Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suche jemanden, der sich mal meine Leistungsdiagnostik anschaut.


bommys
21.01.2013, 17:52
Hallo,

ich suche jemande,n der mal ein Blick auf meine kürzlich gemachte Leistungsdiagnostik schaut und mir empfiehlt wie ich am besten bis zur Challenge Kraichgau trainieren soll.

Grüße

Olli

slo-down
21.01.2013, 18:04
Poste es doch einfach mal hier.
Was hast geamcht Spiro & Laktat.
Auf dem Laufband oder der dem Rad, oder sogar auf beidem ?
VO2max ?

bommys
21.01.2013, 18:14
War Spiro und beides - Rad und Laufen, allerdings beides ohne Ausbelastung. Was mich im Nachhinein ein biss ärgert.


http://oliverkeller.net/ok_lauf.pdf
http://oliverkeller.net/ok_rad.pdf

maifelder
21.01.2013, 18:24
Bis zur Challenge noch 5kg abnehmen, besser auf sub 70kg, :Cheese: :Huhu:

bommys
21.01.2013, 18:26
bei 200Watt habt Ihr auf dem Rad aufgehört?

Bis zur Challenge noch 5kg abnehmen, besser auf sub 70kg, :Cheese: :Huhu:

Ja, hat er. Begründung: Für die Trainingsbereiche wäre nicht mehr nötig.


ich arbeite dran...:liebe053:

HobbyStudent
21.01.2013, 18:28
also Leistungstest würd ich das nicht nennen, was du d ufm dem Rad gemacht hast

maifelder
21.01.2013, 18:32
Ja, hat er. Begründung: Für die Trainingsbereiche wäre nicht mehr nötig.


Ich weiß, hatte deshalb auch meinen KOmmentag gelöscht.

Ich fand es immer sehr interessant, wie schnell der Puls wieder runterging, in der Erholungsphase bzw. auch am Ende des Tests. Wenn ich mich recht erinnere, war der Wert maßgeblich für den Trainingsstand.

bommys
21.01.2013, 18:36
@Hobbystudent: Mag sein, bringt mich aber nicht bei meiner Frage weiter.

@maifelder:
Keine Ahnung. Allerdings sieht man ja, das meine GA relativ schlecht ist. Jetzt sitze ich die zweite Woche bei einer 94er Herzfrequenz auf dem Fahrrad und muss aufpassen das ich nicht einschlafe. Ich schwitze noch nicht mal....

slo-down
21.01.2013, 18:36
MIr ist vor allem dein Vo2/max aufgefallen, halte ich für viel zu wenig.
Wir sind ungefähr gleich groß gleich alt und wiegen ungefähr das selbe.
Als ich letztes Jahr meine LD mit Spiro gemacht habe, hat man mir gesagt, das ich auf einen Wert von 50 ml/min/kg kommen sollte, ich lag bei 47,16 ml

Lese ich das richtig TB3 103 Schläge. ? Das kann doch nicht sein, dafür ist dein REG Bereich viel zu hoch

MattF
21.01.2013, 18:37
Hast du schon mal ne Mitteldistanz gefahren oder ne olympische?

Mit welcher Durchschnittsgeschw. auf dem Rad?

Hattest du nen Pulsmesser? Bist du da nicht über 120 Schläge?

bommys
21.01.2013, 18:45
Ich habe vor 2 Jahren mal eine LD gemacht über Laktat, da hatte ich ein VO2 max von 62,62.

Doch doch, alles schon hinter mir OD und auch MD.

Das sind die Pulswerte von der MD-Laufen:
Ø HF: 148 bpm
Max. HF: 158 bpm
Zeit: 1:46:14

und Rad fahren

Ø HF: 147 bpm
Max. HF: 162 bpm
Zeit: 3:36:52
Avg Moving Speed: 28,4 km/h

slo-down
21.01.2013, 18:48
Darf ich fragen was dich der Spaß gekostet hat. Würde mich mal Interessieren, ich habe nämlich am 02.02 auch meine Spiro mit Laktat auf dem Rad allerdings, mich kostet der Spaß nen 100er.

P.S: Wie kommt es das dei VO2max so abgebaut hat?

