Vollständige Version anzeigen : Welche Kurzflossen (oder überhaupt)?
obsessed
06.01.2013, 22:45
gibts ne art standartempfehlung für kurzflossen? welche, bei deren nutzung die technik natürlich nicht groß von der ohne flossen abweicht
für mich soll der beinschlag primär die hüfte leicht machen, sonst baumeln meine beine immer dumm hinten rum oder ich muss sie halt anspannen und verbrauch so eher mehr energie als würde ich locker kicken... oder kaschiere ich damit eher ein problem?
ich konnte bisher einfach noch nicht ausser mit pullboy oder abstoßen (= genug speed) dieses gefühl des "downhill"-schwimmens erreichen.
gruß,
leo
Hier werden diverse Flossen gestestet.http://www.youtube.com/watch?v=w3JRV4JJD28
Ich habe Kurzflossen von Zoggs.
sbechtel
06.01.2013, 23:27
oder kaschiere ich damit eher ein problem?
Jep!
Wenn du Flossen verwendest, um damit Schwerpunktmäßig ein anderes Merkmal zu trainieren, wäre ich zwar immer noch kein Fan oder würde es selbst machen, aber das wäre OK.
Aber wenn du ohne Flossen gar nicht richtig schwimmen kannst, dann musst du daran eher arbeiten, als es mit Flossen auszublenden, denn im Wettkampf darfst du sie auch nicht tragen.
TrInfected
07.01.2013, 12:37
Jep!
Wenn du Flossen verwendest, um damit Schwerpunktmäßig ein anderes Merkmal zu trainieren, wäre ich zwar immer noch kein Fan oder würde es selbst machen, aber das wäre OK.
Aber wenn du ohne Flossen gar nicht richtig schwimmen kannst, dann musst du daran eher arbeiten, als es mit Flossen auszublenden, denn im Wettkampf darfst du sie auch nicht tragen.
+1
Wir nutzen im Vereinstraining auch Flossen, aber nur für kurze Abschnitte (d.h. bisher maximal 100m am Stück, dafür aber im Wechsel mit anderen Sachen in Blöcken) und auch beim Rückenschwimmen.
Ich habe mir diese gekauft: http://www.decathlon.de/schwimmflossen-silifins-blau-id_8200021.html Für den Preis kann man nicht viel falsch machen und die warten jetzt darauf, mal zum Einsatz zu kommen.
Für das "bergab"-Gefühl hilft mir, bewusst bergab zu schwimmen. Das kommt aber zumindest bei mir nicht aus den Beinen sondern aus dem Oberkörper. Langer Hals und die Stirn bewusst parallel zum Boden hilft mir da ganz gut. Ich finde, das fühlt sich erstmal sehr übertrieben an, klappt dann aber überraschend gut. :Cheese:
+1
Wir nutzen im Vereinstraining auch Flossen, aber nur für kurze Abschnitte (d.h. bisher maximal 100m am Stück, dafür aber im Wechsel mit anderen Sachen in Blöcken) und auch beim Rückenschwimmen.
Wenn man sich das Spielzeug mancher Athleten so anschaut, können die Abschnitte gar nicht so kurz sein, dass das Training nicht rum ist bis man jedes Gadget einmal benutzt hat. Dann ist man nie frei geschwommen :Nee:
chris.fall
07.01.2013, 14:25
Moin,
ich stehe jeder Art von "Spielzeug" sehr kritisch gegenüber, denn man läuft immer Gefahr, dass es als Krücke wirkt und einem bestimmte Schwächen erhalten bleiben. Bei Pol Boy (1), Paddles und Schwimmbrett sehe ich ja wenigstens noch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, die dosiert angewandt durchaus ihre Berechtigung haben. Aber bei Kurzflossen frage ich mich, was damit überhaupt trainiert werden soll.
In diese Bild passt es auch, dass ich richtige Schwimmer (2) noch nie mit Kurzflossen habe trainieren sehen, sondern immer nur Triathleten.
Viele Grüße,
Christian
(1) Ich darf das so schreiben ;-)
(2) ich bin eher als Schwimmer, der auch Triathlon macht; entsprechend trainiere ich auch in einem Schwimmverein.
Pol Boy (1),
(1) Ich darf das so schreiben ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pull_Buoy
In diese Bild passt es auch, dass ich richtige Schwimmer (2) noch nie mit Kurzflossen habe trainieren sehen, sondern immer nur Triathleten.
