PDA

Vollständige Version anzeigen : Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Leistung bei gleichem BMI


aims
09.01.2013, 11:00
Hallo Gemeinde,

habe bei Kreuzotter für zwei Athleten mit gleichem BMI die Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Leistung ermittelt.(siehe 2. Diagramm)
Dann eine Polynomfunktion für jeden Athleten erstellt die mir die notwendige Leistung für eine bestimmte Geschwindigkeit liefert.

Wenn man diese Leistung dann auf das Körpergewicht "normiert" also W/kg bildet dann sieht man das der leichtere Athlet mit gleichem BMI ca. 0.4W/kg mehr aufbringen muss um gleich schnell zu sein. (siehe 1. Diagramm)

http://i.imagebanana.com/img/ta7bsyd7/Speed_vs_Power.png

/aims.

matwot
09.01.2013, 11:16
sehr hübsch.

btw. 20,7 ungleich 20,8 :Cheese:

Deine Aussage (Delta = 0,4) gilt im Diagramm bei 37 km/h. Bei 35 km/h liegt der Unterschied bei "nur" 0,355 Watt/kg. Schon optisch ist erkennbar, dass der Unterschied bei steigender Geschwindigkeit zunimmt.

1,96 hat eine schlechtere Aerodynamik als 1,73.

Schön, dass dies jetzt "bewiesen" ist.

HeinB
09.01.2013, 13:17
1,96 hat eine schlechtere Aerodynamik als 1,73.

Schön, dass dies jetzt "bewiesen" ist.

Da kommt doch das Gegenteil raus. Der leichtere Athlet muss mehr treten.

Damit ist vielleicht bewiesen, dass Watt/kg im Triathlon und beim Zeitfahren nicht die entscheidende Größe ist, sondern eher die absolute Leistung.

aims
09.01.2013, 13:20
Da kommt doch das Gegenteil raus. Der leichtere Athlet muss mehr treten.

Damit ist vielleicht bewiesen, dass Watt/kg im Triathlon und beim Zeitfahren nicht die entscheidende Größe ist, sondern eher die absolute Leistung.

Richtig!
Und beim Laufen sollte es umgekehrt sein.

Weniger Gewicht = schneller.

aims
09.01.2013, 13:35
Richtig!
Und beim Laufen sollte es umgekehrt sein.

Weniger Gewicht = schneller.

Laut Greif:

80kg Athlet läuft Marathon z.B. in 3h42

Würde er 18kg abnehmen -> 62kg könnte er in 3h00 laufen

Also 42min Zeitvorteil für den leichteren Athleten.

======================================

Fährt der 80kg Athlet mit 3,22W/kg -> 258W -> 38.3km/h -> 4h42
Und der 62kg Athlet mit 3,22W/kg -> 200W -> 36.5km/h -> 4h56

Also 14min Zeitvorteil für den schwereren Athleten.

HeinB
09.01.2013, 13:37
Richtig!
Und beim Laufen sollte es umgekehrt sein.

Weniger Gewicht = schneller.

Auch so ein Satz, bei dem gerne die Prämisse vergessen wird: 1. Der Gewichtsunterschied erklärt sich durch Fett und nicht-läuferische Muskulatur, z.B. an den Armen. 2. Gilt für einen Athleten, aber nicht im Vergleich mehrerer. Denn Größer hat auch mehr Muskeln.

Zu letztem Punkt vergleiche man folgendes Paar von Marathonläufern (alle Daten Wikipedia):

Wilson Kipsang, 1,83m, 68kg, 2:03:42
Haile Gebrselassie, 1,65m, 56kg, 2:03:59

Also ca. gleich schnell, und Wilson wiegt 12 kg mehr!

aims
09.01.2013, 13:58
Auch so ein Satz, bei dem gerne die Prämisse vergessen wird: 1. Der Gewichtsunterschied erklärt sich durch Fett und nicht-läuferische Muskulatur, z.B. an den Armen. 2. Gilt für einen Athleten, aber nicht im Vergleich mehrerer. Denn Größer hat auch mehr Muskeln.

Zu letztem Punkt vergleiche man folgendes Paar von Marathonläufern (alle Daten Wikipedia):

Wilson Kipsang, 1,83m, 68kg, 2:03:42
Haile Gebrselassie, 1,65m, 56kg, 2:03:59

Also ca. gleich schnell, und Wilson wiegt 12 kg mehr!

Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn ich Gewicht verliere(vorzugsweise Fett) werde ich bei gleicher Leistung schneller werden.

Keksi2012
09.01.2013, 14:56
Wilson Kipsang, 1,83m, 68kg, 2:03:42
Haile Gebrselassie, 1,65m, 56kg, 2:03:59

Also ca. gleich schnell, und Wilson wiegt 12 kg mehr!

Ich dachte, da zählt immer noch die Relation zur Größe.

BMI Wilson: 20,3
BMI Haile: 20,6

HeinB
09.01.2013, 14:59
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn ich Gewicht verliere(vorzugsweise Fett) werde ich bei gleicher Leistung schneller werden.

Das ist doch keine Ausnahme, da steckt eine Gesetzmäßigkeit dahinter. Beim Laufen ist, genau wie beim Radfahren am Berg, Watt/kg die leistungsbestimmende Größe.