PDA

Vollständige Version anzeigen : Wer kennt den Chtriman in Nordfrankreich?


Oscar0508
16.02.2013, 14:53
Hallo, in der "Suche" hab ich nichts gefunden. Kennt jemand den Chtriman?
http://www.chtriman.com/bienvenue-sur-chtriman-com/accueil-uk/?PHPSESSID=6cbegdhpgmr7tq6f5ivjrkr006
Das wäre noch ein echtes Leckerchen...

Oscar0508
19.02.2013, 20:17
Wirklich keiner? Das kann doch nicht sein?

Nobodyknows
19.02.2013, 20:45
Ich kenne das nicht und ich kann es nicht einmal richtig aussprechen ;) Schitriemohn?:Gruebeln:

Gruß
N. :Huhu:

Teuto Boy
19.02.2013, 21:08
Tja da kannst du unbekanntes Terrain erobern, das macht es doch noch prickelnder :Lachen2:

Oscar0508
19.02.2013, 22:38
http://www.youtube.com/watch?v=QOqcqEu2Qrs

Decke Pitter
20.02.2013, 09:10
Ich war da letztes Jahr am Start. Was willst du wissen?

Salutations
Tom

Oscar0508
20.02.2013, 15:00
Wie mus ich mir die Radstrecke vorstellen? Wie den Straßenbelag. Wie war die Versorgung bei Rad und Lauf?
Wie war die Laufstrecke? Flach oder wellig? Schattig oder heiß? Wie ist der Laden organisiert? Typisch französisch oder eher entspannt zweckmäßig? Kommt man da auch ohne jegliche Französichkenntnisse weiter? Wo kann man dort günstig wohnen?

Decke Pitter
21.02.2013, 07:53
Wie mus ich mir die Radstrecke vorstellen? Wie den Straßenbelag. Wie war die Versorgung bei Rad und Lauf?
Wie war die Laufstrecke? Flach oder wellig? Schattig oder heiß? Wie ist der Laden organisiert? Typisch französisch oder eher entspannt zweckmäßig? Kommt man da auch ohne jegliche Französichkenntnisse weiter? Wo kann man dort günstig wohnen?

Hallo Oscar,

dann wollen wir mal.

Radstrecke:
War 2012 etwas zu lang; nämlich 190 km. Haben sie vielleicht nun im Griff, da von drei Runden auf zwei Runden geändert wurde. Straßenbelag mal mittelprächtig, mal schlecht und selten gut. Teilweise über asphaltierte Feldwege (viele 90° Abzweigungen) und über die Landstraßen. Flache Anfahrt und dann kamen ein paar Hügel. Flach wieder zurück. Sehr windanfällig - letztes Jahr bis Windstärke 5. Festkrallen am Lenker war angesagt. Das war kein Spaß.

Laufstrecke:
Sehr schön und abwechslungsreich. Überwiegend flach. Mal ne lang gezogene leichte Steigung gleich am Anfang hoch und dann ein paar kurze steile Abschnitte im Park. Dann nach Gravelines rein bis zur Strandpromenade (Slalomlaufen um die Spaziergänger) bis zum Wendepunkt auf dem Strand (Schnapsidee - warum ist klar). Das Ganze wieder zurück zur Regattabahn, einmal rum und munter auf Runde 2.
Mal schattig, mal pralle Sonne sofern sie denn scheint. Gegenwind tendenziell nach Gravelines rein Richtung Strand.

Organisation im Allgemeinen:
Top!
Was ist für dich typisch französisch bzw. entspannt zweckmäßig???

Verpflegung:
Radstrecke weiß ich nicht mehr, da ich Selbstversorger bin und außer Wasser nichts nehme. Bananen gab es wohl...
Beim Laufen gab es so ein Gel, Früchte, salzigen Kram und auch Kuchen oder so. Weiß ich auch nicht mehr so genau, da ich außer PowerGel und Cola (gab es) nichts nehme. Zur Verpflegung kannst du dich en détail auf der Seite schlau machen. Da steht alles.

Sprache:
Du hast Glück. Es machen ja viele Briten in Nordfrankreich Ferien und darum ist Englisch weit verbreitet. Deutsch vielleicht noch in den Unterkünften. Darüber hinaus eher nicht.

Unterkunft:
Ebenfalls mal auf der Seite schauen. In Frankreich gibt es die verschiedensten Unterkünfte wie überall. Camping in Gravelines und Hotels sicher auch. Nach Gîtes d´Étape auch mal schauen. Bedenken, dass in Frankreich die Zimmerpreise üblicherweise ohne Frühstück angeboten werden. Wenn du in Gravelines direkt nichts findest, schau´ mal in Calais. Dunkerque würde ich persönlich meiden.

Alles klar?

Grüße
Tom

Oscar0508
21.02.2013, 14:42
Klasse, vielen Dank. Das hat mich deutlich klüger gemacht. Wenn meine bessere Hälfte grünes Licht gibt, werde ich wohl dort starten, anstatt in Berlin.

Oscar0508
27.03.2013, 14:18
Das Licht ist grün, ich muss nur noch den Startplatz für Berlin loswerden ;-)

Oscar0508
20.05.2013, 20:45
@Decke Pitter: Wo habt Ihr denn gewohnt, Junior kommt mit und das macht Campen tabu.

Oscar0508
09.07.2013, 23:04
Mal Hüh, mal Hott, mein Superstar macht mich verrückt. Kann mir jemand sagen, wie der Strand da ist??

Decke Pitter
10.07.2013, 09:29
@Decke Pitter: Wo habt Ihr denn gewohnt, Junior kommt mit und das macht Campen tabu.

Hallo "Oscar",

Tschuldigung, den Post im Mai habe ich nicht mitbekommen.

Mal Hüh, mal Hott, mein Superstar macht mich verrückt. Kann mir jemand sagen, wie der Strand da ist??

Der Strand ist wirklich sehr schön und weitläufig. Bei warmen Wetter läßt es sich da ganz bestimmt einen Tag aushalten. An der Promenade gibt es Restaurants, Cafés und Spielplätze für die Kids.

Sehenswürdigkeiten in Gravelines... Gibt es sicher einige, aber für deinen Sohn wird der Strand wohl am spannendsten sein. Gibt z. B. kleine ausgeschilderte Rund-Wanderungen (ca. 3 - 6 km) ab Gravelines. Naja, im Buggy ist das vielleicht auch was für Kids.

Unterkunft kann ich dir nichts empfehlen. Habe auf dem Camping übernachtet.

Alles klar - noch Fragen? :)

Gruß
Tom

ellivetil
10.07.2013, 09:39
[...] anstatt in Berlin.

[...]Kann mir jemand sagen, wie der Strand da ist??

Sicher besser als in Berlin ;)

Ich bin dem französischen jetzt nicht so mächtig, aber da wird tatsächlich auf der Ruderstrecke geschwommen? Das find' ich ja mal klasse.

Decke Pitter
10.07.2013, 10:18
...aber da wird tatsächlich auf der Ruderstrecke geschwommen? Das find' ich ja mal klasse.

Ja stimmt, ist klasse. Letztes Jahr hat es gestürmt wie nix Gutes und der Rückweg war ein Kampf mit den Elementen. Die Algen im Wasser fand´ ich persönlich jetzt auch nicht so schön.

:Cheese:

ellivetil
10.07.2013, 10:33
Ok, da treffen Fantasie und Wirklichkeit aufeinander ;) Ich nehm alles zurück...

Samosa1989
10.11.2023, 00:03
Hey,

ich mache das Ding mal wieder auf. Ich möchte in 2024 eine schnelle LD ohne Ironman- oder Challenge-Label machen. Dabei bin ich auf diesen Wettkampf in Nordfrankreich gestoßen.
Gibt es hier Triathleten die an dem Wettkampf in den letzten Jahren teilgenommen haben?

Mich interessieren vor allem Infos zu der Radstrecke. Es sind ja eigentlich nur zwei nennenswerte Anstiege pro Runde drin. Windanfällig ist die Strecke sicherlich auch. Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte.

Danke schonmal für die Rückmeldungen. :)

Samosa1989
25.08.2024, 17:00
Mein Start auf der Langdistanz beim Chtriman ist mittlerweile fast zwei Monate her. Irgendwie habe ich es bisher nicht geschafft einen Bericht zu schreiben. Ich habe in diesem Forum schon so viel Hilfe erhalten, sodass ich auch mal wieder etwas zurück geben möchte. Vielleicht überlegt ja mal jemand in Frankreich an den Start zu gehen.

Nachdem ich in 2023 zwei Ironmans (Gdynia und Florida) gefinisht habe, die Leistungen aber nicht meinem Potential entsprachen, hatten mein Trainer und ich uns bewusst für diesen kleineren Wettkampf entschieden, um etwas den Druck rauszunehmen. Kein Quali-Gelaber, keine Ironman-Tattoos, kein Klimbim. Außerdem sollte es eine schnelle Strecke sein (Spoiler: Nein!).

Am Samstag des Wettkampfwochenendes finden bereits Sprintdistanzen statt. So konnte meine Frau einen Tag vor mir ihren Triathlon absolvieren. Am Sonntag dann die Langdistanz (max. 250 Teilnehmer), die Mitteldistanz sowie ein Duathlon.
Die ganze Aufregung am Vortag mit Bike-Checkin etc. fällt weg. Am Wettkampfmorgen habe ich einfach mein Rad in die Wechselzone geschoben und diese wie beim Wald- und Wiesentriathlon aufgebaut. Die Wetterbedingungen waren gut, 20 Grad und mäßiger Wind. Wenn man Pech hat, dann kann es hier schon sehr windig sein im Norden von Frankreich. Und die Radstrecke ist sehr windanfällig.

Schwimmen: Ein einfacher Rechteckskurs auf einer Ruderbahn, den es zweimal zu umschwimmen gilt. Unter dem Wasser sind Leinen gespannt an denen man sich super orientieren kann. Leider gab es einen Wassermassensart. Das ist nicht so mein Ding weshalb ich mich weit rechts am Ufer einsortierte. Vorteil: Ich kam wirklich gut und ruhig ohne großes Gehaue in den Wettkampf rein und habe mich nach ein paar hundert Metern auf der Ideallinie einsortier. Nachteil: Ich bin leider ca. 100 Meter zu weit geschwommen und das kostet natürlich Zeit. Meine Schwimmzweit für die knapp 3.900 Meter lag dann bei ca. 1:09 wie erwartet (33. Schwimmzeit).

Rad: Schneller Wechsel durch eine kurze WZ und ab aufs Rad. Durch die Wahlen in Frankreich wurde der Kurs leider auf ca. 172 km gekürzt. Ansonsten wären die Franzosen in zwei Orten nicht zum Wahlbüro gekommen. Zwei Runden mit jeweils zwei steilen Anstiegen waren zu absolvieren. Dazwischen flach und windanfällig. So meine Infos. Vorab, meine anvisierten Wattwerte (die in Florida zu einem 37er Schnitt ausreichten) konnte ich punktgenau treffen. Die Strecke ist allerdings alles andere als schnell. Ein Großteil der Strecke findet auf Landwirtschaftswegen (Treckerstraßen) mit schlechtem Asphalt und vielen Löchern statt. Hinzu kommt, dass der Kurs sehr verwinkelt mit vielen 90-Grad-Kurven gespickt ist. Des Weiteren musste ich während des Radparts feststellen, dass die Straßen so gut wie garnicht gesperrt waren. Das ist dann wohl so, wenn man sich für ein kleines Rennen eines privaten Veranstalters entscheidet (Startgeld ca. 230 Euro). Es gab viel Verkehr auf beiden Spuren (natürlich auch durch die Wahlen bedingt). Durch den schlechten Asphalt ist man dann doch eher mittig der Spur gefahren. Ständig mit den Augen und Ohren nach hinten, ob da nicht doch wieder ein Auto kommt. Das Highlight war dann, dass eine ca. 30 Mann große Rennradtruppe vor mir auf die Radstrecke einscherte. Aufgrund des kleinen Startfeldes war die Chance auf eine "Radgruppe" auch sehr gering. So bin ich die 172 km (ca. 1.000 Höhenmeter) komplett alleine gefahren. Nach 5:04 bin ich dann mit der 18. Radzeit in T2 angekommen.

Lauf: Es folgte der Marathon, der im wesentlichen um die Ruderstrecke herum führt. Insgesamt vier Runden. Pro Runde geht es zwei Mal recht steil den Deich hinauf. Das kostet dann ab der dritten Runde ordentlich Körner. Bis km25 konnte ich meine Pace gut halten. Eigentlich wollte ich den Marathon in 3:15-3:20 laufen. Leider bekam ich dann leichte Magenprobleme und hörte zu früh auf mich zu verpflegen. Ich wollte einfach kein Risiko eingehen. Im Nachhinein hätte ich mich mehr zwingen sollen. Aber es ist halt immer ein schmaler Grad zwischen "ich laufe das Dinge jetzt langsamer zu Ende" und "Dixi-Klo". Also entschied ich mich für ersteres und lief den Marathon (tatsächlich etwas über 42,5 km lt. Garmin) in 3:27 nach Hause (18. Laufzeit).
Insgesamt steht eine 9:46, die für den 15. Platz von 194 Finishern gereicht hat.

Fazit: So ein kleinerer Wettkampf hat natürlich Vorteile. Alles ist unaufgeregter und als ambitionierter Athlet ist man irgendwie auch vorne mit dabei. Man muss auch die Organisation vor Ort und die Hilfsbereitschaft der Helfer hervorheben. Allerdings muss ich im Nachhinein sagen, dass ich das so nicht nochmal machen würde. Die Radstrecke hat absolut keinen Spaß gemacht und sie ist das Gegenteil von schnell. Auf einigen Abschnitten fühlte ich mich wirklich nicht sicher durch den vielen Verkehr. So ist es fast unmöglich unbedarft in Aeroposition sein Ding durchzuziehen. Ich war wirklich froh, als ich heile in die Laufschuhe schlüpfen konnte. Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob das immer so ist oder ob die Wahlen am 30.06. zu einem deutlich höherem Verkehrsaufkommen geführt haben.
Im übrigen waren wir erschrocken wie sich die Franzosen auch im Norden gegen die englische Sprache wehren. Ich dachte durch die Nähe zu GB wäre das zumindest da oben anders.

Für mich war es das 5. LD-Finish. Ich bin um weitere Erfahrunen reicher und werde in 2025 wieder einen Ironman machen. Zumindest zum Teil gesperrte Strecken sowie der Rolling Start beim Schwimmen sind es mir dann doch wert.

smu
05.09.2024, 22:01
Danke für deinen Bericht - ich hatte tatsächlich auch mit dem Wettkampf für 2025 geliebäugelt, aber bei der Radtstrecke muss ich mir das wohl noch überlegen ;)