Vollständige Version anzeigen : Neues Rennrad
Moin zusammen
Ich möchte mir ein zeitgemässes, reinrassiges Rennrad zulegen. Habe zwar schon ein paar, aber das sind so Klassiker wie Colnago C40, Fondriest Top Level...
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem leichten Carbonrenner mit dem man auch mal über Alpenpässe fahren kann oder sonst einfach sportliche Radtouren.
Budget liegt so bei 3'500.00 €.
Habt ihr Empfehlungen für Rennräder mit besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis mal abgesehen von Cube oder Canyon?
Danke euch schon mal im Voraus für eure Tipps.
In der Klasse scheint es nichts zu geben.
Hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26001) gibt es zwei, die suchen schon seit ein paar Monaten und finden trotz intensiver Beratung nichts. :Cheese:
stuartog
17.01.2013, 09:02
Habt ihr Empfehlungen für Rennräder mit besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis mal abgesehen von Cube oder Canyon?
http://www.roseversand.de/artikel/rose-xeon-cw-5000-2-fach/aid:624866
...kurz und knapp: Wenn du für 3500€ ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis suchst, dann sollte das Rad mit einer der Toppgruppen (mechanisch) oder elektronisch, und mit nem Satz sehr guter Laufräder (Fulcrum Racing 1, Ksyrium SL oder Carbon) ausgestattet sein.
...ansonsten, freue ich mich auf den nächsten 1000 Seiten-Thread :)
captain hook
17.01.2013, 10:56
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraeder/Cicli-B-RED-Carbon.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A3714&t=98&c=583&p=583
6,9kg mit Mavic Cosmic Carbon, leichtem Plastikrahmen, Sram Red Gruppe und Ritchey WCS Carbon Teilen. Der Rahmen dürfte auch hier, wie immer, ein auch von anderen Anbietern verwendeter Asia-Rahmen sein.
Achso... rd. 3000€ :Cheese:
6,9kg mit Mavic Cosmic Carbon, leichtem Plastikrahmen, Sram Red Gruppe und Ritchey WCS Carbon Teilen.
Und: mit schwarz-weiß-rot endlich mal eine GANZ andere Farbgebung... :Cheese:
captain hook
17.01.2013, 11:06
Und: mit schwarz-weiß-rot endlich mal eine GANZ andere Farbgebung... :Cheese:
Bestes Preisleistungsverhältnis gibts halt meistens nur wenns absoluter Mainstreem ist oder wenns völlig neben der Spur liegt.
http://www.ciclib.de/Raeder/Rennraeder/Cicli-B-RED-Carbon.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A3714&t=98&c=583&p=583
6,9kg mit Mavic Cosmic Carbon, leichtem Plastikrahmen, Sram Red Gruppe und Ritchey WCS Carbon Teilen. Der Rahmen dürfte auch hier, wie immer, ein auch von anderen Anbietern verwendeter Asia-Rahmen sein.
Achso... rd. 3000€ :Cheese:
Mich würde interessieren, ob die das Gewicht gewogen haben oder nur die wichtigsten Komponenten addiert haben... :Gruebeln:
Mich würde interessieren, ob die das Gewicht gewogen haben oder nur die wichtigsten Komponenten addiert haben... :Gruebeln:
na du wiegst dich doch auch immer ohne Sachen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
SCNR
captain hook
17.01.2013, 13:01
Mich würde interessieren, ob die das Gewicht gewogen haben oder nur die wichtigsten Komponenten addiert haben... :Gruebeln:
Erscheint mir grob überschlagen ohne Pedale nicht abwegig. Worauf begründest Du Deine Bedenken?
Meiner Meinung nach ist es heute mit den leichten Rahmen und den Gruppen die immer weniger wiegen schon fast ein Kunststück das UCI Limit einzuhalten. Zumal die WCS Teile auch nicht grade schwer sind und einzig die LR für etwas "Übergewicht" sorgen könnten.
Danke für eure Vorschläge. Ich habe da auch noch ein interessantes Rad gefunden:
http://www.wiggle.co.uk/de/boardman-road-slr-94/
stuartog
18.01.2013, 08:33
Danke für eure Vorschläge. Ich habe da auch noch ein interessantes Rad gefunden:
http://www.wiggle.co.uk/de/boardman-road-slr-94/
Nett zusammen gestellt...und die passenden Aufkleber auf Felge und Rahmen sind ein schönes Detail!
