PDA

Vollständige Version anzeigen : Familienkutsche - Erfahrungen der Triathlon-Szene?


thunderbee
11.02.2013, 19:11
Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem geeignetem Familienauto.

Wenn nicht hier, wo bekommt man sonst Triathlon spezifische Familienerfahrungen! :Cheese:
Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe. Den ein oder anderen wird es mit Sicherheit auch (irgendwann mal) interessieren.

Voraussetzung: In den Kofferraum (ohne Umklappen der Rücksitze) sollte ein Sport-Kinderwagen (Chariot oder Ähnliches, ohne auseinander zu bauen) reinpassen.
Meine Einschätzung ist, wenn ein Kinderwagen reinpasst, dann auch ein oder zwei Räder (ohne Kinderwagen). ;-)

Spontan habe ich mir Infos zu VW Golf Variant, Touran, Caddy oder Skoda Ocatavia Kombi angeschaut, aber spezifische Praxisinfos sind noch Mangelware.

silbermond
11.02.2013, 19:22
Ernst gemeint:

http://www.dacia.de/dacia_logan_mcv_kombi.php

Heinrich

TriBlade
11.02.2013, 19:33
VW Touran, der einzige einigermaßen bezahlbare PKW in dem ich meine Räder stehend transportieren (mittleren Sitz rausnehmen) kann und dann noch Platz ist für zwei Kinder auf den Rücksitzen.

pioto
11.02.2013, 19:37
Ich empfehle den Audi A4, obwohl der ein bisschen protzig ist. Oder findet ihr nicht? :Cheese:

wieczorek
11.02.2013, 19:38
ich stand Ende 2008 vor dem gleichen Problem, nur das es bei uns akut war, weil der alte Franzose im Amaturenbrett Fasching hatte.

Skoda Oktavia eines der sinnvollsten Autos überhaupt (meine Meinung), leider war Winter 2008/09 gerade Modellwechsel beim Oktavia und die Alten waren fast alle abverkauft und die Neuen noch lange nicht lieferbar. Hinzu kam, das der Skodahändler mal so richtig gar kein Interesse gezeigt hat, uns in unserer Situation irgendwie eine sinnvolle Lösung zu präsentieren. Und das bei Barzahlung, Servicewüste Schweiz...

Bei uns ist es dann ein Mazda 6 Kombi geworden, ist in der 2009er Variante noch etwas grösser als der Oktavia, in den Ausstattungen sind die nicht so ambitioniert, es gibt ein paar Packs und 3 Ausstattungslinien, das wars.
Der Mazda rennt extrem problemfrei seit dem, keine Macken oder sonst was. Was mir gefällt: die Rücksitze lassen sich mit einem Hebel von hinten einfach eben umklappen. Maxi Cosi mit Babyschale und 2 Koffer und 2 Golftaschen transportiert der 6er ohne die Rücksitze umklappen zu müssen.

VW Touran hatten wir mal im Urlaub, ist nett, aber kleiner als mein Mazda. Der Stauraum im Touran ist sehr praktisch, wenn du einen oder mehr Sitze umklappen kannst.
Geht bei uns aber nicht, die kleine Diva auf der Rücksitzbank will umsorgt sein, deshalb fährt immer ein Elternteil hinten bei längeren Touren.

wieczorek
11.02.2013, 19:38
Ich empfehle den Audi A4, obwohl der ein bisschen protzig ist. Oder findet ihr nicht? :Cheese:

haste den A4 Thread noch nicht gelesen, absolut keine Transportfähigkeiten.

Lui
11.02.2013, 19:39
Ich empfehle den Audi A4, obwohl der ein bisschen protzig ist. Oder findet ihr nicht? :Cheese:

Nee, finde ich nicht. Ich finde eher, der Wagen sagt, der Typ hat Kohle aber wenn er es sich leisten kann ist es OK:Lachen2:

wieczorek
11.02.2013, 19:41
was mir dazu noch einfällt, Ford Mondeo und der "alte" Mazda 6 sind fast identisch in den Dimensionen.

Grösser wäre noch der Skoda Superb Kombi, der ist lecker, wird wohl mein nächstes Gerät...

the man
11.02.2013, 19:46
Wir sind unser ganzes Familienleben prima mit Volvo gefahren. Erst den V 40, dann V 70. Darauf juckeln unsere Jungs heute noch beim begleitenden Fahren.

la_gune
11.02.2013, 19:48
Mazda 5.

Steht derzeit Garage. Chariot-Test kommt bald, sollte aber kein Ding sein. Räder kann man angeblich sogar aufrecht transportieren (VR raus) und er hat 2 - 7 Sitze. Mit Vollausstattung und 1,6l Diesel (etwas schwach, aber wenn man nicht rasen will OK) UVP ca 30k€, ohne großes handeln habe ich im Nov '12 spontan 25%(!) Nachlass bekommen --> ca 23k€. Praktisch mit Kindern sind auch die elektrischen, fernbedienbaren Schiebetüren. Weder Caddy noch Touran (waren die Alternativen) kamen da preislich dran. Und auf Strecke fährt sich die Kiste sehr entspannt. Wie gesagt: Manko ist der in meinen Augen zu kleine Dieselmotor. Weiß nicht, ob es inzwischen was größeres gibt. Aber es ist halt ein "Mini-Van".