Richtige Schimmer brauchen das auch nicht, was man damit "trainieren" kann ist in meinen Augen das Gefühl es geht voran. Man liegt cool im Wasser und es geht ab.
Aber dann mal 2 Bahnen, die Dinger wieder aus und versuchen nachzumachen ohne, dabei das Gefühl wieder herstellen.
LidlRacer
07.01.2013, 14:35
Aber bei Kurzflossen frage ich mich, was damit überhaupt trainiert werden soll.
In diese Bild passt es auch, dass ich richtige Schwimmer (2) noch nie mit Kurzflossen habe trainieren sehen, sondern immer nur Triathleten.
Ohne Ahnung vom Schwimmen zu haben, denke ich mir, Kurzflossen trainieren u.a. die Streckung der Füße und helfen, übertriebene oder total falsche Beinbewegungen abzustellen.
Beides wohl typische Triathletenprobleme, die echte Schwimmer nicht mehr trainieren müssen.
Matthias75
07.01.2013, 14:36
Wenn man sich das Spielzeug mancher Athleten so anschaut, können die Abschnitte gar nicht so kurz sein, dass das Training nicht rum ist bis man jedes Gadget einmal benutzt hat. Dann ist man nie frei geschwommen :Nee:
Geht doch gar nicht darum, dass man alles im Training nutzt. Geht doch nur darum ,dass man die Teile alle am Beckenrand liegen hat, um zu zeigen, dass die Bahn von "richtigen" Schwimmer besetzt ist :Cheese: :Cheese:
Mal im Ernst:
Chris hat es schon geschrieben: Pullboy und Flossen sind für mich die Stützräder des Schwimmens Und den Pullboy durch Kurzflossen auszutauschen hat was von Teufelsaustreiben mit dem Belzenbub. Wenn du ohne Pullboys eine s*** Wasserlage hast, hilft nur, die Wasserlage ohne Pullboys zu üben.
Wenn Pullboy, kommt der nicht höher als bis zu den Knien, eher auf Knöchelhöhe. Dann kann man damit auch die Wasserlage trainieren.
Matthias
Ich hab die (http://www.amazon.de/FINIS-Herren-Schwimmflosse-Zoomers-Fitnessflosse/dp/B001GQ2C7G), aber auch keinen Vergleich mit anderen. Manche Zehen waren mit der Zeit aufgescheuert, mit Klebeband ists zarter für meine empfindliche Haut :Lachanfall:
Im Vereinstraining steht Beintraining mit Flossen oftmals zu Beginn an, so zB 8x75m (langsam/mittel/schnel) und selten mal nen 200er K mit Flossen.
Flossenbeinschlag verbessert lt. unserem Trainer nur die Kraft des Beinschlags, also nix, wovon Du bzgl. der leichten Hüfte träumst. Verbessert leicht die Flexibilität, so mein Eindruck. Andere berichten von erhöhter Krampfneigung.
Für das "Wasser-Gefühl" absolut nonsens, mindestens eine Balance zwischen "mit" und "ohne" sollte da sein.
Wie hieß es neulich mal bei uns: "Die Pace beim Beinschlagtraining wär ganz ok, wenn ihr das ohne geschwommen wäret" :Holzhammer:
chris.fall
07.01.2013, 14:45
Moin,
Ohne Ahnung vom Schwimmen zu haben, denke ich mir, Kurzflossen trainieren u.a. die Streckung der Füße und helfen, übertriebene oder total falsche Beinbewegungen abzustellen.
Beides wohl typische Triathletenprobleme, die echte Schwimmer nicht mehr trainieren müssen.
das stimmt.
Ich denke aber, dass entsprechende Gymnastik - da taucht hier immer mal wieder ein "nettes" Video auf - oder normale lange Flossen, mit denen die Kaderschwimmer hier im Bad durchaus mal zu sehen sind, da viel effektiver sind.
Viele Grüße,
Christian
LidlRacer
07.01.2013, 14:51
das stimmt.
Ich denke aber, dass entsprechende Gymnastik - da taucht hier immer mal wieder ein "nettes" Video auf - oder normale lange Flossen, mit denen die Kaderschwimmer hier im Bad durchaus mal zu sehen sind, da viel effektiver sind.
Kann sein. Aber ich hasse Gymnastik u.ä.
Ich mach das ja alles nur zum Spaß, und Flossen-Schwimmen macht Spaß. :)
chris.fall
07.01.2013, 14:54
Moin,
Ich denke aber, dass entsprechende Gymnastik - da taucht hier immer mal wieder ein "nettes" Video auf -
:: Klick :: (http://www.youtube.com/watch?v=tdcr0rtn-WY)
Kann sein. Aber ich hasse Gymnastik u.ä.
Ich mach das ja alles nur zum Spaß, und Flossen-Schwimmen macht Spaß. :)
Dass der Rausch der Geschwindigkeit der wahre Grund für Kurzflossen ist, war schon immer mein Verdacht. ;) :Blumen:
Viele Grüße,
Christian
Matthias75
07.01.2013, 14:56
Ohne Ahnung vom Schwimmen zu haben, denke ich mir, Kurzflossen trainieren u.a. die Streckung der Füße und helfen, übertriebene oder total falsche Beinbewegungen abzustellen.
Beides wohl typische Triathletenprobleme, die echte Schwimmer nicht mehr trainieren müssen.
Was ich mich immer wieder Frage: Wenn die Jungs/Mädels die Füsse nicht strecken können, wie bekommen sie dann einen brauchbaren Abdruck beim Laufen hin? Das mit der Fußstreckugn halte ich recht oft einfach für eine Ausrede. Um mal ein Gefühl dafür zu bekommen,wie die Füsse gestreckt sein müßte, vielleicht ganz ok.
Wenn ich mir die Mehrzahl der Kurzflossenschwimmer bei mir im Bad anschaue geht's aber entweder darum, dass das Beinschlagschwimmen zu langsam und zu frustig ist oder darum dass man allgemein zu langsam sit, dann werden zu den Kurzflossen noch die Paddles dazu genommen.
Matthias
TrInfected
07.01.2013, 15:02
Aber dann mal 2 Bahnen, die Dinger wieder aus und versuchen nachzumachen ohne, dabei das Gefühl wieder herstellen.
Genau das machen wir mit den Flossen. Ein Mal hin und zurück mit Flossen und dann nochmal ohne. Die Flossen kommen auch nicht in jedem Training zum Einsatz - die sind eher eine Ausnahme.
Zusätzlich macht das auch einfach mal Spaß, so schnell durch's Wasser zu sausen, wenn man das sonst (noch) nicht schafft. ;)
Dosiert (!) eingesetzt finde ich Paddles, Pull Buoy und co ganz spannend, weil es einfach Abwechslung ins Training bringt und das Körpergefühl schult. (Oder eher schulen sollte; wenn der Anwender aber kein Gespühr für seinen Körper hat, ist das so eine Sache.)
Shangri-La
07.01.2013, 16:16
Also ich bin in einem reinen Schwimmverein und wir nutzen ab und an Flossen (beim Master-Schwimmen).
Mir persönlich hilft es überhaupt die Trainingsabschnitte mit der Beinarbeit zu überstehen, denn normaler Weise schwimme ich fast ohne Beinschlag und ohne, dass meine Beine untergehen.
tschaennerael
07.01.2013, 21:55
:: Klick :: (http://www.youtube.com/watch?v=tdcr0rtn-WY)
Das tut ja beim zugucken schon weh :Nee:
...aber schicke Socken :Lachanfall:
Habs grad mal ausprobiert - es tut auch beim nachmachen weh!
Werde es aber für die Zukunft ins Programm der Dehnübungen integrieren.
DANKE für den Tipp!
... Aber bei Kurzflossen frage ich mich, was damit überhaupt trainiert werden soll. ...
... denke ich mir, Kurzflossen trainieren u.a. die Streckung der Füße und helfen, übertriebene oder total falsche Beinbewegungen abzustellen.
Beides wohl typische Triathletenprobleme, die echte Schwimmer nicht mehr trainieren müssen.
+1
Einfach mal ein Block mit weichen Flossen, ohne viel Kraft mit Gefühl in den Beinen/Füßen Schwimmen und dann den selben Block ohne.
TheRunningNerd
08.01.2013, 09:52
Der Steve Tarpinian steh ja total auf die Dinger und empfiehlt in seinem Buch (http://www.amazon.de/Schwimmtraining-Triathleten-Langstreckenschwimmer-Steve-Tarpinian/dp/3981142810), fast alle Technikübungen mit Kurzflossen zu machen. Ich mache Drills wie Schraubenzieher, Seitenbeinschlag gerne einmal 50m mit, und danach 50m ohne Flossen. Habe bislang den Eindruck das mir dieses Kontrastprogramm hilft meinen Beinschlag zu verbessern.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.