Vollständige Version anzeigen : Lenkeraufsatz für Oversize-Lenker?
Erikson88
28.01.2013, 21:00
Hallo,
das Thema wurde sicher schon besprochen jedoch konnte ich direkt zu meinem Problem nichts finden deswegen:
Mein OS Lenker der nur in der Mitte dicker ist soll mit einem Lenkeraufsatz versehen werden. Da es da wohl wichtig ist, dass der aufsatz so dicht wie möglich am lenker ist. Also von der Höhe her ist mir in einem Testbericht der folgende Lenker aufgefallen:
https://www.google.de/search?q=visiontech+tt+clip+on&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=NNYGUer4FMeZtQacmYGoBg&biw=1366&bih=637&sei=OtYGUf75GMGftAb_74GYAQ
Das Problem ist:
Sollte ich dieses Lenker verwenden müsste ich den ja direkt neben dem Vorbau anbringen das heisst, dass ich zwischen den Stangen lediglich die breite des Vorbaus als Abstand habe. (4cm)
Ist das nicht viel zu wenig? Da passen ja kaum zwei Hände dazwischen. Wenn ja was bleibt mir dann? Git es ander Aufsätze die dicht am Lenker sind und direkt neben dem Vorbau montiert mehr Abstand zwischen den Stangen aufweisen?
Danke
Erik
hawkmarcus
29.01.2013, 08:01
Die Klemmungen der Aufsätze liegen weiter innen als die "Stangen" an sich. Die sind weiter außen befestigt, sodass du auf einen Abstand von rund 10cm kommen solltest.
Ich kann allerdings nur von meinem T2+ und meinem ehemaligen XLC Aufsatz sprechen, wüsste aber nicht, wieso das anders sein sollte.
Gruß Marcus
der von Marcus erwähnte T2+ von Profile Design lässt sich z.B sehr gut auch in der Breite der Armpads verstellen. Damit sollte sich selbst bei eng am Vorbau montierten Aufsatz eine Breite von 24 cm (Padmitte zu Padmittemitte) erreichen. Ich benötige z.B. mindestens 22cm um mich wohl zu fühlen.
huegenbegger
29.01.2013, 09:00
die vision clip ons versetzen nicht, die haben genau den Abstand wie die Klemmung.
Außerdem sind sie meist nur für 26mm Lenker, da muss man drauf achten dass man explizit welche für 31,8 bestellt
Bei den Aufsätzen, wo die Klemmung der Extensions und die Klemmung der Pads je ein eigenständiges Teil sind hat man die meiste Freiheit, man kann die Extensions nach innen oder außen versetzen und die Pads nochmal variieren.
Wenn man Geld sparen will, die Feltlenker bekommt man manchmal sehr günstig und sind genauso aufgebaut.
Auf dem Bild kann man erkennen, daß die Befestigungsschraube der Extensions mittig in der Klemmung am Lenker liegt.
http://www.olympiccycles.co.za/uploads/70b88bbb2a3844749042d1f47fc79663-23112011-154440.jpg
Zwischen den Extensions selber benötigt man aber nicht Unmengen an Platz, es müssen ja nur die Daumen oder Fingerspitzen innen Platz finden, je nachdem wie man greift.
http://www.peterreid.com/images/b4bf1489.jpg
http://triathlon.competitor.com/files/2010/04/MIT-29-600x400.jpg
Ich persönlich finde S-bends und gerade extensions schrecklich.
Sehen zwar voll schnittig aus, aber ich überstrecke meine Handgelenke soweit, daß ich Schmerzen bekomme.
Ich fahre lieber mit ski/j-bends.
überstreckte Hand an s-bends:
http://predatorcycling.com/wp-content/uploads/2010/12/The-Legacy-of-the-Aerobar.jpg
natürliche Handhaltung an j-bends:
http://www.bikesportmichigan.com/features/sbend/lg/sbend8.jpg
hier ein Artikel dazu:
http://www.bikesportmichigan.com/features/sbend.shtml
Matthias75
29.01.2013, 09:27
Bevor ich das Risiko eingehe, dass der TT-Aufsatz auf der schrägen Fläche des Lenkers klemmt, also nur mit einer Kante, würde ich mir für einen günstigen Lenker mit breiterem Klemmbereich und Freigabe für Aerolenker zulegen, z.B. den Ritchey Comp gibt's ab 25€. Wenn du dann einen günstigen Profile-Design o.ä. draufpackst, bist du preislich im gleichen Bereich wie bei einem Vision-Aufsatz und hast bist wesentlich variabler. Leichter ist's auch noch, die Vision-Teile sind sauschwer.
Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, würde mal für Lenkerwechsel max 1h veranschlagen. Lenkerband runter, STI ab, Lenker tauschen, STI auf neuen Lenker drauf und Lenkerband neu wickeln.
Matthias
magicman
29.01.2013, 10:31
bevor man sich irgendwas auf einen Lenker schraubt sollte man sich erstmal erkundigen ob der Lenker auch für eine Klemmung solcher Teile zugelassen ist.
Syntace Lenker sind das zb. aber auch hier mal nachfragen ob alle Modelle.
huegenbegger
29.01.2013, 10:52
da fällt mir ein, ich hab noch alte Felt Auflieger mit Klemmung liegen.
Wurden vom Vorgänger etwas zu scharf angezogen, aber halten wunderbar, ich bin die die letzte Saison durch gefahren.
Sind S-bend, bei Interesse schreib mir eine Nachricht.
Kosten ca. 20 inkl. Versand, zum Testen was einem liegt reichen die allemal.
Läuftnix
29.01.2013, 11:02
Ich kenne das Problem, ging mir ähnlich. Ich fahre einen Syntace C2 mit Brücke, da funktioniert alles super. Der Lenker geht leicht nach außen, und die Pads sind verstellbar.
Erikson88
29.01.2013, 14:13
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Der Visontech TT kostet ca. 35 Euro das erstmal als erstes. Da fällt ein kauf eines neuen Lenkers eigentlich flach. Der kostet ja schon wenigstens genauso viel.
Aber so wie ich richtig erkannt hatte wirds mit dem Aufsatz wohl auch nichts. 4cm sind eben zu wenig.
Der Syntace C2 soll ja recht gut sein aber damit komme ich zu hoch da ich keine wesentliche überhöhung habe.
Eigentlich tendiere ich auch eher zu J Bends denn die S sind mir bestimmt zu unbequem.
Zur Empfehlung des Ritchey Comp der is von der Bauart genau wie meiner denn das ist auch ein Ritchey.
Beim Syntace C2 sieht man ja deutlich, dass da die Stangen weiter auseinander sind als die Klemmung sowas muss es doch auch mit tieferliegenden Pads geben!?
Matthias75
29.01.2013, 14:53
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Der Visontech TT kostet ca. 35 Euro das erstmal als erstes. Da fällt ein kauf eines neuen Lenkers eigentlich flach. Der kostet ja schon wenigstens genauso viel.
Ok, ich ging vom Normalpreis von 100€+ aus. huegenbegger hat's schon geschreiben: Bei den Super-Sonderangeboten muss du sehr aufpassen, da fast alle für 26mm-Lenker sind. Hatte mich auch schon auf einen Vision-Aufsatz eingeschossen, weil die im Angebot waren, aber dann keinen brauchbaren in 31,8mm bekommen. Dazu waren sie mir einfach zu schwer.
Zur Empfehlung des Ritchey Comp der is von der Bauart genau wie meiner denn das ist auch ein Ritchey.
Von Ritchey gibt's verschiedene Lenker, teilweise mit ähnlicher Artikelbezeichnung (Vielleicht verschiedene "Jahrgänge"). Hatte zuerst auch einen mit 4-5cm Klemmbereich. War mir dann aber zu heikel mit der Klemmung. Mein neuer hat ca. 8-10cm Klemmbereich, also locker Platz für den Aufsatz.
Beim Syntace C2 sieht man ja deutlich, dass da die Stangen weiter auseinander sind als die Klemmung sowas muss es doch auch mit tieferliegenden Pads geben!?
Leider nein. Kapier auch nicht, warum Syntace das nicht hinbekommt. Dürfte ja kein Problem sein, das Teil so zusammenzuschweißen, dass die Armauflagen auf dem Lenker aufliegen. Hab' lang nach 'ner Alternative gesucht und mir jetzt einen Profile-Design ZBS ans Rad geschraubt. Gibt's auch als Ski-Bend. Armauflagen sind seitlich verstellbar und er ist 150g leichter als der Vision.
Matthias
huegenbegger
29.01.2013, 15:02
sowas muss es doch auch mit tieferliegenden Pads geben!?
ja, zB bei den von mir genannten Felt Extensions.
hier kannst Du dir das im Detail ansehen.
Die Befestigungspunkte kannst Du seitlich noch leicht kippen, die Schalen direkt auf die Halter schrauben, dann liegst Du fast so tief wie auf den Vision, alternativ die Halter umdrehen, wenn die Pads recht weit außen montiert werden sollte das auch gehen (kann ich testen, wenn Du willst)
Ich messe mal nach wie weit die Extensions auseinander sind, wenn die Innenkanten der Klemmung 4cm Abstand haben.
Erikson88
29.01.2013, 19:53
Hab' lang nach 'ner Alternative gesucht und mir jetzt einen Profile-Design ZBS ans Rad geschraubt.
Die sehen aber leider auch so aus als ob die Extensions da genauso weit auseinander liegen wie die Klemmen und das ist ja mein Kernproblem.
Ich messe mal nach wie weit die Extensions auseinander sind, wenn die Innenkanten der Klemmung 4cm Abstand haben.
Ja das wäre nett von dir :)
huegenbegger
29.01.2013, 20:52
Die Schelle versetzt so, daß die Innenkante um 15mm nach außen versetzt wird, hält man sie direkt nebeneinander also 30mm Freiraum zwischen den Auslegern.
Macht insgesamt 7cm bei Dir, ich fahre an meinen beiden Lenker 8cm Abstand.
Je nach Flossengröße könnte es also passen :Lachen2:
Die Padschellen umzudrehen funktioniert nicht, dann ist eine Schraube im Weg, aber man kommt mit der Unterkante auf das Niveau der Oberkante Ausleger, also nur minial höher als bei den Vision.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.