PDA

Vollständige Version anzeigen : Wadenkrämpfe und Zucken in der Wadenmuskulatur


vi-kinga
19.01.2013, 16:03
Nachdem die SuFu zum Thema Wadenkrämpfe lediglich mir bereits bekannte Symptome und Behandlungen anbietet, möchte ich dieses Thema nochmals mit weiteren Parametern eröffnen.

Ich bekomme beim Schwimmen sehr häufig Wadenkrämpfe. Dabei ist es unerheblich, ob zu Beginn oder zu Ende des Trainings, ob ich mit starkem Beinschlag oder Pull Buoy schwimme.
Ich nehme seit längerer Zeit abends Magnesium Diasporal 300 Pulver und trinke auch während des Schwimmtrainings. Dehnen tue ich nur nach dem Lauftraining.

Nach jeglichem Training, also egal ob Laufen, Radfahren oder Schwimmen, bemerke ich seit geraumer Zeit starkes Muskelzucken in genau dem Bereich, der beim Schwimmen so häufig krampft.
Hat das was mit meiner Krampfanfälligkeit zu tun?
Könnte das was mit einem vor Jahren aufgetretenen Wirbelsäulenproblem zu tun haben?
Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Welche ärztliche Fachrichtung wäre hier überhaupt zuständig?

stromer
19.01.2013, 18:58
hast du vor dem Schwimmen gesportelt?

wenn ich nicht mindestens 6 Std Pause zwischen Lauf/Rad und Schwimmen mache, sauf ich ab weil ich vor Krämpfen nicht aus dem Wasser komm.

DocB
19.01.2013, 19:26
Kann vieles sein. Zum Bleistift:

a) mögliche Überlastung (vorheriges Läufen oder Radfahren)
b) Magnesiummangel
c) eingeklemmter Nerv im unteren Rücken (Ichias)-> Bandscheibenvorfall? Gym!!!
d) noch Tria-Rookie-> Gibt sich mit den Jahren, wie Wechsel bei Koppel Rad/Lauf

anneliese
19.01.2013, 21:02
Kann vieles sein. Zum Bleistift:


e) Natriummangel
f) Kaliummangel

Für Magnesiumpülverchen wird aber einfach mehr Werbung gemacht. Probier mal Elotrans (http://www.stada.de/stada/produkte_services/produkte/produkt/details.asp?AGID=144).

vi-kinga
20.01.2013, 18:26
Also,
vor dem Schwimmen mache ich i.d.R. keinen Sport; eine Überlastung scheidet somit wohl aus.

Magnesiummangel ebenso, da ich regelmäßig und schon über einen längeren Zeitraum mein Pülverchen schlucke. Ich werd aber zusätzlich noch Elektrolyte einnehmen!

Tria-Rookie entfällt als Ursache nach vier aktiven Jahren warscheinlich auch, ebenso kann ich zu hohe Steigerungen der Trainingsumfänge ausschließen.

Ich tippe mittlerweile auch auf den Ischias. Hab am Wochenende privat mit einem Neurobiologen vom DKFZ in Heidelberg gesprochen. Der empfahl ein weiteres MRT. Danach läßt sich dann über eine geeignete Therapie nachdenken.

Nephente
07.03.2013, 21:04
Ich darf mich mal hier einklinken?
hab seit einiger Zeit auch mit den Krämpfen zu kämpfen
Ich mein das übliche wie Magnesium usw kenne ich schon.
Auch Massagen und Blackroll nutze ich aber seit paar Wochen, fast Monate schon seitdem ich das lauftraining und radfahren etwas (für mich) forciert habe nahmen die Wadenkrämpfe immer mehr zu.
Erst machte ich das Rollentraining dafür verantwortlich, das alte Spinningbike hat total schiefe Pedal (eiern) und der starke Flüssigkeitsverlust wollten mich glauben machen dass das der Grund sei.
Dachte wenn ich dann wieder draussen fahre ist es weg, gerade aufm Spinning Bike merkte ich während dem fahren das ich in den Waden so eine leichte Krampfneigungen verspüre die aber nie in richtigen Krämpfen endeten.

Habe deswegen jetzt mal knapp 2 Wochen Pause gemacht und mir Magnesium eingeworfen, viel Salat und Obst gefuttert.
Aber heute beim schwimmen nach 30 min. erst in der rechten Kniekehle und dann wenig später in der linken Wade.
War davor noch 45 Minuten mit dem MTB unterwegs und bin halt mittlerweile genervt weils nicht besser wird und mich das brutal einschränkt.

Triathlon Neuling bin ich definitiv, aber fahre dafür schon jahrelang MTB.
Kann das der Grund sein das die läppischen 45 mins aufm MTB mich heute beim Schwimmkurs so zugesetzt haben?

dafredl
08.03.2013, 10:22
Hallo,
genau das Problem hatte ich auch. Bei mir hat Salz geholfen. Eine Stunde vor dem Schwimmen einen 1/2 Teelöffel Salz auf einen Liter Wasser mischen. Davon trinke ich einen halben Liter. Den Rest nach dem Schwimmen. Seit dem habe ich keine Krämpfe mehr. Auch das lästige Zucken nach hartem Training hab ich nicht mehr.
Magnesium hat bei mir nichts gebracht, das Geld hätte ich mir sparen können.

la_gune
08.03.2013, 11:02
Flüssigkeitsmangel. :Huhu:

Beim Schwimmen verliert man (ohne das man es merkt) sehr viel Wasser. Nicht nur durch´s Schwitzen. Daher auch die "Schrumpelhaut". ;)

Der Körper sollte VOR dem Schwimmen ausreichend hydriert sein. Beim Schwimmen trinken reicht nicht mehr.

Jimmi
08.03.2013, 12:36
Flüssigkeitsmangel. :Huhu:

Beim Schwimmen verliert man (ohne das man es merkt) sehr viel Wasser. Nicht nur durch´s Schwitzen. Daher auch die "Schrumpelhaut". ;)



Guckst Du

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/naesse-reaktion-forscher-ergruenden-raetsel-der-schrumpel-finger-a-876315.html

Allerdings sollte auch ein Schwimmer immer eine Trinkflasche am Beckenrand stehen haben.

Lui
08.03.2013, 13:28
Allerdings sollte auch ein Schwimmer immer eine Trinkflasche am Beckenrand stehen haben.

Ich hatte noch nie eine Trinkflasche am Beckenrand und trinke auch wenig vor dem Schwimmen da ich oft über 2 Stunden im Becken bin und vermeiden will, dass ich aifs Klo muss.
Ich trinke vielleicht 1 Liter verteilt etwa zwei Stunden vor dem Schwimmen und einen kleinen Schluck unmittelbar vor dem Schwimmen.
Einen Krampf hatte ich noch nie. Ich denke es liegt auch an der allgemeinen Ernährung.

Lui
08.03.2013, 13:32
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/naesse-reaktion-forscher-ergruenden-raetsel-der-schrumpel-finger-a-876315.html
.

Der Bericht ist ganz interessant. Irgendwie habe ich noch nie darüber nachgedacht wieso das mit den Fingern passiert.

Nephente
08.03.2013, 13:39
Super dann mach ich das auch mit dem Salz und spar mir die ganze Kohle fürs Magnesium.

la_gune
08.03.2013, 14:08
Der Bericht ist ganz interessant. Irgendwie habe ich noch nie darüber nachgedacht wieso das mit den Fingern passiert.

Der Bericht ist interessant.

Unbestreitbarer Fakt ist jedenfalls, dass man im Wasser auch schwitzt und viele das unterschätzen bzw. vernachlässigen.

Mit dem Trinken vor dem Schwimmen meinte ich auch nicht 10min vor dem Training 2L sondern wie geschrieben "ausreichend hydriert". Das geht eh nicht in 10min. ;)
Wer da zusätzlich Salz im Wasser braucht :Kotz: sollte evtl. mal seine Ernährung überprüfen. ;)

Lui
08.03.2013, 19:56
Mit dem Trinken vor dem Schwimmen meinte ich auch nicht 10min vor dem Training 2L sondern wie geschrieben "ausreichend hydriert".

Ich wollte auch nicht das Trinken als unnötig abtun. Ich mache es nur nicht während des Schwimmens, da ich längere Zeit als vielleicht andere im Becken verbringe und einfach nur vermeiden will, dass ich auf Toilette muss. Trotzdem hatte ich nie einem Krampf. Allerdings ist meine Ernährung recht ausgewogen und ich trinke allgemein viel und bin ansonsten gut hydriert.

Tekton
04.04.2013, 17:48
Super dann mach ich das auch mit dem Salz und spar mir die ganze Kohle fürs Magnesium.

Salz vor dem Schwimmen, wie hier beschrieben, wirkt schon Wunder. Kürzlich war ich direkt vor dem Schwimmen beim Spinning, Schwimmen hätte ich mir echt sparen können, Dauerkrampf.
Tu mal Magnesium nicht so ab, auf jeden Fall solltest Du den Mindestbedarf erreichen.

Ansonsten, Waden auftrainieren hat mir auch etwas gebracht. Nach dem Schwimmen!