PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Almere


Dafri
08.01.2013, 17:28
Wie gerade ausf facebook gelesen,wird der uralt Klassiker in Almere in die Challenge Serie aufgenommen.

War schon drei mal in Almere...klasse Rennen.

jannjazz
08.01.2013, 17:54
Ich schätze, dass Challenge bald ein Dachrennen ähnlich Hawaii etablieren wird, um dort einen Konkurrenzweltmeister zu küren. Dann haben wir eine Situation wie beim Boxen, mit je einem Weltmeister pro Verband und Gewichtsklasse.

Dafri
08.01.2013, 18:02
Das Almere in eine Serie wechselt war schon sehr lange in der Gerüchteküche. Bloß in welche ist nun amtlich.

Kurt D.
08.01.2013, 18:03
Ich schätze, dass Challenge bald ein Dachrennen ähnlich Hawaii etablieren wird, um dort einen Konkurrenzweltmeister zu küren. Dann haben wir eine Situation wie beim Boxen, mit je einem Weltmeister pro Verband und Gewichtsklasse.

...selbst "ähnlich" ist nicht annähernd erreichbar, da Hawaii in Bezug auf Langdistanz unantastbar ist. Bei allen "Mängeln" die man dort fast traditionell "pflegt" (...), ist es gleichwohl die Perle. Jeder Versuch HAWAII zu kopieren wäre zum Scheitern verurteilt.

Die Challenge Serie könnte der WTC nur an zwei Stellen wirkliche Kopfschmerzen bereiten... ;)

Dafri
08.01.2013, 18:06
Die Challenge Serie könnte der WTC nur an zwei Stellen wirkliche Kopfschmerzen bereiten... ;)

Erzähl:);)

drullse
08.01.2013, 18:07
Erzähl:);)

Das glaubst Du jetzt aber nicht ernsthaft oder...? :Cheese:

Kurt D.
08.01.2013, 18:10
Erzähl:);)

...:Huhu:
Deutschland und mit etwas Abstand Lanzarote.
Mehr in meinem Buch.

Kurt D.
08.01.2013, 18:11
Das glaubst Du jetzt aber nicht ernsthaft oder...? :Cheese:

....siehste...:)

stromer
08.01.2013, 18:18
...:Huhu:
Deutschland und mit etwas Abstand Lanzarote.
Mehr in meinem Buch.

Oh, das Orakel promoted sein Buch

Kurt D.
08.01.2013, 18:20
Oh, das Orakel promoted sein Buch

...:) :)
zuviel der "Ehre" für einen aktiven Rentner...;)

Coelningo
08.01.2013, 18:43
Es gibt sogar schon eine Website: http://www.challenge-almere.com/

speiche
08.01.2013, 18:48
Als Almere-Veteran fasse ich mal zusammen: ein faires Rennen weniger, ein Rennen weniger mit niedrigem Startgeld, ein Rennen weniger, bei dem man sich auch mal später anmelden konnte, ein Rennen weniger, bei dem man sich auf ein schönes Ambiente nach dem Rennen freuen konnte........
Auf den Radwegen kann man die Pulks allerdings nicht fahren lassen, die Wellen dienen ohnehin nur dazu am Start mehr Luft für mehr Teilnehmer zu haben....dass jetzt bei wesentlich höherem Startgeld womöglich deutlich mehr Leute hinrennen wird für mich ein Mysterium bleiben...vielleicht gehe ich trotzdem mal hin, aber hoffentlich erspart man sich den deutschen Sprecher.....:Traurig:

Ausdauerjunkie
08.01.2013, 19:00
...und keine Kohle sich die Seite anständig übersetzen zu lassen......traurig.

http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/ca-png.66546/

Dafri
08.01.2013, 19:05
Als Almere-Veteran fasse ich mal zusammen: ein faires Rennen weniger, ein Rennen weniger mit niedrigem Startgeld, ein Rennen weniger, bei dem man sich auch mal später anmelden konnte, ein Rennen weniger, bei dem man sich auf ein schönes Ambiente nach dem Rennen freuen konnte........
Auf den Radwegen kann man die Pulks allerdings nicht fahren lassen, die Wellen dienen ohnehin nur dazu am Start mehr Luft für mehr Teilnehmer zu haben....dass jetzt bei wesentlich höherem Startgeld womöglich deutlich mehr Leute hinrennen wird für mich ein Mysterium bleiben...vielleicht gehe ich trotzdem mal hin, aber hoffentlich erspart man sich den deutschen Sprecher.....:Traurig:


Also ich war auch schon 3 mal in Almere am Start. Eine grosse Veranstaltung a la Roth wird es bestimmt nicht werden. Das Startgeld wird von 200 auf 300 Euro steigen.(bis 29.2.) Und ausgebucht weit im Vorfeld wird es bestimmt auch nicht werden.

