Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gassigehen als Wettkampf...


Matthias75
31.01.2013, 14:01
Joggen mit Hund hat jetzt auch einen Namen: Canicross (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/canicross-herrchen-jetzt-lauf-doch-endlich-a-880611.html).

Da der Hund schneller ist, sind wohl wesentlich schnellere Laufzeiten möglich. Die Rede ist von 3-4min weniger auf 5km.

Gibt wohl auch richtige Wettkämpfe.

Gut, jedem das seine, aber muss man wirklich alles wettkampfmäßig machen?

Matthias

MattF
31.01.2013, 14:06
Da der Hund schneller ist, sind wohl wesentlich schnellere Laufzeiten möglich.


Ein Bekannte von mir (Langdistanzler), der hat seinen Husky zumindest im Training immer ziemlich fertig gemacht, soviel zum Thema: Der Hund ist schneller. :cool:

daflow
31.01.2013, 14:15
Ein Bekannte von mir (Langdistanzler), der hat seinen Husky zumindest im Training immer ziemlich fertig gemacht, soviel zum Thema: Der Hund ist schneller. :cool:

Aufm TT? Ansonsten war das wohl mehr ein Plüschhuskey und keine Rennzucht ;)

TrInfected
31.01.2013, 14:18
Das gibt es ja schon länger...

Ich finde das klasse, denn so können Läufer mit Hund an Wettkämpfen teilnehmen, ohne Läufer ohne Hund zu stören. Oder das Vorurteil zu schüren, dass der Läufer mit Hund ja schliesslich vom Hund gezogen wird und dadurch einen Vorteil hat. :Lachen2:

Ausserdem gibt es ja mittlerweile einige Hundesportarten und wenn ein Hund z.B. nicht (mehr) springen darf (also kein Agility, Flyball oder Turnierhundesport mehr machen darf), ist das eine schöne Alternative.

Wenn ich wollen würde, dass meine Hündin Kondition kriegt, würde ich sie auch mit zum Laufen nehmen und vielleicht auch mal einen Canicross-Lauf mitmachen.

enasnI
31.01.2013, 17:27
Gut, jedem das seine, aber muss man wirklich alles wettkampfmäßig machen?


An dem Wettkampfgedanken an sich ist ja nix verwerfliches. Ich mag meine Wettkämpfe im Alltag auch, solang es in einem Rahmen bleibt, der safe ist. Wenn hier so an den typischen innerstädtischen Anstiegen einer forsch überholen will und ich dem Stadtpanzer die Sporen geben darf, dann ist das echter Fun.

Und wenn nun jemand wirklich immer mit seinem Hund laufen geht und sich das wie bei Schlittenhunden eingespielt hat und der Hund richtig gut zieht, warum dann nicht mit andere mal ein kleines Kräftemessen. Hört sich spaßig an.

Lucy89
31.01.2013, 18:41
Lustig. Wir bekommen eventuell im April unseren ersten Hund :liebe053: und haben auch viel sportliches mit ihm vor, das allerdings nicht ;) Wird der da nicht dazu erzogen, ordentlich zu ziehen? Das könnte beim normalen spazieren störend sein.

Maris
31.01.2013, 19:03
Sport mit unserem Jack Russell ist ziemlich frustran ;)

Ich nehme ihn manchmal mit. Nach 25 km Laufen bin ich schon deutlich erschöpfter als er. Und 40 km Crosserfahren im Wald können ihm überhaupt nichts abhaben, wenn er daneben läuft und sich scheinbar die Lunge aus dem Leib heschelt....

Am Ende der Einheit steht er blitz-regeneriert neben mir und guckt mich an, als würde er fragen: Und was machen wir jetzt? :Cheese:

berti
31.01.2013, 19:18
... Mir wuerd es schon reichen, wenn Koeters Herrchen und/oder Frauchen die Koettel wieder aufsammeln. Aber das scheint für die Mehrheit dieser Spezies wohl schon zuviel an Bewegung :-(

Faul
01.02.2013, 08:07
Sport mit unserem Jack Russell ist ziemlich frustran ;)

Ich nehme ihn manchmal mit. Nach 25 km Laufen bin ich schon deutlich erschöpfter als er. Und 40 km Crosserfahren im Wald können ihm überhaupt nichts abhaben, wenn er daneben läuft und sich scheinbar die Lunge aus dem Leib heschelt....

Am Ende der Einheit steht er blitz-regeneriert neben mir und guckt mich an, als würde er fragen: Und was machen wir jetzt? :Cheese:

Sind die überhaupt müde zu kriegen?

Joerg aus Hattingen
01.02.2013, 09:54
Soviel ich weiß, darf der Hund nicht ziehen, die Leine muss immer durchhängen. Wurde mir jedenfalls von einer Hundesportlerin mal so berichtet.

Maris
01.02.2013, 11:54
Sind die überhaupt müde zu kriegen?

Kurze Antwort: NEIN ......

Taunusschnecke
01.02.2013, 12:18
Also müde bekomme ich meinen Hund zum Glück schon.
:)
https://lh3.googleusercontent.com/-PrVSHi7IvIk/Tw_72F77A-I/AAAAAAAAAbo/3YTqPi2XDbY/s314/brunobett%2520007%2520klein.jpg

Und bisher sind wir auch immer ohne Spannung auf der Leine unterwegs.
Ich werde das mal ausprobieren seine und meine Laufkraft zusammenzubringen.
Jetzt gucken wir nach einem entsprechenden Geschirr.

:cool:

Hippoman
01.02.2013, 12:32
Joggen mit Hund hat jetzt auch einen Namen: Canicross (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/canicross-herrchen-jetzt-lauf-doch-endlich-a-880611.html).

Da der Hund schneller ist, sind wohl wesentlich schnellere Laufzeiten möglich. Die Rede ist von 3-4min weniger auf 5km.

Gibt wohl auch richtige Wettkämpfe.




Wer es ein bißchen ausführlicher möchte...:)

Seit dem 14.11.09 gibt`s hierzu den Thread "An alle Hundehalter!" von "Kupferle".:Huhu:

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Troedelliese
01.02.2013, 12:40
Also müde bekomme ich meinen Hund zum Glück schon.
:)
https://lh3.googleusercontent.com/-PrVSHi7IvIk/Tw_72F77A-I/AAAAAAAAAbo/3YTqPi2XDbY/s314/brunobett%2520007%2520klein.jpg

Und bisher sind wir auch immer ohne Spannung auf der Leine unterwegs.
Ich werde das mal ausprobieren seine und meine Laufkraft zusammenzubringen.
Jetzt gucken wir nach einem entsprechenden Geschirr.

:cool:

Der ist ja drollig. Aber vielleicht solltest Du testen, ob Dein Hundie überhaupt Interesse an längeren Läufen hat, bevor Du das Geschirr kaufst....
Rennen ist ja schon anstrengender als im Körbchen oder vor dem Fernseher zu liegen.

Maris
01.02.2013, 14:31
Das mit dem An-der-Leine-Ziehen ist so eine sache und die muss man dem Hund sehr fruh abgewöhnen. Wir waren sehr früh mit unserem Hund in der Hundeschule, es hat aber ziemlich lange gedauert, bis er sich das abgewöhnt hatte.

Sobald er zieht, muss man stehen bleiben und die Gegenrichtung einschlagen. Das alles sollte dann sehr schnell und für den Hund überraschend erfolgen. Das sieht ziemlich doof aus, wenn man spazieren geht und wie ein Wahnsinniger alle 3 Minuten die Richtung wechselt :Lachen2:

Lucy89
01.02.2013, 17:16
Das hat jetzt zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber mich würde interessieren, wie ihr Beruf, Training und Hund unter einen Hut bekommt? Wir haben ja wie gesagt auch vor, im April unseren ersten Hund zu bekommen, aber manchmal habe ich etwas Angst, dass wir uns damit übernehmen...

Taunusschnecke
01.02.2013, 17:51
Liebe Trödelliese.....
ich Bruno von der Taunusschnecke bin letztes Jahr 1600km gelaufen!
ich hoffe das langt zum Geschirr kaufen:Cheese:

Und ich werde, wie so vieles Andere, lernen auf Kommando zu ziehen.
Also ein bisschen kann ich dass und ja Maris diese Lektion mit dem stehen bleiben kenne ich noch...aber ich bin super schlau und hatte das ganz schnell drauf.

Und Dehnübungen kann ich auch schon!

https://lh3.googleusercontent.com/-IxdwUarYUac/UCI51GvEU2I/AAAAAAAAAnI/6OInwL1RDWw/s640/FA812%2520010.jpg

Ja Lucy wir benötigen schon unsere Zeit und als mich Taunusschnecke aus dem Tierheim geholt hat, hat sie echt unterschrieben täglich 2 Stunden sich mit mir zu beschäftigen. Nun hier in dem Haushalt leben aber auch mindestens fünf Menschen manch mal sogar sechs. Da verteilt es sich etwas.
Aber der Morgen gehört der Schnegge und mir, da laufen wir zur Arbeit, also sie arbeitet zu Hause (dafür bin ich ja auch da zum aufpassen) aber wir laufen trotzdem zur Arbeit.:cool: Sonst kommt sie gar nicht vor die Tür. Aber diese zwei Stunden braucht es schon in der Summe.

Maris
01.02.2013, 18:49
Lucy, bekommt Ihr denn einen Welpen oder ein erwachsenes Tier? Tiere sind zeitaufwändig, vor allem ein Hund. Das erste halbe Jahr haben wir, als wir unseren als Welpen bekommen haben, abwechselnd Urlaub genommen, um den Hund stubenrein zu bekommen und ihn ans stundenweise Alleinsein zu gewöhnen. Dazu kamen die sonntäglichen Hundeschul-Stunden.
In der Welpenzeit musste ich meinen Sport schon deutlich reduzieren. Heute nehme ich ihn manchmal mit. Zum Laufen, beim Crossen im Wald usw. So ein Hund benötigt die gleiche Menge an Aufmerksamkeit, wie ein Kind. Katzen sind da imho viel anspruchsloser und autarker.

Lucy89
01.02.2013, 19:26
Wir wollen gerne einen Labrador vom Züchter (Welpe), aber da wir wirklich nur einen vom DRC haben wollen, ist es noch nicht ganz gewiss, ob einer dabei sein wird (denn die meisten waren schon alle vergeben, und man weiß nie ob eine helle Hündin dabei ist...).
Also ich bin bis Oktober an 6 von 7 Tagen ganztägig hier (wenn man mal vom Training absieht =D), da ich meine Masterarbeit schreibe. Bin nur noch an einem Tag in der Uni.
Aus diesem Grund und eben weil es unser erster Hund ist, hatten wir uns für einen Welpen entschieden.
Das mit dem Labrador ist kein muss, aber mein Freund möchte gerne Dummyarbeit mit ihm machen und die gefallen uns halt schon super. Zum laufen sollte sie natürlich auch mitkommen, allerdings weiß ich, dass das erst ab einem Jahr möglich ist.
Also ich bin mir schon darüber im klaren, wieviel Arbeit das ist, daher hab ich ja gefragt...ich mache mir nur manchmal Sorgen über die Zeit nach dem Studium, da ich noch nicht weiß, wo ich dann arbeite. Der Hund soll ja nicht so viel allein sein, auch wenn er dann erwachsen ist.

su.pa
02.02.2013, 08:43
Hund wäre super, aber mich schreckt momentan auch noch der Aufwand im ersten Jahr ab. Wir sind beide berufstätig, haben zwar die Schwiegermutter im Haus, aber wenn, dann wollen wir es schon richtig machen.

Zu Labrador: soweit ich weiß, gibt es eine Schönheits- und eine Arbeitslinie. Was soll denn Euer Hundi werden? Ich kenne einen aus der Arbeitslinie, der wäre ideal für Sportler, die ist nicht kaputt zu kriegen. Die von der Schönheitslinie kommen dafür eher plump und gemütlich daher.

Lucy89
02.02.2013, 09:27
Definitiv Arbeitslinie, Showlinie passt gar nicht zu uns!

aecids
02.02.2013, 09:43
Wir wollen gerne einen Labrador vom Züchter (Welpe), aber da wir wirklich nur einen vom DRC haben wollen, ist es noch nicht ganz gewiss, ob einer dabei sein wird (denn die meisten waren schon alle vergeben, und man weiß nie ob eine helle Hündin dabei ist...).

(.…)

Zum laufen sollte sie natürlich auch mitkommen, allerdings weiß ich, dass das erst ab einem Jahr möglich ist.
Also ich bin mir schon darüber im klaren, wieviel Arbeit das ist, daher hab ich ja gefragt...ich mache mir nur manchmal Sorgen über die Zeit nach dem Studium, da ich noch nicht weiß, wo ich dann arbeite. Der Hund soll ja nicht so viel allein sein, auch wenn er dann erwachsen ist.

Viele Labradorlinien sind leider arg überzüchtet und weisen (selten) Kleinwüchsigkeit und/oder (häufiger) früh einsetzende Hüftleiden auf. Ob also ein Labrador zum Mitnehmen zum Training optimal ist, darf man bezweifeln. Andererseits schreibst du aber auch, dass du dir nicht im Klaren bist, wie es zukünftig bzgl. Arbeit und Freizeit aussieht, was es natürlich auch nicht erlaubt, sich einen Hund mit äußerst ausgeprägtem Spiel- und Bewegungstrieb (= andere Rasse) zuzulegen (was sonst bei viel gemeinsamer sportlicher Betätigung sinnvoll wäre). Allgemein bringe ich hier mal an: Da solltet ihr noch mal genau überlegen, ob ihr nicht noch warten möchtet, bis die berufliche Zukunft geklärt ist. Ein artgerecht und würdig gehaltener Hund macht mehr Arbeit, als man bei der Anschaffung denkt. Damit möchte ich euch natürlich keinesfalls pauschal davon abbringen, einen Vierbeiner aufzunehmen, denn an einem Hund kann man viel Freude haben.

Sonst zum Thema: Unser Familienvierbeiner (portugiesischer Mischling, vermutlich mit Hütehund-Wurzeln) ist leider ziemlich leicht kaputt zu bekommen. Inzwischen ist die Hündin acht Jahre alt und meist ist passend zum Alter nach acht (bis zehn) Kilometern der Ofen aus (im lockeren 5-er bis 5:30-er Schnitt). Gebe es dennoch nicht auf, sie ab und an, wenn ich denn auf Heimatbesuch bin, mitzunehmen. Wird dann eben äußerst regenerativ für mich. - Das hat aber auch Vorteile: Wenn sie im Winter irgendwo im Wald/auf dem Feld Tiergerippeteile aufgabelt und nicht wieder hergeben möchte, kann ich ihr innerhalb von wenigen Minuten den Fund abjagen.:Cheese: Sie ist dann schnell am Anschlag, muss stehen bleiben und spuckt den Knochen aus.;) Sie ist eben mehr die Sprinterin (bislang war jedenfalls noch kein Hund, den wir unterwegs auf den zahlreichen Spaziergängen getroffen haben, schneller). Bzgl. "Carnicross" wären wir aber chancenlos. Sie würde mich eher 10 Minuten langsamer über 5 km machen.

Lucy89
02.02.2013, 10:37
Das mit dem überzüchtet weiß ich- daher haben wir uns ja sehr lange und intensiv mit den Züchtern auseinandergesetzt und wissen jetzt, wo es in der Hinsicht eigentlich wirklich keine Probleme geben sollte. Das sind wirklich top Hunde und wir würden auch etliche 100km an Weg auf uns nehmen dorthin ;)

Klar, mit der Zukunft hast du Recht. Nur wann hab ich nochmal ein halbes Jahr am Stück zu Hause? Grade mit einem Welpen wird es ja sonst echt schwierig...

Wenn das mit dem Labrador nicht klappt, dann würden wir uns auch für einen Mischling von einer Tierhilfe entscheiden (robust :))

HKB
02.02.2013, 11:41
Carnicross waere fuer unseren Hund zwar eher nichts, aber was Training/Arbeit/Hund betrifft kann ich nur beitragen, dass unser Hund (mit 12 Wochen bei uns "angekommen") schon ziemlich schnell mindestens 4h alleine blieb, war nie ein Problem. Stubenrein hat etwas gedauert, aber 4h hielt er aus. Mittlerweile kann er (in absoluten Ausnahmefaellen und wenn kein Nachbar da ist, der mit ihm rausgehen kann) auch mal 12h alleine bleiben, ohne Unfaelle (ich glaub er verschlaeft den Tag dann).

kupferle
02.02.2013, 15:01
Joggen mit Hund hat jetzt auch einen Namen: Canicross (http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/canicross-herrchen-jetzt-lauf-doch-endlich-a-880611.html).

Da der Hund schneller ist, sind wohl wesentlich schnellere Laufzeiten möglich. Die Rede ist von 3-4min weniger auf 5km.

Gibt wohl auch richtige Wettkämpfe.

Gut, jedem das seine, aber muss man wirklich alles wettkampfmäßig machen?

Matthias

jetzt erst entdeckt:)


Cani Cross ist in Frankreich,Spanien und Italien schon deutlich länger bekannt, als in Deutschland.Bei uns gibt es vorwiegend Wettkämpfe, die zu den Wagenrennen der Schlittenhundeleut veranstaltet werden.

ich persönlich lauf von Herbst bis ins tiefe Frühjahr immer mit Hund.Da wir ja mehrere haben kann ich je nach lust und Laune, von gemütlich bis sehr flott laufen(vorallem mit 2:Cheese: )....

Ein guter Zughund bringt den meisten Leuten ca. 30-40sec/km...allerdings müssen die halt auch wirklich ziehen...meine Hündin, mit der ich fast alles gemutliche lauf, zieht nur auf den Rennen oder wenn sie im Wald was sieht/hört...oftmals läuft sie mit durchhängender Leine bzw. neben mir her...


Ich persönlich halte das für ne super Sache, da so wieder einige Leute mehr, Bewegung in ihren Alltag bringen.

Warum muss Schach wettkampfmässig gespielt werden?
Warum müssen 3 Sportarten zu einer kombiniert werden und dann auch noch Wettkämpfe veranstaltet werden?

Meine Antwort: weil's geht und einige Menschen ihren Spass dran haben(bzw. auch Tiere):Huhu: ;)

Necon
02.02.2013, 15:06
Oh ich beneide euch alle so sehr um eure Hunde.
Habe mit 6 Monaten meinen ersten Hund bekomme (die Hündin war gleich alt) und hatte dann durchgehen einen Hund bis ich 23 war. Aber als Student geht das mit einem Hund leider ziemlich schwer und ohne eigenen Garten kann man sich kaum einen Australian Shepherd oder Alaskan Malamut halten! :(

kupferle
02.02.2013, 15:20
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=2978&stc=1&d=1258371167

das macht wirklich Spass!!:)

Matthias75
02.02.2013, 15:38
Ich persönlich halte das für ne super Sache, da so wieder einige Leute mehr, Bewegung in ihren Alltag bringen.

Warum muss Schach wettkampfmässig gespielt werden?
Warum müssen 3 Sportarten zu einer kombiniert werden und dann auch noch Wettkämpfe veranstaltet werden?

Meine Antwort: weil's geht und einige Menschen ihren Spass dran haben(bzw. auch Tiere):Huhu: ;)

Ich antworte mal stellvertretend für alle auf deine Antwort:

Ich wollte keinesfalls euch Hundebesitzer das Recht absprechen, Sport mit eurem Hund zu machen. Mit ein bißchen Abstand und nach Durchlesen eurer Komentare finde ich die Idee sogar sehr gut, dass spezielle Wettkämpfe stattfinden, bei denen es möglich ist, mit Hund zu laufen. An die Option, dass ihr euren Hund auch gerne bei Laufwettkämpfen dabei haben wollt, was ja bei normalen Laufwettkämpfen nicht möglich ist, hab' ich ehrlich gesagt, nicht gedacht.

Ich hatte nur beim ersten Durchlesen spontan den Gedanken: " Nicht so so eine Rand-Rand-Sportart, bei der sich die austoben wollen, die es woanders nicht ganz nach vorne geschafft haben." Auslöser war sicher auch die Anmerkung, dass z.B. die deutsche Meisterin mit einem fremden Hund unterwegs war. An dem Punkt dachte ich: "Wieso gleich Deutsche Meisterschaften?" und "Wieso laufen da Leute mit, die scheinbar keinen eigenen Hund haben?" Welche Motivation hat jemand, der keinen eigenen Hund hat, daran teilzunehmen? Ist es der Reiz, endlich einen Titel als "Deutscher Meister" zu haben?

Dass die Canicross-Szene doch größer und wohl mittlerweile auch gut organisiert ist, kam in dem Artikel leider nicht raus. Deshalb ging ich von einem eher kleinen Grüppchen aus, dass sich diesem Sport widmet und fand deshalb den Titel "Detuscher Meister" etwas hochtrabend.

Unabhängig von Canicross habe ich eben den Eindruck, dass man mittlerweile sehr schnell dabei ist, wenn man eine "neue" Sportart entdeckt/entwickelt hat, sofort offizielle Meisterschaften zu veranstalten und offizielle "Meister" zu küren. Aber vielleicht ging's dem Triatlhon am Anfang auch so.

Es tut mir leid, falls meine Thread-Eröffnung falsch angekommen ist. Ich wünsche euch auf jeden Fall weiterhin viel Spass mit eurem Sport und euren Hunden!

Matthias

aecids
02.02.2013, 15:42
Oh ich beneide euch alle so sehr um eure Hunde.
Habe mit 6 Monaten meinen ersten Hund bekomme (die Hündin war gleich alt) und hatte dann durchgehen einen Hund bis ich 23 war. Aber als Student geht das mit einem Hund leider ziemlich schwer und ohne eigenen Garten kann man sich kaum einen Australian Shepherd oder Alaskan Malamut halten! :(

Geht mir doch nicht anders. Wir haben unsere erste Hündin bekommen, als ich fünf Jahre alt war. Nun bin ich auch seit sieben Semestern am Studieren und komme nur alle vier Wochen nach Hause zu Besuch. Sonst fehlt mir der "faule Pelz" leider auch viel zu oft, aber es hilft halt alles nichts. Ein Hund wäre im Studium nicht praktikabel - dafür bin ich zu oft universitär oder sportlich beschäftigt (z.B. Ganztagespraktika über mehrere Wochen im Block oder Veranstaltungen zu unmöglichen Zeiten). Außerdem ist es gar nicht so einfach, eine Studentenwohnung zu finden, in der Tiere willkommen sind. In ein paar Jahren kommt dann wohl aber auch bei mir der eigene Vierbeiner, wenn ich sportlich kürzer treten muss bzw. einfach die Zielsetzung eine andere sein wird. Bis dahin genieße ich einfach die Heimatbesuche (siehe hier: Foto (http://instagram.com/p/KfFS_8F8DJ/).

PS: Ich bin ja ein großer Fan von Weimaraner und Magyar Vizsla:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Weimaraner_Freika-2.jpg/496px-Weimaraner_Freika-2.jpg

http://www.heise.de/imagine/EPjNivqw8qERfHXkpcI8jiEGS3I/gallery/Magyar-Vizsla-Sam.jpg

…wohl weil die genau so schlank sind wie ich. ;-)

Necon
02.02.2013, 15:58
Ohja Vizsla sind tolle Hunde, wären zwar für mich etwas zu dünn aber schön sind sie trotzdem.

Meine Vermieterin hätte nicht einmal etwas gegen einen Hund und die Zeit würde sich auch irgendwie aufbringen lassen, aber finanziell geht das einfach nicht und was macht der Arme wenn ich meine ersten Berufsjahre habe und 9 Stunden + in der Arbeit sitze und danach noch Triathlon frönen will.
Und im Stahlwerk sind sie sicher nicht glücklich wenn ich einen Hund mitnehme?
Ob die mir wohl glauben würden das es ein Blindenhund ist? :Lachen2:

TrInfected
02.02.2013, 16:38
"Wieso laufen da Leute mit, die scheinbar keinen eigenen Hund haben?" Welche Motivation hat jemand, der keinen eigenen Hund hat, daran teilzunehmen?

Matthias, für CaniCross kann ich dir das nicht beantworten, aber mein Fall ist da ähnlich:
Ich habe keinen eigenen Hund, weil mein Lebensgefährte sich mit Händen und Füssen dagegen stellt. Aber ich mag Hunde sehr und es hat sich ergeben, dass ich mit einem "fremden" Hund am Agilitytraining teilnehmen kann. (Die Anführungszeichen, weil der Hund mittlerweile längst hier eingezogen wäre, wenn sich mein Partner nicht quer stellen würde.) Mittlerweile rede ich von der Hündin auch als "mein Hund".

Im Reitsport gibt es ja auch Reitbeteiligungen. Sowas, nur halt mit Hund. :Cheese:

Taunusschnecke
02.02.2013, 18:51
Kupferle,

kannst Du mir sagen ob man immer an einem Schlitten oder Wagenrennen auch laufen kann?
Die Ausschreibungen sind irgendwie seltsam.
Aber trotzdem: wenn ich an so etwas teil nehmen möchte, dann muss ich bis jetzt so um 300 km fahren...das ist ganz schön weit.:confused:

:Schnecke:

Lucy89
02.02.2013, 22:42
Ich hatte noch nie einen Hund, wünsche mir aber einen, seit ich denken kann. Ich habe allerdings genau die gleichen Sorgen, was dann nach dem Studium kommt.
Fiananziell ist es überhaupt kein Problem, so lange keine mega Tierarztrechnungen kommen, ist ein Hund auch nicht sonderlich teuer. Und wenn das passiert, hab ich auch dafür genug. Aber ich mach mir halt Sorgen dass wir dann doch irgendwann beide 8h weg sind und ich einen Hundesitter brauche oder so.
Aber wenn ich das jetzt immer weiter aufschiebe und mich nicht traue, kommt die richtige Situation vielleicht nie (oder erst, wenn ich in Rente bin, wie bei meiner Mutter, die auch schon immer einen Hund will, aber bis dahin wartet).
Wir wünschen es uns halt beide sehr und denken irgendwie, dass man es dann auch schafft (naiv??), wenn es mal schwer wird.
Unser Vermieter hat nichts dagegen, allerdings haben wir nur einen Gemeinschaftsgarten, wo Hunde nicht frei laufen dürfen. Aber immerhin. Zudem ist die Wohnung nicht die größte (65m2)
Dafür wohnen wir mitten im grünen, Felder, Wald, Fluss direkt vor der Tür.

Troedelliese
02.02.2013, 23:40
Liebe Trödelliese.....
ich Bruno von der Taunusschnecke bin letztes Jahr 1600km gelaufen!
ich hoffe das langt zum Geschirr kaufen:Cheese:

Und ich werde, wie so vieles Andere, lernen auf Kommando zu ziehen.
Also ein bisschen kann ich dass und ja Maris diese Lektion mit dem stehen bleiben kenne ich noch...aber ich bin super schlau und hatte das ganz schnell drauf.

Und Dehnübungen kann ich auch schon!

https://lh3.googleusercontent.com/-IxdwUarYUac/UCI51GvEU2I/AAAAAAAAAnI/6OInwL1RDWw/s640/FA812%2520010.jpg

Ja Lucy wir benötigen schon unsere Zeit und als mich Taunusschnecke aus dem Tierheim geholt hat, hat sie echt unterschrieben täglich 2 Stunden sich mit mir zu beschäftigen. Nun hier in dem Haushalt leben aber auch mindestens fünf Menschen manch mal sogar sechs. Da verteilt es sich etwas.
Aber der Morgen gehört der Schnegge und mir, da laufen wir zur Arbeit, also sie arbeitet zu Hause (dafür bin ich ja auch da zum aufpassen) aber wir laufen trotzdem zur Arbeit.:cool: Sonst kommt sie gar nicht vor die Tür. Aber diese zwei Stunden braucht es schon in der Summe.

Hey Bruno, Du scheinst ja ein Vertreter der sportliche Sorte Hund zu sein - 1600km letztes Jahr ist eine ganze Menge. Mit mir, Merlin aus der Linie der Crazy Bulls, hast Du somit nur die vier Pfoten gemeinsam. Dennoch dehne ich gelegentlich, allerdings ohne vorherigen Laufstress:
16994
Zu meinem Frauchen kam ich ursprünglich als Begleit- und Wachhund, damit sie und gelegentlich ihre Mutter abends mit mir walken bzw. laufen können. Da hätten sie mich vorher lieber fragen sollen, hektisches Laufen ist so gar nicht mein Stil. Natürlich weiß ich, was Jagdtrieb ist, den beobachte ich ja bei Kollegen, wenn sie hinter Wildtieren her rennen. Mal im Ernst, hat irgend jemand schon beobachtet, dass ein Haushund tatsächlich eine Beute gefangen hätte oder gar, dass er für die sinnlose, dennoch überhundliche Anstrengung von seinem Herrchen oder Frauchen die gebührende Anerkennung erhalten hätte? - Na also.... Essen steht in der Küche in meinem Napf. Vorräte und Leckerli befinden sich da ebenfalls. Dass ich schlau genug bin, die Dose mit den Leckerlis alleine zu öffnen, habe ich diverse Male bewiesen. Wahre Faulheit kann man nur ausleben, wenn man clever genug ist, seine Lebensziele ohne Anstrengung zu verwirklichen.
Wenn es beim Gassi gehen in Anstrengung ausartet, lege ich mich so lange mitten auf den Weg, bis Frauchen wieder zur Vernunft gekommen ist. Termine habe ich ja nicht, also keine Hektik, bitte.
Jagen kann ich natürlich, zum Beispiel ein paar Schneeflocken, da hat man sofort ein Erfolgserlebnis, ist also viel vernünftiger:
16995

Während die Damen also durch Feld und Wiesen rennen, komme ich meiner zweiten Aufgabe als Wachhund nach. Ich bewache die heimische Couch und den Fernseher.Bei den heutigen Fernsehprogrammen wach zu bleiben ist ein harter Job, den ich dennoch meistere - meistens - also wenigstens ein paar Minuten am Stück.
16997
Und jetzt mach's gut und lauf eine Runde für mich mit. Ich muss dringend ein paar Minuten meditieren:
16996

Lucy89
03.02.2013, 09:39
Herrlich :Cheese:

kupferle
03.02.2013, 10:47
Kupferle,

kannst Du mir sagen ob man immer an einem Schlitten oder Wagenrennen auch laufen kann?
Die Ausschreibungen sind irgendwie seltsam.
Aber trotzdem: wenn ich an so etwas teil nehmen möchte, dann muss ich bis jetzt so um 300 km fahren...das ist ganz schön weit.:confused:

:Schnecke:


es gibt seit diesem Jahr ne Regel, dass man auch als Läufer ein better mushing seminar besuchen muss.Ohne Seminar darf man an offiziellen Meisterschaften nimmer teilnehmen.Allerdings betrifft das nur die Rennen mit Schlittenhundleuten.Gelaufen wird bei denen nur bei Wagenrennen.
Reine Cani-Cross Rennen(gibts selten) sollten noch offen für jeden sein.

Ich persönlich war diese Saison jobbedingt sowieso nur auf einem Rennen.Dort können alle ohne Seminar starten.Ein Freund von mir startet dort mit nem Jack-Russel.....

Hier gibts nen Kalender für alle Rennen des VDSV:
http://www.vdsv.de/Seiten/rennen.html

Hier das Rennen das ohne Seminar auskommt und auch sonst top ist:
http://www.sleddogfriends.de/1/

Hier noch ein paar Berichte von meinem Freund(der macht extrem viel mit Hund!:Cheese: )
http://www.dhyanarecords.com/?p=3531

http://www.dhyanarecords.com/?p=3610

http://www.dhyanarecords.com/?p=3687

http://lennyracingteam.de/#lrt
Hoff das hilft erst mal weiter...schau wieder öfter rein...jobbedingt bin ich in letzter Zeit öfter abwesend!:)

Taunusschnecke
03.02.2013, 12:19
Ja danke Kupferle,

ich denke Bruno und ich werden weiterhin für uns so im Taunuswunderland um herlaufen und uns mal in die Materie des etwas schnelleren einfinden. :)
Denn soweit kann ich nicht fahren...
Mal schauen, vielleicht ergibt sich doch der ein oder andere Lauf in der Nähe wenn ich anfrage ob wir mit können bei einem einfachen normalen lauf.

Taunusschnecke
03.02.2013, 12:27
Hallo Merlin ,
schön dass wir uns hier austauschen können. Also so ganz so ruhig wie Du kann ich beim Jagen nicht bleiben,aber glaub mir, ich habe die Hasen schon beinahe und fast gehabt....
Ich darf nur immer nicht....:cool:

Also Dein Meditationsbild ist der Knaller...ich meditiere ja eher wenig, aber regenerieren kann ich auch.:Cheese:
Mit einem Ohr zur Küche hinten...

https://lh6.googleusercontent.com/-UGQePQv2sRs/UIAAQTKshJI/AAAAAAAAAy8/L7E1m0yY-0w/s448/Ohrstecker%2520212%2520003.jpg

Ich laufe gerne, aber es muss ja bei den Hunden auch sone und sone geben.:cool:

Mönsch Du darfst auf die Couch...ich darf das nicht ...:Nee:
vollneidischbin
Aber ich werde hier schon genug geknuschelt..
:Huhu: Dein Bruno

Troedelliese
03.02.2013, 22:13
Ja, Bruno, offensichtlich ist Regenerieren eine lohnenswerte Beschäftigung.
Es sieht zumndest bei Dir tiefenentspannt aus,

Auf die Couch darf ich übrigens nur unter der Bedingung, dass ich mich benehme - kein Problem, ich bin ja nicht hyperaktiv:
17011

Übrigens, bevor Du fragst: ja, ich mag T-Shirts. Warum? Weil ich Klamotten cool finde. Seit meine Menschen das herausgefunden haben, bekomme ich gelegentlcih Shirts geschenkt. Mittlerweile habe ich eine ganze Kiste voll, sogar einen Mantel habe ich - und Laufshirts und ein Radtrikot sind auch dabei.

Aber zurück zum Threadthema: Wenn jemand eine Idee hat, wie man Lauftraining auch für mich ein wenig attraktiver machen könnte, wäre das vielleicht gar nicht so übel, das Regenerieren finde ich jetzt schon cool. Anderenfalls stecken die mich tatsächlich noch in einen Laufbuggy und schieben mich durch die Straßen....

radpiratin
04.02.2013, 12:51
.... Aber ich mach mir halt Sorgen dass wir dann doch irgendwann beide 8h weg sind und ich einen Hundesitter brauche oder so.
.


Hey Lucy, ich kann dich echt gut verstehen! Aber man darf nicht vergessen, dass das "Problem Zeitmangel" oftmals auch noch etwas komplizierter wird. Zu den 7-8 Stunden Arbeit, die irgendwann wohl leider auch euch treffen werden, kommen noch die Fahrzeiten zum Arbeitsplatz hinzu. Dann natürlich auch zusätzliche Zeiten, wo man den Hund einfach nicht mitnehmen kann, z.B. Behördengänge, Arztbesuche, shoppen in der überfüllten Innenstadt, was weiß ich noch alles. Und von all dem abgesehen, steht auch noch der zeitintensive Sport auf dem Programm. So wie ich herauslesen konnte, laufen zwar einige Hunde oftmals mit, aber eben auch nicht bei jeder Laufeinheit (glaube ich). Und zum schwimmen und rad fahren ... na ja ... alles eben nicht so einfach, und es MUSS wirklich gewissenhaft überlegt sein.

Ich bin selber mehr als traurig, dass ich momentan keinen Hund haben kann und möchte auch liebend gerne gleich und sofort, als in ungewisser Zukunft wieder einen Hund .... aber meine derzeite Lebenssituation hält leider absolut keinen Spielraum für meinen größten Wunsch bereit. Es ist zum heulen. :(

Allerdings habe ich derzeit eine Idee im Kopf, die ich zumindest an den Wochenenden stundenweise umsetzen möchte. Und zwar als "Gassi-Gänger" im Tierheim. Denkbar ist z.B. auch eine Hundepatenschaft, es gibt dort nämlich oft auch viele Langzeitaufenthalte ... Ich hätte den Hund zwar nicht zu Hause, aber immerhin würde man einem Tier für eine kleine Zeit am Tag Freude bereiten. Nächstes Wochenende will ich mal gucken, ob das was für mich ist. Prinzipiell doch keine so schlechte Idee, oder? :)

oko_wolf
04.02.2013, 13:26
Entschuldigung für die Einmischung

... Und zwar als "Gassi-Gänger" im Tierheim.

Darüber freuen sich die meisten Tierheime. Meine Frau macht das öfters.

..Prinzipiell doch keine so schlechte Idee, oder? :)

Das ist eine sehr gute Idee. :Blumen:

Lucy89
04.02.2013, 22:14
Hi,
ja, prinzipiell eine gute Sache, für mich aber als absoluter Hundeanfänger und total unerfahren auch schwierig. Trotzdem wollte ich das sogar machen, aber die Gassigeh-Zeiten unseres Tierheimes sind echt blöd (Mo-Fr 9-11 Uhr). Also total unpassend...
Ja, ich weiß schon, dass das ein Problem werden kann, keine Sorge. Wir tun das nicht leichtfertig...mein Freund trainiert nur sehr wenig, aber das löst das Problem mit dem arbeiten leider nicht...

radpiratin
04.02.2013, 22:34
Die Öffnungszeiten sind echt der Haken an der Geschichte. Bei mir auch nur von 9-11 Uhr morgens möglich, allerdings auch am Samstag. Jedenfalls ziemlich blöd. :Nee:

kupferle
11.11.2013, 09:53
Das erste Cani-Cross-Rennen ist Geschichte....es macht einfach saumäßig viel Spass!:)

http://www.dhyanarecords.com/wp-content/uploads/2013/11/PB020130.jpg

kupferle
11.11.2013, 10:00
http://www.dhyanarecords.com/wp-content/uploads/2013/11/P1060662.jpg

Vor dem Nachtlauf deutlich entspannter als im Zielsprint:Lachen2:

Björn Tepper
19.09.2019, 11:03
Hallöchen, wir laufen immer zusammen. Jedenfalls immer, wenn es geht. Habe meinem jungen extra ein entsprechendes Geschirr, mit dazugehöriger Leine (mit Panikhaken!) und mir einen entsprechenden Gürtel mit Gurten auch für die Beine von Herrn Radant spendiert.
Erst war es, weil ich nicht alleine laufen wollte und mein Calle ein Bewegungsjunkie ist. Ich denke, er würde auch Triathlon machen, wenn er das mit dem Radfahren irgendwie hinbekommen würde. :Cheese:
Irgendwann habe ich mir gedacht, mal sehen, wie weit wir zwei im Wettkampf kommen könnten und sind dann über die bayerische bis zur deutschen Meisterschaft gekommen. Erster sind wir nicht geworden, denn dafür war ich nicht schnell genug. Man kann nämlich schneller sein...aber nur als TEAM!
Wenn der Hund ordentlich zieht, was nicht unbedingt unerwünscht, dafür aber nicht weniger anstrengend ist, hat das den Effekt, als wenn man ständig bergab läuft. Außer eventuell bei Steigungen.Wenn man das auf Zeit macht, auch an anderen Hunden vorbei, möglichst ohne "Kollisionen", dann muss man sich doch schon etwas Konzentrieren.
Verschärft kann das ganze noch werden, durch so einen Kandidaten wie meinen, der nicht gerne andere vor sich hat.
Aber es macht ja so sauspaß!!!
Auch wenn das Wetter mal nicht so ist, wie hier bei der DM 2014 in Fulda:

captain_hoppel
19.09.2019, 11:14
mein Hund (3,5 Jahre) hat nach wie vor die Lust am kontinuierlichen Laufen noch nicht verinnerlicht. Wir laufen immer ein paar Meter und dann muss UNBEDINGT geschnüffelt werden etc. Mehr als 4 bis 5km in 6:20er pace bekommen wir einfach nicht hin :-)

Nobodyknows
19.09.2019, 12:48
mein Hund (3,5 Jahre) hat nach wie vor die Lust am kontinuierlichen Laufen noch nicht verinnerlicht. Wir laufen immer ein paar Meter und dann muss UNBEDINGT geschnüffelt werden etc. Mehr als 4 bis 5km in 6:20er pace bekommen wir einfach nicht hin :-)

Dein Hund lässt sich durch neue Nachrichten, durch Klatsch und Tratsch (wie: Die Pudeldame aus dem Tulpenweg hat ihre Tage) am Wegesrand ablenken? :confused:

Es soll ja Menschen geben die kaum noch irgendetwas kontinuierlich tun, da sie ständig durch neue Nachrichten, Klatsch und Tratsch (Der Wendler hat 'ne Neue) auf ihrem Smartphone abgelenkt werden. :Lachen2:

So ein Hund ist ja schließlich auch nur ein Mensch... ;)

Gruß
N. :Huhu:

captain_hoppel
19.09.2019, 13:00
Mitunter soll es ja Menschen geben, die sich auch durch Schreiben belangloser Beiträge ablenken lassen ...

Björn Tepper
19.09.2019, 14:11
mein Hund (3,5 Jahre) hat nach wie vor die Lust am kontinuierlichen Laufen noch nicht verinnerlicht. Wir laufen immer ein paar Meter und dann muss UNBEDINGT geschnüffelt werden etc. Mehr als 4 bis 5km in 6:20er pace bekommen wir einfach nicht hin :-)

Kann ich deinen Hund für ruhige lange Läufe borgen? Du kannst dann meinen für knackige 5er leihen.:Cheese:

swimbikerunlifestyle
19.09.2019, 21:45
Hallöchen, wir laufen immer zusammen. Jedenfalls immer, wenn es geht. Habe meinem jungen extra ein entsprechendes Geschirr, mit dazugehöriger Leine (mit Panikhaken!) und mir einen entsprechenden Gürtel mit Gurten auch für die Beine von Herrn Radant spendiert.
Erst war es, weil ich nicht alleine laufen wollte und mein Calle ein Bewegungsjunkie ist. Ich denke, er würde auch Triathlon machen, wenn er das mit dem Radfahren irgendwie hinbekommen würde. :Cheese:
Irgendwann habe ich mir gedacht, mal sehen, wie weit wir zwei im Wettkampf kommen könnten und sind dann über die bayerische bis zur deutschen Meisterschaft gekommen. Erster sind wir nicht geworden, denn dafür war ich nicht schnell genug. Man kann nämlich schneller sein...aber nur als TEAM!
Wenn der Hund ordentlich zieht, was nicht unbedingt unerwünscht, dafür aber nicht weniger anstrengend ist, hat das den Effekt, als wenn man ständig bergab läuft. Außer eventuell bei Steigungen.Wenn man das auf Zeit macht, auch an anderen Hunden vorbei, möglichst ohne "Kollisionen", dann muss man sich doch schon etwas Konzentrieren.
Verschärft kann das ganze noch werden, durch so einen Kandidaten wie meinen, der nicht gerne andere vor sich hat.
Aber es macht ja so sauspaß!!!
Auch wenn das Wetter mal nicht so ist, wie hier bei der DM 2014 in Fulda:

Triathlon für/mit den Hund gibt es ;) https://youtu.be/gfjfGloWvWU

Björn Tepper
19.09.2019, 22:07
Triathlon für/mit den Hund gibt es ;) https://youtu.be/gfjfGloWvWU

Danke, coole Idee. Meiner ist allerdings schon 9,5 Jahre und für nen Schäferhund ist das schon ordentlich, aber man weiß ja nie. ;)