Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neuer Bußgeldkatalog für Radfahrer


pinkpoison
30.01.2013, 09:30
Neuer Bußgeldkatalog für Radfahrer - Keine Gnade für Rad-Rambos
...
Radfahrer, die gegen die Verkehrsregeln verstoßen, müssen mit höheren Strafen rechnen. Die Bußgelder werden um fünf bis zehn Euro angehoben. Doch auch Autofahrer müssen sich vorsehen.
Radfahrer müssen bei regelwidrigem Verhalten künftig mit härteren Strafen rechnen. Das geht aus dem neuen Bußgeldkatalog hervor, der auf Druck des Bundesrates jetzt vom Verkehrsministerium überarbeitet wurde und über den die „Bild“-Zeitung am Mittwoch berichtet. Danach würden die Strafen für Radrüpel generell um 5 bis 10 Euro angehoben. Ein normaler Regelverstoß koste dann 15 statt bisher 10 Euro. Fahren auf dem Fußweg werde je nach Situation mit 10-20 Euro (bisher 5-20 Euro) geahndet. Wer den Radweg nicht benutze, müsse 20-35 Euro (bisher 15-30 Euro) zahlen. Fahren ohne Licht koste 20 statt 15 Euro.

Auch Autofahrer müssen aufpassen

Mit dem neuen Bußgeldkatalog sollen allerdings auch Autofahrer, die Radfahrer behindern oder gefährden, künftig stärker zur Kasse gebeten werden, berichtet die „Bild“ weiter. Wer auf Radwegen parke, zahle 20-30 Euro statt bisher 15-20 Euro Strafe. Wer beim Ein- und Aussteigen nicht auf Radfahrer achte, werde mit 20 statt 10 Euro Bußgeld verwarnt. Am Freitag soll der geänderte Bußgeldkatalog den Bundesrat passieren.

(...)



Quelle (http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/neuer-bussgeldkatalog-fuer-radfahrer-ruepel-radfahrer-muessen-kuenftig-hoehere-strafen-zahlen_aid_908496.html)

drullse
30.01.2013, 09:36
Sinnlos.

Was nutzen Strafen, wenn Verstöße gar nicht erst geahndet werden...

JF1000
30.01.2013, 09:36
Wer den Radweg nicht benutze, müsse 20-35 Euro (bisher 15-30 Euro) zahlen

Oh oh:(

Duafüxin
30.01.2013, 09:45
Sinnlos.

Was nutzen Strafen, wenn Verstöße gar nicht erst geahndet werden...

Eben ....

pioto
30.01.2013, 09:54
Eben ....

Ich dachte, in Hannover schon. Da soll es Radler geben, genauer gesagt Radlerinnen, die bei rot über die Ampel fahren. Pfui! :Lachen2:

Hunki
30.01.2013, 10:01
Wer den Radweg nicht benutze, müsse 20-35 Euro (bisher 15-30 Euro) zahlen

Oh oh:(

Eure Bussen sind im Vergleich zu dem, was hier in der Schweiz kassiert wird, gerade zu lächerlich...

big_kruemel
30.01.2013, 10:04
wie haltet ihr das wenn ihr mit dem Rennrad oder TT unterwegs seit, nutzt ihr immer die Radwege?

titansvente
30.01.2013, 10:05
Im Ansatz sicherlich sinnvoll aber nicht zu Ende gedacht :Nee:
Es müssen mehr Fahrradwege/befahrbare Seitenstreifen her, die Trennung von Fussweg und Radweg sollte ebenso strikt sein und IMO sollte man auch nochmal über ein Helmpflicht nachdenken - besonders für Kinder!
Auch Autofahrer, die Radler nötigen müssen härter bestraft werden, was natürlich auch vice versa gelten sollte :Huhu:

Hunki
30.01.2013, 10:05
Gerade gesehen... bei uns wird sogar der mangelhafte Zustand der Reifen mit 20.-- gebüsst... und das pro Rad...

Duafüxin
30.01.2013, 10:13
Ich dachte, in Hannover schon. Da soll es Radler geben, genauer gesagt Radlerinnen, die bei rot über die Ampel fahren. Pfui! :Lachen2:

Gerechnet auf meine 37 Jahre Pendeltum mit Rad, davon 3 Jahre als Radkureuse, sind die 3 x, die ich erwischt wurde ( 1 x des nächtens durch den Hildesheimer Hbf, 2 x bei Rot über die Ampel) ein Witz. Ich mißachte dauernd Verkehrsregeln, allerdings nur wenn ich keine anderen Verkehrsteilnehmer behindere ;)

Pesinho
30.01.2013, 10:13
wie haltet ihr das wenn ihr mit dem Rennrad oder TT unterwegs seit, nutzt ihr immer die Radwege?

Nur, wenn die Verkehrszeichen 237, 240 oder 241 es vorgeben und dann auch nur, wenn der Radweg in gutem Zustand ist (keine Baumwurzel-Aufwerfungen, Schlaglöcher, grober Schmutz)

MattF
30.01.2013, 10:14
Gerade gesehen... bei uns wird sogar der mangelhafte Zustand der Reifen mit 20.-- gebüsst... und das pro Rad...


Und was ist ein mangelhafter Zustand? Profil abgefahren? :Lachanfall: :Lachanfall:


Zu den Bußgeldern: In D verdient man auch weniger als in der Schweiz.

In der Schweiz wurde ein Mindestlohn von 22 Franken gefordert, in D von 8.50 €, da sieht man die Unterschiede :Huhu:

MattF
30.01.2013, 10:15
wie haltet ihr das wenn ihr mit dem Rennrad oder TT unterwegs seit, nutzt ihr immer die Radwege?

Ich meide Radwege wie der Teufel das Weihwasser!

MfG
Matthias
P.s.: Egal mit welchem Rad.

drullse
30.01.2013, 10:20
Eure Bussen sind im Vergleich zu dem, was hier in der Schweiz kassiert wird, gerade zu lächerlich...

Gerade gesehen... bei uns wird sogar der mangelhafte Zustand der Reifen mit 20.-- gebüsst... und das pro Rad...

Wie gesagt: Strafen sind solange lächerlich, wie nicht kontrolliert wird. Wenn ich sehe, wie hier in Berlin viele Radfahrer unterwegs sind, dann würde auch eine Halbierung der Strafen reichen - es müsste nur mal richtig und konsequent durchgegriffen werden.

MattF
30.01.2013, 10:22
Wie gesagt: Strafen sind solange lächerlich, wie nicht kontrolliert wird. Wenn ich sehe, wie hier in Berlin viele Radfahrer unterwegs sind, dann würde auch eine Halbierung der Strafen reichen - es müsste nur mal richtig und konsequent durchgegriffen werden.

Wie ich die Berliner einschätze gäbe das eine Volxaufstand.

Aber es ist schon richtig, wenn man aus der Provinz in Berlin aufschlägt, fragt man sich ob man auf einem anderen Planeten ist (in fast jeder Beziehung).

pinkpoison
30.01.2013, 10:25
Wie gesagt: Strafen sind solange lächerlich, wie nicht kontrolliert wird. Wenn ich sehe, wie hier in Berlin viele Radfahrer unterwegs sind, dann würde auch eine Halbierung der Strafen reichen - es müsste nur mal richtig und konsequent durchgegriffen werden.

Aber wohl auch mancher Fußgänger in Berlin.. ;-) Dazu fällt mir ein.... (Quelle: Notes of Berlin)

http://4.bp.blogspot.com/-OpMfUMKG41w/UG7RfQ926ZI/AAAAAAAADBk/75w1ewDwZ0I/s640/u-kotti-lisa-bb+Kopie.jpg

drullse
30.01.2013, 10:33
Wie ich die Berliner einschätze gäbe das eine Volxaufstand.
Da das Ganze ja nicht nur Radfahrer und ihre Regelignoranz betrifft, haste wohl Recht. Richtig durchgreifen würde hier erstmal für Heulen und Zähneknirschen sorgen. Meinen Segen hätten sie jedenfalls.

Aber es ist schon richtig, wenn man aus der Provinz in Berlin aufschlägt, fragt man sich ob man auf einem anderen Planeten ist (in fast jeder Beziehung).
Das ist ja auch kein Wunder. Hier wird Toleranz und Laissez faire leider vollkommen mißgedeutet - und so sieht es hier dann auch aus. :Kotz:

big_kruemel
30.01.2013, 10:39
Nur, wenn die Verkehrszeichen 237, 240 oder 241 es vorgeben und dann auch nur, wenn der Radweg in gutem Zustand ist (keine Baumwurzel-Aufwerfungen, Schlaglöcher, grober Schmutz)

ok. die blauen Schilder mit dem weißen Fahrrad drauf.

Ich mach es auch immer situationsabhängig, wenn ich z.B. sehe dass viel Leute auf'm Radweg sind bleibe ich auch auf der Straße. Ich wurde in so ner Situation auch mal beschimpft, dass das keine Rennstrecke wäre und das nur weil ich zweimal mit meiner Bell geklingelt habe.

tandem65
30.01.2013, 10:41
Es müssen mehr Fahrradwege/befahrbare Seitenstreifen her

Ausserorts ja, Innerorts nein. Besser geschrieben, Radwege sollten nicht baulich von den Fahrbahnen getrennt werden. Die Radwege Benutzungspflicht sollte vor allen Dingen abgeschafft werden:Huhu:

IMO sollte man auch nochmal über ein Helmpflicht nachdenken - besonders für Kinder!

Du willst den Niddauferradweg wohl eher weiter alleine befahren :(

peter65
30.01.2013, 10:45
Ich dachte, die ziehen die Fahrradsteuer (ähnl. wie Kfz oder Hundesteuer) noch dieses Jahr durch... kommt dann wohl erst nach den Wahlen

Danach muss jeder eine PrüfPlakette am Bike haben, jedes 2. Jahr erneuern. Kostet ca. 69,- EUR im Jahr. Bei Verstoß Fahrradentzug und 3 Tage Beugehaft ....:Huhu:

JF1000
30.01.2013, 10:46
Äh...ich kann doch nicht nachts bei rot über eine Kreuzung fahre, wenn alles frei ist, weil ich ja keine anderen Scheinwerfer sehe:confused:



Gerechnet auf meine 37 Jahre Pendeltum mit Rad, davon 3 Jahre als Radkureuse, sind die 3 x, die ich erwischt wurde ( 1 x des nächtens durch den Hildesheimer Hbf, 2 x bei Rot über die Ampel) ein Witz. Ich mißachte dauernd Verkehrsregeln, allerdings nur wenn ich keine anderen Verkehrsteilnehmer behindere ;)

Duafüxin
30.01.2013, 11:03
Äh...ich kann doch nicht nachts bei rot über eine Kreuzung fahre, wenn alles frei ist, weil ich ja keine anderen Scheinwerfer sehe:confused:

Du wirst lachen: In Kanada stand ich mal mit meinem Autolein mutterseelenallein an einer roten Ampel und sie wurde einfach nicht grün. Und ich stand und stand. Da kam die Bullerei vorbei und fragte mich wie lange ich da schon stehen würde. Die bepissten sich fast vor lachen, weil das nur Deutsche schaffen würden so lange an einer roten Ampel zu stehen, wenn kein anderes Auto käme.
Versuch mal deutschen Polizisten zu erklären, dass ja weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen gewesen wäre als Du gefahren bist, als Radler.

Kalle Anka
30.01.2013, 11:08
Unsäglicher Populismus, um im Wahljahr von der Autofahrerfraktion noch ein paar Stimmen abzugreifen. Ekelhaft!

Steffko
30.01.2013, 11:08
Radwege benutze ich nur dort wo ich weiß dass es Sinn macht.
Macht es zB nicht wenn:

In Ort A, kein Radweg
Zwischen Ort A + B, Radweg links der Landstraße
In Ort B, kein Radweg
Zwischen Ort B + C, Radweg rechts der Landstraße
usw.

Wenn ich aber weiß dass es ne Möglichkeit gibt einen durchgehenden gut ausgebauten Radweg zu benutzen mache ich das auch.

Voldi
30.01.2013, 11:09
Du wirst lachen: In Kanada stand ich mal mit meinem Autolein mutterseelenallein an einer roten Ampel und sie wurde einfach nicht grün. Und ich stand und stand. Da kam die Bullerei vorbei und fragte mich wie lange ich da schon stehen würde. Die bepissten sich fast vor lachen, weil das nur Deutsche schaffen würden so lange an einer roten Ampel zu stehen, wenn kein anderes Auto käme.
Versuch mal deutschen Polizisten zu erklären, dass ja weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen gewesen wäre als Du gefahren bist, als Radler.

Wenn wir gerade beim Thema Ampeln sind nur rein Interesse halber: Wie sieht das ganze rein rechtlich an einer sensorgesteuerten Ampel aus? Ich gehe mal nicht davon aus das man als Radfahrer dann warten muss bis irgendein Auto dahergefahren kommt nur um die Kontaktschleife auszulösen. Darf ich also bei Rot über die Ampel (natürlich unter Beachtung der Vohrfahrtsregel für die Hauptstrasse) wenn offensichtlich ist das diese Ampel für mich nie Grün werden wird (ohne zutun eines anderen Verkehrsteilnehmers)?

JF1000
30.01.2013, 11:14
Das interessiert mich jetzt aber auch mal. Evtl. muss man absteigen, zum Gehsteig gehen und dort die Fußgängerampel nutzen und danach wieder aufs Rad auf die Straße?!



Wenn wir gerade beim Thema Ampeln sind nur rein Interesse halber: Wie sieht das ganze rein rechtlich an einer sensorgesteuerten Ampel aus? Ich gehe mal nicht davon aus das man als Radfahrer dann warten muss bis irgendein Auto dahergefahren kommt nur um die Kontaktschleife auszulösen. Darf ich also bei Rot über die Ampel (natürlich unter Beachtung der Vohrfahrtsregel für die Hauptstrasse) wenn offensichtlich ist das diese Ampel für mich nie Grün werden wird (ohne zutun eines anderen Verkehrsteilnehmers)?

halsnase
30.01.2013, 11:20
Bei uns enden Radwege neben Bundesstraßen und Landstraßen gern mal im Nichts, das heisst, entweder ich mach aus meinem Renner ein Dirtbike, fahre dem Sonntagsfahrer in die Spur oder.. GoGo Gadgeto-Beine - ich spring drüber. :(

Ich habe etliche Schläuche auf dem Gewissen, weil ich die Buckelpiste als Radweg genutzt habe. Die Polizei findet es mäßig, ein reflektorarmes Rennrad ohne Licht mit nem Piloten der Knöpfe im Ohr hat auf der Straße wiederzufinden.

Bei mir ist es reine Risikoerwägung - Stress im Sattel auf der Buckelpiste mit regelmäßig kaputtem Schlauch kostet mich eine Trainingsunterbrechung, viele Nerven und regelmäßig den neuen Schlauch.

Dagegen steht die sporadische Ermahnung von Streifenpolizisten, die, wenn Sie mich wiedererkennen und mein Grienen sehen (weil ich es mir nicht verkneifen kann ) eine Strafe aufbrummen - bisher 20 €. Auch auf die Frage, ob sie ein Portmonnaie an mir finden wird nicht immer mit Verständnis reagiert, Ausweispflicht ist hier das Stichwort. Seit einem Jahr bin ich Stur und meide jegliche Radwege, wobei Bauern im Trecker recht genervt von Rennradfahrern auf der Straße sind, da wird mir regelmäßig klar, dass es nicht ganz ungefährlich ist...

Take care

hazelman
30.01.2013, 11:24
Total super wieder die Diktion bzgl. regelbrechender Radler.

Die sind gleich wieder "Rad-Rambos" oder "Radrüpel" während die armen, mal ausnahmsweise zu schnell fahrenden Autofahrer bloß Opfer von "Abzocke" durch die Polente sind. :Nee:

captain hook
30.01.2013, 11:25
Das meiste an diesen "Strafen" ist doch nur moderne Wegelagerei. Und notwendig ist es eh nur, weil einige es nicht schaffen ihren Verstand sinnvoll einzusetzen. Siehe am Beispiel mit der roten Ampel an der man Nachts stehen bleiben muss (übigens auch als Fußgänger). Da kannste 500m nach rechts und links sehen das nix kommt, musst aber sinnfrei 2min da rumstehen. Gehste rüber -> Strafe. Völlig behämmert. Genauso diese Radwegbenutzungspflicht. Da kann die ganze Straße leer sein und der Radweg total elend. Fährste Sonntag um 7 auf der Straße -> Strafe. Wen genau hat man da grade jetzt nochmal behindert oder ähnliches? Völlig behämmert.

hazelman
30.01.2013, 11:30
Das meiste an diesen "Strafen" ist doch nur moderne Wegelagerei. Und notwendig ist es eh nur, weil einige es nicht schaffen ihren Verstand sinnvoll einzusetzen. Siehe am Beispiel mit der roten Ampel an der man Nachts stehen bleiben muss (übigens auch als Fußgänger). Da kannste 500m nach rechts und links sehen das nix kommt, musst aber sinnfrei 2min da rumstehen. Gehste rüber -> Strafe. Völlig behämmert. Genauso diese Radwegbenutzungspflicht. Da kann die ganze Straße leer sein und der Radweg total elend. Fährste Sonntag um 7 auf der Straße -> Strafe. Wen genau hat man da grade jetzt nochmal behindert oder ähnliches? Völlig behämmert.

Lieber Käpt'n, das ist jetzt leider totaler Quark! Wer in einem Rechtsstaat gegen (Verkehrs)Regeln verstößt & dabei erwischt wird, ist eben dran. Punkt!

Straik
30.01.2013, 12:27
Lieber Käpt'n, das ist jetzt leider totaler Quark! Wer in einem Rechtsstaat gegen (Verkehrs)Regeln verstößt & dabei erwischt wird, ist eben dran. Punkt!

Das ändert aber nichts daran, dass Regeln manchmal vollkommen behämmert sind.

captain hook
30.01.2013, 12:34
Das ändert aber nichts daran, dass Regeln manchmal vollkommen behämmert sind.

Danke, so wars gemeint. :Blumen:

@Hazel: Selbstverständlich sind mir die Grundzüge eines Rechtsstaats bekannt. Aber: Siehe oben. :Huhu:

Lui
30.01.2013, 12:36
Versuch mal deutschen Polizisten zu erklären, dass ja weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen gewesen wäre als Du gefahren bist, als Radler.

Das habe ich als ich in Köln nachts mal rechts abbog gemacht. Da kam kein Auto von links und ich bin ja eh rechts geblieben(wenn man das jetzt versteht). Ich sah nur etwa 100m hinter mir eine Streife, die das von der Entfernung sahen. Sie holten mich ein und hielten mich an. Ich meinte freundlich lachend:"Ach, kommen Sie, es ist 3Uhr morgens. Da hätten Sie doch das gleiche gemacht wenn kein Auto kommt". Darauf haben sie einfach ein Auge zugedrückt. Das war die einzige Begegung, die ich JE mit der Polizei in Deutschland auf dem Rad hatte.

Trimone
30.01.2013, 12:38
Nur, wenn die Verkehrszeichen 237, 240 oder 241 es vorgeben und dann auch nur, wenn der Radweg in gutem Zustand ist (keine Baumwurzel-Aufwerfungen, Schlaglöcher, grober Schmutz)

Ich Fahr auch so gut wie keine Radwege mehr. Ich hatte letztes Jahr auf so einem sch.... Kaputten Radweg einen ziemlich schweren Unfall und nun steht eine Klage beim Land NRW an

MattF
30.01.2013, 13:47
Ich Fahr auch so gut wie keine Radwege mehr. Ich hatte letztes Jahr auf so einem sch.... Kaputten Radweg einen ziemlich schweren Unfall und nun steht eine Klage beim Land NRW an

Mist!

Es sollte halt auch klar sein, dass Radwege für nicht viel mehr als 20km/h ausgelegt sind. (Was nicht heißt, dass man korrekt beschilderte Wege als Sportler nicht eigentlich benutzen muss).

Duafüxin
30.01.2013, 13:49
Ich Fahr auch so gut wie keine Radwege mehr. Ich hatte letztes Jahr auf so einem sch.... Kaputten Radweg einen ziemlich schweren Unfall und nun steht eine Klage beim Land NRW an

Was ist denn passiert?

maifelder
30.01.2013, 14:01
Du wirst lachen: In Kanada stand ich mal mit meinem Autolein mutterseelenallein an einer roten Ampel und sie wurde einfach nicht grün. Und ich stand und stand. Da kam die Bullerei vorbei und fragte mich wie lange ich da schon stehen würde. Die bepissten sich fast vor lachen, weil das nur Deutsche schaffen würden so lange an einer roten Ampel zu stehen, wenn kein anderes Auto käme.
Versuch mal deutschen Polizisten zu erklären, dass ja weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen gewesen wäre als Du gefahren bist, als Radler.

So eine Ampel gibt es auch auf Malle.

Bodhi47
30.01.2013, 14:19
Wenn wir gerade beim Thema Ampeln sind nur rein Interesse halber: Wie sieht das ganze rein rechtlich an einer sensorgesteuerten Ampel aus? Ich gehe mal nicht davon aus das man als Radfahrer dann warten muss bis irgendein Auto dahergefahren kommt nur um die Kontaktschleife auszulösen. Darf ich also bei Rot über die Ampel (natürlich unter Beachtung der Vohrfahrtsregel für die Hauptstrasse) wenn offensichtlich ist das diese Ampel für mich nie Grün werden wird (ohne zutun eines anderen Verkehrsteilnehmers)?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7208

Nepumuk
30.01.2013, 14:21
Eure Bussen sind im Vergleich zu dem, was hier in der Schweiz kassiert wird, gerade zu lächerlich...

Was bei euch kassiert wird ist ja auch echt der Hammer. Da traut man sich ja gar nicht mehr in die Schweiz...

Rhing
30.01.2013, 14:25
Was bei euch kassiert wird ist ja auch echt der Hammer. Da traut man sich ja gar nicht mehr in die Schweiz...

Das ist zwar richtig, aber auch in anderen Ländern liegen die Bußgelder erheblich höher als hier. Wenn da einige von "Abzocke" sprechen kann ich nur sagen, dass wir hier eigentlich ruhig sein sollten.

captain hook
30.01.2013, 14:33
Wenn da einige von "Abzocke" sprechen kann ich nur sagen, dass wir hier eigentlich ruhig sein sollten.

Was nichts daran ändert, dass es in vielen Fällen Wegelagerei ist und es keinen sinnvollen Grund dafür gibt. Zumal bekannt ist, dass zur Auffrischung der öffentlichen Kassen manche besonders bekloppte Dinge besonders streng kontrolliert und gehandhabt werden. Nicht, um irgendwas sicherer oder besser zu machen, sonder schlicht um Kohle einzusammeln.

drullse
30.01.2013, 14:33
Was bei euch kassiert wird ist ja auch echt der Hammer. Da traut man sich ja gar nicht mehr in die Schweiz...

Wieso? An die Regeln halten ist nicht so schwer, wie es manchmal den Anschein hat... ;)

Ulmerandy
30.01.2013, 14:39
Radwege benutze ich nur dort wo ich weiß dass es Sinn macht.
Macht es zB nicht wenn:

In Ort A, kein Radweg
Zwischen Ort A + B, Radweg links der Landstraße
In Ort B, kein Radweg
Zwischen Ort B + C, Radweg rechts der Landstraße
usw.

Wenn ich aber weiß dass es ne Möglichkeit gibt einen durchgehenden gut ausgebauten Radweg zu benutzen mache ich das auch.

So schaut es bei uns eben auch oft aus - super sind auch die Auffahrten auf die Radwege, die man nur durch halsbrecherische Kurven anfahren kann.

Allerdings muss ich sagen, dass gerade bei uns relativ viele neue Radwege entstehen und ich die dann auch nutze.

Viele Grüße

Andy

captain hook
30.01.2013, 14:41
Wieso? An die Regeln halten ist nicht so schwer, wie es manchmal den Anschein hat... ;)


Schwachsinniges tu ich aus Prinzip nicht. Egal ob da einer Gesetz oder irgendwas anderes drüberschreibt.

Rhing
30.01.2013, 14:41
Was nichts daran ändert, dass es in vielen Fällen Wegelagerei ist und es keinen sinnvollen Grund dafür gibt. Zumal bekannt ist, dass zur Auffrischung der öffentlichen Kassen manche besonders bekloppte Dinge besonders streng kontrolliert und gehandhabt werden. Nicht, um irgendwas sicherer oder besser zu machen, sonder schlicht um Kohle einzusammeln.

Kann ich nicht bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, "viele Fälle" aber sicher nicht.

Rhing
30.01.2013, 14:46
...Allerdings muss ich sagen, dass gerade bei uns relativ viele neue Radwege entstehen und ich die dann auch nutze.

Viele Grüße

Andy

... vor allem mit dem MTB. Ausnahme: Straße hat nur einen Radweg, der ist links und entsprechend ausgeschildert. Da gehe ich davon aus, dass > 60 % der Autofahrer nach links gucken, wenn sie aus der Einfahrt / Nebenstraße kommen, zumindest aber erst man den Radweg blockieren. Seit ich ganz knapp dem Stunt über die Motorhaube entgangen bin, gib's linke Radwege für mich nicht mehr.

"Hab die Beschilderung nicht gesehen" hat bisher gut funktioniert. Sollte man keine "Grundsatzangelegenheit" draus machen, dann haben die Jungs von der Rennleitung keine Chance und müssen tätig werden.

captain hook
30.01.2013, 14:47
Kann ich nicht bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, "viele Fälle" aber sicher nicht.

In Berlin wohl regelmäßig so.

Rhing
30.01.2013, 14:47
Schwachsinniges tu ich aus Prinzip nicht. Egal ob da einer Gesetz oder irgendwas anderes drüberschreibt.

Bist Du sicher, dass Du "in vielen Fällen" alle Fakten kennst, um beurteilen zu können, dass das Schwachsinn ist?

Rhing
30.01.2013, 14:49
In Berlin wohl regelmäßig so.

Ich war schon immer dafür, die Hauptstadt nicht an die polnische Grenze zu verlegen.
Gruß, Rhing, aus Bonn am Rhing :Cheese: :Huhu:

captain hook
30.01.2013, 15:04
Bist Du sicher, dass Du "in vielen Fällen" alle Fakten kennst, um beurteilen zu können, dass das Schwachsinn ist?


Naja, ich für mich entscheide zum Beispiel, dass es schwachsinnig ist, wenn ich meilenweit gucken kann und nix kommt, an einer Ampel stehen zu bleiben.

Ebenso fahre ich nicht mit einem ZF Rad auf einem Radweg neben einer völlig verlassenen Landstraße wenn diese mit bestem Asphalt schnurgeradeaus geht und der Radweg mit Ästen und Blättern übersät ist und am besten noch im schlängeldesign angelegt wurde und zusätzlich mehrfach von der rechten auf die linke Straßenseite wechselt.

Hunki
30.01.2013, 15:04
Was bei euch kassiert wird ist ja auch echt der Hammer. Da traut man sich ja gar nicht mehr in die Schweiz...

Die meisten Leute kann man nur übers Geld erziehen... wenn ich dann sehe, wie die meisten Ausländer hier auf Schweizer Autobahnen oder Ausserorts rasen, merkt man schon, dass es anderswo viel billiger ist... das ist vermutlich noch nicht bei jedem angekommen :)

captain hook
30.01.2013, 15:07
Die meisten Leute kann man nur übers Geld erziehen... wenn ich dann sehe, wie die meisten Ausländer hier auf Schweizer Autobahnen oder Ausserorts rasen, merkt man schon, dass es anderswo viel billiger ist... das ist vermutlich noch nicht bei jedem angekommen :)

Weshalb die schweizer Motorradfahrer dann auf die schönen Schlängelstraßen im Schwarzwald fahren um mal richtig die Sau rauszulassen. Super erzogen habt ihr die. Reicht halt nur bis zur Grenze.

Lui
30.01.2013, 15:09
Die sind gleich wieder "Rad-Rambos" oder "Radrüpel" während die armen, mal ausnahmsweise zu schnell fahrenden Autofahrer bloß Opfer von "Abzocke" durch die Polente sind. :Nee:

Ich dachte das Wort Polente sei in den 50ern ausgestorben:Lachen2:

Trimone
30.01.2013, 15:15
Was ist denn passiert?

Ich habe eine durch Baumwurzel aufgeplatzte aufwölbeng nicht gesehen, dann schlug mir das Vorderrad um u ich bin in einen stromkasten geknallt. Danach fand ich mich im Krankenhaus wieder u musste 3 mal am Schlüsselbein operiert werden plus noch DIV Kleinigkeiten .....
Und das 5 Wochen vor dem IM frankfurt

Duafüxin
30.01.2013, 15:20
Ich habe eine durch Baumwurzel aufgeplatzte aufwölbeng nicht gesehen, dann schlug mir das Vorderrad um u ich bin in einen stromkasten geknallt. Danach fand ich mich im Krankenhaus wieder u musste 3 mal am Schlüsselbein operiert werden plus noch DIV Kleinigkeiten .....
Und das 5 Wochen vor dem IM frankfurt

Autsch, das ist mehr als ärgerlich.
Auf unserer RR-Runde haben wir auch so einen Radweg mit unendlich vielen aufgeplatzen Wölbungen. Mittlerweile ist der gesperrt. Die Autofahrer hupen trotzdem noch wie blöd, wenn man auf der Strasse fährt.
Meinst Du, Du kommst durch mit der Klage? Normalerweise wird in solchen Fällen ja gerne mit der angepassten Geschwindigkeit argumentiert.
Schreib mal wie es weiter geht. Ist sicher für andere auch interessant.

Trimone
30.01.2013, 15:33
Ich denke es steht 50/50. ich will es auf jeden fall versuchen. Das Land soll schon sehen das durch sowas schwere Unfälle passieren. Ich denke nur das es Monate od Jahre dauern wird aber ich zieh es durch.

Hunki
30.01.2013, 15:37
Weshalb die schweizer Motorradfahrer dann auf die schönen Schlängelstraßen im Schwarzwald fahren um mal richtig die Sau rauszulassen. Super erzogen habt ihr die. Reicht halt nur bis zur Grenze.

Das stimmt wiederum... obwohl die Deppen auch hier an den Pässen rasen als gäbe es keinen Gegenverkehr.

kullerich
30.01.2013, 15:57
Radwege benutze ich nur dort wo ich weiß dass es Sinn macht.
Macht es zB nicht wenn:

In Ort A, kein Radweg
Zwischen Ort A + B, Radweg links der Landstraße
In Ort B, kein Radweg
Zwischen Ort B + C, Radweg rechts der Landstraße
usw.

Wenn ich aber weiß dass es ne Möglichkeit gibt einen durchgehenden gut ausgebauten Radweg zu benutzen mache ich das auch.


Schön argumentiert, warum eine Radwegbenutzungspflicht Schwachsinn ist - gute Radwege werden von selbst genutzt...

MattF
30.01.2013, 16:24
Schön argumentiert, warum eine Radwegbenutzungspflicht Schwachsinn ist - gute Radwege werden von selbst genutzt...


Problem ist, dass ich noch nie einen guten Radweg gesehen habe.

Mosh
30.01.2013, 16:30
Ich denke es steht 50/50. ich will es auf jeden fall versuchen. Das Land soll schon sehen das durch sowas schwere Unfälle passieren. Ich denke nur das es Monate od Jahre dauern wird aber ich zieh es durch.

Aber du bist ja kein Auto, also hast du wenig Aussicht auf Erfolg. So hat es zumindest ganz oft den Anschein.

Mosh, der so oft es geht den Radweg nutzt:Cheese:

Schwarzfahrer
30.01.2013, 18:09
Ich finde die Erhöhung der Bußgelder zwar ärgerlich, wenn man zahlen muß, aber bei weitem zu niedrig, um tatsächlich erzieherische Wirkung zu haben, insbesondere da wohl viel zu selten tatsächlich kassiert wird. Ich fahre auch nach gesundem Menschenverstand, und wenn ich mich und andere nicht gefährde, auch lieber auf der Straße als auf dem Radweg. Wenn ich dann mal zahlen müßte (noch nie passiert), dann habe ich halt Pech, aber kein schlechtes Gewissen.

Vor allem finde ich bei den neuen Bußgeldern die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben; es spiegelt sich die Autofahrer-Sicht darin: Radweg nicht benutzen ist teurer, als auf dem Fußweg fahren oder ohne Licht fahren. Für mich ist aber Radweg nicht benutzen nur "Selbstgefährdung", evtl. Risiko von Blechschaden; kein Grund für besondere Sorge. Die beiden anderen (Fußweg, ohne Licht) bergen große Gefahren für andere (Verletzungsrisiko). Dies würde ich viel höher ahnden, um wirklich erzieherisch zu wirken - und dann würde ich mich deutlich sicherer fühlen auf Straßen und Radwegen.

In meiner Kindheit (in Rumänien) wurden Fahräder ohne Licht sofort beschlagnahmt, der Fahrer durfte zu Fuß weiter. Und bei freihändigem Fahren auf der Landstraße wurde einem mal der Lenker abgeschraubt (brauchst Du ja eh nicht...). Gut, letzteres muß nicht sein, aber die Nutzung von Licht sollte doch durchgesetzt werden können. Jährlich zu Schulbeginn prüft die Polizei die Räder der Schüler auf dem Schulweg - und schickt alle ohne Licht mit einem "Ei-Ei" weiter, statt sie zu Fuß weiterlaufen zu lassen. Wen wundert's, daß diese Kids nie mehr ein Licht einschalten, und es wohl auch noch cool finden.

Trimone
30.01.2013, 18:22
Aber du bist ja kein Auto, also hast du wenig Aussicht auf Erfolg. So hat es zumindest ganz oft den Anschein.

Mosh, der so oft es geht den Radweg nutzt:Cheese:

Was hat das denn damit zu tun????

Egal ich werde da so schnell nicht locker lassen. Wenn ich verliere habe ich Pech gehabt aber man kann sich nicht immer alles gefallen lassen.

Starling
30.01.2013, 18:31
@ Schwarzfahrer. Was soll die polizei denn machen? Ohne jegliche Gesetzesgrundlage mal handeln? Sehr interessant, rechtswidrig nennt man sowas...

Und wer soll bitte mehr kontrollieren? Die Polizei? Damit die die Arbeit hat und wiederum die Stadt dann das Geld kriegt? Da dürfte die Arbeitsmotivation jedem verständlich sein...

Lorenzo_von_Matterhorn
30.01.2013, 19:15
Und wer soll bitte mehr kontrollieren? Die Polizei? Damit die die Arbeit hat und wiederum die Stadt dann das Geld kriegt? Da dürfte die Arbeitsmotivation jedem verständlich sein...

... die ja sonst so groß ist, bei der städtischen Polizei :Lachanfall:

Nepumuk
30.01.2013, 20:42
Die meisten Leute kann man nur übers Geld erziehen... wenn ich dann sehe, wie die meisten Ausländer hier auf Schweizer Autobahnen oder Ausserorts rasen, merkt man schon, dass es anderswo viel billiger ist... das ist vermutlich noch nicht bei jedem angekommen :)

Das stimmt, aber die Verhältnismäßigkeit sollte doch gewahrt bleiben. Wenn ich aber sehe wie hoch selbst geringfügige Gechwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden, dann finde ich das unentspannt. Das möchte ich mir im Urlaub nicht antun.

Schwarzfahrer
30.01.2013, 21:27
@ Schwarzfahrer. Was soll die polizei denn machen? Ohne jegliche Gesetzesgrundlage mal handeln? Sehr interessant, rechtswidrig nennt man sowas...

Und wer soll bitte mehr kontrollieren? Die Polizei? Damit die die Arbeit hat und wiederum die Stadt dann das Geld kriegt? Da dürfte die Arbeitsmotivation jedem verständlich sein...

Nun, zuerst wäre es schon ein Fortschritt, wenn die Polizei von jedem Schüler ohne Licht die 20 Euro kassieren würde; idealerweise z.B. mehrmal im Monat im September. Das hat ja eine Rechtsgrundlage, wird ja nur nicht umgesetzt. Wenn die Stadt so zu Geld kommt, ist es genauso legitim und nützlich, wie mit Radarfallen vor Schulen und Kindergärten.

Besser wäre natürlich eine Rechtsgrundlage, fahren ohne Licht härter zu bestrafen. Wie ist es mit Autos: wenn ich ohne Licht auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs bin, darf ich (ohne Licht) weiterfahren, wenn die Polizei mich stoppt und ich bezahlt habe?
Warum soll es bei Radfahrern anders sein? Übrigens würde ich Fahren mit vorhandener Beleuchtung, aber ohne einzuschalten schwere ahnden, als ganz ohne Licht am Fahrrad. Stattdessen wird lieber mal tagsüber das mitführen von Licht am Rennrad geprüft (so in Bayern erlebt, wo Rennradler ein beliebtes Feindbild sind).

Hunki
30.01.2013, 21:47
Das stimmt, aber die Verhältnismäßigkeit sollte doch gewahrt bleiben. Wenn ich aber sehe wie hoch selbst geringfügige Gechwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden, dann finde ich das unentspannt. Das möchte ich mir im Urlaub nicht antun.

Du musst nur entsprechend fahren. Dann ist das ja auch kein Problem.

Lorenzo_von_Matterhorn
30.01.2013, 21:49
Nun, zuerst wäre es schon ein Fortschritt, wenn die Polizei von jedem Schüler ohne Licht die 20 Euro kassieren würde; idealerweise z.B. mehrmal im Monat im September. Das hat ja eine Rechtsgrundlage, wird ja nur nicht umgesetzt. Wenn die Stadt so zu Geld kommt, ist es genauso legitim und nützlich, wie mit Radarfallen vor Schulen und Kindergärten.

Also ich kenne einige bei der "Rennleitung" und die sagen sich: "Was soll ich mir denn für 20 € den Papierkram antun? Zumal ich von dem Geld letztendlich nix hab. Und hinterher lachen die Kinder noch über einen und beleidigen dich".

Ist auch irgendwie (ganz weit hinten) verständlich, wenn man verbeamtet ist und sicher im Stuhl sitzt - warum soll man sich da die Mühe machen? Junge Menschen erziehen?

Stattdessen wird lieber mal tagsüber das mitführen von Licht am Rennrad geprüft (so in Bayern erlebt, wo Rennradler ein beliebtes Feindbild sind).

In Bayern ist es so ruhig, da haben die nix besserers zu tun :Lachen2:

Die höheren Strafen sind schon OK so - man darf sich halt nur nicht erwischen lassen (wo kein Richter ...)! Ändern werde ich aber an meinem Fahrverhalten aber wohl trotzdem nix :Cheese:

drullse
30.01.2013, 21:53
Du musst nur entsprechend fahren. Dann ist das ja auch kein Problem.

Das scheint aber eben das große Problem zu sein.

Lui
30.01.2013, 21:56
Ich sehe gaaaaaaanz selten mal, dass in der Kölner Innenstadt Radfahrer angehalten werden durch Fahrrad-Polizisten oder Kontrollen also ist es doch wurscht wie hoch die Strafen sind. Ehrlich gesagt, freut es mich innerlich wenn ein Geisterfahrer angehalten wird und blechen muss, und von mir aus könnten öfters Kontrollen stattfinden.
Mir gehen Leute, die auf der falschen Seite entgegen kommen am Meisten auf den Zeiger, besonders auf Schnellstrassen in Köln wie die Innere Kanalstrasse wo ich echt richtig Gas gebe. Wenn mir da jemand entgegen kommt, kann das echt brenzelig werden wenn ich nicht immer bremsbereit wäre.
Gleichzeitig wünschte ich, dass viel häufiger Autos, die auf Radstreifen parken, ein fettes Knöllchen bekämen. Eigentlich gehören sie abgeschleppt.

Starling
30.01.2013, 22:06
@ Schwarzfahrer: Kinder führen in der Regel keinen Ausweis mit sich. Woher weißt du also die genaue Adresse wo du die Rechnung für die 20€ hinschickst? Die können dir sonst was erzählen...
Und nein....auch mit einem auto musst du vor Ort nicht bezahlen. Und ja, wenn nur ein Licht kaputt ist (und da fehlt nunmal selten wie am Rad sämtl. Beleuchtung) darfst du ganz normal weiterfahren. Da gibt es keine Grundlage um das Auto einzukassieren.

Und für Knöllchen für Falschparker wäre dann in der Regel wieder die Stadt zuständig. Die ist meist mit ihrem Personal schlicht überfordert, zumindest hier bei uns.

Lorenzo_von_Matterhorn
30.01.2013, 22:06
Gleichzeitig wünschte ich, dass viel häufiger Autos, die auf Radstreifen parken, ein fettes Knöllchen bekämen. Eigentlich gehören sie abgeschleppt.

+ 1 :Huhu:

Lui
30.01.2013, 22:20
Und für Knöllchen für Falschparker wäre dann in der Regel wieder die Stadt zuständig. Die ist meist mit ihrem Personal schlicht überfordert, zumindest hier bei uns.

Allerdings ist es schon albern, wie in Köln auf der Bonner Straße IMMER, OHNE AUSNAHME, auf dem Radstreifen geparkt wird. Vor dem Türkischen Imbiss Nimet Grill habe ich noch nie gesehen, dass KEINER da parkt. Von Vorne:http://www.koeln-nachrichten.de/fileadmin/assets/images/Lokales/2009/Dezember/15122009_Bonnerstrasse_gr.JPG

Von Hinten: http://www.nrhz.de/flyer/media/17489/Bonner%20Str_gefahrstreifen.jpg

Ich finde wenn da permanent geparkt wird, sollte die Stadt mal durchgreifen.:(

sybenwurz
30.01.2013, 22:36
In meiner Kindheit (in Rumänien) wurden Fahräder ohne Licht sofort beschlagnahmt, ...
Ääh, wo soll das gewesen sein?
Ich kenne eher das andere Extrem, dass Viehgespanne oder auch stockbesoffene Radler nachts ohne Beleuchtung auf den Europastrassen unterwegs sind, wo selbst der LKW-Verkehr eher mit 100 als mit 60 unterwegs ist...



Mir gehen Leute, die auf der falschen Seite entgegen kommen am Meisten auf den Zeiger, ...

+1
, aber zusammen mit unbeleuchteten Radlern.
Da macht die Rennleitung hier in Regensburg aber durchaus ab und an mal ne konzertierte Aktion und fischt die Brüder ab.
Richtig so.
Nummer zwei der Gesetzesbrecher sind dämliche rennradfahrer, die sich mit ihren schiceteuren Hobeln und ihrem Profidress zu fein sind (erstklassige) Radwege zu benutzen.
Iss ja nedd für knallharte Sportler, nur für Pussies (wie mich), Arme und Kranke.
(Die würd ich auch knallhart dafür abkassieren und den nächsten Zwanni gleich dazu, wennse Sonntagmittag um Zwölf keine Leuchten dabeihaben...:Cheese: )
(Ich finds eh geil, wenn die Cops nix wichtigeres zu tun haben und sich ausgiebig mit solchen Bagatellen befassen können)

Lui
30.01.2013, 23:21
Nummer zwei der Gesetzesbrecher sind dämliche rennradfahrer, die sich mit ihren schiceteuren Hobeln und ihrem Profidress zu fein sind (erstklassige) Radwege zu benutzen.
Iss ja nedd für knallharte Sportler, nur für Pussies (wie mich), Arme und Kranke.

Hier ist ein klassisches Beispiel meiner Hausstrecke. Das ist die Industriestraße wo es vorne an der Ecke links zur Köln/Bonner Autobahn geht. Ich fahre immer auf dem Radweg links(grünes X). Das ist ein Radweg der die ganze Straße lang geht und völlig ok ist. Rechts wo das rote X ist, sehe ich immer die Eddy Mercx Möchtegerns. Man beachte wie eng ist da ist und 200m hinten ist ein Tunnel wo es echt brenzlig ist, weil es dann in eine Kurve geht. Ich finde es jedes mal absurd wenn ich links auf dem Radweg(wo nie Fussgänger sind) und die TdF Fahrer rechts während der Rush Hour auf dieser Schnellstrasse langbrettern.

Teilweise komme ich mir auch wie der Depp vor, der den Radweg benutzt aber spätestens wenn ich manche dieser "Cracks" links überhole, ist es mir egal.http://www.bilder-hochladen.net/files/big/27gf-6k-6da9.png

Nepumuk
31.01.2013, 09:00
Du musst nur entsprechend fahren. Dann ist das ja auch kein Problem.

Doch leider manchmal schon. Wir sind im Urlaub mit dem Wohnwagen unterwegs. Bedeutet 80km/h auf euren Autobahnen. Aber fahr mal genau 80, weil's ab 81 schon richtig teuer wird, da ticken die LKW-Fahrer richtig aus. Das wird auf wenige cm aufgefahren, wie verrückt gehupt und gedrängelt, Lichthupe, riskant überholt etc. das volle Nötigungsprogramm eben. Nur als Entschuldigung dient das natürlich überhaupt nicht, wenn man geblitzt wird. Überall sonst rolle ich eben im gleichen Tempo mit den LKWs mit und würde ggf. die paar Euro zahlen, aber die Schweizer überspannen den Bogen eben und daher meide ich euer schönes Land lieber.

phonofreund
31.01.2013, 09:00
Wie gut, das ich voll in der Münchner Osten Pampa wohne. Hier ist nix los, Radwege in gutem Zustand und wenn ich mal keinen benutze, weil er doch versifft ist, hält sich die Meckerei in Grenzen.:)

Pfeffer und Salz
31.01.2013, 09:53
Welche Ampel gilt für den Radverkehr? (http://www.radverkehrspolitik.de/welche-ampel-gilt-fur-den-radverkehr/)

:cool:

Hunki
31.01.2013, 09:54
Doch leider manchmal schon. Wir sind im Urlaub mit dem Wohnwagen unterwegs. Bedeutet 80km/h auf euren Autobahnen. Aber fahr mal genau 80, weil's ab 81 schon richtig teuer wird...

Wenn Du auf der Autobahn 81 fährst und geblitzt wirst, dann liegt das noch innerhalb der Toleranz... erst wenn Du 5km/h zu schnell bist, dann gehts ans Geld. Aber das mit den Lastwagenfahrern ist eben so, dass ist aber kein Grund zu schnell zu fahren.

Hunki

amontecc
31.01.2013, 10:18
Welche Ampel gilt für den Radverkehr? (http://www.radverkehrspolitik.de/welche-ampel-gilt-fur-den-radverkehr/)

:cool:
Die Tabelle habe ich mir hinten auf die Scheibe geklebt. Kann ich im Zweifelsfall schnell mal nachschlagen.:)
Ansonsten tuts ja der Verstand und der Überlebenswille, um sicher im Straßenverkehr voranzukommen. Bußgelder hab ich bisher noch nicht bezahlt, auch wenn ich nicht immer alle Regeln einhalte.

Nepumuk
31.01.2013, 11:40
Aber das mit den Lastwagenfahrern ist eben so, dass ist aber kein Grund zu schnell zu fahren.


Probier's mal aus. Dann wirst du sehen, dass es sehr wohl ein Grund ist. ;)

Hunki
31.01.2013, 12:16
Probier's mal aus. Dann wirst du sehen, dass es sehr wohl ein Grund ist. ;)

Ich wohn hier... ich weiss wie es ist. Ich fahre mit meinem Roller auch gelegentlich auf der Autobahn und damit fahre ich auch nicht viel schneller. ;)

TheRunningNerd
31.01.2013, 12:25
Wunderbarer Hetzartikel im völkischen Beobachter heute:

http://www.bild.de/news/inland/bussgeldkatalog/rad-ruepel-28319564.bild.html

Hunki
31.01.2013, 12:29
Wunderbarer Hetzartikel im völkischen Beobachter heute:

http://www.bild.de/news/inland/bussgeldkatalog/rad-ruepel-28319564.bild.html

Wenn die Bilder zum Artikel den Durchschnitt abbilden, sind nur 2 von 6 Radfahrern Jugendliche :) was lernen wir draus... das selbe Problem wie im Schwimmbad.... :Lachanfall:

TheRunningNerd
31.01.2013, 12:30
Wenn die Bilder zum Artikel den Durchschnitt abbilden, sind nur 2 von 6 Radfahrern Jugendliche :) was lernen wir draus... das selbe Problem wie im Schwimmbad.... :Lachanfall:

Morgen in der Bild:

"Kraul-Rowdy auf der Tempobahn behindert ambitionierte Brustschwimmer! Ohne Licht!"

sbechtel
31.01.2013, 12:30
Morgen in der Bild:

"Kraul-Rowdy auf der Tempobahn behindert ambitionierte Brustschwimmer! Ohne Licht!"

made my day!

MattF
31.01.2013, 12:35
Im übrigen ist der Kopfhörer auf dem Rad keineswegs verboten, im Auto darf man ja auch Musik hören.

MfG
Matthias
P.s.: Ich hör aber trotzdem keine Musik auf dem Rad.

Schwarzfahrer
31.01.2013, 22:27
@ Schwarzfahrer: Kinder führen in der Regel keinen Ausweis mit sich. Woher weißt du also die genaue Adresse wo du die Rechnung für die 20€ hinschickst? Die können dir sonst was erzählen...

Darum Fahrrad einbehalten, bis Geld vorbeigebracht wird. Und den meisten Schülern wird es nicht schaden, den letzten Kilometer zu Fuß zu gehen, oder mit dem Bus heimzufahren. Geld bar vorbeibringen spart auch Bürokratie. Ich will ja nicht gleich die Amerikanische Methode, Leute wegen kleiner Verkehrsvergehen einen Tag einzubuchten, obwohl das am meisten wirkt: Zeitverlust tut den meisten doch mehr weh, als ein paar Geldscheine.

@ Schwarzfahrer: ...
Und nein....auch mit einem auto musst du vor Ort nicht bezahlen. Und ja, wenn nur ein Licht kaputt ist (und da fehlt nunmal selten wie am Rad sämtl. Beleuchtung) darfst du ganz normal weiterfahren. Da gibt es keine Grundlage um das Auto einzukassieren. ...

Ich verglich ein Fahrrad ohne Licht mit einem Auto ohne Licht (komplett) - der wird kaum weiterfahren dürfen, vermute ich. Voll besoffen darf man ja auch nicht weiterfahren - man ist dann gemeingefährlich; das ist man aber nachts komplett ohne Licht auch. Das Auto wird m.W. nicht beschlagnahmt, man muß es nur stehen lassen. Und warum soll es bei Fahrrädern anders sein?
Wenn gerade ein Birnchen durchgebrannt ist, oder die Batterien leerlaufen, tut ja zumindest das Licht am "anderen Ende" des Rades - das kann jedem passieren. Aber keiner würde ein Auto nachts fahren, an dem gar kein Licht dran ist - warum ist das bei Fahrrädern akzeptabler?

Schwarzfahrer
31.01.2013, 22:33
Ääh, wo soll das gewesen sein?
Ich kenne eher das andere Extrem, dass Viehgespanne oder auch stockbesoffene Radler nachts ohne Beleuchtung auf den Europastrassen unterwegs sind, wo selbst der LKW-Verkehr eher mit 100 als mit 60 unterwegs ist...

Nicht wo, sondern wann. Klar, die unbeleuchteten Räder und Viehgespanne gab es in Rumänien (Siebenbürgen) schon immer; in den 70-ern hat aber die Polizei sich noch mächtig genug gefühlt, auch mal streng durchzugreifen (zumindest wenn sie gerade Lust hatte) - ein kleiner Vorteil von Diktaturen. Nach der "Befreiung" habe ich dort Leute erlebt, die ohne zu Bremsen oder zu schauen über den unbeschrankten Bahnübergang fuhren. Auf die Frage, ob die Bahnlinie stillgelegt wurde, war die Antwort: nein, aber jetzt sind wir frei, die Polizei wird sich nicht mehr trauen, uns zu bestrafen. Mit dieser Haltung plus den schnelleren Autos wurde der Verkehr deutlich unsicherer, als zuvor. Da hat man angefangen, sogar kaputte Laster mitten auf der Fahrbahn unbeleuchtet stehen zu lassen.