Hafu
21.01.2013, 18:49
Der Stufentest auf dem Rad hat genau 14 Minuten gedauert. Du erwartest nicht ernsthaft, dass man daraus vernünftige individuelle Rückschlüsse auf einen 5 oder mehr Stunden dauernden Wettkampf ziehen kann?:Huhu:

Dass du beim Radfahren deinen GA1-Puls von 86-95 und deine GA2-Herzfrequenz von 96-103 hast und ab Puls 104 schon im Spitzenbereich bist, wie in dem Protokoll empfohlen, halte ich für vollkommen ausgeschlossen, es sei denn du bist herzkrank oder hast schweren Bluthochdruck gegen den du Betablocker verschrieben bekommen hast.

Der Test ist nett zum angucken und die Kurven sind schön bunt, aber orientier dich bei der Trainingssteuerung lieber an klassischen Faustregeln oder gehe zu einem Trainer, der was von Leistungsdiagnostik versteht und sich nicht blindlings auf Geräte und Software verlässt.

MattF
21.01.2013, 18:49
Ø HF: 147 bpm
Max. HF: 162 bpm
Zeit: 3:36:52
Avg Moving Speed: 28,4 km/h

JA das ist normal und passt doch mit dem Test null zusammen. Da stimmt was nicht. Jetzt mit 94 Puls rumgurken ist doch Quark!

slo-down
21.01.2013, 18:51
sehe ich genauso wie MattF & Hafu (er muss es ja wissen)

bommys
21.01.2013, 18:52
Hört sich an, als hätte ich mal schön 199,- Euro zum Fenster rausgeworfen...

slo-down
21.01.2013, 19:00
Ich würde mit diesen Daten mal zu denen gehen und fragen ob das wirklcih sei kann. 103 Puls auf dem Rad, kann ja gar nicht sein.

bommys
21.01.2013, 19:02
Was ist denn mit der Tatsache, das ich ab einem Puls von 116 kein Fett und nur noch 100% KH verbrenne. Für eine MD eher kontraproduktiv.

FLOW RIDER
21.01.2013, 19:03
wo liegt denn Deine HFmax?

bommys
21.01.2013, 19:05
178 - allerdings auch vor 2 Jahren

FLOW RIDER
21.01.2013, 19:22
178 - allerdings auch vor 2 Jahren

An Deiner Stelle würde ich da nochmal hingehen und denen den Test um die Ohren hauen (oder nochmal wiederholen).

Die angegebenen Pulswerte beim Radfahren sind ja geradezu lächerlich und können so einfach nicht stimmen. GA1 bis 95bpm :Lachanfall: Den Puls hab ich ja schon bei Vorfreude wenns aufs Rad geht (mein HFmax ist auch rd. 178bpm). Und die Bandbreiten sind auch viel zu eng. Wettkampftempo mit 103bpm? :Lachanfall:

GA1 beim Laufen mit 116-126bpm kommt auch nicht so ganz hin (dürfte eher bis an 135bpm ranreichen), wenngleich es hier nicht so krass ist.

-MAtRiX-
21.01.2013, 19:39
Ich würde auch an deiner Stelle bei denen vorbei schauen. Die Werte sind wie die anderne Vorposter gesagt haben unrealistisch.

Aus den Werten dürftest du doch nicht mal ins schwitzen gekommen sein?

Bei meinen Leistungsdiagnostiken kann ich mich erinnern, dass ich immer bis ans Limit gefahren bin und ein Test mind. eine halbe Stunde gedauert hat.
Es wurde auch bei jeder Stufe mein Belastungsempfinden anhand der Borg Skala abgefragt und war da im Maximum bei 19/20.

frechdachs
21.01.2013, 19:39
Was ist denn mit der Tatsache, das ich ab einem Puls von 116 kein Fett und nur noch 100% KH verbrenne. Für eine MD eher kontraproduktiv.

Das würde mich aber auch mal interessieren! Gut trainierte Sportler beziehen 8kcal/kg*h aus dem Fettstoffwechsel .. der setzt doch nicht aus bei höherer Belastung! Bei Gesamtverbrauch 1000 kcal sollten das dann immer noch ca. 50% sein

DeRosa_ITA
21.01.2013, 19:42
Ich habe vor 2 Jahren mal eine LD gemacht über Laktat, da hatte ich ein VO2 max von 62,62.

