Vollständige Version anzeigen : Kindle Paperwhite oder Paperwhite 3G?
Hallo,
in Kürze habe ich noch ein Geschenk frei und für mich stellt sich die Frage Kindle Paperwhite oder den 3G davon?
Schöne Sache überall zugreifen zu können - aber brauch man das wirklich?
Können da versteckte Kosten entstehen?
Wie sieht es aus wenn man zuhause WLAN hat, rein theoretisch reicht ja dann der einfachere.
Geht der 3G dann über WLAN rein oder nutzt der seine eigene Verbindung.
Fragen über Fragen von einer Technikunbegabten. :Cheese:
Meine Hauptgründe für den Kindle sind halt: keine Bücher in den Urlaub zu schleppen und damit für meine neue Ausbildung zu lernen.
Das Institut war so nett mir einen großen Teil des Lehrstoffes als PDF zu schicken (da hatte ich mal ne geile Idee).
Vielleicht hat jemand hier überzeugende Argumente für mich.
Liebe Grüße
Marion
Genau diese Frage habe meinen jungen Kollegen gestellt, als ich Hazel 2011 von ein Ding gekauft habe.
Er sagt zu mir, wenn Hazel die Bücher zuhause über's WLAN bestellt, braucht er nur einfache Variante.
Sollte er aber im Urlaub Bücher laden wollen, müßte ich das andere Ding kaufen.
Ich habe die einfache Variante bestellt.:Lachen2:
:Huhu:
Schöne Sache überall zugreifen zu können - aber brauch man das wirklich?
Können da versteckte Kosten entstehen?
Wie sieht es aus wenn man zuhause WLAN hat, rein theoretisch reicht ja dann der einfachere.
Geht der 3G dann über WLAN rein oder nutzt der seine eigene Verbindung.
Ich habe zwar schon lange kein Kindle mehr, aber meiner hatte seinerzeit nur 3G und das fand ich eine super Sache, besonders im Urlaub. Es können natürlich zusätzliche Kosten entstehen - wenn Du im Amazon-Shop Bücher kaufst. ;)
Für die Mobilfunkverbindung entstehen aber keine, keinerlei Datenentgelt, nichts. Da hat Amazon für die meisten Länder eine Pauschale für das "Whispernet" mit den Carriern ausgehandelt, so dass sich Kindle-Nutzer um Kosten nicht kümmern müssen. Besonders gut daran gefallen hat mir, dass ich damit auch Google umsonst nutzen konnte, was wohl heute auch noch so ist. Mit dem Handy wäre das recht teuer geworden...
Das Kindle Paperwhite 3G hat laut Spezifikation parallel dazu noch Wi-Fi eingebaut. D.h. wenn Du zuhause bist, kannst Du über das (üblicherweise) schnellere Wi-Fi zugreifen.
DeRosa_ITA
09.01.2013, 19:29
hab mir grad den Paperwhite ohne 3G gekauft. Würd auch erneut ohne kaufen. Bin begeistert.
lg
Thorsten
09.01.2013, 19:34
Überleg dir, wieviele Bücher du ungeplant zwischen 2 WLAN-Kontakten lesen willst und kannst. Für den Urlaub kann man sich notfalls auch die nächsten 10 Bücher zu Hause drauf laden. Vielfach hat man heute doch auch im Urlaub schon WLAN, sei es im Hotel oder in einem Cafe. Nur wenn du deinen Unterrichtsstoff direkt nach der Vorlesung aus dem Netz laden willst, um ihn im Zug nach Hause zu lesen, wäre 3G erforderlich.
Ich habe ihn ohne 3G und bin happy. Manchmal hat man ja sogar im Ausland kostenloses W-Lan, da konnte ich mir tatsächlich aus Lanzarote ein neues Buch herunterladen, ging RatzFatz ohne Mehrkosten.
Reicht aus meiner Sicht völlig, denn du kannst dir ja auch vor dem Urlaub die entsprechenden Bücher besorgen...
TheRunningNerd
09.01.2013, 19:50
Ich war für 3G immer dankbar, wenn ich z.B. gerade ein Buch lass und etwas in Wikipedia nachschlagen wollte, und weil ich dadurch meine Zeitungen (Zeit, Abendblatt) immer tagesaktuell auf dem Kindle hatte, auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise.
Wenn man nur geplant Bücher liest lebt man aber auch ohne 3G gut, sehe ich an meiner Freundin.
Fast jedes Hotel, Mcdonalds, Cafe etc. hat mittlerweile WLan und mit einem smartphone und hotspot Funktion hast du automatisch auch Internetzugriff für den Kindle. Wozu dann noch 3G im Kindle?
Fast jedes Hotel, Mcdonalds, Cafe etc. hat mittlerweile WLan und mit einem smartphone und hotspot Funktion hast du automatisch auch Internetzugriff für den Kindle. Wozu dann noch 3G im Kindle?
Wenn Du mal Urlaub abseits der Touristenzentren machst, ist es deutlich wahrscheinlicher, dass Du noch ein Mobilfunk-Signal empfängst als Wi-Fi. Und beim Hotspot übers Handy kommt halt wieder der Aspekt dazu, dass der Datenverkehr schön ins Geld geht während beim Kindle 3G dafür nix anfällt.
Es ist halt stark abhängig davon, was man erwartet und wo man sich aufhält. Wer nie ins Ausland oder in die Pampa fährt, wird mit Wi-Fi vermutlich wunderbar zurechtkommen.
Wenn ich mir aussuchen könnte, welches Gerät ich geschenkt bekomme, dann würde ich auf jeden Fall den 3G nehmen, da hat man 3G und Wi-Fi und muss sich auf keinen Fall Gedanken machen. :Cheese:
Überleg dir, wieviele Bücher du ungeplant zwischen 2 WLAN-Kontakten lesen willst und kannst. Für den Urlaub kann man sich notfalls auch die nächsten 10 Bücher zu Hause drauf laden. Vielfach hat man heute doch auch im Urlaub schon WLAN, sei es im Hotel oder in einem Cafe. Nur wenn du deinen Unterrichtsstoff direkt nach der Vorlesung aus dem Netz laden willst, um ihn im Zug nach Hause zu lesen, wäre 3G erforderlich.
Ja rein theoretisch reicht also der ohne 3G... meist weiß ich etliche Bücher eine zeitlang vorher. Meine Merkliste bei Amazon hat etliche Seiten. :Cheese:
Ich habe ihn ohne 3G und bin happy. Manchmal hat man ja sogar im Ausland kostenloses W-Lan, da konnte ich mir tatsächlich aus Lanzarote ein neues Buch herunterladen, ging RatzFatz ohne Mehrkosten.
Reicht aus meiner Sicht völlig, denn du kannst dir ja auch vor dem Urlaub die entsprechenden Bücher besorgen...
Stimmt.
Ich war für 3G immer dankbar, wenn ich z.B. gerade ein Buch lass und etwas in Wikipedia nachschlagen wollte, und weil ich dadurch meine Zeitungen (Zeit, Abendblatt) immer tagesaktuell auf dem Kindle hatte, auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise.
Wenn man nur geplant Bücher liest lebt man aber auch ohne 3G gut, sehe ich an meiner Freundin.
Und im Ausland entstehen keine Mehrkosten?
Ich las in der Beschreibung des 3G das da Kosten anfallen könnten...
Irgendwie klingt das unsicher für mich.
Ich habe zwar schon lange kein Kindle mehr, aber meiner hatte seinerzeit nur 3G und das fand ich eine super Sache, besonders im Urlaub. Es können natürlich zusätzliche Kosten entstehen - wenn Du im Amazon-Shop Bücher kaufst. ;)
Für die Mobilfunkverbindung entstehen aber keine, keinerlei Datenentgelt, nichts. Da hat Amazon für die meisten Länder eine Pauschale für das "Whispernet" mit den Carriern ausgehandelt, so dass sich Kindle-Nutzer um Kosten nicht kümmern müssen. Besonders gut daran gefallen hat mir, dass ich damit auch Google umsonst nutzen konnte, was wohl heute auch noch so ist. Mit dem Handy wäre das recht teuer geworden...
Das Kindle Paperwhite 3G hat laut Spezifikation parallel dazu noch Wi-Fi eingebaut. D.h. wenn Du zuhause bist, kannst Du über das (üblicherweise) schnellere Wi-Fi zugreifen.
Ist das sicher?
Was genau unterscheidet Wi-Fi von WLAN?
Habt ganz vielen Dank für Eure Beiträge. Ich tendiere jedenfalls eindeutig zum Paperwhite ohne 3G.
Wenn ich bedenke wie wenig ich die Smartphone-Internetverbindung nutze... momentan nur zum synchronisieren von Evernote...oder mal in einer fremden Stadt.
Ich freue mich auf jeden Fall riesig aufs Ausprobieren!!
Liebe Grüße
Marion
Ist das sicher?
Was genau unterscheidet Wi-Fi von WLAN?
Wirklich sicher ist nur der Tod. ;)
Aber dass es nichts kostet ist "by design" so und ich habe noch nie gehört, dass jemand etwas bezahlt hätte. Den resultierenden Shitstorm könnte sich Amazon nicht leisten.
Amazon.de sagt
"Kostenlose 3G-Mobilfunkverbindung – nie wieder WLAN-Hotspots suchen und dafür bezahlen, keine Jahresverträge, keine monatlichen Gebühren
3G ist weltweit verfügbar – immer und überall Bücher herunterladen."
Das ist schon sehr definitiv formuliert. Wenn da irgendwelche Kosten entstünden, würde das gerade in Deutschland aus Angst vor Verbraucherschutzverbänden nie so formuliert werden.
Und Wi-Fi ist nur Marketingsprech für WLAN. :)
Ich habe die 3g-Variante und komm immer wieder in Situationen in denen ich mich im Nachhineindarüber freue, die 30euro mehr ausgegeben zu haben.
Mit einem us-amerikanischen amazon-konto kann man nicht nur auf wikipedia und den amazonshop zugreifen, sondern weltweit kostenlos über Browser surfen.
im letzten Urlaub war zwar WLAN in der Hotellobby kostenlos, das Wlan im Appartement aber kostenpflichtig ( und ziemlich teuer). ich war auch schon des öfteren in Hotels, wo es überall aufpreispflichtig war. Und da da Surfen im Liegestuhl auf dere Terrasse nun mal entspannender ist, als in einer dunklen empfangshalle, kam in dieser Zeit der Kindle 3g ziemlich viel zum Einsatz für FB, TS-de und mail-Checks.
...
Amazon.de sagt
"Kostenlose 3G-Mobilfunkverbindung – nie wieder WLAN-Hotspots suchen und dafür bezahlen, keine Jahresverträge, keine monatlichen Gebühren
3G ist weltweit verfügbar – immer und überall Bücher herunterladen."
Das ist schon sehr definitiv formuliert. Wenn da irgendwelche Kosten entstünden, würde das gerade in Deutschland aus Angst vor Verbraucherschutzverbänden nie so formuliert werden.
...
Aha ich habe gerade folgendes gelesen:
Die Gebühren für die Übertragung persönlicher Dokumente über Whispernet hängen von der Größe der gesendeten Dateien ab (wenn Sie eine ZIP-Datei senden, bezieht sich dies auf die Größe vor der Komprimierung). Die Gebühren werden nur fällig, wenn Ihr gesendetes Dokument erfolgreich über Whispernet auf Ihren Kindle Keyboard übertragen wird. Wenn Sie persönliche Dokumente auf Ihren Kindle Keyboard über Whispernet übertragen, beträgt die Gebühr 0,25 EUR per MB.
D.h. persönliche Dokumente kosten was über 3G.
Wenn ich also meine 150seitige Ausbildungs-PDF laden will, dann sollte ich das über WLan tun.
Ist denn übersichtlich zu ersehen ob ich gerade 3G oder WLan nutze? Ich meine fragt mich das Gerät welche Verbindung ich nutzen will?
LG
Marion
TheRunningNerd
10.01.2013, 11:46
Ist denn übersichtlich zu ersehen ob ich gerade 3G oder WLan nutze? Ich meine fragt mich das Gerät welche Verbindung ich nutzen will?
LG
Marion
Be meinem etwas älteren Kindle kann man Wifi explizit ausschalten, 3G aber nicht. So weit ich weiss wird WiFi immer präferiert, wenn beide da sind. Ist glaube ich auch bei anderen Smartphones oder Tablets so, alles andere würde mich überraschen.
D.h. persönliche Dokumente kosten was über 3G.
Wenn ich also meine 150seitige Ausbildungs-PDF laden will, dann sollte ich das über WLan tun.
Stimmt. An den Anwendungsfall hatte ich gar nicht gedacht. Das ist aber auch keine Sache, die sich ohne Zutun und Wissen des Nutzers abspielt, sondern muss aktiv eingeleitet werden. Wenn ich es richtig sehe - habe ja nun kein Kindle mehr - ist die Auslieferung eigener Dokumente über Whispernet per Default abgeschaltet und muss mit zu bestätigendem expliziten Kostenhinweis aktiviert werden.
Ich habe seinerzeit meine PDFs einfach per USB rübergezogen.
Dankeschön!!:Blumen: :Huhu:
dasgehtschneller
10.01.2013, 12:56
Ich habe mich für das Modell ohne 3G entschieden.
Leider warte ich schon seit mehr als einem Monat darauf dass es endlich geliefert wird :(
An einem gratis WLAN kommt man eigentlich jeden Tag mal irgendwo vorbei und da die Bücher ja kaum Platz brauchen, reicht der Speicherplatz auch bei einem längeren Urlaub aus um mehr Bücher draufzuladen als man je lesen kann.
TheRunningNerd
10.01.2013, 13:04
Ich habe mich für das Modell ohne 3G entschieden.
Leider warte ich schon seit mehr als einem Monat darauf dass es endlich geliefert wird :(
An einem gratis WLAN kommt man eigentlich jeden Tag mal irgendwo vorbei und da die Bücher ja kaum Platz brauchen, reicht der Speicherplatz auch bei einem längeren Urlaub aus um mehr Bücher draufzuladen als man je lesen kann.
Naja, aber jetzt stell Dir mal vor Du düst in - oder auf - irgendeinem Zug durch sagen wir mal Nordindien, und hast ganz plötzlich dringend das Bedürfniss jetzt sofort den Zauberberg zu lesen, ihn aber nicht auf dem Kindle. Da wirst Du dann dankbar sei für 3G! ;)
Thorsten
10.01.2013, 13:49
Ja, mit Sicherheit gibt es immer eine einzelne Gelegenheit, irgendwas zu gebrauchen. Vielleicht hättest du - schon fast verdurstet - die eingesparten 30 € in dem nordindischen Zug auch für eine Erfrischung im Bordrestaurant besser gebrauchen können ;).
TheRunningNerd
10.01.2013, 13:58
Ja, mit Sicherheit gibt es immer eine einzelne Gelegenheit, irgendwas zu gebrauchen. Vielleicht hättest du - schon fast verdurstet - die eingesparten 30 € in dem nordindischen Zug auch für eine Erfrischung im Bordrestaurant besser gebrauchen können ;).
Für 30€ könnte ich in nordindischen Zügen das Bordrestaurant kaufen, so vorhanden. *g*
Aber mal im Ernst, im Urlaub war ich wirklich immer sehr dankbar für 3G, aber ich bin auch niemand der sich vorher entscheidet was er lesen will sondern dem sowas spontan einfällt. Auf Lanza z.B. hatte ich das plötzliche Bedürfniss am Strand mal eben "Der alte Mann und das Meer" zu lesen. Hotel WLAN kostet ja auch oft, und so TCO-mäßig betrachtet lohnen sich die 30€ für 3G da ja durchaus (die Datenübertragung bei Amazon-Käufen ist ja kostenlos über 3G).
