Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Training bei Erkältung


metalbiker
26.01.2013, 18:48
Hi,

hab vorher mal im Archiv geschaut, ob es sowas gibt und nichts gefunden.

Wäre vielleicht nicht ganz uninteressant, wie man ohne großen Formverlust über die Krankheit kommt.

Wann man trainieren kann, wann nicht, bzw. auch was und wie viel man im vergleich zu sonst trainieren soll.

Vermutlich muss man vor allem in sich reinhören und selbst beurteilen, aber eine grobe richtlinie ist doch immer hilfreich :Blumen:

Was meint ihr dazu? Oder gibts vielleicht schon eine Sendung die ihr mir empfehlen könnt

TheRunningNerd
26.01.2013, 18:57
Einfache Regel bei mir.

Ohne Fieber und ohne *richtigen* Husten : trainieren, wenn man Lust hat.
Mit Fieber oder mit richtigem Husten: lassen, auf jeden Fall.

Auf gar keinen Fall nehme ich irgendwelche Medikamtente bei einer 08/15 Erkältung. Nur tonnenweise Ingwer kauen, viel trinken, und 2 Tage auf dem Sofa liegen reicht bei mir i.d.R. um die los zu werden. Dann noch 2-4 Tage trainingsfrei und alles wird gut.

Der Formverlust ist m.E. minimal, wenn man wegen Infekt mal eine Woche ausfällt. Wenn man 3 Wochen mit einer echten Krankheit (Lungenentzündung, Grippe, Beulenpest) rumliegt und Antibiotika kriegt ist aber richtig was weg.

P.S.: sich mit 'nem fetten Infekt & Fieber zur Arbeit schleppen, und da alle anstecken, ist asozial und ein gräßlicher Auswuchs von falsch verstandenem Fleiß. Wollte ich nur mal erwähnt haben, da könnte ich mich immer drüber aufregen. :Cheese:

metalbiker
26.01.2013, 19:05
bei mir dauern erkältungen leider 7-10 tage, und da ist schon einiges an form weg.

aber die faustregel ist mir nicht ganz unsympatisch :)

Vicky
26.01.2013, 19:26
P.S.: sich mit 'nem fetten Infekt & Fieber zur Arbeit schleppen, und da alle anstecken, ist asozial und ein gräßlicher Auswuchs von falsch verstandenem Fleiß. Wollte ich nur mal erwähnt haben, da könnte ich mich immer drüber aufregen. :Cheese:

+1 !!!

Rälph
26.01.2013, 21:35
Bei Krankheit macht man Pause und zwar komplett, ist doch keine Frage.

Sir Miller
26.01.2013, 21:59
Ich trainiere auch (locker, GA1) bei Schnupfen oder leichter Verschleimung, wenn ich mich sonst "normal" fühle. Bei Fieber, starkem Husten, Halsweh sowie allgemeinem Unwohlsein aber definitiv nicht. Achso bei Kopfschmerzen, wenn vom Alkoholkonsum am Vortag, gehe ich auch locker Laufen :Lachen2:

Trimone
26.01.2013, 23:12
Das gibt es bei mir nicht, dass ich mich mit einer Erkältung normal fühle.

Ich trainiere definitiv nicht. Ich will diesen Sport noch viele Jahre betreiben u riskiere keine herzmuskelentzündung.

Und dieses Thema hatten wir hier schon sehr oft. :Blumen:

Trimichi
27.01.2013, 08:59
Das gibt es bei mir nicht, dass ich mich mit einer Erkältung normal fühle.

Ich trainiere definitiv nicht. Ich will diesen Sport noch viele Jahre betreiben u riskiere keine herzmuskelentzündung.

Und dieses Thema hatten wir hier schon sehr oft. :Blumen:

Naja :Blumen:, kommt halt drauf an wie arg die Erkältung ist. Bei Fieber verbietet sich jegliches Training. Bei einem harmlosen Schnupfen isses doch was ganz anders. Bei einem Katar allerdings würde ich auch langsam machen. Halsweh sollte man nicht unterschätzen. Ohrenweh ist eher grenzwertig, dann eher nicht. Bei Kopf- und Gliederschmerzen trainiere ich nicht.

Fazit: wenn ich erkältet bin trainiere ich soft, Grundlagenausdauertraining auf der Rolle und im Schwimmbad geht immer. Mitm Laufen wäre ich vorsichtig, da die Herzfrequenz hier höher liegt als bei den beiden anderen Disziplinen.

coffeecup
27.01.2013, 09:18
Meiner Meinung muss man das selbst im Gefühl haben/bekommen.

Wenn mich mal der Hals zwickt und sich eine leichte Verkühlung ankündigt, dann keine Entwicklungseinheiten. Nach einer leichten Einheit merkt man dann eh ob es einem besser oder schlechter geht.
Wenn schlechter dann wird Pasue gemacht.

Bei mir persönlich ist es aber in 9 von 10 Fällen nach dem Training besser :)

Habe festgestellt, dass bei mir harte/lange Einheiten, vor allem wenn ich sie nicht gewöhnt bin, ähnliche Symptome wie bei Erkrankungen nach sich ziehen können (Reizung Bronchien, Schwächegefühl, Gliederschmerzen).


Bei Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost,... ists natürlich vorbei mit Training. Das obere gilt für Unwohlsein und leichte Verkühlung.
Wenn man wieder Gesund ist langsames probieren und schauen wie der Körper reagiert.

saali87
27.01.2013, 09:20
Ich bin selten so leicht erkältte, dass ich sagen würde da kann man weiter trainieren. Hatte im November ne richtig fette Erkältung erwischt, eben mit Gliederschmerzen und der Körper sagt einem da schon selbst, dass man das Training sein lassen soll, weil es sich einfach schrecklich anfühlt. Diese Woche hats bei mir dann auch wieder angefangen, nach einem sehr harten Schwimmtraining und schlechter regeneration (zu spät und zu wneig gegessen, kaum geschlafen), dann dienstags zum Skaten und Mittwochs war ich total schlapp und erkältet. Hab da abe rnoch einigermaßen die Kurve gekriegt mit zwei Tage absolute Ruhe und seeeehr viel Ingwer. Obs am Ingwer lag oder nicht, auf jeden Fall konnte ich am Freitag und Samstag schon wieder RUHIG trainieren.

Wenn sich der Körper schlapp fühlt, würde ich auf keinen Fall trainieren, ist einfach zu riskant!!

samsam
27.01.2013, 11:05
TDS = Tempo-Dauer-Schlafen

Hab ich letzte Nacht gemacht. Sind satte 9 Stunden geworden.

Als Warmup gabs noch einen 20 Minuten Schwimm Test in der Badewanne.

:)

Neoprenmiteingriff
27.01.2013, 11:10
Liege auch gerade nieder mit Fieber etc. Ich fuehle mich so elendig, dass ich noch nicht mal ans training denken will / mag.
Wenn man krank ist dann ist man es und ob ein oder zwei Wochen...Erholung tut not. Man faehrt ja auch nicht mit gebrochenem Rahmen ne Langdistanz.oder?!
Ich schwitz jetzt weiter

Wolfgang L.
27.01.2013, 11:12
TDS = Tempo-Dauer-Schlafen

Hab ich letzte Nacht gemacht. Sind satte 9 Stunden geworden.

Als Warmup gabs noch einen 20 Minuten Schwimm Test in der Badewanne.

:)

harter Hund! :Cheese:

Bei mir persönlich ist es aber in 9 von 10 Fällen nach dem Training besser

ja bei mir auch, aber nur wenn es wirklich eine leichte Erkältung ist.

Ich wede es jetzt mal mit einem Lauf testen.

Grüße und gute Besserung.
Wolfgang

deralexxx
27.01.2013, 11:28
Einfach die Erkältung als Trainingseinheit sehen!

Der Körper ist kaputt wie bei einer Lauf-/Radeinheit, die Abwehrkräfte machen einen Leistungstest, Puls kann man in der Zeit ja auch messen

--> Training ;)

FuXX
27.01.2013, 12:04
Naja :Blumen:, kommt halt drauf an wie arg die Erkältung ist. Bei Fieber verbietet sich jegliches Training. Bei einem harmlosen Schnupfen isses doch was ganz anders. Bei einem Katar allerdings würde ich auch langsam machen. Halsweh sollte man nicht unterschätzen. Ohrenweh ist eher grenzwertig, dann eher nicht. Bei Kopf- und Gliederschmerzen trainiere ich nicht.

Fazit: wenn ich erkältet bin trainiere ich soft, Grundlagenausdauertraining auf der Rolle und im Schwimmbad geht immer. Mitm Laufen wäre ich vorsichtig, da die Herzfrequenz hier höher liegt als bei den beiden anderen Disziplinen.Mit dem wirrwarr das Du da auflistest zeigst Du schön die Problematik: _DIE_ Erkältung gibt es nicht! (ganz davon abgesehen, dass eine Erkältung kein Krankheitsbild ist) Es gibt Millionen verschiedene Erreger/Infekte und je nachdem ob man den oder einen ähnlichen schon mal hatte und wie der Körper darauf reagiert erwischt es einen mehr oder weniger und bei verschiedenen Erregern eben auch noch auf völlig unterschiedliche Art.

Durch die hohe Varianz ist es völlig unmöglich irgendwelche "Regeln" aufzustellen. Letztlich muss man in sich reinhören - und sollte sich vor allem nicht mit falschem Ehrgeiz zum Training quälen, nur weil man Angst hat die Form zu verlieren. Nicht nur, dass man eine Herzmuskelentzündung riskiert, nein, der Heilungsverlauf wird verlangsamt und unterm Strich verliert man mehr Form als wenn man einfach die Beine hochgelegt hätte. Und macht man wirklich so richtig Schongang Training, dann ist der Effekt auch im besten Fall die Gewissensberuhigung.

Wenn man sich wieder gut fühlt, dann fängt man wieder an, ist doch ganz einfach. Ob dabei dann noch ein bisschen die Nase läuft und man sich ein paar Mal am Tag die Nase putzen muss spielt keine Rolle - das Wohlgefühl ist schon ein ziemlich guter Indikator, ob man gesund ist oder nicht.

NBer
27.01.2013, 12:16
also wenn krank dann krank. eine laufende nase muss aber nicht gleich krank bedeuten.
aber wenn krank, dann mache ich komplett pause und wenn ich mich den ersten tag wieder gesund fühle....mache ich noch 2-3 tage lang nichts. das bedeutet in der regel so 7-10 tage komplettpause. und in dieser zeit denke ich nicht ein einziges mal darüber nach, was ich alles verpasse und wie ich es wieder rausholen könnte. das ist verschwendete energie. gibt doch irgendwie so einen spruch: "gott gib mir die gelassenheit dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann." übrigens ein spruch den man in vielen lebenslagen beherzigen sollte :-)

HKB
27.01.2013, 13:16
Laufnase und leichte Erklaeltung find ich nicht weiter dramatisch, ich trainiere normal weiter (wenn's mir auch sonst gut geht). Wenn es mich mal richtig erwischt, fuehle ich mich so, dass ich gar nicht an Training denken kann.

Trimichi
27.01.2013, 13:24
@FuXX:

das war kein Wirrwar, ich bin beleidigt!

=>
Erstens hatte ich zu Beginn eine Dichotomie zu Zwecken der Kontrastierung erzeugt und dann Zweitens sukzessive die Ausprägung oder die Relevanz der Erkältungsymptome zwar nicht vollständig allerdings dennoch hierarchich ursächlich aufsteigend gegliedert.

Natürlich stimmt´s das jede(r) selbst entscheiden muss, soll, kann oder darf, ab wann trainiert wird. Wenn krank, dann krank. Wenn Wohlgefühl, dann Wohlgefühl. So einfach ist´s vom subjektiven Standpunkt aus betrachtet.

Dennoch glaube ich richtig zu liegen eine objektive Heuristik bzgl. Erkältungssymptomen gepostet zu haben. Das es sich dabei lediglich um einen Vorschlag oder Versuch handeln kann ist selbstredend.

FuXX
27.01.2013, 16:38
Hehe :)

Das war auch nicht als Kritik gemeint, aber wenn man diese Auflistung sieht, dann fällt einem doch auf, dass es da ne ganze Menge Varianten gibt, oder nicht? Haste also gut gemacht :Blumen:

Faser
27.01.2013, 19:53
Mit einer leichten Erkältung fühle ich mich nicht wirklich schlecht. Da ist dann die Nase zu und der Hals rau. Ich verzichte dann meistens aufs schwimmen und fahre nur relativ locker rad bzw. laufe locker. Puls sollte dann aber im normeln Bereich sein. Damit bin ich in 5-6 Tage wieder komplett gesund, zumindest in den letzten Jahren. Richtig krank, so dass eine Woche gar nichts geht war ich gott sei dank die letzten vier Jahre nicht.

Trimone
27.01.2013, 20:08
Leichte Erkältungen gibt es bei mir eigentlich nicht. Ich bin ganz wenig erkältet (oh schnell auf Holz klopfen) aber wenn dann fühle ich mich auch krank u trainiere nicht.