PDA

Vollständige Version anzeigen : Koppeltraining für Sprintdistanz


bentus
07.02.2013, 20:31
Hallo,

ich werde dieses Jahr in der Liga starten, dort aber nur die Sprintdistanzen. Maximal werde ich 22km Radfahren und anschließend 7,5k laufen. Wie lange würdet ihr nun maximal koppeln? Momentan mach ich es ab und zu so, dass ich 45min intensiver Radfahre und dann sofort 10min mit einem hohen Tempo los renne. Denkt ihr zehn Minuten reichen für den Reiz, oder muss ich länger?


Gruss

Sense-
07.02.2013, 23:18
Haben bei uns im Verein nette Sachen gemacht wie 4 Durchgänge 5km bike 1km run dazwischen 5-10min Pause. Alles Vollgas!

thunderlips
08.02.2013, 07:34
es macht schon sinn nach nem wkspezifischen radfahren, wkspezifisch zu laufen.
aber die frage die sich mir stellt:
warum jetzt und warum nur 45min rad?
ich habe letztes jahr ebenfalls ein KD-fokussiertes training durchgezogen, aber solche einheiten nicht im februar absolviert.
generell würde ich länger radfahren: bspw. 1 std ein, dann 30min WSA und dann die schnellen 10min drauf laufen + locker aus.
die übung von sense kann ich dir ebenfalls sehr ans herz legen. gerade auf den kurzen dingern, stellt das wechseln eine wichtige rolle da.

was und wie oft trainierst du neben genannter Einheit?

anneliese
08.02.2013, 12:22
Haben bei uns im Verein nette Sachen gemacht wie 4 Durchgänge 5km bike 1km run dazwischen 5-10min Pause. Alles Vollgas!

So eine ähnliche Einheit hat Motokienle hier in KA öfters durchgezogen: ca 20min laufen, dann direkt 20min aufs Rad, usw. Das ganze Stundenlang.

dasgehtschneller
08.02.2013, 13:11
Haben bei uns im Verein nette Sachen gemacht wie 4 Durchgänge 5km bike 1km run dazwischen 5-10min Pause. Alles Vollgas!

Sowas mach ich auch gerne mal. Einfach mit Fahrrad und Laufschuhen los, alle paar Kilometer das Fahrrad hinstellen, eine Runde laufen und wieder weiter.

Ein Fahrradschloss kann bei dieser Einheit auch noch von Vorteil sein aber das hat man in 5 Sekunden auf und zu.

drullse
08.02.2013, 13:18
4 (+x) Durchgänge 5km bike 1km run dazwischen 5-10min Pause. Alles Vollgas!

+ 1 und: das ist auch ein hervorragendes Wechseltraining, denn grade beim Sprint solltest Du da keine Sekunde verlieren.

Troedelliese
08.02.2013, 14:01
Sowas mach ich auch gerne mal. Einfach mit Fahrrad und Laufschuhen los, alle paar Kilometer das Fahrrad hinstellen, eine Runde laufen und wieder weiter.

Ein Fahrradschloss kann bei dieser Einheit auch noch von Vorteil sein aber das hat man in 5 Sekunden auf und zu.

Draußen habe ich das noch nie gemacht. Das sind bei mir eher Einheiten gegen Ende des Winters, wenn ich mich zwingen muss, auf Laufband und Ergometer zu steigen und das Wetter mal wieder kein vernünftiges Training zulässt. Dann wechsle ich alle 15 Minuten das Gerät und muss mich mental nicht allzu sehr quälen. Nach 2 - 2,5 Stunden hat man schließlich auch sein Trainingspensum erreicht.

bentus
08.02.2013, 14:12
Klingt alles sehr interessant, habe leider nur einen Ergometer und kann deshalb nur darauf und danach draussen rennen. Fahrt ihr dann mit Laufschuhen oder wie macht ihr das dann? Weil diese müsste man wenn man Radschuhe nimmt extra mitschleppen. Leider ist bei uns nochmal richtig Schnee gefallen und Rennradfahren ist keine Option.

Momentan trainiere ich ohne Plan, 2-3 Schwimmheiten(4-6km), 3 Radeinheiten bis zu einer Stunde auf dem Ergometer, 3mal in der Woche Athletik Training verschiedenste Übungen. Konnte nicht laufen in letzter Zeit, das Problem ist in dem Laufen/Einlagen thread bestens geschildert. Habe zwei fiese Blasen auf die ich noch warte, dass sie abheilen.

Wie oft macht ihr denn so Koppeltraining? Ich mach das einfach ab und zu der Nase nach, wie mein restliches Training auch. Trainingsplan funktioniert bei mir sehr schlecht, da ich festes Vereins Schwimmtraining habe, Donnerstags eigentlich Intervall Lauftraining und an den anderen Tagen schauen muss, wo ich bleibe. Jetzt vor dem Abitur und vor viele wichtigen Klausuren, kann es vorkommen, dass mal nen Tag gestrichen werden muss.

Sense-
08.02.2013, 18:22
Wir haben das vor der Saison immer im Vereinstraining gemacht, war eine richtig geile Sache. Meistens 5-8 Leute. Kleine Wechselzone am Vereinsheim aufgebaut und dann 4-5 Durchgänge quasi Vereinsinterne Wettkämpfe. Danach wurd meistens gegrillt, das war eine wunderbare Sache. Gestartet wurde übrigens so, als würde man aus dem Wasser kommen -> beide Wechsel wurden trainiert!

Christian84
08.02.2013, 20:09
Hallo zusammen,

ich bin zwar noch nicht wirklich in der Triathlon Szene angekommen, mache aber schon sehr lange leistungsbezogenes Training...
Zurzeit im Winter und als Vorbereitung auf die kommende Saison bieten sie bei den aktiven Trainingseinheiten Fahrtspiele an. Diese kannst du auch wunderbar mit dem Rad kombinieren.

Beispiel: 4min locker Rad; 3min Tempo Rad; 3min Tempo laufen,, dies dann 6wiederholungen + ein und auslaufen/fahren.
Dieses Training dann von Woche zu Woche um eine Wiederholung steigern. Alle 4 Wochen eine Rekomwoche einschieben und danach mit einer zur letzten Trainingseinheit reduzierten Belastung weitermachen.

Wichtig ist nur das diese Trainingseinheiten im Anaeroben Bereich gemacht werden.

Viele Grüße

dasgehtschneller
11.02.2013, 09:24
Fahrt ihr dann mit Laufschuhen oder wie macht ihr das dann? Weil diese müsste man wenn man Radschuhe nimmt extra mitschleppen. Leider ist bei uns nochmal richtig Schnee gefallen und Rennradfahren ist keine Option.


Meist fahr ich in den Fällen mit den Laufschuhen. Für mein Rennrad hab ich Pedalplatten welche ich in die Klickpedale einklicken und dann mit normlen Schuhen fahren kann und mein MTB hat eh Kombipedale.
Die Art von Training mach ich öfters mit dem MTB, da ich mit dem etwas flexibler bin.

Wenn ich jemanden findet der meine private Wechselzone bewacht, dann bietet es sich aber auch an den Schuhwechsel auch gleich zu üben. In dem Fall hat man dann aber einen recht kleinen Aktionsradiusradius, während man die erste Variante beliebig weit treiben kann.

In meinem letzten Fahrradurlaub mit meiner Frau hab ich mir so jeweils mein Lauftraining eingebaut. Alle 10 km durfte meine Liebste 10 Minuten Pause machen und ich bin 2km gelaufen.
So hab ich an einem Tag beinahe die Strecken einer Mitteldistanz geschafft.
Ab Abend nachdem wir im Hotel angekommen sind nochmals die Laufschuhe anschnüren und nochmals raus, konnte ich mich nur schwerlich motivieren, auf diese Weise hat es aber Spass gemacht und wenn wir am Abend angekommen sind hatte ich dann auch Feierabend.

Im Moment beschränkt sich mein Koppeltraining aber auch auf ein paar Minuten Laufband nach dem Spinning Kurs :Traurig: