgen machen??
Unter News steht, dass die Veranstaltung stattfindet.
Eine andere Quelle, die ich persönlich nutzen kann, bestätigt mir das.
Oscar0508
27.03.2013, 14:17
Ich möchte doch lieber zu dem hier: http://www.chtriman.com/
Hat irgendjemand Interesse an meinem Startplatz? Man kann sich problemlos ummelden und über das Geld werden wir uns einig. :Huhu:
Wuchtbrumme
27.03.2013, 14:43
Hallo Oscar,
du hast eine PN.
Gruß
Oscar0508
27.03.2013, 16:27
@ Wuchtbrumme: Sorry, es handelt sich um einen Startplatz für die Langdistanz :-(
Homer Simpson
28.03.2013, 09:08
Seit Wochen ist bei dem Berlin XL Triathlon die Webseite down. Auf Facebook wird von technischen Problemen gesprochen. Weiß da jemand näheres? Muss ich mir da Sorgen machen??
Ich bin da bei solchen "Anzeichen" seit meinem "ITT Ferropolis Erlebnis" irgendwie skeptisch.
Die haben auch Stock und steif behauptet, das das Rennen durchgeführt wird. :hoho:
Das muß in Berlin natürlich nicht so sein, aber ich würde diese Möglichkeit mal im Hinterkopf haben... Ich hätte früher auch nicht gedacht, das eine Veranstaltung mit über 400 gemeldeten Teilnehmern im Nichts verschwinden kann. Aber das wahre Leben zeigt: DOCH! Das kann sie sehr wohl!
Von daher- mit allem rechnen! Jedoch hoffe ich, das so ne Sauerei nicht zweimal vorkommt :)
Oscar0508
28.03.2013, 09:27
Inzwischen ist die Webseite wieder da und ich bin da guter Dinge, dass die Veranstaltung stattfindet. Ich bin hab halt nur keine Zeit, da die KITA unsere Urlaubspläne geändert hat.
Auch in diesem Jahr wird es beim Berlin Triathlon und Berlin Triathlon XL eine Medien- Kooperation mit der Berliner Zeitung geben.
Für die Leser der Berliner Zeitung werden Startplätze in der Staffel des Berlin Triathlon (OD) und des Berlin Triathlon (MD) verlost.
Unbestätigten Gerüchten zufolge wie die Anzeige hierzu am 4.4.13 in der Berliner Zeitung veröffentlicht.
Für auswärtige Sportler, die Spaß an der Teilnahme in einer Staffel haben, kann ich am 4.4.13 die Telefonnummer übermitteln.
Ihr müsst dann nur noch zur besagten Uhrzeit bei der Zeitung anrufen, und Euch registrieren lassen.
Viel Spaß :Cheese:
schumi_nr1
31.03.2013, 15:57
Ja mach mal bitte , ich wohne nur ne Stunde von Berlin entfernt und auf ne Staffel hät ich schon lust...:cool:
EDIT meldet: die Anzeige in der Berliner Zeitung erscheint am 9.4.,
Die Verlosung der Staffelstartplätze findet also kommenden Dienstag statt.
Oscar0508
03.04.2013, 08:16
Auch wenn es etwas Off Topic ist, ich hätte noch einen Startplatz abzugeben ;-)
schumi_nr1
03.04.2013, 10:05
EDIT meldet: die Anzeige in der Berliner Zeitung erscheint am 9.4.,
Die Verlosung der Staffelstartplätze findet also kommenden Dienstag statt.
cool danke schonmal für die vor ab Info. :cool: Kann man sich da eigentlich direkt für eine einen bestimmten Platz (Sportart) melden oder bekommt man da was zugeweisen wenn man gelost wird ??
Letztes Jahr konnte man seine Wünsche nennen und wurde so berücksichtigt, wenn es frei war.
Wuchtbrumme
03.04.2013, 13:36
Danke für die Info, da hab ich auch richtig Bock drauf. Meine Anfahrt dauert auch nur ca. 1h. Vielleicht klappt es ja das ich einen Radpart übernehmen kann. Na mal sehen.
Oscar0508
03.04.2013, 15:02
Auch wenn es etwas Off Topic ist, ich hätte noch einen Startplatz abzugeben ;-)
Es ist ein Startplatz für die Langdistanz!
Heute ist der 9.4., und damit die Anzeige in der Berliner-Zeitung (http://www.berliner-zeitung.de) veröffentlicht.
Zur Verlosung der Startplätze in den Staffeln der Berliner-Zeitung
beim Berlin Triathlon (OD) oder Berlin Triathlon XL (MD)
ruft bitte heute zwischen 16:00 - und 18:00 Uhr
0800- 2327- 027 an !!!
Viel Spaß dabei und viel Erfolg beim Wettkampf!:Huhu:
Achja, mit dazu gehört ein kostenloses Training auf den Wettkampfstrecken unter Anleitung eines erfahrenen Trainers, aber das habt Ihr ja in der Anzeige gelesen.:Cheese:
Wuchtbrumme
09.04.2013, 16:14
Danke für die Info. Die nette junge Dame am Telefon hat alles aufgenommen und nun sollte es mit meinen Wünschen klappen. Ich freue mich drauf!!!
Hi,
das freut mich für Dich, klasse!:Huhu:
Kurze Rückmeldung von der Hotline:
1 Schwimmer für die MD- Staffel wird noch gesucht!
Und für die OD gibt es in den Staffeln noch einige Plätze....;)
Sind alle Interessenten mit einem Staffelstartplatz versorgt?
Für die OD am 2.Juni werden noch Starter für eine komplette Staffel gesucht.
Bei Interesse schreibt mir bitte eine PN.
hawkmarcus
11.04.2013, 11:16
mal ne ganz doofe Frage: wird der Startplatz dann komplett kostenfrei gestellt?
Als Student muss man sowas ja einplanen! :Cheese:
Gruß
Marcus
Der Startplatz in den Staffeln der Berliner Zeitung ist für die 3 Starter je Staffel kostenfrei.
Einzelstartplätze werden nicht angeboten!
Da auch ganz normale Leser der Zeitung angesprochen sind, ist hier kein Startpass nötig.
Die Tageslizenz wird also auch vom Veranstalter / der Zeitung getragen.
hawkmarcus
11.04.2013, 11:44
das hört sich natürlich super an :)
Mal schauen was unser potentieller Radler sagt und dann mal anrufen, ob es funktioniert! :)
Anrufen geht nicht mehr, die Hotline war nur 2 Std.offen, wie in der Anzeige benannt.
Schreibe mir bitte eine PN, ich vermittle den Kontakt.
darkbricht
23.04.2013, 14:51
Vielleicht hat ja einer der "locals" eine Info: Kann man zum Wettkampfwochenende im (am liebsten nächsten) Umfeld mit einem Wohnmobil stehen und übernachten?
Danke vorab!
Vielleicht hat ja einer der "locals" eine Info: Kann man zum Wettkampfwochenende im (am liebsten nächsten) Umfeld mit einem Wohnmobil stehen und übernachten?
Danke vorab!
Beim Berlin Triathlon XL?
Ja, der Parkplatz in Startnähe dürfte dafür geeignet sein.
http://goo.gl/maps/Z1hDC
Start ist am Hotel Müggelsee, zu diesem führt der Müggelheimer Damm (Nebenstraße). Dort siehst du linksseitig den Parkplatz. Ob der allerdings zum Camping erlaubt ist, keine Ahnung. Aber wo kein Kläger...
Ich habe letztes Jahr auf dem Parkplatz vor dem "Rübezahl" geparkt.
Auf der Karte etwas weite "links"...
Dort stand mindestens ein Wohnmobil,
ob eine Übernachtung dort erlaubt ist, kann ich aber nicht sagen.
darkbricht
24.04.2013, 09:25
Beim Berlin Triathlon XL?
Ja, der Parkplatz in Startnähe dürfte dafür geeignet sein.
http://goo.gl/maps/Z1hDC
Start ist am Hotel Müggelsee, zu diesem führt der Müggelheimer Damm (Nebenstraße). Dort siehst du linksseitig den Parkplatz. Ob der allerdings zum Camping erlaubt ist, keine Ahnung. Aber wo kein Kläger...
Danke dafür! Werde es mir mal anschauen!
darkbricht
24.04.2013, 09:26
Ich habe letztes Jahr auf dem Parkplatz vor dem "Rübezahl" geparkt.
Auf der Karte etwas weite "links"...
Dort stand mindestens ein Wohnmobil,
ob eine Übernachtung dort erlaubt ist, kann ich aber nicht sagen.
Vielen Dank! Könnte auch funktionieren!
Ansonsten werde ich auch mal beim Veranstalter nachfragen.
Oder Du fragst direkt beim Hotel nach, auf dessen Platz die Wechselzone aufgebaut wird.
Da kommst du dann aber nicht rein und nicht raus, war letztes Jahr ein Riesenproblem. Ich denke mal der von mir beschriebene Parkplatz und der vom Rübezahl (ca. 1,5 km entfernt) sind gut für Wohnmobile geeignet.
darkbricht
24.04.2013, 17:20
Dann wird es wohl eher einer der Parkplätze. "Offizielle" Abstellmöglichkeiten oder Campingplätze gibt es ja weit und breit nicht...
Danke nochmal!
Oscar0508
17.05.2013, 16:03
Der Startplatz für die Langdistanz ist immer noch zu haben. Ummeldung kostenlos möglich!
Oscar0508
02.06.2013, 14:47
Wer Interesse hat.... mach mir ein Angebot.
So der Termin rückt näher, letzte harte Trainingseinheit ist geschafft. :Cheese:
Wer startet denn? :Huhu:
Lutz MD
Wuchtbrumme
23.07.2013, 18:36
Hallo, ich habe einen Startplatz in einer Staffel gewonnen. Ich werde den Radpart übernehmen. Freue mich schon darauf.
Sport Frei !
Ich überleg, den als Trainingsrennen zu machen - darf man da auf dem Parkplatz im Auto schlafen?
So der Termin rückt näher, letzte harte Trainingseinheit ist geschafft. :Cheese:
Wer startet denn? :Huhu:
Nachdem ich bei der Premiere dabei war, mache ich diesmal auch wieder mit.
Bei dem Super-Wetter werde ich es nur nicht schaffen, ausgiebige Radtouren "taper- und trainingsplanmässig" bis dahin zu reduzieren :-)
Lutz MD
qbz MD
Aktuell fällt es mir sehr leicht zu tapern, denn mir ist zwischen 10:00 und 20:00 eigentlich immer zu warm. :Cheese:
Schlafen im Auto? Ist glaube ich nicht nötig, es gibt doch genügend BerlinerInnen im Forum mit Sofa oder sogar Gästezimmer.
Ich war auch zur Premiere im letzten Jahr und hab tüchtig abgeräumt ;-)
Werd aber auch aus dem Training heraus starten - IM Wales ruft!! :-)
Dieda MD (zu 99%)
Lutz MD
qbz MD[/QUOTE]
Ich war auch zur Premiere im letzten Jahr und hab tüchtig abgeräumt ;-)
Werd aber auch aus dem Training heraus starten - IM Wales ruft!! :-)
Dieda MD (zu 99%)
Lutz MD
qbz MD[/QUOTE]
Ja, habe Dich bei der Siegerehrung gesehen. :Cheese:
Da hatte ich Form - auf die wart ich grad :Cheese:
Ich war auch zur Premiere im letzten Jahr und hab tüchtig abgeräumt ;-)
bei mir war es dann die Vor-Premiere, vor 2 Jahren ;-) .
bei mir war es dann die Vor-Premiere, vor 2 Jahren ;-) .
Ich hab da nur nachgeplappert - ich brauchte einfach schnell eine MD ..keine Ahnung obs die erste war. ich hatte 3 Tage vorher gemeldet..
Der Wettkampf geht jetzt ins dritte Jahr. Seit letztem Jahr die erste LD in Berlin.
Also gab es bis jetzt in jedem Jahr quasi eine "Premiere".
hat einer zufällig eine Tel. -Nr. vom Veranstalter?
http://www.berlintriathlon-xl.de/index.php?option=com_content&view=article&id=18&Itemid=15&lang=de
:Maso:
danke - hab mich totgesucht ;-)
:Huhu:
Mir hat die Veranstaltung gestern super gefallen. Alle(s) relaxed, man bekam morgens schnell die Startunterlagen, schnelles Bike-Check-In und Out, hilfsbereiter Radservice an der Wechselzone, sehr gute Verpflegungsstellen, überall viele Helfer. Danke an alle Organisatoren und Helfer!
Schwimmen: 1 1.9km Runde, sehr gut gesteckter, sichtbarer Kurs, kein Gedränge im Wasser.
Radfahren: ausreichende Anzahl akiver Kampfrichter, wenig befahrene , flache Landstrassen über die Dörfer nach Storkow, an Kreuzungen mit Verkehrsregelung gesichert.
Laufen: sicher das Highlight: Waldlauf im schattigen Wald entlang des Müggelsees. Alle 2km Verpflegung, mit allem, was man braucht (Cola, Iso, Wasser, Schwämme, alle Arten von Nahrung!), was gestern für das Trinken für mich sehr wichtig war. Runden a 7km.
Für mich lief es zuerst prima (für mich gute Schwimmzeit, ohne Asthmaprobleme, die bei Kälte / Regen sonst beim Schwimmen auftreten wie zuletzt beim IM Lanzarote 2013) und es ging flott auf dem Bike die ersten 27km weiter. Leider bin ich dann bei der Abzweigung auf die Runden blind den Fahrern vor mir gefolgt, statt auf das Hinweisschild vor der Kurve zu achten, und falsch gefahren! Nach ca. 7km schickte uns dann ein Motorrad-Kampfrichter, dem das auffiel, zurück. Danach schaltete ich einen Gang zurück und um auf Training. Dementsprechend fällt natürlich die Zeit für den Radsplit aus.
Die MD war mein längster WK in diesem Jahr und ich bin überhaupt glücklich, dass es mit meinem Hüftgelenk (Oberschenkelhalsbruch im November 2012) von mal zu mal besser geht und wieder ein Finish in einer MD drin ist.
Carlos85
05.08.2013, 09:31
Berlin XL Triathlon (1,9 – 93 – 21) 2013
Ich war gestern mit zwei Freunden als Staffel bei der MD am Start und wir sind 2. Staffel geworden :)
Ich war auf dem Rad und nahm mir irgendwas um 34-35km/h im Schnitt vor.
Nach dem Desaster 2011 (viel und teils gefährlicher Verkehr auf der Radstrecke) war die Radstrecke diesmal deutlich verbessert.
Erst ging es 27km raus, dann gab es einen 20km Rundkurs (der bei der MD 2x zu fahren war) und dann ging es wieder zurück, am Ende waren es dann knapp 94km.
Unsere Schwimmerin kam nach 39 Minuten in die Wechselzone, wir standen zum Glück recht weit hinten, denn ich musste dann noch ca. 200m durch die Wechselzone laufen. Da ich meine Schuhe nicht am Rad anziehe, also mit den Radschuhen, aber im Gegensatz zu vielen anderen kann ich damit ganz gut laufen, hab also direkt in der Wechselzone schon 2 Plätze gut gemacht :Lachanfall:
Rauf aufs Rad und mich dann erstmal gewundert, warum meine Extensions so weit nach unten gehen, ich dachte mir dann aber erstmal, dass ich es nicht mehr gewohnt bin, da ich zuletzt nur mit dem Rennrad gefahren bin.
Nach der ersten Bodenwelle merkte ich dann aber, dass der Lenker wohl nicht ordentlich am Vorbau angezogen ist…
Ich entschied mich aber weiterzufahren, da schon eine gewisse Kraft zum Verstellen des Lenkers benötigt wurde.
Die Strecke war insgesamt sehr flach. Die Krone, auf der ich sonst immer trainiere, ist dagegen schon fast eine Bergstrecke.
Ich fuhr ohne Tacho, fühlte aber, dass das Tempo passt. Die ersten 27km waren nach etwas über 43 Minuten, was einem Schnitt um 37,5km/h entsprach (im Nachhinein gerechnet).
Nun also noch 2x20km. Grob rechnete ich mit einem 36er Schnitt während der Fahrt, also alle 10 Minuten 6km, irgendwie muss man sich ja unterwegs beschäftigen...
Etwa 32 Minuten benötigte ich für die erste Runde, wäre also vom Tempo her immer noch bei etwa 37,5km/h. Mein unterer Rücken machte sich zu Beginn der zweiten Runde bemerkbar, sowie ein Muskel am Hinteren Oberschenkel, der bis in den Hintern hoch geht. Die nächsten 20km waren dann recht unangenehm, ich fuhr öfters Oberlenker und mit dem linken Bein konnte ich nicht mehr so recht Druck aufs Pedal bringen.
Die zweite Runde war daher auch langsamer mit 35 Minuten (34,3km/h) und die letzten 27km zurück waren dann teilweise auch noch mit Gegenwind zu fahren. Mein Puls ging aufgrund der fehlenden Belastung deutlich nach unten, ich hätte rein von der Ausdauer her noch richtig Druck machen können. Etwa 15km vor dem Ende fand ich eine Sitzposition, in der ich den Druck links halbwegs hoch halten konnte. Für die letzten 27km schaffte ich dann immerhin noch mit 45 Minuten einen 36er Schnitt!
Gesamt stand am Ende eine 2:35h auf der Uhr, gesamt also 36er Schnitt, was für die Umstände gut war und ich weiß, dass noch mehr drin gewesen wäre!
In der Wechselzone musste ich nochmal die 200m laufen, auch hier wieder 2 Plätze gut gemacht ;). Auf der Radstrecke selbst wurde ich übrigens von maximal 4-5 Radfahrern überholt, ansonsten hab ich viel überholen können. Von den Staffelfahrern war es die 5. Schnellste von 20 Radzeiten, bei den Einzelstartern wäre ich in etwa auf Platz 20 von 176 Starten!
Der Wechsel ging dann recht schnell und unser Läufer lief mit einer 1:27er Zeit den 2. Staffelplatz nach Hause! Hätte er noch 500m mehr laufen können, hätte es sogar noch zum 1. Platz gereicht, da der Läufer vor ihm (den wir nicht ausmachen konnten) mit einer 1:39er Zeit deutlich langsamer lief.
Insgesamt hatten wir eine 4:47er Gesamtzeit, womit wir sehr zufrieden waren!
Wuchtbrumme
05.08.2013, 17:39
Ich war gestern auch sehr begeistert von der Veranstaltung. Sehr familiär, locker und freundlich. So soll es sein. Meine Familie( 7.monatiger Sohn nebst Schwiegereltern)fand ein schattiges Plätzchen und konnte von dort aus den Wk gut mitverfolgen. Meine Frau schwamm die 1,9 km wie immer in Brust. Danach Transponder übergabe an mich und ab auf die Radstrecke. Es rollte für mich einfach gut. Nach der 2. Runde und der letzten Verpflegungsstation bemerkte ich das fehlen meiner Flasche und ich war doch ganz schön durstig. Also 'ne Schippe aufgelegt damit ich in der WZ was trinken durfte.
Getränk war vor Ort, nur fehlte unser Staffelläufer. Er hatte wohl nicht in dieser Zeit mit mir gerechnet. Nach Anruf bei Ihm kam er dann nach ca. 5 Minuten.
Irgendwie habe ich trotzdem die 3. Radzeit der Staffeln erreicht.
Bin total zufrieden.
Unser Läufer bewältigte die Strecke auch ausgezeichnet.
Nächstes Jahr werden wir auf jeden Fall wieder dabei sein.
Meiner Meinung nach ist dieser Wk sehr zu empfehlen.
schumi_nr1
05.08.2013, 19:26
Glückwunsch an alle Finisher euer Fazit zum WK hört sich ja sehr gut an , also werd ich mir wohl mal überlegen ob ich nicht nach 2011 , 2014 wieder an den Start gehen sollte.:cool:
Lohnt sich, wir geben uns Mühe:)
Testrennen lief! :liebe053:
Ich finde die Laufstrecke da so wunderbar - die ist echt schön!
Auf dem Rad mit den vielen Autos, das war teilweise sehr gefährlich und hinderlich, vor allem die letzten KM in der Runde Richtung Verpflegung.
Was da die ersten Mädels zwei abgeliefert haben, war schon heftig: Paltz 3 + 6 gesamt und schnellste und drittschnellste Radzeit gesamt.
Da kann ich mir auf meinen 4. Platz direkt was einbilden. Am allerbesten war jedoch der Kuchen im Ziel-die sensationell erfrischende und speicherfüllende Donauwelle ;)
Frau Schink ist im erweiterten Radkader für die Olympischen Spiele gewesen und ist in Roth als Staffelradlerin 4:49h gefahren. Gut, dass die nicht so gut schwimmt
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.