Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Reifenumfang für Tacho


dasilva65
20.02.2013, 08:49
Servus Leute,

Ich habe neulich die Batterie meines CycloMasters 4.2 tauschen und dann natürlich den Reifenumfang neu eingeben müssen.

An meinem anderen Rad hab ich einen CS600 von Polar.
Wenn ich jetzt die Anleitungen beider vergleiche stelle ich fest, dass für 700x23C ich beim CM4.2 - 2133mm und beim CS600 - 2070mm eingeben muss.

Woher kommt der Unterschied?
Ist nicht anzunehmen, dass man bei beiden Geräten den gleichen Umfang eintragen muss? Am besten den manuell gemessenen??

Danke

Grüße
Daniel

Wolfgang L.
20.02.2013, 09:02
.... Am besten den manuell gemessenen??

Danke

Grüße
Daniel

ja :)

matwot
20.02.2013, 09:02
Am besten den manuell gemessenen!!


Genau.

dasilva65
20.02.2013, 09:04
Danke.

Also sind das wirklich nur ungefähre Annahmen?
Zum Glück mess ich ihn immer selber.

Wolfgang L.
20.02.2013, 09:07
Danke.

Also sind das wirklich nur ungefähre Annahmen?
Zum Glück mess ich ihn immer selber.

wenn du mal richtig schnell fahren willst gib 500mm mehr ein. :Cheese:

MattF
20.02.2013, 10:14
Danke.

Also sind das wirklich nur ungefähre Annahmen?


Klar, es ist auch nicht jeder Reifen jedes Herstellers mit der Bezeichnung gleich. Manche Reifen bauen höher oder breiter bei gleicher Bezeichnung zumal, das dann auch noch von der Felge abhängt.

Hab mittlerweile GPS und das Problem nicht mehr aber wenn du z.b. ne GPS Uhr hast, dann lass die doch bei einer Radfahrt mal mitlaufen und vergleiche und dann kannst du ein bisschen hoch oder runter einstellen. Bei z.b. 50km Radausfahrt ist die GPS Uhr recht genau.

MfG
Matthias

MattF
20.02.2013, 10:17
wenn du mal richtig schnell fahren willst gib 500mm mehr ein. :Cheese:

Ist mir mal unabsichtlich passiert. Irgend so ein Teil hat sich plötzlich resettet, alles km und Einstellung weg, während der Fahrt.

Dann lief er aber wieder und ich fuhr weiter und dachte man bin ich schnell Heute, bis ich gemerkt habe, dass sich auch der Radumfang auf Ausgangsstellung zurück gesetzt hatte :Cheese:

matwot
20.02.2013, 10:19
... desweiteren hängt es auch von der Reifen-Felgenkombination und vom Luftdruck / Systemgewicht ab.
Wenn es denn genau sein soll: Auf´s Rad setzen und von einem Dritten auf der Laufbahn schieben lassen, dabei den Reifen 15 cm von der Innenkante der ersten Bahn entfernt laufen lassen. Am Besten 2,5 Runden = 1.000 m. Dann sollte es (unter den geannten Parametern) stimmen.
... oder Standardwert eingeben und mit den geringen Fehlern leben (lernen).

MarcoZH
20.02.2013, 11:02
Umfang = Durchmesser * Pi (3.1415).
Kannst ja selbst mal Boden bis Achsmittel messen, mal 6.283 rechnen und du hast den Umfang.

MattF
20.02.2013, 12:27
Umfang = Durchmesser * Pi (3.1415).
Kannst ja selbst mal Boden bis Achsmittel messen, mal 6.283 rechnen und du hast den Umfang.

Aber draufsetzen beim Messen :Lachanfall:

sybenwurz
20.02.2013, 14:35
2133 iss fürn Rennradreifen ok.
Wie man auf 2070 kommen kann, iss mir n Rätsel.

Flow
20.02.2013, 15:24
Aber draufsetzen beim Messen :Lachanfall:
Wenn, dann sollte man den Umfang schon während der Fahrt im durchschnittlichen Trainingstempo messen ... :cool:

Harm
20.02.2013, 16:59
Wie rechne ich eigentlich den Fehler zurück, wenn ich ne halbe Stunde mit nem Schleicher unterwegs war?

Flow
20.02.2013, 18:00
Wie rechne ich eigentlich den Fehler zurück, wenn ich ne halbe Stunde mit nem Schleicher unterwegs war?
Ja, dann steht wohl etwas mehr auf dem Tacho ...

D.h. die Fahrt ist ungültig und muß wiederholt werden !
Drafting im Wettkampf kannste ja auch nicht so einfach "zurückrechnen" ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif

3-rad
20.02.2013, 21:50
An meinem anderen Rad hab ich einen CS600 von Polar.
Wenn ich jetzt die Anleitungen beider vergleiche stelle ich fest, dass für 700x23C ich beim CM4.2 - 2133mm und beim CS600 - 2070mm eingeben muss.

Woher kommt der Unterschied?
Ist nicht anzunehmen, dass man bei beiden Geräten den gleichen Umfang eintragen muss? Am besten den manuell gemessenen??

Mutig, sehr mutig.