Siehe Beispiel Penticton ehemals Ironman Canada. Jahrelang in Minuten mit 3000 Leuten ausgebucht,aktuell 11oo Leute gemeldet. Der Sprecher in Penticton ist geblieben,die Orga in Penticton Hand. Haben auch viele geglaubt ,da kommt ne 747 mit dem kompletten Roth Team und nimmt alles in die Hand.

Warum sich das Ambiente nun bei Challenge Almere ändern soll ist mir ein Rätsel.

Ich finde das Almere durch Challenge eine Aufwertung bekommt. Die Orga hat es verdient.:)

JF1000
08.01.2013, 19:08
+1 ... schade:(


Als Almere-Veteran fasse ich mal zusammen: ein faires Rennen weniger, ein Rennen weniger mit niedrigem Startgeld, ein Rennen weniger, bei dem man sich auch mal später anmelden konnte, ein Rennen weniger, bei dem man sich auf ein schönes Ambiente nach dem Rennen freuen konnte........
Auf den Radwegen kann man die Pulks allerdings nicht fahren lassen, die Wellen dienen ohnehin nur dazu am Start mehr Luft für mehr Teilnehmer zu haben....dass jetzt bei wesentlich höherem Startgeld womöglich deutlich mehr Leute hinrennen wird für mich ein Mysterium bleiben...vielleicht gehe ich trotzdem mal hin, aber hoffentlich erspart man sich den deutschen Sprecher.....:Traurig:

3-rad
08.01.2013, 22:02
Schade um Almere.
Sich einfach so von einer Heuschrecke kaufen zu lassen.
Na ja, Geld regiert die Welt.

Tzwaen
08.01.2013, 22:10
irgendwie finde ich das alles ein bisschen viel was die Challenge 2013 auf die Beine stellen will.

Bisher fand ich deren Konzept eigentlich richtig gut, wo es mir nicht immer nur den Anschein hatte dem schneller Geld hinterher zu sein.

Wieso wollen die auf Teufel komm raus so schnell expandieren?

wodu
08.01.2013, 22:31
Schade !
Ich konnte das Rennen zumindest noch "original" erleben und war nach nem halben Dutzend Ironman total begeistert.

Wir wollten dieses Jahr eigentlich mit unserem halben Verein dort starten.

Nepumuk
09.01.2013, 08:19
Super, mir gefällt die Challenge-Serie. Die beiden Rennen, an denen ich bis dort bislang teilgenommen habe, waren absolute Highlights. Da freut es mich, dass die Auswahl in Auto-Reichweite größer wird. Der Termin für's Rennen ist genial, ein Hitzerennen ist praktisch ausgeschlossen. Vielleicht starte ich nächstes Jahr doch lieber dort statt in Roth.

felix__w
09.01.2013, 08:23
Schade !
Ich konnte das Rennen zumindest noch "original" erleben und war nach nem halben Dutzend Ironman total begeistert.Warum schade? Der Wettkampf wird ja nicht schlechter werden.

Ich habe leider nur ein DNF in Almere wegen einer doppelten Platte :Nee:
Mitte September wäre es aber ein guter Saisonabschluss.

Felix

pioto
09.01.2013, 08:49
Immerhin muss man keine Tageslizenz kaufen. Man "sollte" nur 35€ zahlen. Ich würde das dann nicht machen...

Noch besser aber der Chip für 5€. Da löhnt man 300€ für den Wettkampf und das geht noch extra :Holzhammer:

Was ist eigentlich mit Gruppen gemeint? Staffeln? Oder können sich 10 als Gruppe anmelden?`Dann wäre es ja wieder recht günstig.

HobbyStudent
09.01.2013, 08:57
Also ich als jemand, der noch nicht so lange Triathlon betreibt, kannte das Rennen bislang nicht einmal. Insofern profitiert das Rennen über die Bekanntheit des Challengelabels doch auch. Ihr alten Hasen haltet diese Traditionsrennen auch nicht ewig am laufen :) :)

Decke Pitter
09.01.2013, 09:03
...Was ist eigentlich mit Gruppen gemeint? Staffeln? Oder können sich 10 als Gruppe anmelden?`Dann wäre es ja wieder recht günstig.

Das "Angebot" hat es noch vor ein paar Jahren in Roth gegeben. Weiß nicht, wie es heute ist. Es mussten mindestens 10 Starter in einer Sammelanmeldung bis zu einem bestimmten Termin unter dem selben Namen/Verein gemeldet werden.

Grüße

Also ich als jemand, der noch nicht so lange Triathlon betreibt, kannte das Rennen bislang nicht einmal. Insofern profitiert das Rennen über die Bekanntheit des Challengelabels doch auch. Ihr alten Hasen haltet diese Traditionsrennen auch nicht ewig am laufen :) :)

Das kommt davon, weil ihr Neulinge immer nur nach Challenge und Ironman Ausschau haltet und den Blick für das große Ganze verliert. :Lachen2:

Almere ist ein Traditionsrennen mit Klasse!

wodu
09.01.2013, 09:18
Warum schade? Der Wettkampf wird ja nicht schlechter werden.

Ich habe leider nur ein DNF in Almere wegen einer doppelten Platte :Nee:
Mitte September wäre es aber ein guter Saisonabschluss.

Felix

Abgesehen von mindestens 50 % Startgelderhöhung fand ich das freundliche und schon fast familiäre Flair der Holländer einfach sehr schön. Denke das nun andere Leute organisieren werden.
Des Weiteren war es z.B. möglich sich noch 4 Wochen vorher für 200 Euro anzumelden. 3-Rad konnte vor Ort von Mittel auf Langdistanz umbuchen.
Desweiteren hatte ich auch 2013 folgendes geplant:
Wenn ich in Frankfurt die Quali hole, wollte ich in Almere die Mitteldistanz als Vorbereitung für Hawaii nutzen. Gelingt es mir nicht, wollte ich in Almere die 2. Langdistanz 2013 machen.
Die Entscheidung müsste ich wohl weit vor FFM treffen.
Daher: Leider

mermaid
09.01.2013, 09:21
Warum schade? Der Wettkampf wird ja nicht schlechter werden.

Felix

Seh ich genauso. Glaube sogar, das das Rennen dadurch eher noch aufgewertet wird !

Ich war 2005 in Almere am Start, davor schon einige Male als Zuschauer/Betreuer.
Die Orga war echt super, da hat man schon gemerkt, das es ein Rennen mit langer Tradition ist.

Allerdings fand ich das ganze Drumherum damals etwas sehr "nüchtern", überhaupt kein Vergleich zu meinem ersten Eindruck vom Rennen als Zuschauer 1999 -da war es durchaus Roth ähnlich, der Hammer was da abging !
Lag vielleicht auch daran, daß man das Ziel nach vielen Jahren aus der Stadt nach außerhalb (Almere Haven) verlegt ist, da war dann doch deutlich weniger los. Jezt ist es ja seit 2012 wieder in der City, was auch bestimmt besser ist.

Der Zielleinlauf war klasse, keine Frage. Die Holländer wissen ja zu feiern.:liebe053:
Als Zielverpflegung gab's damals übrigens Championcreme- Tütensuppe,Bananen, Wasser, Cola und Extraan.
Na, Mahlzeit :Lachen2:

mermaid
09.01.2013, 09:24
Denke das nun andere Leute organisieren werden.


Das denke ich nicht.
Die anderen Rennen der Challenge Serie werden ja auch eigenständig vor Ort organisiert.

Nepumuk
09.01.2013, 09:47
Desweiteren hatte ich auch 2013 folgendes geplant:
Wenn ich in Frankfurt die Quali hole, wollte ich in Almere die Mitteldistanz als Vorbereitung für Hawaii nutzen. Gelingt es mir nicht, wollte ich in Almere die 2. Langdistanz 2013 machen.
Die Entscheidung müsste ich wohl weit vor FFM treffen.
Daher: Leider

Warum das? Welche Challenge Rennen ausser Roth und Kraichgau sind denn so lange im Voraus ausgebucht?

Decke Pitter
09.01.2013, 09:48
Dann werfe ich als Alternative mal den so genannten Ch´TriMan in Nordfrankreich bei Calais Ende August in den Ring.

Da war ich 2012 als Alternative zu Almere. Es gibt MD sowie LD am Sonntag und tags zuvor Olympisch, Sprint für Kids usw.

Letztes Jahr war das Wetter von der ganz gruseligen Sorte und die Radstrecke auch noch 10 km zu lang. Alles in allem aber ein schönes und familiäres Rennen.

Schwimmen auf einer Regattastrecke ähnlich wie in Kölle am Rhing.
Radfahren seeeehr windanfällig über die Felder und durch die Dörfer Nordfrankreichs. Oft 90° Kurven, teilweise schlechter Asphalt und ein paar Hügel auf halber Strecke. Zwei Runden.
Laufen überwiegend flach mit einer Passage über den Sandstrand in Gravelines. Zwei Runden.

Ziel an der Regattabahn.

Tzwaen
09.01.2013, 10:07
Ich war 2012 auf der MD dort und fand es dort nicht so toll wie hier alle erzählen.
Ich finde diese Stadt aufgrund ihrer Künstlichkeit einfach extrem hässlich und hat irgendwie gar kein Flair.
Aber das ist ja Geschmackssache.

PT1
09.01.2013, 10:10
Abgesehen von mindestens 50 % Startgelderhöhung fand ich das freundliche und schon fast familiäre Flair der Holländer einfach sehr schön. Denke das nun andere Leute organisieren werden.
Des Weiteren war es z.B. möglich sich noch 4 Wochen vorher für 200 Euro anzumelden. 3-Rad konnte vor Ort von Mittel auf Langdistanz umbuchen.
Desweiteren hatte ich auch 2013 folgendes geplant:
Wenn ich in Frankfurt die Quali hole, wollte ich in Almere die Mitteldistanz als Vorbereitung für Hawaii nutzen. Gelingt es mir nicht, wollte ich in Almere die 2. Langdistanz 2013 machen.
Die Entscheidung müsste ich wohl weit vor FFM treffen.
Daher: Leider

Da ist so viel Spekulation bei dir dabei.... "denke", "müsste" - "leider" ist doch noch überhaupt nicht klar.
Ich war da auch am Start, mir hat es gut gefallen, unterwegs auf der Laufstrecke und auf dem Rad hat es mir gut gefallen, weil da nicht tausend Leute mich pushen wollten. Und die werden auch jetzt dort vermutlich nicht stehen.
Um das Ziel herum war Stimmung und die war gut, das hat mir gereicht. Problematisch ist die Radstrecke. Da wurde auch damals bereits heftig gelutscht und das war frustrierend.

Dein Erfolg auf Hawaii wird ganz sicher nicht von Almere abhängen. Ende August gibt es auch noch andere Mitteldistanzen, in Deutschland. Auch da kann man starten. Und Anfang September gibt es noch Köln. Und Walchsee. Und irgend etwas war da noch. Passt also.
Nicht schwarzmalen :)

mermaid
09.01.2013, 10:18
Ich war 2012 auf der MD dort und fand es dort nicht so toll wie hier alle erzählen.
Ich finde diese Stadt aufgrund ihrer Künstlichkeit einfach extrem hässlich und hat irgendwie gar kein Flair.
Aber das ist ja Geschmackssache.

Da hst du natürlich nicht ganz unrecht.
Die Stadt ist Retorte durch und durch und es gibt auch schönere
Landschaften in NL als Flevoland.

Decke Pitter
09.01.2013, 10:21
Da hst du natürlich nicht ganz unrecht.
Die Stadt ist Retorte durch und durch und es gibt auch schönere
Landschaften in NL als Flevoland.

Stimmt. Süd-Limburg gleich hinter Aachen mit Maastricht als "Metropole". Lohnt sich auch mal für ein verlängertes Wochenende zum Trainieren.

Almere als Stadt ist ganz schlimm. Keine Frage.

JF1000
09.01.2013, 10:50
Viele von Euch scheinen es gut zu finden das es nun eine Challenge-Veranstaltung ist.
Aber dann könnte man ja zu jeder LD sagen, das sie eine Challenge-oder Ironman Veranstaltung werden solle?!
Aber es kann oder sollte doch nicht so sein, das es keine "normalen" Langdistanzen mehr gibt:(
Ja, jetzt werden einige sagen: es gibt ja noch genügend LD`s. Aber das sagten wir zuvor(bevor Almere Challenge wurde auch). Welche LD wird als nächstes eingesackt? Die, die als normale LD beliebt ist? Dann wird es bald keine beliebten "normalen" LD`s mehr geben:Nee:

3-rad
09.01.2013, 10:54
Viele von Euch scheinen es gut zu finden das es nun eine Challenge-Veranstaltung ist.
Aber dann könnte man ja zu jeder LD sagen, das sie eine Challenge-oder Ironman Veranstaltung werden solle?

Es gibt einen Unterschied:

Challenge ist gut
Ironman/WTc ist böse

wodu
09.01.2013, 10:56
Viele von Euch scheinen es gut zu finden das es nun eine Challenge-Veranstaltung ist.
Aber dann könnte man ja zu jeder LD sagen, das sie eine Challenge-oder Ironman Veranstaltung werden solle?!
Aber es kann oder sollte doch nicht so sein, das es keine "normalen" Langdistanzen mehr gibt:(
Ja, jetzt werden einige sagen: es gibt ja noch genügend LD`s. Aber das sagten wir zuvor(bevor Almere Challenge wurde auch). Welche LD wird als nächstes eingesackt? Die, die als normale LD beliebt ist? Dann wird es bald keine beliebten "normalen" LD`s mehr geben:Nee:

+1

wie gesagt ich kannte bisher nur die dicken Ironman Rennen und war froh, eine kleinere aber ganz tolle Veranstaltung gefunden zu haben.

wodu
09.01.2013, 11:04
Da ist so viel Spekulation bei dir dabei.... "denke", "müsste" - "leider" ist doch noch überhaupt nicht klar.
Ich war da auch am Start, mir hat es gut gefallen, unterwegs auf der Laufstrecke und auf dem Rad hat es mir gut gefallen, weil da nicht tausend Leute mich pushen wollten. Und die werden auch jetzt dort vermutlich nicht stehen.
Um das Ziel herum war Stimmung und die war gut, das hat mir gereicht. Problematisch ist die Radstrecke. Da wurde auch damals bereits heftig gelutscht und das war frustrierend.

Dein Erfolg auf Hawaii wird ganz sicher nicht von Almere abhängen. Ende August gibt es auch noch andere Mitteldistanzen, in Deutschland. Auch da kann man starten. Und Anfang September gibt es noch Köln. Und Walchsee. Und irgend etwas war da noch. Passt also.
Nicht schwarzmalen :)

Wenn ich mich dieses Jahr wie 2012 im August anmelde, kostet das mit 380 Euro mal eben 90% mehr als noch 2012! Das ist leider keine Spekulation!

Mein Erfolg auf Hawaii hängt von Frankfurt ab. Bei Nichterfolg hätte ich die Möglichkeit gehabt, dort die Langdistanz zu machen. Jetzt kostet eben ordentlich mehr.

Was soll denn unter dem Challenge Label besser sein als bisher? :(

JF1000
09.01.2013, 11:08
+1:) nur das es bei mir nicht FFM ist sondern PE:Huhu:


Wenn ich mich dieses Jahr wie 2012 im August anmelde, kostet das mit 380 Euro mal eben 90% mehr als noch 2012! Das ist leider keine Spekulation!

Mein Erfolg auf Hawaii hängt von Frankfurt ab. Bei Nichterfolg hätte ich die Möglichkeit gehabt, dort die Langdistanz zu machen. Jetzt kostet eben ordentlich mehr.

Was soll denn unter dem Challenge Label besser sein als bisher? :(

PT1
09.01.2013, 11:36
Wenn ich mich dieses Jahr wie 2012 im August anmelde, kostet das mit 380 Euro mal eben 90% mehr als noch 2012! Das ist leider keine Spekulation!

Mein Erfolg auf Hawaii hängt von Frankfurt ab. Bei Nichterfolg hätte ich die Möglichkeit gehabt, dort die Langdistanz zu machen. Jetzt kostet eben ordentlich mehr.

Was soll denn unter dem Challenge Label besser sein als bisher? :(

Aber du wolltest doch eine MD in Almere machen = 180 €
Habe ich das falsch verstanden?

PT1
09.01.2013, 11:37
Es gibt einen Unterschied:

Challenge ist gut
Ironman/WTc ist böse

Warum?

wodu
09.01.2013, 11:39
Habe ich das falsch verstanden?

Jawoll.

JF1000
09.01.2013, 11:43
Das hast du falsch verstanden. Wenn es mit der Quali klappt wird die MD zur Vorbereitung gemacht. Sollte es nicht klappen, würde es eine 2.LD in Almere sein bzw. sollte. Da FFM aber nicht so früh ist, kann man in Almere,sofern dann noch Startplätze zu haben sind, nur zu einem fast doppelt so teurem Startgeld zum Zeitpunkt nach dem Rennen von FFM sich anmelden:(


Aber du wolltest doch eine MD in Almere machen = 180 €
Habe ich das falsch verstanden?

speiche
09.01.2013, 12:31
Problematisch ist die Radstrecke. Da wurde auch damals bereits heftig gelutscht und das war frustrierend.


In all den Jahren, in denen ich da war, war es durchaus möglich völlig sauber zu fahren, ohne sich völlig verarscht vorzukommen. Wer ein Challenge-oder Ironman-Rennen kennt, wo das möglich ist, kann sich ja melden. Ja, ich weiß, es wurde vermeldet, dass Barcelona, also Calella ein völlig sauberes Rennen sein soll, bitte noch andere Alternativen, Danke!

Im günstigsten Fall bleibt das Rennen wie es ist, nur wesentlich teurer. Aber mein Gott, was stört das uns Triathleten? Wir haben doch alle die Taschen voller Geld, sind beruflich alle erfolgreich, ist halt kein Sport für loser.
Wobei auch möglich ist, dass das After-Race-Dinner gegen eine Tasse Kaffee und ein Teilchen ("bitte nur jeder ein Teilchen!") am Sonntagmorgen ausgetauscht wird.
Dazu dann noch ein Feuerwerk und einen deutschen Schreihals als Moderator und vor allem deutlich mehr Pathos.
Ob es noch recht günstige Fotos en masse nachher im Netz gibt, ist auch zu bezweifeln. "Besser" heißt hier doch Lizenzen an marathon-photos oder irgendeinen Laden zu verteilen und alle anderen Fotografen zu traktieren.
Bimmelbahn zur Dusche mit 1000 Startern wird wohl auch nicht mehr funktionieren. Überhaupt ist die Frage, wo die Teilnehmer alle campen werden, denn Hotels werden recht schnell ausgebucht sein.
Wohin die Reise geht, hat wohl schon die letzte Mitteldistanz gezeigt, die Strecke gibt definitiv keine 1000 Starter innerhalb einer 1/4h her. Aber mein Gott, was interessiert das uns Triathleten auf dem Weg zu einer neuen Bestzeit?
Ein oder 2 Radrunden werden das Problem nicht lösen, sollte eigentlich bekannt sein.

Die Länge der Laufstrecke in 2012 war schon eine gute Empfehlung für Challenge.
Im übrigen hab ich unter einer Challenge Amsterdam immer etwas ganz anderes verstanden!

Eine ganz andere Frage ist, ob die Kalkulation überhaupt aufgeht, schließlich ist September kein Termin für einen typischen Eventsportler, der nur einen Ironman im Jahr machen kann. Wenn das publik wird, dass das Wetter in Almere unter dem Challenge-Label auch nicht bessern werden muss, könnte das Leute abschrecken. Ich hätte aber auch nicht für möglich gehalten, dass sich 1500 Leute für einen Challenge Kopenhagen melden, geb ich zu.
Bin mal gespannt, wie lange das noch online ist: http://www.facebook.com/photo.php?fbid=405744142776522&set=a.405699586114311.118650.211402468877358&type=1&theater

Aber was reg ich mich auf, lasst uns zusammen das hohe Lied der Challenge-Family (http://www.challenge-almere.com/downloads/Title_Song.mp3) singen, funktioniert leider auch noch nicht auf der homepage, was irgendwie darauf hindeutet, dass die gleichen Leute organisieren (homepage war aus meiner Sicht der einzige Schwachpunkt) und die im Gegenzug zum Label nur ordentlich Lizenzgebühren löhnen müssen.

argon68
09.01.2013, 14:08
Meine Meinung:

- Was regt ihr euch auf? Es wird keiner gezwungen, hinzugehen.
- Ich zahle lieber etwas mehr, bekomme dafür aber einen perfekt organisierten Wettkampf. Zuletzt hatte ich mit den kleineren Rennen/Serien weniger Glück (z.B. letzter ICAN auf Mallorca). Bisher hatte ich dagegen noch nie ernsthafte Schwierigkeiten bei IM- oder Challenge-WK.
- Bei den meisten Teilnehmern ist wahrscheinlich die Zeit knapper als das Geld. Die Startgebühr war für mich noch nie wichtigstes Entscheidungskriterium.
- Der Termin passt perfekt, um die Saison (ohne Flug) zu verlängern. Im Juli kann es übrigens auch kalt sein (z.B. IM FFM 2011).
- Da die Hotelkapazitäten wohl in der Vergangenheit gereicht haben, werden sie es sicherlich auch zukünftig tun.

Ich werde mich anmelden und ich freue mich darauf!

3-rad
09.01.2013, 14:13
- Ich zahle lieber etwas mehr, bekomme dafür aber einen perfekt organisierten Wettkampf.



Du warst noch nicht da, sonst würdest du das jetzt nicht schreiben.

Nepumuk
09.01.2013, 14:18
Eine ganz andere Frage ist, ob die Kalkulation überhaupt aufgeht, schließlich ist September kein Termin für einen typischen Eventsportler, der nur einen Ironman im Jahr machen kann. Wenn das publik wird, dass das Wetter in Almere unter dem Challenge-Label auch nicht bessern werden muss, könnte das Leute abschrecken. Ich hätte aber auch nicht für möglich gehalten, dass sich 1500 Leute für einen Challenge Kopenhagen melden, geb ich zu.

Das sehe ich anders. Der September ist doch der viel bessere Termin. Die lange Radeinheiten kann man bei Helligkeit und Wärme im Sommer absolvieren, statt wie in der Vorbereitung auf Frankfurt. Da bist du die ganze Zeit bei mäßigem Wetter und am Raceday ist es dann womöglich super heiß wie 2009 und 2010. Eine solche Hitzeschlacht ist im September wohl ausgeschlossen.

Decke Pitter
09.01.2013, 14:28
Meine Meinung:

- Was regt ihr euch auf? Es wird keiner gezwungen, hinzugehen.
- Ich zahle lieber etwas mehr, bekomme dafür aber einen perfekt organisierten Wettkampf. Zuletzt hatte ich mit den kleineren Rennen/Serien weniger Glück (z.B. letzter ICAN auf Mallorca). Bisher hatte ich dagegen noch nie ernsthafte Schwierigkeiten bei IM- oder Challenge-WK.
- Bei den meisten Teilnehmern ist wahrscheinlich die Zeit knapper als das Geld. Die Startgebühr war für mich noch nie wichtigstes Entscheidungskriterium.
- Der Termin passt perfekt, um die Saison (ohne Flug) zu verlängern. Im Juli kann es übrigens auch kalt sein (z.B. IM FFM 2011).
- Da die Hotelkapazitäten wohl in der Vergangenheit gereicht haben, werden sie es sicherlich auch zukünftig tun.

Ich werde mich anmelden und ich freue mich darauf!

Hallo,

das olle Argument mit dem "gezwungen werden" kann ich echt nicht mehr hören.

Wurde ICAN-Mallorca nicht wegen schlechten Wetters abgesagt? Ich kann mich auch täuschen... Wenn es so war, was hat das mit Organisation zu tun.

Grüße



Du warst noch nicht da, sonst würdest du das jetzt nicht schreiben.

Stimmt genau, 3-rad! Besser als es war, ist das Rennen kaum zu organisieren.

argon68
09.01.2013, 14:39
ICAN: Das Schwimmen wurde abgesagt, nach vielen verschiedenen Ansagen und Versionen wurde Stunden später ein modifiziertes Rennen (10k run, 90 bike, 21 run) gestartet mit reichlich Streckenchaos.

"Nicht da gewesen". Ja stimmt, ich war noch nicht dort (habe ich auch nicht behauptet). Statement war grundsätzlich gemeint. IM oder Challange-WK garantiert eben einen gewissen Mindeststandard. Bei den anderen WK besteht eben ein höheres Risiko, dass die es nicht können (was aber natürlich nicht sein muss).

Die Homepage von Almere war übrigens vor ein paar Wochen so lausig, dass ich einen Start dort verworfen hatte. Es war schlichtweg nicht zu erkennen, ob sich dahinter ein vernünftiger WK verbirgt.

Walli
09.01.2013, 15:16
Gelingt es mir nicht, wollte ich in Almere die 2. Langdistanz 2013 machen.
Die Entscheidung müsste ich wohl weit vor FFM treffen.
Daher: Leider

holger dann starten wir ja schon wieder mal zusammen:Huhu:
werde die ld machen:cool:

Dafri
09.01.2013, 15:18
Auf der ganze Welt bei Challenge Rennen sind deustche Sprecher als Schreihälse..oder wie..oder was. Nein das stimmt natürlich nicht. Die Orga wird bleiben..wie ich schon schrieb...genau wie in Penticton.

Almere ist ein Klassiker,aber Almere und Flevoland als attraktiv zu bezeichnen tut weh.

Und mal ehrlich. Die paar Kröten mehr tuen niemanden weh. Wer Frankfurt und Hawaii plant...der lacht doch über Challenge Startgebühren;)

Und Ironman ist böse...Challenge ist gut ......ist Quatsch.


Ansonsten....nicht aufregen....machen oder nicht machen...FERTIG

:)

wodu
09.01.2013, 15:21
ICAN:

"Nicht da gewesen". Ja stimmt, ich war noch nicht dort (habe ich auch nicht behauptet). Statement war grundsätzlich gemeint. IM oder Challange-WK garantiert eben einen gewissen Mindeststandard. Bei den anderen WK besteht eben ein höheres Risiko, dass die es nicht können (was aber natürlich nicht sein muss).



Almere fand letztes Jahr zum 30. Mal statt. Ich meine einer, wenn nicht DER älteste Triathlon in Europa könnte organisatorisch schon ganz ok sein, oder?
Und bei deiner Annahme, das alle Challenge oder IM Rennen einen gewissen Mindeststandard garantieren, bist Du auch zu blauäugig. Frag mal diejenigen die z.B. in den Staaten starten.

Dafri
09.01.2013, 15:44
e vermeldet, dass Barcelona, also Calella ein völlig sauberes Rennen sein soll, bitte noch andere Alternativen, Danke!


.


Meine Wanaka auch,da auch nicht so viele Teilnehmer und recht schwerer Kurs.

Ironman St.George auch. Bin mir aber nicht sicher. Ironman Canada ab Km 70 auch.;)

argon68
09.01.2013, 16:53
Almere fand letztes Jahr zum 30. Mal statt. Ich meine einer, wenn nicht DER älteste Triathlon in Europa könnte organisatorisch schon ganz ok sein, oder?
Und bei deiner Annahme, das alle Challenge oder IM Rennen einen gewissen Mindeststandard garantieren, bist Du auch zu blauäugig. Frag mal diejenigen die z.B. in den Staaten starten.


Der Bardolino-Tria am Gardasee geht auch auf die 30. Austragung zu. Da habe ich 2011 teilgenommen. Da hättest Du jedes Rad (oder gleich mehrere) aus der Wechselzone schieben können - da hat keiner kontrolliert...

Blauäugig? Naja, so 15-20 Challenge/IM-WK habe ich schon gemacht, nicht dass das sooo super viel wäre, jedoch ist das nicht einfach "blauäugig" sondern (halbwegs) empirisch gesichert...

JF1000
09.01.2013, 20:17
Was war denn bei Deinen bisherigen Teilnahmen in Almere nicht gut organisiert?




Meine Meinung:

- Was regt ihr euch auf? Es wird keiner gezwungen, hinzugehen.
- Ich zahle lieber etwas mehr, bekomme dafür aber einen perfekt organisierten Wettkampf. Zuletzt hatte ich mit den kleineren Rennen/Serien weniger Glück (z.B. letzter ICAN auf Mallorca). Bisher hatte ich dagegen noch nie ernsthafte Schwierigkeiten bei IM- oder Challenge-WK.
- Bei den meisten Teilnehmern ist wahrscheinlich die Zeit knapper als das Geld. Die Startgebühr war für mich noch nie wichtigstes Entscheidungskriterium.
- Der Termin passt perfekt, um die Saison (ohne Flug) zu verlängern. Im Juli kann es übrigens auch kalt sein (z.B. IM FFM 2011).
- Da die Hotelkapazitäten wohl in der Vergangenheit gereicht haben, werden sie es sicherlich auch zukünftig tun.

Ich werde mich anmelden und ich freue mich darauf!

JF1000
09.01.2013, 20:22
Sei nicht so böse:Cheese: Wir wollen doch mal hoffen, das er die Quali schafft. Und dann wird er nicht die LD in Almere machen:Huhu:



holger dann starten wir ja schon wieder mal zusammen:Huhu:
werde die ld machen:cool:

Walli
09.01.2013, 20:53
Sei nicht so böse:Cheese: Wir wollen doch mal hoffen, das er die Quali schafft. Und dann wird er nicht die LD in Almere machen:Huhu:

das war auch nicht böse gemeint
wenn es jemand holger gönnt sich die quali zu holen dann ich
wollte damit nur zum ausdruck bringen das wir andauernd bei den gleichen wettkämpfen starten

Junkinho
10.01.2013, 22:06
An alle Ex Starter von Almere.....

Wie ist den Mitte September die allgemeine Wetterlage in Almere ?
Ich meine niemand weiß wie das Wetter am 14.09.2013 ausschaut, aber wie war es Inder der Vergangenheit ?

Temperatur
Wind
Trocken, Regen
Wechselhaft da Küstennähe ?

Gruß aus dem Saarland

Decke Pitter
11.01.2013, 10:24
An alle Ex Starter von Almere.....

Wie ist den Mitte September die allgemeine Wetterlage in Almere ?
Ich meine niemand weiß wie das Wetter am 14.09.2013 ausschaut, aber wie war es Inder der Vergangenheit ?

Temperatur
Wind
Trocken, Regen
Wechselhaft da Küstennähe ?

Gruß aus dem Saarland

Nun, du kannst fast alles haben. Das Rennen war ein paar Jahre so um den 20. August. Ich kann mich an heftigen Wind (Sturm), Regen und Temperaturen um die 12 Grad erinnern.

Ein anderes Jahr war es eher sonnig, warm mit etwa 23 Grad und es hatte kaum Wind.

Kräftigen Wind hätte ich an deiner Stelle auf jeden Fall auf dem Zettel. :Cheese:

Reicht dir das an Info?

Grüße

Junkinho
11.01.2013, 20:40
Dachte ich schon dass es eher wechselhaft ausschauen wird deswegen kommt einfach der ganze Kleiderschrank mit......bis auf die langen Unterhosen und die Skihose

JF1000
11.01.2013, 21:31
Dann pack schon mal...ist ja schon übermorgen:Cheese:


Dachte ich schon dass es eher wechselhaft ausschauen wird deswegen kommt einfach der ganze Kleiderschrank mit......bis auf die langen Unterhosen und die Skihose

Junkinho
12.01.2013, 19:32
Dann pack schon mal...ist ja schon übermorgen:Cheese:
Schwätz net du schwätzer:Huhu: