Anmelden

Vollständige Version anzeigen : CS600 und RS800CX im Wettkampf einsetzbar?


enasnI
15.01.2013, 17:27
Habe hier, wie es der Zufall so wollte, nun die Kombination aus einem CS600 Radtacho und einer RS800CX Laufuhr liegen. Ich überlege gerade, wie sich beides sinnvoll im Wettkampf einsetzen lassen würde.

Ich würde gerne gerade beim Laufen auf der RS800 meine Pace sehen können, entweder mit S3+ Sensor oder mit dem G5, beides noch nicht vorhanden.

Auf dem CS600 sollen während des Radfahrens natürlich alle Raddaten sichtbar sein und selbstverfreilich auch der Puls.

Nun konnte ich die Kombination im Winter noch nicht mal in Aktion selber testen und Frage mich, wie die beiden Uhren einsetzbar wären. So wie ich es verstanden habe, müsste man die RS800 beim Laufen neu koppeln, wenn sie vorher mit dem Rad gekoppelt war, das wäre natürlich quatsch. Bleibt die Frage, wie man es löst, dass sie nach dem Schwimmen nich die Radsensoren koppelt. Würde sie das überhaupt tun? Was würde passieren, wenn die RS800 beim Schwimmen nur den Puls bekommt, man sich auf das Rad setzt und den CS600 aktiviert? Würde der noch einen Puls anzeigen können? Kommt sich da was in die Quere? Würde die RS800 die Radsensoren koppeln wollen? Wäre es irgendwie möglich, es hinzubekommen, dass RS800 den S3+ koppelt, ohne dass man ins Menu muss? Wäre hier der G5 die Lösung, wenn er von Beginn an läuft?

Vielleicht gibt es ja wen, der es schon mal versucht hat.

einzelstueck
15.01.2013, 17:54
ich hab die gleich kombi. nen puls hast du bei der RS im wasser eh nicht (WIND überträgt nicht im wasser...). Ich lasse die RS im WK daher aus im Wasser, schalte sie am rad dann an. nen 2ten apparat (CS) brauch ich am Rad nicht.

Und beim laufen seh ich ja über die Markierungen wie schnell ich bin....

enasnI
15.01.2013, 18:02
Ja, wäre schön, würde es überall Kilometermarikierungen geben. :D

Dass WIND kein Wasser mag, wusste ich nicht, hatte bisher nur T3, das muckt da nicht rum. Schade.

niontix
15.01.2013, 20:12
Vielleicht hilft Dir das weiter:http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/polar-rs-serie/rs800cx-im-triathlon-wettkampf-sensorwechsel-per-tastendruck/
Das ganze Knöpfe drücken und neu koppeln ist mir im Wettkampf zu blöd.Ich mache meine Wettkämpfe mit der RS800 und dem G3. Den stecke ich beim Schwimmen unter die Badekappe am Hinterkopf und los gehts. So kannst Du den gesamten Wettkampf aufzeichnen,ohne die Aufzeichnung zu unterbrechen.

philster
15.01.2013, 22:10
Wie wäre es damit:
Beim schwimmen startest du die Uhr, zwar ohne herzfrequenz, aber du siehst wenigsten wie lange du geschwommen bist.
Auf dem Rad startest du den radcomputer und hast dann alle Infos vor dir - finde ich eh angenehmer als am Handgelenk. Wenn du dann auf die Laufstrecke gehst, und den S3 am Schuh hast, dann erkennt deine Uhrglas von alleine und du siehst deine pace und die gelaufenen Kilometer

enasnI
15.01.2013, 22:13
Vielleicht hilft Dir das weiter:http://www.trainingdigital.info/index.php/polar/polar-rs-serie/rs800cx-im-triathlon-wettkampf-sensorwechsel-per-tastendruck/
Das ganze Knöpfe drücken und neu koppeln ist mir im Wettkampf zu blöd.Ich mache meine Wettkämpfe mit der RS800 und dem G3. Den stecke ich beim Schwimmen unter die Badekappe am Hinterkopf und los gehts. So kannst Du den gesamten Wettkampf aufzeichnen,ohne die Aufzeichnung zu unterbrechen.

Himmel, das ist ja schon ein Aufwand.
Und ich bin immer froh, wenn ich bei Sprint- wie Kurzdistanzen nicht vergesse, die Laptaste zu drücken. Wenn ich mir das alles mal in Ruhe vor Augen führe, sehe ich gerade uendlich viele Gründe beide Computer zu verhobeln und in einen 910xt zu stecken. :)

Wie wäre es damit:
Beim schwimmen startest du die Uhr, zwar ohne herzfrequenz, aber du siehst wenigsten wie lange du geschwommen bist.
Auf dem Rad startest du den radcomputer und hast dann alle Infos vor dir - finde ich eh angenehmer als am Handgelenk. Wenn du dann auf die Laufstrecke gehst, und den S3 am Schuh hast, dann erkennt deine Uhrglas von alleine und du siehst deine pace und die gelaufenen Kilometer

Du meinst, ich sollte dann nach dem Schwimmen die RS800 erstmal tot machen, also ausmachen? So wie ich es gelesen habe, findet die ja ohne Zutun nicht so einfach den Puls wieder. Müsste ich ja dann so tun. Für die Wechselzeit könnte ich ja erstmal die Laptaste drücken und sie dann auf dem Rad ausmachen. Oder koppelt die sich dann an die Radsensoren, sobald ich das Rad schiebe?

Von der Theorie her klingt es so praktikabel, der CS600 geht ja auch aus, sobald er kein Signal mit von Speedsensor bekommt, den müsste ich ja nicht mal ausstellen. Und wenn ich die RS800 auf dem Rad schon ins Startmenu navigiere, müsste ich ja nachdem ich den Schuh anhabe auch nur noch auf eine Taste haun und er koppelt sich mit dem S3.

Irgendwie aber immer noch alles komplizierter als es mit dem Garmin sein dürfte.

philster
15.01.2013, 22:35
Im Wasser sucht er zwar den Puls, aber die zeit läuft normal weiter.
Auf dem Bike musst du gar nichts koppeln. Einfach losfahren - auf der Uhr läuft halt nur die zeit. Auswertungen müsstest du dann vom radcomputer runterholen. Hast als nur zum schwimmstartveinmal gedrückt. Schuhe an in der wechselnden und dann findet er den S3 und zeigt die pace. Im Ziel auf stop und Gesamtzeit - fertig ist die Laube. Easy.

enasnI
15.01.2013, 22:43
Im Wasser sucht er zwar den Puls, aber die zeit läuft normal weiter.
Auf dem Bike musst du gar nichts koppeln. Einfach losfahren - auf der Uhr läuft halt nur die zeit. Auswertungen müsstest du dann vom radcomputer runterholen. Hast als nur zum schwimmstartveinmal gedrückt. Schuhe an in der wechselnden und dann findet er den S3 und zeigt die pace. Im Ziel auf stop und Gesamtzeit - fertig ist die Laube. Easy.

Ok, muss ich dann wohl alles mal in der Praxis testen.

Aber warum koppelt sich die RS800 zwar dann am Ende ohne Zutun mit dem S3 und vorher nicht mit den Radsensoren, wenn diese am Rad aktiv werden?

philster
15.01.2013, 22:47
Doch, sollte auch klappen - hatte ich nur immer deaktiviert

dasilva65
16.01.2013, 07:36
Ok, muss ich dann wohl alles mal in der Praxis testen.

Aber warum koppelt sich die RS800 zwar dann am Ende ohne Zutun mit dem S3 und vorher nicht mit den Radsensoren, wenn diese am Rad aktiv werden?

Also ich hab auch beide Geräte (RS800G3 allerdings).
Ich mache das so:
Tacho ist am Rad mit allen Radsensoren gekoppelt und wartet auf T1 :Lachen2:
Beim Schwimmstart drücke ich auf der RS800 start und die Uhr läuft. Hier wird nur die Zeit aufgezeichnet.

Dann drücke ich für T1 zweimal auf den Rundenknopf der RS800 (Start und Ende von T1). Starte CS600 und fahre los.

Die RS800 zeichnet immer noch nur Zeit auf. Wenn ich mal ein paar Sekunden Zeit habe (zB die ersten Km auf dem Rad wenn ich mich sortiert habe) koppel ich wenn nötig die RS800 mit dem Pulsmesser, was ja unter Wasser nciht ging. Dies ist aber nicht nötig da ich die RS800 nach T2 sowieso koppeln muss.

CS600 zeichnet alle Daten des Radsplits auf, auch den Puls.

Dan wieder 2x den roten Knopf der RS800 (Start Ende T2).
Rein in die Laufschuhe und los gehts. Hier glaube ich muss man auf den Laufsensor koppeln, da ich nicht mehr weiß ob die RS800 über so eine lange Zeit ohne Verbindung automatisch die Daten des S3 aufzeichnet.

Viel Arbeit ich weiß und daher ist die 910XT schon sehr verführerisch.

enasnI
16.01.2013, 08:46
Danke für die Antworten.

enasnI
16.01.2013, 08:48
Dann drücke ich für T1 zweimal auf den Rundenknopf der RS800 (Start und Ende von T1). Starte CS600 und fahre los.

Die RS800 zeichnet immer noch nur Zeit auf. Wenn ich mal ein paar Sekunden Zeit habe (zB die ersten Km auf dem Rad wenn ich mich sortiert habe) koppel ich wenn nötig die RS800 mit dem Pulsmesser, was ja unter Wasser nciht ging. Dies ist aber nicht nötig da ich die RS800 nach T2 sowieso koppeln muss.

CS600 zeichnet alle Daten des Radsplits auf, auch den Puls.


Wie koppelst du vorab die CS600? Drehst du kurz an der Kurbel und lässt die Uhr dann in den Pausenmodus gehen? Wie lange bleibt dann der Tacho in diesem Modus?

Wenn du die RS800 auf dem Rad mit dem Puls koppeln willst, nimmt sie dann nicht gleichzeitig die Radsensoren zum koppeln? Oder kann ich das für die Uhr auch einfach komplett ausstellen?

wodu
16.01.2013, 12:16
CS 600 einmal mit Speed-/CADSensor und Wearlink koppeln und im Menü bei Autostart ein Häkchen setzten. Dann schaltet man den CS 600 vor dem Schwimmstart ein, er setzt sich wegen Nichttretens in den Pausemodus. Wenn alles klappt, fängt er dann beim rauslaufen aus T1 automatisch mit der Aufzeichnung an und zeichnet bis in T2 alle Raddaten auf.
Wie dasilva65 die RS800cx zum Schwimmstart starten. Hier aber in einem Modus ohne Sensoren, denn sonst meckert die Uhr und sucht nach Sensoren. Nach dem Schwimmen wie dasilva65 die laptaste drücken und beim losfahren nochmal. SO hast Du Schwimmen und T1 festgehalten. WÄhrend des Radsplit kannst Du die Uhr ja vernachlässigen, dient nur zur Orietierung der bisherigen Gesamtzeit.
In T2 wirds das erste Mal nervig, wenn man zum Laufen mit einem S3 die Pace haben will, denn dann muss man kurz die Uhr stoppen und in den Laufmodus(mit vorher gekoppelten S3 Sensor) wechseln. Aber auch das geht irgendwie. Dann gehts normal weiter und man läuft so schnell wie man kann ins Ziel :Cheese:

Je kürzer die WK Distanz, desto schwieriger, aber auch unwichtiger wird es, die Distanz und Pacemessung beim Laufen zu haben. Bei längeren Distanzen ist tatsächlich meistens jeder km am Streckenrand angegeben, so dass macht eigentlich nix anderes als T1 und T2 abdrücken muss, sowie Puls und Gesamtzeit bei Laufen ablesen, fertig

philster
16.01.2013, 20:58
oder du vergisst den ganzen uhren und messungsquatsch und gibst einfach nur volles rohr vollgas - bis ins ziel oder zum mann mit dem hammer. death or glory!

enasnI
16.01.2013, 21:13
Also für Sprints gucke ich sowieso auf nix, da gibt's nur eine Stunde alles raus was geht.

Aber ab Olympisch ist es mir manchmal hilfreich zumindest auf der Laufstrecke ohne Markierungen eine aktuelle Reisegeschwindigkeit sehen zu können, das quetscht immer nochmal das Maximum raus, wenn man sieht, dass man ein wenig zu langsam unterwegs ist.

Und ich bin jemand, der die Daten gerne später zum auswerten hat. :)

enasnI
16.01.2013, 21:35
Wie wäre denn die Variante mit dem G5 Sensor? Habe einen LD-Einteiler mit Reißverschlusstasche am Rücken. Dort sollte er ja während des Schwimmens ein Signal bekommen. Tut er das beim Laufen und Radfahren dann auch?

Wenn man die Uhr auf Autolap á 1km einstellt, hat man ja dann beim Laufen zumindest gescheite Zwischenzeiten, würde mir auch reichen, dann spar ich mir das Gefummel mit einem S3.

ironmansub10h
16.01.2013, 23:34
ich starte vor dem Start den Ownindex Tst, dann den Fitest beider Uhren um sicher zu gehen , dass ich auch fit bin zum Starten. dann vor dem Schwimmen drücke ich den Startknopf, nebenbei reisse ich das geltütchen auf und versuche dann die Klebemasse von meinem Arm zu bekommen, weils wieder mal daneben ging. Dann drücke ich noch mal meine Ersatz RS 800 am anderen Arm um valide Daten zu haben. Während des schwimmens kontrolliere ich mehrmals ob beide Uhren auch wirklich funktionieren . Am besten funktionierts im Wasserballkraul-Stil. In T1 drück ich wild auf alle Tsten die mir zur Verfügung stehen. Wegen Sauerstoffmangel kann ich mir da nie merken was ich den drücken soll. Irgendwann auf dem rad schau ich dann auf die CS600 und merke dass der gar nicht eingeschalten war. Mist. Übelege dann zurück in T1 zu fahren um frisch zu starten. Aber die Kampfrichter hindern mich am umdrehen, also weiter ohne Radzeit. Nebenbei läuft ja zum Glück die Reserve-RS 800 am linken Fussgelenk, die ohne alles nur die Zeit nimmt. In T2 angekommen, drücke ich dann gezielt und mit klebrigen Fingern voller Gel die Helferin statt der Uhr und starte den S3 in dem ich fest drauf reiher beim anziehen meiner Schuhe.Egal . Jetzt gehts auf die Laufstrecke , die Uhr am Fussgelenk lockert sich und sucht das Weite um kurz danach vom Getrampel eines Konkurrenten das zeitliche zu segnen.
Im Ziel schaue ich überrascht auf die Uhr über dem Zielbogen. 12:54:34 , na da hätte ich mir ja das Ganze Geraffel sparen können. Ich entledige mich meinem 18Liter SuperDrySpezialIM BackPack lege die restlichen 69 Gelpäckchen zu Seite und versuche den G5 am rechten und linken Arm wegzubekommen. Geschafft, wenn nur die Technik funktioniert hätte. Beim nächsten mal starte ich doch das Naviprogramm auf dem Smartphone. Hatte ich doch eh dabei. Die anderen wollten doch auch wissen wo ich mich gerade aufhalte.
:Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese: