Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 3 Fragen zu Innnenlagern


fuxdeluxe
07.02.2008, 11:33
Hallo,

ich möchte mein altersschwaches Vierkant-Innenlager jetzt ersetzen:

1. die Preisspanne für ein neues Lager ist von einem einfachen Shimano Innenlager für 10 Euro bis zu einem Tune für 200 Euro enorm. Mir erschließen sich auf Anhieb nicht sofort die Vorteile der teuren Lager - mit Ausnahme des Gewichts - was aber bei meinem 10Kg Softride-Bomber nun wirklich zu vernachlässigen ist. Ich tendiere zu einem Lager von Token rd. 25 Euro, wäre aber für jeden Tipp dankbar.

2. Bei meinem alten Lager ist die Kettenlinie bei Kette rechts ziemlich optimal. Da ich leider nicht genügend Körner habe um permanent dicke Gänge zu fahren, halte ich es für sinnvoll 3mm oder gar 6mm zu verbreitern. Spricht da etwas dagegen?

3. Auf der Rolle ist mir aufgefallen, dass die Kurbel momentan leicht "eiert". Sieht so aus, als säße die Kurbel nicht optimal auf dem Vierkant. Was muss ich beachten, um die Kurbel möglichst sauber zu montieren?

Suchfunktion hatte ich bemüht.

Grüße aus Kölle

fuxdeluxe

drullse
07.02.2008, 12:47
Hallo,

ich möchte mein altersschwaches Vierkant-Innenlager jetzt ersetzen:

1. die Preisspanne für ein neues Lager ist von einem einfachen Shimano Innenlager für 10 Euro bis zu einem Tune für 200 Euro enorm. Mir erschließen sich auf Anhieb nicht sofort die Vorteile der teuren Lager - mit Ausnahme des Gewichts - was aber bei meinem 10Kg Softride-Bomber nun wirklich zu vernachlässigen ist. Ich tendiere zu einem Lager von Token rd. 25 Euro, wäre aber für jeden Tipp dankbar.

Teuer = meist bessere Lager und Dichtungen. Das Token Vierkant kenne ich nicht, fahre von denen aber ein ISIS-Lager am Crosser und das tut seinen Dienst.

2. Bei meinem alten Lager ist die Kettenlinie bei Kette rechts ziemlich optimal. Da ich leider nicht genügend Körner habe um permanent dicke Gänge zu fahren, halte ich es für sinnvoll 3mm oder gar 6mm zu verbreitern. Spricht da etwas dagegen?

Ja - wird ergonomisch schlechter. Besser ein Lager suchen mit verstellbarer Kettenlinie.

3. Auf der Rolle ist mir aufgefallen, dass die Kurbel momentan leicht "eiert". Sieht so aus, als säße die Kurbel nicht optimal auf dem Vierkant. Was muss ich beachten, um die Kurbel möglichst sauber zu montieren?

Eiert die Kurbel oder das Kettenblatt? Wenn Kurbel: tut sie das schon immer oder erst jetzt? Sitzt sie fest? Mal gestürzt? Ansonsten kannste beim Montieren eigentlich wenig falsch machen: Fett auf Achse, Kurbel rauf und anknallen. Ende.

fuxdeluxe
07.02.2008, 13:42
Hallo drullse,

vielen Dank erstmal für Deine Antworten...

Teuer = meist bessere Lager und Dichtungen. Das Token Vierkant kenne ich nicht, fahre von denen aber ein ISIS-Lager am Crosser und das tut seinen Dienst..

o.K. ich entscheide mich für günstig. Das alte Lager hielt schließlich auch ewig.

Ja - wird ergonomisch schlechter. Besser ein Lager suchen mit verstellbarer Kettenlinie..

Von verstellbarer Kettenlinie habe ich noch nie gehört. Wie soll das funktionieren? Kann man da die Achse verschieben? Zur Ergonomie nur so viel: Im Moment ist der Abstand von Kurbel und Rahmen minimal. Ich dachte, 1,5mm bzw. 3mm pro Seite würden sich - wenn überhaupt - nur marginal auf Ergonomie und Leistung auswirken. Ist es überhaupt so, dass die Kraftübertragung besser ist, je näher die Kurbeln am Rahmen sind?

Eiert die Kurbel oder das Kettenblatt? Wenn Kurbel: tut sie das schon immer oder erst jetzt? Sitzt sie fest? Mal gestürzt? Ansonsten kannste beim Montieren eigentlich wenig falsch machen: Fett auf Achse, Kurbel rauf und anknallen. Ende.

Gute Frage. So genau habe ich mir das noch nicht genau angeschaut...wie gesagt, mir ist es nur auf der Rolle aufgefallen, sonst hätte ich es wahrscheinlich gar nicht gemerkt.

...gestürzt?
...leider viel zu oft....

OT: Meine Frau rief gerade an: Mein I-Magic ist da. Na, da freue ich mich doch direkt auf den Keller....

Grüße aus Kölle

fuxdeluxe

sybenwurz
07.02.2008, 23:18
Mit dem Token kannste an sich nix falsch machen.
Die sache mit der Kettenlinie hat den Knackpunkt, dass die Komponenten, verschiedener, ääh, ich sag mal, "Epochen" der jeweiligen Kettenlinie angepasst sind und nicht immer so wirklich harmonisch miteinander funktionieren.
Aktuell liegt die Kettenlinie beim rennrad etwas weiter aussen, womit manche alten Umwerfer nicht so richtig klarkommen.
Du kannst aber nen einfachen Versuch machen: es gibt aus der Sachs 3-Gang-Nabenschaltung irgendwelche Distanzringe, die genau für BSA-Tretlager passen: einfach mal einen oder zwo (kosten nur n paar Cent) rechts zwischen Lagerpatrone bzw Lagerring und Tretlagergehäuse. Mit zweien isses zwar dann links etwas unoptimal, aber rein zum Testen sollte es reichen und einen dieser Ringe (ca. 2mm) kannste normal drinnen lassen.
Alternativ tun es die Distanzringe aus der Kassette hinten, die sind aber meist etwas breiter (ca. 2,5-3mm).
Optimal wäre es, wenn du letztlich die Chose über ne passende Tretlagerwelle anpasst.
Aber: wenn die Kette Optimal läuft, wenn "Kette rechts" angesagt ist, würde ich meinen, dass dir eher ne kürzere Welle stehen würde, wenn du auch mal kleinere Gänge fahren willst.
Ne Klitzekleinigkeit wäre dann letztlich noch: der Vierkant auf den Wellen ist immer gleich, nur schneiden die Japaner (JIS) den aussen woanders ab als die Europäer (ISO);- die Kantenlänge ist also unterschiedlich. Und dementsprechend sind japanische und italienische/europäische Kurbeln konstruiert: du kannst also nicht ne Campa- und ne Shimanokurbel bei gleicher Kettenlinie fahren, ohne das Tretlager (bzw die Tretlagerwellenlänge) zu verändern.
Frag mich nu bitte nicht, welche "länger" und welche "kürzer ist, ich müsste nachschauen, aber es reicht, für japanische Kurbeln japanische Lager und für europäische n ISO-Tretlager zu verwenden.
Ach ja: ich hab mal was gehört, dass darüberhinaus die Winkel der Vierkante minimal unterschiedlich (gewesen) wären: Regulär sollens 4° sein und die Fernostler haben 4,1° genommen, während die Spaghettis 3,9° hatten (oder umgekehrt), was reichte, um den Vierkant der Konkurrenz zu verdrücken. Mir hat das nie einer so ernsthaft bestätigt, das fatale war, der Knabe, der mir das mal gesteckt hat, reichte mir sogar ne Zeichnung dazu, die aus einem der Häuser, die Tretlager fertigen, stammte (Edco? FAG?)
Hab unendlich im I-Net geforscht und nie was dazu gefunden;- auch bei Sheldon Seelig nicht.

Ok, das wolltest du gar nicht alles wissen, aber es iss ja auch nicht weiter schlimm...:Blumen:

Ach ja: ob deine Kurbel oder doch die Welle eiert, findest du erst mit dem neuen BB raus...:Cheese:
Meisst isses aber die Welle, denn der Kettenblattstern verbiegt sich eher selten und ne leicht verbogene Kurbel merkste am Umwerfer nicht.
Getauscht werden sollte sie aber trotzdem, denn sie wird niemals brechen, wenn die Kiste in der garage an der Wand lehnt.

fuxdeluxe
08.02.2008, 16:56
Ok, das wolltest du gar nicht alles wissen, aber es iss ja auch nicht weiter schlimm...:Blumen:



...doch, doch, herzlichen Dank. Ich musste zwar mehrmals lesen, um alles zu verstehen, hilft mir aber weiter.

Geiles Wetter übrigens hier in Köln...sieht nach einer ersten Ausfahrt für dieses Jahr aus.:Schnecke:

Schönes Wochenende

fuxdeluxe

fuxdeluxe
08.02.2008, 17:09
Aber: wenn die Kette Optimal läuft, wenn "Kette rechts" angesagt ist, würde ich meinen, dass dir eher ne kürzere Welle stehen würde, wenn du auch mal kleinere Gänge fahren willst..


...stimmt übrigens, da hatte ich wohl einen geistigen Aussetzer. Ich muss, wenn überhaupt "kürzer". Aber "kürzer" passt wohl nicht in männliche Denkmuster :Maso: ...werd´ ich jetzt gesperrt??

Grüße aus Kölle

fuxdeluxe

roadrunner
08.02.2008, 17:11
Geiles Wetter übrigens hier in Köln...sieht nach einer ersten Ausfahrt für dieses Jahr aus.:Schnecke:

Schönes Wochenende

fuxdeluxe
Das kann ich nur bestätigen !!! Bin gerade wieder gekommen von einer Schönen Langer Radtour:Cheese:

DocTom
29.11.2019, 10:05
Mit dem Token kannste an sich nix falsch machen.
...

kann ich eigentlich Vierkantlager und Tiagra Kurbel mit hollowtech 2 und passendem Ultegra 24mm Kurbelset "upgraden"? Worauf muss ich da im speziellen achten? :Blumen:

Oder aus diesem Grund
https://www.rad-forum.de/topics/741789
einfach so lassen wie es ist?

Siebenschwein
29.11.2019, 11:17
Warum nicht. Das sind millionenfach verbaute Teile, da wirst Du immer irgendwelche Probleme im I-net finden aber in Relation zur Anzahl an Leuten, die das völlig problemlos gefahren sind, ist das vernachlässigbar.
Einfach korrekte Gewinde und Achslängen nehmen und fertig ist.
Inwieweit die aktuellen 11fach Kurbeln mit alten 8fach-Ketten (vermute ich beim Stichwort Tiagra) klarkommen, müsste man evtl noch checken.

sybenwurz
29.11.2019, 22:20
Oder aus diesem Grund
https://www.rad-forum.de/topics/741789
einfach so lassen wie es ist?

Schau mal bei denen in die Räder-Galerie, damit iss die Frage an sich beantwortet...
Die Brüder propagieren auch Plastik-Pedale zu 4,99€/Paar ausm Supermarktregal wegen Preis-/Gewichts-Verhältnis und wegen der miesen Lager (das habense immerhin geschnackelt), ein Paar als Ersatz mitzuschleppen.

Also, solangs nedd um Gewicht geht, haben (eher 'hatten', so richtig geile gibbet ja heutzutage eher nimmer) die Vierkant-Patronenlager sicher ihre Qualitäten, aber ihre Zeit ist mittlerweile halt eher vorbei.

uruman
29.11.2019, 22:46
....die Vierkant-Patronenlager sicher ihre Qualitäten, aber ihre Zeit ist mittlerweile halt eher vorbei.

Ich weiß es nicht
Ich habe noch 3 alte Räder mit Vierkant, die laufen einwandfrei
Bei neuen Exemplaren mit moderne Innenlager musste ich mich viel öfter kümmern
Ich habe einen alte Zeitrahmen und ich überlege der mit einen vierkant Kurbel zu bauen


Doc ,ob es lohnt sich oder nicht hängt natürlich stark von Rad und Benutzung zweck ab

Siebenschwein
30.11.2019, 14:15
Tja, ich kenne immer noch ältere Semester, die Dir sagen, ein ordentlich gewartetes Schraubschalenlager sei doch immer noch das Beste gewesen. Einmal im Jahr auf, kontrollieren und fetten und dann hast Du ein Jahr Ruhe.
Die Patronenlager wurden ja nur eingeführt, weil sie beim neuen Rad schneller zu montieren waren. Ähnlich ahead set...
Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht.

schlotterbüx
01.12.2019, 23:47
Hallo,

@DocTom: warum upgraden?

Eine grundsätzliche Notwendigkeit gibt's nicht.

Ein Umbau ist relativ einfach zu machen. Evtl. sollte das Lagergebäude geplant werden.

Gruß