Wenn´s eher was "kleineres" sein soll (wobei genauso lang und breit!) ist der Golf Variant. Viel Platz und super Preis-Leistungs-Verhältnis. Da passt der Chariot CX1 zumindest mit abgebauten Rädern problemlos rein. Mit Räder dran wirste sowas eh nur in einen langen Caddy oder Bus bekommen denke ich.

Der kurze Caddy hat einen zwar sehr hohen aber auch sehr kurzen Kofferraum (umgeklappt kürzer als der Golf Variant!). Da kam für mich nur die lange Version in Frage die dann aber nicht ohne weiteres in die Garage gepasst hätte. Und der Touran war einfach zu teuer und hat bei der 7-Sitzer-Version auch eine total blöde Kante in der Ladefläche. :Nee:

weimea
11.02.2013, 19:52
Toyota Verso als 7 Sitzer und 177 Diesel PS....und der Preis:Huhu:

Gruß Markus

la_gune
11.02.2013, 19:53
Nachtrag: Den Golf Variant gibt es ab und an mal als Re-Import mit 25-35% Ersparnis zu kaufen. Da lohnt es sich also mal genau zu überlegen, ob ein Seat oder Skoda vom Händler wirklich günstiger ist. ;)

wieczorek
11.02.2013, 19:53
Mazda 5 hatten wir neben dem 6er auch angeschaut, als Familienkutsche sicher sehr praktisch, ABER kein Reiseauto, auf der Autobahn beginnt er bei 130km/h zu Lärmen und der Spritverbrauch steigt in astronomische Höhen (Benziner). Das liegt sehr wahrscheinlich an der Karosserieform, Aerodynamik ist eben auch bei Autos nicht ganz unwichtig.

Cruiser
11.02.2013, 19:55
Wir haben den Touran.
Funktionell gut, geht alles rein.:)

Wir hatten vorher einen Sharan, da geht noch einiges mehr an Höhe und Breite...aber eben auch mit den Nachteilen eines großen Vans :cool:

marlaskate
11.02.2013, 20:21
Auch Touran-Fahrer, mittlerweile der zweite. Funktional; Zwei Räder passen aufrecht nebeneinander komplett rein und hinten sind immer noch zwei Sitze. War bisher immer zuverlässig, Größe ist okay. Fährt sich gut, hat eine ganz gute Strassenlage, kann also auch zügig. Vorher hatten wir den Peugeot 708. Der war größenmäßig wie der Sharan ca., hatte Schiebetüren, was ich für einen großen Pluspunkt halte. Aber der Wagen stand innerhalb des ersten Jahres 3x mit defektem Turbodiesel in der Werkstatt und nach 3 Wochen Urlaub war die Batterie so komplett leer, dass wir noch nicht mal mehr ins Auto kamen..... Wir haben ihn dann zurückgegeben und sind auf Touran umgestiegen und sehr zufrieden damit.

TriVet
11.02.2013, 20:25
Voraussetzung: In den Kofferraum (ohne Umklappen der Rücksitze) sollte ein Sport-Kinderwagen (Chariot oder Ähnliches, ohne auseinander zu bauen) reinpassen.
Meine Einschätzung ist, wenn ein Kinderwagen reinpasst, dann auch ein oder zwei Räder (ohne Kinderwagen). ;-).

Volvo V70 II ist top!
Mit drei Kids ausreichend.
Hier im Skiurlaub einer fünfköpfigen Familie, Gepäck incl. Chariot Cougar 2:
http://i6.photobucket.com/albums/y221/Yeti-Mobil/IMG_1880.jpg


Jetzt allerdings VW T5, da die schwerbehinderte Tochter mehr (Gepäck-)platz braucht.
Den hat es dann auch reichlich:cool: :
http://i6.photobucket.com/albums/y221/Yeti-Mobil/IMG_2890_zpse095070f.jpg

mimasoto
11.02.2013, 20:35
Hi

T5 :)

big_kruemel
11.02.2013, 21:13
VW Touran, der einzige einigermaßen bezahlbare PKW in dem ich meine Räder stehend transportieren (mittleren Sitz rausnehmen) kann und dann noch Platz ist für zwei Kinder auf den Rücksitzen.

genau!

Touran rules.

Pmueller69
11.02.2013, 21:15
Ich bin jahrelang Passat gefahren. Danach bin ich auf SMAX umgestiegen. Beide Autos sind für Triathlon begeisterte Familienväter klasse ;-)

Shangri-La
11.02.2013, 21:46
Schon mal über eine Skoda Roomster nachgedacht? Vielleicht nicht so super hübsch, aber praktisch und derzeit günstig. Vorteil beim Roomster ist, dass man die Sitze rausnehmen kann und dadurch richtig viel Platz hat.

Wenn man nur die Sitze umklappen kann, wie im Mazda, Zafira oder was es sonst noch alles gibt, wird's knapp mit den Rädern.

Ein Peugeot 307/8 ist auch ein Raumwunder, allerdings muss man da mit den Nachteilen eines Franzosen leben...