Es sind aber 60 Euro Differenz, oder?
Meine der eine kostet 129 und der andere 189.
Für den 3G würde ich was drauflegen (wollen), ist mir ja sonst unangenehm dem Schenker gegenüber wenn ich die Luxusausstattung möchte.
Ladekabel + Hülle kostet ja auch extra.
LG
Marion
Beim Ladekabel solltest du mal schauen, was für Handy du hast. Bei mir sind das alles die gleichen Stecker und laden sich auch gegenseitig auf.
Hülle auf jeden Fall mit Licht.
Beim Ladekabel solltest du mal schauen, was für Handy du hast. Bei mir sind das alles die gleichen Stecker und laden sich auch gegenseitig auf.
Hülle auf jeden Fall mit Licht.
Gute Idee mit dem Kabel!!!
Hülle ohne Licht, der Paperwhite hat doch Licht.
Danke!
Vielleicht estwas OT aber ich hab mich noch nie mit Büchern online befasst: Was zahlt man so in etwa für ein Buch und kann ich die Datei später auch weiter verkaufen wie bei einem richtigen Buch?
Meiner Beobachtung nach 2-3 Euro weniger als für ein Papier-Buch.
Weiterverkaufen geht glaube ich nicht (bin aber nicht sicher).
LG
Marion
...die vor einigen Wochen einen großen Holzkleiderschrank bekommen hat, in den mein Freund Regale gebaut hat damit ich hunderte meiner Bücher unterbekomme.
Da ist nur noch ein wenig Platz, d.h. ich werde schon noch richtige Bücher kaufen (hab gerade erst "Chris Mcormick" zu Weihnachten bekommen) aber freue mich auch fachliche Sachen oder einmalige Sachen per Kindle zu lesen.
Bleiben die Bücher dann ein leben lang irgendwo gespeichert oder sind sie wech, wenn z.B. mein Tablet in die ewigen Jagdgründe geht?
Meiner Beobachtung nach 2-3 Euro weniger als für ein Papier-Buch.
Weiterverkaufen geht glaube ich nicht (bin aber nicht sicher).
LG
Marion
...die vor einigen Wochen einen großen Holzkleiderschrank bekommen hat, in den mein Freund Regale gebaut hat damit ich hunderte meiner Bücher unterbekomme.
Da ist nur noch ein wenig Platz, d.h. ich werde schon noch richtige Bücher kaufen (hab gerade erst "Chris Mcormick" zu Weihnachten bekommen) aber freue mich auch fachliche Sachen oder einmalige Sachen per Kindle zu lesen.
maifelder
10.01.2013, 18:20
sorry
PippiLangstrumpf
10.01.2013, 20:56
Kindle-Bücher darf man nicht weiter verkaufen, man kann sie auch nicht vererben, weil man kein Buch kauft sondern eine persönliche Lizenz, das eBook zu lesen. Damit entfällt meinem Verständnis nach auch das Tauschen.
Es gibt wohl einige Bücher, die man explizit verleihen darf - dann verschwinden sie für die Zeit (max. 14 Tage, glaube ich), aus dem eigenen Lese-Vorrat. Mir ist aber noch kein einziges Buch mit der Option begegnet.
Die Kindle-Bücher (oder eher der Vermerk, welche man erworben hat) werden in der Amazon-Cloud gespeichert und so können die Bücher auf verschiedene Endgeräte geschickt werden. Wenn ein Gerät defekt ist, meldet man es ab und kann einen Nachfolger anmelden und alle Bücher wieder drauf laden.
Wenn zwischenzeitlich eine Aktualisierung des Buches veröffentlich wurde, bekommt man beim nächsten Laden die neuere Version.
maifelder
10.01.2013, 21:51
Kindle-Bücher darf man nicht weiter verkaufen, man kann sie auch nicht vererben, weil man kein Buch kauft sondern eine persönliche Lizenz, das eBook zu lesen. Damit entfällt meinem Verständnis nach auch das Tauschen.
Es gibt wohl einige Bücher, die man explizit verleihen darf - dann verschwinden sie für die Zeit (max. 14 Tage, glaube ich), aus dem eigenen Lese-Vorrat. Mir ist aber noch kein einziges Buch mit der Option begegnet.
Die Kindle-Bücher (oder eher der Vermerk, welche man erworben hat) werden in der Amazon-Cloud gespeichert und so können die Bücher auf verschiedene Endgeräte geschickt werden. Wenn ein Gerät defekt ist, meldet man es ab und kann einen Nachfolger anmelden und alle Bücher wieder drauf laden.
Wenn zwischenzeitlich eine Aktualisierung des Buches veröffentlich wurde, bekommt man beim nächsten Laden die neuere Version.
Sorry, wollte den Thread nicht entern. Ich schrieb deshalb auch Epub (habe nämlich nen Sony)
PippiLangstrumpf
10.01.2013, 22:22
Sorry, wollte den Thread nicht entern. Ich schrieb deshalb auch Epub (habe nämlich nen Sony)
Ah, das ist mir durchgegangen. Aber das rechtliche Thema (also nur persönliches Nutzungsrecht) gilt für alle dem DRM unterliegenden eBooks.
Hier noch ein passender Link (http://www.heise.de/ct/hotline/E-Books-weitergeben-1709823.html)
Road_Runner
11.01.2013, 08:57
Ich habe mich für das Modell ohne 3G entschieden.
Leider warte ich schon seit mehr als einem Monat darauf dass es endlich geliefert wird :(
Komisch. Ich hab am 27.12. bestellt und er ist am 08.01. geliefert worden. Keine 3 Wochen und das obwohl bei Lieferzeit 5-7 Wochen Stand. :Huhu:
dasgehtschneller
11.01.2013, 10:09
Nein, weiterverkaufen und verleihen geht normalerweise nicht, wenn man kann sie aber "theoretisch" sein Leben lang immer wieder runterladen, auch wenn man ein neues Gerät kauft.
Es gibt aber Möglichkeiten Bücher wie in einer Bibliothek auszuleihen.
Bei Amazon wenn man Amazon Prime Mitglied ist, bei anderen EBook Readern bei einer Bibliothek (http://de.wikipedia.org/wiki/Onleihe)
Komisch. Ich hab am 27.12. bestellt und er ist am 08.01. geliefert worden. Keine 3 Wochen und das obwohl bei Lieferzeit 5-7 Wochen Stand. :Huhu:
Hier in der Schweiz liefert Amazon leider nicht direkt, sondern über Zwischenhändler. Der hat mich aber jetzt informiert dass es etwa nächste Woche soweit sein soll.
Ich habe die 3g-Variante und komm immer wieder in Situationen in denen ich mich im Nachhineindarüber freue, die 30euro mehr ausgegeben zu haben.
Mit einem us-amerikanischen amazon-konto kann man nicht nur auf wikipedia und den amazonshop zugreifen, sondern weltweit kostenlos über Browser surfen.
im letzten Urlaub war zwar WLAN in der Hotellobby kostenlos, das Wlan im Appartement aber kostenpflichtig ( und ziemlich teuer). ich war auch schon des öfteren in Hotels, wo es überall aufpreispflichtig war. Und da da Surfen im Liegestuhl auf dere Terrasse nun mal entspannender ist, als in einer dunklen empfangshalle, kam in dieser Zeit der Kindle 3g ziemlich viel zum Einsatz für FB, TS-de und mail-Checks.
Kostet das eigentlich dann was wenn man im Urlaub über 3G in Wikipedia, Google oder Triathlon-Szene rumsurft?
Liebe Grüße
Marion
Hallo, inzwischen besitze ich den Kindle Paperwhite.
Meine Bücher habe ich synchronisiert bekommen. Dann habe ich per USB-Kabel 3 PDF-Dateien drauf geladen. Das Laufwerk "Kindle" wird angezeigt und der Ordner mit den Dateien auch.
Ordnungsgemäß ausgeworfen, aber ich kann keine einzige PDF auf dem Kindle finden?
Wo sind die hin?
Kann mir jemand einen Tipp geben.
LG
Marion
...Kann mir jemand einen Tipp geben.
...
Du solltest dir das Programm mal anschauen:
http://www.heise.de/download/calibre.html
macht eigentlich alles was man zur verwaltung und konvertierung von ebooks benötigt. Schreibt (und liest) auch direkt auf den Kindle (zumindest auf meinen Touch)
edit:
habe es gerade mal direkt probiert: ein pdf in den Ordner "F:\documents" kopiert. erscheint dann im Verzeichnis ganz oben.
eventuellmusst du weiterblättern (nach oben über den Bildschirm).
Je nachdem was du machen möchtest ist es aber sehr sinnvoll, die Bücher vorher ins Kindleformat zu konvertieren, da der Kindle pdfs evtl. nicht besonders lesbar anzeigt (man kann zwar zoomen, aber der Text bricht nicht um)
:confused: :confused: :confused: Puh da muss ich mich erstmal reinlesen. Dachte man könnte PDFs einfach rüberziehen.
Beim Tablet war das mit Evernote ja supereinfach... shit.
Danke. bin gespannt ob ich das hinkriege...
LG
Marion
ich hatte noch was an mein Post angefügt
Wo über dem Bildschirm?
Hab da die Hauptseite, den Einkaufskorb, Gehe zu....
Weder in der Bibliothek noch sonst irgendwo finde ich meine 3 PDFs. Bei angestöpseltem PC sind sie aber auf dem Laufwerk zu finden.
Nach 2h mit dem Paperwhite überlege ich echt ob ich ihn behalte. Bin verwöhnt von meinem Tablet. :( .
Hast du die pdfs in den Ordner "documents" auf dem Kindle kopiert? Gibt es den auf deinem?
Bei mir tauchen sie dann automatisch in der Liste mit den anderen Büchern auf.
ich habe nur den Kindle Touch.
Wahrscheinlich kann dir jemand, der selber einen Paperwhite hat besser helfen.
..Nach 2h mit dem Paperwhite überlege ich echt ob ich ihn behalte. Bin verwöhnt von meinem Tablet. :( .
oops. Wahrscheinlich hast du dich durch mein Nerdgerede verwirren lassen.
Ich hätte immer behauptet, dass es für jemanden der nur lesen will, kaum ein einfacher zu bedienendes Gerät gibt.
Du kannst auch Files an Amazon schicken, die dir dann (konvertiert?) an dein Kindle übertragen werden.
Hast du die pdfs in den Ordner "documents" auf dem Kindle kopiert? Gibt es den auf deinem?
Bei mir tauchen sie dann automatisch in der Liste mit den anderen Büchern auf.
...
Ich hatte auf dem Laufwerk Kindle einen Ordner mit dem Namen "Kunsttherapie" angelegt und darin meine Schul-PDF`s rein getan...
Kann ja das mit den Documents mal probieren.
...
oops. Wahrscheinlich hast du dich durch mein Nerdgerede verwirren lassen.
Ich hätte immer behauptet, dass es für jemanden der nur lesen will, kaum ein einfacher zu bedienendes Gerät gibt.
Du kannst auch Files an Amazon schicken, die dir dann (konvertiert?) an dein Kindle übertragen werden.
Aha, klingt interessant. Wie bzw. an welche Adresse schicke ich die?
Schicken per Mail an meine Kindle-Adresse über WLAN hatte ich probiert -kam aber nix an.
LG
Marion
(die so froh ist, dass es Euch hier gibt, wäre echt aufgeschmissen)
Ich hatte auf dem Laufwerk Kindle einen Ordner mit dem Namen "Kunsttherapie" angelegt und darin meine Schul-PDF`s rein getan...
Kann ja das mit den Documents mal probieren.
Das war wahrscheinlich der Fehler. Du kannst die Bücher beim Kindle nicht selber in eine Ordnerstruktur ablegen!
Du musst sie in den schon bestehenden Ordner kopieren, in dem deine anderen Bücher auch drin sind. ("Dokuments")
Sortieren kannst du im Kindle, wenn du lange auf einen Titel drückst, dann kannst du sie einer "Sammlung" hinzufügen.
"Sammlungen kannst du erstellen, wenn du auf Menu "Neue Sammlung anlegen" klickst
Aha, klingt interessant. Wie bzw. an welche Adresse schicke ich die?
Schicken per Mail an meine Kindle-Adresse über WLAN hatte ich probiert -kam aber nix an.
LG
Marion
(die so froh ist, dass es Euch hier gibt, wäre echt aufgeschmissen)
Habe ich selber noch nie gemacht. Ich glaube wenn du dich bei Amazon einloggst steht da irgendwo eine dir zugeordnete emailadresse an die du die Files schicken kannst.
Kann sein, dass du das auf deiner Amazonseite erst einschalten musst.
Hab gerade die PDFs in Dokuments abgelegt, kommen aber auch nicht an.
Nun habe ich (nach Lesen bei Amazon) meine PDFs an den Kindel geschickt mit der Betreffzeile "convert", so war es beschrieben.
Kommt aber auch nix an...
Bin ich zu doof?
Oh je.
Hab gerade die PDFs in Dokuments abgelegt, kommen aber auch nicht an.
Nun habe ich (nach Lesen bei Amazon) meine PDFs an den Kindel geschickt mit der Betreffzeile "convert", so war es beschrieben.
Kommt aber auch nix an...
Bin ich zu doof?
Oh je.
Im Kindle Menue: "Drahtlosverbindung eingeschaltet"?
Den Kindle mit deinem WLAN verbunden?
Okay alles angekommen - ich war wohl zu eilig.
Aber von der Qualität bin ich enttäuscht. Vor allem wo es konvertiert ist (sein soll).
Entweder kann ich die kleine Schrift kaum lesen - oder bei der VErgrößerung per Hand gehen mir dann Sätze verloren.
Bin halt die Handbewegung vom Tablet gewöhnt.
Mal gucken ob ich das irgendwie hinkriege.
Die Reaktionsgeschwindigkeit vom Kindle ist ja auch nicht doll -gegenüber Samsung.
Naja mal probieren.
Ich danke Dir auf jeden Fall ganz, ganz doll für Deine HIlfe - vor allem, dass Du Dir so schnell und sofort die Zeit genommen hast.
DANKE:bussi:
Fühle mich echt bei Tria-Szene zuhause. :)
Liebe Grüße
Marion
Ich kann dir wirklich empfehlen, dich mit calibre etwas zu beschäftigen!
Eigentlich brauchst du in Calibre dort nur auf das rote Buch mit dem + (oben links) zu klicken. Dann suchst du deine pdf Datei. Calibre übernimmt diese Datei in seine Datenbank.
Wenn der Kindle über USB verbunden ist, brauchst du nur mit der rechten Maustaste in calibre auf deine Datei zu klicken. Dann "An Reader übertragen" auswählen
Eine Frage, die nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun hat, aber da die Sammlungen inzwischen schon angesprochen wurde, weiß vielleicht jemand Rat:
Kann ich auch Untersammlungen haben? Beispiel
Sport
- Laufen
- Triathlon
Fantasy
- Williams
- Martin
...
Eine Frage, die nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun hat, aber da die Sammlungen inzwischen schon angesprochen wurde, weiß vielleicht jemand Rat:
Kann ich auch Untersammlungen haben? Beispiel
Sport
- Laufen
- Triathlon
Fantasy
- Williams
- Martin
...
nicht, dass ich wüsste. Leider.
Allerdings kann man ein Buch mehreren Sammlungen hinzufügen.
Jetzt habe ich auch wieder eine Frage.
Ich habe Calibre runtergeladen und schaffe es auch die PDF ins Kindle-Format zu convertieren.
Dennoch ist die Datei immer noch 6MB groß.
Wie kriege ich die kleiner?
Wie ich PDF`s bearbeite - keine Ahnung. :confused:
Kann man die ohne Verlust auf 2MB kriegen?
LG
Marion
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.