Ø HF: 147 bpm
Max. HF: 162 bpm
Zeit: 3:36:52
Avg Moving Speed: 28,4 km/h

Sorry, ich tippe die LD von vor 2 J UND die jetzige sind ziemlicher Käse.
VO2max 62: da fahrst die MD eher mit einem 35-38er Schnitt herum.
VO2max 34,1: das ist viel zu niedrig, außer du bist in den letzten 2 Jahren krank geworden.

guck mal z.B:
http://www.topendsports.com/testing/vo2norms.htm

die einzige Trainingssteuerung die Du brauchst ist Dein Hirn! Schmeiß die Messgeräte über Bord, schwing dich aufs Ross und have fun!

bommys
21.01.2013, 19:51
Die LD war 08.02.2010, sogar vor 3 Jahren. Damals hatte ich mit Triathlon noch nichts am Hut - nur Laufen.

Die MD hatte 1700HM, war also schön knackig.
Glaube aber im Moment auch nicht das ich so einen Hohen VO3max habe.

3-rad
21.01.2013, 20:45
Zum Rad:

Ein Leistungstest der bei 200W abgebrochen wurde?
was soll das sein?

Ich war im letzten Frühjahr beim Arzt und habe ein Belastungs EKG gemacht auf dem Ergo.
Da hab ich gefragt was so der Durchschnittsbürger hinkriegt (wenn er gesund ist und nicht steinalt)
da war die Antwort so 150-200W.

Ich denke mal, da solltest du noch mal nachfragen oder dein Geld zurückverlangen.

kullerich
21.01.2013, 20:47
Was ist denn mit der Tatsache, das ich ab einem Puls von 116 kein Fett und nur noch 100% KH verbrenne. Für eine MD eher kontraproduktiv.

Genauso falsch wie die anderen Schlüsse aus dieser "Auswertung".

slo-down
21.01.2013, 21:11
Zum Rad:

Ein Leistungstest der bei 200W abgebrochen wurde?
was soll das sein?

Ich war im letzten Frühjahr beim Arzt und habe ein Belastungs EKG gemacht auf dem Ergo.
Da hab ich gefragt was so der Durchschnittsbürger hinkriegt (wenn er gesund ist und nicht steinalt)
da war die Antwort so 150-200W.

Ich denke mal, da solltest du noch mal nachfragen oder dein Geld zurückverlangen.

wir waren beim selben arzt :)

3-rad
21.01.2013, 21:14
wir waren beim selben arzt :)

:confused:

slo-down
21.01.2013, 21:17
Ich hatt auch ein Belastungs-EKG und er sagt mir das selbe, außerdem meinte er noch (guter Freund von mir) ich soll im meine Werte mal Zeigen von meiner LD. Er erwartet 350 Watt Max mindestens.

Rhing
21.01.2013, 21:38
...die einzige Trainingssteuerung die Du brauchst ist Dein Hirn! Schmeiß die Messgeräte über Bord, schwing dich aufs Ross und have fun!

Tirol und das Rheinland sind mal wieder einer Meinung. Du willst doch ne Zeit bzw. 'n Platz laufen und fahren und keinen Puls. Und "recht a Gaudi" bzw. Spässken sind super Trainingssteuerer und Motivatoren. :Huhu:

Hamsterbär
21.01.2013, 21:50
Das sind irgendwie sehr komische Ergebnisse...

Ich würde da eher den CP20 Test beim Laufen und den CP03 beim Radfahren machen - die sich daraus ergebenden Pulsbereiche bzw. das Training innerhalb dieser, sind mit Sichherheit sinnvoller als die in den beiden PDF-Dateien genannten Werte.

Wurde da vergessen auf den Knopf "keine Ausbelastung" zu dücken oder so? Deine max. HF ist ja sicherlich weit jenseits von der im Wettkampf- u. Spitzenbereich angegebenen >103. Ich schätze den jetzt einfach mal auf rund 180.

Da liegt Dein Wettkampf- und Spitzenbereich dann also zwischen 103 und 180 Schlägen, also eine Spanne von knapp 80 Schlägen.

Und die restlichen Zonen verteilen sich auf gute 50 Schläge? (103 minus angenommenen Ruhepuls von 50)

Da stimmt hinten und vorne was nicht. Vielleicht eine Fehlbedienung der Auswertungssoftware?

Vielleicht hat die mit max. Ausbelastung gerechnet - welche ja nicht stattgefunden hat?

Ich würd nochmal hingehen und nachfragen - fragen kostet nix!

LG,
Hamsterbär

topre
21.01.2013, 22:22
Also wenn ich das hier so lese, lasse ich den Gedanken an die Diagnostik wieder. Da nehme ich die Kohle lieber als Anzahlung zum nächsten Trainingslager.

Sorry, aber wer ne 1:46h bei ner MD läuft, der hat niemals ne GA1-Geschwindigkeit von deutlich >6:00 min/km. Von den Pulswerten beim Radfahren mal völlig abgesehen.

NBer
21.01.2013, 22:45
wenn ich das schon sehe.....2min stufen...... das wäre bei einem abbruchtest (VO2max) zu lang, bei einem schwellenbestimmungstest zur ermittlung der trainingsbereiche zu kurz.
ich bin nächstes wochenende wieder bei einer LD. werde dort mal akkurat das pulsverhalten mitschreiben, sprich ab wann der puls auf einer stufe stabil bleibt. meiner eigenen erfahrung nach dauert das so um die 5-7 minuten. wenn man dann noch bedenkt, dass das laktat noch etwas länger braucht um stufentypisch stabil zu bleiben, wundert man sich nicht warum die profis bei den großen instituten stufen mit rund 15min länge machen, um saubere ergebnisse zu bekommen.

bommys
21.01.2013, 22:52
Wenn Du nichts dagegen hast, nimm doch bitte mal meine Ergebnisse mit und zeig sie Deinen Leuten, was die dazu sagen.

wodu
22.01.2013, 08:12
Die Ergebnisse und insbesondere die daraus resultierenden Empfehlungen sind einfach nur absurd.
SO kann man den Leuten auch den Sport kaputtmachen.
Ich würde versuchen, mein Geld wiederzubekommen. Wer weiss, was bei einer Wiederholung rauskäme. Du würdest dem Test (wie schon diesem) sowie nicht mehr trauen und hier wieder um Rat fragen. Unglaublich!

Nordexpress
22.01.2013, 09:19
Verlang Dein Geld zurück!
Der Radtestaufbau und die Auswertung dazu sind eine Frechheit. Dem "Diagnostiker" muss doch auffallen, dass diese Werte bei einem aktiven 33jährigen, der ODs und MDs absolviert, nicht stimmen können.

Stefan
22.01.2013, 09:25
Die Ergebnisse und insbesondere die daraus resultierenden Empfehlungen sind einfach nur absurd.

Und genau das hätte Herrn Gubi, der lt. seiner Homepage diplomierter Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Sportmedizin ist, auffallen müssen. Er hätte dem Threadstarter sagen müssen, dass der Test in die Hose gegangen ist und einen erneuten Test machen müssen.

Ich würde auf eine Wiederholung verzichten und mein Geld zurückverlangen.

Stefan

bommys
22.01.2013, 09:47
Ob ich ihm einfach mal den Link zu diesem Thread weiterleite und um Stellungnahme bitte?

3-rad
22.01.2013, 09:55
Mich wundert, dass du das Ergebnis nicht hinterfragt hast.

Tzwaen
22.01.2013, 10:00
Ob ich ihm einfach mal den Link zu diesem Thread weiterleite und um Stellungnahme bitte?

Würde ich nicht machen.
Denn die Leute fühlen sich dann schnell bei soetwas angegriffen.

Ich würde ihn mit den Fakten aus dem Threat einfach konfrontieren bzw. nett und höflich hinterfragen.

bommys
22.01.2013, 10:07
Mich wundert, dass du das Ergebnis nicht hinterfragt hast.


Ich bin nicht vom Fach, das war meine erste Spiro LD. Ich verlasse mich darauf, dass mir jemand keinen Mist erzählt.

Raimund
22.01.2013, 10:25
mich wundert es, wenn man danach nicht dem auswerter alle diese fragen stellt...:Nee:

ich hab nach meinem test http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11705&highlight=aeroman auch noch ca. 45 Minuten mit meiner Testerin zusammengesessen und wir haben alles besprochen, was ich wissen wollte.

oft zeigt sich dann, ob es ein "08/15 fitnessstudio-ökonom" ein arzt, der sich was dazu verdienen will oder ein guter Leistungsdiagnostiker ist...

ich war übrigens sehr zufrieden:Huhu:

3-rad
22.01.2013, 10:32
Ich bin nicht vom Fach, das war meine erste Spiro LD. Ich verlasse mich darauf, dass mir jemand kein Scheissdreck erzählt.

Na ja aber du musst doch wohl gemerkt haben wie oder ob dich der Test gefordert hat.

Ich hab auch mal einen gemacht (Lauftest).
Zum Schluss bin ich fast vom Laufband geflogen und war fix und fertig.

Bei 200W dürftest du nicht viel gemerkt haben.
200w sind nichts, bei jeder Kanalbrücke musst du mehr treten,
zudem kennst du vielleicht deine Pulswerte selber in etwa.
Da solltest du bei 200W noch nicht weit vom Ruhepuls (Achtung Übertreibung) entfernt gewesen sein.

Paeddy
22.01.2013, 11:15
Hallo bommys,

da bist du wohl an den falschen Diagnostiker geraten.
Ich schließe mich den Anderen an: Fordere das Geld zurück!
(Zwar vermute ich, dass er das nicht machen wird. Vielleicht lässt er dich den Test nochmal kostenlos wiederholen. Dann hast du das Geld nicht völlig für nix ausgegeben.)

An diejenigen, die in naher Zukunft auch eine Leistungsdiagnose machen wollten sei gesagt, dass nicht alle Dipl. Sportwissenschaftler so schlecht arbeiten.
Natürlich sind 199,- nicht gerade wenig bzw. gibt es günstigere Alternativen (CP20 / CP30 Test) mit Faustformeln. Wer es aber etwas genauer haben möchte, kein gutes Körpergefühl hat und / oder Graphen mag, dem kann ich eine Leistungsdiagnose nur empfehlen (wenn man sie nicht gerade in Mainz machen lässt :Cheese: )

cruelty
22.01.2013, 11:25
oha! die aussagen auf deren website unter leistungsdiagnostik sind durchaus erwähnenswert. eine ziemlich beeindruckende ansammlung an dummen zeug.
wer mehr als 10 filme mit arne gesehn hat, ist da auf jeden fall ein besserer experte...

ich würde mir das geld wieder holen und eine gescheite LD machen lassen (z.b. beim jürgen sessner).

captain hook
22.01.2013, 11:26
Wenn Du nichts dagegen hast, nimm doch bitte mal meine Ergebnisse mit und zeig sie Deinen Leuten, was die dazu sagen.

Das muss er garnicht machen, weil die schon beim Testprotokoll in Tränen ausbrechen. Werte aus so einer LD kann man sinnvoll garnicht analysieren.

Was mich aber mal interessieren würde ist, wie Du Dich ernährst.

Auf dem Rad hast Du bei 50 Watt schon RQ Werte von >0,9 und kommst dann Ratzfaz über 1. Bei so geringen Lasten kann der Körper doch überhaupt nicht voll auf KH laufen, außer die Messung spinnt, Du bist krank oder Du ernährst Dich seit einer Woche ausschließlich von kurzkettigem Zucker?!

VO2max-Bestimmung ohne Ausbelastung ist eh Blödsinn. Weil: Wann hat man VO2max?

Nordexpress
22.01.2013, 11:28
Auf dem Rad hast Du bei 50 Watt schon RQ Werte von >0,9 und kommst dann Ratzfaz über 1.

Die Werte sind doch einfach Mummpitz, da brauchst net nachanalysieren.

Quax
22.01.2013, 11:52
Hallo bommys,

dein Diagnostiker hat an sich keinen Fehler gemacht, denn er hat sich an die Vorgaben der Firma aerolution gehalten. Diese sind jedoch im Ursprung auf Kunden bezogen, die ihre Fitness etwas gezielter steigern wollen und/oder abnehmen wollen. Das Meßverfahren taugt nicht für ambitionierte Sportler. Der Preis ist stolz für die angebotene Leistung. Wir haben schon einen thread über die aeroman Leistungsdiagnostik, da stehen die Fakten schon drin.
Die Auswertung ist für dich jedenfalls nicht zu gebrauchen.

Viele Grüße
Jürgen

Stefan
22.01.2013, 11:56
Hallo bommys,

dein Diagnostiker hat an sich keinen Fehler gemacht, denn er hat sich an die Vorgaben der Firma aerolution gehalten.

Das finde ich jetzt diplomatisch formuliert. Im Grunde ist es aber doch so, dass er hätte erkennen müssen, dass die Auswertung für den Threadstarter wertlos ist.

Stefan

tomerswayler
22.01.2013, 12:19
Vielleicht könnte der Themenstarter noch kurz darauf eingehen, zu was er denn aktuell im Training so fähig ist?

Beim Laufen würd mich interessieren, wo seine Wohlfühlgeschwindigkeit (=ohne Probleme quatschen können beim laufen) liegt, ab welcher Geschwindigkeit es für ihn anstrengend wird und bei welcher Geschwindigkeit er ausser Atem kommt.

Vielleicht liegt auch ne aktuelle 10km Bestzeit vor?

Ähnlich beim Radfahren...

hörnchen70
22.01.2013, 12:22
Bei einer LD hatz man doch ein Vorgespräch mit den Grundlagen des zu Testenden. (Sportliche Erfahrung, Ziele, körperlicher Zustand, Ernährung usw.) und eine Nachbesprechung ob und wie die Ziele zu erreichen sind, ggf. die Erstellung eines Trainingsplanes.

Hattest Du bommys diese Gespräche?
Ob man sich dafür Zeit nimmt sagt schon etwas über die LD aus.
Wenn eine LD ohne ein Vorgespräch bzw. Kentnisse des zu Testenden beginnt würde ich gar nicht erst weitemachen bzw. beginnen.

MattF
22.01.2013, 12:29
Hallo bommys,

dein Diagnostiker hat an sich keinen Fehler gemacht, denn er hat sich an die Vorgaben der Firma aerolution gehalten. Diese sind jedoch im Ursprung auf Kunden bezogen, die ihre Fitness etwas gezielter steigern wollen und/oder abnehmen wollen.


Glaub ich nicht. Wenn man mal auf deren Heimatseite schaut, da ist ein Beispiel, dass sehr gut mit z.b. meinen Werten zusammen passen würde.

Werte bei denen rauskommt, dass man GA1 Training mit weniger als 100 Puls macht, die sind einfach nur eines Sportwissenschaftlers unwürdig! Vielleicht hat die Auswertung der Praktikant gemacht.

bommys
22.01.2013, 12:34
Meine aktuelle 10 KM Bestzeit liegt bei 43 Minuten.

Letzter 10 KM Lauf:
Ø HF: 156 bpm
Max. HF: 168 bpm


Meine bisher wöchentliche lange GA Einheit laufe ich mit:

Ø HF: 139 bpm
Max. HF: 168 bpm

so 1:45 bis 2:00

Ne, eine Anamnese fand nicht wirklich statt. Einen fragebogen habe ich ausgefüllt, das wars.

Wohlfühl: 120-130
Ausser Atem: 150-160

Quax
22.01.2013, 12:43
Hallo MattF,

ich beziehe mich mit meiner Aussage auf das Testverfahren an sich, wobei man als Diagnostiker bei aerolution auch die Wahl hat, andere Stufenlängen und Profile zu benutzen. Ich habe einen Vergleich zwischen dem aeroman und einer Anlage von Jaeger gemacht und der ist eindeutig ausgefallen. Es war zwar keine Studie, aber die Messungen haben die Theorie bestätigt.

Gruß
Jürgen

p.s.: Grundlagenwerte unter 100 sind zwar selten, aber nicht unmöglich. Allerdings geht das meistens einher mit einem niedrigen Maximalpuls.

Franco13
22.01.2013, 13:33
@bommys

Sag noch was zur 'Vorbereitung'.

- Wie war der Ruhepuls morgens (Normal oder höher)?
- was hast du die letzten Tage vor dem Test an Sport gemacht?
- was hast du am Test-Tag gegessen / getrunken und wie lange vor dem Test war das?

bommys
22.01.2013, 13:41
Freitag: 2600m Schwimmen (Technik)
Samstag lange GA1 Einheit:
1:45 - 139er Schnitt
Sonntag: Ruhe

Ruhepuls nicht gemessen, liegt aber i.d.R. bei 45-50
Essen am Tag: Normales Frühstück - Vollkornbröttchen mit Käse
Mittags: spaghetti mit Tomatensoße - 13 Uhr
Danach nur noch Kaffee und Wasser bis zum Test 19:30 Uhr.

Franco13
22.01.2013, 14:03
Mich wunderte nur, das du beim Laufen schon auf der untersten Stufe nur 30% Fett und schon 70% kh verbrennst.

Waren wohl zu viel Nudeln...

In der Anleitung zum Test seht:

"Verzichten Sie im Tagesverlauf auf kohlenhydratreiche Nahrung (z. B. Energieriegel)."

Siehe http://www.bewegungsschmiede.de/downloads/aeroscan_hinweise_testvorbereitung.pdf

Andererseits sind ja auch gut 6 Stunden zwischen essen und Test...

Zum Rad: Ich bekomme auf Rollentrainer meinen Puls auch nicht hoch. Wenn ich dort mit 140 Puls fahre, falle ich nach 10 Minuten (gefühlt) tot um. Draussen kann ich Stundenlang so fahren. Ich weis auch nicht warum. Einen Test auf dem Rad könnte ich mir wohl schenken.

tomerswayler
22.01.2013, 14:26
Meine aktuelle 10 KM Bestzeit liegt bei 43 Minuten.

Letzter 10 KM Lauf:
Ø HF: 156 bpm
Max. HF: 168 bpm


Meine bisher wöchentliche lange GA Einheit laufe ich mit:

Ø HF: 139 bpm
Max. HF: 168 bpm

so 1:45 bis 2:00

Ne, eine Anamnese fand nicht wirklich statt. Einen fragebogen habe ich ausgefüllt, das wars.

Wohlfühl: 120-130
Ausser Atem: 150-160

Ausgehend von diesen Angaben würd ich sagen, dass du intuitiv dein GA Tempo gefunden hast. Leicht über dem Wohlfühlbereich, aber noch weit davon entfernt, ausser Atem zu kommen.

Mit nem 10er Tempo von 4:18 min/km würd ich dir ganz grob folgende Trainingsgeschwindigkeiten empfehlen.

1000er Intervalle: 4:15 bis 4:25 min/km
Tempolauf 10km: 4:30 bis 4:40 min/km
Grundlagentraining: ~ 5:30 min/km (oder halt Puls 139 wie oben geschrieben)

Das ist allerdings nur meine Einschätzung nach meinem Gefühl und muss net 100% passen für dich. Je länger deine Wettkampfdistanz ist, desto mehr Grundlagentraining würd ich trainieren. Viel komplizierter würd ich des Training aber gar nich gestalten.

Jhonnyjumper
22.01.2013, 19:44
Ich habe einen Vergleich zwischen dem aeroman und einer Anlage von Jaeger gemacht und der ist eindeutig ausgefallen.


Hallo, ich habe auch schon einmal mit dem Gerät gearbeitet - hatte aber keine Vergleichsmöglichkeit mit einem anderen Gerät zu dem Zeitpunkt. Mich würde interessieren, inwiefern der Vergleich mit Jaeger "eindeutig" ausgefallen ist. Gerne auch via PN. Viele Grüße!

bommys
23.01.2013, 00:18
Kann mir jemand vielleicht noch mal kurz zusammen fassen, was genau ich jetzt alles nachfragen muss?

Gemerkt habe ich mir:

Warum ist mein VO2max so niedrig?
Warum keine Ausbelastung?
Können die Pulswerte sicher sein, wenn ich mir meine Pulswerte von meinen letzten Trainingseinheiten vor der LD anschaue?

Noch was?

bommys
23.01.2013, 00:24
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11705&highlight=aeroman

Hätte ich das mal vorher gelesen, hätte ich es nicht gemacht!:Nee:

Wer billig kauft (und das war es, gegenüber der Uni Mainz - Sportmedizin) kauft zweimal!

Raimund
23.01.2013, 01:00
ohne mir jetzt die daten genau angeschaut zu haben: ich würde im zweifelsfall noch einmal zum tester gehen und meine bedenken äußern.

wenn ihr dann zusammen sitzt und er plausibel erklären kann, warum dein test zu dem damaligen zeitpunkt richtig war, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als das hinzunehmen.

falls er jedoch keine gute erklärung hat, wird er sicher von selbst einen retest anbieten. ich würde das an seiner stelle jedenfalls so machen.:Huhu:

Paeddy
23.01.2013, 12:12
Kann mir jemand vielleicht noch mal kurz zusammen fassen, was genau ich jetzt alles nachfragen muss?

Gemerkt habe ich mir:

Warum ist mein VO2max so niedrig?
Warum keine Ausbelastung?
Können die Pulswerte sicher sein, wenn ich mir meine Pulswerte von meinen letzten Trainingseinheiten vor der LD anschaue?

Noch was?

Die Pulswerte müssten zu den Leistungen passen (zumindest fürs Laufen). Wenn du die 10km in 43min bzw. 4:18min/km bzw. 13,95km/h mit avg. 156bpm gelaufen bist, passt das in etwa mit dem Aeroscan: 14km/h = 161bpm

Was in beiden Auswertungen überhaupt nicht passt ist die Fett- und KH-Verbrennung. Möglicherweise hat was am Mundstück nicht genau gestimmt.

Sprech ihn vorallem auf die Leistungswerte beim Radfahren an. Bereits bei 125W die Energie zu 100% aus KH zu holen, ist nochmals zu verifizieren. Denn jeder gesunde Mensch hat dort eine bessere Bilanz.
Und weil der Radtest nicht stimmt, zweifel ich auch die Werte vom Laufen an.

Nordexpress
23.01.2013, 12:31
Noch was?

Ich würde ihn schon klipp&klar damit konfrontieren, dass die Rad-Auswertung völlig unplausible Puls-/Leistungswerte für ein weiteres Training ergeben und Du für Dein Geld eine verwertbare Gegenleistung haben möchtest. (Test wiederholen? Teilerstattung der Kosten?)

captain hook
23.01.2013, 12:39
Kann mir jemand vielleicht noch mal kurz zusammen fassen, was genau ich jetzt alles nachfragen muss?

Gemerkt habe ich mir:

Warum ist mein VO2max so niedrig?
Warum keine Ausbelastung?
Können die Pulswerte sicher sein, wenn ich mir meine Pulswerte von meinen letzten Trainingseinheiten vor der LD anschaue?

Noch was?

Zu1) ergibt sich schon aus dem Test. Keine hohe Belastung = keine hohen VO2max-Werte.

Zu2)kann man schon machen wenn der Test trotzdem insgesamt stimmig wäre.

Spannend wären die extrem hohen RQ Werte bei der niedrigen Belastung.

Das einzige was an den Pulsbereichen "sicher" ist, ist dass Du Dir sicher sein kannst, dass sie nicht stimmen. Bei der Ursachenforschung könntest Du fragen, wie die Leistungen aus der Realität (also Training und WK) mit dem, was er da ermittelt zusammenpassen (nämlich garnicht) und warum das so ist. Was er nach ner 1 stündigen Schulung - wie auf der Webseite angepriesen - aber sicher nicht wissen wird.

Keine Ahnung ob ich da überhaupt nochmal hingehen würde. Es scheint offensichtlich zu sein, dass er zwar das Prinzip des Anbieters anwenden kann, aber ich habe ernsthafte Zweifel ob es sich tatsächlich mit dem Thema insgesamt auskennt. Sonst hätten ihm die Unstimmigkeiten auch selber auffallen müssen. Wenn dem aber so ist... was bringt Dir ein weiterer Test? Nix.

Bei den extremen Fehlermöglichkeiten die das Thema Leistungsdiagnostik zulässt und der großen Erfahrung die eine anständige Interpretation der ermittelten Werte erfordert kann man nur dazu raten nur irgendwo hinzugehen, wo extrem langfristig Erfahrungen gesammelt wurden, wo sich diese Erfahrungen auch auf den Leistungssport beziehen und wo man absolutes Vertrauen hat (und sei es beim Einstieg in die Thematik, dass man sich unter Sportlerkollegen mal umhört, wo das vielleicht bei ihnen so ist).

rennrob
23.01.2013, 13:06
Sprech ihn vorallem auf die Leistungswerte beim Radfahren an. Bereits bei 125W die Energie zu 100% aus KH zu holen, ist nochmals zu verifizieren. Denn jeder gesunde Mensch hat dort eine bessere Bilanz.
Und weil der Radtest nicht stimmt, zweifel ich auch die Werte vom Laufen an.

Das ist mir auch gleich aufgefallen. Kann zwar nichts fachliches zu der Auswertung beitragen. Finde nur komisch, dass die 2 Test die ich mal gemacht hatte erst mit 100W anfingen und bei der ersten Stuffe bereits auf 120W waren. CO2 wurde zwar nicht gemessen sondern Laktat aber dieser ging über erste 3 Stuffen erst mal runter. Die CO2max war nur berechnet, lag aber mit >4L/min jenseits von dem aus seinem Test.

Beim Laufen geht bei mir der Grundlagentraining bis Tempo 5:34 und das stimmt auch mit meinem Gefühl überein obwohl ich 10km nicht unter 45min. hinkriege.
Der Thread Starter läuft 10km in 43min. und soll die Grundlagen mit 6:00er Pace trainieren. Das passt doch auf keinen Fall zusammen.

slo-down
27.01.2013, 18:39
und ist was rausgekommen ?