Troedelliese
11.02.2013, 21:49
Seit Jahren fahre ich Avensis Kombi. Da passt samstags ein Rollstuhl rein mitsamt aller Einkäufe fürs Wochenende, für einen Ausflug zwei Fahrräder und Gepäck. DieLadefläche ist 2m lang, wenn ich den Beifahrersitz zurücklege, kann ich 3,6m lange Latten reinpacken, und zuverlässig ist er auch.
Der Zweitwagen ist ein 7-Sitzer Verso. Beide Autos sind vor Allem unauffällig, d.h. sie siind keine begehrten Diebstahlobjekte, andererseits machen sie sich nicht durch Störungen oder Fehler bemerkbar. Sie fahren einfach.

thunderbee
11.02.2013, 21:53
Vielen Dank schon mal für Euer tolles Feedback. Da sind einige Autos dabei, die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Jetzt muss ich mal die ganzen Vorschläge sichten.:Cheese:

Hafu
11.02.2013, 21:59
Wir fahren seit 6 Jahren einen Alhambra. Entspricht technisch dem Sharan (wird auch in derselben Fertigungsstraße zusammengeschraubt) aber ohne die rund 6000€ Aufpreis, die man für den Namen VW bezahlen muss.

Bei 5 Mann Beladung passen stehend noch drei Fahrräder rein, erst ab dem 4. Fahrrad muss man auf zusätzlichen Gepäckträger (Dach, Heck) außen zurückgreifen.

Thorsten
11.02.2013, 22:08
5er Touring. Hat keinen besonders hohen Kofferraum aber eine große Kofferraumgrundfläche. Als 3jähriger (Ex-)Geschäftswagen wird es günstig verramscht und mit 6-Zylinder ist die Restlebenserwartung noch ziemlich hoch.

Die große Beinfreiheit hinten ist bei kleinen Kindern natürlich Perlen vor die Säue geworfen, aber solange die Lütten in ihren Kindersitzen hocken, kann man da noch etliche Reisetaschen verstauen.

schoppenhauer
11.02.2013, 22:18
5er Touring. .

Als langjähriger aufmerksamer Leser habe ich mich im A4 - Fred schon gefragt, wann du den 5'er ins Spiel bringst. :)

Thorsten
11.02.2013, 22:26
Nur weil alle paar Wochen die gleichen Fragen kommen, kann ich doch nicht ständig meine Meinung ändern ;). Und heute kam die Frage gleich doppelt. Aber immerhin weiß jetzt auch der letzte, dass ich mit meiner alten 5er-Schüssel (Zeitwert vielleicht noch 2.000 €) hochzufrieden bin :Lachen2:.

Schwarzfahrer
11.02.2013, 22:34
Wir haben noch den alten Renault Scenic (erste Generation). Auf kleinstem Außenmaß (4,16 m lang) paßt Familie mit einem Kind, Kinderwagen (früher) bzw. ein stehendes Fahrrad neben dem Kind gut rein. (Auch mal Sommerurlaubsgepäck für drei einschließlich MTB im Innenraum, oder ein Liegedreirad + Rennrad, u.v.m.). Alle Nachfolger von Renault sind allerdings innen deutlich kleiner, und unser Modell gibt es seit 10 Jahren nicht mehr.

Aus aktuellem Anlaß haben wir uns nach einem würdigen Nachfolger umgeschaut. Die meisten mittelgroßen Vans haben inzwischen keine ausbaubaren Rücksitze, was zur Folge hat, daß das Fahrrad kaum stehend reinpaßt (weil die Sitze nicht tief genug versenkt werden). Für mich ist nur noch der VW Touran eine echte Alternative, da der viel Kofferraum und einzeln ausbaubare Rücksitze hat, ohne zu groß zu sein; dazu ist es ungewöhnlich gut übersichtlich nach hinten. Das Design ist allerdings nur mäßig ansprechend, aber Ästhetik ist bei solchen Anforderungen sekundär.

Größere Vans (Sharan, oder Peugeot, etc) sind sicher auch tauglich, aber viel teurer und für uns zu groß (7 Sitze brauche ich nie, und das Auto wird in einer engen Straße geparkt.

Oli68
11.02.2013, 22:53
Wir fahren seit 2011 einen Citroen Berlingo Mulitspace. Haben das Vorgängermodell immer im Urlaub gefahren und das hat uns überzeugt. Mittlerweile auch optisch verbessert, sehr praktisch und ein absolutes Raumwunder. Sehr empfehlenswert sind die einzeln rausnehmbaren Rückbanksitze. http://auto-clever.de/wp-content/uploads/2012/10/Citroen-Berlingo-Multispace-Laderaum.jpg (hier nur gewickelt). Hier passen mit Kindersitz mindestens noch 2-3 Räder und Gepäck in den Laderaum.Uns fehlt einzig, ein 6. Gang.

Dafri
11.02.2013, 23:15
VW Touran, der einzige einigermaßen bezahlbare PKW in dem ich meine Räder stehend transportieren (mittleren Sitz rausnehmen) kann und dann noch Platz ist für zwei Kinder auf den Rücksitzen.

Haben den Fiat Doblo,kostet die Hälfte. Passen 2 Räder stehend rein.

KernelPanic
11.02.2013, 23:18
Schon mal über eine Skoda Roomster nachgedacht?

+1
Der taugt wirklich.
Ich werfe mal noch einen Citroen Berlingo in die Runde.

JENS-KLEVE
11.02.2013, 23:39
ich finde um Kinder wird immer viel zu viel Trara gemacht. Ein Kind ist klein, wiegt nicht viel und muss nicht wie der bundeskanzler persönlich chauffiert werden. auch wenn es 2 Kinder und ein Hund sind, reicht doch jedes normale Auto dafür locker aus.