Über 4000€ als Normalpreis ist aber schon ambitioniert.
Erscheint mir grob überschlagen ohne Pedale nicht abwegig. Worauf begründest Du Deine Bedenken?
(...)
Zumal die WCS Teile auch nicht grade schwer sind und einzig die LR für etwas "Übergewicht" sorgen könnten.
Ja, eben die Laufräder. Die wiegen ja alleine schon um die 1700g. Plus Felgenband, Schläuche und Mäntel auch schnell über 2kg. Und so vom "hören-sagen" sollen die SRAM Teile ja auch nicht unbedingt das (niedrige) Gewicht haben, was in den Hochglanzprospekten steht... ;)
Egal, leicht wird es sein und was Du zum UCI Gewichtslimit schreibst sehe ich ähnlich. Wahrscheinlich fahren deswegen immer mehr Profis mit Hochprofil-Felgen: Damit sie das Gewicht noch irgendwie zusammen bekommen ohne sich gravierende Nachteile durch "billige" Gruppen oder Teile montieren zu müssen. :Lachanfall:
stuartog
18.01.2013, 09:31
Ja, eben die Laufräder. Die wiegen ja alleine schon um die 1700g. Plus Felgenband, Schläuche und Mäntel auch schnell über 2kg. Und so vom "hören-sagen" sollen die SRAM Teile ja auch nicht unbedingt das (niedrige) Gewicht haben, was in den Hochglanzprospekten steht... ;)
Egal, leicht wird es sein und was Du zum UCI Gewichtslimit schreibst sehe ich ähnlich. Wahrscheinlich fahren deswegen immer mehr Profis mit Hochprofil-Felgen: Damit sie das Gewicht noch irgendwie zusammen bekommen ohne sich gravierende Nachteile durch "billige" Gruppen oder Teile montieren zu müssen. :Lachanfall:
Die Gewichtsangaben bei Sram sind schon ziemlich genau...bis auf kleine Abweichen (nach oben und unten) kann man den Angaben glauben.
Viele Profis kriegen z.T. wirklich schwere Teile ans Rad damit die 6.8kg eingehalten werden...gerade an Stellen wo mehr Steifigkeit und Stabilität viel bringt.
Ich hatte mal ein Rad von Greipel an dem war ein 230g Vorbau und 350g Lenker von Pro!! und die Karre war mit Alu Laufrädern immer noch bei 7kg...schönes Ding!
anneliese
18.01.2013, 12:00
Viele Profis kriegen z.T. wirklich schwere Teile ans Rad damit die 6.8kg eingehalten werden...gerade an Stellen wo mehr Steifigkeit und Stabilität viel bringt.
Ich hatte mal ein Rad von Greipel an dem war ein 230g Vorbau und 350g Lenker von Pro!! und die Karre war mit Alu Laufrädern immer noch bei 7kg...schönes Ding!
Die treten bei einer Attacke sicherlich auch mal über 1000 Watt. Bei denen zählt nun mal Steifigkeit mehr.
stuartog
18.01.2013, 12:14
Die treten bei einer Attacke sicherlich auch mal über 1000 Watt. Bei denen zählt nun mal Steifigkeit mehr.
Das meine ich doch...:confused:
anneliese
18.01.2013, 12:18
Das meine ich doch...:confused:
Aso, dann habe ich dich irgendwie falsch verstanden. :Blumen: Das lustichste Profirad, das ich mal in den Fingern hatte war ein Zeitfahrrad von Pantani. Das war süß klein.
stuartog
18.01.2013, 12:24
Aso, dann habe ich dich irgendwie falsch verstanden. :Blumen: Das lustichste Profirad, das ich mal in den Fingern hatte war ein Zeitfahrrad von Pantani. Das war süß klein.
Ok, ich wollte nur ausdrücken, dass die Profis meist so leichte Rahmen und Teile bekommen, dass irgendwo schwerere Teil verbaut werden müssen u auf die geforderten 6.8kg zu kommen. Da nimmt man natürlich die Teile wo es am meisten Sinn macht.
Das Rad von Greipel hatte z.B. einen Scott Rahmen der (inklusive der integrierten Sattelstütze) gerade 1039g wog...und das in Größe 56, mit extra verstärktem Hinterbau und fett Lack drauf! Das war schon geiles Zeug...etwas vergleichbares habe ich in (Groß-)Serie noch nirgends gesehen.
Hie hest watt tau kiek n !
süht doch ganz gaud uut vun de farv her un mit all dem digitalen Klödderkram.
De lüüd seggen: Scott hett n Vagel afschoten ... odder is em datt schietegal ?
http://www.triathlonbusiness.com/wp-content/uploads/2012/11/121119_Michael-Th%C3%A9taz-with-the-SCOTT-Foil.jpg
http://sphotos-a.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/s720x720/563904_4662630282649_1091249701_n.jpg
http://sphotos-a.xx.fbcdn.net/hphotos-snc6/224895_10200208425872250_1037709954_n.jpg
http://www.epic-cycles.co.uk/images/scott-foil15-13-1000.jpg
Hie hest watt tau kiek n !
süht doch ganz gaud uut vun de farv her un mit all dem digitalen Klödderkram.
De lüüd seggen: Scott hett n Vagel afschoten ... odder is em datt schietegal ?
http://www.triathlonbusiness.com/wp-content/uploads/2012/11/121119_Michael-Th%C3%A9taz-with-the-SCOTT-Foil.jpg
http://sphotos-a.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/s720x720/563904_4662630282649_1091249701_n.jpg
http://sphotos-a.xx.fbcdn.net/hphotos-snc6/224895_10200208425872250_1037709954_n.jpg
http://www.epic-cycles.co.uk/images/scott-foil15-13-1000.jpg
Ein guter Arzt kann sicher helfen ... Nicht aufgeben! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Meine Favoriten im Moment:
Ein guter Arzt kann sicher helfen ... Nicht aufgeben! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Zum Arzt ? Das war platt deutsch.
Muss man zum Arzt, wenn ick pladd snack ?
Geheimsprache der Norddeutschen Radler ... ;)
Nordexpress
29.01.2013, 15:39
Budget liegt so bei 3'500.00 €.
Meine Favoriten im Moment:
Ui, das wird interssant mit dem Cannondale.
@Amilur: Wenn Du das Evo für 3.500 irgendwo findest, sag Bescheid, ich nehm auch eins. :Huhu:
@Amilur: Wenn Du das Evo für 3.500 irgendwo findest, sag Bescheid, ich nehm auch eins. :Huhu:
Hast mich erwischt. :Lachen2: Budget wurde ein wenig erhöht und ich könnte das Cannondale als gebrauchtes (Testrad) im April günstiger von meinem Radhändler haben. Einfach mit einem anderen Laufradsatz (kein Carbon LRS).
Ich habe mich entschieden und einen Simplon Pavo Rahmen aus 2012 gekauft. Nun stellt sich die Frage, was schraube ich für eine Gruppe dran. SRAM Red 2012 oder Campa Super Record würden mich reizen. Shimano kenne ich schon und die neue Dura Ace 9000 ist funktionstechnisch sicher top, aber optisch kommt sie für mich nicht an die beiden anderen ran. Jetzt wirds schwierig... :confused:
captain hook
06.02.2013, 14:19
Sehr gute Entscheidung. :Cheese: Kannst Dir gleich nen leichten Gabelexpander (z.B. Extralite) und ne andere Sattelschelle bestellen (34,9mm) die Originalteile wurden mit Blei ausgegossen. :Lachanfall:
Vielleicht nimmst Du ne Shimano DA 9000 und tauscht die Kurbel gegen ne Rotor?!
Ich hab ja Sram Red verbaut am Pavo und bin bislang zufrieden. Wobei ich natürlich eigentlich ein Shimanokind bin und das Zeug schon immer verdammt gut funktioniert. Halt alles etwas verschliffener und eleganter als bei Sram.
Schraubst Du selber und kaufst Einzelteile oder lässt Du schrauben und kaufst auch die Teile da?
Hallo Captain, danke für den Tipp. Bleiteile gehen gar nicht. :Lachen2:
Ich bin eben auch so ein Shimanokind und das Zeugs hat auch schon vor über 10 Jahren einmal eingestellt super funktioniert. Kurbel tauschen ist eben ein wenig das Problem, da ich selber kaufe und auch selber schraube...
Bist du ansonsten zufrieden mit der SRAM?
captain hook
06.02.2013, 15:08
Naja, wie ich schon schrieb. Shimano ist halt eleganter und verschliffener. Sram funktioniert auch super soweit ich das bisher einschätzen kann (und die filigraneren Hebel kommen meinen klenen Händen besser entgegen) aber ist halt anders als das verschliffene, geräuschlose Schaltverhalten bei Shimano. Nicht schlechter, aber anders.
Ich find die neue Shimano Kurbel optisch übrigens garnicht mehr so übel wie die alten... Wenn das mit den Hebeln und meinen Händen nicht gewesen wäre, wär ich vermutlich auch wieder bei Shimano gelandet. Aber ich hab halt 1h beim Stadler gestanden und im Wechsel Shimano 9000, Di2, Campa und Sram Hebel angefasst. Die dachten schon ich hab einen an der Waffel. Zumal ich am Ende natürlich nix gekauft hab. Am allerbesten fassten sich übrigens die Di2 Hebel an. Aber das war mir dann doch ne Spur zu kostenintensiv. :cool:
also, an dem Rad taet die SuperRecord SuperGeil aussehen. Und iss 11fach.
VG Berti
Die SRAM Brems-/Schalthebel lassen sich ja IMHO recht gut anpassen. Das ist natürlich schon ein Vorteil. Mit den DA Brems-/Schalthebeln bin ich bis jetzt immer gut zurechtgekommen - trotz der Wäscheleine.
Campagnolo würde mich schon reizen, vor allem durch die 11-fach Kassette könnte ich eine Kompaktkurbel montieren, da ich viel Pässe fahre und hätte mit 50/11 bei 11-25 Kassette immernoch genug Meter für in der Fläche und trotzdem fein abgestuft. Da ich ralativ Frequenzorientiert fahre, taugt mir die Kombi 53/39 nicht so.
Anbei noch ein Bild meines fertig aufgebauten Pavos. Es ist gestern auf etwa 1000 Meter über Meer enstanden, bei sommerlichen 5°C... :cool:
Sobald ich bessere Bilder habe, werde ich es mal in der Gallerie posten.
Wie auch schon der Captain in seinem Blog geschrieben hatte, fährt es sich wunderbar konfortabel und ist sowohl bergauf wie auch bergab ein Vergnügen.
Komponentenmässig habe ich Campa Superrecord verbaut, mit Fulcrum Racing 1 Limited Edition, 3T Vorbau, Lenker und Sattelstütze, SLR Sattel, Veloflex Reifen und Shimano DA Pedale. Rahmengrösse ist 53 und ich bin 1.75m. Gewicht keine Ahnung, aber sicher unter 7kg.
Anbei noch ein Bild meines fertig aufgebauten Pavos. Es ist gestern auf etwa 1000 Meter über Meer enstanden, bei sommerlichen 5°C... :cool:
Sobald ich bessere Bilder habe, werde ich es mal in der Gallerie posten.
Wie auch schon der Captain in seinem Blog geschrieben hatte, fährt es sich wunderbar konfortabel und ist sowohl bergauf wie auch bergab ein Vergnügen.
Komponentenmässig habe ich Campa Superrecord verbaut, mit Fulcrum Racing 1 Limited Edition, 3T Vorbau, Lenker und Sattelstütze, SLR Sattel, Veloflex Reifen und Shimano DA Pedale. Rahmengrösse ist 53 und ich bin 1.75m. Gewicht keine Ahnung, aber sicher unter 7kg.
Shimano Pedale anner Super Record :Nee: würde ich im Tour forum so auf jedenfall nicht Posten ;) Trotzdem schönes Radl
Shimano Pedale anner Super Record :Nee: würde ich im Tour forum so auf jedenfall nicht Posten ;) Trotzdem schönes Radl
Was denn sonst für Pedale wenn man SPD-SL fährt?
Was denn sonst für Pedale wenn man SPD-SL fährt?
Tja, ich würde sagen, das ist ein Dilemma...
Ich finde die Pedale passen eigentlich ganz gut zum Gesamten. Ausserdem fahre ich seit über 10 Jahren mit Shimano DA Pedalen - für mich die Besten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.