Warum fahren neuerdings alle Leute einen französischen Gemüsetransporter oder sharan nur, weil 1 oder 2 Kinder da sind? Habt ihr 1,90 Meter große Kinder mit buddha-körper???

Mein Vater hatte früher einen Audi 100 (ohne Avant). Da hat unsere 4köpfige Famile locker reingepasst und wir sind in den Urlaub nach Jugoslawien oder Südspanien gedüst. Unbequem gesessen hat da niemand.

Oli68
12.02.2013, 06:33
Mein Vater hatte früher einen Audi 100 (ohne Avant). Da hat unsere 4köpfige Famile locker reingepasst und wir sind in den Urlaub nach Jugoslawien oder Südspanien gedüst. Unbequem gesessen hat da niemand.


Ja früher, früher war ja eh alles besser... :Cheese:

Wir sind damals auch, zu viert in einem Käfer nach Spanien oder Italien gefahren. Bequem Reisen ist anders...

Hafu
12.02.2013, 07:01
...Mein Vater hatte früher einen Audi 100 (ohne Avant). Da hat unsere 4köpfige Famile locker reingepasst und wir sind in den Urlaub nach Jugoslawien oder Südspanien gedüst. Unbequem gesessen hat da niemand.

Wir waren zu fünft, mein Vater hatte einen Audi 80 (auch Stufenheck) und Standard-Reiseziel im Sommer war Südfrankreich.:Huhu:

Allerdings hatten wir auch nie Fahrräder dabei und es gab regelmäßig Diskussionen und Kämpfe, wer in der Mitte sitzen muss und wer an die Fenster darf.
Vans gab es damals noch gar nicht.

Für kleine Kinder taugt jedes Auto, da hast du recht und wenn ein bis zwei Fahrräder mit sollen braucht es einen beliebigen Kombi.

Wenn die Kinder aber mal ins Schulalter kommen und auch ihre Fahrräder entsprechend mitgewachsen sind, entstehen schon neue Transportprobleme.

thunderbee
12.02.2013, 08:00
Meine Frau möchte halt nicht jedes Mal den Kinderwagen auseinander bauen (für die Urlaubsreise ist das was anderes).

...Touran liest man ja schon etwas häufiger hier. Berlingo klingt auch interessant, aber schön ist anders, naja die Funktion steht ja auch an erster Stelle.
Bei VW Multivan hat man wohl vom Innenraum keine Probleme mehr, aber wie Sharan / Alhambra preislich etwas out-of-range für uns.
Roomster gefällt mir top, aber ohne Umklappen der Rücksitze passt dort nicht mehr viel hinten rein. Wäre meine erste Wahl für ein reines Tria-Auto.

@Thorsten. Ein Kumpel hat auch noch einen älteren 5er Touring mit 6-Zylinder. Da stimme ich zu, Kofferraumhöhe wäre für unsere Zwecke zu niedrieg, die Karre ist aber top.

Hafu
12.02.2013, 09:03
...Touran liest man ja schon etwas häufiger hier. Berlingo klingt auch interessant, aber schön ist anders, naja die Funktion steht ja auch an erster Stelle.
Bei VW Multivan hat man wohl vom Innenraum keine Probleme mehr, aber wie Sharan / Alhambra preislich etwas out-of-range für uns.
...

Wir haben für den Alhambra TDI (mit Verhandlungen und Selbstabholung bei einem knapp 400km entfernten EU-Reimporthändler) neu knapp unter 22000 bezahlt. Das ist das Niveau vom Touran. Multivan ist natürlich 'ne Ecke teurer.

Mosh
12.02.2013, 09:56
Wir haben für den Alhambra TDI (mit Verhandlungen und Selbstabholung bei einem knapp 400km entfernten EU-Reimporthändler) neu knapp unter 22000 bezahlt. Das ist das Niveau vom Touran. Multivan ist natürlich 'ne Ecke teurer.

Mit dem 2 Liter Motor? Was schluckt der denn so? Also mal nicht Werbung sondern im Mix aus viel Stadt und Pendeln zwischen den Dörfern?
Mein Mondeo kommt auch ins Alter und es wird über kurz oder lang Ersatz geben müssen.

Mosh

jürsche
12.02.2013, 10:07
Renault Trafic, Ex-Vorführwagen, Neunsitzer, 1 Jahr alt für 18 + den fast schrottreifen Kangoo. Hat vorn drei Sitze, drum kann man auch mit vier Kids die hinterste Sitzbank komplett rausbauen und kriegt dann ALLES rein, Eltern- und Kinderräder, Kinderwagen, etc. blabla. Sehr geil! Gibts auch noch mit langem Radstand und entsprechend noch mehr Platz, dann aber in irgendwelchen engen Parkplätzen, Gässchen etc schon grenzwertig.

thunderbee
12.02.2013, 10:17
Wir haben für den Alhambra TDI (mit Verhandlungen und Selbstabholung bei einem knapp 400km entfernten EU-Reimporthändler) neu knapp unter 22000 bezahlt. Das ist das Niveau vom Touran. Multivan ist natürlich 'ne Ecke teurer.
...klingt wieder interessant. Schiebetüren sind auch ziemlich praktisch.

Hafu
12.02.2013, 10:18
Mit dem 2 Liter Motor? Was schluckt der denn so? Also mal nicht Werbung sondern im Mix aus viel Stadt und Pendeln zwischen den Dörfern?
...

Ja, 2,0 TDI. Wenn ich ihn fahre braucht er zwischen 5,7 und 5,9 im Schnitt (ich schalte früh hoch und bleib' auf der Autobahn, wenn ich es nicht wirklich eilig habe i.d.R. unter 120). Meine Frau fährt ihn mit einem halben bis einem Liter Durchschnittsverbrauch mehr, weil sie die Vorzüge eines Sechsgang-Getriebes nicht wirklich zu schätzen weiß und wenig von Leuten hält, die an Bahnschranken den Motor abstellen und an rote Ampeln im Leerlauf hinrollen.;)

shivaree
12.02.2013, 10:28
Skoda Roomster und als Zubehör die mobile Fahrradhalterung von Skoda für den Kofferaum.
Meiner Meinung nach das perfekte Auto, wenn es bezahlbar bleiben soll, nicht allzu riesig und trotzdem viel reinpassen soll.:Liebe:

Mosh
12.02.2013, 10:29
Ja, 2,0 TDI. Wenn ich ihn fahre braucht er zwischen 5,7 und 5,9 im Schnitt (ich schalte früh hoch und bleib' auf der Autobahn, wenn ich es nicht wirklich eilig habe i.d.R. unter 120). Meine Frau fährt ihn mit einem halben bis einem Liter Durchschnittsverbrauch mehr, weil sie die Vorzüge eines Sechsgang-Getriebes nicht wirklich zu schätzen weiß und wenig von Leuten hält, die an Bahnschranken den Motor abstellen und an rote Ampeln im Leerlauf hinrollen.;)

Für so ein großes Auto geht das ja sogar. Ich finde den auf jeden Fall interessant.

Danke,
Mosh

fuxdeluxe
12.02.2013, 10:59
Also mein Favorit wäre immer wieder ein T4 Multivan. Wir hatten knapp 8 Jahre lang einen bis sich letztes Jahr das Lenkgetriebe verabschiedet hatte (bei 350 TKM). Ansonsten hatte uns diese Kiste mit dem 2,5 TDI-Motor (der muss es schon sein) nie im Stich gelassen. Ich hätte den Tausender für die Reparatur gerne bezahlt, aber die beste aller Ehefrauen wollte keinen "LKW" mehr haben. Ansonsten sind insbesondere die letzten Baujahre technisch absolut ausgereift, unkaputtbar und dabei noch spritsparend. Vor allem aber konnte ich mir immer ganz gemütlich im Bus den Neopren anziehen, während ich jetzt am Fühlinger aussteigen muss und mich zum Gespött der Fussgänger und spielenden Kinder mache.

Jetzt haben wir einen SMAX, auch nett, logischerweise deutlich sportlicher - aber irgendwie weckt der keine Emotionen in mir. Als Familienauto aber absolut brauchbar...wir sind ja auch zu Viert.

Grüße aus Kölle
fuxdeluxe

Mosh
12.02.2013, 11:40
Wenn die T Serie nur nicht so teuer wäre:Nee:

fuxdeluxe
12.02.2013, 11:58
Wenn die T Serie nur nicht so teuer wäre:Nee:

Bei den Anschaffungskosten gebe ich dir recht...das relativiert sich aber, wenn du den Wiederverkauf mit einrechnest. Wir hatten 2005 rd. 15000 Euro bezahlt und 2012 für 7500 weiterverkauft - wohlgemerkt, mit defektem Lenkgetriebe.

LG
fuxdeluxe

la_gune
12.02.2013, 12:32
Mazda 5 hatten wir neben dem 6er auch angeschaut, als Familienkutsche sicher sehr praktisch, ABER kein Reiseauto, auf der Autobahn beginnt er bei 130km/h zu Lärmen und der Spritverbrauch steigt in astronomische Höhen (Benziner). Das liegt sehr wahrscheinlich an der Karosserieform, Aerodynamik ist eben auch bei Autos nicht ganz unwichtig.

Ich fahre meinen Mazda 5 als Dienstwagen nicht immer sparsam und komme im Gesamtdruchschnitt (also auch mit einigen Vollgas-Passagen) auf unter 7 Liter Diesel. Das ist bei der Größe und dem Gewicht vollkommen akzeptabel finde ich. Sicher, es gibt sparsamere Autos. Aber ob die auch so wenig kosten ?

neonhelm
12.02.2013, 12:49
Voraussetzung: In den Kofferraum (ohne Umklappen der Rücksitze) sollte ein Sport-Kinderwagen (Chariot oder Ähnliches, ohne auseinander zu bauen) reinpassen.

Mein Ansatz in so einer Situation ist ja immer, mit Kinderwagen und Frau beim Händler aufzutauchen. Da kann er Frau auch gleich helfen, den Kinderwagen einzuladen... :Lachen2:

Wir fahren ja einen viertürigen Clio Bj2005 (knapp180000km ohne größere Probleme).

Für uns drei (45,40, 8) hier im 40km Umkreis (98% aller Fälle) allemal ausreichend. Mein Schnitt liegt regelmäßig bei ~34km/h. Da ist es völlig wurscht, wieviel KW ich habe. Hauptsache, ich bekomm einen Parkplatz.

Will man wirklich mal bequem weg, gibt's halt beim Verleiher großes Auto für kleines Geld.

schoppenhauer
12.02.2013, 14:25
Jetzt allerdings VW T5, da die schwerbehinderte Tochter mehr (Gepäck-)platz braucht.


Hallo TriVet,

hast du dir doch einen geholt, den mit der großen Maschine?

Wir haben uns an den California gerade Front- und Sidebars geschraubt. Sieht richtig scharf aus! Macht sich an deiner Familienkutsche bestimmt auch gut. :)

LG
Schoppenhauer

Mosh
12.02.2013, 14:35
Bei den Anschaffungskosten gebe ich dir recht...das relativiert sich aber, wenn du den Wiederverkauf mit einrechnest. Wir hatten 2005 rd. 15000 Euro bezahlt und 2012 für 7500 weiterverkauft - wohlgemerkt, mit defektem Lenkgetriebe.

LG
fuxdeluxe

Das sind so Rechnungen, für die ich nicht geschaffen bin. Ich kaufe ein Auto, fahre es bis es nicht mehr geht und dann gibt es ein neues. Da ist mit Wiederverkauf nicht viel zu rechnen.

herbz
12.02.2013, 14:43
Mitsubishi Grandis, gibts zwar nur mehr als Gebrauchten aber ich denke für das Geld wirst nirgends mehr Platz und "verhältnissmäßig" viel Fahrkomfort bekommen.

Der Diesel mit 140 Ps hat den VW Motor drin!

lg

TriVet
12.02.2013, 15:43
Hallo TriVet,

hast du dir doch einen geholt, den mit der großen Maschine?

Ja, im August, einen 180PS-Highline, meine Frau will nix anderes mehr.


Wir haben uns an den California gerade Front- und Sidebars geschraubt. Sieht richtig scharf aus! Macht sich an deiner Familienkutsche bestimmt auch gut. :)

Mag sein.
Aber die Optik finde ich in schwarz mit dem Chrompaket schon ganz gut, da stört mich das Fahrwerk mehr, bei Gelegenheit soll es mal das hochgelobte Bilstein-Fahrwerk geben.

Meik
12.02.2013, 15:59
Mitsubishi Grandis, gibts zwar nur mehr als Gebrauchten aber ich denke für das Geld wirst nirgends mehr Platz und "verhältnissmäßig" viel Fahrkomfort bekommen.

Das sind so Autos von denen ich als Gebrauchte die Finger lassen würde. Kaum Stückzahl in D, daher kaum Teile im Zubehör, freie Werkstätten gehen da ungerne dran und die Fernostmodelle sind mit zunehmendem Alter nicht gerade für günstige Teilepreise bekannt.

Für VW, Ford und Co. bekommt man hier an jeder Ecke Teile und die repariert fast jede freie Werkstatt zu günstigen Kursen. Da ist es äußerst fraglich ob man mit dem erstmal günstigeren Anschaffungskurs langfristig kostengünstiger fährt. Das gleiche wie bei Dacia, kaufen alle weil in der Anschaffung güstig. Wenn man mal den Unterhalt über die Jahre zusammenrechnet merkt man auf einmal dass das Auto billig, aber nicht unbedingt auf Dauer preiswert ist.

Wobei ums Geld geht es hier ja eh nicht wenn ich mir die Tips so alle angucke. T5, 180PS-Touran, ... :Lachen2:

Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.

maifelder
12.02.2013, 16:09
Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.

:Lachanfall:

thunderbee
12.02.2013, 16:30
@Meik. Wenn Du den Post gelesen hättest, warum ein T5 vom zitierten Forenmitglied gekauft wurde, wüsstest Du, dass Dein Kommentar völlig überflüssig ist.

Zurück zum Thema: Familien- und Triathlon-/Sport-taugliche Karren sind gefragt.
Das nötige Kleingeld erschwert natürlich die Optimierung.

marlaskate
12.02.2013, 16:42
Wobei ums Geld geht es hier ja eh nicht wenn ich mir die Tips so alle angucke. T5, 180PS-Touran, ... :Lachen2:

Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.

Ein oder zwei Räder gehen bei uns an ca. 5 Tagen die Woche eigentlich immer mit auf Reisen. D.h. es steht fast immer ein Rad im Auto außer montags (Ruhetag) und samstags, da steht es fahrbereit im Flur. Ansonsten sind die Startpunkte zum Radeln verschieden, daher transportieren wir es viel. Ich sag' Dir, bei geschätzt 300-400x / Jahr Schnellspanner auf und zu zu machen, lernt man das einfache Einladen zu schätzen.....

Meik
12.02.2013, 17:17
@Meik. Wenn Du den Post gelesen hättest, warum ein T5 vom zitierten Forenmitglied gekauft wurde, wüsstest Du, dass Dein Kommentar völlig überflüssig ist.

Ach, ein günstigerer Tranpsorter hätte es also nicht getan? :confused:

Der T5 ist schon oberstes Preissegment in der Klasse, gleiches Platzangebot gibt es auch erheblich preiswerter. Mal kritischer auch im Interesse der eigenen Finanzen hinterfragen was man wirklich wie oft braucht wäre durchaus angebracht. Die meisten Vans transportieren zu 99% eine Person plus Handtasche.

Ein oder zwei Räder hab ich auch ständig im Auto, normale kompakte Limo. Vollkommen problemlos, selbst mit reichlich weiterem Gepäck. Lange nicht jeder braucht den Platz eines Transporters ständig, für das gesparte Geld kann man viel transportieren lassen oder sich ein schickes großes Auto mieten. Aber hinterher wird dann oft noch über die horrenden Sprit- und Unterhaltskosten gejammert.

Wie gesagt, muss jeder selber wissen was er fahren und dafür ausgeben möchte. Aber den eigenen Bedarft mal kritscher hinterfragen schadet sicher nicht :Huhu:

titansvente
12.02.2013, 17:21
Wir beschäftigen uns auch schon seit Herbst 2012 mit diesem "Problem" und sind schon allerhand (Ford Grand C Max, Renault Grand Scenic, Volvo V50, Opel Astra Sports Tourer, ...) Probe gefahren.
Aber so richtig konnte uns keiner überzeugen.
Wir tendieren sehr stark zum Skoda Octavia Kombi und warten, bis der neue Kombi erhältlich ist, dann schlagen wir wohl zu :Huhu:
Evtl. ein ReImport...

schoppenhauer
12.02.2013, 17:22
Ja, im August, einen 180PS-Highline, meine Frau will nix anderes mehr.



Fein. Jetzt noch das Bilstein-Fahrwerk nachrüsten und zu fünft die Kids in ihren flachgelegten Polos ärgern. :Blumen:

Meik
12.02.2013, 17:31
Fein. Jetzt noch das Bilstein-Fahrwerk nachrüsten und zu fünft die Kids in ihren flachgelegten Polos ärgern. :Blumen:

Damit fallen eindeutig alle anderen Alternativen raus :cool:

maifelder
12.02.2013, 17:44
Damit fallen eindeutig alle anderen Alternativen raus :cool:

Wäre auch was.

http://sphotos-g.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/c0.83.480.229.46619217082/p843x403/582340_478225275548187_1623992872_n.jpg

Meik
12.02.2013, 17:56
Wäre auch was

Na gut, aus dem T5 kann man auch was machen:
http://www.bb-automobiltechnik.de/deutsch/fahrzeugtyp/vw/vw-bus-t5/motorentechnik/vw-t5-v6-3.2/index.html

Und von außen normaler California-Campingbus :Lachen2:

neonhelm
12.02.2013, 19:27
Wir beschäftigen uns auch schon seit Herbst 2012 mit diesem "Problem" und sind schon allerhand (Ford Grand C Max, Renault Grand Scenic, Volvo V50, Opel Astra Sports Tourer, ...) Probe gefahren.
Aber so richtig konnte uns keiner überzeugen.

Schon den Kia Ceed SW gefahren?

thunderbee
12.02.2013, 20:18
Wir beschäftigen uns auch schon seit Herbst 2012 mit diesem "Problem" und sind schon allerhand (Ford Grand C Max, Renault Grand Scenic, Volvo V50, Opel Astra Sports Tourer, ...) Probe gefahren.
Aber so richtig konnte uns keiner überzeugen.
Wir tendieren sehr stark zum Skoda Octavia Kombi und warten, bis der neue Kombi erhältlich ist, dann schlagen wir wohl zu :Huhu:
Evtl. ein ReImport...

...gut zu wissen, mit dem Skoda.

Thorsten
12.02.2013, 21:19
Neuwagen kaufen ist immer unwirtschaftlich. Reimporte mindern das Problem auch nur ein wenig. Ok, irgendwer muss es tun, aber da bin ich ziemlich unsolidarisch ;).

Hafu
12.02.2013, 21:31
Neuwagen kaufen ist immer unwirtschaftlich. Reimporte mindern das Problem auch nur ein wenig. Ok, irgendwer muss es tun, aber da bin ich ziemlich unsolidarisch ;).

Jahreswagen aus vertrauenswürdigen Quellen kosten meist etwa so viel wie ein Reimport, zumindest war das vor ein paar Jahren noch so, einen Markt für Jahreswagen von Reimporten gibt es nicht und bei den zwei bis vier Jahre alten Autos, die theoretisch den größten Wertverfall hinter sich haben und eigentlich am wirtschaftlichsten wären, ist das Risiko am größten ein Vielfahrer-Auto mit "justierten" Tacho angedreht zu bekommen, das statt den behaupteten 40-50000 schon 150000 auf dem Buckel hat.

Im Vergleich zur Geldanlage in Fahrrädern ist ein Autokauf eigentlich immer unwirtschaftlich.;)

Matthias75
12.02.2013, 21:38
...gut zu wissen, mit dem Skoda.

Der Skoda Roomster wird wohl auch 2013 überarbeitet. Den ersten Bildern (http://www.motor-talk.de/news/so-schick-wird-der-neue-skoda-roomster-t3907867.html) nach zu urteilen sieht der Neue dem Touran wesentlich ähnlicher. Bin gespannt.

Sonst werfe ich mal als Touran-Variante noch den Seat Altea XL in die Diskussion. Finde ich gerade in unserer schneereichen Gegend interessant, weil's den auch als "Freetrack" mit Allrad gibt. Nicht nur als Pseudo-Crosser wie den Crosstouran. Wenn ich mich so umschaue, ist Seat auch der einzige, der (Mini-)Vans mit Allrad anbietet.

Als klassischen Kombi finde ich noch den Peugeot 508 SW ganz interessant. Gibt's mittlerweile als Gebrauchten sehr günstig. Platzangebot würde ich deutlich über Oktavia/A4 ansiedeln, eher Richtung Passat.

Hab' aber mit allen praktische Erfahrung, wären nur neben den schon genannten Skoda Superb, VW Touran und Ford S-Max meine Kandidaten.

Momentan tut's ein kleiner Peugeot 207SW, der für einen Kleinwagen auch richtig viel Platz hat.

Matthias

TriVet
12.02.2013, 22:04
Wobei ums Geld geht es hier ja eh nicht wenn ich mir die Tips so alle angucke. T5, 180PS-Touran, ...

Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.
Nö, ums Geld geht es nicht.
Der TE hat nicht nach meinem Einkommen gefragt.
Und das -mit Verlaub- scheixxunwichtige Fahrrad war noch nicht einmal IM Bus, da sind drin außer normalem Gepäck für vier Gesunde: eine Sitzschale, ein Rehabuggy, ein Karton Ernährungsbeutel, eine Ernährungspumpe, eine Kühlbox mit Sonden- und Extra-Nahrung, ein Extra-Koffer Medikamente regulär und notfall (Anfälle groß-klein, mit Erbrechen, mit Sauerstoffmangel)...
@Meik. Wenn Du den Post gelesen hättest, warum ein T5 vom zitierten Forenmitglied gekauft wurde, wüsstest Du, dass Dein Kommentar völlig überflüssig ist.
Danke.
Und ob ich mir 180 PS leiste oder nicht, ist zunächst mal meine Privatsache, oder?

Ach, ein günstigerer Tranpsorter hätte es also nicht getan? :confused:
Doch.
Aber extra für solche mißgünstigen Eulen wie Dich habe ich das teuerste gekauft, was ging.
Der T5 ist schon oberstes Preissegment in der Klasse, gleiches Platzangebot gibt es auch erheblich preiswerter. Mal kritischer auch im Interesse der eigenen Finanzen hinterfragen was man wirklich wie oft braucht wäre durchaus angebracht. Die meisten Vans transportieren zu 99% eine Person plus Handtasche.

Nun, unser Van transportiert idR eine fünfköpfige Familie incl. Behindertenequipment, sonst hätte ich nämlich noch meinen schönen Volvo-Kombi.
Und preiswert ist schön und gut, es gibt jedoch noch andere, subjektive und objektive Kriterien.
Aber wenn Du lieb fragst, darfst Du mal mitfahren, dann erkläre ich Dir das.



Ein oder zwei Räder hab ich auch ständig im Auto, normale kompakte Limo.
Dann benutze doch die Räder und verschmutze nicht die Umwelt mit Deiner kleinen Karre.
Und denk außerdem an Deinen Geldbeutel!:Blumen:
Zwei Räder a 10kg (leichtere Räder sind Dir doch sicher nicht preiwert genug) sind mindestens 0,234L/100km Mehrverbrauch.:Huhu:

Fein. Jetzt noch das Bilstein-Fahrwerk nachrüsten und zu fünft die Kids in ihren flachgelegten Polos ärgern. :Blumen:
Nö, dafür habe ich andere Autos.:cool:

schoppenhauer
12.02.2013, 23:06
Nö, .....


Nö, dafür habe ich andere Autos.:cool:

Yepp - hast recht.

Meik
13.02.2013, 19:00
Aber extra für solche mißgünstigen Eulen wie Dich habe ich das teuerste gekauft, was ging.

Hab ich was in der Richtung gesagt? Mir doch egal was du für ein Auto fährst. Das mit der ständigen Missgunst geht mir nämlich selber auf den Senken bei jedem Radthread, warum sollte es also beim Autothread anders sein.

Trotzdem müssen ja nicht nur ausschliesslich die teuersten Alternativen empfohlen werden, oder? :Huhu:

Wer Spass hat soll sich doch einen Rolls zum Van umbauen lassen. Geil fände ich so eine Nummer mal. :cool:

thunderbee
08.04.2013, 08:58
Am WE eine Testfahrt mit dem Touran gemacht. Zum Radhändler und einen Chariot-Doppelsitzer eingeladen. Räder und Haltebügel mussten demontiert werden, Wagen zusammengeklappt und dann passt er seitlich hochkant gestellt auch an den Rücken der Rückbank (hoffentlich kann man sich das jetzt auch vorstellen).

Letzte Woche ebenfalls den neuen Octavia probegefahren, jedoch die Limo, nicht den Kombi (der kommt erst raus, aber Kofferraumgrundfläche ist gleich). Der Kofferraum ist gigantisch. Praxistest mit Chariot konnte ich leider nicht machen, aber nach dem Touran-Test sollte der Wagen zusammengeklappt auch dort reinpassen.

hazelman
08.04.2013, 09:19
Am WE eine Testfahrt mit dem Touran gemacht.

Für Uneitle: Roomster probieren!

thunderbee
08.04.2013, 09:37
Für Uneitle: Roomster probieren!
...das Thema hatten wir schon. Zu klein für eine Doppelbelegung ;) , sonst wäre er bei mir ganz oben im Fokus.

slo-down
08.04.2013, 10:09
Wir haben uns nun doch wieder einen Touran gekauft :cool: .

Dieses mal allerdings keinen Diesel sondern einen 1.4 TSI, ich muss sagen, ich bin Positiv überrascht. Ich fahr aktuell mit durchschnittlisch 7,1 Liter im Stadtverkehr. Man merkt halt den Drehmoment im untern Bereich, da kommt der Diesel halt nicht ganz so gut mit.

Vom Platz her, Top !